Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

um+das+wort+bitten

  • 1 das Wort

    - {faith} sự tin tưởng, sự tin cậy, niềm tin, vật làm tin, vật bảo đảm, lời hứa, lời cam kết, sự trung thành, lòng trung thành, lòng trung thực - {word} từ, lời nói, lời, lời báo tin, tin tức, lời nhắn, lệnh, khẩu hiệu, sự cãi nhau, lời qua tiếng lại = Wort- {verbal}+ = das Wort führen {to be spokesman; to do all the talking; to rule the roost}+ = das letzte Wort {say-so}+ = auf mein Wort {upon my word}+ = Wort für Wort {word for word}+ = mit einem Wort {in a nutshell; in a word; in one word; in sum}+ = das Wort ergreifen {to begin to speak; to floor; to rise to speak; to take the floor}+ = sein Wort geben {to give one's word}+ = das geflügelte Wort {dictum; familiar quotation; saw; tag}+ = das einsilbige Wort (Grammatik) {monosyllable}+ = beim Wort nehmen {to take up}+ = sein Wort halten {to be as good as one's word; to keep one's word}+ = das lautmalende Wort {imitative word}+ = das zweisilbige Wort {dissylable; disylable}+ = sein Wort brechen {to break one's word; to depart from one's word}+ = das letzte Wort haben {to have the final say}+ = das große Wort führen {to talk big}+ = das irritierende Wort (Linguistik) {false friend}+ = ich bitte ums Wort {may I have the floor}+ = er hielt sein Wort {he kept his word}+ = um das Wort bitten {to ask leave to speak}+ = seinem Wort getreu {true to one's word}+ = das sinnverwandte Wort (Linguistik) {synonym}+ = Er brach sein Wort. {He departed from his word.}+ = das gleichlautende Wort {homonym}+ = ein Mann - ein Wort! {a bargain is a bargain}+ = das fachsprachliche Wort {technical term}+ = das wurzelverwandte Wort {conjugate}+ = zu seinem Wort stehen {to stand by one's word}+ = das zusammengesetzte Wort {compound}+ = ich weiß kein Wort davon {I don't know a thing about it}+ = jemanden ins Wort fallen {to cut someone short; to interrupt someone; to snap someone up}+ = ein Wort klein schreiben {to write a word with a small letter}+ = was bedeutet dieses Wort? {what does this word mean?}+ = Er führte das große Wort. {He did all the talking.}+ = ich glaube kein Wort davon {I don't believe a word of it}+ = jemandem das Wort erteilen {to allow someone to speak}+ = schreiben sie das Wort aus {write the word out in full}+ = ein gutes Wort einlegen für {to speak for}+ = wie spricht man das Wort aus? {how do you pronounce the word?}+ = sie ließ ihn nicht zu Wort kommen {she didn't let him get a word in edgewise}+ = ein nicht mehr gebräuchliches Wort {an obsolete word}+ = ein gutes Wort für jemanden einlegen {to put in a good word for someone}+ = über meine Lippen wird kein Wort kommen {not a word shall escape my lips}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Wort

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …   Universal-Lexikon

  • bitten — auffordern; einladen; anhalten; jemanden angehen; (sich) an jemanden wenden (um, wegen); erbetteln; (um etwas) ansuchen; ersuchen; betteln (um); …   Universal-Lexikon

  • Wort — Es in Worten haben (auch mit dem Zusatz: wie das Eichhörnchen im Schwanz) sagt man von einem, der mit hoher Gönnermiene in beredten, schönen Worten etwas verspricht, worauf nicht zu bauen ist, dessen ganze Stärke also die Worte sind, wie die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wort — Wọrt das; (e)s, Wor·te / Wör·ter; 1 (Pl Wörter) ein Bestandteil der Sprache, der eine Bedeutung und eine lautliche bzw. grafische Form hat (und der in der geschriebenen Sprache durch kleine Zwischenräume von anderen Wörtern getrennt ist): ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bitten — Bitten, verb. irreg. act. Imperf. ich bath, Mittelwort gebethen, Imperat. bitte. 1) Die Erweisung eines Guten als eine Wohlthat oder Gefälligkeit von jemanden verlangen. Einen bitten. Einen um etwas bitten, und etwas von einem bitten. Fußfällig,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Glasperlenspiel — Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften ist ein Roman von Hermann Hesse, der 1931 begonnen und 1943 im Verlag Fretz Wasmuth, Zürich, veröffentlicht wurde und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreizehnte Dorf — ist ein historischer Roman des französischen Schriftstellers Romain Sardou. Die Geschichte um eine Verschwörung im Hochmittelalter ist das Debüt des Autors. Die Originalausgabe in französischer Sprache erschien 2002 im Verlag XO éditions unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Das steinerne Licht — Die Merle Trilogie ist eine dreiteilige Romanserie von Kai Meyer, die in den Jahren 2001 und 2002 erschien. Die Merle Romane gehören zu den erfolgreichsten Werken des Autors und sind bisher in rund zwanzig Sprachen erschienen. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»