Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

vieh+austreiben

См. также в других словарях:

  • Austreiben — Austreiben, verb. irreg. act. S. Treiben. 1) Heraus treiben, hinaus treiben, so wohl eigentlich als figürlich. Das Vieh austreiben, auf die Weide. Des Morgens wenn der Hirt austreibt. Den Teufel austreiben. Den Schweiß austreiben. Schweiß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Austreiben — Desorption * * * aus|trei|ben [ au̮strai̮bn̩], trieb aus, ausgetrieben <tr.; hat: 1. (von Pflanzen) neue Triebe hervorbringen: der Baum treibt jedes Frühjahr neu aus. Syn.: ↑ ausschlagen. 2. durch geeignete drastische Maßnahmen jmdn. dazu… …   Universal-Lexikon

  • Nebel [1] — Nebel, 1) überhaupt Trübung der Atmosphäre in geringerer od. größerer Ausdehnung durch in ihr entwickelten Wasserdunst (vgl. Dünste); bes. aber 2) der in freier Luft gebildete Niederschlag wässeriger Dünste, wenn jene dadurch getrübt wird, u. bes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • treiben — antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kriech-Quecke — (Elymus repens) Systematik Commeliniden Ordnung: Süßgrasart …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …   Deutsch Wikipedia

  • Fohrenbühl — x Fohrenbühl Grenzstein am Fohrenbühl von der württembergischen S …   Deutsch Wikipedia

  • Milzbrand — 1) Brand der Milz nach vorheriger Entzündung; s.u. Milzkrankheiten. 2) (Anthrax), Krankheit der nutzbaren Hausthiere, bei Pferden nur selten, bei Rindvieh u. Schweinen (bei letztern Rankkorn, Hinterbrand) namentlich in heißen Sommertagen häufiger …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaf [1] — Schaf, 1) (Ovis), Gattung der Wiederkäuer, kenntlich an den nach hinten u. dann spiralförmig nach vorn gebogenen Hörnern, an der rundlichen Schnauze u. am Mangel des Bartes. Alle S e lassen sich in drei Racen unterscheiden, welche in ihrer… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»