Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

verbiegen

  • 1 verbiegen

    - {to bend (bent,bent) cúi xuống, cong xuống, uốn cong, làm cong, rẽ, hướng, hướng về, dồn về, khuất phục, bắt phải theo - {to distort} vặn vẹo, bóp méo, làm méo mó, xuyên tạc - {to strain} căng, làm căng thẳng, bắt làm việc quá sức, bắt làm việc căng quá, lợi dụng quá mức, vi phạm, lạm quyền, ôm, lọc, để ráo nước, làm méo, ra sức, rán sức, cố sức, gắng sức, cố gắng một cách ì ạch - vác ì ạch, căng ra, thẳng ra, kéo căng, lọc qua = sich verbiegen {to get bent; to warp}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > verbiegen

См. также в других словарях:

  • Verbiegen — Verbiegen, verb. irregul. act. S. Biegen, durch Biegen entstellen, unbrauchbar machen. Die Gabel, das Messer, der Schlüssel hat sich verbogen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbiegen — V. (Aufbaustufe) etw. durch Biegen unbrauchbar machen Synonym: verformen Beispiele: Er hat den Nagel mit dem Hammer verbogen. Die Stoßstange hat sich bei dem Aufprall verbogen …   Extremes Deutsch

  • verbiegen — bombieren (fachsprachlich); biegen; anpassen; (sich) verstellen; so tun als ob; vorgeben (etwas zu sein) * * * ver|bie|gen [fɛɐ̯ bi:gn̩], verbog, verbogen: a) <tr.; hat durch Biegen aus der Form bringen, krumm [und dadurch unbrauchbar,… …   Universal-Lexikon

  • verbiegen — ver·bie·gen; verbog, hat verbogen; [Vt] 1 etwas verbiegen die Form von etwas verändern, indem man es biegt <ein Blech, einen Draht, einen Nagel, eine Stoßstange usw verbiegen>; [Vr] 2 etwas verbiegt sich etwas verliert die (gerade) Form:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbiegen — 1. aus der Form bringen, eindrücken, stauchen, verformen, zerbrechen; (ugs.): hochbiegen. 2. beugen, verfälschen; (bildungsspr.): manipulieren; (abwertend): biegen. sich verbiegen aus der Form geraten, die Form verlieren, krumm werden, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbiegen — verbiegenv 1.etwverbiegen=etwwahrheitswidrigentstellen;dasSittengesetzlistigumgehen.ManbringtdasGemeinteausdergeradenRichtung.Seitdem19.Jh. 2.refl=sichverbeugen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verbiegen — verbeege …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verbiegen — ver|bie|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich das Rohr verbiegen —   Das Wort »Rohr« steht salopp für »Penis«. Mit der Redewendung wird umschrieben, dass sich ein Mann eine Geschlechtskrankheit zuzieht: Auf seiner Ferienreise nach Bangkok hatte er sich das Rohr verbogen. In einem Artikel des Nachrichtenmagazins… …   Universal-Lexikon

  • Sich den Lauf verbiegen —   Die sprachlich derbe Wendung stammt aus der Soldatensprache. Mit »[Gewehr]lauf« ist der [erigierte] Penis gemeint. Ein Mann, der sich den Lauf verbiegt, infiziert sich mit einer Geschlechtskrankheit: Pass auf, mein Lieber, bei diesen Damen hat… …   Universal-Lexikon

  • Sich die Gießkanne verbiegen \(auch: verbeulen\) —   Die sprachlich derbe Wendung schließt an den Gebrauch von »Gießkanne« im Sinne von »Penis« an und bedeutet »sich eine Gonorrhö zuziehen«: Der Stabsarzt fragte ihn, ob er sich schon mal die Gießkanne verbeult habe …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»