-
1 vagueness
* * *vague·ness[ˈveɪgnəs]n no pl* * *['veIgnɪs]n1) Unbestimmtheit f, Vagheit f; (of outline, shape) Verschwommenheit f; (of report, question) Vagheit f, Ungenauigkeit fthe vagueness of the resemblance —
his vagueness on Dutch politics — seine lückenhafte or wenig fundierte Kenntnis der holländischen Politik
2) (= absent-mindedness) Geistesabwesenheit f, Zerstreutheit fthe vagueness of her look — ihr abwesender or (puzzled) verwirrter Blick
* * ** * *n.Verschwommenheit f. -
2 vaagheid
I.deUnbestimmtheit f [Vagheit]II.deUnklarheit f [Vagheit]III.deVagheit f -
3 nebulousness
nebu·lous·ness[ˈnebjələsnəs]the \nebulousness of sb's ideas die Vagheit von jds Vorstellungen* * *n.Verschwommenheit f. -
4 nebulousness
nebu·lous·ness [ʼnebjələsnəs] nVagheit f, Unbestimmtheit f;the \nebulousness of sb's ideas die Vagheit von jds Vorstellungen -
5 неопределённость
n1) gener. Beliebigkeit, Dumpfheit, Lauheit, Lauigkeit, Ungewisse, Ungewißheit, Unsicherheit (поведения и т. п.), Verschwommenheit, Unbestimmtheit, Vagheit, Indetermination2) liter. Schwebe3) eng. Umbestimmtheit, Zweideutigkeit4) law. (описания) Unklarheit (einer Patentschrift)5) psych. Unbestimmtheit (напр, ситуации), Ungewissheit, Unsicherheit (поведения)6) textile. Verschwommenheit (цвета, рисунка) -
6 неточность
n1) gener. Vagheit2) eng. Ungenauigkeit3) artil. Fehler4) radio. Unsicherheit5) euph. Unrichtigkeit -
7 расплывчатость
n1) gener. Nebelhaftigkeit, Nebulosität, Vagheit, Unschärfe, Verschwommenheit2) math. Mehrdeutigkeit3) radio. Verwaschung (контура) -
8 airiness
* * *['ɛərInɪs]n1)she liked the airiness of the rooms — ihr gefiel, dass die Zimmer so luftig waren
2) (= casualness of manner, gesture) Lässigkeit f, Nonchalance f* * *airiness [ˈeərınıs] s1. Luftigkeit f, luftige Lage2. Grazie f, Anmut f3. Lebhaftigkeit f, Munterkeit f4. Lässigkeit f, Ungezwungenheit f -
9 haziness
* * *hazi·ness[ˈheɪzɪnəs]n no pl* * *['heIzInɪs]ndue to the haziness of the weather — wegen des dunstigen or diesigen Wetters
* * *haziness [ˈheızınıs] s1. Dunstigkeit f2. Unschärfe f3. fig Unklarheit f, Verschwommenheit f, Nebelhaftigkeit f* * *n.Verschwommenheit f. -
10 vaguedad
baɡ̱e'đađfUnstetigkeit f, Ungewissheit fsustantivo femenino2. [divagación] Umschweife Pluralvaguedadvaguedad [baγe'ðadh] -
11 belirginsizlik
belirginsizlik <- ği> Unbestimmtheit f, Vagheit f -
12 indeterminacy
in·de·ter·mi·na·cy[ˌɪndɪˈtɜ:mɪnəsi, AM -ˈtɜ:r-]* * ** * *n.Unbestimmtheit f. -
13 looseness
* * *loose·ness[ˈlu:snəs]n no pl* * *['luːsnɪs]nLockerheit f; (of clothes) Weite f; (of thinking) Ungenauigkeit f; (of translation) Freiheit fthe looseness of her conduct —
* * *looseness [ˈluːsnıs] s1. Lockerheit f2. loser Sitz (eines Kleidungsstücks)3. figa) Ungenauigkeit f (einer Übersetzung etc)b) Unlogik f (eines Gedankengangs etc)4. a) Lockerheit f (des Lebenswandels)b) Schlüpfrigkeit f (eines Romans etc)* * *n.Schlaffheit f. -
14 indeterminacy
-
15 looseness
loose·ness [ʼlu:snəs] n -
16 bizonytalanság
(DE) Dumpfheit {e}; Fragwürdigkeit {e}; Mißlichkeit {e}; Schwebezustand; Unentschlossenheit {e}; Ungewissheit; Ungewißheit {e}; Unsicherheit {e}; Vagheit; (EN) doubtfulness; dubiousness; grogginess; incertitude; indefinability; indefinitude; indistinctness; insecurity; obscureness; obscurity; precariousness; quandary; shakiness; slipperiness; slippiness; suspense; uncertainty; unsteadiness; vagueness; wobbliness -
17 határozatlanság
(DE) Dumpfheit {e}; Entschlußlosigkeit {e}; Schwächlichkeit {e}; Unentschiedenheit {e}; Unentschlossenheit {e}; Unschlüssigkeit {e}; Vagheit; Wankelmut; (EN) debility of purpose; hesitation; indecision; indefinability; indefinitude; indetermination; infirmity; infirmity of purpose; irresoluteness; irresolution; obscureness; shilly-shally; shilly-shelly; unreadiness; vagueness; weak-kneedness; wobbliness -
18 homályosság
(DE) Dumpfheit {e}; Nebligkeit {e}; Vagheit; Verschwommenheit {e}; Opazität {e}; Unscheinbarkeit {e}; (EN) blur; dullness; duskiness; haziness; indistinction; indistinctness; mistiness; murkiness; mysticism; nebulosity; obscurity; opacity; reconditeness; swimmingness; tarnish; turbidity; turbidness; unclarity; vaporosity -
19 vágnost
vágnost f Vagheit f -
20 vágnost
vágnost f Vagheit f
См. также в других словарях:
Vagheit — Mit Vagheit wird eine Eigenschaft von Begriffen, insbesondere von Prädikaten, bezeichnet. Ein Begriff ist vage, wenn der Begriffsumfang (die Extension) ungenau ist; wenn es Objekte gibt, von denen nicht mit Bestimmtheit gesagt werden kann, ob sie … Deutsch Wikipedia
Vagheit — Vag|heit 〈[ va:g ] f. 20; unz.〉 Unbestimmtheit, Ungewissheit * * * Vag|heit, die; , en: a) <o. Pl.> das Vagesein; b) (seltener) vage Aussage o. Ä. * * * Vag|heit, die; , en: a) <o. Pl.> das Vagesein; b) (seltener) vage Aussage o. Ä … Universal-Lexikon
Vagheit — Vag|heit … Die deutsche Rechtschreibung
Vage — Mit Vagheit wird eine Eigenschaft von Begriffen, insbesondere von Prädikaten, bezeichnet. Ein Begriff ist vage, wenn der Begriffsumfang (die Extension) ungenau ist; wenn es Objekte gibt, von denen nicht mit Bestimmtheit gesagt werden kann, ob sie … Deutsch Wikipedia
Ambig — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… … Deutsch Wikipedia
Ambiguitas — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… … Deutsch Wikipedia
Ambiguität — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… … Deutsch Wikipedia
Doppeldeutigkeit — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… … Deutsch Wikipedia
Zweideutig — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… … Deutsch Wikipedia
Zweideutigkeit — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… … Deutsch Wikipedia
Mehrdeutigkeit — Wer begeht hier Straftaten? (Schild in Limburg a. d. Lahn) … Deutsch Wikipedia