Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

urbi

  • 21 stoßen

    stoßen, I) v. tr.: 1) bewirken, daß jmd. od. etw. an, in etc. etw. fährt: etw. an od. vor etw. stoßen, alqd offendere ad alqd (unabsichtlich, z.B. caput ad fores: u. pedem ad lapidem); alqd illidere od. impingere alci rei (absichtlich, u. zwar ill., sofern das Gestoßene verletzt wird, imp., sofern es heftig auffällt, z.B. caput foribus ill.: u. caput parieti ingenti impetu imp.). – sich an od. vor etwas stoßen, a) eig., offendere alqd; illidi od. impingi alci rei (heftig an etw. anprallen). – b) uneig., Anstoß nehmen an jmd. od. an etwas, offendere in alqo od. in alqa re; paenitet me alcis rei (ich bin unzufrieden mit etw., z.B. an seine Jugend stieß man sich am meisten, aetatis maxime paenitebat). – sich mit etwas an etwas st., offendere alqd ad alqd; illidere od. impingere alqd alci rei (absichtlich, s. oben die Beispp.). – etw. in etw. st., alqd infigere alci rei od. in alqd; alqd defigere in alqa re (senkrecht hinabstoßen, z.B. hastam in terra: u. cultrum in corde): jmdm. oder sich das Schwert in od. durch den Leib, durch die Brust st., s. durchbohren (jmd. od. sich). – 2) mit etwas stoßend berühren: offendere alqm, mit etwas, alqā re (an jmd. zufällig anstoßen, z.B. capite, cubito, pede aut genu). – percutere, percellere alqm od. alqd, mit etw., alqā re (heftig mit etw. stoßen, so daß der Gegenstand dadurch erschüttert wird, z.B. percell. alqm genu: u. percello genu alci femur quantā maxime possum vi). – ferire alqm od. alqd, mit etw., alqā re (treffen, z.B. alqm bis pugione). – jmd. in die Seite st., alcis latus fodere od. fodicare (um jmds. Aufmerksamkeit rege zu machen); alcis latus transfodere gladio (jmdm. mit dem Schwerte die Seite durchbohren). – jmd. vor den Kopf st., a) eig., alcis caput offendere; alcis caput percutere (mit Absicht). – b) uneig., beleidigen, alqm offendere. – sich vor den Kopf st., caput offendere (z.B. graviter). – 3) durch Stoßen eine Richtung geben: jmd. aus etw. st., trudere od. protrudere alqm ex alqa re (eig.); eicere alqm alqā re od. de alqa re (herauswerfen, eig.; [2228] dann auch = entfernen. verjagen übh., z.B. urbe: u. e senatu, de collegio); pellere alqm alqāre, ex od. de alqare. depellere alqm alqā re od. de alqa re (forttreiben, wegtreiben, wegjagen, z.B. pell. alqm civitate, patriā: u. dep. alqmurbe od. ex urbe, de provincia); expellere alqm alqā re od. ex alqa re (heraustreiben, herausjagen, z.B. civitate, e re publica: u. possessionibus); exterminare alqm alqā re,ex od. de alqa re (jmd. von den Grenzen eines Gebietes ausschließen, z.B. urbe agroque: u. ex urbe: u. de civitate); movere alqm alqāre (übh. aus etw. entfernen, z.B. possessionw: u. tribu: u. senatu od. de senatu, ordine od. loco senatorio, im Zshg. bl. ordine). – aus dem Hause st., trudere od. protrudere alqmforas (eig.); eicere alqm foras aedibus (eig.); eicere od. exigere alqm domo (auch = verstoßen übh., auch aus der Heimat); alqm domo extrudere a sese (jmd. aus dem Hause und von sich verstoßen, z.B. filium). – in etw. st., trudere in alqd (eig.); detrudere in alqd (hinabstoßen, z.B. in carcerem: u. in miseclam): alqm pellere in alqd (jagen, treiben. z.B. in exsilium). – von etwas stoßen, detrudere de alqa re (von etwas herabstoßen, z.B. de scopulo); deicere de alqa re (herabwersen). – (das Schiff) vom Lande st., moliri aterra; navem ab litore in altum expellere (in die hohe See steuern). – etw. von sich st, s. verschmähen.

    II) v. intr.: 1) anprallen an od. auf etc.: offendere alqm, alqd (zufällig auf jmd. od. an etwas geraten, von Pers. und Dingen; daher jmdm. begegnen). – incurrere in alqm od. inalqd (an jmd. od. an etw. anrennen, v. Pers. u. Dingen; dah. = jmdm. begegnen; bildl. = zufällig auf etw. geraten, z.B. in magnam aliquam difficultatem). – illidi alci rei od. adalqd. allidi ad alqd (an od. auf etwas heftig aufgeschlagen werden, so daß der od. das Anstoßende verletzt wird, v. Pers. u. Dingen. z.B. parieti ill.: u. ad scopulos all.). – occurrerealci (jmdm. entgegenlaufen, begegnen). – incĭdere in alqm (zufällig auf jmd. geraten, ihm zufällig begegnen). – dah. a) an etwas stoßen, d. i. angrenzen: tangere od. attingere od. contingere alqd (etw. berühren, z.B. villa tangitviam: u. castra silvam quandam contingebant). – alci rei iunctum od. adiunctumesse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, z.B. quorum aedificia iuncta erant muro: u. castra urbi adiuncta erant). continuari alci loco (sich unmittelbar an etwas anreihen, z.B. [von Gebäuden] moenibus). – excipere alqm locum (dicht, unmittelbar auf etwas folgen, sich anschließen, z.B. apodyterium excipit cella frigidaria). – adiacere alci rei (geogr., hart an etwas liegen, z.B. Etruriae, mari). – imminere alci loco [über etwas herüberragen, z.B. imminentesviae luci). – stoßend an etc., s. angrenzend. – b) zu jmd. oder etwas stoßen, d. i. sich damit vereinigen: se iungere cum alqo. se coniungere alci (im allg., auch von einem Feldherrn mit dem Heere). – adiungi alci (z.B. exercitui, von einer Mannschaft). – signaconferre ad alqm (die Fahnen mit denen jmds. vereinigen, v. Feldherrn). – 2) einen [2229] Stoß tun od. führen: punctim ferire (als Fechter, Soldat: dah. »stoßen lernen«, punctim ferire discere). – cornibus uti (die Hörner gebrauchen, vom Rinde etc.). – nach jmd. od. etw. st., ferire alqd (z.B. faciem); petere alqm od. alqd (zu treffen suchen, z.B. rostro, hastā). Stoßen, das, pulsus; pulsatio. – in der Fechtkunst, ictus inferendi ratio.

    deutsch-lateinisches > stoßen

  • 22 umgeben

    umgeben, circumdare alqd alqā re (z.B. locum vallo et fossā). – circumcludere alqd alqā re (mit etwas umschließen, z.B. locum moenibus: u. animum corpore). – cingere alqd alqā re (wie im Ringe einschließen, z.B. locum moenibus). – circumstare (umstehen, von Stehenden). – circumsedere (umsitzen, von Sitzenden und Belagernden). – saepire. circumsaepire (umzäunen, mit etwas als Einfassung oder Schutzwehr umschließen, z.B. locum saep. muris, vallo et fossā: u. circumsaep. locum parietibus, aedificiis: u. corpus armis). – circumfundi alci loco (einen Ort umfließen, z.B. amnis circumfunditur parvae insulae: u. mare circumfunditur urbi: u. übtr., consuli circumfundebatur multitudo): die Luft, die uns umgibt, circumfusus nobis aër: Karthago ist ringsum mit Häfen umgeben, Carthago succincta est portibus: die Stadt ist mit Bergen ringsum umgeben, urbs montibus undique continetur: dicht umgeben von einer begleitenden, schützenden Menge, stipatus mit Abl. (z.B. choro iuventutis: u. militum praesidio: u. gregibus amicorum): die (den Redner) umgebende Menge, corona.

    deutsch-lateinisches > umgeben

  • 23 Umgebung

    Umgebung, I) die zunächst gelegenen Gegenstände, die Umgegend: loca, quae circumiacent. – vicina regio u. bl. regio (die Gegend, die um eine Insel etc. liegt). – proximus locus (derzunächst gelegene Ort, die zunächst gelegene Gegend). – loca vicina, auch bl. vicina,n. pl. (die benachbarten Orte). – vicini (die Bewohner der benachbarten Orte). – die nächsten Umgebungen, proxima,n. pl.: die (nächsten) Umgebungen einer Stadt, urbi propinqua oder [2356] vicina loca, n. pl.;loca urbem ambientia,n. pl.: deine (dortige) anmutige U., ista amoenitas: in der U. von etwas, circa od. circum alqd: in der U. wohnend, qui circa habitat; vicinus (benachbart). – II) die Personen, die gewöhnlich den Umgang jmds. bilden: ii, qui circa sunt. ii, quos alqs circa se habet (im allg.). – ii, qui simul cum alqo vivunt (die, die mit jmd. zusammenleben, verkehren). – comites (Gefolge). – proximi familiaresque (Verwandte und Freunde). – die häusliche U., domestici: die nächste U., proximi (als Freunde etc.); proxima ministeria,n. pl (als Dienerschaft): (einer) aus der nächsten U. des Herrschers, ab latere regis: seine ganze U., omnes, qui circa sunt; omnes circa eum: in seiner U. haben, circa se habere mit Akk. Plur. der Pers.

    deutsch-lateinisches > Umgebung

  • 24 verschonen

    verschonen, parcere mit folg. Dat. (z.B. urbi). – ich werde, du wirst, er wird verschont, mihi, tibi, illi parcitur. – man verschonte die Tempel der Götter, templis deûm temperatum est: ich bat, mich mit diesem Geschäft zu v., petii veniam huius muneris. – vom Feuer verschont bleiben, incendio non absumi: von Abgaben verschont bleiben, eximi de vectigalibus (z.B. von einem Acker): von allem Übel verschont bleiben, nihil mali nancisci: vom Krieg verschont geblieben sein, bello intactum esse: verschont lassen, intactum, integrum, incolumem relinquere (unberührt, unversehrt lassen); abstinere od. manus abstinere (ab) alqo od. (ab) alqā re (sich nicht vergreifen an jmd. od. etw.): nichts verschont lassen, nulli rei parcere: nichts vom Kriegeverschont lassen, nihil bello intactum relinquere. – verschont (geblieben), integer. intactus (unberührt); incolumis (unversehrt): verschont von etc., integer ab alqa re (z.B. gens integra a cladibus); intactus alqā re (z.B. intacti bello fines).

    deutsch-lateinisches > verschonen

  • 25 Vorstadt

    Vorstadt, suburbium. – in der V. gelegen, suburbanus: Häuser in der V., aedificia urbi continentia.

    deutsch-lateinisches > Vorstadt

  • 26 walten

    walten, dominari (herrschen, z.B. fortuna in omni re dominatur). – esse (vorhanden sein, z.B. est quaedam vis [Macht], quae consulit generi humano). – über etwas w., alqd administrare (etwas verwalten); alqd gubernare od. regere (etwas lenken, leiten); alci rei praesidēre (einer Sache vorstehen, z.B. di, qui huic urbi praesident); alqd tueri (etw. unter seiner Obhut haben und besorgen, z.B. scholam). – jmd. über etwas schalten und w. lassen, alcis arbitrio permittere alqd.

    deutsch-lateinisches > walten

  • 27 Weichbild

    Weichbild, territorium (das zu einer Stadt gehörende Ackergebiet). – fines,m. pl. (Grenzen = Gebiet). – das W. der Stadt, territorium urbis; ager urbis (der Stadt gehöriger Ländereikomplex); regio urbi apposita (das bei der Stadt gelegene Gebiet): das W. der Stadt verlassen, urbem egredi.

    deutsch-lateinisches > Weichbild

  • 28 zerstören

    zerstören, destruere (auseinanderfügen, aus seinen Fugen reißen, z.B. aedificium, navem; auch bildl., z.B. alcis fortunam). – disicere (auseinanderwerfen, arcem, moenia, munitiones). – dissipare (in alle Winde zerstreuen, gänzlich auseinanderreißen, z.B. tecta, turres, statuam). – disturbare (zertrümmern, z.B. tecta, opera, porticum). – diruere (auseinanderstürzen machen = einreißen. z.B. tecta, muros, urbem, monumentum). – demoliri (mit Kraftanstrengung einreißen, abbrechen, z.B. tectum, partem muri). – evertere (das Unterste von etwas zu oberst kehren, z.B. urbem, statuam: dah. bildl. = vernichten, zugrunde richten, z.B. rem publicam, amicitiam). – excīdere (zerhauen, von Grund aus, wenn auch nicht ganz zerstören, z.B. domos, urbem, Corinthum) – vastare, devastare alqm locum. vastitatem inferre alci loco (verwüsten, z.B. urbem, urbi). – delere (von der Erde vertilgen, z.B. urbem). – exstinguere (bildl., austilgen, des wirksamen Daseins derauben, [2779] z.B. potentism: u. vitae societatem [die menschliche Gesellschaft]: und alcis salutem). – conficere (bildl., aufreiben, zugrunde richten, z.B. nihil est, quod non conficiat vetustas). – subvertere (umstürzen, bildl. – vernichten, zugrunde richten, z.B. imperium, leges et libertatem). – eine Brücke z., s. abbrechen no. I, B, 1.

    deutsch-lateinisches > zerstören

См. также в других словарях:

  • urbi — urbi …   Dictionnaire des rimes

  • URBI — Apparu en 2003 Auteur Jean Christophe Baillie …   Wikipédia en Français

  • Urbi — Développeur Gostai Première version 2003 …   Wikipédia en Français

  • URBI — (Universal Real time Behavior Interface Универсальный Интерфейс Поведения Реального времени) кросс платформенная открытая программная платформа на C++, используемая для разработки приложений для робототехники и сложных систем. Urbi основывается… …   Википедия

  • Urbi — [[Archivo:Archivo:Urbi.2.0.cube.lightbg.png|220px]] Desarrollador(es) Gostai http://www.urbiforge.org/ Información general Extensiones com …   Wikipedia Español

  • URBI — Saltar a navegación, búsqueda URBI Paradigma: Robótica (educativa) Apareció en: 2007 Diseñado por: Jean Christophe Baillie Implementaciones: Multiplataforma Urbi (Universal Real time Behavior Interface …   Wikipedia Español

  • URBI — Indiae populi. Plin. l. 6. c. 23 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • URBI — infobox programming language name = URBI paradigm = Parallel and Event driven Interface Language year = 2003 designer = Jean Christophe Baillie developer = Gostai latest release version = 1.0 latest release date = April 11 2007 influenced by =… …   Wikipedia

  • urbi et orbi — ● urbi et orbi locution adjectivale et adverbe (mots latins signifiant à la ville de Rome et à l univers) Se dit des bénédictions solennelles adressées par le souverain pontife à Rome et au monde entier. ● urbi et orbi (expressions) locution… …   Encyclopédie Universelle

  • Urbi et Orbi — literally to the [of Rome] and to the , was a standard opening of Roman proclamations. The term is now used to denote a papal address and Apostolic Blessing that is addressed to the City of Rome and to the entire world.The blessing takes place a …   Wikipedia

  • Urbi et Orbi — Saltar a navegación, búsqueda Urbi et orbi, palabras que en latín significan a la ciudad Roma y al mundo . Era la fórmula habitual con la que empezaban las proclamas del Imperio Romano. En la actualidad es la bendición más solemne que imparte el… …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»