Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+struggle+to+one's+feet

  • 1 struggle

    1. intransitive verb
    1) (try with difficulty) kämpfen

    struggle to do something — sich abmühen, etwas zu tun

    struggle for a place/a better world — um einen Platz/für eine bessere Welt kämpfen

    struggle against or with somebody/something — mit jemandem/etwas od. gegen jemanden/etwas kämpfen

    struggle with something(try to cope) sich mit etwas quälen; mit etwas kämpfen

    2) (proceed with difficulty) sich quälen; (into tight dress, through narrow opening) sich zwängen
    3) (physically) kämpfen; (resist) sich wehren

    struggle free — freikommen; sich befreien

    4) (be in difficulties) kämpfen (fig.)
    2. noun

    it was a long strugglees kostete viel Mühe

    have a [hard] struggle to do something — [große] Mühe haben, etwas zu tun

    2) (physical fight) Kampf, der

    the struggle against or with somebody/something — der Kampf gegen od. mit jemandem/etwas

    the struggle for influence/power — der Kampf um Einfluss/die Macht

    * * *
    1. verb
    1) (to twist violently when trying to free oneself: The child struggled in his arms.) zappeln
    2) (to make great efforts or try hard: All his life he has been struggling with illness / against injustice.) kämpfen
    3) (to move with difficulty: He struggled out of the hole.) sich quälen
    2. noun
    (an act of struggling, or a fight: The struggle for independence was long and hard.) der Kampf
    - academic.ru/118666/struggle_along">struggle along
    * * *
    strug·gle
    [ˈstrʌgl̩]
    I. n
    1. (great effort) Kampf m ( for um + akk)
    trying to accept her death was a terrible \struggle for him ihren Tod zu akzeptieren fiel ihm unendlich schwer
    these days it's a desperate \struggle just to keep my head above water im Moment kämpfe ich ums nackte Überleben
    it is a \struggle to do sth es ist mühsam [o keine leichte Aufgabe], etw zu tun
    to be a real \struggle wirklich Mühe kosten, sehr anstrengend sein
    uphill \struggle mühselige Aufgabe, harter Kampf
    to give up the \struggle to do sth den Kampf um etw akk aufgeben
    without a \struggle kampflos
    2. (fight) Kampf m ( against gegen + akk, with mit + dat)
    he put up a desperate \struggle before his murder er hatte sich verzweifelt zur Wehr gesetzt, bevor er ermordet wurde
    \struggle between good and evil Kampf m zwischen Gut und Böse
    power \struggle Machtkampf m
    II. vi
    1. (toil) sich akk abmühen [o quälen]
    he \struggled along the rough road er kämpfte sich auf der schlechten Straße vorwärts
    he \struggled to find the right words es fiel ihm schwer, die richtigen Worte zu finden
    to \struggle with sth sich akk mit etw dat herumschlagen [o herumquälen] fam
    to \struggle to make ends meet Mühe haben, durchzukommen
    to \struggle to one's feet mühsam auf die Beine kommen, sich akk mühsam aufrappeln [o hochrappeln
    2. (fight) kämpfen, ringen
    to \struggle against sth/sb gegen etw/jdn kämpfen
    to \struggle with sth/sb mit etw/jdm kämpfen
    he \struggled for some time with his conscience er kämpfte eine Zeit lang mit seinem Gewissen
    to \struggle for survival ums Überleben kämpfen
    * * *
    ['strʌgl]
    1. n (lit, fig)
    Kampf m (for um); (fig = effort) Anstrengung f

    the struggle for survival/existence —

    the struggle to feed her seven children — der Kampf, ihre sieben Kinder zu ernähren

    the struggle to find somewhere to liveder Kampf or die Schwierigkeiten, bis man eine Wohnung gefunden hat

    it is/was a struggle — es ist/war mühsam

    I had a struggle to persuade himes war gar nicht einfach, ihn zu überreden

    2. vi
    1) (= contend) kämpfen; (in self-defence) sich wehren; (= writhe) sich winden; (financially) in Schwierigkeiten sein, krebsen (inf); (fig = strive) sich sehr bemühen or anstrengen, sich abmühen

    to struggle to do sth — sich sehr anstrengen, etw zu tun

    to struggle for sth — um etw kämpfen, sich um etw bemühen

    to struggle against sb/sth — gegen jdn/etw kämpfen

    to struggle with sth (with problem, difficulty, question) — sich mit etw herumschlagen; with injury, mortgage, debts, feelings mit etw zu kämpfen haben; with doubts, one's conscience mit etw ringen; with luggage, language, subject, homework, words sich mit etw abmühen

    to struggle with lifees im Leben nicht leicht haben

    this firm/team/family is struggling — diese Firma/Mannschaft/Familie hat( schwer) zu kämpfen

    are you struggling?hast du Schwierigkeiten?

    can you manage? – I'm struggling — schaffst dus? – mit Müh und Not

    2) (= move with difficulty) sich quälen

    to struggle to one's feet — mühsam aufstehen or auf die Beine kommen, sich aufrappeln (inf)

    to struggle on (lit) — sich weiterkämpfen; (fig) weiterkämpfen

    to struggle along/through (lit, fig)sich durchschlagen or -kämpfen

    * * *
    struggle [ˈstrʌɡl]
    A v/i
    1. (against, with) kämpfen (gegen, mit), ringen (mit) ( beide:
    for um Atem, Macht etc):
    struggle for words um Worte ringen
    2. sich sträuben ( against gegen)
    3. sich (ab)mühen ( with mit; to do zu tun), sich anstrengen oder (ab)quälen:
    struggle through sich durchkämpfen;
    struggle to one’s feet mühsam aufstehen, sich hochrappeln umg
    B s
    1. Kampf m, Ringen n ( beide:
    for um;
    with mit):
    a) BIOL Kampf ums Dasein,
    b) Existenzkampf
    2. Streben n, Anstrengung(en) f(pl)
    * * *
    1. intransitive verb

    struggle to do something — sich abmühen, etwas zu tun

    struggle for a place/a better world — um einen Platz/für eine bessere Welt kämpfen

    struggle against or with somebody/something — mit jemandem/etwas od. gegen jemanden/etwas kämpfen

    struggle with something (try to cope) sich mit etwas quälen; mit etwas kämpfen

    2) (proceed with difficulty) sich quälen; (into tight dress, through narrow opening) sich zwängen
    3) (physically) kämpfen; (resist) sich wehren

    struggle free — freikommen; sich befreien

    4) (be in difficulties) kämpfen (fig.)
    2. noun

    have a [hard] struggle to do something — [große] Mühe haben, etwas zu tun

    2) (physical fight) Kampf, der

    the struggle against or with somebody/something — der Kampf gegen od. mit jemandem/etwas

    the struggle for influence/power — der Kampf um Einfluss/die Macht

    * * *
    n.
    Kampf ¨-e m. (for) v.
    kämpfen (um) v. v.
    ringen v.
    (§ p.,pp.: rang, gerungen)
    strampeln v.

    English-german dictionary > struggle

  • 2 struggle

    strug·gle [ʼstrʌgl̩] n
    1) ( great effort) Kampf m ( for um +akk);
    trying to accept her death was a terrible \struggle for him ihren Tod zu akzeptieren fiel ihm unendlich schwer;
    these days it's a desperate \struggle just to keep my head above water im Moment kämpfe ich ums nackte Überleben;
    it is a \struggle to do sth es ist mühsam [o keine leichte Aufgabe], etw zu tun;
    to be a real \struggle wirklich Mühe kosten, sehr anstrengend sein;
    uphill \struggle mühselige Aufgabe, harter Kampf;
    to give up the \struggle to do sth den Kampf um etw akk aufgeben;
    without a \struggle kampflos
    2) ( fight) Kampf m ( against gegen +akk) ( with mit +dat);
    he put up a desperate \struggle before his murder er hatte sich verzweifelt zur Wehr gesetzt, bevor er ermordet wurde;
    \struggle between good and evil Kampf m zwischen Gut und Böse;
    power \struggle Machtkampf m vi
    1) ( toil) sich akk abmühen [o quälen];
    he \struggled along the rough road er kämpfte sich auf der schlechten Straße vorwärts;
    he \struggled to find the right words es fiel ihm schwer, die richtigen Worte zu finden;
    to \struggle with sth sich akk mit etw dat herumschlagen [o herumquälen] ( fam)
    to \struggle to make ends meet Mühe haben, durchzukommen;
    to \struggle to one's feet mühsam auf die Beine kommen, sich akk mühsam aufrappeln [o hochrappeln];
    2) ( fight) kämpfen, ringen;
    to \struggle against sth/sb gegen etw/jdn kämpfen;
    to \struggle with sth/sb mit etw/jdm kämpfen;
    he \struggled for some time with his conscience er kämpfte eine Zeit lang mit seinem Gewissen;
    to \struggle for survival ums Überleben kämpfen

    English-German students dictionary > struggle

  • 3 scramble

    1. intransitive verb
    1) (clamber) klettern; kraxeln (ugs.)
    2) (move hastily) hasten (geh.); rennen (ugs.)

    scramble for somethingum etwas rangeln; [Kinder:] sich um etwas balgen

    3) (Air Force) [im Alarmfalle] aufsteigen
    2. transitive verb

    scramble some eggs — Rührei[er] machen; see also academic.ru/91277/scrambled_egg">scrambled egg

    2) (Teleph., Radio) verschlüsseln
    3) (mix together) [ver]mischen
    4)

    scramble the ball away(Footb.) den Ball [irgendwie] wegschlagen

    3. noun
    1) (struggle) Gerangel, das ( for um)
    2) (climb) Kletterpartie, die (ugs.)
    * * *
    ['skræmbl] 1. verb
    1) (to crawl or climb quickly, using arms and legs: They scrambled up the slope; He scrambled over the rocks.) krabbeln
    2) (to move hastily: He scrambled to his feet.) sich aufrappeln
    3) ((with for) to rush, or struggle with others, to get: The boys scrambled for the ball.) sich balgen
    4) (to distort (a telephone message etc) so that it can only be received and understood with a special receiver.) zerhacken
    2. noun
    ((sometimes with for) an act of scrambling; a rush or struggle: There was a scramble for the best bargains.) die Balgerei
    - scrambler
    - scrambled eggs
    - scrambled egg
    * * *
    scram·ble
    [ˈskræmbl̩]
    I. n
    1. no pl (scrambling) Kletterpartie f (over/through/up über/durch/auf + akk)
    2. no pl (rush) Gedrängel nt fam ( for um + akk); (scrap) Gerangel nt fam ( for um + akk); (chase) Jagd f ( for nach + dat)
    3. no pl (struggle) Kampf m ( for um + akk)
    the S\scramble for Africa HIST der Kampf um Afrika
    4. BRIT (motorcycle race) Moto-Cross-Rennen nt
    II. vi
    1. (climb) klettern; (over difficult terrain also) kraxeln bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ fam
    to \scramble through a hedge (push oneself through) sich akk durch eine Hecke zwängen
    to \scramble down the hillside den Hang hinunterklettern [o fam hinunterkraxeln]
    to \scramble up the hillside den Hang hinaufklettern [o fam hinaufkraxeln
    2. (move hastily and awkwardly) hasten
    to \scramble into one's clothes sich dat schnell etwas überziehen fam, in seine Kleider steigen fam
    to \scramble for the exit zum Ausgang stürzen
    to \scramble to one's feet sich akk hochrappeln [o SCHWEIZ aufrappeln] fam
    to \scramble out of sb's way jdm hastig freie Bahn machen fam
    3. (compete)
    to \scramble for sth sich akk um etw akk reißen; (struggle) sich akk um etw akk rangeln; (push) sich akk zu etw dat drängeln [o fam vordrängeln]
    to \scramble for the exit sich akk zum Ausgang drängeln
    to \scramble for the best seats sich akk um die besten Plätze rangeln
    4. (take off quickly) aircraft sofort losfliegen [o aufsteigen
    III. vt
    1. (beat and cook)
    to \scramble sth eggs etw verrühren [o fam verquirlen]
    to \scramble eggs Rühreier [o ÖSTERR Eierspeis] machen
    2. ( fam)
    to \scramble sb's brains jdn durcheinanderbringen [o fam meschugge machen
    3. (encode)
    to \scramble sth etw verschlüsseln
    4. (take off quickly)
    to \scramble sth aircraft etw sofort starten
    to \scramble sth etw verwürfeln
    * * *
    ['skrmbl]
    1. n
    1) (= climb) Kletterei f

    we went for a scramble in the hillswir sind in den Bergen herumgeklettert

    2) (= mad dash) Gerangel nt, Gedrängel nt
    2. vt
    1) pieces, letters (untereinander) mischen
    2) eggs verquirlen, verrühren
    3) (TELEC) message chiffrieren, verschlüsseln; line an das Verschlüsselungsgerät anschließen
    4) (MIL) helicopter, crew schnell losschicken
    3. vi
    1) (= climb) klettern

    he scrambled to his feeter rappelte sich auf

    to scramble up sthauf etw (acc) hinaufklettern or hinaufkraxeln (inf)

    2)

    (= struggle) to scramble for sth — sich um etw balgen or raufen; for ball etc um etw kämpfen; for bargains, job, good site sich um etw drängeln

    to scramble to get sth — sich balgen or raufen, um etw zu bekommen; ball etc darum kämpfen, etw zu bekommen; bargains, job, good site sich drängeln, um etw zu bekommen

    * * *
    scramble [ˈskræmbl]
    A v/i
    1. (auf allen vieren) krabbeln, klettern, kriechen:
    scramble to one’s feet sich aufrappeln umg;
    scramble into one’s clothes in die Kleider fahren
    2. sich balgen, sich schlagen, (auch fig) sich raufen ( alle:
    for um):
    scramble for a living sich um seinen Lebensunterhalt abstrampeln umg
    3. sich unregelmäßig ausbreiten
    B v/t
    1. oft scramble up ( oder together) ein Essen, Geld zusammenkratzen
    2. Karten etc durcheinanderwerfen, einen Flugplan etc durcheinanderbringen
    3. Eier verrühren:
    scramble eggs Rührei machen;
    scrambled egg(s pl) Rührei n
    4. ein Telefongespräch etc zerhacken
    5. WIRTSCH US öffentliche und private Industrie mischen
    C s
    1. (Herum)Krabbeln n, (-)Kriechen n, (-)Klettern n
    2. Balgerei f, (auch fig) Rauferei f ( for um)
    3. Motorradsport: Br Moto-Cross-Rennen n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (clamber) klettern; kraxeln (ugs.)
    2) (move hastily) hasten (geh.); rennen (ugs.)

    scramble for something — um etwas rangeln; [Kinder:] sich um etwas balgen

    3) (Air Force) [im Alarmfalle] aufsteigen
    2. transitive verb

    scramble some eggs — Rührei[er] machen; see also scrambled egg

    2) (Teleph., Radio) verschlüsseln
    3) (mix together) [ver]mischen
    4)

    scramble the ball away(Footb.) den Ball [irgendwie] wegschlagen

    3. noun
    1) (struggle) Gerangel, das ( for um)
    2) (climb) Kletterpartie, die (ugs.)
    * * *
    v.
    klettern v.
    verschlüsseln v.

    English-german dictionary > scramble

  • 4 put up

    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen

    put somebody up for electionjemanden als Kandidaten aufstellen

    5) (incite)
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    1) (to raise (a hand etc).) heben
    2) (to build; to erect: They're putting up some new houses.) errichten
    3) (to fix on a wall etc: He put the poster up.) aufhängen
    4) (to increase (a price etc): They're putting up the fees again.) erhöhen
    5) (to offer or show (resistance etc): He's putting up a brave fight.) liefern
    6) (to provide (money) for a purpose: He promised to put up the money for the scheme.) bereitstellen
    7) (to provide a bed etc for (a person) in one's home: Can you put us up next Thursday night?) unterbringen
    * * *
    put up
    I. vt
    1. (hang up)
    to \put up sth up decorations, curtains, notice etw aufhängen
    to \put up up a flag/sail eine Flagge/ein Segel hissen [o aufziehen
    to \put up sth up etw hochheben
    \put up your hand up if you know the answer hebt die Hand hoch, wenn ihr die Antwort wisst
    \put up 'em up! (surrender) Hände hoch!; (to fight) mach schon, schlag doch zu!
    to \put up up a drip MED einen Tropf anbringen
    to \put up up one's dukes ( dated) seine Fäuste hochnehmen [o ÖSTERR heben]
    to \put up one's feet up die Füße hochlegen
    to \put up one's hair up sich dat das Haar aufstecken; (open) etw öffnen [o aufmachen]
    to \put up up the car window das Autofenster zumachen
    to \put up up an umbrella einen Schirm öffnen [o aufklappen]
    why don't you \put up up your hood? warum nimmst du nicht deine Kapuze?
    to \put up up ⇆ sth etw bauen
    to \put up up a fence einen Zaun [o SCHWEIZ a. Hag] errichten
    to \put up up a tent ein Zelt aufstellen [o aufschlagen
    to \put up up ⇆ sth numbers, price, sales, blood pressure etw erhöhen [o hochtreiben
    to \put up up ⇆ sth amount etw bezahlen
    the money was \put up up by an anonymous donor das Geld wurde von einem anonymen Spender aufgebracht
    to \put up up bail eine Kaution zahlen
    to \put up up capital Kapital aufbringen
    to \put up one's child up for adoption sein Kind zur Adoption freigeben
    to \put up sth up for rent etw vermieten
    to \put up up a reward eine Belohnung aussetzen
    to \put up sth up for sale etw zum Verkauf anbieten
    6. (give shelter)
    to \put up up ⇆ sb jdn unterbringen
    we're \put upting up my sister for the weekend/a while meine Schwester bleibt [o wohnt] das Wochenende über/eine Weile bei uns
    7. (propose)
    to \put up up ⇆ sb/sth jdn/etw vorschlagen
    he \put up up the argument that... er hat argumentiert, dass...
    to \put up up a candidate einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen [o aufstellen]
    to \put up sb up for election jdn zur Wahl stellen
    to \put up up a proposal etwas vorschlagen
    8. (cause to do)
    to \put up sb up to sth jdn zu etw dat verleiten; to a fight, criminal offence jdn zu etw dat anstiften
    she must have \put up him up to it sie muss ihn dazu verleitet haben
    9. (resist)
    to \put up up opposition [or objections] widersprechen
    no one has yet \put up up any objections to the proposal bis jetzt hat sich noch niemand gegen den Vorschlag ausgesprochen
    to \put up up a struggle [or fight] kämpfen
    the villagers did not \put up up any resistance die Dorfbewohner leisteten keinen Widerstand
    II. vi (stay)
    to \put up up in a hotel/at sb's place in einem Hotel/bei jdm unterkommen
    to \put up up in a hotel/at sb's place for the night die Nacht in einem Hotel/bei jdm verbringen
    * * *
    A v/t
    1. hinauflegen, -stellen:
    put one’s legs up die Beine hochlegen
    2. hochschieben, -heben, -ziehen: academic.ru/4885/back">back1 A 1, shutter A 1
    3. ein Bild, einen Vorhang etc aufhängen
    4. ein Plakat anschlagen
    5. sich das Haar hoch- oder aufstecken:
    put up one’s hair
    6. einen Schirm aufspannen
    7. aufstellen, errichten, erbauen:
    put up a tent ein Zelt aufschlagen oder aufbauen
    8. umg
    a) etwas aushecken
    b) etwas (hin)drehen, fingieren
    9. ein Gebet emporsenden
    10. eine Bitte etc vorbringen
    11. einen Gast (bei sich) aufnehmen, unterbringen, beherbergen
    12. weglegen, beiseitelegen
    13. aufbewahren
    14. ein-, verpacken ( beide:
    in in akk oder dat), zusammenlegen
    15. HIST sein Schwert etc in die Scheide stecken
    16. konservieren, einkochen, -machen
    17. THEAT ein Stück aufführen
    18. ein gutes Spiel etc zeigen, einen harten etc Kampf liefern, Widerstand leisten:
    19. (als Kandidaten) aufstellen
    20. Auktion: an-, ausbieten:
    put up for sale meistbietend verkaufen
    21. den Preis etc hinaufsetzen, erhöhen
    22. Wild aufjagen
    23. banns
    24. bezahlen
    25. (ein)setzen (bei einer Wette etc)
    26. jemanden anstiften ( to sth zu etwas; to doing zu tun)
    a) jemanden informieren über (akk),
    b) jemandem einen Tipp geben für
    B v/i
    1. absteigen, sich einquartieren ( beide:
    at in dat, bei)
    2. (for) sich aufstellen lassen, kandidieren (für), sich bewerben (um)
    3. (be)zahlen ( for für)
    4. put up with sich abfinden mit, sich etwas gefallen lassen, ruhig hinnehmen:
    I’m not going to put up with it das werde ich mir nicht gefallen lassen
    * * *
    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    v.
    anschlagen v.
    aufstellen v.
    bauen v.
    errichten v.

    English-german dictionary > put up

  • 5 scramble

    scram·ble [ʼskræmbl̩] n
    1) no pl ( scrambling) Kletterpartie f ( over/ through/up über/durch/auf +akk)
    2) no pl ( rush) Gedrängel nt ( fam) ( for um +akk); ( scrap) Gerangel nt ( fam) ( for um +akk); ( chase) Jagd f ( for nach +dat)
    3) no pl ( struggle) Kampf m ( for um +akk);
    the S\scramble for Africa hist der Kampf um Afrika
    4) ( Brit) ( motorcycle race) Moto-Cross-Rennen nt vi
    1) ( climb) klettern;
    to \scramble through a hedge ( push oneself through) sich akk durch eine Hecke zwängen;
    to \scramble down the hillside den Hang hinunterklettern [o ( fam) hinunterkraxeln];
    to \scramble up the hillside den Hang hinaufklettern [o ( fam) hinaufkraxeln];
    to \scramble into one's clothes sich dat schnell etwas überziehen ( fam), in seine Kleider steigen ( fam)
    to \scramble for the exit zum Ausgang stürzen;
    to \scramble to one's feet sich akk hochrappeln ( fam)
    to \scramble out of sb's way jdm hastig freie Bahn machen ( fam)
    3) ( compete)
    to \scramble for sth sich akk um etw akk reißen;
    ( struggle) sich akk um etw akk rangeln;
    ( push) sich akk zu etw dat drängeln [o ( fam) vordrängeln];
    to \scramble for the exit sich akk zum Ausgang drängeln;
    to \scramble for the best seats sich akk um die besten Plätze rangeln
    4) ( take off quickly) aircraft sofort losfliegen [o aufsteigen] vt
    to \scramble sth eggs etw verrühren [o ( fam) verquirlen];
    to \scramble eggs Rühreier machen
    2) ( fam);
    to \scramble sb's brains jdn durcheinanderbringen [o ( fam) meschugge machen];
    3) ( encode)
    to \scramble sth etw verschlüsseln
    to \scramble sth aircraft etw sofort starten

    English-German students dictionary > scramble

  • 6 put up

    vt
    1) ( hang up)
    to \put up sth up decorations, curtains, notice etw aufhängen;
    to \put up up a flag/ sail eine Flagge/ein Segel hissen [o aufziehen];
    2) ( raise)
    to \put up sth up etw hochheben;
    \put up your hand up if you know the answer hebt die Hand hoch, wenn ihr die Antwort wisst;
    \put up 'em up! ( surrender) Hände hoch!;
    ( to fight) mach schon, schlag doch zu!;
    to \put up up a drip med einen Tropf anbringen;
    to \put up up one's dukes (dated) seine Fäuste hochnehmen;
    to \put up one's feet up die Füße hochlegen;
    to \put up one's hair up sich dat das Haar aufstecken;
    ( open) etw öffnen [o aufmachen];
    to \put up up the car window das Autofenster zumachen;
    to \put up up an umbrella einen Schirm öffnen [o aufklappen];
    why don't you \put up up your hood? warum nimmst du nicht deine Kapuze?
    3) ( build)
    to \put up up <-> sth etw bauen;
    to \put up up a fence einen Zaun errichten;
    to \put up up a tent ein Zelt aufstellen [o aufschlagen];
    4) ( increase)
    to \put up up <-> sth numbers, price, sales, blood pressure etw erhöhen [o hoch treiben];
    5) ( offer)
    to \put up up <-> sth sum etw bezahlen;
    the money was \put up up by an anonymous donor das Geld wurde von einem anonymen Spender aufgebracht;
    to \put up up bail eine Kaution zahlen;
    to \put up up capital Kapital aufbringen;
    to \put up one's child up for adoption sein Kind zur Adoption freigeben;
    to \put up sth up for rent etw vermieten;
    to \put up up a reward eine Belohnung aussetzen;
    to \put up sth up for sale etw zum Verkauf anbieten
    to \put up up <-> sb jdn unterbringen;
    we're \put upting up my sister for the weekend/ a while meine Schwester bleibt [o wohnt] das Wochenende über/eine Weile bei uns
    7) ( propose)
    to \put up up <-> sb/ sth jdn/etw vorschlagen;
    he \put up up the argument that... er hat argumentiert, dass...;
    to \put up up a candidate einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen [o aufstellen];
    to \put up sb up for election jdn zur Wahl stellen;
    to \put up up a proposal etwas vorschlagen
    to \put up sb up to sth jdn zu etw dat verleiten; to a fight, criminal offence jdn zu etw dat anstiften;
    she must have \put up him up to it sie muss ihn dazu verleitet haben
    9) ( resist)
    to \put up up opposition [or objections] widersprechen;
    no one has yet \put up up any objections to the proposal bis jetzt hat sich noch niemand gegen den Vorschlag ausgesprochen;
    to \put up up a struggle [or fight] kämpfen;
    the villagers did not \put up up any resistance die Dorfbewohner leisteten keinen Widerstand vi ( stay)
    to \put up up in a hotel/ at sb's place in einem Hotel/bei jdm unterkommen;
    to \put up up in a hotel/ at sb's place for the night die Nacht in einem Hotel/bei jdm verbringen

    English-German students dictionary > put up

См. также в других словарях:

  • struggle — I n. 1) to carry on, put up, wage a struggle 2) a bitter, desperate, fierce, frantic, violent; ceaseless, unending, unrelenting; internecine; life and death struggle 3) the class struggle 4) a struggle against, with; for (a struggle against… …   Combinatory dictionary

  • struggle — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 fight ADJECTIVE ▪ epic, great, life and death, titanic ▪ bitter, desperate, fierce, heroic, violent …   Collocations dictionary

  • struggle — [[t]strʌ̱g(ə)l[/t]] ♦♦ struggles, struggling, struggled 1) VERB If you struggle to do something, you try hard to do it, even though other people or things may be making it difficult for you to succeed. [V prep] They had to struggle against all… …   English dictionary

  • struggle — v. & n. v.intr. 1 make forceful or violent efforts to get free of restraint or constriction. 2 (often foll. by for, or to + infin.) make violent or determined efforts under difficulties; strive hard (struggled for supremacy; struggled to get the… …   Useful english dictionary

  • Happy Feet — This article is about the 2006 film. For other uses, see Happy Feet (disambiguation). Happy Feet …   Wikipedia

  • List of Six Feet Under episodes — Six Feet Under, a television drama series created by Alan Ball, premiered on the premium cable network HBO in the United States on June 3, 2001 and ended its original run of five seasons and 63 episodes on August 21, 2005. The series chronicles… …   Wikipedia

  • List of Six Feet Under characters — The following are a list of descriptions for characters on the HBO television series Six Feet Under, which aired from 2001–2005 for five seasons. Contents 1 Major characters 1.1 Nate Fisher 1.2 David Fisher …   Wikipedia

  • New Amerykah Part One (4th World War) — Studio album by Erykah Badu Released February …   Wikipedia

  • And did those feet in ancient time — is a short poem by William Blake from the preface to his epic Milton a Poem, one of a collection of writings known as the Prophetic Books. The date on the title page of 1804 for Milton is probably when the plates were begun, but the poem was… …   Wikipedia

  • List of One Piece episodes (season 2) — The cover of the first DVD compilation released by Toei Animation of the second season The second season of the One Piece anime …   Wikipedia

  • List of One Piece episodes (season 9) — The cover of the first DVD compilation released by Toei Animation of the ninth season The ninth season of the One Piece anime series was directed by Kōnosuke Uda and produced by Toei Animation. Like the rest of the series, it follows the… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»