Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

verpäppeln

  • 1 cosset

    transitive verb
    [ver]hätscheln
    * * *
    ['kosit]
    (to treat with too much kindness; to pamper.) verhätscheln
    * * *
    cos·set
    <- tt->
    [ˈkɒsɪt, AM ˈkɑ:-]
    vt
    to \cosset sb jdn umsorgen [o verwöhnen]
    to be \cossetted verwöhnt werden; ( pej) verhätschelt werden
    * * *
    ['kɒsɪt]
    vt
    verwöhnen
    * * *
    cosset [ˈkɒsıt; US ˈkɑsət]
    A s
    1. von Hand aufgezogenes Lamm
    2. Haus-, Heimtier n
    B v/t auch cosset up verhätscheln, -wöhnen, verpäppeln
    * * *
    transitive verb
    [ver]hätscheln
    * * *
    v.
    verhätscheln v.

    English-german dictionary > cosset

  • 2 featherbed

    feath·er·ˈbed
    <- dd->
    vt ( pej)
    to \featherbed sb jdn protegieren
    to \featherbed sth etw subventionieren
    * * *
    A v/t
    1. jemanden verhätscheln, die Landwirtschaft etc übersubventionieren
    2. eine Arbeitsstelle überbesetzen
    B v/i unnötige Arbeitskräfte einstellen
    * * *
    v.
    verpäppeln v.

    English-german dictionary > featherbed

  • 3 mollycoddle

    transitive verb
    [ver]hätscheln (oft abwertend)
    * * *
    mol·ly·cod·dle
    [ˈmɒliˌkɒdl̩, AM ˈmɑ:liˌkɑ:-]
    vt ( pej fam)
    to \mollycoddle sb jdn verwöhnen [o fam verhätscheln]
    * * *
    ['mɒlɪ"kɒdl]
    1. vt
    verhätscheln, verpäppeln, verzärteln
    2. n
    Weichling m
    * * *
    mollycoddle [ˈmɒlıˌkɒdl; US ˈmɑliːˌkɑdl]
    A s Weichling m
    B v/t verweichlichen, -zärteln, -hätscheln
    * * *
    transitive verb
    [ver]hätscheln (oft abwertend)
    * * *
    v.
    verweichlichen v.

    English-german dictionary > mollycoddle

  • 4 elpuhít

    (DE) verpäppeln; verpäppelt; verweichlichen; (EN) emasculate; featherbed; soften; unman

    Magyar-német-angol szótár > elpuhít

См. также в других словарях:

  • verpäppeln — verpäppeln:⇨verweichlichen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verpäppeln — ver|pạ̈p|peln 〈V. tr.; hat; umg.〉 verweichlichen [→ päppeln] * * * ver|pạ̈p|peln <sw. V.; hat (ugs.): verwöhnen u. dadurch verweichlichen, verzärteln: du darfst das Kind nicht so v …   Universal-Lexikon

  • verpäppeln — ver|pạ̈p|peln (umgangssprachlich für verzärteln); du verpäppelst dich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verwöhnen — a) überbehüten, verweichlichen, verziehen; (ugs.): verkorksen, verpäppeln, verpimpeln; (abwertend): verzärteln; (oft abwertend): [ver]hätscheln. b) sich annehmen, auf Händen tragen, bemuttern, betreuen, [hegen und] pflegen, jeden Wunsch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hegen — 1. behüten, fürsorglich behandeln, hüten, kultivieren, sich kümmern um, pflegen, schonend/pfleglich behandeln, schützen, sorgen für, umsorgen, wachen über; (geh.): Pflege angedeihen lassen. 2. bewahren, empfinden, fühlen, in sich tragen, nähren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhätscheln — überbehüten, verweichlichen, verwöhnen, verziehen; (ugs.): verpäppeln, verpimpeln; (abwertend): verzärteln. * * * verhätscheln:⇨verweichlichen verhätscheln→verwöhnen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verweichlichen — verweichlichen:verzärteln·[ver]hätscheln+verziehen♦umg:verpäppeln·verpimpeln;auch⇨verwöhnen verweichlichen→verwöhnen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verziehen — 1. aus der Form bringen, verändern, verbiegen, verformen, verzerren. 2. abwandern, anderswohin ziehen, ausziehen, den Wohnsitz verlegen/wechseln, die Wohnung räumen/verlassen, einen Wohnungswechsel vornehmen, fortziehen, umziehen, sich verändern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verpiepeln — verpiepeln(verpippeln)tr 1.jnverwöhnen,verweichlichen.AblautendeNebenformzu»verpäppeln«;vielleichtbeeinflußtvon»Piep«,demVogel(imKäfig).Seitdem19.Jh. 2.jnveralbern,nichternstnehmen.1900ff. 3.koitieren.⇨Piepel1.1850ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Papp — Papp, Pappe (familiär und ugs. für:) »Brei als Kinderspeise; breiartige Masse, Kleister«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort ist ein Lallwort der Kindersprache und ist z. B. ‹elementar›verwandt mit niederl. pap »Brei«, engl. pap »Brei« und lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pappe — Papp, Pappe (familiär und ugs. für:) »Brei als Kinderspeise; breiartige Masse, Kleister«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort ist ein Lallwort der Kindersprache und ist z. B. ‹elementar›verwandt mit niederl. pap »Brei«, engl. pap »Brei« und lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»