Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

vom+weg(e)+abirren

  • 1 erro

    1. erro, āvī, ātum, āre (ahd. irr(e)ōn, irren), irren, I) im allg., irren = in der Irre umherlaufen, umherirren, -schweifen, -streifen, A) eig.: 1) intr.: a) von pers. Subjj.: cum vagus et exsul erraret, Cic.: circum villulas, Cic.: per lucos, Hor.: per litora, Sen. – v. Tieren, circa litora, v. Hunden, Plin.: inter audaces agnos, v. Wolfe, Hor.: per urbem, v. einem Pferde, Liv. – impers., male tum Libyae solis erratur in agris, Verg. georg. 3, 249. – Sprichw., in media luce errare, Sen. de ben. 5, 6, 3. – b) v. Lebl.: stellae errantes, Cic. u.a.: ubi nunc fora sunt, lintres errare videres, Ov.: v. Flüssen, Verg. u. Sen. poët.: ad frontem sparsos errare capillos, umherfliegen, Prop.: lumina errantia, unstet umherirrende, Prop.: pulmonibus errat ignis edax imis, Ov. – 2) tr. durchirren, irrend durchstreifen, terrae erratae, Ov.: litora errata, Verg. – B) übtr.: ne vagari et errare cogatur oratio, Cic.: eo fit, ut errem et vager latius, Cic.: non per dubias errant mea carmina laudes, Tibull.: rumoribus errant, es gehen darüber schwankende Gerüchte, Ov.: haud aliter dubiis affectibus errat, Ov.: ne tuus erret honos, schwanke, ungewiß sei, Ov.: erro, quam insistas viam, bin ungewiß, im Zweifel, Plaut.: sententia errans et vaga, schwankende u. ungewisse (Ggstz. stabilis certaque), Cic. – II) insbes., den rechten Weg verfehlen, sich verirren, irre gehen,
    ————
    auf Abwege gehen, A) eig.: erranti monstrare viam, Enn. fr. scen. 398: err. viā, vom Wege abkommen, Verg. – B) übtr., irren, 1) im allg., sich verirren, natura errans in alienos fetus, Liv. 31, 12, 8. – 2) insbes.: a) sich irren, im Irrtum sein, von der Wahrheit abirren, einen Mißgriff begehen, ne erres, ne erretis, Komik.: erravit, lapsus est, Cic.: pervorse (gar schlimm), Plaut.: vehementer, valde, Cic.: temporibus errasti, in der Zeitrechnung, Cic.: diligenter (gar schön), Mart.: totā viā, Ter., od. toto caelo, Macr., gänzlich irren: a vero, Lucr.: longe de vicinia veritatis, weit von der Wahrheit ab, Min. Fel.: cum multis, Cic. – mit Acc. pron., quid erro? inwiefern befinde ich mich im Irrtum? Plaut.: mone, quaeso, si quid erro, Plaut.: teneo quid erret, Ter.: hoc (darin) tu errasti, Ter.: si nihil esset erratum, Quint. – hic de nostris verbis errat scilicet, Ter. heaut. 263. – in hoc, Cic.: in rerum ordine, Quint. – poet. m. Acc. eines Nomens, tempora, sich in der Zeitrechnung irren, Ov. fast. 3, 155. – in alteram partem, Quint. 10, 1, 26. – m. folg. si, Ter. u. Caes. – impers., si erratur in nomine, Cic.: et in cognomine erratum sit, Liv.: tutius circa priores vel erratur, Quint. – Abl. Partic. Perf. absol., cui, errato, nulla venia, recte facto, exigua laus proponitur, Cic. – b) moralisch, aus Irrtum fehlen, sich vergehen, errasse regem, Sall.: in amicitia, Hor.: non ultra verba ac voces, Tac.
    ————————
    2. erro, ōnis, m. (1. erro), der Umhertreiber, Herumstreicher, Landstreicher (der nach Hause zurückkommt, wenn er des Herumlaufens müde ist), bes. von Sklaven, die, vom Herrn ausgeschickt, nicht zu gehöriger Zeit nach Hause zurückkehren (s. Ulp. dig. 21, 1, 17. § 14. Sen. contr. 7, 21, 23 K.), Hor., Sen. u. ICt.: übtr., dux erro, von der Bienenkönigin, Col.: u. v. ungetreuen, ausbleibenden Liebhabern, Tibull. u. Ov.: errones, Planeten, Nigid. fr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > erro

  • 2 erro [1]

    1. erro, āvī, ātum, āre (ahd. irr(e)ōn, irren), irren, I) im allg., irren = in der Irre umherlaufen, umherirren, -schweifen, -streifen, A) eig.: 1) intr.: a) von pers. Subjj.: cum vagus et exsul erraret, Cic.: circum villulas, Cic.: per lucos, Hor.: per litora, Sen. – v. Tieren, circa litora, v. Hunden, Plin.: inter audaces agnos, v. Wolfe, Hor.: per urbem, v. einem Pferde, Liv. – impers., male tum Libyae solis erratur in agris, Verg. georg. 3, 249. – Sprichw., in media luce errare, Sen. de ben. 5, 6, 3. – b) v. Lebl.: stellae errantes, Cic. u.a.: ubi nunc fora sunt, lintres errare videres, Ov.: v. Flüssen, Verg. u. Sen. poët.: ad frontem sparsos errare capillos, umherfliegen, Prop.: lumina errantia, unstet umherirrende, Prop.: pulmonibus errat ignis edax imis, Ov. – 2) tr. durchirren, irrend durchstreifen, terrae erratae, Ov.: litora errata, Verg. – B) übtr.: ne vagari et errare cogatur oratio, Cic.: eo fit, ut errem et vager latius, Cic.: non per dubias errant mea carmina laudes, Tibull.: rumoribus errant, es gehen darüber schwankende Gerüchte, Ov.: haud aliter dubiis affectibus errat, Ov.: ne tuus erret honos, schwanke, ungewiß sei, Ov.: erro, quam insistas viam, bin ungewiß, im Zweifel, Plaut.: sententia errans et vaga, schwankende u. ungewisse (Ggstz. stabilis certaque), Cic. – II) insbes., den rechten Weg verfehlen, sich verirren, irre gehen, auf Abwege gehen, A) eig.: erranti monstrare viam, Enn. fr. scen. 398: err. viā, vom Wege abkommen, Verg. – B) übtr., irren, 1) im allg., sich verirren, natura errans in alienos fetus, Liv. 31, 12, 8. – 2) insbes.: a) sich irren, im Irrtum sein, von der Wahrheit abirren, einen Mißgriff begehen, ne erres, ne erretis, Komik.: erravit, lapsus est, Cic.: pervorse (gar schlimm), Plaut.: vehementer, valde, Cic.: temporibus errasti, in der Zeitrechnung, Cic.: diligenter (gar schön), Mart.: totā viā, Ter., od. toto caelo, Macr., gänzlich irren: a vero, Lucr.: longe de vicinia veritatis, weit von der Wahrheit ab, Min. Fel.: cum multis, Cic. – mit Acc. pron., quid erro? inwiefern befinde ich mich im Irrtum? Plaut.: mone, quaeso, si quid erro, Plaut.: teneo quid erret, Ter.: hoc (darin) tu errasti, Ter.: si nihil esset erratum, Quint. – hic de nostris verbis errat scilicet, Ter. heaut. 263. – in hoc, Cic.: in rerum ordine, Quint. – poet. m. Acc. eines Nomens, tempora, sich in der Zeitrechnung irren, Ov. fast. 3, 155. – in alteram partem, Quint. 10, 1, 26. – m. folg. si, Ter. u. Caes. – impers., si erratur in nomine, Cic.: et in cognomine erratum sit, Liv.: tutius circa priores vel erratur, Quint. – Abl. Partic. Perf. absol., cui, errato, nulla venia, recte facto, exigua laus proponitur, Cic. – b) moralisch, aus Irrtum fehlen, sich vergehen, errasse regem, Sall.: in amicitia, Hor.: non ultra verba ac voces, Tac.

    lateinisch-deutsches > erro [1]

См. также в других словарях:

  • abirren — ạb||ir|ren 〈V. tr.; ist〉 1. vom Weg oder Thema abkommen, den Weg verlieren 2. 〈fig.〉 in gutem Glauben etwas Unrechtes tun * * * ạb|ir|ren <sw. V.; ist (geh.): von der Richtung abkommen: in der Dunkelheit vom Weg a.; ihr Blick, ihre Augen… …   Universal-Lexikon

  • verirren — sich verirren den falschen Weg einschlagen, den Weg verfehlen, die Orientierung/Richtung verlieren, in die Irre gehen, in eine falsche Richtung gehen, sich nicht mehr zurechtfinden, sich verlaufen, vom Weg abkommen; (geh.): fehlgehen, irregehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • irregehen — 1. den falschen Weg einschlagen, den Weg verfehlen, die Orientierung/Richtung verlieren, in die Irre gehen, in eine falsche Richtung gehen, sich verirren, sich verlaufen, vom Weg abkommen; (geh.): fehlgehen, vom Weg abirren; (ugs.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlaufen — 1. sich entlangziehen, sich erstrecken, [hin]führen, sich hinziehen, laufen, reichen, zuführen; (geh.): sich spannen. 2. ablaufen, abrollen, sich abspielen, sich abwickeln, sich entwickeln, sich ereignen, erfolgen, geschehen, laufen, passieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • versteigen — sich versteigen 1. in eine falsche Richtung gehen, sich verirren, sich verlaufen, vom Weg abkommen; (geh.): fehlgehen, irregehen, vom Weg abirren. 2. sich anmaßen, die Dreistigkeit/Frechheit/Kühnheit besitzen, die Stirn haben, sich erlauben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Circa dexteram — Der Baum Peridexion (Oxford Bestiary, um 1220) Der Baum (altgriechisch δἑνδρον) Peridexion (περιδἑξιον)[1] ist ein (mythischer) Baum, der im Physiologus, dem bekanntesten frühchristlichen Kompendium zur Symbolik von Tieren (sowie einigen Steinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Peredixion — Der Baum Peridexion (Oxford Bestiary, um 1220) Der Baum (altgriechisch δἑνδρον) Peridexion (περιδἑξιον)[1] ist ein (mythischer) Baum, der im Physiologus, dem bekanntesten frühchristlichen Kompendium zur Symbolik von Tieren (sowie einigen Steinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Peridexion — Der Baum Peridexion (Oxford Bestiary, um 1220) Der Baum Peridexion (altgriechisch περιδέξιον)[1] ist ein (mythischer) Baum (δένδρον dendron), der im Physiologus, dem bekanntesten frühchristlichen Kompendium zur Symbolik von Tieren (sowie einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Perindens — Der Baum Peridexion (Oxford Bestiary, um 1220) Der Baum (altgriechisch δἑνδρον) Peridexion (περιδἑξιον)[1] ist ein (mythischer) Baum, der im Physiologus, dem bekanntesten frühchristlichen Kompendium zur Symbolik von Tieren (sowie einigen Steinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Otto Schlesinger — Paul Otto (* 8. Februar 1878 in Berlin als Paul Otto Schlesinger; † 30. November 1943 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Leben Paul Otto begann zunächst eine kaufmännische Lehre, nahm nebenher jedoch Schauspielunterricht. Sein Bühnendebüt …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Otto (Schauspieler) — Paul Otto auf einer Fotografie von Alexander Binder Paul Otto (* 8. Februar 1878 in Berlin als Paul Otto Schlesinger; † 30. November 1943 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. Leben Paul Otto begann zunächst …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»