Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

verberare+lapidem

  • 1 lapis

    lapis, idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler Fels), der Stein, I) im allg. (Synon. saxum, der größere Stein, Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, Plaut. u.a.: lapis quadratus (kollektiv), Varro fr., Sen. u.a.: structilis, Baustein, ICt.: Tiburtinus (kollekt.), tiburtinische Quadern, Amm.: vivus, Feuerstein, Curt.: coctilis, Sen.: bibulus, Bimsstein, Verg.: solidus, Sen.: durus, Plin.: ardens, Meteorstein, Liv.: terminalis, Grenzstein, Amm.: muralis, Oros.: lapis fundae, Schleuderstein, Vulg.: primarius, Grundstein, Vulg. – emporium lapide sternere, Liv.: e lapide naumachiae circum maximum exstruere, Suet.: e lapidibus templo Iovis Capitolini destinatis filio monumentum exstruere, Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides iaciendos curare, Cic.: lapides mittere in alqm, Petron.: fundā mittere lapides, Liv.: ad lapides et arma discurrere, Tac.: eminus glande aut lapidibus pugnare, Sall.: alqm lapidibus prosequi, Cic.: lapide percuti, Cic.: lapide ictum (durch einen Steinwurf) interire, Nep.: u. so lapide ictum ex muro perire, Caes.: lapidibus alqm cooperire od. obruere, Cic.: ingenti lapidum saxorumque nimbo classem operire, Flor.: alqm lapidibus prosternere, Val. Max.: alcis domus fracta coniectu lapidum (durch Steinwürfe), Cic.: membra, quae debilitavit lapidibus, Cic. – vehicula ne lapidibus quidem fulta in eodem vestigio quiescebant, Plin. ep. – in lapidem verti (verwandelt werden), v. der Niobe, Hieron. epist. 69, 2: lapidibus pluit, es regnet Steine (vom Himmel), es fällt ein Steinregen, Liv.: lapide candidiore diem notare, als einen glücklichen bezeichnen (vgl. lapillus no. I), Catull. 68, 148. – Sprichw., verberare lapidem, vergeblich sich abmühen, Plaut. Curc. 197: lapides loqui, Dinge, die wie ein Stein aufs Herz fallen, d.i. verdrießliche Dinge reden, Plaut. aul. 152: alterā manu ferre lapidem, panem ostentare alterā, Plaut. aul. 195: ad eundem lapidem bis offendere, zweimal denselben Fehler begehen, Auson. epist. 11. p. 169 Schenkl (ellipt. bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2). – als Sinnbild der Dummheit, Stein, Stock (s. Brix Plaut. mil. 236. Wagner Ter. heaut. 831), neque habet plus sapientiae quam lapis, Plaut.: quid stas, lapis, Ter.: u. der Gefühllosigkeit, ah lapis est ferrumque, Tibull.; vgl. lapides mehercule omnes flere ac lamentari coëgisses, Cic. – II) insbes.: 1) ein Grenzstein, Liv. u.a. – Gegenstand relig. Verehrung, s. Dissen Tibull. 1, 1, 11. – 2) ein Grabstein, Prop. u. Tibull.: so auch lapis ultimus, Prop. – 3) wie λίος = ein Edelstein u. vorz. eine Perle, Catull., Ov. u. Tac.: gemmae et lapides, Hor.: lapidum gemmarumque fulgor, Sen. – 4) der Marmorstein, Marmor, lapis Phrygius, Hor.: Parius, Verg.: Numidicus, Thasius, Suet.: albus, weiße Marmorplatte (als Tisch), Hor. – 5) der Mosaikstein, lapides varii, Hor. sat. 2, 4, 83. – 6) der Meilenstein, dergl. an den Heerstraßen je 1000 Schritte (eine ital. Meile = 1/5 geogr. Meile) weit standen; dah. zur Bezeichnung von Ortsentfernungen, intra vicesimum lapidem, Liv.: ad quintum lapidem, beim fünften Meilenstein, fünf (röm.) Meilen von Rom, Nep.: u. so ad sextum lapidem a Vienna, Sen. – 7) der Stein, der steinerne Tritt, auf dem der Präko stand, wenn Sklaven verkauft wurden, Plaut. Bacch. 815: dah. duos de lapide emptos tribunos, Cic. Pis. 35. – 8) Iuppiter lapis, der Jupiter-Stein, ein Donnerkeil (Kies), den man als Symbol Jupiters beim Schwur in der Hand hielt, Iovem lapidem iurare, beim Jupiter-Stein schwören, Cic. ep. 7, 12, 2. – / α) Abl. auch lapidi, Lucr. 1, 884: archaist. Abl. lapi, Enn. ann. 398. – β) Archaist. Genet. Plur. lapiderum, C. Gell. b. Charis. 54, 26. – γ) (wie ἡ λίθος) gen. fem., Enn. ann. 553. Varro r. r. 3, 5, 14. Ampel. 8, 11. Gromat. vet. 362, 13 sqq. Iul. Valer. 2, 18. p. 100, 22 Kuebler.

    lateinisch-deutsches > lapis

  • 2 lapis

    lapis, idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler Fels), der Stein, I) im allg. (Synon. saxum, der größere Stein, Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, Plaut. u.a.: lapis quadratus (kollektiv), Varro fr., Sen. u.a.: structilis, Baustein, ICt.: Tiburtinus (kollekt.), tiburtinische Quadern, Amm.: vivus, Feuerstein, Curt.: coctilis, Sen.: bibulus, Bimsstein, Verg.: solidus, Sen.: durus, Plin.: ardens, Meteorstein, Liv.: terminalis, Grenzstein, Amm.: muralis, Oros.: lapis fundae, Schleuderstein, Vulg.: primarius, Grundstein, Vulg. – emporium lapide sternere, Liv.: e lapide naumachiae circum maximum exstruere, Suet.: e lapidibus templo Iovis Capitolini destinatis filio monumentum exstruere, Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides iaciendos curare, Cic.: lapides mittere in alqm, Petron.: fundā mittere lapides, Liv.: ad lapides et arma discurrere, Tac.: eminus glande aut lapidibus pugnare, Sall.: alqm lapidibus prosequi, Cic.: lapide percuti, Cic.: lapide ictum (durch einen Steinwurf) interire, Nep.: u. so lapide ictum ex muro perire, Caes.: lapidibus alqm cooperire od. obruere, Cic.: ingenti lapidum saxorumque nimbo classem operire, Flor.: alqm lapidibus prosternere, Val. Max.: alcis domus fracta coniectu lapidum (durch Steinwürfe), Cic.: membra, quae debilitavit lapidibus, Cic. – vehicula ne lapidibus quidem
    ————
    fulta in eodem vestigio quiescebant, Plin. ep. – in lapidem verti (verwandelt werden), v. der Niobe, Hieron. epist. 69, 2: lapidibus pluit, es regnet Steine (vom Himmel), es fällt ein Steinregen, Liv.: lapide candidiore diem notare, als einen glücklichen bezeichnen (vgl. lapillus no. I), Catull. 68, 148. – Sprichw., verberare lapidem, vergeblich sich abmühen, Plaut. Curc. 197: lapides loqui, Dinge, die wie ein Stein aufs Herz fallen, d.i. verdrießliche Dinge reden, Plaut. aul. 152: alterā manu ferre lapidem, panem ostentare alterā, Plaut. aul. 195: ad eundem lapidem bis offendere, zweimal denselben Fehler begehen, Auson. epist. 11. p. 169 Schenkl (ellipt. bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2). – als Sinnbild der Dummheit, Stein, Stock (s. Brix Plaut. mil. 236. Wagner Ter. heaut. 831), neque habet plus sapientiae quam lapis, Plaut.: quid stas, lapis, Ter.: u. der Gefühllosigkeit, ah lapis est ferrumque, Tibull.; vgl. lapides mehercule omnes flere ac lamentari coëgisses, Cic. – II) insbes.: 1) ein Grenzstein, Liv. u.a. – Gegenstand relig. Verehrung, s. Dissen Tibull. 1, 1, 11. – 2) ein Grabstein, Prop. u. Tibull.: so auch lapis ultimus, Prop. – 3) wie λίος = ein Edelstein u. vorz. eine Perle, Catull., Ov. u. Tac.: gemmae et lapides, Hor.: lapidum gemmarumque fulgor, Sen. – 4) der Marmorstein, Marmor, lapis Phrygius, Hor.: Parius, Verg.: Numidicus, Thasius, Suet.: albus, weiße
    ————
    Marmorplatte (als Tisch), Hor. – 5) der Mosaikstein, lapides varii, Hor. sat. 2, 4, 83. – 6) der Meilenstein, dergl. an den Heerstraßen je 1000 Schritte (eine ital. Meile = 1/5 geogr. Meile) weit standen; dah. zur Bezeichnung von Ortsentfernungen, intra vicesimum lapidem, Liv.: ad quintum lapidem, beim fünften Meilenstein, fünf (röm.) Meilen von Rom, Nep.: u. so ad sextum lapidem a Vienna, Sen. – 7) der Stein, der steinerne Tritt, auf dem der Präko stand, wenn Sklaven verkauft wurden, Plaut. Bacch. 815: dah. duos de lapide emptos tribunos, Cic. Pis. 35. – 8) Iuppiter lapis, der Jupiter-Stein, ein Donnerkeil (Kies), den man als Symbol Jupiters beim Schwur in der Hand hielt, Iovem lapidem iurare, beim Jupiter-Stein schwören, Cic. ep. 7, 12, 2. – α) Abl. auch lapidi, Lucr. 1, 884: archaist. Abl. lapi, Enn. ann. 398. – β) Archaist. Genet. Plur. lapiderum, C. Gell. b. Charis. 54, 26. – γ) (wie ἡ λίθος) gen. fem., Enn. ann. 553. Varro r. r. 3, 5, 14. Ampel. 8, 11. Gromat. vet. 362, 13 sqq. Iul. Valer. 2, 18. p. 100, 22 Kuebler.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lapis

См. также в других словарях:

  • Aal — 1. Aal iss n quâd Mâl. (Ostfries.) 2. Aal iss n swâr Mâl (Mahlzeit), ick will lêver Stênen dragen, as eten. (Ostfries.) – Frommann, II, 388. 3. Der Aal ist ein guter Fisch, er trägt seine Sprungfedern bei sich. 4. Der Aal lebt von jedem Fisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dreck — 1. Alten Dreck soll man nicht aufrühren. – Eiselein, 126; Grimm, II, 1356. Gewöhnlich in Bezug auf Streitigkeiten, welche die Zeit in Vergessenheit gebracht hat, auch wol von veralteten Gebräuchen, welche man wieder einzuführen sucht. Jüd.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Prügelfaul — * Er ist prügelfaul. Lat.: Noli verberare lapidem, ne perdas manum. (Plautus.) (Philippi, II, 30.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»