Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

unter+den+tisch

  • 1 tisch

    Tisch m, -e 1. маса (мебел); 2. маса, трапеза, ядене; 3. компания на една маса; sich an den Tisch setzen сядам на масата; um den Tisch sitzen седим около масата; den Tisch decken/ abräumen слагам/раздигам масата; jmdn. zu Tisch bitten поканвам някого да заповяда на масата; am runden Tisch на кръглата маса; umg etw. (Akk) unter den Tisch fallen lassen не вземам под внимание нещо, забравям нещо; umg etw. ist vom Tisch нещо е приключено.
    * * *
    der, -e 1. маса; <> etw unter den = fallen lassen отлагам, забравям нщ; reinen = mit etw machen уреждам, премахвам нщ, 2. трапеза; bei =е sein, sitzen обядвам, вечерям; e-n zu = lаden каня нкг на обед, на вечеря.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > tisch

  • 2 setzen

    sétzen sw.V. hb tr.V. 1. слагам да седне; 2. определям (срок); 3. засаждам (храст, растение); 4. залагам (auf etw. (Akk) на нещо); sich setzen 1. сядам; 2. утаявам се (кафе и др.); die Vase auf den Tisch setzen поставям вазата върху масата; das Kind aufs Rad setzen слагам детето да седне на колелото; etw. (Akk) in Gang setzen задвижвам нещо; einen Punkt setzen слагам (поставям) точка; prioritäten setzen определям приоритети; etw. (Dat) Schranken setzen слагам бариери пред нещо; seine Unterschrift unter ein Dokument setzen поставям подписа си под документ; Auf ein Pferd setzen залагам на кон; sich (Dat) etw. (Akk) in den Kopf setzen наумявам си нещо; sich in den Schatten setzen сядам на сянка.
    * * *
    tr 1. поставям, слагам; e-e Schrift = печ набирам ръкопис; Junge = ражда малки (за животин); ein Kind in die Welt = раждам дете; ein Gedicht in Musik = композирам музика (към текст); ins Wеrk = осъществявам; in Betrieb = пущам в експлоатация; 2. допущам, приемам; r 1. сядам; das Erdreich setzt sich пръстта се сляга; 2. утайва се; 3. спада (оток, цирей); прен успокоява се, уталожва се; 4. кацва (за птица); itr s (ьber А) прескачам, преминавам.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > setzen

  • 3 strecken

    strécken sw.V. hb tr.V. 1. протягам, изпъвам; 2. разтягам; 3. разтеглям, изтеглям (метал); sich strecken изтягам се; er streckte den Hals, um besser sehen zu können той си протегна врата, за да вижда; die Zunge aus dem Mund strecken изплезвам език; er streckt noch die Füße unter Vaters Tisch той живее още на разноските на баща си; Sp er hat im Dreikampf 200 Kilogramm gestreckt той вдигна (изтласка) в трибоя 200 килограма; geh die Waffen strecken предавам се, капитулирам; umg alle viere von sich (Dat) strecken 1) опъвам се (за да си почина); 2) умирам (за животно); übertr sich nach der Decke strecken простирам се според чергата си.
    * * *
    tr 1. протягам; опъвам; разтягам; удължавам; diе Hand nach etw = протягам ръка за нщ; 2. повалям, убивам; e-n zu Boden = повалям нкг на земята; die Walfen = слагам оръжие, предавам се; 3. die Suppe = разредявам супата.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > strecken

  • 4 anstoßen

    án|stoßen unr.V. hb tr.V. 1. бутвам, побутвам, блъсвам; 2. насърчавам, подтиквам; 3. Sp изпълнявам начален удар; itr.V. 1. вдигам чаша, чуквам се (mit jmdm. auf etw. (Akk) с някого за нещо); 2. гранича (an etw. (Akk) с нещо); sn itr.V. 1. предизвиквам неодобрение (bei jmdm. у някого), отблъсквам, шокирам някого; 2. блъсвам се (an etw. (Akk/Dat) в нещо); den Freund unter dem Tisch mit dem Fuß anstoßen побутвам с крак приятеля си под масата (като знак); mit der Zunge anstoßen фъфля.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > anstoßen

См. также в других словарях:

  • Unter den Tisch fallen —   Diese umgangssprachliche Wendung bedeutet, dass etwas absichtlich übersehen, nicht berücksichtigt wird: Die Interessen der kleineren Staaten sind bei dem internationalen Abkommen wieder einmal unter den Tisch gefallen. Frank Thieß schreibt in… …   Universal-Lexikon

  • unter den Tisch fallen lassen — vertuschen; etwas unter den Tisch kehren (umgangssprachlich); ausschweigen; etwas unter den Teppich kehren (umgangssprachlich); totschweigen; verschweigen …   Universal-Lexikon

  • etwas unter den Tisch kehren — unter den Tisch fallen lassen (umgangssprachlich); vertuschen; ausschweigen; etwas unter den Teppich kehren (umgangssprachlich); totschweigen; verschweigen …   Universal-Lexikon

  • etwas unter den Teppich kehren — unter den Tisch fallen lassen (umgangssprachlich); vertuschen; etwas unter den Tisch kehren (umgangssprachlich); ausschweigen; totschweigen; verschweigen * * * Etwas unter den Teppich kehren   Mit dieser umgangssprachlichen …   Universal-Lexikon

  • Die Beine unter jemandes Tisch strecken —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass eine Person finanziell abhängig ist, sich von jemandem ernähren lässt: Mein Freund arbeitet nicht. Der streckt immer noch die Beine unter den Tisch von seinem Alten. Vier Jahre hat… …   Universal-Lexikon

  • Tisch — aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien …   Deutsch Wikipedia

  • unter — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zwischen • inmitten • unterhalb • entlang • zusammen mit Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Tisch — Tafel * * * Tisch [tɪʃ], der; [e]s, e: Möbelstück, das aus einer waagerecht auf einer Stütze, in der Regel auf vier Beinen, ruhenden Platte besteht, an der gegessen, gearbeitet, auf die etwas gestellt, gelegt werden kann: ein großer, runder,… …   Universal-Lexikon

  • Tisch — 1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht vrsach. Lat.: Absint a mensa, detractio, murmur et ira, sed cum laedicia, sumatur potus et esca. (Loci comm., 126.) 2. Am Tisch sol man keines Haders gedencken. – Petri, II, 14. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tisch — Etwas unter den Tisch fallen lassen: einen im Gespräch berührten Gegenstand absichtlich nicht wieder erwähnen, weil man davon kein Aufhebens gemacht zu haben wünscht; erst im 19. Jahrhundert belegt, z.B. bei Bismarck (›Reden‹ XI, 356): »Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tisch, der — Der Tísch, des es, plur. die e, Diminut. das Tischchen, Oberd. Tischlein. 1. Eigentlich, ein erhöhetes Blatt oder ebene Fläche, vor derselben stehend oder sitzend allerhand Geschäfte darauf vorzunehmen. Ein Aufschlagetisch oder Klapptisch, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»