-
1 torkeln
- {to barge} barge in xâm nhập, đột nhập, barge into xô phải, va phải, chở bằng thuyền - {to lurch} tròng trành, lắc lư, đi lảo đảo - {to reel} quấn vào ống, quấn vào cuộn to reel in, to reel up), quay, kêu sè sè, nhảy điệu vũ quay, quay cuồng, chóng mặt, lảo đảo, choáng váng, loạng choạng - {to shamble} đi kéo lê, đi lết, đi lóng ngóng, chạy lóng ngóng - {to stagger} do dự, chần chừ, phân vân, dao động, làm lảo đảo, làm loạng choạng, làm choáng người, làm do dự, làm phân vân, làm dao động, xếp chéo cánh sẻ, xếp chữ chi, bố trí chéo nhau - {to totter} lung lay, sắp đổ, đi chập chững
См. также в других словарях:
torkeln — torkeln … Deutsch Wörterbuch
torkeln — Vsw std. stil. (10. Jh.), mhd. torkeln Entlehnung. Zu Torkel Kelter bzw. l. torculāre keltern , und zwar von dem konkreten die Kelter drehen ausgehend. Auf die Bedeutung haben wohl taumeln, mhd. turmleht schwindlig und ähnliche Wörter eingewirkt … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
torkeln — »(besonders von einem Betrunkenen) taumeln, schwankend gehen«: Das nur dt. Verb (spätmhd. torkeln) ist aus mlat. torculare »keltern« entlehnt, einer Bildung zu lat. torculum (mlat. torcula) »Kelter«. Dies gehört zu lat. torquere »‹ver›drehen« (↑… … Das Herkunftswörterbuch
Torkeln — Torkeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den niedrigen Sprecharten für taumeln üblich ist, S. dieses Wort. Da kriegt er eins ans Ohr, daß er übern Haufen torkelte, Weiße in der Jagd. Ihn wird der trunkne Kopf zu schwer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
torkeln — V. (Aufbaustufe) ugs.: sich schwankend bewegen, wanken Synonyme: schaukeln, schlingern, schwanken, taumeln Beispiele: Als der Betrunkene aus der Kneipe kam, ist er getorkelt. Er hat zu viel getrunken und hat dann nur noch getorkelt … Extremes Deutsch
torkeln — schwanken; trudeln; hampeln; taumeln; wanken; geigeln (österr.) (umgangssprachlich); wackeln * * * tor|keln [ tɔrkl̩n]: a) <itr.; hat/ist> (durch Trunkenheit oder durch einen Schwächezustand verursacht) schwankend, taume … Universal-Lexikon
torkeln — sich hin und herbewegen, hin und herschwingen, sich hin und herwiegen, schaukeln, schlenkern, schlingern, schwanken, taumeln, wanken. * * * torkeln:⇨schwanken(1) torkeln→schwanken … Das Wörterbuch der Synonyme
torkeln — tọr·keln; torkelte, hat / ist getorkelt; [Vi] 1 (hat / ist) sich schwankend hin und her bewegen (besonders weil man betrunken ist) 2 irgendwohin / irgendwoher torkeln (ist) schwankend irgendwohin gehen oder irgendwoher kommen: Sie torkelten aus… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
torkeln — torkelnintr 1.vielSchnapstrinken;zechen.VondertaumelndenWirkungzurückgebildetaufdieUrsache.Seitdem19.Jh. 2.estorkelt=esglückt.⇨Torkel1.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
torkeln — tọr|keln (umgangssprachlich für taumeln); ich tork[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
geigeln — torkeln (umgangssprachlich); wackeln … Universal-Lexikon