Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

und+weh

  • 1 Ach

    Ach <-s, -(s) > nt
    ( fam)
    \Ach und Weh schreien ah vah etmek, ahlamak;
    mit \Ach und Krach zar zor, ıkına sıkına, güç bela

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Ach

  • 2 schön

    schön [ʃø:n]
    I adj güzel;
    das Wetter ist \schön hava güzel;
    eines \schönen Tages günlerden bir gün;
    \schöne Ferien! iyi tatiller!;
    das war nicht \schön von dir bu yaptığın hiç güzel değildi;
    das wäre ja noch \schöner! ( fam) hiç olur mu öyle şey!;
    na \schön! pekâlâ!;
    das ist gut und \schön, aber... ( fam) bu iyi güzel ama...;
    zu \schön, um wahr zu sein ( fam) o kadar güzel ki, inanılacak gibi değil
    II adv güzel; ( ziemlich) oldukça, bayağı;
    sie singt \schön güzel şarkı söylüyor;
    das hat ja ganz \schön weh getan bu bayağı da acıdı;
    ihr habt es \schön bei euch sizin burası çok güzel;
    sei \schön brav! ( fam) uslu dur bakayım!;
    danke \schön teşekkür ederim;
    bitte \schön rica ederim;
    was ist daran \schön? bunun neresi [o nesi] güzel?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schön

См. также в других словарях:

  • Ach und Weh schreien —   »Ach und Weh schreien« ist ein umgangssprachlicher Ausdruck des Jammerns und Klagens: Nachdem das Unglück geschehen war, schrien alle Betroffenen Ach und Weh …   Universal-Lexikon

  • Weh — oder Wehe, eine Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1. Als eine Interjection, welches ihre erste und ursprüngliche Bestimmung ist. (1) Als ein natürlicher und thierischer Ausruf eines empfundenen heftigen Schmerzens. Weh! Au Weh!… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weh — das; [e]s, e {{link}}K 81{{/link}}: mit Ach und Weh; Ach und Weh schreien …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weh — Einem wehtun: jemandem Schmerz, Unrecht zufügen, aber auch: selbst Schmerz, Trauer empfinden, Herzeleid tragen. In diesem Sinne sagt Gretchen zu Faust, die Unheil für den Geliebten fürchtet, da sie das Teuflische seines Begleiters spürt:{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Weh — Einem wehtun: jemandem Schmerz, Unrecht zufügen, aber auch: selbst Schmerz, Trauer empfinden, Herzeleid tragen. In diesem Sinne sagt Gretchen zu Faust, die Unheil für den Geliebten fürchtet, da sie das Teuflische seines Begleiters spürt:{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Weh (Insel) — Weh Karte von Weh (Pulau Weh) Gewässer Andamanensee Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Weh dem, der lügt — Weh dem, der lügt! ist der Titel einer Komödie von Franz Grillparzer, die am 6. März 1838 im Wiener Burgtheater uraufgeführt wurde. Grillparzer entnahm den Stoff der Historia Francorum von Gregor von Tours. Das Stück löste nach der Aufführung… …   Deutsch Wikipedia

  • Weh dem der lügt — Weh dem, der lügt! ist der Titel einer Komödie von Franz Grillparzer, die am 6. März 1838 im Wiener Burgtheater uraufgeführt wurde. Grillparzer entnahm den Stoff der Historia Francorum von Gregor von Tours. Das Stück löste nach der Aufführung… …   Deutsch Wikipedia

  • weh! — weh!: Die gemeingerm. Interjektion mhd., ahd. wē, got. wai, engl. woe, schwed. ve ist z. B. ‹elementar› verwandt mit awest. vayōi »wehe!«, lat. vae »wehe!« und lett. var »wehe!, ach!«. Eine Bildung zu »weh« ist das unter ↑ weinen (eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Weh — weh!: Die gemeingerm. Interjektion mhd., ahd. wē, got. wai, engl. woe, schwed. ve ist z. B. ‹elementar› verwandt mit awest. vayōi »wehe!«, lat. vae »wehe!« und lett. var »wehe!, ach!«. Eine Bildung zu »weh« ist das unter ↑ weinen (eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • WEH — ist: ein altes Wort für Schmerz eine vulkanische Insel nordwestlich von Sumatra, siehe Weh (Insel) WEH ist die Abkürzung für: Walter Eilender Haus, Studentenwohnheim in Aachen Wasser Elektrolyt Haushalt des menschlichen Körpers Wasser und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»