Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

unverdaut

  • 1 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus, Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > crudus

  • 2 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus,
    ————
    Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda,
    ————
    sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crudus

  • 3 crudesco

    crūdēsco, duī, ere (crudus), 1) eig. unverdaut werden, Heges. 5, 24, 2. – 2) übtr., hart-, heftig-, stark werden, crudescit morbus, Verg.: morbus crudescere incipiens, Claud.: crudescit pugna, Verg.: cr. pugnae opus, Val. Flacc.: cr. seditio, Tac.: cr. poena, Auson. – erstarken, an Kräften zunehmen, Stat. 11, 323.

    lateinisch-deutsches > crudesco

  • 4 devoro [1]

    1. dē-voro, āvī, ātum, āre, hinunter- od. hinterschlucken, -schlingen, verschlucken, verschlingen, I) eig.: id quod devoratur, Cic.: ovum gallinaceum integrum, Cato: salivam suam, Cels.: lapides, Plin.: hamum (v. Fische), Plin.: lupino rictu praecordia, Prud.: filios virili sexu, Tert.: homines (v. Wölfen) Eccl.: nec cernis minores pisces a maioribus devorari, Augustin.: Ionas devoratus a belua maris, Tert.: devorandos servos obicere muraenis, Sen.: asse panem quem emisses, non potuisses cum altero devorare, Petron.: devoravit Neptunus (scherzh. = mare) trecenties sestertiûm (bei einem Schiffbruche), Petron. – m. dopp. Acc., ne (canes) nos vivos devorent, Phaedr. 2, 3, 4. – II) übtr.: A) v. Pers.: 1) etw. »durch die Gurgel jagen« = verschlemmen, vertun, verprassen, durchbringen, patrimonium, Cic.: pecuniam, omnem pecuniam publicam, Cic.: rem recentem novam (das Neue, was ihm kürzlich zugefallen), neben rem veterem comedere (aufbrauchen), Cic. ep. 9, 21, 2: u. prägn., d. alqm = jmds. Vermögen vertun, verprassen, Plaut. Pseud. 1127 (vgl. Quint. 8, 6, 25). – 2) verschlucken (= nicht deutlich zum Vorschein kommen lassen), verba, nur halb aussprechen, Quint.: lacrimas, gemitus, verschl. = unterdrücken, Ov. u. Sen.: pudor devoratus, unterdrückte, abgelegte, Apul. – 3) wie verschlingen = gierig sich aneignen, gierig nach etwas trachten, a) übh.: meretrix mare ut est; quod des devorat, Plaut.: d. spe et opinione praedam, Cic.: omnium locupletium fortunas spe atque avaritiā, Cic.: alcis hereditatem spe devoravisse, die Erbschaft schon in der Tasche zu haben glauben, Cic.: so auch ut spe devoratum lucrum, Cic.: cum hic rapo umbram quoque spei devorasset, jeden Funken von Hoffnung benommen hatte, Varro fr.: adeo pertinax spes est, quam humanae mentes devoraverunt, in die sich ganz verbissen haben, Curt. – dah. oculis alqd, gleichs. mit den Augen verschlingen = gierig betrachten, Iustin. 21, 5, 6: u. so übtr., oculis devorantibus, mit verschlingenden (= gierigen) Augen, Mart. 1, 96, 12. – b) insbes., verschlingen = mit den Sinnen begierig auffassen, mea dicta, eifrig anhören, Plaut.: orationem dulcem (v. den Ohren selbst), Plaut. – illos libros, Cic. – 4) etw. nicht gehörig verstehen od. behalten, a) gleichs. unverdaut verschlucken = nicht recht verstehen, eius oratio... a multitudine autem et a foro devorabatur, blieb beim großen Haufen unverstanden, Cic. Brut. 283. – b) nicht ganz od. -ordentlich merken, vergessen, alcis nomen, Plaut. trin. 908. – 5) etwas Unangenehmes hinunterschlucken = geduldig ertragen (hinnehmen), sich geduldig gefallen lassen, leicht verwinden (Ggstz. non ferre), hominum ineptias ac stultitias, Cic.: molestiam paucorum dierum, Cic.: taedium illud, Quint.: ut, cum pusillum dulcedinis edissent (genossen hatten), largiter acerbitatis devorarent, Munat. bei Ascon. Cic. Mil. § 14. p. 39, 12 sq. (K.). – B) v. lebl. Subjj.: M. Catonem si mare devorasset, Sen.: me Zanclaea Charybdis devoret, Ov.: aquae devorant terras, Plin.: Myus olim ab aqua est devorata, Vitr.: quot oppida in Syria, quot in Macedonia devorata sunt, sind versunken, Sen.: u. so quo (terrae) motu multae fabricae ipsae devoratae sunt cum habitatoribus, Treb. Poll.: malae tenebrae Orci, quae omnia bella devoratis, Catull.: devorent vos arma vestra, mögen aufreiben, Iustin.: aquilarum pinnae mixtas reliquarum alitum pinnas devorant, zehren auf, Plin.: rotae devorantur, sinken ein, versinken (im weichen Boden), Vitr.: theatrorum in orchestris scobe aut arenā superiacta devoratur (vox), wird verschlungen (verhallt), Plin.: talis in campo Martio Iuppiter a Claudio Caesare dicatus, qui devoratur (ganz wegfällt, in Schatten gestellt wird) Pompeiani theatri vicinitate, Plin.

    lateinisch-deutsches > devoro [1]

  • 5 imperfectus

    im-perfectus, a, um (in u. perfectus), unvollendet, unvollständig, unvollkommen (Ggstz. perfectus), I) im allg.: theatrum Niceae maximā iam parte constructum, imperfectum (unausgebaut) tamen, Plin. ep.: fossa imperfecta, Plin.: novissimus imperfectusque liber od. commentarius, Hirt. b. G.: aut imperfecta res est aut perfecta, ICt.: infans adhuc imp., Ov.: cibus, unverdaute, Iuven. (so auch quidquid assumptum est, imperfectum [unverdaut] protinus reddunt, Cels.): verba, Ov.: sermo, Quint.: reliquum corpus imperfectum ac rude relinquere, Cic.: u. so librum od. opus imperfectum relinquere, Suet.: pars imperfecta manebat, Verg. – neutr. subst., imperfecto nec absoluto simile pulchrum esse nihil potest, Cic.: Plur. imperfecta loqui, gebrochen reden, Plin. – Compar., insuavius hoc imperfectiusque est, Gell. 1, 7, 20. – II) insbes., sittlich unvollkommen (Ggstz. sapiens), ad imperfectos et mediocres et male sanos hic meus sermo pertinet, non ad sapientem, Sen. de tranqu. anim. 11, 1.

    lateinisch-deutsches > imperfectus

  • 6 indigestus [1]

    1. in-dīgestus, a, um (in u. digero), I) ungeordnet, chaos, rudis indigestaque moles, Ov.: turba, Plin.: simplicitas, Plin.: circumlocutio, Amm. – II) noch nicht auf organischem Wege zerteilt, a) unverdaut, Macr. sat. 7, 7. § 9. – u. an Unverdaulichkeit leidend, stomachus, Schol. Iuven. 3, 188: v. leb. Wesen, Schol. Iuven. 1, 143: indigesta ex hordeo animalia, Veget. mul. 3, 53, 1: Plur. subst., indigesti, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 21, 198. – B) noch nicht zersetzt, trübe, urina indigesta u. indigestior, Oribas. frgm. Bern. 2, 4. p. 7. lin. 12 u. 23.

    lateinisch-deutsches > indigestus [1]

  • 7 lienteria

    līenteria, ae, f. (λειεντερία), die Magenruhr, eine Art des Durchfalls, wobei die Speise unverdaut weggeht (griech. b. Cels. 2, 1. p. 29, 6 D., wo es lēvitas intestinorum übersetzt wird), Th. Prisc. 2, 2. Isid. orig. 4, 7, 37. – Dav. līentericus, a, um (λειεντερικός), an der Magenruhr leidend, Plur. subst., lienterici, Plin. 29, 44.

    lateinisch-deutsches > lienteria

  • 8 crudesco

    crūdēsco, duī, ere (crudus), 1) eig. unverdaut werden, Heges. 5, 24, 2. – 2) übtr., hart-, heftig-, stark werden, crudescit morbus, Verg.: morbus crudescere incipiens, Claud.: crudescit pugna, Verg.: cr. pugnae opus, Val. Flacc.: cr. seditio, Tac.: cr. poena, Auson. – erstarken, an Kräften zunehmen, Stat. 11, 323.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crudesco

  • 9 devoro

    1. dē-voro, āvī, ātum, āre, hinunter- od. hinterschlucken, -schlingen, verschlucken, verschlingen, I) eig.: id quod devoratur, Cic.: ovum gallinaceum integrum, Cato: salivam suam, Cels.: lapides, Plin.: hamum (v. Fische), Plin.: lupino rictu praecordia, Prud.: filios virili sexu, Tert.: homines (v. Wölfen) Eccl.: nec cernis minores pisces a maioribus devorari, Augustin.: Ionas devoratus a belua maris, Tert.: devorandos servos obicere muraenis, Sen.: asse panem quem emisses, non potuisses cum altero devorare, Petron.: devoravit Neptunus (scherzh. = mare) trecenties sestertiûm (bei einem Schiffbruche), Petron. – m. dopp. Acc., ne (canes) nos vivos devorent, Phaedr. 2, 3, 4. – II) übtr.: A) v. Pers.: 1) etw. »durch die Gurgel jagen« = verschlemmen, vertun, verprassen, durchbringen, patrimonium, Cic.: pecuniam, omnem pecuniam publicam, Cic.: rem recentem novam (das Neue, was ihm kürzlich zugefallen), neben rem veterem comedere (aufbrauchen), Cic. ep. 9, 21, 2: u. prägn., d. alqm = jmds. Vermögen vertun, verprassen, Plaut. Pseud. 1127 (vgl. Quint. 8, 6, 25). – 2) verschlucken (= nicht deutlich zum Vorschein kommen lassen), verba, nur halb aussprechen, Quint.: lacrimas, gemitus, verschl. = unterdrücken, Ov. u. Sen.: pudor devoratus, unterdrückte, abgelegte, Apul. – 3) wie verschlingen = gierig sich aneignen,
    ————
    gierig nach etwas trachten, a) übh.: meretrix mare ut est; quod des devorat, Plaut.: d. spe et opinione praedam, Cic.: omnium locupletium fortunas spe atque avaritiā, Cic.: alcis hereditatem spe devoravisse, die Erbschaft schon in der Tasche zu haben glauben, Cic.: so auch ut spe devoratum lucrum, Cic.: cum hic rapo umbram quoque spei devorasset, jeden Funken von Hoffnung benommen hatte, Varro fr.: adeo pertinax spes est, quam humanae mentes devoraverunt, in die sich ganz verbissen haben, Curt. – dah. oculis alqd, gleichs. mit den Augen verschlingen = gierig betrachten, Iustin. 21, 5, 6: u. so übtr., oculis devorantibus, mit verschlingenden (= gierigen) Augen, Mart. 1, 96, 12. – b) insbes., verschlingen = mit den Sinnen begierig auffassen, mea dicta, eifrig anhören, Plaut.: orationem dulcem (v. den Ohren selbst), Plaut. – illos libros, Cic. – 4) etw. nicht gehörig verstehen od. behalten, a) gleichs. unverdaut verschlucken = nicht recht verstehen, eius oratio... a multitudine autem et a foro devorabatur, blieb beim großen Haufen unverstanden, Cic. Brut. 283. – b) nicht ganz od. -ordentlich merken, vergessen, alcis nomen, Plaut. trin. 908. – 5) etwas Unangenehmes hinunterschlucken = geduldig ertragen (hinnehmen), sich geduldig gefallen lassen, leicht verwinden (Ggstz. non ferre), hominum ineptias ac stultitias, Cic.: molestiam paucorum dierum, Cic.: taedium
    ————
    illud, Quint.: ut, cum pusillum dulcedinis edissent (genossen hatten), largiter acerbitatis devorarent, Munat. bei Ascon. Cic. Mil. § 14. p. 39, 12 sq. (K.). – B) v. lebl. Subjj.: M. Catonem si mare devorasset, Sen.: me Zanclaea Charybdis devoret, Ov.: aquae devorant terras, Plin.: Myus olim ab aqua est devorata, Vitr.: quot oppida in Syria, quot in Macedonia devorata sunt, sind versunken, Sen.: u. so quo (terrae) motu multae fabricae ipsae devoratae sunt cum habitatoribus, Treb. Poll.: malae tenebrae Orci, quae omnia bella devoratis, Catull.: devorent vos arma vestra, mögen aufreiben, Iustin.: aquilarum pinnae mixtas reliquarum alitum pinnas devorant, zehren auf, Plin.: rotae devorantur, sinken ein, versinken (im weichen Boden), Vitr.: theatrorum in orchestris scobe aut arenā superiacta devoratur (vox), wird verschlungen (verhallt), Plin.: talis in campo Martio Iuppiter a Claudio Caesare dicatus, qui devoratur (ganz wegfällt, in Schatten gestellt wird) Pompeiani theatri vicinitate, Plin.
    ————————
    2. dēvōro, s. devoveo .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > devoro

  • 10 imperfectus

    im-perfectus, a, um (in u. perfectus), unvollendet, unvollständig, unvollkommen (Ggstz. perfectus), I) im allg.: theatrum Niceae maximā iam parte constructum, imperfectum (unausgebaut) tamen, Plin. ep.: fossa imperfecta, Plin.: novissimus imperfectusque liber od. commentarius, Hirt. b. G.: aut imperfecta res est aut perfecta, ICt.: infans adhuc imp., Ov.: cibus, unverdaute, Iuven. (so auch quidquid assumptum est, imperfectum [unverdaut] protinus reddunt, Cels.): verba, Ov.: sermo, Quint.: reliquum corpus imperfectum ac rude relinquere, Cic.: u. so librum od. opus imperfectum relinquere, Suet.: pars imperfecta manebat, Verg. – neutr. subst., imperfecto nec absoluto simile pulchrum esse nihil potest, Cic.: Plur. imperfecta loqui, gebrochen reden, Plin. – Compar., insuavius hoc imperfectiusque est, Gell. 1, 7, 20. – II) insbes., sittlich unvollkommen (Ggstz. sapiens), ad imperfectos et mediocres et male sanos hic meus sermo pertinet, non ad sapientem, Sen. de tranqu. anim. 11, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imperfectus

  • 11 indigestus

    1. in-dīgestus, a, um (in u. digero), I) ungeordnet, chaos, rudis indigestaque moles, Ov.: turba, Plin.: simplicitas, Plin.: circumlocutio, Amm. – II) noch nicht auf organischem Wege zerteilt, a) unverdaut, Macr. sat. 7, 7. § 9. – u. an Unverdaulichkeit leidend, stomachus, Schol. Iuven. 3, 188: v. leb. Wesen, Schol. Iuven. 1, 143: indigesta ex hordeo animalia, Veget. mul. 3, 53, 1: Plur. subst., indigesti, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 21, 198. – B) noch nicht zersetzt, trübe, urina indigesta u. indigestior, Oribas. frgm. Bern. 2, 4. p. 7. lin. 12 u. 23.
    ————————
    2. indīgestus, ūs, m. (in u. digero), die Unverdaulichkeit, stomachi, Schol. Iuven. 4, 67.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > indigestus

  • 12 lienteria

    līenteria, ae, f. (λειεντερία), die Magenruhr, eine Art des Durchfalls, wobei die Speise unverdaut weggeht (griech. b. Cels. 2, 1. p. 29, 6 D., wo es lēvitas intestinorum übersetzt wird), Th. Prisc. 2, 2. Isid. orig. 4, 7, 37. – Dav. līentericus, a, um (λειεντερικός), an der Magenruhr leidend, Plur. subst., lienterici, Plin. 29, 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lienteria

См. также в других словарях:

  • unverdaut — ụn|ver|daut 〈Adj.〉 1. nicht verdaut 2. 〈fig.〉 2.1 geistig, seelisch (noch) nicht verarbeitet 2.2 nicht verstanden ● dieser Stoff wird unverdaut wieder ausgeschieden; er gibt lauter unverdautes Zeug von sich 〈fig.; umg.〉 spricht von Dingen, die er …   Universal-Lexikon

  • unverdaut — ụn|ver|daut [auch ... dau̮t ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erbrechen — hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); speiben (österr.); reihern (umgangssprachlich); Mageninhalt oral entleeren; speien; (sich) übergeben; kotzen (derb); …   Universal-Lexikon

  • Erbrechen — Emesis (fachsprachlich); Vomitus (fachsprachlich); Übergeben; Erbrechungen * * * er|bre|chen [ɛɐ̯ brɛçn̩], erbricht, erbrach, erbrochen <tr.; hat: (bei einem Zustand von Übelkeit) den Mageninhalt durch den Mund wieder von sich geben: er hat… …   Universal-Lexikon

  • Bromeliengewächse — Guzmania berteroniana Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Fettblocker — Als Fettblocker oder Antiadiposita werden Substanzen und Medikamente bezeichnet, die die Verarbeitung von Fett aus der Nahrung im Körper verhindern sollen. Diese Mittel sind z.T. innerhalb der EU verschreibungspflichtig und sind nur für Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fettbremse — Als Fettblocker oder Antiadiposita werden Substanzen und Medikamente bezeichnet, die die Verarbeitung von Fett aus der Nahrung im Körper verhindern sollen. Diese Mittel sind z.T. innerhalb der EU verschreibungspflichtig und sind nur für Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grüne Gentechnik — Die Grüne Gentechnik oder Agrogentechnik ist die Anwendung gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzenzüchtung, deren Ergebnisse transgene Pflanzen oder gentechnisch veränderte Pflanzen genannt werden. Insbesondere bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Viehzucht — Viehzucht, ist die Nachzucht, Behandlung u. Nutzung der landwirthschaftlichen Hausthiere. Die allgemeine V. umfaßt die Züchtung, Ernährung, Mästung, Pflege der landwirthschaftlichen Hausthiere u. die Behandlung der erkrankten Stücken; die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Excremente — (Excrete, v. lat.), 1) die durch die Ausscheidungsorgane des thierischen Körpers aus demselben als unbrauchbar abgesonderten Stoffe; es sind theils die in rückbildender Umwandlung begriffenen Bestandtheile der Gewebe u. Flüssigkeiten, theils die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ausscheißen — aus|schei|ßen <st. V.; hat (derb): 1. a) etw. als Verdautes od. mit Verdautem ausscheiden: alles, was er gegessen hat, hat er fast unverdaut wieder ausgeschissen; b) <meist in einer zusammengesetzten Zeitform> aufhören, Kot zu entleeren …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»