Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

versmaß

  • 1 Versmaß

    Versmaß, metrum (Silbenmaß, z.B. Tibulli). – metri necessitas (der Zwang des Silbenmaßes, des Metrums). – versus (die Versart, z.B. Chalcidicus). – des V. wegen, metri causā; metri necessitate coactus: an das V. gebunden sein, metro servire cogi; metri necessitate cogi: an ein bestimmtes V. gebunden sein, alligatum esse ad certam pedum necessitatem.

    deutsch-lateinisches > Versmaß

  • 2 episch

    episch, epicus (z.B. carmen, poëma). herous (heroisch, zum heroischen Versmaß gehörig, z.B. pes [Versfuß], versus, carmen). – in e. [771] Versmaß gebracht, herois compositus versibus: ein e. Dichter, s. Epiker.

    deutsch-lateinisches > episch

  • 3 binden

    binden, I) um etwas durch Verschlingen und Knüpfen zu befestigen: a) umbinden: ligare (z. B. sudarium circum collum). – b) vermittelst eines Bandes an od. auf etw. befestigen, s. anbinden. – jmdm. die Hände auf den Rücken b., manus illigare od. religare post tergum. – II) einzelne Dinge durch Bindemittel zu einem Ganzen vereinigen: colligare. – vincire (mit einem Band umgeben, z. B. mit einem eisernen Band, ferro). – nectere (aneinanderreihen, z. B. flores). – das Haar in einen Knoten (Wulst) b., crines in nodum cogere; crines nodo substringere od. vincire: ein Buch b., librum conglutinare. – III) mit Banden belegen etc.: colligare (z. B. vinculis). – vincire (fesseln, z. B. catenis). – constringere (festbinden, zusammenschnüren, z. B. vinculis od. catenis). – jmdm. die Hände b., manus alcis colligare (eig.); circumscribere od. coërcere alqm (uneig., beschränken etc.): jmdm. Hände u. Füße b., quadrupedem alqm constringere (Komik). – IV) die freie Bewegung eines Körpers hemmen; dah. a) übh. den Gebrauch von etwas hindern, wie des Armes, der Zunge, vom Weine, von der Zauberei etc.: ligare; vincire. – b) einschränken, in gewisse Grenzen bringen, in der Redensart: die gebundene Rede, oratio numeris astricta oder vincta (Ggstz. oratio soluta, d. i. Prosa). – c) die Freiheit des Willens hemmen, beschränken: alligare (z. B. iureiurando). – stärker astringere; obstringere (z. B. iureiurando). – durch etwas gebunden sein, alligatum, constrictum, obstrictum, implicatum esse, teneri od. contineri alqā re: durch Geschäfte gebunden sein, negotiis astrictum od. distentum esse: sich durch nichts b. lassen, omnium rerum libertatem tenere; omnia sibi libera servare. – d) abhängig machen etc.: alligare; astringere. [484] – an etwas gebunden sein, d. i. verpflichtet, es zu beobachten etc., alligatum, illigatum, astrictum esse alqā re: an ein bestimmtes Versmaß gebunden sein, alligatum esse ad certam pedum necessitatem: an einen Vertrag gebunden sein, foedere alligatum od. illigatum esse: an die Gesetze, legibus astrictum esse: in allen Stücken an einen Befehl gebunden sein, omnia agere ad praescriptum debere: an sein Wort, fide datā astrictum (od. obstrictum) esse. – sich an das Haus b., continere se domi: sich an die Zeit b., tempus servare: sich an die Worte b., verba premere (beim Erklären etc.); ad verbum reddere od. vertere (beim Übersetzen); se alligare ad verba (übh. beim Reden): sich an Vorschriften, Gesetze b., se alligare ad praecepta, ad leges.

    deutsch-lateinisches > binden

  • 4 Metrum

    Metrum, s. Versmaß.

    deutsch-lateinisches > Metrum

См. также в других словарях:

  • Versmaß — ↑Metrum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Versmaß — Die Artikel Verslehre und Versfuß überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Versmaß — Metrum; Rhythmus * * * Vẹrs|maß 〈n. 11〉 Einheit zum Aufbau eines Verses, Metrum * * * Vẹrs|maß, das: ↑ Metrum (1). * * * Versmaß   [ fɛrs ], Literaturwissenschaft: Metrum. * * * Vẹrs|maß …   Universal-Lexikon

  • Versmaß — Vẹrs·maß das; Ling; das rhythmische Schema eines Verses ≈ Metrum …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Versmaß — Vẹrs|maß, das …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Trochäisches Versmaß (Antike) — Das trochäische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Trochäus. Der am häufigsten vorkommende… …   Deutsch Wikipedia

  • Trochäisches Versmaß (Akzentmetrik) — Im Gegensatz zum quantitierenden trochäischen Versmaß der Antike setzt sich ein trochäischer Vers der akzentuierenden Metrik ausschließlich aus trochäischen Versfüßen zusammen. Der letzte Versfuß kann allerdings abgekürzt sein, sodass nur noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Jambisches Versmaß (Antike) — Das jambische Versmaß, der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik, unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Jambus. Der am häufigsten vorkommende weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Jambisches Versmaß (Akzentmetrik) — In der Akzentmetrik setzt sich ein jambischer Vers ausschließlich aus jambischen Versfüßen zusammen. Im Gegensatz zum quantitierenden jambischen Versmaß der Antike bestimmen diese allein das akzentuierende jambische Versmaß. Der letzte Versfuß… …   Deutsch Wikipedia

  • Jambisches Versmaß — Unter einem Jambus (altgriech. ἴαμβος, ïambos; Plural: Jamben) versteht man den jambischen Versfuß sowohl in quantitierender als auch in akzentuierender Metrik; siehe Jambus das jambische Versmaß, einen jambischen Vers oder ein jambisches Gedicht …   Deutsch Wikipedia

  • Trochäisches Versmaß — Unter einem Trochäus (altgriech. τροχαῖος, trochaíos, „Läufer“; Plural: Trochäen) versteht man den trochäischen Versfuß sowohl in quantitierender als auch in akzentuierender Metrik; siehe Trochäus das trochäische Versmaß, einen trochäischen Vers… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»