Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

um'wehen

  • 1 Wehen

    pl doğum ağrıları; in \Wehen liegen ağrı çəkmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Wehen

  • 2 wehen

    vi əsmək, yellənmək; dalğalanmaq (küləkdən); ◊ er weiß, woher der Wind weht məc. o, xeyir gələn yerini bilir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > wehen

  • 3 weh

    I a 1. xəstə, naxoş, azarlı; ich habe einen \wehen Finger mənim barmağım ağrıyır; 2. ağrılı, iztirablı (duyğu, hiss); ein \wehes Gefühl ağır hissiyyat, pis duyğu; II adv ağrıdaraq, incidərək; es tut mir \weh 1) ağrıyıram; 2) yazığım gəlir; mənə ağır gəlir; j-m \weh tun kiməsə dərd vermək; həmç. məc. kimisə kədərləndirmək; sich (D) \weh tun özünə ağrı / əziyyət / əzab vermək; mir tut der Kopf \weh başım ağrıyır; es ist mir \weh zumute dərdliyəm; III int: o \weh! əfsus!, yazıq!, heyhat!, hayıf!, ax!, vay!; \weh mir! vay halıma!; ach und \weh schreien fəryad qoparmaq; über j-n \weh rufen kiməsə oxşama demək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > weh

См. также в других словарях:

  • Wehen (Taunusstein) — Wehen Stadt Taunusstein Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • wehen — wehen: Mhd. wæ̅jen, ahd. wāen, niederl. waaien, daneben (reduplizierend) got. waian, aengl. wāwan gehören zur idg. Wurzel *‹a›u̯ē »wehen, blasen, hauchen«, vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen aind. vāyati, vāti »weht« und russ. vejat… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wehen — steht für: Wehe, eine rhythmische Muskelkontraktion der Gebärmutter während des Gebärens Wehen (Taunusstein), ein Stadtteil von Taunusstein im Rheingau Taunus Kreis SV Wehen Wiesbaden, ein dort gegründeter Fußballverein D …   Deutsch Wikipedia

  • Wehen — Wêhen, verb. regul. act. & neutr. im letzen Falle mit dem Hülfsworte haben, welches eigentlich von der gewöhnlichen Bewegung des Windes gebraucht wird. Der Wind wehet. Der Wind hat diese Nacht gewehet. Weil eben ein frisches Lüftchen wehete.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wehen-, Wehen- — oko..., Toko …   Das große Fremdwörterbuch

  • wehen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. wæ(je)n, ahd. wā(h)en, mndd. wei(g)en, mndl. waeyen Stammwort. Aus g. * wǣ ja Vst. wehen , auch in gt. waian (reduplizierend), ae. wāwan, afr. waia. Aus ig. * hwē wehen in ai. vāti, gr. áēmi, akslav. vějati sowie den… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wehen — V. (Mittelstufe) (von der Luft) in Bewegung sein Synonym: blasen Beispiele: Es weht heute stark. Von den Bergen weht ein kalter Wind. wehen V. (Aufbaustufe) vom Wind bewegt werden Synonyme: flattern, fliegen, sich bewegen Beispiele: Die Gardinen… …   Extremes Deutsch

  • Wehen [1] — Wehen, s.u. Geburt 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wehen [2] — Wehen, das, die nicht zu starke Bewegung des Windes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wehen [3] — Wehen, 1) Amt im Herzogthum Nassau; 10,800 Ew.; 2) Hauptort hier, Dorf an der Quelle der Aar; 700 Ew. Dabei das herzogliche Jagdschloß Platte (s.d. 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wehen [1] — Wehen, s. Geburt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»