Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

unbekannter

  • 1 Unbekannter

    inconnu m

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > Unbekannter

  • 2 CACTLI

    cactli:
    Sandale, chaussure.
    Esp., cacles, o zapatos, sandalias, etc. (M).
    Angl., shoe (K).
    sandal. R.Joe Campbell 1997.
    Dans une liste hétéroclite d'objets vendus au marché. Sah8,68.
    Dans la parure féminine. Sah9,59.
    Les sandales des Toltèques. Launey II 222 = Sah10,169.
    " iztac cactli ", sandales blanches, parure de Tezcatlipoca. Sah12,12.
    Note: Die einzige Art der Fußbekleidung der Azteken war eine Art Sandale mit meist geschlossener Fersenpartie (Kappe), an der gegebenenfalls Verzierungen angebracht waren. Dieses Schuhwerk wurde auf Aztekisch " cactli " genannt, was Molina II 11r. mit 'cacles' o çapatos sandalias etc. übersetzt. 'Cacles' ist eine Verballhornung des aztekischen Wortes, die sich in den spanischen Quellen weitgehend neben 'cutaras, cotaras' sich findet, einem Wort unbekannter Herkunft. U.Dyckerhoff 1970,103-104.
    Fußbekleidung wurde nicht immer getragen; selbst die für kriegerischen Verdienste in den verschiedenen verzierten Ausführungen verliehenen Sandalen mußten beim Betreten des Palastes abgelegt werden (Sah8,87. Cortes 1866,1-2. Duran I 173,461. II 163 abweichend II 165 " tequihuahqueh " durften die Sandalen im Palast anbehalten. U.Dyckerhoff 1970,104.
    " ihcuâc yancuicân quicui in cactli, ahmo tlahmachyoh ahmo cuihcuiltic zan tlîltic in îcuetlaxmecayo ahzo huitztecolli ahnôzo chihchîltic cuetlaxtli ", at this time he acquired new sandals - not embroidered not cut according to a pattern, but black, with their thongs of either orange or red leather. Sah8,87.
    " quincactiah yehhuâtl in cencah cualli cactli ", ils leur mettent des sandales, de très belles sandales. Parure de ceux qui vont être sacrifiés. Sah9,45.
    * à la forme possédée.
    " in îcac tlatlauhqui ", ses sandales étaient rouges.
    Décrit celui qui incarne Xipe Totec. Sah9,69.
    " in oquichtin cualli in întlaquen, in întilmah, in încac ", les hommes ont de beaux vêtements, de belles capes, de belles sandales.
    Est dit des Otomis. Sah10,176 = Launey II 238.
    " in ye onahci cuâuhquiyâhuac quicopîna in îcac quitlâlia aocmo mocactia inic calaqui têcpan tlahtohcân ", quand il atteint la porte de l'Aigle il enlève les sandales qu'il porte, il n'est plus chaussé pour entrer au palais, dans la demeure du souverain - when he reached the Eagle Gate he drew off the sandals which he had put on ; he was no longer shod when he entered the royal palace. Sah8,87.
    " quicohcopîna in îcac ", il enlève ses sandales - he removed his sandals. Sah6,58.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CACTLI

  • 3 ELOXOCHITL

    êlôxôchitl:
    *\ELOXOCHITL botanique, magnolia.
    Plante dont la racine est employée comme remède (Hern.).
    Description. CF XI 187v = ECN11,90 = Acad.Hist.MS. 216v = Sah11,201.
    Medizinalpflanze unbekannter Gattung dit Schultze-Iena Sah 1950,271.
    Semble cependant désigner le magnolia. Magnolia dealbata Succ. (Santamaria op cit p 470). Citée dans une liste de fleurs précieuses, tlazohxôchitl, remarquables par leur parfum, offertes à Huitzilopochtli. Sah4,78.
    Dans le répertoire poétique des fleurs et des oiseaux. Marie Sautron-Chompré. Le chant lyrique 134.
    Form: sur xôchitl, morph.incorp. êlô-tl.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > ELOXOCHITL

  • 4 IYAUHTLI

    iyauhtli:
    Herbes odoriférantes, servaient d'encens.
    " in quitquitiyahqueh tlamacazqueh tlemâitl, copalli, iyauhtli, têcciztli in quipîtztiyahqueh ", les prêtres portaient des cuiller à encens, du copal et des herbes aromatiques, des conques marines qu'ils faisaient résonner - die Opferbringer trugen die Räuchergefässe mit Kopal und Räucherkraut und bliesen die Schneckentrompeten.
    Sah 1952,168:32 = Sah9,4.
    Plante qui a l'odeur et la saveur de l'anis on la jetait dans le feu en guise d'encens elle servait dans un grand nombre de maladies et particulièrement pour les maux d'yeux. R.Siméon 145.
    Hierba olorosa que servia a los adoratores de Tlaloc.
    Prob. es el pericon Tagetes lucida. Cf Sah HG XI 7,250 y pass. Garibay Sah 1969,371.
    Räucherkraut unbekannter Art, Anis oder Wermut-artig duftend.
    SIS 1952,371. (qui transcrit iyauhtli).
    " iyauhtli " est décrit en Sah11,145 (transcrit iiauhtli, mais à la page suivante sous la rubrique xonecuitlapahtli on trouve: iauhtli) Décrite également en Sah11,192. Mais dans les deux textes seules les propriétés médicinales sont mentionnées.
    " îtlan cântiuh iyataztli cuechchoh tlacuechchôtilli, no iuh mihtoa cuechiyataztli, oncân tentiuh iyauhtli iyauhtlatextli ", in der Hand nimmt er die Tabaktasche, die mit Schneckengehäsen besetzt ist, und (deshalb) auch Scneckengehäuse-Tabaktasche heißt. Darin ist das Weihrauchkraut, das Wermutpulver gefüllt. Sah 1927,122 = Sah2,85.
    " iyauhtli ic quihuâlnâmiqui îhuîcpa quihuâlchayâhua ", il l'accueille avec la plante odoriférante appelée iyauhtli, il la répand dans sa direction. Sah2,105.
    " contêntihuetzi in iyauhtli ", il met rapidement du iyauhtli (dans les braises - comme encens).
    Sah2,151.
    " iyauhtli quitetepêhuah, quicêcemmanah in tôlpehpechpan ", ils éparpillent les graines d'amarante il les dispersent sur les lits de roseaux. Sah2,85.
    " contepêhua in iyauhtli ", il répand l'amarante. Sah2,87.
    Cf. F.Hernandez. Rerum Medicarum Novae Hispaniae Thesaurus. p. 160 (avec illustration).

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IYAUHTLI

  • 5 Fremde

    m/f
    étranger/ étrangère m/f, personne qui n'est pas d'ici f
    Fremde(r)}
    dekliniert wie Adjektiv; (Unbekannter) inconnu(e) Maskulin(Feminin); (Ortsfremder, Ausländer) étranger(-ère) Maskulin(Feminin)
    ————————
    Fremde
    Frẹ mde ['frεmdə] <->
    (gehobener Sprachgebrauch); Beispiel: in die/der Fremde à l'étranger Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Fremde

  • 6 Fremder

    Fremde(r)}
    dekliniert wie Adjektiv; (Unbekannter) inconnu(e) Maskulin(Feminin); (Ortsfremder, Ausländer) étranger(-ère) Maskulin(Feminin)

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Fremder

  • 7 Täter

    'tɛːtər(ɪn)
    m (f - Täterin); REL
    2) JUR coupable m/f
    Täter
    T34da53b3ä/34da53b3ter (in) ['tε:t3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
    coupable Maskulin Feminin; Beispiel: ein unbekannter Täter un malfaiteur non identifié

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Täter

  • 8 Ursache

    f
    cause f, motif m, raison f

    Kleine Ursache, große Wirkung. — Petites causes, grands effets.

    Ursache
    7698d7b8U/7698d7b8rsache
    cause Feminin, raison Feminin; Beispiel: aus ungeklärter/unbekannter Ursache pour une raison inexpliquée/inconnue; Beispiel: Ursache und Wirkung la cause et l'effet
    Wendungen: keine Ursache! [il n'y a] pas de quoi!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Ursache

См. также в других словарях:

  • Unbekannter — Unbekannter …   Deutsch Wörterbuch

  • Unbekannter — ↑ Unbekannte fremde/unbekannte Person, Fremder, fremder/unbekannter Mann, fremde/unbekannte Frau, Fremde, [irgend]jemand; (ugs.): irgendwer; (emotional): Wildfremder, Wildfremde. * * * Unbekannter→Fremder …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unbekannter Soldat — steht für: ein nichtidentifiziertes Kriegsopfer, siehe Grabmal des unbekannten Soldaten Der unbekannte Soldat, teils auch engl. The Unknown Soldier, namentlich: Kreuze in Karelien, Originaltitel Tuntematon sotilas, Antikriegsroman von Väinö Linna …   Deutsch Wikipedia

  • Unbekannter Soldat — Unbekannter Soldat,   ein Gefallener unbekannten Namens, der symbolisch für alle in einem Krieg (besonders der in den beiden Weltkriegen) Gefallenen einer Nation geehrt wird …   Universal-Lexikon

  • Unbekannter Anrufer — Filmdaten Deutscher Titel Unbekannter Anrufer Originaltitel When a Stranger Calls …   Deutsch Wikipedia

  • unbekannter Leichnam — neatpažintas lavonas statusas Aprobuotas sritis asmenų paieška apibrėžtis Lietuvos Respublikoje rastas lavonas ar žmogaus griaučiai arba asmens sveikatos priežiūros įstaigoje miręs ligonis, kurio asmens tapatybė nenustatyta ir nepatvirtinta… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Unbekannter — Fremder; Fremdling …   Universal-Lexikon

  • Unbekannter — 1. Den Onbekenden maekt den Onbeminden. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 23. Der Unbekannte (Fremde) macht den Unbeliebten. Holl.: Onbekend maakt onbemind. (Harrebomée, II, 134a.) 2. Vnbekannte bellen die Hunde an. – Petri, II, 556. Bei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dein unbekannter Bruder — Filmdaten Originaltitel Dein unbekannter Bruder Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Burbage — Unbekannter Künstler: Porträt Richard Burbage, Dulwich Picture Gallery, London Sir Richard Burbage (* um 1567; † 13. März 1619) oder Burbadge war ein englischer Schauspieler und Theaterbesitzer im Elisabethanischen Zeitalter …   Deutsch Wikipedia

  • Montils-lez-Tours — Unbekannter Künstler: Schloss Plessis lès Tours, Feder und Tuschezeichnung, 17. Jh., Paris, BnF Plessis lès Tours, früher Plessis lez Tours oder Plessis du Parc ist ein Schloss in der französischen Gemeinde La Riche im Département Indre et Loire… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»