Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

verstecken+(

  • 61 hide-and-seek

    Versteckspiel nt;
    to play \hide-and-seek Verstecken spielen

    English-German students dictionary > hide-and-seek

  • 62 hiding

    hid·ing
    1. hid·ing [ʼhaɪdɪŋ] n
    1) (hum fam: beating) Tracht f Prügel ( fam)
    to give sb a good \hiding jdm eine ordentliche [o gehörige] Tracht Prügel verpassen ( fam)
    2) (fam: defeat) Schlappe f ( fam)
    to get a real \hiding eine schwere Schlappe einstecken ( fam)
    PHRASES:
    to be on a \hiding to nothing ( Brit) ( fam) kaum Aussicht auf Erfolg haben ( iron)
    to be on a \hiding to nothing trying to do sth es wird jdm wohl kaum gelingen, etw zu tun
    2. hid·ing [ʼhaɪdɪŋ] n
    to be in \hiding sich akk versteckt halten;
    to come out of \hiding aus seinem Versteck hervorkommen ( fam)
    to go into \hiding sich akk verstecken, untertauchen

    English-German students dictionary > hiding

  • 63 hoard away

    vt
    to \hoard away sth <-> away etw horten; food also etw hamstern;
    ( hide) etw verstecken

    English-German students dictionary > hoard away

  • 64 lie up

    vi
    ( esp Brit) sich akk verbergen [o verstecken]

    English-German students dictionary > lie up

  • 65 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

  • 66 mask

    [mɑ:sk, Am mæsk] n
    1) ( for face) Maske f;
    to wear a \mask eine Maske tragen;
    2) (fig: pretence) Maske f, Fassade f;
    the \mask slipped die Maske fiel;
    to put on a \mask of normality die Fassade der Normalität aufrechterhalten;
    a \mask of politeness eine vordergründige Höflichkeit vt
    to \mask sth etw verbergen [o verstecken];
    to \mask sth up with sth etw mit etw dat verdecken

    English-German students dictionary > mask

  • 67 palm

    1. palm [pɑ:m] n
    1) ( tree) Palme f;
    date \palm Dattelpalme f
    2) (liter: prize)
    the \palm die Siegespalme;
    to win [or (Am a.) carry off] the \palm die Siegespalme erringen
    2. palm [pɑ:m] n Hand[innen]fläche f, Handteller m;
    it fits into the \palm of your hand es ist nicht größer als deine Handfläche;
    to read sb's \palm jdm aus der Hand lesen
    PHRASES:
    to have sb in the \palm of one's hand jdn in der Hand haben;
    to have sb eating out of the \palm of one's hand jdn so weit haben, dass er einem aus der Hand frisst ( fam)
    he's got his boss eating out of the \palm of his hand sein Chef frisst ihm aus der Hand ( fam)
    to have an itching \palm (Am) geldgierig sein vt
    to \palm sth
    1) ( make disappear) etw [in der Hand] verschwinden lassen;
    to \palm a card eine Karte im Ärmel verstecken
    2) ( steal) etw verschwinden lassen ( fam)

    English-German students dictionary > palm

  • 68 refugee

    refu·gee [ˌrefjʊʼʤi:] n
    Flüchtling m;
    economic \refugee Wirtschaftsflüchtling m;
    political \refugee politischer Flüchtling;
    to conceal/harbour \refugees Flüchtlinge verstecken/beherbergen n
    modifier (tribunal) Flüchtlings-;
    \refugee status Rechtsstellung f als [anerkannter] Flüchtling

    English-German students dictionary > refugee

  • 69 retreat

    re·treat [rɪʼtri:t] vi
    1) mil sich akk zurückziehen, den Rückzug antreten
    2) ( move backwards) zurückweichen;
    ( become smaller) flood waters zurückgehen, fallen; ice schmelzen; shares fallen;
    when she came towards me shouting I \retreated behind my desk als sie schreiend auf mich zukam, bin ich hinter meinen Schreibtisch geflüchtet
    3) ( withdraw) sich akk zurückziehen;
    ( hide) sich akk verstecken;
    to \retreat into oneself sich akk in sich selbst zurückziehen;
    to \retreat into a fantasy world sich akk in eine Fantasiewelt flüchten;
    to \retreat into the shade sich akk in den Schatten zurückziehen
    4) ( fail to uphold) einen Rückzieher machen;
    to \retreat from one's beliefs seine Überzeugungen ändern;
    to \retreat from one's principles von seinen Prinzipien abweichen;
    to \retreat from one's promises/ proposals seine Versprechen/Vorschläge zurücknehmen n
    1) mil ( withdrawal) Rückzug m;
    to be in \retreat sich akk auf dem Rückzug befinden;
    enemy soldiers are now in full \retreat die feindlichen Soldaten haben jetzt den totalen Rückzug angetreten;
    to sound a \retreat zum Rückzug blasen
    2) no pl ( withdrawal) Abwendung f, Abkehr f ( from von +dat)
    3) ( private place) Zufluchtsort m;
    she's gone off to a Buddhist \retreat in the mountains sie hat sich zu den Buddhisten in die Berge zurückgezogen
    4) ( period of seclusion) Zeit f der Ruhe und Abgeschiedenheit;
    to go on \retreat rel in Klausur gehen
    5) ( failure to uphold) Abweichung f;
    to mark [or signal] a \retreat from sth eine Abweichung von etw dat darstellen

    English-German students dictionary > retreat

  • 70 secrete

    se·crete
    1. se·crete [sɪʼkri:t] vt
    biol, med
    to \secrete sth etw absondern
    2. se·crete [sɪʼkri:t] vt
    ( form);
    to \secrete sth etw verbergen [o verstecken]

    English-German students dictionary > secrete

  • 71 shelter

    shel·ter [ʼʃəltəʳ, Am -ɚ] n
    1) no pl Schutz m;
    to find \shelter Schutz finden;
    we found \shelter in an abandoned house in einem verlassenen Haus fanden wir Schutz;
    to give [or provide] \shelter from sth vor etw dat Schutz bieten;
    to take \shelter Schutz suchen
    2) ( structure) Unterstand m; ( sth to sit in) Häuschen nt;
    bus \shelter Häuschen nt an der Bushaltestelle;
    ( hut) Schutzhütte f; mil Unterstand m;
    air raid \shelter Luftschutzraum m; ( building for the needy) Heim nt, Unterkunft f;
    a \shelter for the homeless ein Obdachlosenheim nt;
    a \shelter for battered wives ein Frauenhaus nt vi Schutz suchen;
    to \shelter under the eaves sich akk unter einen Dachvorsprung stellen;
    to \shelter under a tree sich akk unter einen Baum flüchten;
    to \shelter under an umbrella sich akk unter einem Schirm verstecken;
    to \shelter from sth/sb vor etw/jdm Schutz suchen vt
    1) ( protect)
    to \shelter sth/sb [from sth] etw/jdn [vor etw dat] schützen
    2) (Am) ( from tax)
    to \shelter income from tax Einkommen steuerlich nicht abzugsfähig machen

    English-German students dictionary > shelter

  • 72 sight

    [saɪt] n
    1) no pl ( faculty of seeing) Sehleistung f, Sicht f;
    he's got very good \sight er sieht sehr gut;
    sense of \sight Sehvermögen nt;
    second \sight das zweite Gesicht
    2) no pl ( range of vision) Sichtweite f;
    don't let the baby out of your \sight behalte das Baby im Auge;
    land in \sight! Land in Sicht!;
    to come into/be in \sight in Sichtweite kommen/sein;
    to disappear from \sight außer Sichtweite verschwinden;
    out of \sight außer [o nicht in] Sichtweite;
    to keep out of \sight sich akk nicht sehen lassen;
    to put sth out of \sight etw wegräumen [o verstecken];
    3)( fig) Sicht f;
    in the \sight of God vor Gott;
    in the \sight of the law vor dem Gesetz;
    a house within \sight of the mountains ein Haus, von dem aus man die Berge sehen kann
    4) ( view) Anblick m;
    the question seemed easy at first \sight auf den ersten Blick schien die Frage einfach zu sein;
    they can't stand the \sight of each other sie können einander nicht ertragen;
    she faints at the \sight of blood sie wird ohnmächtig, wenn sie Blut sieht;
    get out of my \sight! ( fam) geh mir aus den Augen!;
    love at first \sight Liebe auf den ersten Blick;
    to not be a pretty \sight kein angenehmer Anblick sein;
    to be [or look] a \sight ( ridiculous) lächerlich aussehen;
    ( terrible) furchtbar aussehen;
    a \sight to behold ( thing) ein herrlicher Anblick sein;
    (sth, sb funny) ein Bild [o Anblick] für die Götter sein ( fam)
    to catch \sight of sb/ sth jdn/etw erblicken;
    if I ever catch \sight of you again... wenn du mir noch einmal unter die Augen kommst,...;
    to hate [or loathe] /be sick of the \sight of sb/ sth den Anblick einer Person/einer S. gen hassen/nicht mehr ertragen;
    to keep \sight of sth etw im Auge behalten;
    to know sb by \sight jdn vom Sehen her kennen;
    to play [music] at [or from] \sight [Musik] vom Blatt spielen;
    to do sth on \sight etw sofort tun
    5) no pl (form: viewing) of document, contract Einsicht f;
    the lawyer requested \sight of the papers der Rechtsanwalt verlangte Einsicht in die Unterlagen
    \sights pl Sehenswürdigkeiten fpl;
    the \sights and sounds of London/ Berlin alle Sehenswürdigkeiten von London/Berlin
    7) ( on gun) Visiereinrichtung f, Visier nt;
    to line up the \sights das Visier ausrichten;
    to lower one's \sights seine Ziele zurückschrauben;
    to set one's \sights on sth ( fig) sich dat etw zum Ziel machen
    8) no pl (fam: a lot)
    food is a darn \sight more expensive than it used to be Essen ist um etliches teurer, als es früher war;
    he's a \sight better than he was yesterday er ist heute deutlich besser als gestern
    PHRASES:
    to be a \sight for sore eyes ( fam) ein willkommener Anblick sein;
    out of \sight, out of mind ( prov) aus den Augen, aus dem Sinn;
    \sight unseen ungesehen;
    I never buy anything \sight unseen ich kaufe niemals etwas ungesehen;
    to be within [or in] \sight of sth kurz vor etw dat stehen;
    to lose \sight of sth etw aus den Augen verlieren;
    out of \sight außerhalb jeglicher Möglichkeiten; (sl: excellent!) spitze, irre (sl)
    the price of the house is out of \sight der Preis für das Haus ist unbezahlbar;
    the group's new record is out of \sight! die neue Platte der Gruppe ist der Wahnsinn! vt
    1) ( find)
    to \sight land/ a criminal Land/einen Kriminellen sichten
    to \sight sth etw mit einem Visier versehen

    English-German students dictionary > sight

  • 73 smokescreen

    'smoke·screen n
    1) ( pretext) Vorwand m;
    to hide behind a \smokescreen sich akk hinter einem Deckmantel verstecken
    2) mil ( smoke cloud) Rauchvorhang m, Nebelwand f

    English-German students dictionary > smokescreen

  • 74 stash

    [stæʃ] n <pl - es>
    1) ( dated
    : hiding place) Versteck nt
    2) ( cache) [geheimes] Lager, Vorrat m vt ( fam);
    to \stash sth etw verstecken [o verbergen]; money etw horten ( pej); [o ( fam) bunkern]

    English-German students dictionary > stash

  • 75 stow

    [stəʊ, Am stoʊ] vt
    1) ( put away)
    to \stow sth etw verstauen;
    ( hide) etw verstecken
    2) ( fill)
    to \stow sth etw voll machen; naut etw befrachten; goods etw verladen
    3) (sl: desist)
    \stow it! hör auf damit!

    English-German students dictionary > stow

  • 76 stow away

    vt
    to \stow away away <-> sth etw verstauen [o wegpacken]; ( hide) etw verstecken vi
    1) ( store) verstaubar sein
    2) ( travel without paying) als blinder Passagier reisen

    English-German students dictionary > stow away

  • 77 tuck away

    vt
    1) ( stow)
    to \tuck away away <-> sth [somewhere] etw [irgendwo] verstauen;
    ( hide) etw [irgendwo] verstecken;
    he always keeps a bit of money \tuck awayed away in case there's an emergency er hält immer etwas Geld für eventuelle Notfälle versteckt
    to be \tuck awayed away somewhere irgendwo versteckt liegen;
    a group of tiny brick houses is \tuck awayed away behind the factory eine Gruppe winziger Ziegelhäuser liegt versteckt hinter der Fabrik

    English-German students dictionary > tuck away

  • 78 steganography

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > steganography

См. также в других словарях:

  • verstecken — verstecken …   Deutsch Wörterbuch

  • Verstecken — Verstecken, verb. regul. act. 1. Durch ein dahin gestecktes Hinderniß versperren. Einen Weg verstecken, mit Strohwischen. 2. Im gemeinen Leben sagt man, man habe sich versteckt, wenn man mehr Geld, als man bequem entbehren kann, in eine Sache… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verstecken — verstecken, versteckt, versteckte, hat versteckt 1. Ich habe das Geld hinter dem Regal versteckt. 2. Die Kinder verstecken sich im Wald …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verstecken — V. (Grundstufe) etw. an einen Ort legen, so dass es niemand finden kann Synonym: verbergen Beispiele: Sie hat die Geschenke vor den Kindern versteckt. Das Kind hat sich hinter der Tür versteckt …   Extremes Deutsch

  • verstecken — kaschieren; verheimlichen; verbergen; verhehlen; maskieren; tarnen; camouflieren; den Blicken entziehen; abtauchen (umgangssprachlich); auf Tauchstation gehen ( …   Universal-Lexikon

  • Verstecken — Drei Kinder beim Versteckspiel im Wald, Gemälde des 19. Jh. Sich verstecken Verstecken (Fränkisch: Versteckerle[n]s, Plattdeutsch …   Deutsch Wikipedia

  • verstecken — a) bergen, nicht sehen lassen, nicht zeigen, tarnen, verbergen, verborgen halten, verdecken, vergraben, verhüllen. b) aufnehmen, Unterschlupf gewähren. c) sich eher/lieber die Zunge abbeißen, für sich behalten, hinter dem Berg halten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verstecken — ver·stẹ·cken; versteckte, hat versteckt; [Vt] 1 jemanden / etwas (vor jemandem) verstecken jemanden / etwas an einen Ort bringen, an dem andere ihn / es nicht finden können; [Vr] 2 sich (vor jemandem) verstecken irgendwohin gehen, wo andere… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verstecken — Ver·stẹ·cken (das); s; nur Sg; ein Kinderspiel, bei dem ein Kind die anderen suchen muss <Verstecken spielen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verstecken — Versteck, verstecken ↑ stecken …   Das Herkunftswörterbuch

  • verstecken — ver|stẹ|cken ; sie hatte die Ostereier gut versteckt; sich verstecken; vgl. 2stecken …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»