Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

verrückt+(

  • 1 verrückt

    verrückt, insanus (ohne gesunden Verstand, toll). – mente captus (am Verstand geschwächt). – delirus (wahnsinnig, wahnwitzig). – verrückt sein, insanire; mente captum esse; delirare: v. werden, mente capi oder alienari.

    deutsch-lateinisches > verrückt

  • 2 blödsichtig

    blödsichtig, hebes. Blödsichtigkeit, oculorum infirmitas. Blödsinn, ingenium hebes. – stupor (Dummheit). – blödsinnig, hebes. hebes ad intellegendum. tardus (schwach od. langsam von Begriffen, stumpfsinnig). – stupidus (dumm); verb. stupidus et tardus. – mente captus (der Besinnung beraubt, verrückt). – Blödsinnigkeit, ingenii tarditas (Stumpfsinnigkeit). – stupor (Dum mheit). – mens capta (Verrücktheit).

    deutsch-lateinisches > blödsichtig

  • 3 Hirn

    Hirn, cerĕbrum. – kein H. haben, cerebrum non habere (eig. u. bildl.). – Hirngespinst, somnium. – im Plur. opinionis commenta, ōrum,n. pl. – das sind Hirngespinste, portenta haec sunt: es sind leere Hirngespinste, et falsa et inania sunt. hirnlos, bildl., excors (dumm, ohne Verstand). – vecors (verrückt). – amens (unsinnig, albern). – demens (der den Kopf verloren hat, töricht. unbesonnen). – Adv.dementer. Hirnlosigkeit, bildl., vecordia; amentia; dementia.

    deutsch-lateinisches > Hirn

  • 4 rasend

    rasend, I) eig.: furens (wütend, tobend). – rabidus (wütend, der einen Anfall von Wut hat). – furiosus. rabiosus (wütig, insofern Wut in einem vorhanden ist). – amens. mente captus (unsinnig). – vecors (verrückt). – insanus (der ohne Vernunft handelt, toll). – r. machen, in furorem impellere alqm; in rabiem agere alqm; ad insaniam redigere alqm: r. werden, in furorem verti od. impelli; in insaniam incĭdere; ad insaniam, venire; in rabiem agi: r. sein, s. rasen. – wie ein Rasender, furibundus; furenti similis. – II) uneig., der Raserei ähnlich etc.: insanus (unvernünftig, toll, z.B. substructiones, moles). – furiosus. rabidus (wütig, z.B. libido). – effrenatus (zügellos, z.B. libido). – acerrimus (sehr heftig. z.B. dolores). ingens (sehr groß, z.B. Geldsumme, pecunia). – r. Treiben, furor: mit r. Wut, omni impetu furoris: r. hitzig werden können, furenter irasci.

    deutsch-lateinisches > rasend

  • 5 verstandlos

    verstandlos, demens. – insanus. male sanus. mente captus (verrückt). – Ist es = vernunftlos, s. d. – Verstandlosigkeit, dementia. – insania (Verrücktheit).

    deutsch-lateinisches > verstandlos

См. также в других словарях:

  • verrückt — Adj. (Grundstufe) ugs.: nicht recht bei Verstand, nicht normal Synonyme: psychotisch, geistesgestört (ugs.) Beispiele: Die Leute haben ihn für verrückt erklärt. Er benimmt sich wie verrückt …   Extremes Deutsch

  • verrückt — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • wahnsinnig Bsp.: • Jeder ist sportverrückt, und dicke Kinder können nicht so schnell laufen oder so hoch springen wie normale Kinder. • Sicherlich sagst du nicht, dass wir diesem verrückten Vorschlag zustimmen …   Deutsch Wörterbuch

  • verrückt — 1. Bist du verrückt geworden? 2. So eine verrückte Idee …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Verrückt — Verrückt, s. Verrücktheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verrückt — 1. ↑idiotisch, ↑machulle, ↑meschugge, ↑spleenig, 2. paranoisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • verrückt — AdjPP std. (16. Jh.) Stammwort. In der heutigen Bedeutung seit dem 16. Jh. Ursprünglich einfach von der Stelle gerückt zu mhd. verrücken, verrucken, mndd. vorrucken von der Stelle rücken, aus der Fassung bringen . Die Bedeutungsübertragung wird… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verrückt — »überspannt, närrisch«: Das seit dem 16. Jh. gebräuchliche Adjektiv ist eigentlich das 2. Partizip von verrücken (mhd. verrücken »von der Stelle rücken; aus der Fassung bringen, verwirren«; vgl. ↑ rücken) …   Das Herkunftswörterbuch

  • verrückt — (eine) Macke (haben) (umgangssprachlich); (einen) Lattenschuss (haben) (umgangssprachlich); nicht ganz dicht (sein) (umgangssprachlich); (einen) Schuss (haben) ( …   Universal-Lexikon

  • verrückt — ver·rụ̈ckt Adj; gespr; 1 nicht fähig, klar zu denken oder vernünftig zu handeln ≈ geistesgestört, wahnsinnig 2 nervlich so stark belastet, dass man ganz nervös o.Ä. wird ≈ wahnsinnig <verrückt vor Angst, Schmerzen, Sorgen; etwas (z.B. jemandes …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verrückt — Auf jemanden verrückt sein: heftig nach ihm verlangen (im Sinne eines unsinnigen Begehrens); vgl. französisch ›être fou de quelqu un‹ oder ›être entiché de quelqu un‹, auch im Sinne von verliebt sein.{{ppd}}    Wie verrückt: sehr; Ich werde… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Verrückt — 1. Der ist nicht verrückt, der vorm Teufel erschrickt. Dän.: Den er ikke galen som ondt reddes. (Prov. dan., 213.) 2. Was verrückt ist, gilt nicht mehr. – Graf, 5, 98; Mohr, 295. In Betreff dessen, was Recht ist, entscheidet der Stand der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»