-
1 reversible cycle
-
2 reversible process
-
3 irreversible process
необратимый процесс
Термодинамический процесс, после которого система и взаимодействующие с ней системы (окружающая среда) не могут возвратиться в начальное состояние без возникновения остаточных изменений в системе или окружающей среде.
[Сборник рекомендуемых терминов. Выпуск 103. Термодинамика. Академия наук СССР. Комитет научно-технической терминологии. 1984 г.]Тематики
EN
DE
FR
Англо-русский словарь нормативно-технической терминологии > irreversible process
-
4 reversible process
обратимый процесс
Термодинамический процесс, после которого система и взаимодействующие с ней системы (окружающая среда) могут возвратиться в начальное состояние без того, чтобы в системе и окружающей среде возникали какие-либо остаточные изменения.
[Сборник рекомендуемых терминов. Выпуск 103. Термодинамика. Академия наук СССР. Комитет научно-технической терминологии. 1984 г.]Тематики
EN
DE
FR
Англо-русский словарь нормативно-технической терминологии > reversible process
-
5 Ermüdung
Ermüdung f■ Prozess, der bei Beginn einer Belastung beginnt, immer weiter fortschreitet und schließlich zur Reduktion oder zum Abbruch einer Leistung führt.■ Failure to maintain the required or expected performance. -
6 Satellitenberichterstattung
■ Prozess, bei dem Berichte und Bild- sowie Tonmaterial an Ort und Stelle über einen Satelliten an die Redaktion übertragen werden.■ Satellite link used to transmit video and audio broadcasts.► Broadcasting companies generally use these links for live broadcasts, events, concerts, sports events and disaster reporting.German-english football dictionary > Satellitenberichterstattung
-
7 Satellite News Gathering
■ Prozess, bei dem Berichte und Bild- sowie Tonmaterial an Ort und Stelle über einen Satelliten an die Redaktion übertragen werden.■ Satellite link used to transmit video and audio broadcasts.► Broadcasting companies generally use these links for live broadcasts, events, concerts, sports events and disaster reporting.German-english football dictionary > Satellite News Gathering
-
8 SNG
■ Prozess, bei dem Berichte und Bild- sowie Tonmaterial an Ort und Stelle über einen Satelliten an die Redaktion übertragen werden.■ Satellite link used to transmit video and audio broadcasts.► Broadcasting companies generally use these links for live broadcasts, events, concerts, sports events and disaster reporting. -
9 UEFA-Klublizenzierungsverfahren
■ Administrativer Prozess, im Rahmen dessen der Lizenzgeber überprüft, ob der Lizenzbewerber den im UEFA-Handbuch zum Klublizenzierungsverfahren beschriebenen Mindestanforderungen gerecht wird, die als Grundlage für die Erteilung einer Lizenz dienen.■ Administrative procedure consisting of five categories of criteria and a core process introduced by UEFA to achieve higher standards of infrastructure, transparency in financial affairs and a more professional environment among clubs of its member associations.German-english football dictionary > UEFA-Klublizenzierungsverfahren
-
10 action
noun1) (doing something) Handeln, dastake action — Schritte od. etwas unternehmen
put a plan into action — einen Plan in die Tat umsetzen
be/be put out of action — außer Betrieb sein/gesetzt werden
a film full of action — ein Film mit viel Handlung
2) (effect)3) (act) Tat, diewhere the action is — (coll.) wo was los ist (ugs.)
5) (legal process) [Gerichts]verfahren, dasbring an action against somebody — eine Klage od. ein Verfahren gegen jemanden anstrengen
he died in action — er ist [im Kampf] gefallen
7) (movement) Bewegung, die* * *['ækʃən]1) (something done: Action, not talking, is necessary if we are to defeat the enemy; Take action immediately; The firemen are ready to go into action.) das Handeln2) (movement: Tennis needs a good wrist action.) die Bewegung3) (a legal case: He brought an action for divorce against his wife.) Klage4) (the events (of a play, film etc): The action of the play takes place on an island.) die Handlung5) (a battle; fighting: He was killed in action; Our troops fought an action against the enemy.) das Gefecht•- academic.ru/116764/in_action">in action- out of action* * *ac·tion[ˈækʃən]nwhat we need is \action wir brauchen Tatenwe need firm \action wir müssen entschlossen vorgehenonly decisive \action will stop the crisis from escalating nur ein entschlossenes Vorgehen wird eine Eskalation der Krise verhindernso, what's the plan of \action? wie sieht also der Plan aus?come on lazy things, let's see some \action [around here]! ( fam) auf, ihr Faulpelze, legt euch ins Zeug! famwhat [kind of] \action is necessary to reduce unemployment? wie kann man die Arbeitslosigkeit senken?course of \action Vorgehensweise fcould you tell me what the best course of \action is? wie soll ich Ihrer Meinung nach am besten vorgehen?freedom of \action Handlungsfreiheit fa man/woman of \action ein Mann/eine Frau der Tatprompt \action promptes Handelnto be out of \action außer Gefecht seinto come into \action in die Tat umgesetzt werdento put sth into \action etw in die Tat umsetzento put sb out of \action jdn außer Gefecht setzento take \action handeln, etwas unternehmenno \action was taken es wurde nichts unternommenwe must take \action to deal with the problem wir müssen etwas unternehmen, um mit dem Problem fertig zu werdenin \action in Aktionyou're responsible for your own \actions now du bist jetzt selbst für das, was du tust, verantwortlichyour \action in releasing the caged animals was highly irresponsible es war höchst unverantwortlich von Ihnen, die eingesperrten Tiere freizulassenthe [main] \action die [Haupt]handlunglights, camera, \action! Beleuchtung, Kamera und Action!his films have a lot of \action and not much dialogue seine Filme sind voller Action und arm an Dialogento be missing in \action vermisst seinto be in \action im Einsatz seinto be destroyed by enemy \action durch Feindeinwirkung zerstört werdento go into \action ins Gefecht ziehento be killed in \action fallento see \action im Einsatz sein7. no pllet's go where the \action is lass uns hingehen, wo was los ist famI'll say the words and you can mime the \actions ich spreche den Text und du kannst die Bewegungen dazu machenthe fibres are broken down by chemical \action die Fasern werden durch chemische Vorgänge zersetztto be out of \action außer Betrieb seinto put sth out of \action etw außer Betrieb setzenin \action in Betriebhe's got a very awkward bowling \action er verfügt über einen eigenartigen Wurfstilclass \action Gruppenklage fcourt \action Prozess m\action for damages Schadenersatzklage f\action in personam/rem obligatorische/dingliche Klage fachspr\action in tort Schadenersatzklage fto bring an \action [for sth] against sb gegen jdn Klage [wegen einer S. gen] erheben, jdn [wegen einer S. gen] verklagento bring an \action for damages against sb jdn auf Schadenersatz verklagento take [industrial] \action streiken15.▶ the wheels of bureaucracy creaked into \action esp BRIT ( hum) die Mühlen der Bürokratie setzten sich langsam in Bewegung* * *['kSən]nto take action — etwas or Schritte unternehmen
have you taken any action on his letter? — haben Sie auf seinen Brief hin irgendetwas or irgendwelche Schritte unternommen?
course of action — Vorgehen nt
"action" (on office tray) — "zur Bearbeitung"
no further action — keine weiteren Maßnahmen; (label on file etc) abgeschlossen
the action of the play/novel takes place... — das Stück/der Roman spielt...
2) (= deed) Tat fhis first action was to phone me to suit the action to the word — als Erstes rief er mich an dem Wort die Tat folgen lassen, sein Wort in die Tat umsetzen
3)he's been out of action since he broke his leg — er ist nicht mehr in Aktion gewesen or war nicht mehr einsatzfähig, seit er sich das Bein gebrochen hat
he needs prodding into action — man muss ihm immer erst einen Stoß geben
there's no action in this film — in dem Film passiert nichts, dem Film fehlt die Action (inf)
to go where the action is (inf) — hingehen, wo was los ist (inf)
that's where the action is (inf) — da ist was los (inf)
5) (MIL) (= fighting) Aktionen pl; (= battle) Kampf m, Gefecht nt6) (= way of operating) (of machine) Arbeitsweise f; (of piano etc) Mechanik f; (of watch, gun) Mechanismus m; (= way of moving) (of athlete etc) Bewegung f; (of horse) Aktion f7) (ESP CHEM, PHYS: effect) Wirkung f (on auf +acc)9) (FIN inf)a piece or slice of the action — ein Stück nt aus dem Kuchen (sl)
* * *action [ˈækʃn] s1. a) Handeln, Handlung f, Maßnahme(n) f(pl), Tat f, Aktion f:man of action Mann m der Tat;full of action aktiv;bring into action ins Spiel bringen, einsetzen;call into action auf den Plan rufen;come into action in Aktion treten;put into action in die Tat umsetzen;see sb in action jemanden in Aktion sehen;actions speak louder than words Taten zählen mehr als Worte;take action Maßnahmen treffen, Schritte unternehmen, handeln;we must take action before it is too late wir müssen etwas unternehmen, bevor es zu spät ist;the police took no action die Polizei griff nicht ein;take action against vorgehen gegen ( → 12);course of action Handlungs-, Vorgehensweise f;for further action zur weiteren Veranlassungb) Handlung f, engS. Action f:there is no action in this play in diesem Stück tut sich oder passiert nichts;where the action is sl wo sich alles abspielt; wo was los ist; if you are interested in good food, Paris is where the action is musst du unbedingt nach Paris fahren2. auch PHYSIOL, TECH Tätigkeit f, Funktion f, Gang m (einer Maschine), Funktionieren n (eines Mechanismus):action of the heart Herztätigkeit, -funktion;action (of the bowels) Stuhlgang m;in action TECH in Betrieb, im Einsatz;put in action in Gang oder in Betrieb setzen;be out of action außer Betrieb sein ( → 13);put out of action außer Betrieb setzen ( → 13)3. a) TECH Mechanismus m, Werk nb) Arbeitsweise fa) (Ein)Wirkung f, Wirksamkeit f, Einfluss m:the action of this acid on metal die Einwirkung dieser Säure auf Metall;action of presence Kontaktwirkungb) Vorgang m, Prozess m5. Handlung f (eines Dramas etc):the action of the play takes place in das Stück spielt in (dat);the action takes place in London Ort der Handlung ist London6. KUNSTa) Bewegung f, Aktion f:b) Stellung f, Haltung f (einer Figur auf einem Bild)7. Bewegung f, Gangart f (eines Pferdes)8. Vortrag(sweise) m(f), Ausdruck m (eines Schauspielers)9. fig Benehmen n, Führung f, Haltung f10. SOZIOL Umwelteinflüsse pl11. WIRTSCH Preisbewegung f, Konjunktur(verlauf) f(m)12. JUR Klage f, Prozess m, (Rechts-, Gerichts)Verfahren n:action for annulment Nichtigkeitsklage;action for damages Schadenersatzklage;bring ( oder file, institute) an action against sb, take action against sb jemanden verklagen, gegen jemanden Klage erheben oder ein Gerichtsverfahren einleiten ( → 1); → debt 2, detinue, trespass B 5, trover 213. MIL Gefecht n, Gefechts-, Kampfhandlung f, Unternehmen n, Einsatz m:killed (missing, wounded) in action gefallen (vermisst, verwundet);go into action eingreifen;be out of action außer Gefecht sein (a. fig)( → 2);he saw action er war im Einsatz oder an der Front14. POL etc USa) Beschluss m, Entscheidung fb) Maßnahme(n) f(pl)15. MUS, TECHa) (Spiel)Mechanik fb) Traktur f (der Orgel)* * *noun1) (doing something) Handeln, dastake action — Schritte od. etwas unternehmen
be/be put out of action — außer Betrieb sein/gesetzt werden
2) (effect)3) (act) Tat, diewhere the action is — (coll.) wo was los ist (ugs.)
5) (legal process) [Gerichts]verfahren, dasbring an action against somebody — eine Klage od. ein Verfahren gegen jemanden anstrengen
he died in action — er ist [im Kampf] gefallen
7) (movement) Bewegung, die* * *n.Akt -e m.Aktion -en f.Arbeitsgang m.Gang ¨-e m.Handlung -en f.Prozess -e m.Tat -en f.Wirkung -en f. -
11 adjourn
1. transitive verb 2. intransitive verb(suspend proceedings) sich vertagenadjourn for lunch/for half an hour — eine Mittagspause/eine halbstündige Pause einlegen
* * *[ə'‹ə:n](to stop (a meeting etc), intending to continue it at another time or place: We shall adjourn (the meeting) until Wednesday.) vertagen- academic.ru/726/adjournment">adjournment* * *ad·journ[əˈʤɜ:n, AM -ɜ:rn]▪ to \adjourn sth (interrupt) etw unterbrechen; (suspend) etw verschieben [o geh vertagen]; LAW etw vertagento \adjourn the court die [Gerichts]verhandlung vertagento \adjourn a trial einen Prozess aussetzenII. vishall we \adjourn for lunch? sollen wir eine Mittagspause einlegen?* * *[ə'dZɜːn]1. vt1) (to another day) vertagen (until auf +acc)he adjourned the meeting for three hours — er unterbrach die Konferenz für drei Stunden
2) (US: end) beenden2. vi1) (to another day) sich vertagen (until auf +acc)to adjourn for lunch/one hour — zur Mittagspause/für eine Stunde unterbrechen
2)* * *A v/tadjourn sine die JUR auf unbestimmte Zeit vertagen;2. US eine Sitzung etc schließen, aufhebenB v/ib) den Sitzungsort verlegen (to nach)2. oft hum sich begeben, übersiedeln (to in akk)* * *1. transitive verb(break off) unterbrechen; (put off) aufschieben2. intransitive verb(suspend proceedings) sich vertagenadjourn for lunch/for half an hour — eine Mittagspause/eine halbstündige Pause einlegen
* * *v.aufschieben v.vertagen v. -
12 adversary
noun* * *['ædvəsəri]plural - adversaries; noun* * *ad·ver·sary[ˈædvə:səri, AM -vɚseri]I. nto come up against a powerful \adversary SPORT auf einen starken Gegner treffen2. (the Devil)▪ the A\adversary der Widersacher [o TeufelII. adj gegnerisch* * *['dvəsərI]nWidersacher(in) m(f); (in contest) Gegner(in) m(f)* * *A s3. JUR (Prozess)Gegner(in)B adj JUR gegnerisch* * *noun* * *n.Gegner - m.Widerpart m. -
13 amicus curiae
ami·cus cu·riae[əˌmaɪkəsˈkjʊərɪi:]BRIT LAW juristischer Berater des Gerichts* * *amicus curiae [əˌmiːkəsˈkjʊərıiː; əˌmaı-] pl amici curiae [əˈmiːkaı; əˈmaısaı] s JUR sachverständiger Beistand im Prozess -
14 assist
1. transitive verb(help) helfen (+ Dat.); voranbringen [Vorgang, Prozess]2. intransitive verbassist somebody to do or in doing something — jemandem helfen, etwas zu tun
1) (help) helfenassist with something/in doing something — bei etwas helfen/helfen, etwas zu tun
2) (take part) mitarbeiten (in an + Dat.)* * *[ə'sist](to help: The junior doctor assisted the surgeon at the operation.) helfen- academic.ru/4016/assistance">assistance- assistant* * *as·sist[əˈsɪst]I. vtto \assist the police in [or with] their inquiries die Polizei bei ihren Nachforschungen unterstützento \assist in an operation bei einer Operation assistieren* * *[ə'sɪst]1. vthelfen (+dat); (= act as an assistant to) assistieren (+dat); growth, progress, development fördern, begünstigento assist sb with sth — jdm bei etw helfen or behilflich sein
to assist sb in doing or to do sth —
... who was assisting the surgeon —..., der dem Chirurgen assistierte
in a wind assisted time of 10.01 seconds — mit Rückenwind in einer Zeit von 10,01 Sekunden
a man is assisting the police (with their inquiries) (euph) — ein Mann wird von der Polizei vernommen
2. vi1) (= help) helfento assist in doing sth — helfen, etw zu tun
3. n (SPORT)Vorlage f* * *assist [əˈsıst]A v/twith bei):assist sb in doing sth jemandem (dabei) helfen, etwas zu tun;assisted by … (Eishockey) auf Vorlage von …;assisted person JUR Br Partei, der Prozesskostenhilfe oder kostenlose Rechtsberatung zugebilligt ist; → police A 22. fördern, (auch finanziell) unterstützen:B v/i1. a) helfen ( with bei):assist in doing sth (dabei) helfen oder mithelfen, etwas zu tun;the manager will be pleased to assist der Geschäftsführer wird Ihnen gerne behilflich seinb) mitarbeiten (in an dat)C s* * *1. transitive verb(help) helfen (+ Dat.); voranbringen [Vorgang, Prozess]2. intransitive verbassist somebody to do or in doing something — jemandem helfen, etwas zu tun
1) (help) helfenassist with something/in doing something — bei etwas helfen/helfen, etwas zu tun
2) (take part) mitarbeiten (in an + Dat.)* * *v.assistieren v.fördern v.helfen v.(§ p.,pp.: half, geholfen) -
15 await
transitive verb* * *[ə'weit]* * *[əˈweɪt]vt▪ to \await sb/sth jdn/etw erwartena prisoner \awaiting trial ein Gefangener/eine Gefangene, dessen/deren Fall noch zur Verhandlung anstehteagerly \awaited sehnlichst erwartetlong \awaited lang ersehnt* * *[ə'weɪt]vtparcels awaiting despatch —
we await your reply with interest — wir sehen Ihrer Antwort mit Interesse entgegen
2) (= be in store for) erwarten* * *await [əˈweıt] v/t1. erwarten, warten auf (akk), entgegensehen (dat):awaiting your answer in Erwartung Ihrer Antwort;await instructions Anweisungen abwarten;await trial JUR auf seinen Prozess warten* * *transitive verb* * *v.abwarten v.erwarten v. -
16 bring
1) bringen; (as a present or favour) mitbringenI haven't brought my towel — ich habe mein Handtuch nicht mitgebracht od. dabei
bring something [up]on oneself/somebody — sich selbst/jemandem etwas einbrocken
2) (result in) [mit sich] bringenbring tears to somebody's eyes — jemandem Tränen in die Augen treiben
3) (persuade)bring somebody to do something — jemanden dazu bringen od. bewegen, etwas zu tun
I could not bring myself to do it — ich konnte es nicht über mich bringen, es zu tun
4) (initiate, put forward)bring a charge/legal action against somebody — gegen jemanden [An]klage erheben/einen Prozess anstrengen
5) (be sold for, earn) [ein]bringen [Geldsumme]Phrasal Verbs:- academic.ru/9026/bring_about">bring about- bring in- bring on- bring to- bring up* * *[briŋ]past tense, past participle - brought; verb1) (to make (something or someone) come( to or towards a place): I'll bring plenty of food with me; Bring him to me!) bringen2) (to result in: This medicine will bring you relief.) bringen•- bring about- bring back
- bring down
- bring home to
- bring off
- bring round
- bring up* * *<brought, brought>[brɪŋ]vt1. (convey)▪ to \bring sb/sth jdn/etw mitbringenshall I \bring anything to the party? soll ich etwas zur Party mitbringen?I've brought my sister with me ich habe meine Schwester mitgebrachtI didn't \bring my keys with me ich habe meine Schlüssel nicht mitgenommenI've brought you a present ich habe dir ein Geschenk mitgebrachtto \bring sth to sb's knowledge jdn von etw dat in Kenntnis setzento \bring news Nachrichten überbringento \bring word Nachricht geben2. (cause to come)▪ to \bring sb [to a place] jdn [an einen Ort] verschlagenso what \brings you here to London? was hat dich hier nach London verschlagen?the walk brought us to a river der Spaziergang führte uns an einen Flussher screams brought everyone running durch ihre Schreie kamen alle zu ihr gerannt; ( fig)this \brings me to the second part of my talk damit komme ich zum zweiten Teil meiner Redeto \bring sth to a close [or a conclusion] [or an end] etw zum Abschluss bringento \bring an issue into focus ein Thema in den Brennpunkt rückento \bring a picture into focus ein Bild scharf einstellen3. (cause to befall)▪ to \bring [sb] sth [or sth [to [or for] sb]] [jdm] etw bringenthis has brought me nothing but trouble das hat mir nichts als Probleme eingebrachtwhat will the future \bring for us? was wird uns die Zukunft bringen?the explosion brought the whole building crashing to the ground durch die Explosion stürzte das gesamte Gebäude einto \bring happiness/misery Glück/Unglück bringento \bring sb luck jdm Glück bringento \bring peace to a region einer Region den Frieden bringento \bring sb to a state of near despair jdn an den Rand der Verzweiflung bringento \bring sb to the verge of bankruptcy jdn an den Rand des Bankrotts bringen▪ to \bring sth [against sb] etw [gegen jdn] vorbringento \bring an action/charges against sb Klage/Anklage gegen jdn erhebento \bring a complaint against sb eine Beschwerde gegen jdn vorbringento \bring a lawsuit [or proceedings] against sb jdn verklagen, ein gerichtliches Verfahren gegen jdn einleitento \bring sb to trial jdn anklagen5. (force)6. (sell for)▪ to \bring sth etw [ein]bringento \bring a price einen Preis erzielento \bring a profit Profit bringen▪ to \bring sb sth [or sth to sb]:next week we'll be \bringing you part 2 of this exciting serial den zweiten Teil dieser spannenden Serie sehen Sie nächste Wocheunfortunately we can't \bring you that report from Timbuktu right now leider können wir den Bericht aus Timbuktu im Moment nicht senden8.▶ to \bring sb to bay jdn in die Enge treiben▶ to \bring an animal to bay ein Tier stellen▶ to \bring sb to book jdn zur Rechenschaft ziehen▶ to \bring sth home to sb jdm etw vor Augen führen [o klarmachen]▶ to \bring influence to bear on sb/sth jdn/etw beeinflussen▶ to \bring sth to life etw zum Leben erwecken▶ to \bring sth to light etw ans Licht bringen, etw aufdecken▶ to \bring pressure to bear on sb/sth auf jdn/etw Druck ausüben▶ to \bring tears to sb's eyes jdm Tränen in die Augen treiben▶ to \bring sb to trial jdn vor Gericht bringen* * *[brɪŋ] pret, ptp broughtvt1) bringen; (also bring with one) mitbringendid you bring the car/your guitar etc? — haben Sie den Wagen/die Gitarre etc mitgebracht?
to bring sb across/inside etc — jdn herüber-/hereinbringen etc
2) (= result in, be accompanied by) snow, rain, luck bringento bring a blush/tears to sb's cheeks/eyes — jdm die Röte ins Gesicht/die Tränen in die Augen treiben
3)(+infin
= persuade) I cannot bring myself to speak to him — ich kann es nicht über mich bringen, mit ihm zu sprechenSee:→ action, charge5) (= sell for, earn) price, income (ein)bringen6)(in phrases, see also relevant nouns)
to bring sth to a close or an end —to bring sb low — jdn auf null bringen (inf)
to bring sth to sb's attention — jdn auf etw (acc) aufmerksam machen
to bring to perfection — perfektionieren, vervollkommnen
* * *bring [brıŋ] v/t prät und pperf brought [brɔːt]1. bringen, mit-, herbringen, herbeischaffen, überbringen:bring sb sth jemandem etwas bringen;bring him (it) with you bringe ihn (es) mit;she brought her boyfriend to the party sie brachte ihren Freund mit auf die Party;bring sth (up)on o.s. sich etwas einbrocken umg, etwas auf sich laden;what brings you here? was führt Sie zu mir oder uns?; → account C 2, attention 1, bear1 B 4, being 1, book A 9, close C 1, disrepute, end Bes Redew, light1 A 9, low1 A 1, notice A 1his old car still brought £300 sein alter Wagen brachte noch 300 Pfund3. (mit sich) bringen, nach sich ziehen, führen zu, bewirken:bring sb bad luck jemandem Unglück bringen;bring relief from pain den Schmerz lindern;the sight brought tears to her eyes der Anblick trieb ihr die Tränen in die Augen4. eine Fähigkeit etc mitbringen (to zu):bring a rich experience to one’s task;she brought many new ideas with her sie brachte viele neue Ideen mitto zu)to do zu tun):I can’t bring myself to do it ich kann mich nicht dazu durchringen(, es zu tun); ich bringe es (einfach) nicht fertig oder übers Herz, es zu tun* * *1) bringen; (as a present or favour) mitbringenbring something [up]on oneself/somebody — sich selbst/jemandem etwas einbrocken
2) (result in) [mit sich] bringen3) (persuade)bring somebody to do something — jemanden dazu bringen od. bewegen, etwas zu tun
I could not bring myself to do it — ich konnte es nicht über mich bringen, es zu tun
4) (initiate, put forward)bring a charge/legal action against somebody — gegen jemanden [An]klage erheben/einen Prozess anstrengen
5) (be sold for, earn) [ein]bringen [Geldsumme]Phrasal Verbs:- bring in- bring on- bring to- bring up* * *v.(§ p.,p.p.: brought)= bewirken v.bringen v.(§ p.,pp.: brachte, gebracht)herbringen v.mitbringen v.nach sich ziehen ausdr. -
17 Carnot cycle
-
18 carry on
1. transitive verb(continue) fortführen [Tradition, Diskussion, Arbeit]carry on the firm — die Firma übernehmen
2. intransitive verbcarry on [doing something] — weiterhin etwas tun
1) (continue) weitermachencarry on with a plan/project — einen Plan/ein Projekt weiterverfolgen
2) (coll.): (behave in unseemly manner) sich danebenbenehmen (ugs.); (make a fuss) Theater machen (ugs.)3)carry on with somebody — (have affair) mit jemandem ein Verhältnis haben
* * ** * *◆ carry onI. vt1. (continue)▪ to \carry on on ⇆ sth etw fortsetzen [o fortführen]\carry on on the good work weiter so!to \carry on on a conversation/discussion ein Gespräch/eine Diskussion fortsetzen, weiterreden/-diskutierenwe'll \carry on on this conversation later wir reden später weiterto \carry on on a firm/a tradition/sb's work eine Firma/eine Tradition/jds Arbeit fortführen▪ to \carry on on doing sth etw weiterhin tunto \carry on on reading/talking/partying weiterlesen/-reden/-feiern\carry on on talking! sprich weiter [o fahr fort]!we carried on talking till way past midnight wir setzten unser Gespräch bis weit nach Mitternacht fort2. (conduct)▪ to \carry on on sth etw führento \carry on on a love affair eine Affäre habento \carry on on a conversation ein Gespräch führen, sich akk unterhaltenit's impossible to \carry on on a decent conversation with him es ist unmöglich, sich mit ihm vernünftig zu unterhaltento \carry on on one's research seinen Forschungen nachgehenher research is carried on under intense scrutiny ihre Forschungen werden strengstens überwachtto \carry on on one's work arbeitenII. vi1. (continue) weitermachento \carry on on as if nothing has happened [or as usual] so weitermachen, als ob nichts geschehen wäresorry to interrupt, do \carry on on [with what you were saying] entschuldige, dass ich dich unterbrochen habe, fahr bitte fort [o sprich bitte weiter2. ( fam: behave uncontrolledly) sich akk danebenbenehmen; (be noisy) Radau machen fam; (make a fuss, scene) ein [furchtbares] Theater machen fam; (talk incessantly) reden und reden, pausenlos reden▪ to \carry on on at sb (argue) ständig mit jdm herumzanken fam; (complain) ständig an jdm herummäkeln fam3. ( dated fam)* * *1. vi1) (= continue) weitermachen; (life) weitergehenthey just kept carrying on about it until somebody did something — sie haben so lange weitergebohrt, bis jemand etwas gemacht hat
2. vt sep1) (= continue) tradition, family business fortführen2) (= conduct) conversation, correspondence, business führen; profession, trade ausüben* * *A v/t1. fortführen, -setzen, weiterführen2. ein Geschäft, einen Prozess etc betreiben, führen:carry on business as a broker als Makler tätig sein3. einen Plan etc beharrlich verfolgenB v/i1. weitermachen ( with mit):a) weiter!, MIL weitermachen!,b) nur (immer) zu!2. umgb) sich danebenbenehmen, es wild oder wüst treiben3. to carry on with, to be carrying on with (Redew) erst einmal, fürs Erste:here’s $10 to be carrying on with* * *1. transitive verb(continue) fortführen [Tradition, Diskussion, Arbeit]2. intransitive verbcarry on [doing something] — weiterhin etwas tun
1) (continue) weitermachencarry on with a plan/project — einen Plan/ein Projekt weiterverfolgen
2) (coll.): (behave in unseemly manner) sich danebenbenehmen (ugs.); (make a fuss) Theater machen (ugs.)3)carry on with somebody — (have affair) mit jemandem ein Verhältnis haben
* * *(out) a trade expr.gewerblich tätig sein ausdr. v.betreiben v.weiterführen v. -
19 case
I nounif that's the case — wenn das so ist
it is [not] the case that... — es trifft [nicht] zu od. stimmt [nicht], dass...
it seems to be the case that they have... — sie scheinen tatsächlich... zu haben
as is generally the case with... — wie das normalerweise bei... der Fall ist
[just] in case — (to allow for all possibilities) für alle Fälle
in case of fire/ danger — bei Feuer/Gefahr
in case of emergency — im Notfall
in any case — (regardless of anything else) jedenfalls
in no case — (certainly not) auf keinen Fall
in that case — in diesem Fall
2) (Med., Police, Soc. Serv., etc., or coll.): (person afflicted) Fall, derhe is a mental/psychiatric case — er ist ein Fall für den Psychiater
the case for the prosecution/defence — die Anklage/Verteidigung
II 1. nounhave a [good] case for doing something/for something — gute Gründe haben, etwas zu tun/für etwas haben
1) Koffer, der; (small) Handkoffer, der; (briefcase) [Akten]tasche, die; (for musical instrument) Kasten, der2) (sheath) Hülle, die; (for spectacles, cigarettes) Etui, das; (for jewellery) Schmuckkassette, die3) (crate) Kiste, diecase of oranges — Kiste [mit] Apfelsinen
4) (glass box) Vitrine, die[display] case — Schaukasten, der
5) (cover) Gehäuse, das2. transitive verb1) (box) verpacken2) (sl.): (examine)case the joint — sich (Dat.) den Laden mal ansehen (ugs.)
* * *I [keis] noun2) (a particular situation: It's different in my case.) der Fall3) (a legal trial: The judge in this case is very fair.) der Fall4) (an argument or reason: There's a good case for thinking he's wrong.) der Fall6) (a form of a pronoun (eg he or him), noun or adjective showing its relation to other words in the sentence.) der Fall•- academic.ru/116781/in_case">in case- in case of
- in that case II [keis] noun2) (a crate or box: six cases of whisky.) die Kiste3) (a piece of furniture for displaying or containing things: a glass case full of china; a bookcase.) der Schrank* * *case1[keɪs]nis that the \case with you? trifft das für Sie zu?if that is the \case... wenn das der Fall ist...; (is true) wenn das stimmt [o zutrifft]...in the \case of her having failed... sollte sie nicht bestanden haben,...it's not a \case of choice but of having to mit Wollen hat das nichts zu tun, eher mit Müssenin \case of an emergency im Notfalla \case in point ein [zu]treffendes Beispielin most \cases meistens, in den meisten Fällenin \case... für den Fall, dass..., falls...in \case the police come, hide the money versteck das Geld, falls [o für den Fall, dass] die Polizei kommtbring a map, just in \case you get lost bring eine Karte mit, nur für den Fall, dass du dich verirrstjust in \case für alle Fällein any \case (besides)I haven't been invited in any \case ich bin sowieso nicht eingeladenwe'll have a look, but it may be too expensive for us in any \case wir schauen es uns mal an, es ist aber vielleicht sowieso zu teuer für uns; (at least)the school, or in any \case the head, is against the council's plans die Schule, oder zumindest der Rektor, ist gegen die Gemeindepläne; (regardless)in any \case, they ended up having a big argument am Ende haben sie sich jedenfalls [o auf jeden Fall] heftig gestrittenin no \case unter keinen Umständen, auf keinen Falla \case of conscience eine Gewissensfrageis he the detective on the \case? ist er der Kriminalbeamte, der den Fall bearbeitetthe \case went against her es wurde gegen sie entschiedenthere was no \case against her es lag nichts gegen sie voran assault \case ein Fall m von Körperverletzungmurder \case Mordfall mcivil/criminal \case Zivil-/Strafsache f, Zivil-/Strafverfahren mto come down to \cases zur Sache kommento lose/win a \case einen Prozess verlieren/gewinnenmental \case Geisteskranke(r) f(m)there's a good [or strong] \case for buying our products es gibt viele [gute] Gründe, unsere Produkte zu kaufenis there a good \case for reinstating him? was spricht dafür, ihn wieder einzusetzen?to make [out] a \case against/for sth gegen/für etw akk argumentierento make out a good \case for sth gute [o überzeugende] Argumente für etw akk vorbringento overstate the \case etw zu vehement vertretenlet's hear the \case for the defence die Verteidigung hat das Wortthe \case rests die Beweisführung ist abgeschlossenhe has a good [or strong] \case seine Klage erscheint aussichtsreichno \case to answer unschlüssiges Vorbringen fachsprthere is no \case to answer das Vorbringen ist unschlüssig fachsprshe has no \case to answer die gegen sie erhobene Klage ist unschlüssig fachsprthe court decided that there was no \case to answer die Klage wurde als unschlüssig abgewiesen fachsprthe prosecution failed to make a \case [for him] to answer die Staatsanwaltschaft konnte keinen schlüssigen Beweise [gegen ihn] vorbringento close the \case die Beweisaufnahme schließento be a hopeless/sad \case ein hoffnungsloser/trauriger Fall seinget off my \case! hör auf, mich zu nerven! famto be in the accusative/genitive \case im Akkusativ/Genitiv stehencase2[keɪs]na \case of wine eine Kiste Wein4. (small container) Schatulle f; (for hat) Schachtel f; (for spectacles) Etui nt; (for musical instrument) Kasten m; (for CD, MC, umbrella) Hülle flower/upper \case letter Klein-/Großbuchstabe mto be written in lower/upper \case letters kleingeschrieben/großgeschrieben seincase3[keɪs]vt ( fam)to \case a place einen Ort inspizieren* * *I [keɪs]n1) (= situation) Fall mif that's the case — wenn das der Fall ist, wenn das zutrifft or stimmt
is that the case with you? — ist das bei Ihnen der Fall?, trifft das auf Sie zu?
if it is the case that you're right... — sollten Sie wirklich or tatsächlich recht haben..., im Fall(e), dass Sie tatsächlich recht haben...
such being the case — da das der Fall ist, da dem so ist (geh)
in most cases — meist( ens), in den meisten Fällen
a typical case (of) —
in case of emergency — im Notfall m, bei Gefahr f
in this/that case — in dem Fall
in no case — unter keinen Umständen, auf keinen Fall
five cases of smallpox/pneumonia — fünf Pockenfälle/Fälle von Lungenentzündung f
the case for the defence/prosecution — die Verteidigung/Anklage
in the case Higgins v Schwarz —
the case for/against the abolition of capital punishment — die Argumente für/gegen die Abschaffung der Todesstrafe
you haven't got a case — das Belastungsmaterial reicht nicht für ein Verfahren; (fig) Sie haben keine Handhabe
you/they have a good case — es ist durchaus gerechtfertigt, was Sie/sie sagen
there's a very good case for adopting this method — es spricht sehr viel dafür, diese Methode zu übernehmen
they do not have a very good case — sie haben nicht viel Chancen, damit durchzukommen
to put the case for sth —
there's a good case for voting Labour — es gibt viele Gründe, Labour zu wählen
the court decided that there was no case against him — das Gericht entschied, dass nichts gegen ihn vorlag
a hopeless/sad case —
6) (inf)to be on sb's case ( about sth) — jdn (wegen etw) nerven (inf)
to get on sb's case (about sth) — an jdm (wegen etw) herummeckern (inf)
IIget off my case! — lass mich in Ruhe! (inf)
1. n1) (= suitcase) Koffer m; (= crate, packing case) Kiste f; (= display case) Vitrine f, Schau- or Glaskasten m2) (= box) Schachtel f; (for jewels) Schatulle f, Kästchen nt; (for spectacles) Etui nt, Futteral nt; (= seed case) Hülse f, Hülle f; (for CD, umbrella) Hülle f; (= pillowcase) Bezug m; (for musical instrument) Kasten m; (of watch) Gehäuse nt3) (TYP)upper/lower case — groß-/kleingeschrieben
2. vt (inf)to case the joint — sich (dat) den Laden ansehen (inf)
* * *case1 [keıs]A s1. Fall m:a case in point ein typischer Fall, ein einschlägiges Beispiel;a clear case of injustice ein klarer Fall von Ungerechtigkeit;2. Fall m, Umstand m, Lage f:a) auf jeden Fall, jedenfalls,b) sowieso;in no case auf keinen Fall, keinesfalls;b) für alle Fälle;in case of im Falle von (od gen);in case of need nötigenfalls, im Notfall;in that case in diesem Falle;just in case für den Fall eines Falles;the case is this die Sache ist die, der Fall liegt so;as the case may be je nachdem3. Fall m, Tatsache f:that is not the case (with him) das ist (bei ihm) nicht der Fall, das trifft (auf ihn) nicht zu;as is the case with me wie es bei mir der Fall ist;if that is the case wenn das der Fall ist, wenn das zutrifft4. Sache f, Angelegenheit f, Frage f:case of conscience Gewissensfrage;that alters the case das ändert die Sache;come down to cases umg zur Sache kommen5. JUR (Streit-, Rechts) Sache f, (Rechts) Fall m:a)(Gesamtheit f der) Tatsachen pl und Beweise pl, Beweismaterial nc) allg Argumente pl, (triftige) Gründe pl:make out a case seine Sache beweisen;make out one’s case triftige Gründe vorlegen, seine Gründe als stichhaltig beweisen;he has a good ( oder strong) case viele Tatsachen sprechen für ihn, er hat gute Beweise, seine Sache steht gut;there is a case for it es gibt triftige Gründe dafür, vieles spricht dafür;7. LING Kasus m, Fall m8. MED (Krankheits)Fall m, Patient(in):two cases of typhoid zwei Fälle von Typhus, zwei Typhuskranke9. umg komischer Kauz10. US umg Verliebtheit f:they had quite a case on each other sie waren schrecklich ineinander verknalltB v/t umg eine Bank etc ausbaldowern sl, auskundschaften:case the joint sich den Laden genau ansehencase2 [keıs]A s1. Kiste f, Kasten m:a case of wine eine Kiste Wein2. allg Behälter m, Behältnis n, besondersa) Schachtel fc) (Brillen-, Zigaretten- etc) Etui n, (Brillen-, Messer) Futteral n, (Schutz)Hülle f (für Bücher, Messer etc)d) (Akten-, Schreib) Mappe fe) Koffer mg) (Uhr- etc) Gehäuse n3. Besteckkasten m (eines Chirurgen etc):case of instruments Besteck n4. ARCH (Tür-, Fenster) Futter n, Einfassung f7. TECH Verkleidung f, Mantel mB v/t3. JAGD einen Fuchs etc abziehen, abbalgen4. Buchbinderei: den Buchblock (in die Einbanddecke) einhängen5. TECH verkleiden, ummanteln* * *I noun1) (instance, matter) Fall, derit is [not] the case that... — es trifft [nicht] zu od. stimmt [nicht], dass...
it seems to be the case that they have... — sie scheinen tatsächlich... zu haben
as is generally the case with... — wie das normalerweise bei... der Fall ist
in case... — falls...; für den Fall, dass... (geh.)
[just] in case — (to allow for all possibilities) für alle Fälle
in case of fire/ danger — bei Feuer/Gefahr
in any case — (regardless of anything else) jedenfalls
in no case — (certainly not) auf keinen Fall
2) (Med., Police, Soc. Serv., etc., or coll.): (person afflicted) Fall, derhe is a mental/psychiatric case — er ist ein Fall für den Psychiater
the case for the prosecution/defence — die Anklage/Verteidigung
II 1. nounhave a [good] case for doing something/for something — gute Gründe haben, etwas zu tun/für etwas haben
1) Koffer, der; (small) Handkoffer, der; (briefcase) [Akten]tasche, die; (for musical instrument) Kasten, der2) (sheath) Hülle, die; (for spectacles, cigarettes) Etui, das; (for jewellery) Schmuckkassette, die3) (crate) Kiste, diecase of oranges — Kiste [mit] Apfelsinen
4) (glass box) Vitrine, die[display] case — Schaukasten, der
5) (cover) Gehäuse, das2. transitive verb1) (box) verpacken2) (sl.): (examine)case the joint — sich (Dat.) den Laden mal ansehen (ugs.)
* * *(carpentry) n.Zarge -n (Tür, Fenster) f. n.Angelegenheit f.Fach ¨-er n.Fall ¨-e m.Gehäuse - n.Kiste -n f.Koffer - m.Prozess -e m.Sache -n f. -
20 cast
1. transitive verb,1) (throw) werfencast an or one's eye over something — einen Blick auf etwas (Akk.) werfen; (fig.) Licht in etwas (Akk.) bringen
cast the line/net — die Angel[schnur]/das Netz auswerfen
cast a shadow [on/over something] — (lit. or fig.) einen Schatten [auf etwas (Akk.)] werfen
cast one's vote — seine Stimme abgeben
cast one's mind back to something — an etwas (Akk.) zurückdenken
2) (shed) verlieren [Haare, Winterfell]; abwerfen [Gehörn, Blätter, Hülle]cast aside — (fig.) beiseite schieben [Vorschlag]; ablegen [Vorurteile, Gewohnheiten]; vergessen [Sorgen, Vorstellungen]; fallen lassen [Freunde, Hemmungen]
4) (calculate) stellen [Horoskop]5) (assign role[s] of) besetzencast Joe as somebody/in the role of somebody — jemanden/jemandes Rolle mit Joe besetzen
2. nouncast a play/film — die Rollen [in einem Stück/Film] besetzen
1) (Med.) Gipsverband, der2) (set of actors) Besetzung, die3) (model) Abdruck, derPhrasal Verbs:- academic.ru/11297/cast_about">cast about- cast off- cast up* * *past tense, past participle; see cast* * *[kɑ:st, AM kæst]I. n1. + sing/pl vb THEAT, FILM Besetzung f, Ensemble nt4. (squint)II. vt<cast, cast>1. (throw)▪ to \cast sth etw werfento \cast a fishing line eine Angelschnur auswerfento \cast a net ein Netz auswerfento \cast a shoe horse ein Hufeisen verlieren2. (direct)to \cast doubt on sth etw zweifelhaft erscheinen lassento \cast a slur on sth etw in den Schmutz ziehen3. (allocate roles)to \cast a film das Casting für einen Film machenhe was often \cast as the villain ihm wurde oft die Rolle des Schurken zugeteiltto \cast sb in a role jdm eine Rolle gebento \cast sb to type jdn auf eine bestimmte Rolle festlegen4. (give)to \cast one's vote seine Stimme abgeben5. (make in a mould)to \cast a bell eine Glocke gießen6.▶ to \cast caution to the winds es darauf ankommen lassen▶ to \cast one's net wide seine Fühler in alle Richtungen ausstrecken▶ to \cast pearls before swine Perlen vor die Säue werfen* * *[kAːst] vb: pret, ptp cast1. n3) (= plaster cast) Gipsverband mthe cast includes several famous actors — das Stück ist mit mehreren berühmten Schauspielern besetzt
5)6) (MED: squint) schielender Blick8) (= tinge) Schimmer m2. vtto cast lots — (aus)losen
to cast in one's lot with sb — sich auf jds (acc) Seite stellen
to cast one's eyes over sth — einen Blick auf etw (acc) werfen
to cast a critical/sceptical eye on sth —
to cast the blame on sb — jdm die Schuld geben, die Schuld auf jdn abwälzen
to cast a shadow (lit, fig) — einen Schatten werfen (on auf +acc )
2)(= shed)
to cast its skin —to cast a shoe to cast its feathers (form) to cast its leaves (form) — ein Hufeisen nt verlieren sich mausern die Blätter abwerfen
3) (TECH, ART) gießen → mouldSee:→ mouldhe was well/badly cast — die Rolle passte gut/schlecht zu ihm
he was cast for the part of Hamlet — er sollte den Hamlet spielen
I don't know why they cast him as the villain — ich weiß nicht, warum sie ihm die Rolle des Schurken gegeben or zugeteilt haben
3. vi2) (THEAT) die Rollen verteilen, die Besetzung vornehmen* * *A s1. Wurf m (auch mit Würfeln):cast of fortune Zufall m2. Wurfweite f3. a) Auswerfen n (der Angel etc)b) Angelhaken m, Köder m4. a) Gewölle n (von Raubvögeln)b) (von Würmern aufgeworfenes) Erdhäufchenc) abgestoßene Haut (eines Insekts)have a cast in one eye auf einem Auge schielen6. THEAT etc Besetzung f:a) Casting n, Rollenverteilung fwith the full cast in voller Besetzung7. Faltenwurf m (auf Gemälden)8. Anlage f (eines Werkes), Form f, Zuschnitt m9. Schattierung f, (Farb)Ton m, Anflug m (auch fig):have a slight cast of blue ins Blaue spielen;10. Gesichtsschnitt m11. TECH Guss(form) m(f), -stück n12. TECH Abdruck m, Modell n, Form f13. MED Gips(verband) m14. (angeborene) Art:cast of mind Geistesart15. Typ m, Gattung f, Schlag m16. a) Berechnung fb) Aufrechnung f, Addition fB v/t prät und pperf cast1. werfen:cast a burden (up)on fig jemandem eine Last aufbürden; → blame B 2, bread Bes Redew, die2 1, dust A 1, lot A 1, slur1 B 1, spell2 A 2, tooth A 12. die Angel, den Anker, das Lot, das Netz etc auswerfen3. ZOOLcast its skin sich häuten4. seinen Stimmzettel abgeben:cast one’s vote seine Stimme abgeben9. TECH Metall, Glas, eine Statue etc gießen, formen11. THEAT etca) ein Stück etc besetzenthe play is perfectly cast das Stück ist ausgezeichnet besetzt;cast sb as Othello jemandem die Rolle des Othello geben;he was badly cast er war eine FehlbesetzungC v/i2. die Angel auswerfen3. TECHa) sich gießen oder (auch fig)formen lassenb) sich formen4. SCHIFF abfallen* * *1. transitive verb,1) (throw) werfencast an or one's eye over something — einen Blick auf etwas (Akk.) werfen; (fig.) Licht in etwas (Akk.) bringen
cast the line/net — die Angel[schnur]/das Netz auswerfen
cast a shadow [on/over something] — (lit. or fig.) einen Schatten [auf etwas (Akk.)] werfen
cast one's mind back to something — an etwas (Akk.) zurückdenken
2) (shed) verlieren [Haare, Winterfell]; abwerfen [Gehörn, Blätter, Hülle]cast aside — (fig.) beiseite schieben [Vorschlag]; ablegen [Vorurteile, Gewohnheiten]; vergessen [Sorgen, Vorstellungen]; fallen lassen [Freunde, Hemmungen]
3) (shape, form) gießen4) (calculate) stellen [Horoskop]5) (assign role[s] of) besetzencast Joe as somebody/in the role of somebody — jemanden/jemandes Rolle mit Joe besetzen
2. nouncast a play/film — die Rollen [in einem Stück/Film] besetzen
1) (Med.) Gipsverband, der2) (set of actors) Besetzung, die3) (model) Abdruck, derPhrasal Verbs:- cast off- cast up* * *(dramatis personae) n.Rollenbesetzung f. (film, theatre) n.Besetzung f. n.Abguss -¨ m.Guss ¨-e m.Wurf ¨-e m. v.(§ p.,p.p.: cast)= gießen (Metall) v.gießen v.(§ p.,pp.: goß, gegossen)werfen v.(§ p.,pp.: warf, geworfen)
См. также в других словарях:
Entropie (Thermodynamik) — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Entropie (Physik) — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
ΔS — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
необратимый процесс — Термодинамический процесс, после которого система и взаимодействующие с ней системы (окружающая среда) не могут возвратиться в начальное состояние без возникновения остаточных изменений в системе или окружающей среде. [Сборник рекомендуемых… … Справочник технического переводчика
обратимый процесс — Термодинамический процесс, после которого система и взаимодействующие с ней системы (окружающая среда) могут возвратиться в начальное состояние без того, чтобы в системе и окружающей среде возникали какие либо остаточные изменения. [Сборник… … Справочник технического переводчика
Altern — Die Zeit befiehlt dem Alter, die Schönheit zu zerstören, Ölgemälde von Pompeo Batoni aus dem Jahr 1746 … Deutsch Wikipedia