Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

visa+de+transit

  • 1 transit visa

    transit visa ADMIN Durchreisevisum n

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > transit visa

  • 2 transit

    noun
    1)

    passengers in transit — Transitreisende; Durchreisende

    2) (conveyance) Transport, der

    goods in transit from London to HullWaren auf dem Transport von London nach Hull

    * * *
    ['trænsit]
    (the carrying or movement of goods, passengers etc from place to place: The goods have been lost in transit.) der Transport
    * * *
    tran·sit
    [ˈtræn(t)sɪt]
    I. n
    1. no pl of people, goods Transit m
    2. (crossing) Transit m
    3. AM (public transport) öffentliches Verkehrswesen
    mass \transit öffentlicher Nahverkehr
    4. ASTRON of planet, moon etc. Durchgang m
    II. vt
    to \transit a canal/ocean/territory einen Kanal/Ozean/ein Gebiet durchqueren
    * * *
    ['trnzɪt]
    n
    Durchfahrt f, Transit m; (of goods) Transport m

    the books were damaged in transitdie Bücher wurden auf dem Transport beschädigt

    goods in transit for New YorkGüter pl für den Weitertransport nach New York

    * * *
    transit [ˈtrænsıt; -zıt]
    A s
    1. Durch-, Überfahrt f:
    transit of persons Personenverkehr m
    2. a) Durchgang m ( auch ASTRON)
    b) Durchgangsstraße f
    c) Verkehrsweg m
    3. WIRTSCH Transit m, Durchfuhr f, Transport m (von Waren):
    in transit unterwegs, auf dem Transport
    4. Durchgangs-, Transitverkehr m: academic.ru/60264/rapid">rapid A 1
    5. fig Übergang m (from … to von … zu; into in akk)
    B adj
    1. auch ASTRON, ELEK Durchgangs…:
    transit circle ASTRON Meridiankreis m;
    transit lounge FLUG Transithalle f, -raum m;
    transit traffic A 4;
    transit visa Transitvisum n
    2. WIRTSCH Transit…, Durchgangs…:
    transit duty Durchfuhrzoll m
    C v/t durch-, überqueren, auch ASTRON gehen durch, passieren
    * * *
    noun
    1)

    passengers in transit — Transitreisende; Durchreisende

    2) (conveyance) Transport, der
    * * *
    n.
    Durchgang m.
    Durchreise f.
    Übergang -¨e m.

    English-german dictionary > transit

  • 3 transit visa

    noun
    Transitvisum, das
    * * *
    ˈtran·sit visa
    n Transitvisum nt
    * * *
    noun
    Transitvisum, das

    English-german dictionary > transit visa

  • 4 transit visa

    'tran·sit visa n
    Transitvisum nt

    English-German students dictionary > transit visa

  • 5 revolvo

    re-volvo, volvī, volūtum, ere, zurückrollen, -wälzen, -wickeln, I) eig.: 1) im allg.: a) transit.: pelagus fluctum revolvit in partem superiorem, Colum.; vgl. molis obiectu revolutus amnis, Tac.: revolvere retro fila, Sen. poët., od. stamina, Stat., von den Parzen, die Fäden zurückwickeln auf die Spindel, d.i. das Schicksal rückgängig machen od. ändern. – poet., rursus iter omne, zurückmessen, Verg.: u. so aequora, Verg.: revoluta aestu saxa, wieder überströmten, Verg. – b) refl. u. medial: draco revolvens sese, Cic.: revolutus equo, herabgefallen, Verg.: ter revoluta toro est, fiel, sank zurück, Verg. – u. so v. den Gestirnen, Zeiten usw., α) abrollen = vergehen, te (Phönix) saecula teste cuncta revolvuntur, Claud.: revoluta saecula, Ov. – β) im Kreislaufe zurückrollen = zurückkehren, centesimā revolvente se lunā, Plin.: revoluta dies, Verg. – 2) insbes., ein Buch zurück-, d.i. aufrollen, aufschlagen (weil die Bücher der Alten nach Art unserer Landkarten um einen Stab gerollt waren), Origines (ein Buch des Cato), Liv.: librum ad extremum, ganz durchblättern, durchlesen, Plin. ep.: ebenso librum usque ad umbilicum, Sen. rhet. – II) übtr.: 1) im allg.: a) aktiv u. passiv: summa paupertas in eadem non frequentissime revolvit, führt zurück, Quint.: omnia necessario a tempore atque homine ad communes rerum atque generum summas revolventur, alles wird zurückgeführt werden, Cic.: animus revolvens iras (ein Herz, das den Zorn immer von neuem anfachte), etiamsi impetus offensionis languerat, Tac. – poet., iterum casus, von neuem bestehen, Verg.: fata, zurückkehren lassen, erneuern, Sil. – b) medial, revolvi, α) in od. auf etwas zurückfallen, wieder-, von neuem verfallen, in eandem vitam, Ter.: in luxuriam, Iustin.: ad vitia, Tac.: ad vana et totiens, irrisa, Tac. – u. redend, denkend auf od. zu etw. zurückkommen, zurückkehren, itaque revolvor identidem in Tusculanum, komme ich immer wieder auf mein T. (= auf den Plan, mein T. zu verkaufen) zurück, Cic.: ut ad illa elementa revolvar, Cic.: eodem revolveris, Cic.: r. ad memoriam coniugii, wieder seiner Ehe gedenken, Tac. – β) übh. auf od. in etw. (Schlechteres) geraten, kommen, revolutus ad dispensationem inopiae, sich genötigt sehend zur usw., Liv.: eo revolvi rem (es komme dahin), ut etc., Liv. – u. redend, denkend, quid in ista revolvor? wie komme ich darauf? Ov. – 2) insbes., wiederholen, lesend, wiederlesen, loca iam recitata, Hor. ep. 2, 1, 223: relegere et revolvere testimonia temporum, Tert. ad nat. 1, 10. – denkend, wieder überdenken, visa, Ov.: ut omnia facta dictaque eius secum revolvant, sich vergegenwärtigen, sich wieder vor die Seele rufen, Tac. – mit Worten, wiedererzählen, haec, Verg.: facta, Claud.

    lateinisch-deutsches > revolvo

  • 6 revolvo

    re-volvo, volvī, volūtum, ere, zurückrollen, -wälzen, -wickeln, I) eig.: 1) im allg.: a) transit.: pelagus fluctum revolvit in partem superiorem, Colum.; vgl. molis obiectu revolutus amnis, Tac.: revolvere retro fila, Sen. poët., od. stamina, Stat., von den Parzen, die Fäden zurückwickeln auf die Spindel, d.i. das Schicksal rückgängig machen od. ändern. – poet., rursus iter omne, zurückmessen, Verg.: u. so aequora, Verg.: revoluta aestu saxa, wieder überströmten, Verg. – b) refl. u. medial: draco revolvens sese, Cic.: revolutus equo, herabgefallen, Verg.: ter revoluta toro est, fiel, sank zurück, Verg. – u. so v. den Gestirnen, Zeiten usw., α) abrollen = vergehen, te (Phönix) saecula teste cuncta revolvuntur, Claud.: revoluta saecula, Ov. – β) im Kreislaufe zurückrollen = zurückkehren, centesimā revolvente se lunā, Plin.: revoluta dies, Verg. – 2) insbes., ein Buch zurück-, d.i. aufrollen, aufschlagen (weil die Bücher der Alten nach Art unserer Landkarten um einen Stab gerollt waren), Origines (ein Buch des Cato), Liv.: librum ad extremum, ganz durchblättern, durchlesen, Plin. ep.: ebenso librum usque ad umbilicum, Sen. rhet. – II) übtr.: 1) im allg.: a) aktiv u. passiv: summa paupertas in eadem non frequentissime revolvit, führt zurück, Quint.: omnia necessario a tempore atque homine ad communes rerum atque ge-
    ————
    nerum summas revolventur, alles wird zurückgeführt werden, Cic.: animus revolvens iras (ein Herz, das den Zorn immer von neuem anfachte), etiamsi impetus offensionis languerat, Tac. – poet., iterum casus, von neuem bestehen, Verg.: fata, zurückkehren lassen, erneuern, Sil. – b) medial, revolvi, α) in od. auf etwas zurückfallen, wieder-, von neuem verfallen, in eandem vitam, Ter.: in luxuriam, Iustin.: ad vitia, Tac.: ad vana et totiens, irrisa, Tac. – u. redend, denkend auf od. zu etw. zurückkommen, zurückkehren, itaque revolvor identidem in Tusculanum, komme ich immer wieder auf mein T. (= auf den Plan, mein T. zu verkaufen) zurück, Cic.: ut ad illa elementa revolvar, Cic.: eodem revolveris, Cic.: r. ad memoriam coniugii, wieder seiner Ehe gedenken, Tac. – β) übh. auf od. in etw. (Schlechteres) geraten, kommen, revolutus ad dispensationem inopiae, sich genötigt sehend zur usw., Liv.: eo revolvi rem (es komme dahin), ut etc., Liv. – u. redend, denkend, quid in ista revolvor? wie komme ich darauf? Ov. – 2) insbes., wiederholen, lesend, wiederlesen, loca iam recitata, Hor. ep. 2, 1, 223: relegere et revolvere testimonia temporum, Tert. ad nat. 1, 10. – denkend, wieder überdenken, visa, Ov.: ut omnia facta dictaque eius secum revolvant, sich vergegenwärtigen, sich wieder vor die Seele rufen, Tac. – mit Worten, wiedererzählen, haec, Verg.: facta, Claud.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > revolvo

  • 7 átutazóvízum

    (DE) Durchreisevisum {s}; (EN) transit visa

    Magyar-német-angol szótár > átutazóvízum

См. также в других словарях:

  • Visa d'entree et de sejour en France — Visa d entrée et de séjour en France Introduction Droit des étrangers (France) …   Wikipédia en Français

  • Visa d'entrée en France — Visa d entrée et de séjour en France Introduction Droit des étrangers (France) …   Wikipédia en Français

  • Visa d'entrée et de séjour — en France Introduction Droit des étrangers (France) …   Wikipédia en Français

  • Visa d'entrée et de séjour en france — Introduction Droit des étrangers (France) …   Wikipédia en Français

  • Visa en France — Visa d entrée et de séjour en France Introduction Droit des étrangers (France) …   Wikipédia en Français

  • Visa d'entrée et de séjour en France — Introduction Droit des étrangers (France) …   Wikipédia en Français

  • Visa policy of the People's Republic of China — The Government of the People s Republic of China allows citizens of specific countries/territories to travel to the Chinese Mainland for tourism or business for up to 15 days without having to obtain a visa. Eligible countriesHolders of passports …   Wikipedia

  • transit visa — UK / US noun [countable] Word forms transit visa : singular transit visa plural transit visas tourism an official document giving you permission to travel through one country in order to get to another country …   English dictionary

  • Transit (Anna Seghers) — Transit ist ein Roman von Anna Seghers. Er wurde zwischen 1941 und 1942 im Exil geschrieben und erschien 1944 in englischer und spanischer Sprache. Die deutsche Originalfassung erschien erstmals 1947 in der Berliner Zeitung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Transit (Roman) — Transit ist ein Roman von Anna Seghers aus dem Jahr 1944. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 2.1 Hauptpersonen 2.2 Erzählperspektive 2.3 Literarische Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • transit visa — noun One allowing only transit through a country and not residence • • • Main Entry: ↑transit * * * noun, pl ⋯ visas [count] : a document (called a visa) that allows a person to go through one country while traveling to another country …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»