Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

um+zwölf

  • 1 dvanaest

    zwölf; d-i der (die, das) zwölfte, zwölfter; d-ina Zwölftel n (-s, -); d-erae (stih) Zwölfsilb(l)er m (-s, -), zwölfsilbiger Vers m; d-ica Zwölf f (-, -en); Zwölfer m (-s, -)

    Hrvatski-Njemački rječnik > dvanaest

  • 2 dvanaest

    zwölf

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > dvanaest

  • 3 pol

    (po, pola, napola) halb; Hälfte f (-, -n); napola zur Hälfte, halbwegs halbpart; podrug anderthalb; izbija p-a dvanaest es schlägt halb zwölf (Uhr); svaki p-a sata alle halben Stunden; p-a grada govori o tome die halbe Stadt spricht davon; poluglasno govoriti halblaut sprechen; tri i pol drei(und)ein-halb

    Hrvatski-Njemački rječnik > pol

  • 4 sat

    Uhr f (-, -en); Stunde, f.(-, -n); džepni s. Taschenuhr f; ručni s. Handuhr f, Armbanduhr f; zidni s. Wanduhr f; s. na tornju Turmuhr f; pješčani s. Sanduhr f; sunčani s. Sonnenuhr f; s. s njihalom Pendeluhr f; jutarnji (večernji) s-i Morgen-(Abend-)stunden (pl); školski s. Schulstunde f; s. primanja Empfangsstunde f, Sprechstunde f; sat--dva ein bis zwei Stunden; naviti (naravnati) s. die Uhr aufziehen (richten, richtigstellen); s. je pre- stao ići die Uhr ist stehengeblieben (abgelaufen); koliko je s-i? wieviel Uhr (wie spät) ist es? - baš izbija dvanaest s-i (sada je pola dva, dva s-a i četvrt, dva s-a i tri četvrt) jetzt schlägt es gerade zwölf (Uhr aus) (es ist halb zwei, viertel, dreiviertel (auf) drei); s. otkucava die Uhr schlägt (aus)

    Hrvatski-Njemački rječnik > sat

  • 5 zvono

    Glocke f (-, -n);glas (zvuk) z-a Glocken-klang (-schlag) m; jutarnja (večernja) z-a Morgen-(Abend-) glocken (pl); z, na uzbunu Sturmglocke f; z. otkucava dvanaest sati die Glocke schlägt zwölf (Uhr); (pren.) metnuti na veliko z. (razglasiti) et. an die große Glocke hängen

    Hrvatski-Njemački rječnik > zvono

См. также в других словарях:

  • Zwölf Stühle — (russisch Двенадцать стульев) ist ein 1928 veröffentlichter satirischer Roman der beiden sowjetischen Schriftsteller Ilja Ilf und Jewgeni Petrow. Der Hauptheld des Romans erscheint auch im Fortsetzungsroman Das goldene Kalb (1931).… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölf-Apostel-Kirche — ist der Name mehrerer Gotteshäuser, die den zwölf Aposteln geweiht sind: in Deutschland: Zu den heiligen zwölf Aposteln (München) in München Laim, Bayern Zwölf Apostel Kirche (Berlin) in Berlin Schöneberg Zwölf Apostel Kirche (Frankenthal) in der …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölf Apostel — steht für: die zwölf Jünger Christi, siehe Apostel Die zwölf Apostel, eine Legende, aufgezeichnet von den Brüdern Grimm Kollegium der Zwölf Apostel, ein Führungsgremium der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Twelve Apostles (engl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölf Apostel (Begriffsklärung) — Zwölf Apostel steht für: die zwölf Jünger Christi, siehe Apostel#Die zwölf Apostel Die zwölf Apostel, eine Legende, aufgezeichnet von den Brüdern Grimm Kollegium der Zwölf Apostel, ein Führungsgremium der Kirche Jesu Christi der Heiligen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölf-Apostel-Kirche (Mannheim) — Zwölf Apostel Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölf — Zwölf, eine Hauptzahl, welche zwischen eilf und dreyzehen in der Mitte stehet, und, wie andere Hauptzahlen, in allen Fällen unverändert bleibt. Zwölf Männer, zwölf Frauen, zwölf Häuser; der zwölf Männer, den zwölf Frauen u.s.f. Nur daß sie den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zwölf (Zeitschrift) — Zwölf Beschreibung Schweizer Fussball Magazin Erstausgabe 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölf Bismarcks — ist ein Novellenzyklus von Walter Flex, in dem er in sieben Erzählungen wichtige Epochen der Familiengeschichte des märkischen Adelsgeschlechts der Bismarcks gestaltet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsbedingungen 2 Inhalt 2.1 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölf Götter — Zwölf Götter,   Gruppe von zwölf Göttern, die sich seit dem 13. Jahrhundert v. Chr. (Darstellung der Zwölf Götter auf einem hethitischen Felsrelief in Yazɪlɪkaya) in vielen Religionen nachweisen lässt, wobei die Zahl zwölf sakrale Bedeutung hatte …   Universal-Lexikon

  • Zwölf Nächte — Zwölf Nächte,   Zwölfnächte, Zwölften, Volksglauben: Bezeichnung für die im Brauchtum besonders herausgehobenen Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönigstag, und zwar vom 25./26. 12. bis 5./6. 1. (mit landschaftlichen Abweichungen). Die Zeit der …   Universal-Lexikon

  • Zwölf Gramm Glück — ist ein Erzählband von Feridun Zaimoglu aus dem Jahr 2004. Er enthält u. a. den Erstabdruck der Erzählung Häute, für die der Autor 2003 den Ingeborg Bachmann Preis der Jury erhielt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezensionen 3 Wirkung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»