Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

verbunden

  • 1 coniunctus [1]

    1. coniūnctus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. coniungo), verbunden, 1) räumlich verbunden, zusammenhängend, bubilia, Vitr.: possessiones, ICt.: supercilia c., zusammengewachsene, Suet.: coniunctis digitis nasci, ICt. – m. Angabe womit? durch cum m. Abl., sublicae cum omni opere coniunctae, Caes.; selten durch bl. Abl., ratis coniuncta crepidine saxi, Verg. – bes. m. Dat. v. Örtlichkeiten = angrenzend, anstoßend an usw., theatrum coniunctum domui, Caes.: Vari castra muro oppidoque coniuncta, sich anlehnend an usw., Caes.: Paphlagonia coniuncta Cappadociae, Nep.: Gallia Oceano coniuncta, Hirt. b. G. – 2) zeitlich verbunden, a) v. Ereignissen, zusammenhängend, unmittelbar folgend, m. Ang. wem? durch Dat., quae proelio apud Arbela coniuncta sunt, ordiar dicere, Curt. 5, 1, 2. – b) von Pers., der Zeit nach verbunden, gleichzeitig, ein Zeitgenosse, m. Ang. wem? durch Dat., horum aetati prope coniunctus L. Gellius, Cic.: coniunctus igitur Sulpicii aetati P. Antistius fuit, Cic.: cui et dicendi ardore propior et aetate coniunctior, dem ich an Feuer der Rede ähnlicher war und dessen Zeit ich mehr angehörte, Cic. – 3) übh. äußerlich od. innerlich verbunden, a) von lebl. Subjj., verbunden, vereint, vereinbart (vereinbarlich), zusammenhängend, in Verbindung (in Zusammenhang, in Ver wandtschaft) stehend, verwandt, übereinstimmend, wohin gehörend, passibus coniunctis spatiari, Ov.: c. tela ferre, vereint den Angriff machen, Ov. – u. verba coniuncta (Ggstz. v. singula, separata), Quint.; verb. continuata coniunctaque verba (Ggstz. verba singula), Cic.: ebenso sermo c. (Ggstz. singula verba), Quint. – causae c. (Ggstz. causae simplices), Quint. – quae est inter augures conveniens et coniuncta constantia, einhellige u. gemeinsame, Cic. – etenim, si et sapere expetendum sit et valere, coniunctum utrumque magis expetendum sit quam sapere solum, neque tamen, si utrumque sit aestimatione dignum, pluris sit coniunctum, quam sapere ipsum separatim, Cic. de fin. 3, 44. – m. Ang. mit wem? durch cum m. Abl. od. durch bl. Abl. od. durch inter se, zB. vita rustica disiuncta a cupiditate et cum officio coniuncta, Cic.: ut omittam cetera, quae sunt ei cum collega coniuncta atque communia, Cic.: magna quaedam proponemus aut necessaria aut coniuncta cum ipsis, apud quos res agetur, Cic.: Scipio, quocum mihi coniuncta cura de publica re et de privata fuit, Cic.: fortunae plurimorum civium coniunctae cum re publica, bei dem das Staatsinteresse so innig beteiligt ist, Cic. – mendicitas aviditate coniuncta, Cic.: dicendi vis egregia, summā festivitate et venustate coniuncta, Cic. – animum atque animam coniuncta teneri inter se, Lucr. 3, 136. – m. Ang. wem? (deutsch auch "mit wem?") durch Dat., talis simulatio vanitati est coniunctior, quam aut liberalitati aut honestati, Cic.: officii praecepta coniuncta naturae, Cic. – selten m. Ang. woraus? durch ex mit Abl., coniuncta ex pluribus causa, vereint, zusammengesetzt, Quint. 6, 1, 54. – Subst., coniūnctum, ī, n., das Verbundene, α) Plur., coniuncta, das Verwandte, die verwandten Begriffe, Cic. de or. 2, 166 u. 167. – β) als t. t. der Physiker, die kohärierende Eigenschaft (Ggstz. eventum, das äußerlich Zufällige), Lucr. 1, 451 sqq. – b) v. leb. Wesen, durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbunden, α) übh. verbunden, vertraut, nahe stehend, befreundet, verwandt, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., qui eiusdem linguae societate coniunctus est, Cic.: patrimonii possidendi habendaeque scholae communione coniuncti, Val. Max.: homo amantissimus mei, familiarissimus, coniunctissimus officiis, usu, consuetudine, Cic.: homines benevolentiā coniuncti, Cic.: propinquitatibus affinitatibusque coniuncti, Caes. – m. Ang. mit wem? od. wem? durch cum m. Abl., durch Dat., durch inter se (sowohl mit als ohne Ang. wodurch?), Segestani cum populo Romano non solum perpetuā societate atque amicitiā, verum etiam cognatione se coniunctos esse arbitrantur, Cic.: qui est cum illo maximis vinculis et propinquitatis et affinitatis coniunctus, Cic. – equites ordini senatorio dignitate proximos, concordiā coniunctissimos esse cupiunt, Cic.: homo mihi coniunctus fidissimā gratiā, Cic.: alci intimā familiaritate coniunctus, Nep. u. Curt.: affinitate aliquā aut propinquitate sibi coniuncti, Suet.: sanguine sibi coniuncti, Val. Max.: C. Mario sanguine coniunctissimus, Vell. – u. (ohne Ang. wodurch?) et cum iis et inter se coniunctissimos fuisse M'. Curium, Ti. Coruncanium, Cic.: quod enim par amicitiae consularis fuit umquam in hac civitate coniunctius, quam fuimus inter nos ego et Cn. Pompeius, Cic.: ut nosmet ipsi inter nos coniunctiores simus, Cic. – u. amitae meae paternum genus cum dis immortalibus coniunctum est, Caes. fr. b. Suet. Caes. 6, 1. – u. (m. Dat.) ad omnes casus coniunctiores rei publicae, Cic.: tam coniuncta populo Romano civitas, Caes.: urbs mihi coniunctissima, Cic.: homo sibi coniunctissimus, Hirt. b. G.: quis mihi in re publica potest aut debet esse coniunctior (näher stehen)? Cic. – m. Ang. wo? durch in m. Abl., quoniam in re publica coniuncti sumus, weil wir politische Freunde sind, einer politischen Partei angehören, Cic. Sull. 93. – selten ohne weitere Ang., Pompeius coniunctus, Nep. Att. 7, 2. – Subst., m. Ang. wodurch? durch Abl., cognatione propinquā coniunctus, Nep. praef. § 7: sanguine coniuncti (Ggstz. alieni), Sall. Iug. 10, 3: m. Dat. wem? coniuncti sontibus, Curt. 6, 11 (42), 20: selten absol. (Ggstz. alienus), coniunctus an alienus, Quint. 7, 4, 21. – übtr., v. der Freundschaft usw. selbst, quae fuit umquam amicitia consularium in nostra civitate coniunctior (vertrauter), Cic. ep. 3, 10, 10 (vgl. Cic. de domo 27): civium Romanorum omnium sanguis coniunctus existimandus est, alle röm. Bürger müssen als Blutsverwandte betrachtet werden, Cic. Verr. 5, 172. – β) ehelich verbunden, vermählt, conservae, Varr. r. r. 1, 17, 5: o digno coniuncta viro, Verg. ecl. 8, 32: übtr., v. Weinstock, si forte eadem est ulmo coniuncta marito, Catull. 62, 54.

    lateinisch-deutsches > coniunctus [1]

  • 2 coniunctus

    1. coniūnctus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. coniungo), verbunden, 1) räumlich verbunden, zusammenhängend, bubilia, Vitr.: possessiones, ICt.: supercilia c., zusammengewachsene, Suet.: coniunctis digitis nasci, ICt. – m. Angabe womit? durch cum m. Abl., sublicae cum omni opere coniunctae, Caes.; selten durch bl. Abl., ratis coniuncta crepidine saxi, Verg. – bes. m. Dat. v. Örtlichkeiten = angrenzend, anstoßend an usw., theatrum coniunctum domui, Caes.: Vari castra muro oppidoque coniuncta, sich anlehnend an usw., Caes.: Paphlagonia coniuncta Cappadociae, Nep.: Gallia Oceano coniuncta, Hirt. b. G. – 2) zeitlich verbunden, a) v. Ereignissen, zusammenhängend, unmittelbar folgend, m. Ang. wem? durch Dat., quae proelio apud Arbela coniuncta sunt, ordiar dicere, Curt. 5, 1, 2. – b) von Pers., der Zeit nach verbunden, gleichzeitig, ein Zeitgenosse, m. Ang. wem? durch Dat., horum aetati prope coniunctus L. Gellius, Cic.: coniunctus igitur Sulpicii aetati P. Antistius fuit, Cic.: cui et dicendi ardore propior et aetate coniunctior, dem ich an Feuer der Rede ähnlicher war und dessen Zeit ich mehr angehörte, Cic. – 3) übh. äußerlich od. innerlich verbunden, a) von lebl. Subjj., verbunden, vereint, vereinbart (vereinbarlich), zusammenhängend, in Verbindung (in Zusammenhang, in Ver-
    ————
    wandtschaft) stehend, verwandt, übereinstimmend, wohin gehörend, passibus coniunctis spatiari, Ov.: c. tela ferre, vereint den Angriff machen, Ov. – u. verba coniuncta (Ggstz. v. singula, separata), Quint.; verb. continuata coniunctaque verba (Ggstz. verba singula), Cic.: ebenso sermo c. (Ggstz. singula verba), Quint. – causae c. (Ggstz. causae simplices), Quint. – quae est inter augures conveniens et coniuncta constantia, einhellige u. gemeinsame, Cic. – etenim, si et sapere expetendum sit et valere, coniunctum utrumque magis expetendum sit quam sapere solum, neque tamen, si utrumque sit aestimatione dignum, pluris sit coniunctum, quam sapere ipsum separatim, Cic. de fin. 3, 44. – m. Ang. mit wem? durch cum m. Abl. od. durch bl. Abl. od. durch inter se, zB. vita rustica disiuncta a cupiditate et cum officio coniuncta, Cic.: ut omittam cetera, quae sunt ei cum collega coniuncta atque communia, Cic.: magna quaedam proponemus aut necessaria aut coniuncta cum ipsis, apud quos res agetur, Cic.: Scipio, quocum mihi coniuncta cura de publica re et de privata fuit, Cic.: fortunae plurimorum civium coniunctae cum re publica, bei dem das Staatsinteresse so innig beteiligt ist, Cic. – mendicitas aviditate coniuncta, Cic.: dicendi vis egregia, summā festivitate et venustate coniuncta, Cic. – animum atque animam coniuncta teneri inter se, Lucr. 3, 136. – m. Ang. wem? (deutsch auch "mit wem?")
    ————
    durch Dat., talis simulatio vanitati est coniunctior, quam aut liberalitati aut honestati, Cic.: officii praecepta coniuncta naturae, Cic. – selten m. Ang. woraus? durch ex mit Abl., coniuncta ex pluribus causa, vereint, zusammengesetzt, Quint. 6, 1, 54. – Subst., coniūnctum, ī, n., das Verbundene, α) Plur., coniuncta, das Verwandte, die verwandten Begriffe, Cic. de or. 2, 166 u. 167. – β) als t. t. der Physiker, die kohärierende Eigenschaft (Ggstz. eventum, das äußerlich Zufällige), Lucr. 1, 451 sqq. – b) v. leb. Wesen, durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbunden, α) übh. verbunden, vertraut, nahe stehend, befreundet, verwandt, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., qui eiusdem linguae societate coniunctus est, Cic.: patrimonii possidendi habendaeque scholae communione coniuncti, Val. Max.: homo amantissimus mei, familiarissimus, coniunctissimus officiis, usu, consuetudine, Cic.: homines benevolentiā coniuncti, Cic.: propinquitatibus affinitatibusque coniuncti, Caes. – m. Ang. mit wem? od. wem? durch cum m. Abl., durch Dat., durch inter se (sowohl mit als ohne Ang. wodurch?), Segestani cum populo Romano non solum perpetuā societate atque amicitiā, verum etiam cognatione se coniunctos esse arbitrantur, Cic.: qui est cum illo maximis vinculis et propinquitatis et affinitatis coniunctus, Cic. – equites ordini senatorio dignitate proximos, concordiā
    ————
    coniunctissimos esse cupiunt, Cic.: homo mihi coniunctus fidissimā gratiā, Cic.: alci intimā familiaritate coniunctus, Nep. u. Curt.: affinitate aliquā aut propinquitate sibi coniuncti, Suet.: sanguine sibi coniuncti, Val. Max.: C. Mario sanguine coniunctissimus, Vell. – u. (ohne Ang. wodurch?) et cum iis et inter se coniunctissimos fuisse M'. Curium, Ti. Coruncanium, Cic.: quod enim par amicitiae consularis fuit umquam in hac civitate coniunctius, quam fuimus inter nos ego et Cn. Pompeius, Cic.: ut nosmet ipsi inter nos coniunctiores simus, Cic. – u. amitae meae paternum genus cum dis immortalibus coniunctum est, Caes. fr. b. Suet. Caes. 6, 1. – u. (m. Dat.) ad omnes casus coniunctiores rei publicae, Cic.: tam coniuncta populo Romano civitas, Caes.: urbs mihi coniunctissima, Cic.: homo sibi coniunctissimus, Hirt. b. G.: quis mihi in re publica potest aut debet esse coniunctior (näher stehen)? Cic. – m. Ang. wo? durch in m. Abl., quoniam in re publica coniuncti sumus, weil wir politische Freunde sind, einer politischen Partei angehören, Cic. Sull. 93. – selten ohne weitere Ang., Pompeius coniunctus, Nep. Att. 7, 2. – Subst., m. Ang. wodurch? durch Abl., cognatione propinquā coniunctus, Nep. praef. § 7: sanguine coniuncti (Ggstz. alieni), Sall. Iug. 10, 3: m. Dat. wem? coniuncti sontibus, Curt. 6, 11 (42), 20: selten absol. (Ggstz. alienus), coniunctus an alienus, Quint. 7, 4,
    ————
    21. – übtr., v. der Freundschaft usw. selbst, quae fuit umquam amicitia consularium in nostra civitate coniunctior (vertrauter), Cic. ep. 3, 10, 10 (vgl. Cic. de domo 27): civium Romanorum omnium sanguis coniunctus existimandus est, alle röm. Bürger müssen als Blutsverwandte betrachtet werden, Cic. Verr. 5, 172. – β) ehelich verbunden, vermählt, conservae, Varr. r. r. 1, 17, 5: o digno coniuncta viro, Verg. ecl. 8, 32: übtr., v. Weinstock, si forte eadem est ulmo coniuncta marito, Catull. 62, 54.
    ————————
    2. coniūnctus, Abl. ū, m. (coniungo), die Verbindung, Varr. LL. 10, 24. Paul. dig. 32, 1, 91. § 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniunctus

  • 3 amo [1]

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Megadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait? Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat. 1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – / Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.

    lateinisch-deutsches > amo [1]

  • 4 debeo

    dēbeo, buī, bitum, ēre (de u. habeo), von jmd. etwas herhaben, folglich gehalten sein, es ihm wiederzugeben) = zu entrichten-, zu bezahlen haben, schuldig sein, schulden (griech. ὀφείλω), I) eig. (Ggstz. reddere, solvere, dissolvere, persolvere): α) alqd od. alci alqd: talenta CC, Cic.: grandem pecuniam, Sall.: duplum, Quint.: decumas, zehntpflichtig sein, Cic.: quod debetur remittere (erlassen), Cic.: debita biennii pecunia, Caes.: pecuniam iam diu debitam alci solvere, Cic.: alci omne quod debeo dissolvo, Cic.: stipendia retro debita (den rückständigen Sold) exsolvere, Lampr. – d. alci pecuniam, Cic.: alci grandem pecuniam ad (gegen) HS octogiens, Cic.: nummum nemini, Cic. – d. pecuniam pro domo, pro hortis, Cic.: hoc quod satis dato debeo, was mir durch eine gestellte Bürgschaft kreditiert worden ist, Cic.: quadringentiens HS Idibus Mart. d., Cic.: alci mille drachmas de ratione (laut Rechnung) d., Cic.: pecunia quae ex (laut) publica permutatione od. quae ex societate (Handelskompanie) debetur, Cic. – d. pecuniam per syngrapham, Amm. – alci privatim haud quicquam debere, Cic. – multum enim differt in arcane positum sit argentum an in tabulis debeatur, Cic. – Sprichw., animam debere, das Haar auf dem Kopfe schuldig sein (nach dem griech. καὶ αυτών τών ψυχών ὀφείλειν), Ter. Phorm. 661. – β) bl. alci: illi, quibus debeo, meine Gläubiger, Cic.: ut illi quam plurimi deberent, Sall.: non inveniuntur, qui velint debere rei publicae, praesertim duodenis assibus (gegen 12 Prozent [monatlich]), Plin. ep. – isti tibi quid homines debent (was hast du bei den M. zu suchen) quos quaeritas? Plaut. trin. 893 (dazu Brix): so auch quid tibi istic hisce in aedibus debetur? Plaut. mil. 421 (dazu Lorenz). – γ) absol.: ii, qui debent, die Schuldner, Cic.: qui se debere fatentur, Caes.: debebat? immo in suis nummis versabatur, Cic.: Kal. Ianuariis debuit (hatte zu zahlen); adhuc non solvit, Cic.: ut non longius quam dictum esset debere eos passus sit, Nep.: desinet debere, wird nicht mehr sch. s., Sen.: ex ista syngrapha deberi (bestehe eine Schuld) pro iis rebus, quae erant ante syngrapham reciperatae, Cic. – Partic. subst., αα) dēbentēs, ium, m., die Schuldenden, die Schuldner, Liv. 6, 27, 3. – ββ) dēbitum, ī, n., das Schuldige, die Schuld, debitum exigere, Sen. poët. (bidl.): molestius (dringend) flagitare debitum, Amm.: u. so instantius debitum petere, Schol. Iuven.: acerbius debitum reposcere, Suet.: debita consectari (Ggstz. quod debeatur remittere), Cic.: debitum alci solvere, Cic., u. (bildl.) persolvere, Col.: alci debitum reddere (bildl.), Col.: debito fraudari, Cic.: alqd solvere in debitum, mit etwas seine Sch. entrichten (bildl.), Sen. ep. 7, 8. – II) übtr.: A) etw. schuldig bleiben = vorenthalten, in der Verbindung: non posse alci alqd debere, jmdm. etwas nicht schuldig bleiben (nicht vorenthalten) können, zB. quod praesenti tibi prope subnegaram, non tribueram certe, id absenti debere non potui, Cic.: u. so im Passiv, itaque oratio iuventuti nostrae deberi non potest, Cic.; vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 67. – B) etwas schuldig sein, schulden = sowohl zu als für etwas verbunden sein, 1) durch Pflicht zu etwas verbunden sein, zu etwas moralisch verpflichtet sein, die Verpflichtung-, Verbindlichkeit haben usw., im allg.: a) act.: α) m. Acc.: alci gratiam, Cic.: alci mutua officia, Plin. ep.: iuvenis nil iam caelestibus ullis debens, Verg.: navis, quae tibi creditum debes Vergilium, finibus Atticis reddas, Hor. – β) m. Infin., etw. zu tun od. zu leiden durch Pflicht verbunden sein, verpflichtet sein, etwas tun od. leiden (geschehen lassen) sollen, müssen, brauchen, dürfen (von moralischer Nötigung, nur bei Dichtern auch für necesse est), homines, qui te et maxime debuerunt et plurimum iuvare potuerunt, Cic.: Africam forte Tubero obtinere debebat, Caes.: ea tibi ego non debeo (brauche nicht) commendare, Cic.: debueram loqui, Ov.: oppida expugnari non debuerint, Caes.: ut iam nunc dicat iam nunc debentia dici, was einmal gesagt werden muß, Hor. – b) pass.: cui (patriae) ipsa vita debetur, für das man das Leben aufzuopfern verpflichtet ist, Iustin.: quanta his (dis) gratia debeatur, Cic.: misericordia, quae tibi nulla debetur, Cic. – m. Infin. Perf., tametsi statim vicisse debeo, gesiegt haben sollte, Cic. Rosc. Am. 73: quin etiam in testamentis debes (mußt du) annotasse, Plin. ep. 7, 20, 6: tuum promissum immutasse non debes, darfst du damit nicht rückgängig gemacht haben, Tac. dial. 24. – Partiz. dēbitus, a, um, geschuldet, schuldig, gebührend, debitae lacrimae, laudes, Liv.: debitae poenae, Cic.: oscula sibi debita, Prop.: praemia reddant debita, Verg. – subst., dēbitum, ī, n., das Schuldige, die Verpflichtung, nepotum nutriendorum, Val. Max.: velut omni vitae debito liberatus, Curt.: minus debito facere (Ggstz. plus debito solitoque facere), Sen. de ben. 3, 22, 2: si crevit super debitum (über Gebühr), nocuit, Sen nat. qu. 4, 2, 9. – 2) wie ὀφείλω u. ὀφλισκάνω, nach dem Verhängnisse (fatum) od. Naturgesetz (natura) zu etwas verpflichtet-, bestimmt-, auserkoren sein, α) act.: urbem, zu gründen bestimmt sein, Ov.: debet multas hic legibus aevi (i.e. fato) ante suam mortes, Lucan. – tu, nisi ventis debes ludibrium, cave, wenn du nicht (gleichsam nach Schicksalsschluß) ein Sp. den W. darbieten mußt = ein Sp. der W. werden willst (wie ὀφείλεις μέλπηθρα = μέλλεις μέλπηθρα γενέσται), Hor. carm. 1, 14, 16. – β) pass., bestimmt, geweiht, verfallen sein, anheimfallen, cui regnum Italiae Romanaque tellus debentur, Verg.: vita, quae fato od. necessitati debetur, Cornif. rhet. u. Cic.: animae, quibus altera fato corpora debentur, Verg.: fatis debitus Aruns, dem Tode geweiht, Verg.; vgl. debitus destinatusque morti, unfehlbar dem Tode geweiht, Liv.: debemur morti nos nostraque, Hor.: Pergama debita, dem Untergang geweiht, Verg.: debitus (debita) coniunx, durchs Schicksal bestimmt, beschert, Ov.: o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, die Bestimmung der Natur erfüllend, Cic. – Partiz. subst., naturae debitum, der der Natur schuldige Tribut, mortem naturae debitum pronuntiamus, Tert. de anim. 50: debitum naturae reddere, euphem. = sterben, Hyg. astr. 2, 20. Augustin. in psalm. 38, 9: morbo naturae debitum reddere, Nep. regg. 1, 5; ebenso debitum naturae solvere, Hyg. fab. 56, persolvere, Hyg. fab. 26. Corp. inscr. Lat. 6, 3580. – 3) jmdm. für etw. verpflichtet sein od. sich verpflichtet fühlen, ihm etw. zu verdanken haben, alci beneficium, Cic.: quantum cuique deberet, Nep.: alci salutem, vitam, Ov.: se, sich = sein Dasein, seine Existenz, Ov.: im Bösen, hoc quoque Tarquinio debebimus, Ov. fast. 2, 825. – alcis (meā, tuā) causā minus od. omnia debere, jmdm. weniger od. in allen Stücken sich verpflichtet fühlen, weniger od. alle Rücksicht schuldig sein, Cic. I. Verr. 23. Cic. ep. 3, 7, 6; 4, 8, 1; 13, 75, 1. – m. folg. quod (daß), tibi nos debere fatemur, quod datus est verbis ad amicas transitus aures, Ov. met. 4, 76 sq. – absol., jmdm. ver pflichtet sein, gegen ihn Verpflichtungen, Verbindlichkeiten haben, bonis omnibus, Cic.: tibi, Ov.: dah. Partiz. subst., dēbentēs, ium, m., die Verpflichteten, die Schuldner (Ggstz. obligantes), Sen. de ben. 1, 4, 5. – / synk. debtur = debetur, Corp. inscr. Lat. 11, 1950.

    lateinisch-deutsches > debeo

  • 5 amo

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Me-
    ————
    gadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait?
    ————
    Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat.
    ————
    1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.
    ————————
    2. āmo, āre, s. hamo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amo

  • 6 debeo

    dēbeo, buī, bitum, ēre (de u. habeo), von jmd. etwas herhaben, folglich gehalten sein, es ihm wiederzugeben) = zu entrichten-, zu bezahlen haben, schuldig sein, schulden (griech. ὀφείλω), I) eig. (Ggstz. reddere, solvere, dissolvere, persolvere): α) alqd od. alci alqd: talenta CC, Cic.: grandem pecuniam, Sall.: duplum, Quint.: decumas, zehntpflichtig sein, Cic.: quod debetur remittere (erlassen), Cic.: debita biennii pecunia, Caes.: pecuniam iam diu debitam alci solvere, Cic.: alci omne quod debeo dissolvo, Cic.: stipendia retro debita (den rückständigen Sold) exsolvere, Lampr. – d. alci pecuniam, Cic.: alci grandem pecuniam ad (gegen) HS octogiens, Cic.: nummum nemini, Cic. – d. pecuniam pro domo, pro hortis, Cic.: hoc quod satis dato debeo, was mir durch eine gestellte Bürgschaft kreditiert worden ist, Cic.: quadringentiens HS Idibus Mart. d., Cic.: alci mille drachmas de ratione (laut Rechnung) d., Cic.: pecunia quae ex (laut) publica permutatione od. quae ex societate (Handelskompanie) debetur, Cic. – d. pecuniam per syngrapham, Amm. – alci privatim haud quicquam debere, Cic. – multum enim differt in arcane positum sit argentum an in tabulis debeatur, Cic. – Sprichw., animam debere, das Haar auf dem Kopfe schuldig sein (nach dem griech. καὶ αυτών τών ψυχών ὀφείλειν), Ter. Phorm. 661. – β) bl. alci: illi,
    ————
    quibus debeo, meine Gläubiger, Cic.: ut illi quam plurimi deberent, Sall.: non inveniuntur, qui velint debere rei publicae, praesertim duodenis assibus (gegen 12 Prozent [monatlich]), Plin. ep. – isti tibi quid homines debent (was hast du bei den M. zu suchen) quos quaeritas? Plaut. trin. 893 (dazu Brix): so auch quid tibi istic hisce in aedibus debetur? Plaut. mil. 421 (dazu Lorenz). – γ) absol.: ii, qui debent, die Schuldner, Cic.: qui se debere fatentur, Caes.: debebat? immo in suis nummis versabatur, Cic.: Kal. Ianuariis debuit (hatte zu zahlen); adhuc non solvit, Cic.: ut non longius quam dictum esset debere eos passus sit, Nep.: desinet debere, wird nicht mehr sch. s., Sen.: ex ista syngrapha deberi (bestehe eine Schuld) pro iis rebus, quae erant ante syngrapham reciperatae, Cic. – Partic. subst., αα) dēbentēs, ium, m., die Schuldenden, die Schuldner, Liv. 6, 27, 3. – ββ) dēbitum, ī, n., das Schuldige, die Schuld, debitum exigere, Sen. poët. (bidl.): molestius (dringend) flagitare debitum, Amm.: u. so instantius debitum petere, Schol. Iuven.: acerbius debitum reposcere, Suet.: debita consectari (Ggstz. quod debeatur remittere), Cic.: debitum alci solvere, Cic., u. (bildl.) persolvere, Col.: alci debitum reddere (bildl.), Col.: debito fraudari, Cic.: alqd solvere in debitum, mit etwas seine Sch. entrichten (bildl.), Sen. ep. 7, 8. – II) übtr.: A) etw. schuldig bleiben = vorenthalten, in der Verbindung:
    ————
    non posse alci alqd debere, jmdm. etwas nicht schuldig bleiben (nicht vorenthalten) können, zB. quod praesenti tibi prope subnegaram, non tribueram certe, id absenti debere non potui, Cic.: u. so im Passiv, itaque oratio iuventuti nostrae deberi non potest, Cic.; vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 67. – B) etwas schuldig sein, schulden = sowohl zu als für etwas verbunden sein, 1) durch Pflicht zu etwas verbunden sein, zu etwas moralisch verpflichtet sein, die Verpflichtung-, Verbindlichkeit haben usw., im allg.: a) act.: α) m. Acc.: alci gratiam, Cic.: alci mutua officia, Plin. ep.: iuvenis nil iam caelestibus ullis debens, Verg.: navis, quae tibi creditum debes Vergilium, finibus Atticis reddas, Hor. – β) m. Infin., etw. zu tun od. zu leiden durch Pflicht verbunden sein, verpflichtet sein, etwas tun od. leiden (geschehen lassen) sollen, müssen, brauchen, dürfen (von moralischer Nötigung, nur bei Dichtern auch für necesse est), homines, qui te et maxime debuerunt et plurimum iuvare potuerunt, Cic.: Africam forte Tubero obtinere debebat, Caes.: ea tibi ego non debeo (brauche nicht) commendare, Cic.: debueram loqui, Ov.: oppida expugnari non debuerint, Caes.: ut iam nunc dicat iam nunc debentia dici, was einmal gesagt werden muß, Hor. – b) pass.: cui (patriae) ipsa vita debetur, für das man das Leben aufzuopfern verpflichtet ist, Iustin.: quanta his (dis) gratia debeatur, Cic.: misericordia, quae tibi nulla de-
    ————
    betur, Cic. – m. Infin. Perf., tametsi statim vicisse debeo, gesiegt haben sollte, Cic. Rosc. Am. 73: quin etiam in testamentis debes (mußt du) annotasse, Plin. ep. 7, 20, 6: tuum promissum immutasse non debes, darfst du damit nicht rückgängig gemacht haben, Tac. dial. 24. – Partiz. dēbitus, a, um, geschuldet, schuldig, gebührend, debitae lacrimae, laudes, Liv.: debitae poenae, Cic.: oscula sibi debita, Prop.: praemia reddant debita, Verg. – subst., dēbitum, ī, n., das Schuldige, die Verpflichtung, nepotum nutriendorum, Val. Max.: velut omni vitae debito liberatus, Curt.: minus debito facere (Ggstz. plus debito solitoque facere), Sen. de ben. 3, 22, 2: si crevit super debitum (über Gebühr), nocuit, Sen nat. qu. 4, 2, 9. – 2) wie ὀφείλω u. ὀφλισκάνω, nach dem Verhängnisse (fatum) od. Naturgesetz (natura) zu etwas verpflichtet-, bestimmt-, auserkoren sein, α) act.: urbem, zu gründen bestimmt sein, Ov.: debet multas hic legibus aevi (i.e. fato) ante suam mortes, Lucan. – tu, nisi ventis debes ludibrium, cave, wenn du nicht (gleichsam nach Schicksalsschluß) ein Sp. den W. darbieten mußt = ein Sp. der W. werden willst (wie ὀφείλεις μέλπηθρα = μέλλεις μέλπηθρα γενέσται), Hor. carm. 1, 14, 16. – β) pass., bestimmt, geweiht, verfallen sein, anheimfallen, cui regnum Italiae Romanaque tellus debentur, Verg.: vita, quae fato od. necessitati debetur, Cornif. rhet. u. Cic.: animae, quibus
    ————
    altera fato corpora debentur, Verg.: fatis debitus Aruns, dem Tode geweiht, Verg.; vgl. debitus destinatusque morti, unfehlbar dem Tode geweiht, Liv.: debemur morti nos nostraque, Hor.: Pergama debita, dem Untergang geweiht, Verg.: debitus (debita) coniunx, durchs Schicksal bestimmt, beschert, Ov.: o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, die Bestimmung der Natur erfüllend, Cic. – Partiz. subst., naturae debitum, der der Natur schuldige Tribut, mortem naturae debitum pronuntiamus, Tert. de anim. 50: debitum naturae reddere, euphem. = sterben, Hyg. astr. 2, 20. Augustin. in psalm. 38, 9: morbo naturae debitum reddere, Nep. regg. 1, 5; ebenso debitum naturae solvere, Hyg. fab. 56, persolvere, Hyg. fab. 26. Corp. inscr. Lat. 6, 3580. – 3) jmdm. für etw. verpflichtet sein od. sich verpflichtet fühlen, ihm etw. zu verdanken haben, alci beneficium, Cic.: quantum cuique deberet, Nep.: alci salutem, vitam, Ov.: se, sich = sein Dasein, seine Existenz, Ov.: im Bösen, hoc quoque Tarquinio debebimus, Ov. fast. 2, 825. – alcis (meā, tuā) causā minus od. omnia debere, jmdm. weniger od. in allen Stücken sich verpflichtet fühlen, weniger od. alle Rücksicht schuldig sein, Cic. I. Verr. 23. Cic. ep. 3, 7, 6; 4, 8, 1; 13, 75, 1. – m. folg. quod (daß), tibi nos debere fatemur, quod datus est verbis ad amicas transitus aures, Ov. met. 4, 76 sq. – absol., jmdm. ver-
    ————
    pflichtet sein, gegen ihn Verpflichtungen, Verbindlichkeiten haben, bonis omnibus, Cic.: tibi, Ov.: dah. Partiz. subst., dēbentēs, ium, m., die Verpflichteten, die Schuldner (Ggstz. obligantes), Sen. de ben. 1, 4, 5. – synk. debtur = debetur, Corp. inscr. Lat. 11, 1950.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > debeo

  • 7 cohaereo

    co-haereo, haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, I) mit einem andern Gegenstande zusammenhangen, = zusammenkleben, verwachsen sein, unmittelbar zusammenstoßen, unmittelbar od. eng verbunden sein, m. cum u. Abl., m. bl. Dat., m. inter se, m. Abl. (wodurch?), absol., a) eig., äußerlich, sowohl mit etw., cohaerens cum corpore membrum, Cic.: turris muris hostium propemodum cohaerebat, Curt.: nec equo membra mea cohaerent (umschr. = ich bin kein Hippozentaur), Ov.: nec femori committe femur, nec crure cohaere, Ov.: qui cohaerent Mesopotamiae Rhoali vocantur, Plin. – als auch (mit u. ohne inter se) miteinander, ossa inter se cohaerent, Cels.: inter se iuga velut serie cohaerentia, Curt. – labra cohaerentia, Mela: rami alius alio implicati et cohaerentes, Curt.: conexa et cohaerentia aedificia, Tac.: duae acies ita cohaerebant, ut armis arma pulsarent, Curt.: dehiscentibus quae cohaerebant, Sen.: libri situ cohaerentes, Sen. – b) übtr., innerlich, α) übh., sowohl mit etw., vitiosum est, quod non ex ipsa causa natum videatur, ut proprie cohaereat cum narratione, Cornif. rhet.: si (illa, quae prima dicuntur) vehementer velis congruere et cohaerere cum causa, Cic.: collocabuntur igitur verba, ut inter se aptissime cohaereant extrema cum primis, Cic.: quod causae non cohaeret, Quint.: dos cohaeret matrimonio, ICt. – als auch (mit u. ohne inter se) miteinander, res (die Ereignisse) inter se cohaerent, Curt.: ut non modo non cohaerentia inter se diceres, sed maxime disiuncta et contraria, Cic.: paululum obsoni; ipsus tristis; de improviso nuptiae; non cohaerent, das reimt sich nicht zusammen, Ter. – β) insbes., durch irgend ein soziales, verwandtschaftliches, geschäftliches usw. Band zusammenhangen, eng verbunden sein, v. Pers., tot gentes non sacris, non moribus, non commercio linguae nobiscum cohaerentes, Curt.: etiamsi nobis sanguine cohaereant, Quint. – v. Abstr., haec ratio pecuniarum, quae Romae versatur, implicita est cum illis pecuniis Asiaticis et cohaeret, Cic.: ex invidia potentiae male cohaerens inter Cn. Pompeium et C. Caesarem concordia, Vell. – II) in sich-, organisch zusammenhangen, zusammenhalten, innerlichen Halt haben (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 82. Kühner u. Tischer Cic. Tusc. 3, 61. Jordan Cic. Caecin. 52), a) eig.: mundus ita apte cohaeret, ut dissolvi nullo modo queat, Cic.: aliquid eiusmodi nullā cohaerendi naturā, ohne eine darin wirkende Kraft organischen Zusammenhangs, Cic.: u. (im Bilde) vix haec, si undique fulciamus, iam labefacta, vix, inquam, nixa in omnium nostrum umeris cohaerebunt, Cic.: u. so v. Pers., omnibus modis fulciendi sunt, qui ruunt nec cohaerere possunt propter magnitudinem aegritudinis, gleichs. (wie ein Bau) nicht zusammenhalten, d.i. sich nicht zusammennehmen, sich nicht fassen können, Cic. – ille (imperator) est vinculum, per quod res publica cohaeret, Sen.: alia, quibus (wodurch) cohaerent (homines), d.i. woraus sie bestehen, Cic. – b) übtr., v. Reden u. Denken, einen bündigen Zusammenhang od. Halt haben, vix diserti adulescentis cohaerebat oratio, Cic.: sermo hercle et familiaris et cotidianus non cohaerebit, si verba inter nos aucupabimur, Cic. – male cohaerens cogitatio (Gedankenvorbereitung), Quint. – / Partiz. cohaesus = cohaerens, Gell. 15, 16, 4.

    lateinisch-deutsches > cohaereo

  • 8 coniuncte

    coniūnctē, Adv. m. Compar. u. Superl. (coniunctus), verbunden, in Verbindung, vereint, ungetrennt, a) übh.: coniuncte cum reliquis rebus nostra contexere, Cic.: si quando risus coniuncte re verboque moveatur, durch Beides zusammen, durch die Sache und durch den Ausdruck, Cic.: c. de confirmatione et confutatione dicere, Cornif. rhet.: c. ferre ab alqo promulgatas rogationes (Ggstz. id, quod cuique privatim opus sit, accipere), Liv. – in der rhet. Kunstspr. Ciceros = in Verbindung untereinander, bedingt, hypothetisch (Ggstz. simpliciter, an und für sich, unbedingt, kategorisch), zB. videre rationem verborom, Cic. de or. 3, 149: efferre alqd, Cic. de or. 2, 158. – b) durch Neigung eng verbunden, in enger Verbindung, vertraulich, cum alqo adeo c. vivere, ut etc., Nep.: hunc a puero sic semper dilexi, nullo ut cum homine coniunctius viverem, Cic.: quem et ipse amo, sed coniunctius tu, Plin. ep.: cum alqo a condiscipulatu vivere coniunctissime, Nep.: cum alqo vivere coniunctissime et amantissime, Cic.

    lateinisch-deutsches > coniuncte

  • 9 coniuro

    con-iūro, āvī, ātum, āre, zusammen schwören, I) im allg. = zugleich schwören, mitschwören, a) übh.: quae iurat, mens est: nil coniuravimus illā, Ps. Ov. her. 21, 135. – b) als milit. t. t., zusammen-, in Masse den Fahneneid leisten, ut omnes Italiae iuniores coniurarent, Caes. b. G. 7, 1. § 1. – Partic. Perf. medial, ut consul quos coniuratos haberet dimitteret, die den Fahneneid in Masse geleistet hatten, das Aufgebot in Masse, Liv. 45, 2. § 1. – II) = sich eidlich verbinden od. gegenseitig verbindlich machen, sich eidlich verbrüdern, sich eidlich verbünden zu irgend einem Zwecke, a) übh.: simul omne tumultu trepido coniurat Latium, Verg.: barbari coniurare, obsides inter se dare coeperunt, Caes. – u. (poet.) v. personif. Lebl., arena coniurans, Claud. – m. cum u. Abl. od. m. inter se (s. unten), m. pro u. Abl., cum tota Italia c. pro partibus alcis, Suet. – m. in (gegen) u. Akk., in Troiam (v. d. Griechen), Mela 2, 3, 6 (2. § 45). – m. in (zu) u. Akk., si ab omnibus in legem dei coniuraretur, wenn alle sich innig vereinigten, die Gebote Gottes zu halten, Lact. 5, 8, 8. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Fabri Liv. 22, 38, 3), per suos principes inter se coniurant nihil nisi communi consilio acturos, Caes.: ab quindecim ad sexaginta annos coniurant, nisi victores se non redituros, Liv. – m. ut u. Konj., equites Romanos coniurasse omnes, ut transitionem facerent, Auct. b. Hisp. 26, 3. – m. folg. bl. Konj., inter nos coniuravimus, nisi cum illo ego et ille mecum, neuter stupri causā caput limaret, Plaut. merc. 536 sq. – Part. Perf. coniurātus medial, eidlich verbunden (verbrüdert, verbündet), v. Pers.u. personif. Lebl., coniurata agmina, Ov.: coniuratae mille rates, Schiffe der verbündeten Griechen, Ov.: c. Hister, Verg.: coniurati veniunt ad classica venti, Claud.: u. m. folg. Infin., Graecia coniurata tuas rumpere nuptias, Hor. carm. 1, 15, 5. – poet. übtr., v. Abstr., alterius sic altera poscit opem res et coniurat amice, und verbrüdert sich fr. (= stimmt fr. zusammen), Hor. de art. poët. 411. – b) insbes., zu einer strafbaren Handlung sich eidlich verbinden, sich verschwören, coniurasse supra septem milia virorum ac mulierum, Liv.: cupere coniurare, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. ii, quibuscum coniurasti, deine Mitverschworenen, Cic.: principes inter se coniurant, Sall. – m. contra od. adversus od. in (gegen) u. Akk., contra populum Romanum, Caes.: contra rem publicam, Cic.: adversus rem publicam, Liv.: adversus patriam, Liv.: adversus cives suos patriamque, Lact.: u. (unpers.) numquam sic contra virtutes coniurabitur, Sen.: coniuratum est in eum (sc. Caesarem) a sexaginta vel amplius senatoribus equitibusque Romanis, Eutr. 6, 25. – m. de u. Abl., c. de interficiendo Pompeio, Cic.: c. de recipiendis regibus, Liv. epit. – m. in (zu) u. Akk., in mortem patris, Quint.: in Philippi caedem, Curt.: cum alqo in omne flagitium et facinus, Liv.: u. (unpers.) spes Campanae defectionis, in quam coniuratum est, Liv. – m. ad u. Akk. Gerund., ad caedem senatus faciendam, Ascon. in Cic. Mil. p. 82, 29 K.: cum alqo ad delendam patriam, Eutr. 6, 15. – m. folg. Infin., patriam incendere, Sall. Cat. 52, 24: haec (tecta) incendere, Liv. 27, 3, 4. – m. folg. ut u. Konj., urbem ut incenderent, Liv. 4, 51, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, ut quaestio de iis habeatur, qui coierint coniurarintve, quo stuprum flagitiumve inferretur, Liv. 39, 14, 8. – Partic. Perf. coniūrātus medial, verschworen, testes c., Cic.: arma c. (poet. = die W. der Verschworenen), Ov.: m. in (zu) u. Akk., in proditionem urbium suarum coniurati, Liv. – oft subst., coniūrātī, ōrum, m., die Verschworenen, manus coniuratorum, Cic.: consilia coniuratorum detegere, Suet.: de omnibus coniuratis decernere, Sall.: duos de coniuratis interficere, Iustin. – / Nbf. coniero, Gloss. IV, 322, 33.

    lateinisch-deutsches > coniuro

  • 10 iunctus [1]

    1. iūnctus, a, um, PAdi. (v. iungo), zusammengefügt, vereinigt, I) im allg.: iunctior cum exitu, Cic.: iunctior ponto, näher, Ov. – II) insbes.: 1) durch Liebe, Wahlverwandtschaft usw. verbunden, his qui erant philosopho Tauro iunctiores, vertrauter mit usw., Gell.: iunctissimus (innig verb.) illi et comes, Ov.: adversa ad iunctissimos pertinent, erstreckt sich nur auf die nächsten Angehörigen (des Fürsten), Tac. – 2) als rhet. t. t., wohl verbunden, oratio, Cic. de or. 3, 172.

    lateinisch-deutsches > iunctus [1]

  • 11 vador

    vador, ātus sum, ārī (vag, vadis), jmd. durch Bürgschaft verpflichten, daß er sich vor Gericht stellen wolle, vor Gericht fordern, gerichtlich belangen, vadatur hic me, Plaut. (scherzh.): hominem in praesentia non vadatur, Cic.: tot vadibus accusator vadatus est reum, Liv.: iamque vadaturus, wollte rechtlich mit ihr verfahren, Ov. – Partic. passiv, a) im Abl. absol., vadato, nachdem Bürgschaft gestellt, nach gestellter Bürgschaft, Hor. sat. 1, 9, 36. – b) vadatus, durch gestellte Bürgschaft zu erscheinen verbunden, dann übtr. = übh. zu etw. verbunden, verpflichtet, amore, Plaut.: mihi reliqua vitae tuae curricula... vadata, gewidmet, ergeben, Apul. – / Parag. Infin. vadarier, Plaut. aul. 319.

    lateinisch-deutsches > vador

  • 12 cohaereo

    co-haereo, haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, I) mit einem andern Gegenstande zusammenhangen, = zusammenkleben, verwachsen sein, unmittelbar zusammenstoßen, unmittelbar od. eng verbunden sein, m. cum u. Abl., m. bl. Dat., m. inter se, m. Abl. (wodurch?), absol., a) eig., äußerlich, sowohl mit etw., cohaerens cum corpore membrum, Cic.: turris muris hostium propemodum cohaerebat, Curt.: nec equo membra mea cohaerent (umschr. = ich bin kein Hippozentaur), Ov.: nec femori committe femur, nec crure cohaere, Ov.: qui cohaerent Mesopotamiae Rhoali vocantur, Plin. – als auch (mit u. ohne inter se) miteinander, ossa inter se cohaerent, Cels.: inter se iuga velut serie cohaerentia, Curt. – labra cohaerentia, Mela: rami alius alio implicati et cohaerentes, Curt.: conexa et cohaerentia aedificia, Tac.: duae acies ita cohaerebant, ut armis arma pulsarent, Curt.: dehiscentibus quae cohaerebant, Sen.: libri situ cohaerentes, Sen. – b) übtr., innerlich, α) übh., sowohl mit etw., vitiosum est, quod non ex ipsa causa natum videatur, ut proprie cohaereat cum narratione, Cornif. rhet.: si (illa, quae prima dicuntur) vehementer velis congruere et cohaerere cum causa, Cic.: collocabuntur igitur verba, ut inter se aptissime cohaereant extrema cum primis, Cic.: quod causae non cohaeret, Quint.: dos cohaeret matrimonio, ICt. – als auch (mit u. ohne
    ————
    inter se) miteinander, res (die Ereignisse) inter se cohaerent, Curt.: ut non modo non cohaerentia inter se diceres, sed maxime disiuncta et contraria, Cic.: paululum obsoni; ipsus tristis; de improviso nuptiae; non cohaerent, das reimt sich nicht zusammen, Ter. – β) insbes., durch irgend ein soziales, verwandtschaftliches, geschäftliches usw. Band zusammenhangen, eng verbunden sein, v. Pers., tot gentes non sacris, non moribus, non commercio linguae nobiscum cohaerentes, Curt.: etiamsi nobis sanguine cohaereant, Quint. – v. Abstr., haec ratio pecuniarum, quae Romae versatur, implicita est cum illis pecuniis Asiaticis et cohaeret, Cic.: ex invidia potentiae male cohaerens inter Cn. Pompeium et C. Caesarem concordia, Vell. – II) in sich-, organisch zusammenhangen, zusammenhalten, innerlichen Halt haben (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 82. Kühner u. Tischer Cic. Tusc. 3, 61. Jordan Cic. Caecin. 52), a) eig.: mundus ita apte cohaeret, ut dissolvi nullo modo queat, Cic.: aliquid eiusmodi nullā cohaerendi naturā, ohne eine darin wirkende Kraft organischen Zusammenhangs, Cic.: u. (im Bilde) vix haec, si undique fulciamus, iam labefacta, vix, inquam, nixa in omnium nostrum umeris cohaerebunt, Cic.: u. so v. Pers., omnibus modis fulciendi sunt, qui ruunt nec cohaerere possunt propter magnitudinem aegritudinis, gleichs. (wie ein Bau) nicht zusammenhalten, d.i. sich nicht
    ————
    zusammennehmen, sich nicht fassen können, Cic. – ille (imperator) est vinculum, per quod res publica cohaeret, Sen.: alia, quibus (wodurch) cohaerent (homines), d.i. woraus sie bestehen, Cic. – b) übtr., v. Reden u. Denken, einen bündigen Zusammenhang od. Halt haben, vix diserti adulescentis cohaerebat oratio, Cic.: sermo hercle et familiaris et cotidianus non cohaerebit, si verba inter nos aucupabimur, Cic. – male cohaerens cogitatio (Gedankenvorbereitung), Quint. – Partiz. cohaesus = cohaerens, Gell. 15, 16, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cohaereo

  • 13 coniuncte

    coniūnctē, Adv. m. Compar. u. Superl. (coniunctus), verbunden, in Verbindung, vereint, ungetrennt, a) übh.: coniuncte cum reliquis rebus nostra contexere, Cic.: si quando risus coniuncte re verboque moveatur, durch Beides zusammen, durch die Sache und durch den Ausdruck, Cic.: c. de confirmatione et confutatione dicere, Cornif. rhet.: c. ferre ab alqo promulgatas rogationes (Ggstz. id, quod cuique privatim opus sit, accipere), Liv. – in der rhet. Kunstspr. Ciceros = in Verbindung untereinander, bedingt, hypothetisch (Ggstz. simpliciter, an und für sich, unbedingt, kategorisch), zB. videre rationem verborom, Cic. de or. 3, 149: efferre alqd, Cic. de or. 2, 158. – b) durch Neigung eng verbunden, in enger Verbindung, vertraulich, cum alqo adeo c. vivere, ut etc., Nep.: hunc a puero sic semper dilexi, nullo ut cum homine coniunctius viverem, Cic.: quem et ipse amo, sed coniunctius tu, Plin. ep.: cum alqo a condiscipulatu vivere coniunctissime, Nep.: cum alqo vivere coniunctissime et amantissime, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniuncte

  • 14 coniuro

    con-iūro, āvī, ātum, āre, zusammen schwören, I) im allg. = zugleich schwören, mitschwören, a) übh.: quae iurat, mens est: nil coniuravimus illā, Ps. Ov. her. 21, 135. – b) als milit. t. t., zusammen-, in Masse den Fahneneid leisten, ut omnes Italiae iuniores coniurarent, Caes. b. G. 7, 1. § 1. – Partic. Perf. medial, ut consul quos coniuratos haberet dimitteret, die den Fahneneid in Masse geleistet hatten, das Aufgebot in Masse, Liv. 45, 2. § 1. – II) = sich eidlich verbinden od. gegenseitig verbindlich machen, sich eidlich verbrüdern, sich eidlich verbünden zu irgend einem Zwecke, a) übh.: simul omne tumultu trepido coniurat Latium, Verg.: barbari coniurare, obsides inter se dare coeperunt, Caes. – u. (poet.) v. personif. Lebl., arena coniurans, Claud. – m. cum u. Abl. od. m. inter se (s. unten), m. pro u. Abl., cum tota Italia c. pro partibus alcis, Suet. – m. in (gegen) u. Akk., in Troiam (v. d. Griechen), Mela 2, 3, 6 (2. § 45). – m. in (zu) u. Akk., si ab omnibus in legem dei coniuraretur, wenn alle sich innig vereinigten, die Gebote Gottes zu halten, Lact. 5, 8, 8. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Fabri Liv. 22, 38, 3), per suos principes inter se coniurant nihil nisi communi consilio acturos, Caes.: ab quindecim ad sexaginta annos coniurant, nisi victores se non redituros, Liv. – m. ut u. Konj., equites Romanos coniurasse omnes, ut transiti-
    ————
    onem facerent, Auct. b. Hisp. 26, 3. – m. folg. bl. Konj., inter nos coniuravimus, nisi cum illo ego et ille mecum, neuter stupri causā caput limaret, Plaut. merc. 536 sq. – Part. Perf. coniurātus medial, eidlich verbunden (verbrüdert, verbündet), v. Pers.u. personif. Lebl., coniurata agmina, Ov.: coniuratae mille rates, Schiffe der verbündeten Griechen, Ov.: c. Hister, Verg.: coniurati veniunt ad classica venti, Claud.: u. m. folg. Infin., Graecia coniurata tuas rumpere nuptias, Hor. carm. 1, 15, 5. – poet. übtr., v. Abstr., alterius sic altera poscit opem res et coniurat amice, und verbrüdert sich fr. (= stimmt fr. zusammen), Hor. de art. poët. 411. – b) insbes., zu einer strafbaren Handlung sich eidlich verbinden, sich verschwören, coniurasse supra septem milia virorum ac mulierum, Liv.: cupere coniurare, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. ii, quibuscum coniurasti, deine Mitverschworenen, Cic.: principes inter se coniurant, Sall. – m. contra od. adversus od. in (gegen) u. Akk., contra populum Romanum, Caes.: contra rem publicam, Cic.: adversus rem publicam, Liv.: adversus patriam, Liv.: adversus cives suos patriamque, Lact.: u. (unpers.) numquam sic contra virtutes coniurabitur, Sen.: coniuratum est in eum (sc. Caesarem) a sexaginta vel amplius senatoribus equitibusque Romanis, Eutr. 6, 25. – m. de u. Abl., c. de interficiendo Pompeio, Cic.: c. de recipiendis regibus, Liv. epit. – m. in (zu) u.
    ————
    Akk., in mortem patris, Quint.: in Philippi caedem, Curt.: cum alqo in omne flagitium et facinus, Liv.: u. (unpers.) spes Campanae defectionis, in quam coniuratum est, Liv. – m. ad u. Akk. Gerund., ad caedem senatus faciendam, Ascon. in Cic. Mil. p. 82, 29 K.: cum alqo ad delendam patriam, Eutr. 6, 15. – m. folg. Infin., patriam incendere, Sall. Cat. 52, 24: haec (tecta) incendere, Liv. 27, 3, 4. – m. folg. ut u. Konj., urbem ut incenderent, Liv. 4, 51, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, ut quaestio de iis habeatur, qui coierint coniurarintve, quo stuprum flagitiumve inferretur, Liv. 39, 14, 8. – Partic. Perf. coniūrātus medial, verschworen, testes c., Cic.: arma c. (poet. = die W. der Verschworenen), Ov.: m. in (zu) u. Akk., in proditionem urbium suarum coniurati, Liv. – oft subst., coniūrātī, ōrum, m., die Verschworenen, manus coniuratorum, Cic.: consilia coniuratorum detegere, Suet.: de omnibus coniuratis decernere, Sall.: duos de coniuratis interficere, Iustin. – Nbf. coniero, Gloss. IV, 322, 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniuro

  • 15 iunctus

    1. iūnctus, a, um, PAdi. (v. iungo), zusammengefügt, vereinigt, I) im allg.: iunctior cum exitu, Cic.: iunctior ponto, näher, Ov. – II) insbes.: 1) durch Liebe, Wahlverwandtschaft usw. verbunden, his qui erant philosopho Tauro iunctiores, vertrauter mit usw., Gell.: iunctissimus (innig verb.) illi et comes, Ov.: adversa ad iunctissimos pertinent, erstreckt sich nur auf die nächsten Angehörigen (des Fürsten), Tac. – 2) als rhet. t. t., wohl verbunden, oratio, Cic. de or. 3, 172.
    ————————
    2. iūnctus, Abl. ū, m. (iungo) = iunctio, die Verbindung, Varro LL. 5, 47 u. 135.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iunctus

  • 16 vador

    vador, ātus sum, ārī (vag, vadis), jmd. durch Bürgschaft verpflichten, daß er sich vor Gericht stellen wolle, vor Gericht fordern, gerichtlich belangen, vadatur hic me, Plaut. (scherzh.): hominem in praesentia non vadatur, Cic.: tot vadibus accusator vadatus est reum, Liv.: iamque vadaturus, wollte rechtlich mit ihr verfahren, Ov. – Partic. passiv, a) im Abl. absol., vadato, nachdem Bürgschaft gestellt, nach gestellter Bürgschaft, Hor. sat. 1, 9, 36. – b) vadatus, durch gestellte Bürgschaft zu erscheinen verbunden, dann übtr. = übh. zu etw. verbunden, verpflichtet, amore, Plaut.: mihi reliqua vitae tuae curricula... vadata, gewidmet, ergeben, Apul. – Parag. Infin. vadarier, Plaut. aul. 319.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vador

  • 17 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 18 actio

    āctio, ōnis, f. (ago), eig. das In-Bewegung-Setzen; dah. I) die Bewegung, in singulis tetrantum actionibus, jedesmal bei der Ziehung eines Kreisviertels, Vitr. 3, 5, 6. – II) die mit dem mündlichen Vortrag verknüpfte Haltung u. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, verbunden mit gehöriger Modulation der Stimme: a) des Redners, der äußere (rednerische) Vortrag, die Geste (vgl. Cic. or. 65), Cic. u. Quint. – b) des Schauspielers usw., der theatralische Vortrag, die Aktion (vgl. Cic. or. 86), Cic. – dah. (wie actus, w.s.) meton. = die theatralische Vorstellung, Darstellung, reliqui autem artifices suas per orchestram praestant actiones, Vitr. 5, 8 (7), 2. – III) jede Äußerung einer körperlichen od. geistigen Tätigkeit: A) im allg., das Tun, Verrichten, Handeln, die Handlung, Tätigkeit, aperta rerum illarum, Cic.: gratiarum, Abstattung des Dankes, Danksagung, Cic.: honesta, Cic.: ad quod est adhibenda actio (äußere Tätigkeit) quaedam, non solum mentis agitatio (Geistestätigkeit), Cic.: primas eius actiones horreo, es graut mir vor den ersten Schritten, die er tun wird, Cic. – m. subj. Genet., corporis, Cic.: vitae, tätiges, praktisches Leben, Cic. – b) insbes., das öffentliche Handeln, 1) übh. jede staatsbürgerliche Handlung, Amtshandlung = Verhandlung, Antrag, od. Vorschlag (an das Volk, an den Senat), öffentliche Rede, consularis, Cic.: actio de pace sublata est, Cic.: seditiosae actiones (tribunorum), Liv.: dah. actiones Ciceronis, Gracchorum, die ganze Amtstätigkeit (die meist in Anträgen u. Reden bestand), Sall.: actiones publicae, meine Wirksamkeit als Staatsmann, Cic. – 2) eine Handlung vor Gericht: a) das Verhandeln, Führen eines Prozesses, die Gerichtsverhandlung, inquieta urbs actionibus, Tac. hist. 1, 20: dah. die Verteidigung vor Gericht, causae, Cic. Deiot. 7. – b) das Verfolgen des Rechts vor Gericht, die Zivilklage, der Prozeß, civilis, Cic.: actionem instituere od. constituere od. intendere, eine Klage einleiten, anstellen gegen jmd., jmd. gerichtlich belangen, Cic.: actionem constituere adversus alqm, Val. Max. – dah. α) die Klage = Klagformel (da jede anzubringende Klage, um Unklarheit zu vermeiden, in eine bestimmte Formel gekleidet sein mußte), Cic. de nat. deor. 3, 74: actiones componere, Cic. ad Att. 6, 1, 8: alci actionem dictare, Suet. rhet. 2. – u. übh. eine gerichtliche Formel (Anweisung über das, was bei Rechtshandlungen gesetzlich zu beobachten ist), actiones Hostilianae, über Erbschaften, Cic. de or. 1, 245 (vgl. ibid. 1, 246 Manilianas venalium vendendorum leges ediscere). – β) die Klagrede, Klagschrift, actiones Verrinae, Cic.: in prima parte actionis, Quint. – γ) die Erlaubnis zur Klage, das Klagrecht, actionem habere, postulare, dare, accipere, restituere, Cic., Quint., Suet. u.a.: exceptā Macedonum gente non est in ulla data adversus ingratum actio, Sen.: multis actiones et res peribant, vielen ging Klagrecht u. Anspruch (Sache, auf die man Anspruch hat) verloren, Liv. – δ) die gerichtliche Vernehmung der Klagsache, der Termin, altera, Cic.: tertia, Cic.

    lateinisch-deutsches > actio

  • 19 adiunctus

    adiūnctus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. adiungo), eng verbunden, in naher Beziehung-, in nahem od. notwendigem Zusammenhange stehend, wesentlich, adiunctissima quaestio, Arnob. 7, 39 zw. (Reiffersch. ad iustissimam quaestionem). – Öfter subst., a) adiunctum, ī, n., das jedem Menschen oder jeder Sache Eigene u. Natürliche, der Charakter, das Charakteristische, Eigentümliche, Wesentliche, in adiunctis morari, Hor.: pietatis adiunctum esse, Cic.: propiora huius causae et adiunctiora, Cic. – b) als rhet. u. dial. t.t., adiunctum negotio, das einer Sache Verwandte u. Ähnliche nebst den sie begleitenden Nebenumständen, woraus man Schlüsse für die Sache selbst ziehen kann, Cic. – u. so adiūncta, ōrum. n. pl., Nebenumstände der Zeit, des Orts usw., Cic.: argumenta ex adiunctis, Cic.

    lateinisch-deutsches > adiunctus

  • 20 amanter

    amanter, Adv. m. Compar. u. Superl. (amans), liebevoll, liebreich, freundlich, valde hoc velim amanter diligenterque conficias, Cic.: gravius de nobis querentur et amantius, Cic.: melius et amantius ille, qui gladium offerebat, Tac.: quocum coniunctissime atque amantissime vixerat, ganz eng u. innig verbunden, Cic.

    lateinisch-deutsches > amanter

См. также в других словарях:

  • Verbünden — Verbünden, verb. reg. act. vermittelst eines Bundes oder Bündnisses vereinigen, ein nur noch im Oberdeutschen gangbares, und unmittelbar von Bund abgeleitetes Wort, wofür im Hochdeutschen das allgemeinere verbinden üblich ist. Die verbündeten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbünden — ↑alliieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verbünden, — verbünden, sich: föderieren, ↑koalieren, ↑konföderieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verbünden — ↑ Bund …   Das Herkunftswörterbuch

  • verbunden — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • verbunden — ver·bụn·den 1 Partizip Perfekt; ↑verbinden1, ↑verbinden2 2 Adj; etwas ist mit etwas verbunden etwas hängt mit etwas zusammen, tritt mit etwas zusammen auf: Der Aufbruch war mit großer Hektik verbunden 3 Adj; falsch verbunden sein die falsche… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbunden — online; erreichbar; angeschlossen; en bloc; zusammen; gemeinschaftlich; Gemein...; gemeinsam; zugehörig; angegliedert; einig; dankbar; …   Universal-Lexikon

  • verbünden — paktieren; koalieren; gemeinsame Sache machen (umgangssprachlich); (sich) solidarisieren; koalisieren; am gleichen Strang ziehen * * * ver|bün|den [fɛɐ̯ bʏndn̩], verbündete, verbündet <+ sich>: ein Bündnis schließen; sich zu einem… …   Universal-Lexikon

  • verbünden — sich verbünden sich alliieren, ein Bündnis eingehen, sich organisieren, sich verbinden, sich verbrüdern, zusammengehen, sich zusammenschließen, sich zusammentun; (schweiz.): sich zusammenspannen; (bildungsspr.): sich assoziieren, konföderieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbünden — ver·bụ̈n·den, sich; verbündete sich, hat sich verbündet; [Vr] <Personen, Staaten o.Ä.> verbünden sich (gegen jemanden / etwas); jemand / etwas verbündet sich mit jemandem / etwas (gegen jemanden) zwei oder mehrere Personen, Staaten o.Ä.… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbunden — ver|bụn|den; jemandem sehr verbunden (gehoben für dankbar) sein …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»