Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

tosend

  • 1 crepulus

    crepulus, a, um (crepo), rauschend, tosend, fragor, Sidon. ep. 4, 15, 3: buccae, ibid. 9, 13, 5. v. 80: imber, Placid. gloss. V, 59, 21: vestrorum crepula ruina verborum, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 1, 119.

    lateinisch-deutsches > crepulus

  • 2 fervidus

    fervidus, a, um (ferveo), siedend, wallend, I) im engern Sinne, 1) siedend, wallend, kochend, heißsprudelnd, a) eig.: aqua, Curt.: umor, musta, Ov.: spuma, Ov. – b) übtr., v. der Rede u. v. Redner, aufbrausend, sprudelnd, ferv. quoddam genus dicendi, Cic. Brut. 241: paulo fervidior erat oratio, ibid. 108: toto genere paulo fervidior atque commotior, ibid. 129. – 2) glühend, brennend, hitzig, heiß, ganz warm, a) eig.: pars mundi, Cic.: axis, Verg.: aestas, Tac.: aestus, Hor.: sapor herbae, Plin.: vina, Hor.: fervido adhuc pectore, noch ganz warm, Tac.: ante sidus fervidum, vor der heißen Zeit, Hor.: merum fervidius, Hor.: diei ferventissimum tempus, Curt. – b) übtr., feurig, leidenschaftlich, heißblütig, hitzig, zornig, wütend (Ggstz. frigidus), α) v. Temperament usw. u. v. Pers.: fervida animi natura, Sen.: fervidi animi vir, Liv.: fervida imperatorum ingenia, Liv.: potestas (Temperament) fervida, frigida, Sen. – amator, Apul.: iuvenes, Hor.: puer, v. Kupido, Hor.: furto (Dativ) fervidus instat, Verg.: fervidus hastam torquens, Sil.: ipsa inter medias flagrantem fervida pinum sustinet, wütend (infolge der bacchischen Begeisterung), Verg. – m. Abl., fervidus ingenio, Ov.: irā, Verg.: subitā spe, Verg. – m. Genet., fervidus ingenii Masinissa et fervidus aevi, Sil. 17, 413. – β) poet. v. Äußerungen des Hitzigen, dicta, des Zürnenden Botschaft, Claud.: latratus, Apul.: consulta, von Kriegslust glühend, Sil. – 3) feurig, glänzend, hell, fax, Iul. Caes. Strab.: Titan, Sen. poët.: signa, Lucr.: dies, Sen. poët. – II) im weitern Sinne, wallend, brausend, tosend, vada, Verg.: aequor, Hor.: mare, Amm.: Aetna, Hor.

    lateinisch-deutsches > fervidus

  • 3 immugio

    im-mūgio, iī, īre (in u. mugio), I) in etw. hineinbrüllen, -pfeifen, procella antemnae immugit, Sil. 17, 256. – II) dazu erbrüllen, brüllend (tosend usw.) einstimmen, einstimmend erdröhnen, Verg. Aen. 3, 674; 11, 38 u. spät. Dichter.

    lateinisch-deutsches > immugio

  • 4 crepulus

    crepulus, a, um (crepo), rauschend, tosend, fragor, Sidon. ep. 4, 15, 3: buccae, ibid. 9, 13, 5. v. 80: imber, Placid. gloss. V, 59, 21: vestrorum crepula ruina verborum, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 1, 119.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepulus

  • 5 fervidus

    fervidus, a, um (ferveo), siedend, wallend, I) im engern Sinne, 1) siedend, wallend, kochend, heißsprudelnd, a) eig.: aqua, Curt.: umor, musta, Ov.: spuma, Ov. – b) übtr., v. der Rede u. v. Redner, aufbrausend, sprudelnd, ferv. quoddam genus dicendi, Cic. Brut. 241: paulo fervidior erat oratio, ibid. 108: toto genere paulo fervidior atque commotior, ibid. 129. – 2) glühend, brennend, hitzig, heiß, ganz warm, a) eig.: pars mundi, Cic.: axis, Verg.: aestas, Tac.: aestus, Hor.: sapor herbae, Plin.: vina, Hor.: fervido adhuc pectore, noch ganz warm, Tac.: ante sidus fervidum, vor der heißen Zeit, Hor.: merum fervidius, Hor.: diei ferventissimum tempus, Curt. – b) übtr., feurig, leidenschaftlich, heißblütig, hitzig, zornig, wütend (Ggstz. frigidus), α) v. Temperament usw. u. v. Pers.: fervida animi natura, Sen.: fervidi animi vir, Liv.: fervida imperatorum ingenia, Liv.: potestas (Temperament) fervida, frigida, Sen. – amator, Apul.: iuvenes, Hor.: puer, v. Kupido, Hor.: furto (Dativ) fervidus instat, Verg.: fervidus hastam torquens, Sil.: ipsa inter medias flagrantem fervida pinum sustinet, wütend (infolge der bacchischen Begeisterung), Verg. – m. Abl., fervidus ingenio, Ov.: irā, Verg.: subitā spe, Verg. – m. Genet., fervidus ingenii Masinissa et fervidus aevi, Sil. 17, 413. – β) poet. v. Äußerungen des Hitzigen, dicta, des Zürnenden Bot-
    ————
    schaft, Claud.: latratus, Apul.: consulta, von Kriegslust glühend, Sil. – 3) feurig, glänzend, hell, fax, Iul. Caes. Strab.: Titan, Sen. poët.: signa, Lucr.: dies, Sen. poët. – II) im weitern Sinne, wallend, brausend, tosend, vada, Verg.: aequor, Hor.: mare, Amm.: Aetna, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fervidus

  • 6 immugio

    im-mūgio, iī, īre (in u. mugio), I) in etw. hineinbrüllen, -pfeifen, procella antemnae immugit, Sil. 17, 256. – II) dazu erbrüllen, brüllend (tosend usw.) einstimmen, einstimmend erdröhnen, Verg. Aen. 3, 674; 11, 38 u. spät. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > immugio

См. также в других словарях:

  • tosend — to|send <Adj.>: ↑ stürmisch (2 b), rauschend: er Applaus, Beifall, Lärm …   Universal-Lexikon

  • tosend aufprallen — brechen; rauschen; branden …   Universal-Lexikon

  • umtosen — um|to|sen 〈V. tr.; hat〉 etwas umtosen tosend rundherum an etwas schlagen ● Wellen umtosen den Felsen * * * um|to|sen <sw. V.; hat (geh.): sich tosend um jmdn., etw. herum bewegen: der Sturm umtost das Haus. * * * um|to|sen <sw. V.; hat (geh …   Universal-Lexikon

  • aufbranden — aufflackern; auflodern * * * auf|bran|den <sw. V.; ist (geh.): (von Wellen) tosend hochschlagen (an Felsen o. Ä.): die aufbrandende Flut. * * * auf|bran|den <sw. V.; ist (geh.): (von Wellen) tosend hochschlagen (an Felsen o. Ä.): die… …   Universal-Lexikon

  • branden — brechen; rauschen; tosend aufprallen * * * bran|den [ brandn̩], brandete, gebrandet <itr.; ist (geh.): tosend aufprallen und schäumend wieder zurückfluten: das Meer brandet gegen die Felsen. * * * brạn|den 〈V. intr.; hat〉 sich brechen… …   Universal-Lexikon

  • tosen — to|sen [ to:zn̩] <itr.; hat: in heftiger, wilder Bewegung sein und dabei ein brausendes Geräusch hervorbringen: der Sturm, der Wasserfall tost; tosender (anhaltender, lauter) Beifall. Syn.: ↑ brausen, ↑ rauschen. * * * to|sen 〈V. intr.; hat〉… …   Universal-Lexikon

  • frenetisch — aufbrausend, heftig, leidenschaftlich, rasend, stürmisch, tobend, tosend, wild; (geh.): ungestüm; (bildungsspr.): vehement. * * * frenetisch:⇨rasend(1) frenetischrasend,tobend,leidenschaftlich,wild,stürmisch,toll,ungestüm,enthusiastisch,begeistert… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fort Foote — Infobox Military Structure name=Fort Foote partof= location=Prince George s County, Maryland coordinates=coord|38.7667| 77.0278|region:US type:landmark|display=inline caption=This drawing of Fort Foote shows a view of the fort looking from above …   Wikipedia

  • A Portuguesa — Noten zur Hymne A Portuguesa (deutsch: die Portugiesische) ist die portugiesische Nationalhymne. Der Text wurde 1890 von Henrique Lopes de Mendonça verfasst, die Musik komponierte der Sohn deutsch elsassfranzösischer Einwanderer Alfredo Keil. A… …   Deutsch Wikipedia

  • Augrabies-Falls-Nationalpark — Augrabies Falls National Park IUCN Kategorie II …   Deutsch Wikipedia

  • Augrabies Falls National Park — IUCN Kategorie II …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»