Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

traditionell

  • 21 red-brick university

    red-brick uni·'ver·sity n
    ( Brit) im späten 19./frühen 20. Jahrhundert gegründete Universität, die weniger traditionell und elitär ausgelegt ist als etwa Oxford und Cambridge

    English-German students dictionary > red-brick university

  • 22 straight

    [streɪt] n
    1) ( race track) Gerade f;
    in the finishing [or home] \straight in der Zielgeraden
    2) cards Sequenz f; ( in poker) Straight m
    PHRASES:
    stay on [or keep to] the \straight and narrow bleibe im Lande und nähre dich redlich adj
    1) ( without curve) gerade; back, nose gerade; hair glatt; skirt gerade geschnitten; line gerade; road, row, furrow [schnur]gerade;
    is my tie \straight? sitzt mein Schlips richtig?;
    the picture isn't \straight das Bild hängt schief;
    he landed a \straight punch to the face sein Hieb landete geradewegs im Gesicht;
    as \straight as a die [or (Am) pin] ( of posture) kerzengerade;
    ( honest) grundehrlich, absolut ehrlich
    2) ( frank) advice, denial, refusal offen, freimütig;
    ( honest) ehrlich;
    I think we better do a bit of \straight talking ich finde, wir sollten einmal ganz offen miteinander reden;
    to be \straight with sb aufrichtig [o ehrlich] mit jdm sein;
    a \straight answer eine offene [und ehrliche] Antwort;
    to do \straight dealings with sb mit jdm offen und ehrlich verhandeln;
    to go \straight ( fam) keine krummen Sachen machen ( fam), sich dat nichts zu Schulden kommen lassen
    3) inv (fam: conventional) brav ( pej)
    he looks pretty \straight wearing a tie mit Krawatte sieht er ziemlich spießig aus
    4) ( heterosexual) heterosexuell, hetero ( fam)
    5) ( plain) einfach;
    ( undiluted) pur;
    \straight gin/ Scotch Gin m /Scotch m pur;
    vodka \straight Wodka m pur
    6) ( simply factual) tatsachengetreu, nur auf Fakten basierend attr;
    \straight reporting objektive Berichterstattung
    7) (clear, uncomplicated) klar;
    well done, Tim, that was \straight thinking gut gemacht, Tim, da hast du wirklich scharf überlegt;
    just give me a \straight yes or no sag doch ganz einfach ja oder nein!;
    we both liked each other's jumpers, so we did a \straight swap uns gefiel jeweils der Pullover des anderen und da haben wir einfach getauscht;
    \straight answer eindeutige Antwort;
    \straight A's glatte Einser;
    he's a \straight A candidate er ist ein Einserkandidat
    8) attr, inv ( consecutive) aufeinanderfolgend, in Folge nach n;
    the team has won ten \straight games this season das Team hat in dieser Saison zehn Spiele hintereinander gewonnen;
    \straight flush cards Straight[flush] m;
    the \straight line of succession to the throne die Thronfolge in direkter Linie;
    to win/lose in \straight sets tennis mehrere Sätze hintereinander gewinnen/verlieren
    9) (fam: serious) ernst[haft];
    ( not laughing) ernst;
    ( traditional) traditionell, konventionell;
    there's a lot of \straight theatre at the festival beim Festival wird viel Althergebrachtes geboten;
    to keep a \straight face [or one's face \straight] ernst bleiben;
    to make [or put on] a \straight face ein ernstes Gesicht machen, eine ernste Miene aufsetzen;
    \straight actor/ actress theat Schauspieler/Schauspielerin des ernsten Fachs;
    \straight production [or play] ernstes Stück
    10) pred (fam: quits)
    to be \straight quitt sein ( fam)
    11) (fam: no drugs or alcohol) sauber, clean (sl)
    ‘Getting S\straight’ programme [or (Am) program] Entziehungskur f
    12) pred ( in order) in Ordnung;
    ( clarified) geklärt;
    to put things \straight ( tidy) Ordnung schaffen;
    ( organize) etwas auf die Reihe kriegen ( fam)
    let's get this \straight, you need £500 tomorrow or else... stellen wir einmal klar: entweder du hast bis morgen 500 Pfund, oder...;
    and get this \straight, I'm not lending you any more money damit das klar ist: ich leihe dir keine müde Mark mehr;
    to put [or set] sb \straight about sth jdm Klarheit über etw akk verschaffen adv
    1) ( in a line) gerade[aus];
    go \straight along this road folgen Sie immer dieser Straße;
    he drove \straight into the tree er fuhr frontal gegen den Baum;
    the village lay \straight ahead of us das Dorf lag genau vor uns;
    after a couple of gins, I was having difficulty walking \straight nach ein paar Gins konnte ich kaum noch gerade gehen;
    the dog seemed to be coming \straight at me der Hund schien direkt auf mich zuzukommen;
    the arrow went \straight through the canvas der Pfeil ging glatt durch die Leinwand;
    she told me to go \straight ahead with designing the dress sie befahl mir, auf der Stelle mit dem Entwerfen des Kleides anzufangen;
    to look \straight ahead geradeaus schauen
    2) inv ( directly) direkt ( fam)
    shall we go \straight to the party or stop off at a pub first? sollen wir gleich zur Party fahren oder schauen wir zuerst in einer Kneipe vorbei?;
    to look sb \straight in the eye jdm direkt in die Augen sehen
    3) inv ( immediately) sofort;
    I got home and went \straight to bed ich kam nach Hause und ging sofort schlafen;
    we've got to leave \straight away wir müssen unverzüglich aufbrechen;
    she said \straight off [or away] that she had no time on Friday sie sagte von vornherein, dass sie am Freitag keine Zeit habe;
    to get \straight to the point sofort [o ohne Umschweife] zur Sache kommen
    4) (fam: honestly) offen [und ehrlich];
    tell me \straight, would you rather we didn't go out tonight? nun sag mal ganz ehrlich, wäre es dir lieber, wenn wir heute Abend nicht weggingen?;
    I told him \straight that I didn't like his tie ich sagte ihm geradeheraus, dass mir seine Krawatte nicht gefiele;
    \straight up, I only paid £20 for the fridge für den Kühlschrank habe ich echt nur 20 Pfund bezahlt
    5) ( clearly) klar;
    after five glasses of wine I couldn't see \straight nach fünf Gläsern Wein konnte ich nicht mehr richtig sehen;
    I'm so tired I can't think \straight any more ich bin so müde, dass ich nicht mehr klar denken kann

    English-German students dictionary > straight

  • 23 thanksgiving

    thanks·giv·ing [ˌɵæŋksʼgɪvɪŋ] n
    1) ( gratitude) Dankbarkeit f;
    a prayer of \thanksgiving ein Dankgebet nt;
    General T\thanksgiving ( Brit) Dankgottesdienst m
    2) (Am) ( public holiday)
    T\thanksgiving Thanksgiving nt ( celebration of harvest) amerikanisches Erntedankfest
    ¿ Kultur?
    Thanksgiving - Erntedank ist einer der höchsten Feiertage in den USA. Er wird am vierten Donnerstag im November gefeiert. Der erste Thanksgiving Day wurde 1621 von den Pilgrims - Pilger in Plymouth Colony zum Dank an Gott für Beistand und Hilfe in schweren Zeiten gefeiert. Traditionell trifft man sich mit der Familie zu einem Festessen mit stuffed turkey - gefüllter Truthahn, cranberry sauce - Cranberrysoße, yams - Süßkartoffeln und corn - Mais.

    English-German students dictionary > thanksgiving

  • 24 tourtière

    tour·tière [tu:rʼtjer] n
    ( Can) Pastete mit Hackfleischfüllung, die in Québec traditionell zu Weihnachten gegessen wird

    English-German students dictionary > tourtière

  • 25 trad

    [træd] adj
    (Brit, Aus) ( fam)
    short for traditional traditionell

    English-German students dictionary > trad

  • 26 traditional

    tra·di·tion·al [trəʼdɪʃənəl] adj
    belief, costume, food traditionell; person konservativ; story alt;
    \traditional jazz Dixieland[jazz] m

    English-German students dictionary > traditional

  • 27 traditionally

    tra·di·tion·al·ly [trəʼdɪʃənəli] adv
    traditionell;
    ( usually) üblicherweise, normalerweise;
    this area is \traditionally liberal diese Region war schon immer liberal

    English-German students dictionary > traditionally

  • 28 emotional finance

    emotional finance ECON, EDU emotionale Finanzökonomie f (junge, interdisziplinäre, ökonomisch-psychologische Forschungsrichtung: ihre Vertreter analysieren, ähnlich den Verhaltensökonomen und Neuroökonomen, involvierte Gefühle und deren Rolle, wenn Menschen wirtschaftliche Entscheidungen treffen; Ökonomen interessieren sich zunehmend für dieses traditionell von Psychologen besetzte Forschungsfeld, um fundiertere, realitätsnähere Aussagen zum Verhalten der Finanzmärkte machen zu können)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > emotional finance

  • 29 SPAC

    SPAC (Abk. für special purpose acquisition company) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, Einzweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: targeted acquisition company, TAC; eine rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company und Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, die an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds – Private Equity – andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Geschäftsmodell und Finanzierungsinstrument von Investmentbanken und Management-Teams wieder entdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; cf Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > SPAC

  • 30 special purpose acquisition company

    special purpose acquisition company (SPAC) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, (Ein-)Zweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: targeted acquisition company, TAC; rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company, ein Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, das an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds –Private Equity– andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Finanzierungsinstrument bei Investmentbanken und Management-Teams wieder entdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; cf Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > special purpose acquisition company

  • 31 TAC

    TAC (Abk. für targeted acquisition company) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, Einzweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: special purpose acquisition company = SPAC; rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company und Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, die an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds – Private Equity – andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Geschäftsmodell und Finanzierungsinstrument von Investmentbanken und Management-Teams wiederentdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; cf Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > TAC

  • 32 targeted acquisition company

    targeted acquisition company (TAC) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, Einzweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: special purpose acquisition company = SPAC; rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company und Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, die an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds – Private Equity – andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Geschäftsmodell und Finanzierungsinstrument von Investmentbanken und Management-Teams wieder entdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; vgl. Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > targeted acquisition company

  • 33 traditional

    traditional adj GEN herkömmlich, traditionell

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > traditional

  • 34 classic

    classic 1. ARCH klassisch, klassizistisch; 2. ARCH, KONST herkömmlich, traditionell, typisch; 3. BM klassisch; einklassifiziert

    English-German dictionary of Architecture and Construction > classic

  • 35 traditional

    traditional traditionell, traditionsgebunden

    English-German dictionary of Architecture and Construction > traditional

  • 36 traditional

    UK / US
    adj, adv

    English-German mini dictionary > traditional

  • 37 traditionally

    UK / US
    adj, adv

    English-German mini dictionary > traditionally

  • 38 traditional

    UK / US
    adj, adv

    English-German mini dictionary > traditional

  • 39 traditionally

    UK / US
    adj, adv

    English-German mini dictionary > traditionally

См. также в других словарях:

  • traditionell — Adj. (Grundstufe) einer Tradition entsprechend Beispiele: Das ist ein traditionelles deutsches Gericht. Sie zieht sich traditionell an …   Extremes Deutsch

  • Traditionell — (franz.), durch Tradition (s. d.) überkommen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Traditionell — (frz.), durch Tradition überkommen, herkömmlich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • traditionell — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • herkömmlich Bsp.: • Wir können echtes, traditionelles britisches Essen haben …   Deutsch Wörterbuch

  • traditionell — Ich mag die traditionelle Küche …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • traditionell — alltäglich, alt, althergebracht, altherkömmlich, altüberkommen, altüberliefert, anerkannt, bekannt, bewährt, eingebürgert, eingefahren, eingeführt, erprobt, gängig, gang und gäbe, gebräuchlich, geläufig, gewöhnlich, gewohnt, hergebracht,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • traditionell — herkömmlich; klassisch; gewöhnlich; hergebracht; althergebracht; konventionell; gebräuchlich; ordinär; tradiert; altehrwürdig; gediegen; …   Universal-Lexikon

  • traditionell(erweise) — traditionell(erweise) …   Deutsch Wörterbuch

  • Traditionell rätoromanischsprachiges Gebiet Graubündens — Das Verbreitungsgebiet westoberdeutscher (=alemannischer) Dialektmerkmale im 19. und 20. Jahrhundert. Es hat einen großen Einfluss auf das traditionell rätoromanischsprachige Gebiet Graubündens (=orangefarbige Gebiete) Als traditionell… …   Deutsch Wikipedia

  • traditionell — tra·di·ti·o·nẹll Adj; gemäß einer Tradition, seit langem üblich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • traditionell — tra|di|ti|o|nẹll 〈Adj.〉 der Tradition entsprechend [Etym.: <frz. traditionnel »überliefert, herkömmlich, üblich, dem Brauch entsprechend«; zu tradition »Tradition« <lat. traditio; → Tradition] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»