-
1 torkeln
v/i1. (hat getorkelt) stagger, reel, lurch* * *to totter; to lurch* * *tọr|keln ['tɔrkln]vi aux seinto stagger, to reel* * *(to move (about) clumsily: He barged about the room.) barge* * *tor·keln[ˈtɔrkl̩n]vi Hilfsverb: sein1. (taumeln) to reel2. (irgendwohin taumeln) to staggerer torkelte aus der Kneipe auf die Straße he staggered out of the bar onto the street* * *intransitives Verb; mit sein stagger; reel* * *torkeln v/i1. (hat getorkelt) stagger, reel, lurch2. (ist):aus der Kneipe/ins Bett torkeln stagger out of the pub/slump into bed* * *intransitives Verb; mit sein stagger; reel* * *v.to lurch v.to totter v. -
2 torkeln
tor·keln [ʼtɔrkl̩n]vi sein1) ( taumeln) to reel2) ( irgendwohin taumeln) to stagger;er torkelte aus der Kneipe auf die Straße he staggered out of the bar onto the street -
3 torkeln
vi -
4 torkeln
1. to lurch2. to reel3. to swagger4. to totter -
5 schaukeln
I v/i1. (hat geschaukelt) swing ( auch sich schaukeln); im Wind: sway; Wiege, Schiff: rock; im Schaukelstuhl schaukeln rock in a rocking chair; an den Ringen schaukeln swing on the rings; das Boot fing an zu schaukeln the boat began to pitch and roll; das Schiff zum Schaukeln bringen make the boat pitch and roll, rock the boat2. (hat) (wippen) seesaw3. (ist) umg.a) (torkeln) stagger, sway;II v/t (hat)1. swing; (wiegen) rock; die alte DC 3 schaukelte uns nach Panama the old DC3 gave us a bumpy flight to Panama2. umg., fig. (zustande bringen) wangle; das werden wir schon schaukeln oder Papa wird das Kind schon schaukeln we’ll manage ( oder fix) that somehow, we’ll swing it somehow, we’ll see to that (, don’t you worry)* * *to dandle; to seesaw; to rock; to swing; to sway* * *schau|keln ['ʃaukln]1. vi1) (mit Schaukel) to swing; (im Schaukelstuhl) to rockdie Kinder wollen scháúkeln — the children want to play on the swings
auf or mit dem Stuhl scháúkeln — to swing or rock back and forth in one's chair, to tip one's chair back and forth
2) (= sich hin und her bewegen) to swing or sway (to and fro or back and forth); (= sich auf und ab bewegen) to rock up and down; (Fahrzeug) to bounce (up and down); (Schiff) to rock, to pitch and toss; (Aktienkurse) to go up and down, to fluctuate3) aux sein (=sich schaukelnd bewegen Schiff) to pitch and toss; (= gemütlich fahren) to jog along2. vtto rockjdn durch die Gegend scháúkeln (inf) — to take sb for a spin round the place (inf)
wir werden das Kind or die Sache or das schon scháúkeln (inf) — we'll manage it
3. vi impers* * *1) (to move quickly up and down: The father was dancing the baby on his knee.) dance2) (to (cause to) swing gently backwards and forwards or from side to side: The mother rocked the cradle; This cradle rocks.) rock3) (to (cause to) move from side to side or up and down with a swinging or rocking action: The branches swayed gently in the breeze.) sway4) (the motion of swaying: the sway of the ship's deck.) sway* * *schau·keln[ˈʃaukl̩n]I. vi1. (die Schaukel benutzen) to [go on the] swingim Schaukelstuhl sitzen und \schaukeln to sit in the rocking chair and rock backwards and forwards3. (schwanken) to roll [from side to side]; (hin und her schwingen) to swing [backwards and forwards]II. vt▪ jdn \schaukeln to push sb [on the swing], to swing sb▪ etw \schaukeln to manage sth* * *1.intransitives Verb1) swing; (im Schaukelstuhl) rock2) (sich hin und her bewegen) sway [to and fro]; (sich auf und ab bewegen) <ship, boat> pitch and toss; < vehicle> bump [up and down]; unpers2.es hat ganz schön geschaukelt — (auf dem Boot) the boat pitched and tossed quite a bit
transitives Verb1) rock2) (ugs.): (fahren) take3) (ugs.): (bewerkstelligen) manage* * *A. v/iim Schaukelstuhl schaukeln rock in a rocking chair;an den Ringen schaukeln swing on the rings;das Boot fing an zu schaukeln the boat began to pitch and roll;das Schiff zum Schaukeln bringen make the boat pitch and roll, rock the boat2. (hat) (wippen) seesaweine „Ente“ schaukelte um die Ecke a 2 CV swayed (a)round the cornerB. v/t (hat)1. swing; (wiegen) rock;die alte DC 3 schaukelte uns nach Panama the old DC3 gave us a bumpy flight to Panama2. umg, fig (zustande bringen) wangle;Papa wird das Kind schon schaukeln we’ll manage ( oder fix) that somehow, we’ll swing it somehow, we’ll see to that (,don’t you worry)* * *1.intransitives Verb1) swing; (im Schaukelstuhl) rock2) (sich hin und her bewegen) sway [to and fro]; (sich auf und ab bewegen) <ship, boat> pitch and toss; < vehicle> bump [up and down]; unpers2.es hat ganz schön geschaukelt — (auf dem Boot) the boat pitched and tossed quite a bit
transitives Verb1) rock2) (ugs.): (fahren) take3) (ugs.): (bewerkstelligen) manage* * *v.to rock v.to swing v.(§ p.,p.p.: swung)
См. также в других словарях:
torkeln — torkeln … Deutsch Wörterbuch
torkeln — Vsw std. stil. (10. Jh.), mhd. torkeln Entlehnung. Zu Torkel Kelter bzw. l. torculāre keltern , und zwar von dem konkreten die Kelter drehen ausgehend. Auf die Bedeutung haben wohl taumeln, mhd. turmleht schwindlig und ähnliche Wörter eingewirkt … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
torkeln — »(besonders von einem Betrunkenen) taumeln, schwankend gehen«: Das nur dt. Verb (spätmhd. torkeln) ist aus mlat. torculare »keltern« entlehnt, einer Bildung zu lat. torculum (mlat. torcula) »Kelter«. Dies gehört zu lat. torquere »‹ver›drehen« (↑… … Das Herkunftswörterbuch
Torkeln — Torkeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den niedrigen Sprecharten für taumeln üblich ist, S. dieses Wort. Da kriegt er eins ans Ohr, daß er übern Haufen torkelte, Weiße in der Jagd. Ihn wird der trunkne Kopf zu schwer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
torkeln — V. (Aufbaustufe) ugs.: sich schwankend bewegen, wanken Synonyme: schaukeln, schlingern, schwanken, taumeln Beispiele: Als der Betrunkene aus der Kneipe kam, ist er getorkelt. Er hat zu viel getrunken und hat dann nur noch getorkelt … Extremes Deutsch
torkeln — schwanken; trudeln; hampeln; taumeln; wanken; geigeln (österr.) (umgangssprachlich); wackeln * * * tor|keln [ tɔrkl̩n]: a) <itr.; hat/ist> (durch Trunkenheit oder durch einen Schwächezustand verursacht) schwankend, taume … Universal-Lexikon
torkeln — sich hin und herbewegen, hin und herschwingen, sich hin und herwiegen, schaukeln, schlenkern, schlingern, schwanken, taumeln, wanken. * * * torkeln:⇨schwanken(1) torkeln→schwanken … Das Wörterbuch der Synonyme
torkeln — tọr·keln; torkelte, hat / ist getorkelt; [Vi] 1 (hat / ist) sich schwankend hin und her bewegen (besonders weil man betrunken ist) 2 irgendwohin / irgendwoher torkeln (ist) schwankend irgendwohin gehen oder irgendwoher kommen: Sie torkelten aus… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
torkeln — torkelnintr 1.vielSchnapstrinken;zechen.VondertaumelndenWirkungzurückgebildetaufdieUrsache.Seitdem19.Jh. 2.estorkelt=esglückt.⇨Torkel1.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
torkeln — tọr|keln (umgangssprachlich für taumeln); ich tork[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
geigeln — torkeln (umgangssprachlich); wackeln … Universal-Lexikon