Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ulixes+h

  • 1 Ulixes

    Ulixēs, is, Akk. em, m., lat. (nach dem etrusk. Uluxe od. dem sikul. Ουλίξης gebildeter) Name für Odysseus (Ὀδυσσεύς), Sohn des Laërtes (dh. Ulixes Lartius, Plaut. Bacch. 946), Gemahl der Penelope, Vater des Telemachus, König von Ithaka, berühmt durch seine Klugheit und List, die er besonders während der Belagerung von Troja bewies, nach dessen Fall er zehn Jahre lang umherirrte, ehe er nach Ithaka zurückkam, Cic. Tusc. 1, 98; de off. 1, 113. Hor. ep. 1, 2, 18. Prop. 3, 12. 23: Ulixis errationes, Vitr. 7, 5, 2: Octavius Mamilius Tusculanus, ab Ulixe deaque Circa oriundus, Abkömmling von Ul. u. der Göttin Circe (= Abkömmling von der Mamilia, der Tochter des Telegonus, den Ulixes mit der Circe erzeugte, des Gründers der Burg von Tuskulum), Liv. 1, 49, 9; vgl. Hor. carm. 3, 29, 8. – Appell., meus Ulixes, mein kluger Berater, Plaut. Men. 902. – / a) Fehlerhaft ist die Schreibart Ulysses, s. Ellendt Cic. Brut. 40. Hildebr. Apul. met. 1, 14. p. 45. – b) Genet. Ulixĕi, Hor. carm. 1, 6, 7 u.a. Ov. met. 14, 159 u. 671. Auson. epist. 16, 13 u. 24, 107; s. Obbar. not. cr. ad Hor. ep. 1, 6, 63. p. 284. – Genet. Ulixi, Cic. Brut. 40; Tusc. 5, 46 u.ö. Apul. met. 1, 14. Dict. 5, 16; vgl. Charis. 132, 7. – Akk. Ulixēn, Val. Max. 8, 11. ext. 6. Hor. sat. 2, 3, 197 u. 204. Prop. 2, 9, 7. Ov. met. 13, 55 u.a. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 711. – Dav. Ulixeus (Ulyxeus), a, um, zu Ulixes gehörig, des Ulixes, fraus, Orest. tr. 76: peregrinatio, Apul. met. 2, 14: cerae, Sidon. epist. 9, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > Ulixes

  • 2 Ulixes

    Ulixēs, is, Akk. em, m., lat. (nach dem etrusk. Uluxe od. dem sikul. Ουλίξης gebildeter) Name für Odysseus (Ὀδυσσεύς), Sohn des Laërtes (dh. Ulixes Lartius, Plaut. Bacch. 946), Gemahl der Penelope, Vater des Telemachus, König von Ithaka, berühmt durch seine Klugheit und List, die er besonders während der Belagerung von Troja bewies, nach dessen Fall er zehn Jahre lang umherirrte, ehe er nach Ithaka zurückkam, Cic. Tusc. 1, 98; de off. 1, 113. Hor. ep. 1, 2, 18. Prop. 3, 12. 23: Ulixis errationes, Vitr. 7, 5, 2: Octavius Mamilius Tusculanus, ab Ulixe deaque Circa oriundus, Abkömmling von Ul. u. der Göttin Circe (= Abkömmling von der Mamilia, der Tochter des Telegonus, den Ulixes mit der Circe erzeugte, des Gründers der Burg von Tuskulum), Liv. 1, 49, 9; vgl. Hor. carm. 3, 29, 8. – Appell., meus Ulixes, mein kluger Berater, Plaut. Men. 902. – a) Fehlerhaft ist die Schreibart Ulysses, s. Ellendt Cic. Brut. 40. Hildebr. Apul. met. 1, 14. p. 45. – b) Genet. Ulixĕi, Hor. carm. 1, 6, 7 u.a. Ov. met. 14, 159 u. 671. Auson. epist. 16, 13 u. 24, 107; s. Obbar. not. cr. ad Hor. ep. 1, 6, 63. p. 284. – Genet. Ulixi, Cic. Brut. 40; Tusc. 5, 46 u.ö. Apul. met. 1, 14. Dict. 5, 16; vgl. Charis. 132, 7. – Akk. Ulixēn, Val. Max. 8, 11. ext. 6. Hor. sat. 2, 3, 197 u. 204. Prop. 2, 9, 7. Ov. met. 13, 55 u.a. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S.
    ————
    711. – Dav. Ulixeus (Ulyxeus), a, um, zu Ulixes gehörig, des Ulixes, fraus, Orest. tr. 76: peregrinatio, Apul. met. 2, 14: cerae, Sidon. epist. 9, 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ulixes

  • 3 Dulichium

    Dūlichium, iī, n. (Δουλίχιον), Insel im Jonischen Meere, eine der Echinaden (j. Curzolari), südöstlich von Ithaka, zum Reiche des Ulixes gehörig, jetzt mit dem Festlande verbunden, Verg. Aen. 3, 271. Ov. trist. 1, 5, 67. Mela 2, 7, 10 (2. § 110). – Nbf. Dūlichia, ae, f., Prop. 2, 14, 4. – Dav. Dūlichius, a, um, dulichisch, poet. für ulixisch, rates, Verg.: dux, Ulixes, Ov.: palatum, der Genossen des Ulixes, Ov.: proci, die Freier der Penelope, Stat.: Zacynthus, von Ulixes regiert, Sil.: dah. nepotes, d.i. Zakynthier, die eine Kolonie nach Sagunt führten, Stat.

    lateinisch-deutsches > Dulichium

  • 4 Ithaca

    Ithaca, ae, f. u. Ithacē, ēs, f. (Ἰθάκη), Insel des Jonischen Meeres, das Reich des Ulixes, j. Thiaki, Cic. de or. 1, 196. Verg. Aen. 3, 272: Form -e, Hor. ep. 1, 7, 41. Ov. met. 14, 169; trist. 1, 5, 67. Sen. Tro. 867 (Leo). – Dav.: A) Ithacēnsis, e, ithacensisch, Ulixes, Hor. ep. 1, 6, 63; vgl. Serv. Verg. Aen. 3, 629. – B) Ithacēsius, a, um (Ἰθακήσιος), ithacesisch, antrum, Macr.: sedes, Sil.: ductor, v. Ulixes, Auson. – C) Ithacus, a, um, ithakisch, veru, Prop.: puppis, Ov.: matres, Ov. – subst., Ithacus, ī, m. (Ἴθακος), ein Bewohner von Ithaka, der Ithaker, vorzugsw. von Ulixes, Verg. Aen. 2, 104 u.a. Prop. 1, 15, 9. Ov. met. 13, 98 u. 103. Iuven. 14, 287.

    lateinisch-deutsches > Ithaca

  • 5 Laërtes

    Lāërtēs, ae (selten is), Akk. em, m. u. Lāërta, ae, m. (Λαέρτης), Fürst von Ithaka, Vater des Ulixes, Cic. de sen. 54. Ov. met. 13, 144. Hyg. fab. 201. – Nom. Laërta, bei Sen. Troad. 700. Hyg. fab. 173; Akk. Laërtam, Cic. de sen. 54; Abl. Laërtā, Acc. tr. 131. – Dav.: a) Lāërtiadēs, ae, Akk. ēn, m. (Λαερτιάδης), der Sohn des Laërtes, der Laërtiade, v. Ulixes, Hor. u. Ov. – b) Lāërtius, a, um (Λαέρτιος), laërtisch, heros, Ulixes, Ov.: regna, Reich des Laërtes und des Ulixes, Verg.

    lateinisch-deutsches > Laërtes

  • 6 Dulichium

    Dūlichium, iī, n. (Δουλίχιον), Insel im Jonischen Meere, eine der Echinaden (j. Curzolari), südöstlich von Ithaka, zum Reiche des Ulixes gehörig, jetzt mit dem Festlande verbunden, Verg. Aen. 3, 271. Ov. trist. 1, 5, 67. Mela 2, 7, 10 (2. § 110). – Nbf. Dūlichia, ae, f., Prop. 2, 14, 4. – Dav. Dūlichius, a, um, dulichisch, poet. für ulixisch, rates, Verg.: dux, Ulixes, Ov.: palatum, der Genossen des Ulixes, Ov.: proci, die Freier der Penelope, Stat.: Zacynthus, von Ulixes regiert, Sil.: dah. nepotes, d.i. Zakynthier, die eine Kolonie nach Sagunt führten, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Dulichium

  • 7 Ithaca

    Ithaca, ae, f. u. Ithacē, ēs, f. (Ἰθάκη), Insel des Jonischen Meeres, das Reich des Ulixes, j. Thiaki, Cic. de or. 1, 196. Verg. Aen. 3, 272: Form -e, Hor. ep. 1, 7, 41. Ov. met. 14, 169; trist. 1, 5, 67. Sen. Tro. 867 (Leo). – Dav.: A) Ithacēnsis, e, ithacensisch, Ulixes, Hor. ep. 1, 6, 63; vgl. Serv. Verg. Aen. 3, 629. – B) Ithacēsius, a, um (Ἰθακήσιος), ithacesisch, antrum, Macr.: sedes, Sil.: ductor, v. Ulixes, Auson. – C) Ithacus, a, um, ithakisch, veru, Prop.: puppis, Ov.: matres, Ov. – subst., Ithacus, ī, m. (Ἴθακος), ein Bewohner von Ithaka, der Ithaker, vorzugsw. von Ulixes, Verg. Aen. 2, 104 u.a. Prop. 1, 15, 9. Ov. met. 13, 98 u. 103. Iuven. 14, 287.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ithaca

  • 8 Laërtes

    Lāërtēs, ae (selten is), Akk. em, m. u. Lāërta, ae, m. (Λαέρτης), Fürst von Ithaka, Vater des Ulixes, Cic. de sen. 54. Ov. met. 13, 144. Hyg. fab. 201. – Nom. Laërta, bei Sen. Troad. 700. Hyg. fab. 173; Akk. Laërtam, Cic. de sen. 54; Abl. Laërtā, Acc. tr. 131. – Dav.: a) Lāërtiadēs, ae, Akk. ēn, m. (Λαερτιάδης), der Sohn des Laërtes, der Laërtiade, v. Ulixes, Hor. u. Ov. – b) Lāërtius, a, um (Λαέρτιος), laërtisch, heros, Ulixes, Ov.: regna, Reich des Laërtes und des Ulixes, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Laërtes

  • 9 Sisyphus

    Sīsyphus u. -os, ī, m. (Σίσυφος), Sohn des Äolos, Bruder des Salmoneus u. König zu Korinth, berüchtigt als verschlagener Straßenräuber, der, von Theseus getötet, in der Unterwelt zur Strafe einen immer wieder zurückrollenden Stein auf einen Berg wälzen mußte, Hyg. fab. 60. Mythogr. Lat. 2, 105. Poëta bei Cic. Tusc. 1, 10. Ov. met. 4, 460 sqq.: vafer. Hor. sat. 2, 3, 21. – Dav.: A) Sīsyphēius, a, um (Σίσυφήϊος), sisyphëisch, vincla, Avien. Arat. 597 (wo die erste Silbe kurz). – B) Sīsyphēus, a, um, sisyphëisch, mare, Mythogr. Lat. 2, 105. – C) Sīsyphidēs, ae, m. (*Σισυφίδης), der Sisyphide (Sohn des Sisyphus), von Ulixes weil Sisyphus mit der Antiklea, vor ihrer Vermählung mit dem Laertes, den Ulixes gezeugt haben soll, Ov. art. am. 3, 313. – D) Sīsyphius, a, um, a) sisyphisch, Prop.: sanguine cretus Sisyphio, d.i. Ulixes, weil Sisyphus sein rechter Vater sein soll (s. Sisyphides), Ov. – b) korinthisch, weil Sisyphus König in Korinth gewesen, opes, Ov.

    lateinisch-deutsches > Sisyphus

  • 10 Sisyphus

    Sīsyphus u. -os, ī, m. (Σίσυφος), Sohn des Äolos, Bruder des Salmoneus u. König zu Korinth, berüchtigt als verschlagener Straßenräuber, der, von Theseus getötet, in der Unterwelt zur Strafe einen immer wieder zurückrollenden Stein auf einen Berg wälzen mußte, Hyg. fab. 60. Mythogr. Lat. 2, 105. Poëta bei Cic. Tusc. 1, 10. Ov. met. 4, 460 sqq.: vafer. Hor. sat. 2, 3, 21. – Dav.: A) Sīsyphēius, a, um (Σίσυφήϊος), sisyphëisch, vincla, Avien. Arat. 597 (wo die erste Silbe kurz). – B) Sīsyphēus, a, um, sisyphëisch, mare, Mythogr. Lat. 2, 105. – C) Sīsyphidēs, ae, m. (*Σισυφίδης), der Sisyphide (Sohn des Sisyphus), von Ulixes weil Sisyphus mit der Antiklea, vor ihrer Vermählung mit dem Laertes, den Ulixes gezeugt haben soll, Ov. art. am. 3, 313. – D) Sīsyphius, a, um, a) sisyphisch, Prop.: sanguine cretus Sisyphio, d.i. Ulixes, weil Sisyphus sein rechter Vater sein soll (s. Sisyphides), Ov. – b) korinthisch, weil Sisyphus König in Korinth gewesen, opes, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sisyphus

  • 11 Neritos

    Nēritos, ī, f. (Νήριτος), kleine felsige Insel im Jonischen Meere, in der Nähe von Ithaka, Mela 2, 7, 10 (2. § 210). Verg. Aen. 3, 271. – Dav. Nēritius, a, um (Νηρίτιος), neritisch u. poet. = ithakisch, ulixisch, des Ulixes, proles, die Saguntiner, weil sie von den Jonischen Inseln (namentl. von Zacynthos) einwanderten, Sil.: ratis, domus, des Ul., Ov.: dux, Ulixes, Ov.: u. ders. bl. Neritius, Ov.

    lateinisch-deutsches > Neritos

  • 12 Philocteta

    Philoctēta u. Philoctētēs, ae, Akk. am, Vok. a, Abl. ā, m. (Φιλοκτήτης), Sohn des Pöas u. Gefährte des Herkules, nach dessen Tode Erbe des Bogens des Helden und der nie ihr Ziel verfehlenden vergifteten Pfeile. Da diese zur Eroberung von Troja unentbehrlich waren, nahm Ph. am Zuge gegen Troja teil, wurde aber wegen der durch einen Schlangenbiß ihm beigebrachten eiternden Wunde an der wüsten Küste von Lemnos auf des Ulixes Rat u. auf Befehl der Atriden (Ov. met. 13, 46) ausgesetzt; endlich im zehnten Jahre des trojan. Krieges von Ulixes u. Diomedes nach Troja geholt, wo Machaon seine Wunde heilte u. Ph. durch Tötung des Paris den Fall Trojas beschleunigte, Nomin. Philocteta, Cic. de fat. 37. Quint. 5, 10, 84. Lact. 1, 9, 11. Hyg. fab. 97: Nomin. Philoctetes, Cic. de fat. 37; ep. 7, 33, 1. Hyg. fab. 102. Serv. Verg. Aen. 3, 402: Vok. Philocteta, Cic. de fin. 2, 94, Philoctete, Ov. met. 13, 329. Manil. 5, 300: Abl. Cic. de fat. 36. – Dav. Philoctētaeus, a, um, philoktetäisch, des Philoktetes, clamor, Cic. de fin. 2, 94.

    lateinisch-deutsches > Philocteta

  • 13 Sesculixes

    Sēsculixēs, is, m. (sesqui u. Ulixes), ein und ein halber Ulixes = der Erzschlaukopf, Titel einer Satire des Varro, Plin. nat. hist. praef. § 24. Non. 28, 12 (an beiden Stellen mit der Variante Sesquiulixes).

    lateinisch-deutsches > Sesculixes

  • 14 Neritos

    Nēritos, ī, f. (Νήριτος), kleine felsige Insel im Jonischen Meere, in der Nähe von Ithaka, Mela 2, 7, 10 (2. § 210). Verg. Aen. 3, 271. – Dav. Nēritius, a, um (Νηρίτιος), neritisch u. poet. = ithakisch, ulixisch, des Ulixes, proles, die Saguntiner, weil sie von den Jonischen Inseln (namentl. von Zacynthos) einwanderten, Sil.: ratis, domus, des Ul., Ov.: dux, Ulixes, Ov.: u. ders. bl. Neritius, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Neritos

  • 15 Philocteta

    Philoctēta u. Philoctētēs, ae, Akk. am, Vok. a, Abl. ā, m. (Φιλοκτήτης), Sohn des Pöas u. Gefährte des Herkules, nach dessen Tode Erbe des Bogens des Helden und der nie ihr Ziel verfehlenden vergifteten Pfeile. Da diese zur Eroberung von Troja unentbehrlich waren, nahm Ph. am Zuge gegen Troja teil, wurde aber wegen der durch einen Schlangenbiß ihm beigebrachten eiternden Wunde an der wüsten Küste von Lemnos auf des Ulixes Rat u. auf Befehl der Atriden (Ov. met. 13, 46) ausgesetzt; endlich im zehnten Jahre des trojan. Krieges von Ulixes u. Diomedes nach Troja geholt, wo Machaon seine Wunde heilte u. Ph. durch Tötung des Paris den Fall Trojas beschleunigte, Nomin. Philocteta, Cic. de fat. 37. Quint. 5, 10, 84. Lact. 1, 9, 11. Hyg. fab. 97: Nomin. Philoctetes, Cic. de fat. 37; ep. 7, 33, 1. Hyg. fab. 102. Serv. Verg. Aen. 3, 402: Vok. Philocteta, Cic. de fin. 2, 94, Philoctete, Ov. met. 13, 329. Manil. 5, 300: Abl. Cic. de fat. 36. – Dav. Philoctētaeus, a, um, philoktetäisch, des Philoktetes, clamor, Cic. de fin. 2, 94.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Philocteta

  • 16 Sesculixes

    Sēsculixēs, is, m. (sesqui u. Ulixes), ein und ein halber Ulixes = der Erzschlaukopf, Titel einer Satire des Varro, Plin. nat. hist. praef. § 24. Non. 28, 12 (an beiden Stellen mit der Variante Sesquiulixes).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sesculixes

  • 17 Aeolus

    Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos, ī, m. (Αἴολος), I) Sohn des Hellen u. Enkel des Deukalion, Herrscher im thessal. Magnesia, Stammvater des äolischen Stammes, nach Hyg. fab. 238 u. 242 sq. Serv. Verg. Aen. 6, 585. – II) Sohn od. Enkel des Hippotes (dah. Hippotades gen. bei Ov. met. 14, 223 u. 224 [wo griech. Akk. Aeolon]), Beherrscher der nach ihm benannten äolischen (liparischen) Inseln (s. Aeolia no. II), nach der spätern Sage Beherrscher der Winde, s. Verg. Aen. 1, 52 sqq. u. dazu Serv. (nach Varro) – des Äolus Sitz nach Thrazien verlegt, Claud. rapt. Pros. 1, 70 sqq. – III) ein Trojaner, Verg. Aen. 12, 542. – IV) ein Böotier aus Thisbe, Stat. Theb. 9, 765 (wo griech. Akk. -on) u. 767 (wo Vok. Aeole). – Dav.: A) Aeolidēs, ae, m. (Αἰολίδης), der Äolide, a) (Nachkomme des Äolus no. I): α) Söhne = Sisyphus, Ov. met. 13, 26. Hor. carm. 2, 14, 20. – Athamas, Ov. met. 4, 541. – Salmoneus, Ov. Ib. 473. – β) Enkel = Cephalus (Sohn des Dëion), Ov. met. 7, 672. – Pyrixus (Sohn des Athamas), Val. Flacc. 1, 286. – Ulixes (dessen Mutter Antiklea vor der Verheiratung mit Laertes mit Sisyphus Umgang gehabt haben soll), Verg. Aen. 6, 529. – b) Nachkomme des Trojaners Äolus, Misenus Aeolides, Verg. Aen. 7, 164: Clytius Aeolides, Verg. Aen. 9, 774. – B) Aeolidae, ārum, eine Völkerschaft in Thessalien, Lucan. 6, 384. – C) Aeolis, idos, f. (Αἰολίς), a) die Äolide = weibl. Nachkomme des Äolus no. I, d.i. seine Tochter »Kanake«, Ov. her. 11, 5 u. 34, »Alkyone«, Ov. met. 11, 573. – b) ( von Aeolus no. II) Aeolides insulae, s. Aeolia no. II. – D) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), zu Äolus gehörig, des Äolus, a) zu Äolus no. I: postes, des Athamas, Ov.: senex, Sisyphus, Sen. poët.: vellus od. aurum, Val. Flacc., pecus, das goldene Vlies, Mart. – b) zu Äolus no. II: virgo, Arne, dessen Tochter, Ov.: tyrannus, v. Äolus, Ov.: antra, die Felsenhöhlen, in denen Äolus die Winde verschlossen hält, Ov.: pontus, das tyrrhenische Meer, Sil. (s. Aeolia no. II): insulae (s. Aeolia no. II), Plin.: procellae, Verg.

    lateinisch-deutsches > Aeolus

  • 18 aerumnosus

    aerumnōsus, a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (aerumna), voll Plackerei od. Mühseligkeit = von Trübsal od. von Drangsal heimgesucht, mühselig, hospes, Att. tr.: Regulus, Cic.: Ulixes, Auson.: aerumnose libelle! Auson.: iacturae, Amm.: vita aerumnosa, Jammertal, Augustin. in euang. Ioann. tract. 124, 5: nihil est aerumnosius sapiente, Sen.: aerumnosissima mulier Terentia, Cic.: poet., aerumnoso navigare salo, auf sturmbewegtem (unruhevollem) Meer, Cic. poët.

    lateinisch-deutsches > aerumnosus

  • 19 Alcinous

    Alcinous, ī, m. (Ἀλκίνοος), Sohn des Nausithous, Enkel Neptuns, der aus der (homer.) Sage bekannte oberste Fürst der Phäaken auf Scheria (Corcyra, j. Corfu), Vater der Nausikaa, s. Hyg. fab. 23 u. 125 sqq., berühmt durch die gastliche Aufnahme des an die Küste von Korkyra (cautibus Alcinoi, Ov. met. 14, 465) verschlagenen Ulixes, Ov. ex Pont. 2, 9, 42. – Seine herrlichen Gärten voll saftigen Obstes (Plin. 19, 49; vgl. Corcyraei pomaria regis, Mart. 8, 68, 1) wurden sprichw.; dah. Alcinoi silvae, fruchtbare Obstbäume, Verg. georg. 2, 87 (vgl. Corcyraei frondes horti. Mart. 13, 37). – u. poma dare Alcinoo, von einer überflüssigen Sache, Ov. ex Pont. 4, 2, 10. Mart. 7, 42, 6. – u. Alcinoi iuventus, Phäaken (= weibische Wollüstlinge), Hor. ep. 1, 2, 28 sq.

    lateinisch-deutsches > Alcinous

  • 20 ambiguus

    ambiguus, a, um (ambigo), I) sich nach zwei Seiten hinneigend, per ambiguum favorem, dadurch, daß sie es mit keinem Teile zu verderben suchten, Liv.: natum (esse) ambiguo inter marem ac feminam sexu infantem, dem Geschlechte nach zum Manne und zum Weibe sich hinneigend, ein Zwitter, Liv.: ambiguus fuerit, modo vir, modo femina, Scython, von wandelbarer-, von Wechselgestalt, Ov.: Proteus, der bald diese, bald jene Gestalt annimmt, veränderlich, Ov.: in virum soliti vultus mutare ferinos ambigui prosecta lupi, der bald Wolfs-, bald Menschengestalt annimmt, der Werwolf, Ov.: virgo, Sirene u. Sphinx, Ov.: viri, Zentauren, Ov.: aquae, von doppelter Wirkung, Ov.: ambiguam promisit Salamina, ein zweites gleichnamiges, Hor. – II) übtr.: A) schwankend, zweifelhaft, ungewiß, unsicher, a) passiv: quidquid incerti mihi in animo prius aut ambiguum fuit, Plaut.: si dudum fuerat ambiguum hoc mihi, Ter.: ambiguo lapsu refluitque fluitque, in schwankendem, unschlüssigem Lauf (ob er nach dem Ufer od. nach der Quelle sich wenden solle, vom Mäander), Ov. (vgl. Sen. Herc. fur. 688): haud ambiguum regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen König, Liv.: ambiguus tanti certaminis heres, ungewiß (ob Ajax od. Ulixes), Ov.: non habui ambiguum, habe es nicht für etwas Ungewisses gehalten, habe nicht daran gezweifelt, Brut. in Cic. ep.: eo ambiguum habebatur, quantum Caesari in eam liceret, Tac. ann. 3, 15. – ambiguum Clymene precibus Phaëthontis an irā mota magis, ungewiß, ob... oder usw., Ov. met. 1, 765. – subst., ambiguum, ī, n., das Zweifelhafte, Ungewisse, der Zweifel, die Ungewißheit, relinquere in ambiguo, Lucr.: esse in ambiguo, Plaut.: rumor in ambiguo est, veranlaßt doppelte Urteile, Ov.: nec diu res in ambiguo stetit, Apul. – b) aktiv = mit sich uneins, schwankend, unentschieden, unschlüssig, unentschlossen, m. Genet., imperandi, zur Regierung unentschlossen, Tac.: futuri, nicht wissend, was nun werden sollte, Tac. – B) von der Rede, zweideutig, doppelsinnig, auch vieldeutig, und übh. rätselhaft, undeutlich, unklar, dunkel, verba, Cic.: oracula, Cic.: vox, dicta, Ov. – subst., ambiguum, ī, n., der zweideutige Ausdruck, die Zweideutigkeit, ex ambiguo dicta, Cic.: addito ambiguo, altero genere ridiculi, Cic.: cum plura ambigui od. ambiguorum sunt genera, Cic. – C) zweideutig = worauf man nicht bauen, sich nicht verlassen kann, unzuverlässig, unsicher, zweifelhaft, ungewiß, 1) im allg.: ictus (Wurf), Liv.: viae, Ov.: fides, Liv.: puer ingenii ambigui, Plin. ep.: pudicitia, Gell.: auctor (Bote), Ov.: domus, Verg.: tribuni, Tac.: secreta, verdächtige Zusammenkünfte, Tac.: neutr. subst., cum deus sit re certā et sine ullo seriae dubitationis ambiguo (Zweideutigkeit), Arnob. 1, 42. – 2) insbes.: a) zweifelhaft, ungewiß, unsicher in bezug auf den Besitz (Ggstz. certus), ager, strittiger, Liv. 3, 71, 2: res possessionis haud ambiguae, Liv. 6, 5, 2: res, mißliche wirtschaftliche Lage, Tac. hist. 2, 7. – subst., pro certis et olim partis nova, ambigua, ancipitia malebat, statt des sichern, längst erworbenen Besitzes wollte er lieber Neues, Ungewisses, Schwankendes, Tac.: non sane alias exercitatior magisque in ambiguo Britannia fuit, niemals war Br. aufgeregter u. unsicherer (zweifelhafter) sein Besitz, Tac. – b) ungewiß, schwankend in bezug auf den Erfolg, Ausgang, mißlich (Ggstz. secundus, prosper), res, Tac. ann. 1, 64.

    lateinisch-deutsches > ambiguus

См. также в других словарях:

  • Ulixes — Ulixes, s. Odysseus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ulixes — Ulixes, lat. Namensform für Odysseus (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ulixes — Ulixes, Ulysses Lateinischer Name des Odysseus* …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Ulixes — Odysseus und Diomedes stehlen das Palladion von Troja. Apulische rotfigurige Oinochoe aus dem Umkreis des Iliupersis Malers, um 360 350 v. Chr., aus Reggio di Calabria. Heute im Louvre, Paris. Odysseus ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ulixes — Ulịxes,   lateinische Bezeichnung für Odysseus.   …   Universal-Lexikon

  • Ulixes — Ulị|xes, Ulỵs|ses (lateinischer Name von Odysseus) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • УЛИСС —    • Ulixes,          см. Odysseus, Одиссей …   Реальный словарь классических древностей

  • Flavian Amphitheater (Pozzuoli) — For the Flavian Amphitheater in Rome, see Colosseum The Flavian Amphitheater ( Anfiteatro flaviano puteolano ), located in Pozzuoli, is the third largest Roman amphitheater in Italy. Only the Roman Colosseum and the Capuan Amphitheater are larger …   Wikipedia

  • Aposiopesis — (from Classical Greek, ἀποσιώπησις, becoming silent ) is the rhetorical device by which the speaker or writer deliberately stops short and leaves a statement unfinished to be supplied by the imagination, giving the impression that he/she is… …   Wikipedia

  • Liste von Gestalten in den Metamorphosen des Ovid — Thetis versucht sich der Verbindung mit Peleus durch Verwandlung in einen Löwen zu entziehen (auf einer Kylix, um 490 v. Chr., Cabinet des Médailles, Paris) …   Deutsch Wikipedia

  • Odysseus — For other uses, see Odysseus (disambiguation). Head of Odysseus from a Greek 2nd century BC marble group representing Odysseus blinding Polyphemus, found at the villa of Tiberius at Sperlonga Odysseus ( …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»