Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

versteht

  • 101 dufte

    берл.
    1. замечательный, исключительный, отличный. Das sind dufte Jung(en)s, die uns gestern geholfen haben.
    Eine dufte Puppe (MädchenV. Meine Kragenweite!
    Euer Fest war 'ne dufte Sache!
    Heute wird ein dufter Film gespielt.
    Eine dufte Kluft hast du heute an!
    Das schmeckt dufte!
    Unsere neue Lehrerin versteht sich gut mit uns, ist immer hilfsbereit, ist keine Spielverderberin, macht jeden Spaß mit, sie ist einfach dufte!
    Den Vortrag hat er dufte hinbekommen.
    2. пробы ставить негде, тёртый, прожжённый, хитрый. Ein dufter Gauner wie er läßt sich nicht kleinkriegen.
    Dieser Kerl ist eine dufte Nummer [Marke].
    Der stellt immer solche duften Dinger an, und nachher will er's nicht gewesen sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dufte

  • 102 Dussel

    ms,-/ -s дурак, остолоп. Dieser Dussel versteht aber rein gar nichts!
    Sie wäre mir zugetan! Und ich Dussel habe das geglaubt!
    So ein Dussel! Man will ihn auf den Arm nehmen, und er will es nicht einsehen.
    Jedenfalls waren wir Dussel, daß wir diesen Vorschlag ablehnten.
    Willst du Dussel nicht begreifen, daß es sinnlos ist, hier Widerstand zu leisten?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dussel

  • 103 Effeff

    n (ff = sehr fein): etw. aus dem Effeff verstehen [können, kennen, beherrschen] прекрасно [здорово] разбираться в чём-л. [знать, понимать что-л.]. Du brauchst ihm das Spiel nicht mehr zu erklären, er kennt es aus dem Effeff.
    Heute habe ich die Aufgabe in der Schule aus dem Effeff gelöst.
    Technisch versteht er seine Sache aus dem Effeff.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Effeff

  • 104 einschaukeln

    огран. употр. I vt уладить (дело). Wenn etwas schiefgegangen ist, versteht sie es immer wieder, die Sache einzuschaukeln.
    1. установиться, выровняться. Mein tägliches Arbeitspensum schaukelte sich mit der Zeit auf sechs Stunden ein.
    2. притереться к кому-л. Die Ehepartner haben sich mit der Zeit aneinander eingeschaukelt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einschaukeln

  • 105 einschlagen

    1. vi (h)
    а) преуспевать. Der neue Mitarbeiter hatte gut eingeschlagen.
    Ich glaube, sie wird gut einschlagen, sie versteht ihr Handwerk und ist sehr tüchtig.
    Er hat in der Schule [in seinem Beruf] gut eingeschlagen.
    б) иметь успех. Die neue Modelinie [der Artikel, sein letztes Buch] schlug überall ein.
    Die Witze schlugen sofort beim Publikum ein.
    Die Aufführung [die ganze Darbietung] hat regelrecht eingeschlagen. Alle waren begeistert.
    2.: es hat bei ihm eingeschlagen
    а) до него дошло, его осенило. Endlich hat es bei ihm eingeschlagen.
    б) он по уши влюблён.
    3.: es wird gleich einschlagen!, jetzt hat es eingeschlagen! хватит! моё терпение лопнуло! Jetzt langt's mir. Jetzt hat's eingeschlagen. Mehr kann ich nicht ertragen, ich sage ihm meine Meinung ohne Umschweife.
    Wenn du jetzt nicht bald hörst, was ich dir sage, schlägt es ein. Mir reicht's jetzt.
    4.: schlag ein! по рукам! Die Wette gilt, schlag ein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einschlagen

  • 106 elft:

    das elfte Gebot шутл. одиннадцатая заповедь (:не попадайся!) Hans soll uns die Äpfel aus Nachbars Garten holen. Der versteht sich am besten aufs elfte Gebot: laß dich nicht erwischen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > elft:

  • 107 fertigbringen

    vt доводить что-л. до конца, справляться с чем-л
    пересилить, превозмочь. Er versteht nicht, seinen Tag richtig einzuteilen, er bringt kaum etwas fertig.
    Solche Arbeit mache ich gern, da bringe ich etwas fertig.
    Ich bringe es nicht fertig, ihr das zu sagen, das bringst du [bringt er] fertig! это на тебя [него] похоже
    с тебя [с ним] станется! Das Kind ohne Aufsicht zu Hause zu lassen! Das bringst du fertig!
    Der bringt es fertig und erscheint mit seinem ganzen^ Anhang, obwohl er nicht eingeladen ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fertigbringen

  • 108 fischen

    vt
    1.
    а) вытащить
    поймать, схватить. Sie haben eben Thomas aus dem Wasser gefischt! Er ist reingegangen, konnte aber nicht schwimmen!
    Mir sind eben zwei Markstücke in die Grube gefallen. Sieh mal zu, daß du sie mir (raus)fischen kannst.
    Die Polizei hat den Gesuchten sehr schnell aus der Menge gefischt.
    б) копаться, искать. Sie fischte in der Tasche nach dem Hausschlüssel, sich die besten [guten] Brocken aus der Suppe fischen выбрать себе лакомый кусочек. Wenn neue Aufträge verteilt werden, fischt er immer die besten Brocken aus der Suppe. Was dann für uns übrig bleibt, bringt nicht mehr viel ein.
    Dieser gerissene Kerl versteht, immer die besten Brocken aus der Suppe zu fischen, es ist nichts (dabei) zu fischen тут ничего не выгадаешь, здесь не разживёшься. Dirk verdient jetzt bedeutend mehr. In seinem vorigen Betrieb war nichts zu fischen.
    Such dir eine lohnendere Arbeit, bei dieser ist nichts zu fischen. im trüben fischen ловить рыбку в мутной воде. "Wie ist der Kerl zu solch einer feudalen Villa gekommen?" — "Kurz nach dem Krieg ist er reich geworden. Damals konnte so einer noch im trüben fischen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fischen

  • 109 Fregatte

    / огран. употр. фам. расфуфыренная (немолодая) женщина, фря. So eine alte Fregatte! Sie kleidet sich so, als ob sie noch ein junges Mädchen sei.
    Diese aufgetakelte Fregatte versteht nicht einmal, daß sie komisch wirkt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fregatte

  • 110 Gehirnmacke

    / o. PL вывих в мозгах, заскок. Er hat, glaube ich, eine Gehirnmacke, versteht nicht, was von ihm verlangt wird.
    Hast du eine Gehirnmacke, ihn so anzupöbeln?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gehirnmacke

  • 111 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 112 Gemütsmensch

    m -en, -еп
    1. добродушный, несколько медлительный человек, которого ничто не может вывести из равновесия. Dein Vater ist wirklich ein Gemütsmensch. Er gerät auch in den aufregendsten Situationen nicht aus der Fassung.
    Dieser Dicke ist ein Gemütsmensch, er versteht jeden Spaß.
    Mein Mann ist ein Gemütsmensch, er wird nie auftrumpfen.
    2. человек, ожидающий от других полной отдачи. Die ganze Arbeit soll ich in zwei Stunden schaffen? Du bist ein Gemütsmensch!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gemütsmensch

  • 113 Geschäft

    n: ins Geschäft gehen ходить на работу [на службу]. Ich mache blau und gehe ganze zwei Tage nicht ins Geschäft, sein Geschäft verstehen быть мастером своего дела. Sein Geschäft versteht er, aber als Kollegen möchte ich ihn nicht haben, ein kleines [großes] Geschäft machen [erledigen, verrichten] эвф. сделать [сходить] по-маленькому [по-большому]. Das Kind sitzt auf dem Töpfchen und macht still sein großes Geschäft.
    Er will nur ein kleines Geschäft machen.
    Der Köter steht am Baum und erledigt sein Geschäft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geschäft

  • 114 Grillen

    PL причуды, капризы
    хандра
    блажь. Das sind wohl nur so Grillen von ihr.
    Sitz nicht so herum und fang nicht Grillen!
    Warum fängst du Grillen? Geh spazieren! Dann kommst du auf andere Gedanken.
    Wenn er sich nicht ausgeschlafen hat, hat er nur Grillen im Kopf und ist nicht zu genießen.
    Alle lernen zur Prüfung. Nur du hast noch deine Grillen im Kopf und beschäftigst dich mit Modezeitschriften.
    Dein Umgang mit diesem Mädchen gefällt mir nicht, sie setzt dir nur Grillen in den Kopf.
    Setz dir doch keine Grillen in den Kopf! Es wird schon alles gut ausgehen.
    Vater kann Gerhards Launen nicht vertragen. Er versteht es ihm die Grillen auf seine Weise auszutreiben [zu vertreiben]. ^

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Grillen

  • 115 Handwerk

    n: sein Handwerk [sich auf sein Handwerk] verstehen быть мастером [знато-'ком] своего дела. Wie schnell du so alle Beträge zusammenzählen kannst! Du verstehst wirklich dein Handwerk!
    Sie versteht sich als Dolmetscher auf ihr Handwerk, übersetzt auch simultan. jmdm. ins Handwerk pfuschen встревать, вмешиваться в чьи-л. дела. Unsere Pläne stellen wir selber auf, lassen uns von niemandem ins Handwerk pfuschen.
    Der Junge will seine Aufgabe allein erledigen, aber ein anderer will ihm ins Handwerk pfuschen, jmdm. das Handwerk legen пресечь что-л. Wir müssen den Diebstahl sofort der Polizei melden, damit diesen Gangstern endlich das Handwerk gelegt wird.
    Sobald man erfährt, daß du unter dem Ladentisch verkaufst, legt man dir das Handwerk.
    Diese Jungen haben ständig auf der Straße krakeelt. Ihnen ist jetzt das Handwerk gelegt worden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Handwerk

  • 116 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 117 herausholen

    vt
    1. получить выгоду, выжать что-л. из кого-л. [какого-л. дела]. Er versteht aus jedem Trottel Geld herauszuholen.
    Sie hat, aus dem Garten [dem Geschäft] viel herausgeholt.
    2. выпытать, заставить говорить. Die Polizei holte alles aus dem Verbrecher heraus.
    Einige Zeitungsleute wollten Renntips aus ihm herausholen.
    3. выжать максимум из чего-л. Der Feldwebel hat immer wieder das Letzte aus seinen Leuten herausgeholt.
    aus einem Motor, Arbeiter, Pferd das Äußerste, Letzte herausholen
    Du mußt im Wettkampf ein gutes Ergebnis [wertvolle Sekunden, Punkte] herausholen.
    Selbstverständlich ist es nicht sicher, daß man gleich auf den ersten Hieb einen solchen Erfolg herausholt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herausholen

  • 118 Höllenspektakel

    m -s, o. PL адский шум. Die Sirenen heulten und ein Höllenspektakel von Explosionen setzte ein.
    In dieser alten Fabrikhalle machen die Maschinen einen Höllenspektakel, so daß man sein eigenes Wort nicht versteht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Höllenspektakel

  • 119 Holzkopf

    m -es,..köpfe фам. дубина стоеросовая, болван. Mein Gott, bist du ein Holzkopf, wie konntest du so was sagen?
    Was bemühst du dich bei diesem Holzkopf, der versteht es sowieso nicht.
    Man muß ein Holzkopf sein, um darüber so blöd zu urteilen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Holzkopf

  • 120 Kauderwelsch

    n -(e)s, -e, meist o. PL тарабарщина, ломацый [исковерканный, корявый] язык, смесь французского с нижегородским. Sie redet so ein Kauderwelsch, daß es eine Strafe ist, ihr zuzuhören.
    Das ist ja ein richtiges Kauderwelsch, was du da sprichst. Drück dich mal vernünftig aus!
    Ist das ein Kauderwelsch! Er versteht ja nicht mal, sich deutsch richtig auszudrücken!
    Der Brief ist in einem einzigen Kauderwelsch abgefaßt. Lies du ihn mal! Vielleicht findest du einen Sinn darin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kauderwelsch

См. также в других словарях:

  • Das Moralische versteht sich immer von selbst —   Dieser Ausspruch ist eine der Lieblingswendungen des skurrilen »A. E.«, der Hauptfigur in dem weitgehend autobiografischen Roman »Auch einer« des deutschen Schriftstellers und Philosophen Friedrich Theodor Vischer (1807 1887). Das Zitat wird… …   Universal-Lexikon

  • Reden, wie man's versteht —   Mit der veraltenden Redewendung wird ausgesagt, dass jemand ohne Sachkenntnis oder ohne Überlegung über etwas redet: Man braucht doch bloß einen kräftigen Nagel in die Wand zu schlagen! Du redest, wie du s verstehst; das ist eine… …   Universal-Lexikon

  • International Society for Third Sector Research (ISTR) — versteht sich als führende internationale Organisation mit Sitz in Baltimore (Maryland, USA), die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Civil Society, der Philanthropie und dem ⇡ Nonprofit Sektor fördert. Die ISTR wurde 1992 gegründet, gibt die… …   Lexikon der Economics

  • Verstehen — 1. Aes e t (als er es) balle verstund, da verreckte de Hund, hadde de Buer sagt; dei hadde dem Iesel willt dat Fasten lehren. (Westf.) 2. Das versteht sich am Rande, dass es in der Mitte tief ist. (Kreis Nimptsch in Schlesien.) Holl.: Een kind… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche und Staat — Das Verhältnis von Kirche und Staat ist ein Sonderfall des Verhältnisses von Religion und Politik, das die Geschichte Europas stark bestimmt hat. Die christliche Theologie hat dieses Verhältnis immer neu reflektiert und verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelsystem — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …   Deutsch Wikipedia

  • Smith-Prädiktor — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»