Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

unnachgiebig+sein

  • 1 unnachgiebig

    (zu jdm. <jdm. gegenüber>) неусту́пчивый [ hartnäckig упря́мый/ Haltung непримири́мый] (по отноше́нию к кому́-н.). unnachgiebig sein als Eigenschaft auch никогда́ ни в чём не уступа́ть /-ступи́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unnachgiebig

  • 2 starr

    1) steif a) Körperteil неподви́жный. vor Kälte окочене́вший. vor Müdigkeit, Überanstrengung одеревене́вший. jds. Finger sind starr vor Frost у кого́-н. окочене́ли па́льцы от хо́лода. starr und steif sein быть соверше́нно окочене́вшим. starr auf steif sein быть соверше́нно окочене́вшим. starr auf jdn./etw. schauen смотре́ть по- на кого́-н. неподви́жным взгля́дом. starr vor sich hinsehen смотре́ть /- (перед собо́й) неподви́жным взгля́дом. jdn. mit starren Augen ansehen уста́виться pf на кого́-н. неподви́жным взгля́дом. starr und steif sein vor Staunen, Schrecken замира́ть /-мере́ть, застыва́ть /-сты́ть, столбене́ть о-. jd. ist starr vor Schrecken кто-н. остолбене́л от у́жаса. stumm und starr сло́вно онеме́вший. ein starres Lächeln засты́вшая улы́бка b) Material жёсткий, твёрдый. starres Papier твёрдая бума́га. starre Seide жёсткий шёлк. die Raumschiffe sind starr gekoppelt косми́ческие корабли́ в жёсткой стыко́вке
    2) unnachgiebig a) Charakter упря́мый b) Haltung упо́рный. starres Festhalten an alten Traditionen упо́рное нежела́ние отказа́ться от ста́рых тради́ций
    3) nicht flexibel: Gesetze, Regeln стро́гий, твёрдый. jd. hat starre Prinzipien кто-н. не допуска́ет отклоне́ния от свои́х при́нципов da bin ich (aber) starr! не зна́ю, что и сказа́ть ! starres Entsetzen packte jdn. у́жас скова́л кого́-н. starr und steif daliegen [sitzen] лежа́ть [сиде́ть] неподви́жно [сиде́ть как истука́н]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > starr

См. также в других словарях:

  • unnachgiebig — felsenfest; fest; ehern; unerschütterlich; unverbesserlich; dickköpfig; stur; hartnäckig; formalistisch; eigensinnig; verbohrt ( …   Universal-Lexikon

  • Kein Unmensch sein —   Wer kein Unmensch ist, lässt in einer Angelegenheit mit sich reden, ist nicht unnachgiebig: Natürlich habe ich ihm das Geld schließlich doch gegeben, man ist ja kein Unmensch. Der folgende Beleg für die umgangssprachliche Redensart ist ein… …   Universal-Lexikon

  • Ludwig XIV — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig XIV. — Ludwig XIV. (französisch Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 König von Frankreich und Navarra, genannt „der Sonnenkönig“ (frz. le Roi Soleil) …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig XIV. (Frankreich) — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig XIV. von Frankreich — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenkönig — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 164 …   Deutsch Wikipedia

  • Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Betonbrücken — (concrete bridges; ponts en béton; ponti in calcestruzzo) Brücken, die in reinem Stampfbeton ohne Eiseneinlagen ausgeführt werden. Da der reine Beton nur kleine Zugspannungen aufnehmen kann (bei einem Mischungsverhältnis 1 : 3 oder 1 : 4 bis rund …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Panzer — Stur wie ein Panzer sein: unerbittlich, unnachgiebig sein; immer seinen eigenen Willen durchsetzen. Die Redensart übernimmt die Vorstellung vom Panzerwagen, der alles überwalzt. Früher bezog sich das Wort Panzer auf die Rüstung; zunächst auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • starrsinnig — unnachgiebig; hartnäckig; formalistisch; eigensinnig; verbohrt (umgangssprachlich); starrköpfig; widerstandsfähig; refraktär (fachsprachlich) * * * starr|sin|nig [ ʃtarzɪnɪç] <Adj.> ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»