Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

vom+zaun+brechen

  • 1 brechen

    I vt 1. sındırmaq, qırmaq; sein Wort \brechen sözünün üstündə durmamaq; sözünə xilaf çıxmaq; 2. fiz. sınmaq (işıq şüası); ◊ einen Streit vom Zaun \brechen səbəb olmadan savaşa girişmək; eine Lanze für j-n \brechen kimisə müdafiə etmək, kiminsə tərəfini saxlamaq; eine Lanze mit j-m \brechen kimləsə mübahisə etmək; eine Sache übers Knie \brechen işi başdansovdu görmək; II vi 1. (s) sınmaq, çatlamaq (buz); 2. (s) məc. sönmək (baxış); kəsilmək, susmaq (səs); die Geduld bricht mir səbrim tükənir; 3. (h) (mit D) kimləsə əlaqəni kəsmək/qırmaq; III sich \brechen özünü sındırmaq; sınmaq; sich (D) Bahn \brechen məc. özünə yol açmaq; sich den Hals \brechen məc. dan. müvəffəqiyyətsizliyə uğramaq, güdaza getmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > brechen

  • 2 Zaun

    m (1*) çəpər, hasar; lebend(ig)er \Zaun təbii çəpər; ◊ j-m über den \Zaun heifen* məc. hər hansı bir işdə kiminsə tərəfini saxlamaq; kiməsə çətinlikdən çıxmağa kömək etmək; das ist nicht hinter jedem \Zaun zu finden* məc. bu, havayıdan gəlməyib; etw. vom \Zaune brechen* dan. səbəb olmaq (mübahisə, dalaşma və s.)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Zaun

См. также в других словарях:

  • einen Streit mit j-m vom Zaun brechen — [Redensart] Auch: • mit j m Streit anfangen Bsp.: • Nimm dich vor dem Kerl in Acht! Er wird alles versuchen, mit dir Streit anzufangen …   Deutsch Wörterbuch

  • Einen Streit vom Zaun(e) brechen — Einen Streit vom Zaun[e] brechen   Wer einen Streit vom Zaun bricht, provoziert einen Streit, beginnt plötzlich damit: Er hatte im Wirtshaus einen Streit vom Zaun gebrochen und war jämmerlich verprügelt worden. In Hans Falladas Roman »Jeder… …   Universal-Lexikon

  • brechen — brechen: Das altgerm. starke Verb mhd. brechen, ahd. brehhan, got. brikan, niederl. breken, engl. to break gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *bhreğ »brechen, krachen«, vgl. z. B. lat. frangere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zaun — der; (e)s, Zäu·ne; 1 eine Art Gitter aus Draht oder aus vielen Metall oder Holzstäben, das man um ein Stück Land herum aufstellt <ein hoher, niedriger, elektrischer Zaun; ein Zaun aus Maschendraht, Latten; einen Zaun (um etwas) ziehen (=… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zaun — Grenze; Umzäunung; Rand; Umfriedung; Einzäunung; Einfriedung; Gatter; Gitter * * * Zaun [ts̮au̮n], der; [e]s, Zäune [ ts̮ɔy̮nə]: aus Metall oder Holzstäben oder aus Drahtgeflecht bestehende Begrenzung eines Grundstücks: ein hoher, niedriger …   Universal-Lexikon

  • Zaun — Etwas vom Zaune brechen: verdeutlichend hieß es früher öfters: ›vom alten Zaun brechen‹ und hatte dann den Sinn: ohne Umstände beschaffen. Goethe: »Bräch ich mir nicht gar manche Lust vom Zaun« (Weimarer Ausgabe V, 60).{{ppd}}    Heutzutage wird… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zaun — 1. Achtern Tun woanen ok noch Lü r. (Strelitz.) – Firmenich, III, 74, 146. 2. An den Zäunen findet man keine gebratene Tauben. 3. Ausser dem Zaun ist gut dingen. – Simrock, 11992; Froschmeuseler, Ttb; Körte, 7061. Im Gefängnisse vergeht der Muth …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zaun, der — Der Zaun, des es, plur. die Zäune, Diminut. das Zäunchen, Oberd. Zäunlein. 1. Eine jede Befriedigung, das, womit etwas umgeben wird; welche Bedeutung ohne Zweifel die älteste ist, daher noch bey dem Notker Steinzun eine Mauer bedeutet. In dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brechen — Mit jemandem brechen: ihm die Freundschaft kündigen, jede Beziehung abbrechen; vgl. niederländisch ›met iemand breken‹, englisch ›to break with a person‹ und französisch ›rompre avec quelqu un‹.{{ppd}}    Die Wendung Brechend voll sein dient zur… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Brecher — brechen: Das altgerm. starke Verb mhd. brechen, ahd. brehhan, got. brikan, niederl. breken, engl. to break gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *bhreğ »brechen, krachen«, vgl. z. B. lat. frangere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»