Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

unter+augen

  • 1 unter

    I prp 1. (haradan sualına D, haraya sualına A) alt; Arbeit \unter Tage məd. yer altında aparılan iş; ◊ mit j-m \unter einer Decke stecken kimləsə əlbir olmaq; j-m etw. \unter die Nase reiben nəyisə kiminsə başına qaxmaq; 2. (D) arasında; \unter den Zuschauern tamaşaçılar arasında; \unter sich öz aralarında; \unter uns gesagt öz aramızda qalsın; \unter anderem yeri gəlmişkən; 3. (D) … -dan/-dən; az; çatmamış; aşağı; \unter zehn Jahren on yaşdan az; 4. (D) … ilə; ərzində; -da/-də; \unter der Bedingung … şəraitdə; \unter den Augen göz qabağında; \unter vier Augen ikimizin arasında; II a aşağı; das \untere Stockwerk aşağı mərtəbə

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > unter

  • 2 Auge

    n (13) 1. göz; ein blaues \Auge qançır, zədələnmiş göz; kein \Auge zutun gözünü yummamaq, yuxusuz qalmaq; mit bloßem \Auge yaraqsız (çılpaq) gözlə (optik cihazların köməyi olmadan); vor (den) \Augen göz qabağında; vor \Augen haben məc. gözdən buraxmamaq; Vier \Augen sehen mehr als zwei ata söz. Ağıl ağıldan üstündür; große \Augen machen təəccüblənmək, heyrətlənmək; ein \Auge zudrücken nəyəsə göz yummaq; ganz \Auge sein ayıq-sayıq olmaq; j-n, etw. ins \Auge fassen kimisə, nəyisə gözdən qoymamaq; mit einem blauen \Auge davonkommen yüngül xətərlə ötüşmək; das \Auge gewöhnen (an A) gözünü alışdırmaq; im \Auge haben nəzərdə tutmaq; j-n, etw. im \Auge behalten kimisə, nəyisə gözdən qoymamaq; aus den \Augen lassen / verlieren gözdən qaçırmaq; ins \Auge / in die \Auge n fallen gözə çarpmaq; vor \Augen liegen göz qabağında olmaq; unter die \Augen kommen gözə dəymək/çarpmaq/sataşmaq; unter vier \Augen göz-gözə, üz-üzə, baş-başa, ikilikdə; die \Augen gingen ihm über onun gözləri yaşardı; o doluxsundu; wie aus den \Augen geschnitten ≅ ikiyə bölünmüş bir alma kimi; j-m ein Dorn im \Auge sein tikan olub kiminsə gözünə batmaq; \Augen rechts! hərb. sağa bax, düzlən! 2. tex. qulp; 3. bot. gözcük; 4. xal, say (oyunda)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Auge

  • 3 Hand

    f (3) 1. əl; die äußere \Hand əlin üstü; die flache / innere / platte \Hand əlinin içi; die geballte / geschlossene \Hand yumruq; die hohle \Hand ovuc; eine glückliche \Hand düşərli (yüngül) əl; eine glückliche \Hand haben düşərli (yüngül) əli olmaq; er hat keine glückliche \Hand onun əli ağırdır; eine freie \Hand haben bir əli bir başı olmaq, sərbəst hərəkət imkanına malik olmaq; eine offene / milde \Hand haben əliaçıq olmaq; j-m freie \Hand lassen kiminsə əl-qolunu açmaq; linker \Hand sola, sol tərəfə; rechter \Hand sağa, sağ tərəfə; saubere Hände haben əldən təmiz olmaq; von\Handzu\Hand əldən-ələ; an der \Hand əlindən; an der \Hand eines Lehrers məc. müəllimin rəhbərliyi altında; \Handin\Hand 1) əl-ələ, birgə; 2) məc. dostcasına; etw. bei der \Hand haben əlinin altında olmaq; er ist mit der Antwort gleich bei der \Hand məc. o, söz üçün məəttəl qalan deyil, söz üçün cibə girmir; unter der \Hand 3) lap yaxında, əlinin altında; 2. əl altınca, xəlvəti; zu Händen şəxsən əlinə (özünə), die \Hand anlegen (an A) məc. başlamaq, girişmək (nəyəsə); əli olmaq (nədəsə); (die) letzte \Hand an etw. legen nəyisə qurtarmaq, başa çatdırmaq; die \Hand an sich legen özünü öldürmək; die \Hand geben* auf etw. bir şeyə zamin olmaq; 3. məc. xətt; das ist nicht meine \Hand bu mənim xəttim deyil; ◊ j-m die Hände binden kiminsə əl-qolunu bağlamaq;\Hand aufs Herz! ürəyini buz kimi saxla!; meine \Hand darau! Söz verirəm! And içirəm!; kurzer \Hand 1) müxtəsəri, sözün qısası; 2) rəsmiyyətsiz; 3) mərasimsiz; freie \Hand haben sərbəst hərəkət etmək, sərbəst olmaq; seine \Hand von j-m abziehen / zurückziehen əlini kiminsə üstündən götürmək; j-m an die \Hand gehen* kiməsə kömək etmək; es liegt auf der (flachen, platten) \Hand bu aydındır; j-m auf die Hände sehen* kiməsə göz yetirmək; das läßt sich mit Händen greifen* tam aydındır; auf eigene \Hand özbaşına, öz məsuliyyəti altında; die Arbeit geht leicht von der \Hand iş yaxşı gedir; die \Hand im Spiele haben bir işdə əli olmaq, bir işlə əlaqəsi olmaq; das hat \Hand und Fuß bu, yaxşı əsaslandırılmışdır (realdır); das hat weder \Hand noch Fuß bu, yaxşı əsaslandırılmamışdır/real/ağlabatan deyil; alle Hände voll (zu tun*) haben işi çox olmaq; işi başından aşmaq; die Hände von etw. lassen* nədənsə əl çəkmək; weder \Hand noch Fuß rühren əlini ağdan-qaraya vurmamaq; nicht die \Hand vor den Augen sehen* göz-gözü görməmək, çox qaranlıq olmaq; aus freier \Hand verkaufen istənilən qiymətə satmaq; von der \Hand in den Mund leben güc-bəla ilə dolanmaq, özünü çətinliklə dolandırmaq; die Beine in die Hände nehmen* dan. qaçmaq, əkilmək; das Herz in die Hände nehmen* cürətlənmək, ürəklənmək; von langer \Hand (her) çoxdan bəri; von der \Hand weisen* rədd etmək, qəbul etməmək; von der \Hand hələlik, əvvəlcədən; zur \Hand sein işə yaramaq, yararlı olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Hand

  • 4 treten

    I vi (s) içəri girmək, addımlamaq; auf der Stelle \treten hərb. yerində addımlamaq; an j-s Stelle \treten kiminsə yerini tutmaq / yerinə köçmək; einer Sache näher \treten işin mətləbinə yaxınlaşmaq; ◊ j-m unter die Augen \treten kiminsə gözünə görünmək; j-m auf die Hühneraugen \treten kiminsə yağırını basmaq; in j-s Fuß(s)tapfen \treten kimisə özünə nümunə bilmək / saymaq; in Erscheinung / zutage \treten aşkara çıxmaq; in den Streik \treten tətil etmək; über die Ufer / aus den Ufern \treten daşmaq (çay); II vt tapdalamaq; ◊ etw. mit Füßen \treten məc. nəyisə ayaqlar altına atmaq; die Kelter \treten üzüm sıxmaq; entzwei / in Stücke \treten sındırmaq, parçalamaq, den Blasebalg \treten körük çəkmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > treten

См. также в других словарях:

  • Augen und Gehirn —   Die Innenseite des Auges wird durch die Netzhaut ausgekleidet. Die Netzhaut (Retina) ist ein mehrschichtiges Gewebe aus Sinnes , Nerven und Gliazellen. Die ersten Schritte der neuronalen Bildverarbeitung finden schon in der Netzhaut statt.… …   Universal-Lexikon

  • Unter jemandes Augen —   Wenn etwas »unter jemandes Augen« geschieht, dann geschieht es in seiner Anwesenheit, unter seiner Aufsicht: Unter den Augen des Bundestrainers mussten alle Spieler das Abschlusstraining absolvieren. Ein Beispiel für diese Fügung findet sich… …   Universal-Lexikon

  • Unter vier Augen —   Wer unter vier Augen reden möchte, will mit seinem Gesprächspartner allein bleiben und ohne Zeugen sprechen. So heißt es beispielsweise in Friedrich Dürrenmatts »Grieche sucht Griechin«: »(...) es ist dies überhaupt ein Gebiet, von dem sich… …   Universal-Lexikon

  • Augen auf — e.V. Oberlausitz Zweck: Initiative gegen Rechtsextremismus in Deutschland Vorsitz: Armin Pietsch Gründungsdatum: 2001 Mitgliederzahl: 50 …   Deutsch Wikipedia

  • unter vier Augen — [Redensart] Auch: • zu zweit • als Zweikampf Bsp.: • Ich möchte nicht, dass er das nur macht, weil ich Offizier bin. Ich will es mit ihm von Mann zu Mann in Ordnung bringen. • Der Chef möchte es mit Ihnen unter vier Augen besprechen. So braucht… …   Deutsch Wörterbuch

  • Augen, künstliche — Augen, künstliche, zum Ersatz verloren gegangener Augen dienende Näpfchen oder Schälchen aus Glas, Email oder Zelluloid von der Größe des vordern, bei geöffneten Lidern sichtbaren Teiles des Augapfels und diesem an Farbe und Glanz möglichst treu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Augen haben und nicht sehen — Augen haben und nicht sehen; Ohren haben und nicht hören   Mit den einzeln oder zusammen verwendeten Redewendungen macht man jemandem zum Vorwurf, dass er etwas offen zutage Liegendes nicht wahrnehmen will. Sie gehen auf den 115. Psalm im Alten… …   Universal-Lexikon

  • Unter den Talaren — „Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“ war der Text eines Transparents, das am 9. November 1967 in der Universität Hamburg von den damaligen Studenten und früheren AStA Vorsitzenden Detlev Albers und Gert Hinnerk Behlmer bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unter (2) — 2. Unter, eine sehr alte Partikel, welche überhaupt den Umstand der Tiefe, in Beziehung auf ein darüber befindliches Ding ausdruckt; im Gegensatze des über. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch nur in dem im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Augen — Äußerlich sichtbare Teile eines menschlichen Auges Auge eines Schwarzwälder Fuchs Auge (lat. Oculus …   Deutsch Wikipedia

  • Augen der Angst — Filmdaten Deutscher Titel Augen der Angst Originaltitel Peeping Tom Produk …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»