Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

vergnügen+an

  • 121 bell

    [bel] n
    1) ( for ringing) Glocke f; ( small one) Glöckchen nt;
    the \bells were ringing out die Glocken läuteten;
    bicycle/door \bell Fahrrad-/Türklingel f;
    [as] clear as a \bell ( pure) glasklar;
    ( obvious) völlig klar;
    a sound as clear as a \bell ein glockenreiner Ton;
    the whole thing is as clear as a \bell to me das Ganze ist sonnenklar für mich;
    sth rings a \bell [with sb] ( fig) etw kommt jdm bekannt vor;
    she showed me the list of names but none of them rang any \bells sie zeigte mir die Namensliste, aber mit keinem von ihnen konnte ich [irgend]etwas anfangen;
    does this song ring any \bells with you? erinnert dich dieses Lied an [irgend]etwas?
    2) ( signal) Läuten nt kein pl, Klingeln nt kein pl;
    there's the \bell for lunch/ school es läutet zur Mittagspause/zum Unterricht;
    to give sb a \bell ( Brit) ( fam) jdn anrufen
    PHRASES:
    to be [as] sound as a \bell völlig in Ordnung sein;
    you're looking as sound as a \bell du siehst kerngesund aus;
    hell's \bells ( surprised) heidenei! (sl), Mensch [Meier]!;
    ( angry) zum Donnerwetter!;
    [to be] saved by the \bell [gerade] noch einmal davon[ge]kommen [sein] ( fam)
    with \bells on (Am, Aus) ( fam) mit Vergnügen;
    everybody's waiting for you with \bells on alle sind schon ganz gespannt auf dich;
    she was there on time with \bells on pünktlich war sie da und stand schon in den Startlöchern vt to \bell a cow/ a goat/ a sheep einer Kuh/einer Ziege/einem Schaf eine Glocke umhängen
    PHRASES:
    to \bell the cat der Katze die Schelle umhängen ( fig)

    English-German students dictionary > bell

  • 122 business

    busi·ness <pl - es> [ʼbɪznɪs] n
    1) no pl ( commerce) Handel m, [kaufmännisches] Gewerbe;
    is your visit for \business or pleasure? ist ihr Besuch dienstlicher oder privater Natur?;
    to combine [or mix] \business with pleasure das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden;
    never mix \business with pleasure Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps ( fam)
    to do \business with sb mit jdm Geschäfte machen [o geschäftliche Beziehungen unterhalten] [o Handel treiben];
    to go into \business Geschäftsmann/Geschäftsfrau werden;
    he went into \business as a caterer er ging ins Gaststättengewerbe;
    to go out of \business das Geschäft aufgeben;
    to talk \business zur Sache kommen;
    on \business beruflich, dienstlich, geschäftlich
    2) no pl ( sales volume) Geschäft nt; ( turnover) Umsatz m;
    how's \business at the moment? was machen die Geschäfte?;
    \business is booming/ slow die Geschäfte gehen hervorragend/nicht gut
    3) ( profession) Branche f;
    what line of \business are you in? in welcher Branche sind Sie tätig?
    4) ( company) Unternehmen nt, Firma f, Betrieb m;
    to start up [or establish] a \business ein Unternehmen gründen
    5) no pl ( matter) Angelegenheit f; (fam: concern, affair) Angelegenheit f, Sache f;
    see [or go] about your \business ( fam) kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten;
    that's none of your \business ( fam) das geht dich nichts an;
    to be a time-consuming \business eine zeitraubende Angelegenheit sein;
    to have no \business to do [or doing] sth nicht das Recht haben, etw zu tun;
    to make sth one's \business sich dat etw zur Aufgabe machen;
    to mind one's own \business ( fam) sich akk um seine eigenen Angelegenheiten kümmern
    to mean \business ( be serious) es [wirklich] ernst meinen
    to get on with the \business of sth mit etw dat weitermachen
    PHRASES:
    \business before pleasure ( prov) erst die Arbeit, dann das Vergnügen ( prov)
    to be \business as usual ( prov) den gewohnten Gang gehen;
    to get down to \business zur Sache kommen;
    to be the \business ( Brit) (sl) spitze sein ( fam)
    to be in the \business of [doing] sth dafür zuständig sein, etw zu tun;
    I'm not in the \business of telling you what to do es ist nicht meine Sache, Ihnen zu sagen, was Sie zu tun haben;
    to do one's \business;
    (euph: person) austreten, sich akk erleichtern ( euph) ( dog) sein Geschäft verrichten ( euph)
    to do the \business ( Brit) (sl) es treiben (sl), eine Nummer schieben (sl)
    like nobody's \business ( fam) ganz toll ( fam)
    to hurt like nobody's \business ganz arg wehtun ( fam)
    to run like nobody's \business ganz schnell rennen;
    what a \business was für ein Umstand n
    modifier (account, letter, meeting, partner) Geschäfts-

    English-German students dictionary > business

  • 123 delight

    de·light [dɪʼlaɪt] n
    Freude f;
    the \delights of being retired die Annehmlichkeiten des Ruhestandes;
    it's a \delight to watch her dance es ist eine Freude, ihr beim Tanzen zuzusehen;
    it's a \delight to the senses es erfreut die Sinne;
    much to my \delight,... zu meiner großen Freude...;
    Alex takes [great] \delight in teasing his sister Alex liebt es, seine Schwester zu ärgern;
    to do sth with \delight etw mit Freuden tun;
    to do sth in \delight etw vor Freude tun vt
    to \delight sb jdn erfreuen vi
    to \delight in sth Vergnügen bei etw dat empfinden;
    to \delight in doing sth es lieben, etw zu tun

    English-German students dictionary > delight

  • 124 delighted

    de·light·ed [dɪʼlaɪtɪd, Am -t̬-] adj
    audience hocherfreut; smile vergnügt;
    to be \delighted at [or by] [or with] sth von etw dat begeistert sein;
    to be \delighted that... begeistert [o hocherfreut] sein, dass...;
    to be \delighted to do sth etw mit [großem] Vergnügen tun;
    I was \delighted to meet you es hat mich sehr gefreut, Sie kennen zu lernen;
    the \delighted audience das begeisterte Publikum

    English-German students dictionary > delighted

  • 125 derive

    de·rive [dɪʼraɪv] vt
    to \derive sth from [or out of] sth etw aus etw dat gewinnen;
    sb \derives pleasure from doing sth etw bereitet jdm Vergnügen vi
    to \derive from sth sich von etw dat ableiten [lassen]

    English-German students dictionary > derive

  • 126 disport

    dis·port [dɪ ˌspɔ:t, Am -spɔ:rt] vt
    (old); ( hum)
    to \disport oneself sich akk vergnügen

    English-German students dictionary > disport

  • 127 enjoyment

    en·joy·ment [ɪnʼʤɔɪmənt, Am enʼ-] n
    Vergnügen nt, Spaß m (of an +dat);
    to get real \enjoyment out of doing sth großen Spaß daran finden, etw zu tun;
    I got a lot of \enjoyment from this book ich habe dieses Buch sehr genossen

    English-German students dictionary > enjoyment

  • 128 exquisite

    ex·quis·ite [ɪkʼskwɪzɪt, ekʼ-] adj
    1) ( very fine) erlesen, exquisit;
    \exquisite manners ausgesuchtes Benehmen;
    an \exquisite painting ein ausnehmend schönes Gemälde;
    an \exquisite piece of china ein [aus]erlesenes Stück Porzellan;
    to have \exquisite taste einen exquisiten [o feinen] Geschmack haben;
    showing \exquisite taste von erlesenem Geschmack nach n;
    an \exquisite view ein bezaubernder Ausblick
    2) ( intense) außerordentlich;
    an \exquisite pain ein bohrender Schmerz;
    an \exquisite pleasure ein köstliches [o königliches] Vergnügen
    3) ( precise) ausgeprägt;
    \exquisite timing ausgeprägtes Zeitgefühl

    English-German students dictionary > exquisite

См. также в других словарях:

  • Vergnügen — Vergnügen, verb. reg. act. welches von genug abstammet. 1. Im eigentlichsten Verstande, genug geben oder machen, d.i. das fehlende, den Abgang an etwas ersetzen; eine noch hin und wieder im gesellschaftlichen Leben gangbare Bedeutung. David… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vergnügen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Spaß • Freude • Unterhaltung • Zeitvertreib • Belohnung • …   Deutsch Wörterbuch

  • Vergnügen — Vergnügen, der Gemüthszustand, in welchem Jemand in dem Genusse eines äußeren Gegenstandes, in einer Beschäftigung, in der Art des Verkehrs mit Andern etc. Genüge findet, sich daran erfreut u. dadurch befriedigt fühlt. Dabei bezeichnet der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vergnügen — vergnügen: Das Verb mhd. vergenüegen ist von dem mhd. Adjektiv genuoc »hinreichend« (vgl. den Artikel ↑ genug) abgeleitet. Es bedeutete zunächst »zufrieden stellen, befriedigen«, dann »jemandem eine Freude machen« und seit dem 18. Jh. auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • vergnügen, — vergnügen, ich: amüsieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vergnügen — ↑Amüsement, 1Fez, ↑Gaudium, ↑Pläsier …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vergnügen — Sn std. (15. Jh.) Stammwort. Substantivierter Infinitiv des Verbs mhd. vergenüegen zufriedenstellen , abgeleitet von genug. Zunächst für Befriedigung ; aus der Weiterbildung Vergnügungen und dem Partizip vergnügt zufrieden , auch fröhlich, heiter …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Vergnügen — Ver·gnü̲·gen das; s, ; 1 nur Sg; das Gefühl der Freude und Zufriedenheit, das man empfindet, wenn man etwas Angenehmes tut oder erlebt ↔ Langeweile <ein seltenes, kindliches Vergnügen; jemandem Vergnügen bereiten; etwas aus / zum Vergnügen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vergnügen — Entzücken; Wonne; Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Spaß; Wohlgefallen; Spass (österr.); Ju …   Universal-Lexikon

  • vergnügen — sich freuen; amüsieren; Spaß haben; verlustieren; Freude haben * * * ver|gnü|gen [fɛɐ̯ gny:gn̩] <+ sich>: sich mit etwas, was unterhaltsam ist, was Spaß macht, die Zeit vertreiben: sich auf einem Fest vergnügen; er vergnügte sich mit seiner …   Universal-Lexikon

  • vergnügen — sich vergnügen sich amüsieren, sich [er]freuen, feiern, Freude empfinden/haben, genießen, Spaß haben/machen, Vergnügen bereiten, vergnügt sein, sich zerstreuen; (geh.): sich ergötzen, frohlocken, guter Dinge sein, jubilieren, schwelgen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»