Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

verecundus

  • 1 verecundus

    verēcundus, a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für das Anständige sich scheut, ihm zuwider zu handeln u. dadurch mißfällig zu werden, sittsam, schamhaft, verschämt, schüchtern, dah. auch bescheiden, genügsam (Ggstz. inverecundus), a) von Pers.: α) absol.: verecundus naturā et rustici pudoris, Sen. rhet.: vir paene ultra modum verecundus, Plin. ep.: homo non nimis verecundus, Cic.: populus castus verecundusque, Hor.: ver. Bacchus, sittsam, Hor.: decet verecundum esse adulescentem, Plaut.: senectus verecundos facit, Ter.: saepe verecundum laudasti, Hor. – β) m. in u. Abl.: ille tenuis orator nec in faciendis verbis erit audax et in transferendis verecundus et parcus, Cic.: verecundioremne (Antonium) coram putamus in postulando fore, quam fuerit tum, cum misit mandata ad senatum? Cic.: Pompeius in appetendis honoribus immodicus, in gerendis verecundissimus, Vell. 2, 33, 3. – b) v. Lebl.: vultus, Ov.: color, Schamröte, Hor. u. Ov.: verecundo ore loqui, Mart.: verecunda membra, die Schamteile, Augustin.: partes verecundiores (mit u. ohne corporis), die Schamglieder, Eccl. (u. so subst. verecunda corporis u. bl. verecunda, Isid. orig. 19, 22, 29 u. 19, 33, 1: u. verecundiora patris, Vulg. Ezech. 22, 10 u. verecundiora tua, Vulg. Ierem. 13, 16). – v. der Rede usw., oratio, Cic.: verba parum verecunda (anständige), Quint.: translatio, nicht übertriebene, natürliche, Cic.: causa, Quint. – verecundum est m. Infin., hoc dicere rustico (filio) verecundum est, der ungebildete Sohn scheut sich dies zu sagen, Quint. 7, 1, 56: transire in diversa subsellia parum verecundum est, zeugt von wenig Anstand, Quint. 11, 3, 133. – II) obj. = vor dem man Scheu hat, achtunggebietend, achtungswert, ehrwürdig, nomen populi Romani, Amm. 14, 6, 6: quae temperantia morum ita tolerabilem eum fecit et verecundum, ut etc., Amm. 30, 8, 4: et quae verecundiora nostra honestatem abundantem habent, Itala 1. Cor. 12, 23.

    lateinisch-deutsches > verecundus

  • 2 verecundus

    verēcundus, a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für das Anständige sich scheut, ihm zuwider zu handeln u. dadurch mißfällig zu werden, sittsam, schamhaft, verschämt, schüchtern, dah. auch bescheiden, genügsam (Ggstz. inverecundus), a) von Pers.: α) absol.: verecundus naturā et rustici pudoris, Sen. rhet.: vir paene ultra modum verecundus, Plin. ep.: homo non nimis verecundus, Cic.: populus castus verecundusque, Hor.: ver. Bacchus, sittsam, Hor.: decet verecundum esse adulescentem, Plaut.: senectus verecundos facit, Ter.: saepe verecundum laudasti, Hor. – β) m. in u. Abl.: ille tenuis orator nec in faciendis verbis erit audax et in transferendis verecundus et parcus, Cic.: verecundioremne (Antonium) coram putamus in postulando fore, quam fuerit tum, cum misit mandata ad senatum? Cic.: Pompeius in appetendis honoribus immodicus, in gerendis verecundissimus, Vell. 2, 33, 3. – b) v. Lebl.: vultus, Ov.: color, Schamröte, Hor. u. Ov.: verecundo ore loqui, Mart.: verecunda membra, die Schamteile, Augustin.: partes verecundiores (mit u. ohne corporis), die Schamglieder, Eccl. (u. so subst. verecunda corporis u. bl. verecunda, Isid. orig. 19, 22, 29 u. 19, 33, 1: u. verecundiora patris, Vulg. Ezech. 22, 10 u. verecundiora tua, Vulg. Ierem. 13, 16). – v. der Rede usw., oratio, Cic.: verba parum verecunda (anständige),
    ————
    Quint.: translatio, nicht übertriebene, natürliche, Cic.: causa, Quint. – verecundum est m. Infin., hoc dicere rustico (filio) verecundum est, der ungebildete Sohn scheut sich dies zu sagen, Quint. 7, 1, 56: transire in diversa subsellia parum verecundum est, zeugt von wenig Anstand, Quint. 11, 3, 133. – II) obj. = vor dem man Scheu hat, achtunggebietend, achtungswert, ehrwürdig, nomen populi Romani, Amm. 14, 6, 6: quae temperantia morum ita tolerabilem eum fecit et verecundum, ut etc., Amm. 30, 8, 4: et quae verecundiora nostra honestatem abundantem habent, Itala 1. Cor. 12, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verecundus

  • 3 inverecundus

    in-verēcundus, a, um, unsittsam, unbescheiden, unverschämt, ohne Scheu und Scham, schamlos, rücksichtslos, deus (v. Bacchus), der schamlose (der alles ausplaudert), Hor.: animi ingenium, Poët. bei Cornif. rhet.: animus, Sall. fr.: frons, Quint.: lepos, Prud.: matrona adversus officiosum salutatorem inhumana potius quam inverecunda sit, Sen. contr. 2, 7 (15), 3: inverecundum est m. Infin., es verrät wenig Scheu u. Scham, Paul. dig. 32, 23. – quid enim illis inverecundius? Val. Max. 7, 7, 1. – inverecundissimus (v. einer Pers.), Plaut. rud. 652. – / invĕrĕcundus gemessen bei Ven. Fort. de vit s. Mart. 1. 393.

    lateinisch-deutsches > inverecundus

  • 4 quietus

    quiētus, a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, griech. ἥσυχος, I) eig., nach Tätigkeit Ruhe haltend, A) im allg.: α) v. leb. Wesen: sex ego te totos hos menses quietum reddam, Ter. eun. 277. – β) v. lebl. Subjj.: aër, Verg.: caeli status (Ggstz. procellosus atque imbrifer), Colum.: amnis, ruhig fließend, Verg.: aequor quietius, Hor.: portus omnium quietissimus, Sen. – baca, eine abgelageite (Ggstz. recens), Colum. – neutr. subst., quiētum, ī, n., die ruhige, stille Luft, Petron. 131, 9. – B) insbes.: 1) ruhend, schlafend, Tac. ann. 1, 49. – dah. subst., quiētī, ōrum, m., prägn., die Ruhenden, Fortschlafenden = die Toten, Nemes. ecl. 1, 38. – 2) sich ruhig verhaltend, ruhig, untätig, a) übh. = sich der Unruhe-, des Aufstandes-, bes. sich der Feindseligkeiten enthaltend, α) v. leb. Wesen: quieto sedente rege ad Enipeum, Liv.: quieto exercitu pacatum agrum peragravit, Liv. – β) v. Ort, Staat, wo man sich eines Aufstandes, der Feindseligkeiten enthält, frei von Tumult, frei-, ruhig von Aufstand, -von Kampf-, -von Krieg, ne tribunal quidem satis quietum erat, Liv. – quieta, quietior Gallia, Caes.: pacatissima et quietissima pars, Caes. – nihilo quietiora ea (sc. hiberna) ipsis aestivis habuit, Liv. – u. m. ab u. Abl., a seditione et a bello quietis rebus, Liv.: a bello ut quieta esset provincia, Liv. Vgl. Drak. Liv. 2, 34, 1. – nihil interim apud hostes quietum pati, quo minus subitis excursibus popularetur, er gestattete dem Feinde keine Ruhe, sondern unternahm plötzlich verheerende Streifzüge, Tac. Agr. 20. – neutr. pl. subst., quieta movere, die öffentliche Ruhe stören, Sall. Cat. 21, 1: quieta turbidis antehabeo, ich ziehe die Ruhe der Verwirrung vor, Tac. ann. 1, 58. – b) am Kriege-, am Kampfe nicht teilnehmend, ruhig, untätig, neutral, te quieto totam molem sustinebat belli, Liv.: hoc turbido tempore, quoad cum civibus dimicatum est, domi quietus fuit, Nep.: u. so subst., quiēti, ōrum, m., die Ruhigen, Neutralen, Sall. fr. u.a. – 3) vom öffentl. Leben, Staatsleben sich zurückhaltend, ruhig, zurückgezogen, eingezogen, in der Stille-, in Muße lebend, α) v. Pers.: maior cura efficiendi rem publicam gerentibus quam quietis, Cic. – β) v. Zuständen: vita privata et qu., Cic.: vita placata, tranquilla, quieta, Cic.: otiosam aetatem et quietam sine ullo aut labore aut contentione traducere, Cic. – II) übtr., dem Gemüte, dem Charakter nach ruhig, 1) ruhig, gelassen, friedsam, sanft (Ggstz. acer, heftig, wild; vgl. Isid. orig. 10, 233), α) v. leb. Wesen: vir ingenio mitis, moribus quietus, Vell.: integri, quieti, otiosi homines, Cic.: equi demptis testiculis fiunt quietiores (vorher placidi, Ggstz. acres), Varro: quietus esto, inquam, sei ruhig, unbesorgt, Ter.: homo quietissimus, Cic.: meminero, de istoc quietus esto, sei ruhig, ereifere dich nicht. Plaut. – v. Gemüte selbst, animus qu., qu. et solutus, Cic.: animus quietus et in tranquilla statione collocatus (Ggstz. an. iratus), Sen.: casum quieto et aequo animo ferre, gelassen (ohne Murren) und mit Gleichmut, Caes. – β) v. Zuständen: qu. et remissus sermo, Cic.: tranquillitas, id est placida quietaque constantia, Cic.: inter affectus inquietissimos rem quietissimam, fidem (Gewissenhaftigkeit), quaeris, Sen. – 2) ruhig, bedächtig, im üblen Sinne ohne Energie, phlegmatisch (Ggstz. acer), α) v. Pers.: quietus, ut res postulabat, aciem exornat, Sall.: ipse acer, bellicosus; at is, quem petebat, quietus, imbellis, placido animo, Sall. – β) v. Zuständen: cogitatio (Nachdenken), Cels.: ad omnia, quae agenda forent, quieta cum industria aderat, Tac. – 3) nicht vom Ehrgeiz getrieben, frei von Ehrgeiz, anspruchslos, bescheiden, vir rectus, integer, quietus ac paene ultra modum verecundus, Plin.: alioqui quietissimus, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > quietus

  • 5 rubor

    rubor, ōris, m. (rubeo), die Röte, das Rot, I) als Färbestoff: a) rote Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – b) Purpur, Tyrii rubores, Verg. georg. 3, 307: molles rubores, Sen. Herc. Oet. 664 (668). – II) als Beschaffenheit: 1) als dauernde: a) übh.: cocci, Plin. u. Solin.: purpurascens (caeli), Ambros.: puniceus de mole cruor manabat, et intra temporis exiguum rubor evanescere coepit, Ov. – b) die Röte, das Rot der Haut, bes. des Gesichts, der rote Teint, est illi facies liberalis, multo sanguine, multo rubore, Plin. ep.: ille fusus et candore mixtus rubor (der Venus), Cic.: mixtus candore rubor, Ov.: nullus in ore rubor, Ps. Verg. Cir. 180. – 2) als vorübergehende Beschaffenheit: a) die Röte, das Rot der Haut übh., pectora traxerunt tenuem percussa ruborem, Ov.: flammae latentis indicium rubor est (bei Pestkranken), Ov.: alqm in ruborem dare, braun u. blau schlagen, Plaut. capt. 962. – b) die Röte der Augen, des Gesichts beim Zorn, saepe suum fervens oculis dabat ira ruborem, Ov.: multus ore toto rubor, Sen. – c) die Röte der Scham, das Erröten, die Schamröte, verecundus, Ov.: subitus invita notavit ora rubor, Ov.: Masinissae rubor suffusus, Liv.: ruborem alci inicere, Cornif. rhet.: rubores alci elicere, Cornif. rhet.: ruborem afferre, einen schamrot machen, Tac.: sine ullo rubore mentiri, Apul.: duas res ei rubori fuisse, Liv.: Latmius Endymion non est tibi, Luna, rubori, du brauchst nicht zu erröten über usw., Ov.: m. folg. Genet. Gerund., magnus caelestibus iniectus est rubor ulterius adversus eam saeviendi gentem, quae etc., Val. Max. 1, 1, 15: unde mihi rubori est (weshalb ich sogar erröten muß) m. folg. quod (daß), Tac. ann. 14, 55: alci non rubori est (jmd. braucht nicht zu erröten) m. folg. Infin., Ov. am. 3, 14, 21. – dah. meton., α) die Schamhaftigkeit, Verschämtheit, Cic. de or. 2, 242. – β) der Grund zur Scham, die Beschämung, Schande, Cic. de rep. 4, 6. Liv. 4, 35, 11. Val. Max. 3, 4, 5 u.a. Curt. 9, 7 (29), 25; verb. rubor ac dedecus, Tac. hist. 1, 30: magno cum rubore civitatis, zur großen Sch. des St., Val. Max. 9, 1, 8: u. rubor est alci (es ist beschämend für jmd.) mit folg. Infin., Ov. art. am. 3, 167. Val. Max. 4, 4, 5: nec rubor inter comites aspici, Tac. Germ. 13.

    lateinisch-deutsches > rubor

  • 6 verecunde

    verēcundē, Adv. (verecundus), schüchtern, blöde, sittsam, bescheiden, tum ille timide vel potius verecunde... inquit, Cic.: tueri (eas) haud secus verecunde ac modeste quam hospitum coniuges ac matres iussit, Liv.: verecundius hac de re iam dudum loquor, Cic.: verecundius ad prandium invitavit, Amm.

    lateinisch-deutsches > verecunde

  • 7 verecundia

    verēcundia, ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der sich vor etwas scheut, die Scheu, die Zurückhaltung, Schüchternheit, Blödigkeit, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: α) absol.: meam stultam verecundiam! Cic.: omissā in id verecundiā, Liv. – homo timidus, virginali verecundiā, Quint.: nova nupta verecundiā notabilis, Plin. – β) mit subj. Genet.: Tironis, Cic.: oris, schüchterne, blöde Miene, Suet.: quo minor sit inter nos huius sermonis verecundia, damit bei dieser U. zwischen uns weniger Zurückhaltung herrsche, Liv. – γ) m. obj. Genet.: turpitudinis (vor der Schande), Cic.: negandi, Cic.: respondendi, Quint.: quos praetereundi verecundiam crederent fore, die zu übergehen man sich scheuen würde, Liv. – verecundiam habere = vereri, Liv. 8, 34, 8. – b) die Scheu vor Verletzung des Anstandes und der Sitte, das Zartgefühl, die Sittsamkeit, Zurückhaltung, die zarte Achtung, harum rerum commemorationem verecundia saepe impedivit utriusque nostrûm, Cic.: ut ne auctorem ponam, verecundia ipsius facit, Quint.: obstat verecundia, quo minus percenseamus, quo etc., Plin. pan.: fuit sponsa apud me eādem, quā apud parentes suos, verecundiā, Liv.: rex verecundiā victus, von einem Gefühle der Achtung beherrscht, Liv. – c) die Scheu vor der Verletzung der Heiligkeit, der Würde, die heilige Scheu, die Ehrfurcht, Achtung, Rücksicht, m. obj. Genet.: deorum, Liv.: regis, Curt.: legum, Liv.: rei publicae, Liv.: maiestatis magistratuum, Liv.: aetatis, Liv.: absentes (principes) fortiter increpant; praesentium verecundiam habent, vor den gegenw. haben sie eine gewisse Scheu, Liv.: adventum eius et maiestatem ad verecundiam faciendam (einzuflößen) Romanis vim maiorem habituram quam arma, Liv. – d) die Scheu vor Tadel oder Schande, die Scham, das Schamgefühl, si nomen hoc saltem ruborem incutere et verecundiam aliquam imperatoris violandi afferre (einflößen) possit, Liv.: verecundia inde imposita est senatui ex patribus iubendi aediles curules creari, Liv.: ita enim illis violandi supplices verecundiam se imposituros, Liv.: verecundia tandem Romanos cepit Saguntum oppidum octavum iam annum sub hostium potestate esse, Liv. – verecundiae est m. folg. Acc. u. Infin., man scheut sich, nimmt Anstand, verecundiae erat equitem suo alienoque Marte pugnare, Liv.: privatis dictatorem poscere reum verecundiae non fuit, Liv.: prandere et cenare in publico verecundiae non erat, Val. Max.: quae verecundia est m. folg. Acc. u. Infin., was für eine Art von Sch. ist es = ist es nicht unverschämt von euch, Liv. 21, 19, 9: m. Genet. Gerund., Claudium interpellandi verecundia fuit, Liv. 3, 40, 5. – B) meton., die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, das Ansehen, esse notae verecundiae, Quint. 6, 3, 33. – II) insbes., mit tadelndem Nbbgr., die allzugroße Scheu, die Schüchternheit, Ängstlichkeit, optima est autem emendatio verecundiae fiducia, Quint.: patronus timet cognoscentis verecundiam, Quint.: vox in metu et verecundia contracta, Quint.

    lateinisch-deutsches > verecundia

  • 8 verecunditer

    verēcunditer, Adv. (verecundus) = verecunde, Pompon. com. 75 (wo Ribbeck u.L. Müller reverecunditer).

    lateinisch-deutsches > verecunditer

  • 9 verecundor

    verēcundor, ātus sum, ārī (verecundus) = εντρέπομαι (Dosith. 61, 9), Scheu haben od. tragen, sich scheuen, schüchtern-, blöde sein, verecundari neminem apud mensam decet, blöde zu sein, zimperlich zu tun, Plaut. trin. 478: hi nostri amici verecundantur capti splendore virtutis, Cic. Hortens. fr. 67 Kays. (aus Non. 480, 17): cunctantem et quasi verecundantem incitabat, den blöden Zauderer trieb er an, Cic. de or. 3, 36. – m. folg. Infin., in publicum prodire, Cic. de or. 2, 249: qui publice egere verecundantur, verschämte Arme, Ambros. de off. 2, 15, 69: u. so qui publicare paupertatem suam verecundantur, Ambros. de Tobia 5, 21. – übtr., manus verecundantur, drücken Scheu aus, Quint. 11, 3, 87.

    lateinisch-deutsches > verecundor

  • 10 inverecundus

    in-verēcundus, a, um, unsittsam, unbescheiden, unverschämt, ohne Scheu und Scham, schamlos, rücksichtslos, deus (v. Bacchus), der schamlose (der alles ausplaudert), Hor.: animi ingenium, Poët. bei Cornif. rhet.: animus, Sall. fr.: frons, Quint.: lepos, Prud.: matrona adversus officiosum salutatorem inhumana potius quam inverecunda sit, Sen. contr. 2, 7 (15), 3: inverecundum est m. Infin., es verrät wenig Scheu u. Scham, Paul. dig. 32, 23. – quid enim illis inverecundius? Val. Max. 7, 7, 1. – inverecundissimus (v. einer Pers.), Plaut. rud. 652. – invĕrĕcundus gemessen bei Ven. Fort. de vit s. Mart. 1. 393.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inverecundus

  • 11 quietus

    quiētus, a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, griech. ἥσυχος, I) eig., nach Tätigkeit Ruhe haltend, A) im allg.: α) v. leb. Wesen: sex ego te totos hos menses quietum reddam, Ter. eun. 277. – β) v. lebl. Subjj.: aër, Verg.: caeli status (Ggstz. procellosus atque imbrifer), Colum.: amnis, ruhig fließend, Verg.: aequor quietius, Hor.: portus omnium quietissimus, Sen. – baca, eine abgelageite (Ggstz. recens), Colum. – neutr. subst., quiētum, ī, n., die ruhige, stille Luft, Petron. 131, 9. – B) insbes.: 1) ruhend, schlafend, Tac. ann. 1, 49. – dah. subst., quiētī, ōrum, m., prägn., die Ruhenden, Fortschlafenden = die Toten, Nemes. ecl. 1, 38. – 2) sich ruhig verhaltend, ruhig, untätig, a) übh. = sich der Unruhe-, des Aufstandes-, bes. sich der Feindseligkeiten enthaltend, α) v. leb. Wesen: quieto sedente rege ad Enipeum, Liv.: quieto exercitu pacatum agrum peragravit, Liv. – β) v. Ort, Staat, wo man sich eines Aufstandes, der Feindseligkeiten enthält, frei von Tumult, frei-, ruhig von Aufstand, -von Kampf-, -von Krieg, ne tribunal quidem satis quietum erat, Liv. – quieta, quietior Gallia, Caes.: pacatissima et quietissima pars, Caes. – nihilo quietiora ea (sc. hiberna) ipsis aestivis habuit, Liv. – u. m. ab u. Abl., a seditione et a bello quietis rebus, Liv.: a bello ut quieta esset provincia, Liv. Vgl. Drak. Liv. 2, 34, 1. – nihil interim
    ————
    apud hostes quietum pati, quo minus subitis excursibus popularetur, er gestattete dem Feinde keine Ruhe, sondern unternahm plötzlich verheerende Streifzüge, Tac. Agr. 20. – neutr. pl. subst., quieta movere, die öffentliche Ruhe stören, Sall. Cat. 21, 1: quieta turbidis antehabeo, ich ziehe die Ruhe der Verwirrung vor, Tac. ann. 1, 58. – b) am Kriege-, am Kampfe nicht teilnehmend, ruhig, untätig, neutral, te quieto totam molem sustinebat belli, Liv.: hoc turbido tempore, quoad cum civibus dimicatum est, domi quietus fuit, Nep.: u. so subst., quiēti, ōrum, m., die Ruhigen, Neutralen, Sall. fr. u.a. – 3) vom öffentl. Leben, Staatsleben sich zurückhaltend, ruhig, zurückgezogen, eingezogen, in der Stille-, in Muße lebend, α) v. Pers.: maior cura efficiendi rem publicam gerentibus quam quietis, Cic. – β) v. Zuständen: vita privata et qu., Cic.: vita placata, tranquilla, quieta, Cic.: otiosam aetatem et quietam sine ullo aut labore aut contentione traducere, Cic. – II) übtr., dem Gemüte, dem Charakter nach ruhig, 1) ruhig, gelassen, friedsam, sanft (Ggstz. acer, heftig, wild; vgl. Isid. orig. 10, 233), α) v. leb. Wesen: vir ingenio mitis, moribus quietus, Vell.: integri, quieti, otiosi homines, Cic.: equi demptis testiculis fiunt quietiores (vorher placidi, Ggstz. acres), Varro: quietus esto, inquam, sei ruhig, unbesorgt, Ter.: homo quietissimus, Cic.: meminero, de istoc quietus esto, sei ruhig, erei-
    ————
    fere dich nicht. Plaut. – v. Gemüte selbst, animus qu., qu. et solutus, Cic.: animus quietus et in tranquilla statione collocatus (Ggstz. an. iratus), Sen.: casum quieto et aequo animo ferre, gelassen (ohne Murren) und mit Gleichmut, Caes. – β) v. Zuständen: qu. et remissus sermo, Cic.: tranquillitas, id est placida quietaque constantia, Cic.: inter affectus inquietissimos rem quietissimam, fidem (Gewissenhaftigkeit), quaeris, Sen. – 2) ruhig, bedächtig, im üblen Sinne ohne Energie, phlegmatisch (Ggstz. acer), α) v. Pers.: quietus, ut res postulabat, aciem exornat, Sall.: ipse acer, bellicosus; at is, quem petebat, quietus, imbellis, placido animo, Sall. – β) v. Zuständen: cogitatio (Nachdenken), Cels.: ad omnia, quae agenda forent, quieta cum industria aderat, Tac. – 3) nicht vom Ehrgeiz getrieben, frei von Ehrgeiz, anspruchslos, bescheiden, vir rectus, integer, quietus ac paene ultra modum verecundus, Plin.: alioqui quietissimus, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quietus

  • 12 rubor

    rubor, ōris, m. (rubeo), die Röte, das Rot, I) als Färbestoff: a) rote Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – b) Purpur, Tyrii rubores, Verg. georg. 3, 307: molles rubores, Sen. Herc. Oet. 664 (668). – II) als Beschaffenheit: 1) als dauernde: a) übh.: cocci, Plin. u. Solin.: purpurascens (caeli), Ambros.: puniceus de mole cruor manabat, et intra temporis exiguum rubor evanescere coepit, Ov. – b) die Röte, das Rot der Haut, bes. des Gesichts, der rote Teint, est illi facies liberalis, multo sanguine, multo rubore, Plin. ep.: ille fusus et candore mixtus rubor (der Venus), Cic.: mixtus candore rubor, Ov.: nullus in ore rubor, Ps. Verg. Cir. 180. – 2) als vorübergehende Beschaffenheit: a) die Röte, das Rot der Haut übh., pectora traxerunt tenuem percussa ruborem, Ov.: flammae latentis indicium rubor est (bei Pestkranken), Ov.: alqm in ruborem dare, braun u. blau schlagen, Plaut. capt. 962. – b) die Röte der Augen, des Gesichts beim Zorn, saepe suum fervens oculis dabat ira ruborem, Ov.: multus ore toto rubor, Sen. – c) die Röte der Scham, das Erröten, die Schamröte, verecundus, Ov.: subitus invita notavit ora rubor, Ov.: Masinissae rubor suffusus, Liv.: ruborem alci inicere, Cornif. rhet.: rubores alci elicere, Cornif. rhet.: ruborem afferre, einen schamrot machen, Tac.: sine ullo rubore mentiri,
    ————
    Apul.: duas res ei rubori fuisse, Liv.: Latmius Endymion non est tibi, Luna, rubori, du brauchst nicht zu erröten über usw., Ov.: m. folg. Genet. Gerund., magnus caelestibus iniectus est rubor ulterius adversus eam saeviendi gentem, quae etc., Val. Max. 1, 1, 15: unde mihi rubori est (weshalb ich sogar erröten muß) m. folg. quod (daß), Tac. ann. 14, 55: alci non rubori est (jmd. braucht nicht zu erröten) m. folg. Infin., Ov. am. 3, 14, 21. – dah. meton., α) die Schamhaftigkeit, Verschämtheit, Cic. de or. 2, 242. – β) der Grund zur Scham, die Beschämung, Schande, Cic. de rep. 4, 6. Liv. 4, 35, 11. Val. Max. 3, 4, 5 u.a. Curt. 9, 7 (29), 25; verb. rubor ac dedecus, Tac. hist. 1, 30: magno cum rubore civitatis, zur großen Sch. des St., Val. Max. 9, 1, 8: u. rubor est alci (es ist beschämend für jmd.) mit folg. Infin., Ov. art. am. 3, 167. Val. Max. 4, 4, 5: nec rubor inter comites aspici, Tac. Germ. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rubor

  • 13 verecunde

    verēcundē, Adv. (verecundus), schüchtern, blöde, sittsam, bescheiden, tum ille timide vel potius verecunde... inquit, Cic.: tueri (eas) haud secus verecunde ac modeste quam hospitum coniuges ac matres iussit, Liv.: verecundius hac de re iam dudum loquor, Cic.: verecundius ad prandium invitavit, Amm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verecunde

  • 14 verecundia

    verēcundia, ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der sich vor etwas scheut, die Scheu, die Zurückhaltung, Schüchternheit, Blödigkeit, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: α) absol.: meam stultam verecundiam! Cic.: omissā in id verecundiā, Liv. – homo timidus, virginali verecundiā, Quint.: nova nupta verecundiā notabilis, Plin. – β) mit subj. Genet.: Tironis, Cic.: oris, schüchterne, blöde Miene, Suet.: quo minor sit inter nos huius sermonis verecundia, damit bei dieser U. zwischen uns weniger Zurückhaltung herrsche, Liv. – γ) m. obj. Genet.: turpitudinis (vor der Schande), Cic.: negandi, Cic.: respondendi, Quint.: quos praetereundi verecundiam crederent fore, die zu übergehen man sich scheuen würde, Liv. – verecundiam habere = vereri, Liv. 8, 34, 8. – b) die Scheu vor Verletzung des Anstandes und der Sitte, das Zartgefühl, die Sittsamkeit, Zurückhaltung, die zarte Achtung, harum rerum commemorationem verecundia saepe impedivit utriusque nostrûm, Cic.: ut ne auctorem ponam, verecundia ipsius facit, Quint.: obstat verecundia, quo minus percenseamus, quo etc., Plin. pan.: fuit sponsa apud me eādem, quā apud parentes suos, verecundiā, Liv.: rex verecundiā victus, von einem Gefühle der Achtung beherrscht, Liv. – c) die Scheu vor der Verletzung der Heiligkeit, der Würde, die heilige Scheu, die Ehrfurcht, Achtung,
    ————
    Rücksicht, m. obj. Genet.: deorum, Liv.: regis, Curt.: legum, Liv.: rei publicae, Liv.: maiestatis magistratuum, Liv.: aetatis, Liv.: absentes (principes) fortiter increpant; praesentium verecundiam habent, vor den gegenw. haben sie eine gewisse Scheu, Liv.: adventum eius et maiestatem ad verecundiam faciendam (einzuflößen) Romanis vim maiorem habituram quam arma, Liv. – d) die Scheu vor Tadel oder Schande, die Scham, das Schamgefühl, si nomen hoc saltem ruborem incutere et verecundiam aliquam imperatoris violandi afferre (einflößen) possit, Liv.: verecundia inde imposita est senatui ex patribus iubendi aediles curules creari, Liv.: ita enim illis violandi supplices verecundiam se imposituros, Liv.: verecundia tandem Romanos cepit Saguntum oppidum octavum iam annum sub hostium potestate esse, Liv. – verecundiae est m. folg. Acc. u. Infin., man scheut sich, nimmt Anstand, verecundiae erat equitem suo alienoque Marte pugnare, Liv.: privatis dictatorem poscere reum verecundiae non fuit, Liv.: prandere et cenare in publico verecundiae non erat, Val. Max.: quae verecundia est m. folg. Acc. u. Infin., was für eine Art von Sch. ist es = ist es nicht unverschämt von euch, Liv. 21, 19, 9: m. Genet. Gerund., Claudium interpellandi verecundia fuit, Liv. 3, 40, 5. – B) meton., die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, das Ansehen, esse notae verecundiae, Quint. 6, 3, 33. – II) insbes.,
    ————
    mit tadelndem Nbbgr., die allzugroße Scheu, die Schüchternheit, Ängstlichkeit, optima est autem emendatio verecundiae fiducia, Quint.: patronus timet cognoscentis verecundiam, Quint.: vox in metu et verecundia contracta, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verecundia

  • 15 verecunditer

    verēcunditer, Adv. (verecundus) = verecunde, Pompon. com. 75 (wo Ribbeck u.L. Müller reverecunditer).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verecunditer

  • 16 verecundor

    verēcundor, ātus sum, ārī (verecundus) = εντρέπομαι (Dosith. 61, 9), Scheu haben od. tragen, sich scheuen, schüchtern-, blöde sein, verecundari neminem apud mensam decet, blöde zu sein, zimperlich zu tun, Plaut. trin. 478: hi nostri amici verecundantur capti splendore virtutis, Cic. Hortens. fr. 67 Kays. (aus Non. 480, 17): cunctantem et quasi verecundantem incitabat, den blöden Zauderer trieb er an, Cic. de or. 3, 36. – m. folg. Infin., in publicum prodire, Cic. de or. 2, 249: qui publice egere verecundantur, verschämte Arme, Ambros. de off. 2, 15, 69: u. so qui publicare paupertatem suam verecundantur, Ambros. de Tobia 5, 21. – übtr., manus verecundantur, drücken Scheu aus, Quint. 11, 3, 87.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verecundor

См. также в других словарях:

  • Verecundus — • Bishop of Junca, in the African Province of Byzacena, in the middle of the sixth century Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Verecundus     Verecundus      …   Catholic encyclopedia

  • Verecundus — († 552 in Chalcedon) war Bischof in der römischen Provinz Byzacena in Afrika. Diese Provinz vertrat er auch beim Zweiten Konzil von Konstantinopel. Er stellte sich hierbei während des Dreikapitelstreits auf die Seite von Papst Vigilius. Kurz… …   Deutsch Wikipedia

  • verecundus — index diffident Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Verecundus, S. (1) — 1S. Verecundus (12. Apr.), ein Martyrer aus der Gesellschaft des heil. Primus. S. d. (II. 81.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Verecundus, S. (2) — 2S. Verecundus (22. Oct.), ein Bischof von Verona, welcher (A. S. S. Febr. III. 663) um das J. 523 gestorben ist, steht im Mart. Rom …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Verecundus, S. (3) — 3S. Verecundus (Berecundus). der zehnte Bischof von Amiens vom Jahr 611–627 (Gall. chr.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Verecundus, S. (4) — 4S. Verecundus, ein Heiliger, welcher in der Landschaft Quercy, wo eine Kirche s. N. steht, verehrt wird. (Mg) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Verecundus of Junca — Verecundus was Bishop of Junca, in the African Province of Byzacena, in the middle of the sixth century. He was an ardent champion of the Three Chapters.LifeWhen the question of the Three Chapters was raised at the Council of Chalcedon, in the… …   Wikipedia

  • Heiliger Verecundus — Verecundus († 522 in Chalcedon) war Bischof in der römischen Provinz Byzacena in Afrika. Diese Provinz vertrat er auch beim Zweiten Konzil von Konstantinopel. Er stellte sich hierbei während des Dreikapitelstreits auf die Seite von Papst Vigilius …   Deutsch Wikipedia

  • Eleutherodactylus verecundus — Pristimantis verecundus Pristimantis verecundus …   Wikipédia en Français

  • Pristimantis verecundus — Pristimantis verecundus …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»