Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

um'kleiden

  • 1 kleiden

    I vt 1. geyindirmək, bəzəmək; in Worte \kleiden məc. sözlə ifadə etmək; 2. yaraşmaq; das kleidet Sie gut bu paltar Sizə çox yaraşır; II sich \kleiden geyinmək, bəzənmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > kleiden

  • 2 Wort

    n (5) 1. söz (ayrıca); leere \Worte məc. boş-boş sözlər; \Wort für \Wort sözbəsöz; in \Worte kleiden sözlə ifadə etmək; sein \Wort halten sözünün üstündə durmaq; ein \Wort gab das andere get-gedə coşaraq (mübahisə, sözləşmə haqqında); 2. (pl Worte) fikir; rabitəli nitq; ums \Wort ergreifen söz almaq; das \Wort führen nitq söyləmək; in Worten sözlə (rəqəmi sözlə); j-m (D) ins \Wort fallen kiminsə sözünü kəsmək; große Worte machen boşboğazlıq etmək; zu Worte kommen danışmaq imkanı əldə etmək; ein Mann von \Wort sözünün sahibi, sözübütöv adam

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Wort

См. также в других словарях:

  • Kleiden — Kleiden, verb. reg. act. mit einem Kleide oder mit Kleidern versehen. 1. In der weitesten Bedeutung des Hauptwortes, nur noch in einigen Fällen. Eine Kugelbüchse kleiden, sie mit dem nöthigen Beschläge versehen. In engerer Bedeutung, mit einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kleiden — Kleiden, ein Tau mit Schiemannsgarn oder Hüsing dicht umwickeln …   Lexikon der gesamten Technik

  • kleiden — V. (Mittelstufe) jmdn. oder sich auf bestimmte Weise anziehen Beispiele: Er war heute sportlich gekleidet. Sie kleidet sich immer nach der neuesten Mode …   Extremes Deutsch

  • kleiden — anhaben; (Kleidung) tragen * * * klei|den [ klai̮dn̩], kleidete, gekleidet: 1. <itr.; hat (als Kleidungsstück) jmdm. stehen, zu jmdm. passen: der Mantel kleidet dich gut; die Brille kleidet ihn nicht. Syn.: getragen werden können von, ↑ stehen …   Universal-Lexikon

  • kleiden — 1. a) anziehen, bekleiden; (landsch. salopp): anpellen; (scherzh., sonst geh. veraltet): gewanden. b) passen, schmeicheln, sitzen, stehen. 2. ausdrücken, Ausdruck verleihen, fassen, formulieren, gestalten; (geh.): einkleiden. sich kleiden 1. sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kleiden — klei·den; kleidete, hat gekleidet; [Vt] jemanden / sich irgendwie kleiden für jemanden / sich eine bestimmte Art von Kleidung wählen und sie anziehen <sich elegant, sportlich, modisch, nach der neuesten Mode, altmodisch, schick kleiden>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kleiden — klei|den, sich kleiden; es kleidet mich gut usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kleiden — Traditionelle Kleidung der Rai (Nepal) In Tracht gekleidete Kinder (Griechenland) …   Deutsch Wikipedia

  • kleiden — kleide, aantrecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Kleiden — 1. Besser übel gekleidet, denn gar nackt. 2. Die sich leichtfertig kleidet, die trägt jhr Gesess feil. – Lehmann, 424, 43. 3. Einn ieden kleydt sein (eygen) that. – Franck, I, 52b; Eyering, II, 120; Gruter, I, 25; Petri, II, 199;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Etwas in Worte kleiden —   Diese Redewendung, die einen gehobenen Sprachstil kennzeichnet, umschreibt, dass etwas sprachlich ausgedrückt wird: Das Gefühl, das uns beim Anblick dieses Menschen überkam, lässt sich nicht in Worte kleiden …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»