Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

um+den+genuß

  • 1 Genuß

    (keen enjoyment: She joined in the games with zest.) zest
    * * *
    Ge·nussRR
    <-es, Genüsse>
    m
    Ge·nußALT
    <-sses, Genüsse>
    [gəˈnʊs, pl gəˈnʏsə]
    m
    1. (Köstlichkeit) [culinary] delight
    2. kein pl (geh: das Zusichnehmen) consumption no art, no pl
    der übermäßige \Genuß von Tabak ist gesundheitsschädlich excessive smoking is damaging to one's health
    3. (das Genießen) enjoyment
    in den \Genuß einer S. gen [o von etw dat] kommen to enjoy sth; (aus etw Nutzen ziehen a.) to benefit from sth
    mit \Genuß with relish
    etw mit \Genuß tun to do sth with relish, to relish sth
    ein \Genuß sein, etw zu tun to be a pleasure doing/to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Genuß

  • 2 Genuß

    Ge·nussRR <-es, Genüsse> m, Ge·nuß ALT <-sses, Genüsse> [gəʼnʊs, pl gəʼnʏsə] m
    1) ( Köstlichkeit) [culinary] delight
    2) kein pl (geh: das Zusichnehmen) consumption no art, no pl;
    der übermäßige \Genuß von Tabak ist gesundheitsschädlich excessive smoking is damaging to one's health
    3) ( das Genießen) enjoyment;
    in den \Genuß einer S. gen [ o fam von etw dat] kommen to enjoy sth;
    (aus etw Nutzen ziehen a.) to benefit from sth;
    mit \Genuß with relish;
    etw mit \Genuß tun to do sth with relish, to relish sth;
    ein \Genuß sein, etw zu tun to be a pleasure doing/to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Genuß

См. также в других словарях:

  • Genuß, der — Der Genúß, des sses, plur. inus. von dem Zeitworte genießen, der Zustand, da man eine Sache genießet. 1. Überhaupt. 1) Der Zustand, da man eine Sache mit Anmuth empfindet. Der Genuß der Freude, der Ruhe, der Glückseligkeit seines Zustandes. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Genuß — Genuss ist eine Bezeichnung für eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist. Beim Genießen ist mindestens ein Sinnesorgan angesprochen. Grob unterscheiden lassen sich kulinarische Genüsse als… …   Deutsch Wikipedia

  • Genuß — Genuss j m ein Genuss sein, j m Genuss bereiten доставлять кому л. наслаждение um den Genuss bringen* лишить удовольствия das war ein Genuss! это было наслаждение! in den Genuss von etw. (D) kommen* (s) книжн. пользоваться (какими л. благами) …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Genuß — Genuss j m ein Genuss sein, j m Genuss bereiten доставлять кому л. наслаждение um den Genuss bringen* лишить удовольствия das war ein Genuss! это было наслаждение! in den Genuss von etw. (D) kommen* (s) книжн. пользоваться (какими л. благами) …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß — Die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.V. (ANG) ist eine sozialpolitische Spitzenorganisation der Ernährungsindustrie. Sie wurde am 6. Oktober 1977 in Bad Godesberg als sozialpolitischer Dachverband der Nahrungs und Genussmittelindustrie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe auf den ersten Biss — Filmdaten Deutscher Titel Liebe auf den ersten Biss Originaltitel Love at First Bite …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe auf den ersten Biß — Filmdaten Deutscher Titel: Liebe auf den ersten Biss Originaltitel: Love at First Bite Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Fleischgenuß bei den Juden — Fleischgenuß bei den Juden. Vom Religionsgesetz ist den Israeliten verboten der Genuß 1) des Fleisches von allen »unreinen« Tieren, »unreinem« Geflügel, von Fischen, denen Schuppen und Floßfedern fehlen (3. Mos. 11); 2) von nicht vorschriftsmäßig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abendmahl — (Nachtmahl, Tisch des Herrn, Concomitanz od. Wegzehrung [da es Sterbenden gleichsam mit auf den Weg gegeben wird], Eucharistie [Danksagung], Communion [Gemeinschaft], Sacrament des Altars). I. Bedeutung des Abendmahls. Gottesdienstlicher, zu den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Speiseverbote — Speiseverbote, bei einem großen Teile der Menschheit vorhandene Bestimmungen und Einrichtungen, nach denen ganze Völker, oder bestimmte Sippen, oder Einzelne bestimmte Nahrungsmittel andauernd oder zu gewissen Zeiten nicht genießen dürfen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wein [1] — Wein (Traubenwein), die durch Gährung des Traubensaftes ohne Destillation gewonnene alkoholische Flüssigkeit. Die Weintrauben enthalten unter allen Obstsorten den meisten Zucker (Trauben u. Fruchtzucker), außerdem noch Säuren (Weinsäure,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»