Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

vela+contrahĕre

  • 1 Segel

    Segel, I) eig.: velum navale; gew. bl. velum. – mit vollen Segeln, plenis velis latus (v. Schiffen). – die Segel aufziehen, spannen, aufspannen, ausspannen, hissen, vela facere. vela pandere (eig. u. bildl.); armamenta tollere (eig.): unter S. gehen, navem solvere; auch bl. solvere: mit vollen Segeln fahren, plenis velis ferri; plenissimis velis navigare: mit vollen Segeln abfahren, solvere navem et vela ventis dare; vela dare in altum (mit vollen Segeln in die hohe See stechen): die S. beilegen, armamenta componere: die Segel streichen, einziehen, vela contrahere (eig: u. im Bilde, s. Hor. carm. 2, 10, 23); vela subducere. armamenta demere (eig.); cedere, vor jmd., alci (bildl., weichen): mit vollen Segeln kommen, velo passo od. sublatis armamentis venire: die S. nach dem Winde richten, ad id, unde aliquis flatus datur, vela dare (auch bildl.). – II) meton. = das ganze Schiff: navis. – eine Flotte von 30 Segeln, classis triginta navium.

    deutsch-lateinisches > Segel

  • 2 einziehen

    einziehen, I) v. tr.: 1) durch eine Öffnung ziehen: immittere; inserere. – einen Balken ei., tignum immittere; in etwas, tignum iniungere in etc. – 2) wegziehen: subducere (z.B. die Posten, stationes: die Segel, vela). – demovere (für immer zurückziehen, z.B. stationem cohortis ludis assidēre solitam). – dah. a) einen Verbrecher ei., comprehendere (aufgreifen); in custodiam dare. vinculis mandare (einstecken lassen). – b) eine Stelle ei., *vacuum relinquere: eine Stelle ist eingezogen, etwa locus vacat: eine eingezogene Stelle, etwa locus vacuus. – c) Gelder ei., exigere (eintreiben, z.B. debitum, nomina sua] Außenstände]). – als Gewinn ei., tollere – d) Güter etc. ei., s. konfiszieren. – 3) einwärts- oder zusammenziehen: contrahere (z.B. collum: u. digitos). – den Schwanz ei., caudam sub alvum reflectere. – 4) in sich ziehen, in sich aufnehmen: Feuchtigkeit ei., bibulum esse (z.B. v. Papier). – Luft ei., spiritum ducere (v. Menschen): einen Geruch ei, haurire naribus spiritum (z.B. florum); mit beiden Nasenlöchern, totis naribus odorem trahere. – 5) an sich od. herbeiziehen, z.B. Nachrichten, cognoscere, über jmd. od. etwas, de alqo od. de alqa re, von jmd., ab od. ex alqo (erfahren u. zu erfahren suchen, auskundschaften); explorare alqd od. de alqa re (auskundschaften); percontari, bei jmd., ab od. ex alqo (folgt »ob etwa etc.«, ecquid, quid), bei jmd. über etwas, alqd ex alqo od. alqm de alqa re (nachforschen). – genauere Nachrichten (Kundschaft) von allem ei., diligentius cuncta cognoscere: Nachrichten (Kundschaft) ei. lassen, mittere, qui rem cognoscat: nach eingezogener Nachricht (Kundschaft), explorato: ohne Nachricht (Kundschaft) einzuziehen, inexplorato. – II) v. intr.: a) übh. in einen Ort ei.: introire, ingredi locum od. in alqm locum (z.B. urbem). inire alqm locum (in einen Ort hineingehen). – intrare alqm locum (einen Ort betreten, z.B. Capitolium). – im Triumph (in die Stadt) ei., triumphantem urbem inire od. (zu Wagen oder zu Pferde) invehi: als Sieger ei., victorem invehi in urbem (zu Wagen oder zu Pferde): zu Wagen in die Stadt ei., curru (carpento) ingredi urbem; curru (carpento) invehi in urbem. – zu Pferde ei., introire vehentem od. vectum equo. – b) in eine Wohnung ei: migrare od. immigrare in domum; in domicilium immigrare. – in seine vorige, alte Wohnung ei., remigrare in veterem domum. – / Adj. eingezogen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > einziehen

  • 3 zuziehen

    zuziehen, I) vermittels eines Zugs verschließen: claudere (z.B. fores). – obducere (vorziehen, z.B. vela). – jmdm. die Kehle z., s. erdrosseln. – II) teilnehmen lassen an etc.: alqm adhibere ad od. in alqd od. alci rei (z.B. ad od. in consilium: u. in convivium, convivio, cenae, epulis: u. medicum morbo). – III) verursachen, z.B. sich eine Krankheit z., morbum nancisci; morbum od. adversam valetudinem contrahere, von etwas, alqā re: sich ein Fieber z., febrim nancisci: sich durch Anstrengung ein kleines Fieber z., ex labore in febriculam incĭdere: sich Haß, Tadel z., s. Haß, Tadel.

    deutsch-lateinisches > zuziehen

См. также в других словарях:

  • voile — Voile, c est un habillement de teste à religieuse, ou vefve, Velum, Voile en genre feminin, c est la grande olonne dont les vaisseaux singlent en mer en eaue douce, Sinus, Il se prent aussi pour tout le vaisseau, soit naþvire, galere, ou autre,… …   Thresor de la langue françoyse

  • retirer — en arriere, Retrahere, Recedere, Auocare, voyez Tirer. Cedere. L Infanterie se retira peu à peu pour attirer l ennemy à l embusche, Pedites paulatim cesserunt, vt hostem in insidias traherent. Liu. lib. 23. Se retirer pas à pas, Pedetentim cedere …   Thresor de la langue françoyse

  • Segel — Mit vollen Segeln fahren: alle Mittel ins Werk setzen, um seinen Zweck zu erreichen; vgl. die Worte des Musikus Miller in Schillers ›Kabale und Liebe‹ (I, 1): »(Da) geht ihm ein Licht auf, wie meinem Rodney, wenn er die Witterung eines Franzosen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • caler — Caler, C est abbaisser, destendre, desrider ce qui est tendu, ainsi dit on caler la voile, Vela contrahere, dimittere, Laxare, Terme usité entre mariniers, et vient de {{t=g}}khalaô{{/t}} ou {{t=g}}khaladzô{{/t}} verbes Grecs. voyez Calme …   Thresor de la langue françoyse

  • faire — Faire, act. acut. Vient de l infinitif Latin Facere, ostant la lettre c. Facere, agere. L Italien syncope, et dit Fare. Faire de l argent à son creancier, Pecunias conquirere ad nomen eradendum ex tabulis creditoris. Faire argent, Conficere… …   Thresor de la langue françoyse

  • Segel — 1. Bei aufgespannten Segeln ist gut rudern. 2. Die Segel dürfen nicht zu gross sein für das Schiff. Der Aufwand darf das Einkommen nicht übersteigen. Engl.: Make not your sail too large for your ship. (Mair, 55.) 3. Ein kleines Segel genügt dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • commettre — Commettre, Il vient de Committere. Commettre quelque chose à aucun. Le commettre sur quelque affaire, Demandare aliquid alicui, Delegare aliquem alicui negotio, Delegare officium alicui, Designare, Constituere, Commettre aucun sur quelque affaire …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»