Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

versenken

  • 41 submersus

    submersus, ūs, m. (submergo), das Untertauchen, Versenken, Tert. de anim. 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > submersus

  • 42 submitto

    sub-mitto (summitto), mīsī, missum, ere, I) herunter-, herab-, niederlassen, A) eig.: 1) im allg.: fasces, senken, Liv.: submisso poplite in terra, Ov.: sponte genua, die Knie senken, biegen (v. einem Pferde), Curt. (u. so submissis genibus alqm orare, ut etc., mit gesenkten Knien, kniefällig, Lact.): submitti genu, in die Knie sinken, Curt. (u. so genibus submissus, Lucr.): submissus poplite, Catull.: se alci ad genua, Curt.: se ad pedes, Liv.: vultum, den Blick senken, Sen., alci (vor jmd.), Suet.: verticem, senken, Ov. – 2) insbes.: a) wohin hinablassen, versenken, alqm in Tiberim, Lampr. Heliog. 33, 7: summittentes bolidem, das Senkblei hinablassend, Vulg. act. apost. 27, 28. – b) wohin herabversetzen, eminentes (hochgelegene) aedes suas in plana, in die Ebene verlegen, Flor. 1, 9, 4. – c) Passiv submitti medial = sinken, fallen, v. Gewässern, Tiberis aestate submittitur, Plin. ep. 5, 6, 12. – u. = sich herabsenken, v. Örtl., submissa fastigio planities, Liv. 27, 18, 6: rupes leniore submissa fastigio, Curt. 6, 6 (22), 23: cuius (Hyrcaniae) fastigium perpetuā valle submittitur, Curt. 6, 4 (12), 19. – B) bildl.: 1) im allg.: animos, sinken lassen, Liv.: so auch animum, Brut. et Cass. in Cic. ep.: se, sich herablassen, erniedrigen, Cic. – 2) insbes.: a) herablassen, vermindern, nachlassen, multum (im Reden), nicht sehr stark reden,
    ————
    Cic.: orationem, mit gedämpfter Stimme vortragen, Quint.: so auch verba, Sen. – b) nachlassen, zugestehen, überlassen, alci imperium, Liv.: pretia, vermindern, Plin. – c) unterwerfen, unterordnen, citharae cannas, Ov. met. 11, 171: se alci, Iustin. 13, 2, 3. – d) nachlassen, bezähmen, inceptum frustra summitte furorem, Verg. Aen. 12, 832. – II) herunter od. unter etw. lassen, unter etw. gehen od. stehen lassen, unter etw. stellen od. setzen, A) eig.: agnos nutricibus, Colum.: canterium vitibus, Colum. – B) übtr., unterwerfen, animos amori, Verg.: se culpae, einen Fehler begehen, Ov.: animus neutri fortunae se submittens, sich beugend, Sen. – III) in die Höhe-, hinaufgehen lassen, in die Höhe richten, erheben, 1) im allg.: oculos, Ov.: alcis genibus manus, Sen. rhet.: Ggstz., aliae falces submissae, aliae demissae, Curt. 4, 9 (35), 5. – 2) insbes.: a) wachsen lassen, hervorsprießen lassen, flores, Lucr.: colores (bunte Blumen), Prop.: gramina, Val. Flacc. (wie bei Pindar χθὼν ηρινὰ φύλλ᾽ ἀναπέμπει). – u. übh.: hervorbringen, non monstrum submisere Colchi maius, Hor. carm. 4, 4, 63. – b) wachsen lassen, nicht abschneiden, prata, Varro: salicem, Colum.: capillum, Plin. ep.: barbam ac capillum, Sen. rhet., barbam capillumque, Suet.: barbam demittere vel capillos submittere, Ulp. dig.: qui labra pressius tondent et abradunt servatā et submissā cetera parte, Sen. – c) zur
    ————
    Zucht heranwachsen lassen, zur Zucht behalten, aufziehen, arietes, Varro: vitulos, Verg.: tauros, Zuchtstiere aufziehen, Verg. – IV) unter der Hand-, heimlich zuschicken, zusenden, 1) im allg.: alqm, Cic.: subsidia alci, Caes.: milites auxilio, zu Hilfe schicken, Caes.; so auch ohne auxilio öfter bei Caes. u. Liv. (s. Drak. Liv. 6, 6, 4). – absol., huic vos non submittetis? (sc. successorem), Cic.: ad pupillae matrem submittebat, Cic. – 2) insbes., ausschicken, anstellen, anstiften, consulares, Suet. Ner. 28, 1: summissis qui ad poenam deposcerent, Suet. Tit. 6, 1. – V) übh. zuschicken, zusenden, laticlaviam alci per libertum, Lampr. Alex. Sev. 21, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > submitto

См. также в других словарях:

  • Versenken — Versênken, verb. regul. welches das Activum von dem Neutro versinken ist, in die Tiefe senken, eigentlich durch Senken verbergen; am häufigsten von der Wassertiefe. Ein Schiff versenken. Kasten mit Steinen in den Fluß versenken, ihn dadurch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Versenken — Versenken, 1) in die Tiefe senken, bes. in die Tiefe des Wassers; 2) machen, daß ein Schiff in die Tiefe des Wassers sinkt, indem man in den Boden desselben Löcher macht. Es geschieht dies gewöhnlich, wenn man ein aufgebrachtes feindliches Schiff …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Versenken — Versenken, einen Körper ganz oder zum Teil in einen andern eindringen lassen, z.B. einen Nagel oder Schraube so einsetzen, daß der Kopf nicht mehr vorsteht. Bei den Fußböden, Türverkleidungen und Täferungen werden die Nägel (mit Spitzköpfen)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • versenken, — versenken, ich: kontemplieren, ↑meditieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • versenken — versenken, Versenkung ↑ senken …   Das Herkunftswörterbuch

  • versenken — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sinken • versinken • untergehen Bsp.: • Seine Füße versanken im Schnee. • Kork geht nicht unter. Er schwimmt …   Deutsch Wörterbuch

  • versenken — V. (Mittelstufe) alles tun, damit etw. unter Wasser sinkt Beispiel: Unsere Flotte hat den feindlichen Flugzeugträger versenkt …   Extremes Deutsch

  • versenken — ver|sen|ken [fɛɐ̯ zɛnkn̩]: 1. <tr.; hat bewirken, dass etwas im Wasser untergeht: ein Schiff versenken. 2. <tr.; hat bewirken, dass etwas in etwas, unter der Oberfläche von etwas verschwindet: der Behälter für das Öl wird in die Erde… …   Universal-Lexikon

  • versenken — untergehen lassen, zum Sinken bringen; (geh.): den Fluten übergeben, in den Grund bohren; (Militär): torpedieren. sich versenken sich intensiv befassen/beschäftigen, sich konzentrieren, sich vergraben, sich vertiefen. * * * versenken: I.versenken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • versenken — ver·sẹn·ken; versenkte, hat versenkt; [Vt] 1 etwas versenken bewirken, dass meist ein Schiff nach unten sinkt: Ein Schiff der gegnerischen Flotte wurde bei dem Gefecht versenkt || NB: Das intransitive Verb ist (ver)sinken: das Schiff (ver)sinkt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • versenken — ver|sẹn|ken (zum Sinken bringen); sich in ein Buch versenken (vertiefen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»