Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+seek+to+do+sth

  • 41 quest

    noun
    Suche, die ( for nach); (for happiness, riches, etc.) Streben, das ( for nach)
    * * *
    [kwest]
    (a search: the quest for gold; the quest for truth.) die Suche
    * * *
    [kwest]
    I. n ( also fig) Suche f ( for nach + dat)
    a \quest for a treasure eine Schatzsuche
    the \quest for the Holy Grail die Suche nach dem Heiligen Gral
    \quest for truth Wahrheitssuche f
    in \quest of sth auf der Suche nach etw dat
    to go in \quest of sb/sth ( old liter) sich akk auf die Suche nach jdm/etw begeben [o SCHWEIZ machen] geh
    II. vi ( liter)
    to \quest after [or for] sb/sth nach jdm/etw suchen
    * * *
    [kwest]
    1. n
    (= search) Suche f (for nach); (for knowledge, happiness etc) Streben nt (for nach)
    2. vi
    1) (old, liter: seek) suchen (for nach)

    to quest for riches/truth — nach Reichtümern/der Wahrheit streben

    * * *
    quest [kwest]
    A s
    1. Suche f, fig auch Streben n ( beide:
    for nach):
    in quest of auf der Suche nach
    2. HIST Ritterzug m:
    quest of the Holy Grail Suche f nach dem Heiligen Gral
    3. obs Untersuchung f, Nachforschung(en) f(pl)
    B v/i
    1. suchen (for, after nach)
    2. JAGD Wild suchen (Jagdhunde)
    C v/t suchen oder streben nach
    * * *
    noun
    Suche, die ( for nach); (for happiness, riches, etc.) Streben, das ( for nach)
    * * *
    n.
    Suche -n f.

    English-german dictionary > quest

  • 42 pursue

    pur·sue [pəʼsju:, Am pɚʼsu:] vt
    1) ( follow)
    to \pursue sb/ sth jdn/etw verfolgen, jdm/etw auf den Fersen sein ( fam)
    2) (fig: seek to achieve)
    to \pursue sth etw verwirklichen [o erreichen] wollen;
    to \pursue one's goals [or aims] seine Ziele verfolgen;
    3) (fig, pej: repeatedly attack)
    to \pursue sb jdn verfolgen (fig, pej)
    misfortune seems to \pursue him er scheint vom Pech verfolgt zu sein
    to \pursue sth etw weiterverfolgen, einer S. dat nachgehen;
    to \pursue a theory/ an idea eine Theorie/eine Idee weiterverfolgen
    5) ( engage in)
    to \pursue sth etw betreiben;
    to \pursue a career einen Beruf ausüben [o einem Beruf nachgehen];
    to \pursue a hobby ein Hobby betreiben, einem Hobby nachgehen;
    to \pursue a policy/ strategy eine Politik/Strategie betreiben [o verfolgen];
    to \pursue one's studies seinem Studium nachgehen;
    to \pursue a trade ein Gewerbe betreiben;
    6) (fig: admire)
    to \pursue sb film star jdn [schwärmerisch] verehren [o ( fig) anhimmeln]

    English-German students dictionary > pursue

  • 43 flee

    1. intransitive verb,
    fled fliehen

    flee from something/somebody — aus etwas/vor jemandem flüchten od. fliehen

    2. transitive verb,
    fled fliehen aus

    flee the countryaus dem Land fliehen od. flüchten

    * * *
    [fli:]
    past tense, past participle - fled; verb
    (to run away (from danger): He fled the danger.) fliehen
    * * *
    <fled, fled>
    [fli:]
    I. vi
    1. (run away) fliehen; (seek safety) flüchten
    she fled from the room in tears sie rannte weinend aus dem Zimmer
    to \flee to the country sich akk aufs Land flüchten
    to \flee from justice sich akk der Strafverfolgung entziehen
    2. ( fig: fade) vergehen, schwinden
    all our dreams have fled ( liter) all unsere Träume sind dahin liter
    II. vt
    1. (avoid)
    to \flee sb/sth adversary, danger vor jdm/etw fliehen [o flüchten], jdm/etw entfliehen geh
    2. (leave)
    to \flee sth country, home aus etw dat fliehen, etw fluchtartig verlassen
    3. ( liter: abandon)
    to \flee sth city, people, society etw fliehen liter
    * * *
    [fliː] pret, ptp fled
    1. vi
    fliehen, flüchten (from vor +dat)
    2. vt
    town, country fliehen or flüchten aus; temptation, danger entfliehen (+dat)
    * * *
    flee [fliː] prät und pperf fled [fled]
    A v/i
    1. fliehen, flüchten ( beide:
    from vor dat;
    from von, aus;
    to zu, nach), die Flucht ergreifen:
    flee from justice sich der Strafverfolgung entziehen
    2. sich rasch verflüchtigen oder auflösen (Nebel etc)
    3. eilen:
    flee past rasch vorbeiziehen (Landschaft etc)
    4. flee from B 1
    B v/t
    1. meiden, aus dem Weg gehen (dat)
    2. a) aus der Stadt etc fliehen
    b) vor dem Feind etc fliehen
    * * *
    1. intransitive verb,
    fled fliehen

    flee from something/somebody — aus etwas/vor jemandem flüchten od. fliehen

    2. transitive verb,
    fled fliehen aus
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: fled)
    = fliehen v.
    (§ p.,pp.: floh, ist geflohen)
    flüchten v.

    English-german dictionary > flee

  • 44 look up

    1. intransitive verb
    2) (improve) besser werden; [Aktien, Chancen:] steigen

    things are looking upes geht bergauf

    2. transitive verb
    1) (search for) nachschlagen [Wort]; heraussuchen [Telefonnummer, Zugverbindung usw.]
    2) (coll.): (visit)
    3)
    * * *
    1) (to improve: Things have been looking up lately.) sich bessern
    2) (to pay a visit to: I looked up several old friends.) aufsuchen
    3) (to search for in a book of reference: You should look the word up (in a dictionary).) nachschauen
    4) (to consult (a reference book): I looked up in the encyclopedia.) nachschlagen
    * * *
    I. vi
    1. (glance up) nach oben sehen [o blicken] [o schauen]
    to \look up up at sb/sth zu jdm/etw hinaufsehen
    to \look up up [from sth] [von etw dat] aufsehen [o aufschauen] [o aufblicken
    2. (improve) besser werden; figures, prices steigen
    I hope things will start to \look up up in the New Year ich hoffe, dass es im neuen Jahr wieder aufwärtsgeht
    II. vt
    1. ( fam: visit)
    to \look up up ⇆ sb bei jdm vorbeischauen fam
    \look up me up when you're in LA schau mal bei mir vorbei, wenn du in L.A. bist fam
    2. (search for)
    to \look up up ⇆ sth etw nachschlagen
    to \look up up a telephone number eine Telefonnummer heraussuchen
    * * *
    1. vi
    2) (= improve) besser werden; (shares, prices) steigen
    2. vt sep
    1)

    to look sb up and downjdn von oben bis unten ansehen or mustern

    2)

    (= visit) to look sb up — bei jdm vorbeischauen, jdn besuchen

    3) (= seek) word nachschlagen; phone number, address heraussuchen
    * * *
    A v/i
    1. hinaufblicken, -sehen, -schauen, heraufblicken, -sehen, -schauen
    2. aufblicken, -sehen, -schauen ( alle:
    from von;
    fig to zu):
    look up from one’s book;
    she needs sb to look up to sie braucht jemanden, zu dem sie aufblicken kann
    3. a) sich bessern, besser werden:
    things are looking up es geht bergauf ( for mit),
    b) steigen (Chancen etc), (Aktien, Kurse, Preise auch) anziehen;
    B v/t
    1. a) ein Wort etc nachschlagen (in in dat)
    b) nachschlagen in (dat);
    2. a) vorbeischauen bei, besuchen
    b) sich in Verbindung setzen mit;
    3. look sb up and down jemanden von oben bis unten mustern
    * * *
    1. intransitive verb
    2) (improve) besser werden; [Aktien, Chancen:] steigen
    2. transitive verb
    1) (search for) nachschlagen [Wort]; heraussuchen [Telefonnummer, Zugverbindung usw.]
    2) (coll.): (visit)
    3)
    * * *
    v.
    aufschauen v.
    aufsehen v.
    betrachten v.
    nachsehen v.
    suchen v.

    English-german dictionary > look up

  • 45 flee

    <fled, fled> [fli:] vi
    1) ( run away) fliehen;
    ( seek safety) flüchten;
    she fled from the room in tears sie rannte weinend aus dem Zimmer;
    to \flee to the country sich akk aufs Land flüchten;
    to \flee from justice sich akk der Strafverfolgung entziehen;
    2) (fig: fade) vergehen, schwinden;
    all our dreams have fled ( liter) all unsere Träume sind dahin ( liter) vt
    1) ( avoid)
    to \flee sb/ sth adversary, danger vor jdm/etw fliehen [o flüchten], jdm/etw entfliehen ( geh)
    2) ( leave)
    to \flee sth country, home aus etw dat fliehen, etw fluchtartig verlassen
    3) (liter: abandon)
    to \flee sth city, people, society etw fliehen ( liter)

    English-German students dictionary > flee

  • 46 hunt out

    transitive verb
    1) (drive from cover) aufstöbern
    2) (seek out) suchen
    3) (fig.): (track down) ausfindig machen [Tatsachen, Antworten]
    * * *
    (to search for (something that has been put away) until it is found: I'll hunt out that old photograph for you.) aufstöbern
    * * *
    vt
    to \hunt out out ⇆ sth etw heraussuchen; facts etw herausfinden
    * * *
    vt sep
    heraussuchen, hervorkramen (inf); person, facts ausfindig machen, aufstöbern (inf)
    * * *
    transitive verb
    1) (drive from cover) aufstöbern
    2) (seek out) suchen
    3) (fig.): (track down) ausfindig machen [Tatsachen, Antworten]

    English-german dictionary > hunt out

  • 47 publicity

    noun, no pl., no indef. art.
    1) Publicity, die; (advertising) Werbung, die

    publicity campaign — Werbekampagne, die

    publicity material — Werbematerial, das

    2) (attention) Publicity, die; Publizität, die (geh.)

    attract publicity[Vorfall:] Aufsehen erregen

    * * *
    [-'blisə-]
    1) (advertising: There is a lot of publicity about the dangers of smoking.) die Werbung
    2) (the state of being widely known: Film stars usually like publicity.) die Publizität
    * * *
    pub·lic·ity
    [pʌbˈlɪsəti, AM -ət̬i]
    I. n no pl
    1. (promotion) Publicity f, Reklame f, Werbung f
    bad/good \publicity schlechte/gute Publicity [o ÖSTERR Presse
    2. (attention) Aufsehen nt, Aufmerksamkeit f, Publicity f
    the glare of \publicity das Licht der Öffentlichkeit
    to attract [or generate] \publicity Aufsehen erregen
    3.
    any \publicity is good \publicity ( saying) jede Art von Publicity ist gute Publicity
    II. adj Publicity-, Werbe-
    \publicity material Werbematerial nt
    * * *
    [pʌb'lIsItɪ]
    n
    2) (COMM: advertising, advertisements) Werbung f, Reklame f
    * * *
    publicity [pʌbˈlısətı] s
    1. Publizität f, Öffentlichkeit f ( auch JUR eines Verfahrens):
    give sth publicity etwas publik machen;
    avoid publicity öffentliches Aufsehen vermeiden
    2. WIRTSCH und allg Publicity f, Reklame f, Werbung f
    3. Bekanntheit f, Berühmtheit f:
    seek publicity bekannt werden wollen
    * * *
    noun, no pl., no indef. art.
    1) Publicity, die; (advertising) Werbung, die

    publicity campaign — Werbekampagne, die

    publicity material — Werbematerial, das

    2) (attention) Publicity, die; Publizität, die (geh.)

    attract publicity[Vorfall:] Aufsehen erregen

    * * *
    n.
    Werbung -en f.
    öffentliche Aufmerksamkeit f.

    English-german dictionary > publicity

  • 48 repose

    1.
    (literary)noun (rest, respite) Ruhe, die
    2. intransitive verb
    (lie) ruhen
    * * *
    [rə'pəuz]
    (rest; calm; peacefulness.) die Ruhe
    * * *
    re·pose
    [rɪˈpəʊz, AM -ˈpoʊz]
    I. vi ( form)
    1. (rest) sich akk ausruhen
    2. (lie) liegen
    the necklace \reposed in its case die Halskette lag in der Schatulle
    3. (be buried) ruhen geh
    II. vt ( form)
    to \repose hope/trust in sb/sth Hoffnung/Vertrauen auf jdn/etw setzen
    III. n no pl ( form) Ruhe f
    in \repose in [der] Ruhe, im Ruhezustand
    * * *
    I [rɪ'pəʊz]
    1. n
    (liter: rest, peace) Ruhe f; (= composure) Gelassenheit f
    2. vi
    1) (form, liter) (= rest, be buried) ruhen
    2) (= be based) beruhen (upon auf +dat)
    II
    vt (form, liter)
    trust, faith setzen (in in or auf +acc)
    * * *
    repose [rıˈpəʊz]
    A v/i
    1. ruhen, schlafen (beide auch fig)
    2. (sich) ausruhen
    3. fig beruhen (on auf dat)
    4. fig (liebevoll) verweilen (on bei) (Gedanken)
    5. repose in fig vertrauen auf (akk)
    B v/t
    1. jemandem Ruhe gewähren
    2. (o.s. sich) zur Ruhe legen
    3. repose on legen oder betten auf (akk)
    4. repose in fig Vertrauen, Hoffnung setzen auf oder in (akk)
    5. reposed (on)
    a) ruhend, liegend (auf dat),
    b) gebettet, gestützt (auf akk),
    c) sich lehnend, gelehnt (auf akk, gegen)
    C s
    1. Ruhe f:
    a) Ausruhen n
    b) Schlaf m
    c) Erholung f
    d) Friede(n) m, Stille f
    e) Stillstand m:
    seek (take) repose Ruhe suchen (finden);
    in repose in Ruhe, untätig (auch Vulkan)
    2. (Gemüts)Ruhe f
    3. KUNST Harmonie f
    * * *
    1.
    (literary)noun (rest, respite) Ruhe, die
    2. intransitive verb
    (lie) ruhen
    * * *
    v.
    ruhen v.

    English-german dictionary > repose

  • 49 fortune

    for·tune [ʼfɔ:tʃu:n, Am ʼfɔ:rtʃən] n
    1) ( money) Vermögen nt;
    fame and \fortune Ruhm und Reichtum;
    a small \fortune ( fam) ein kleines Vermögen;
    to be worth a \fortune ( fam) ein Vermögen wert sein;
    to cost a \fortune ( fam) ein Vermögen kosten;
    to make a/one's \fortune zu Reichtum kommen, ein Vermögen machen
    2) no pl (form: luck) Schicksal nt;
    a stroke of good \fortune ein Glücksfall m;
    good/ill \fortune Glück/Pech nt;
    to have the good \fortune to do sth das Glück haben, etw zu tun;
    to read/tell sb's \fortune jds Schicksal vorhersagen;
    to seek one's \fortune sein Glück suchen
    3) no pl (liter: luck personified) Glück nt, Fortuna f ( geh)
    \fortune always seems to be smiling on him Fortuna scheint ihm immer gewogen zu sein ( geh)
    4) ( sb's fate)
    \fortunes pl Geschick nt;
    the \fortunes of war die Wechselfälle [o das Auf und Ab] des Krieges
    PHRASES:
    the slings and arrows of [outrageous] \fortune ( Brit) die Stricke und Fallen des [entfesselten] Schicksals;
    \fortune favours the brave ( prov) das Glück ist mit den Tüchtigen

    English-German students dictionary > fortune

  • 50 look for

    vi
    to \look for for sb/ sth
    1) ( seek) nach jdm/etw suchen;
    to \look for for a job Arbeit suchen;
    to \look for for trouble ( consciously) Streit suchen;
    ( not consciously) sich dat Ärger einhandeln ( fam)
    2) ( anticipate) jdn/etw erwarten

    English-German students dictionary > look for

  • 51 redress

    re·dress vt [rɪʼdres];
    to \redress sth mistake etw wiedergutmachen; situation etw bereinigen; grievance etw beseitigen;
    most managers and politicians are men - how can women \redress the imbalance? die meisten Manager und Politiker sind Männer - wie können Frauen das Ungleichgewicht beheben? n [rɪʼdres, Am ʼri:dres] no pl Wiedergutmachung f, Abhilfe f;
    to have no \redress unumstößlich feststehen; of an imbalance Behebung f; of a grievance Beseitigung f law
    legal \redress Rechtshilfe f;
    to seek \redress einen Regressanspruch geltend machen

    English-German students dictionary > redress

  • 52 so

    [səʊ, Am soʊ] adv
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich;
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so?;
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön;
    I am \so cold mir ist dermaßen kalt;
    she's ever \so kind and nice sie ist so unglaublich freundlich und nett;
    she's quite reasonable to work with - more \so than I was led to believe man kann ganz gut mit ihr zusammenarbeiten - viel besser als mir zuerst erzählt wurde;
    I was \so excited ich war so dermaßen aufgeregt;
    he's not \so stupid as he looks er ist nicht [ganz] so dumm, wie er aussieht;
    \so fair a face he could not recall ( liter) (old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen ( liter)
    what's \so bad about sport? was ist so schlecht am Sport?;
    are things really \so wonderful? ist wirklich alles so wunderbar?;
    why do you complain \so? warum beklagst du dich so sehr?;
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?;
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr;
    you worry \so du machst dir so viele Sorgen;
    to be \so hungry/ thirsty/ tired unglaublich hungrig/durstig/müde sein
    2) ( in such a way) so;
    we've \so planned our holiday that the kids will have just as much fun as us wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder genauso viel Spaß haben werden wie wir;
    ( like this) so;
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie so die Eier vorsichtig unter;
    ‘the table that I liked best was about \so wide,’ „der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit“
    3) ( perfect)
    to be just \so genau richtig sein;
    I want everything just \so ich will alles ganz ordentlich haben;
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles genau richtig machst, kommt er und schreit dich an
    4) ( also) auch;
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch;
    I've got an enormous amount of work to do - \so have I ich habe jede Menge Arbeit - ich auch;
    I'm allergic to nuts - \so is my brother ich bin allergisch gegen Nüsse - mein Bruder auch
    5) ( yes) ja;
    should we get going now? - I should say \so sollen wir jetzt anfangen? - ja, ich finde schon;
    I'm afraid \so ( as a reply) ich fürchte ja;
    I hope they stay together - I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen - das hoffe ich auch
    6) (Am) (fam: as contradiction) doch;
    haha, you don't have a bike - I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad - hab' ich wohl!
    7) ( that) das, es;
    \so they say... man sagt..., wie man sich erzählt...;
    \so I believe glaube ich jedenfalls;
    I'm sorry I'm late - \so you should be es tut mir leid, dass ich so spät dran bin - das will ich auch schwer hoffen;
    well then, \so be it nun gut
    8) ( true) wahr;
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?;
    \so it is das stimmt;
    if \so... wenn das so ist...;
    he looks like James Dean - \so he does er sieht aus wie James Dean - stimmt!;
    to be quite \so wirklich stimmen;
    that being \so nachdem das geschehen war, und dann
    PHRASES:
    \so far \so good so weit, so gut;
    \so long bis dann [o später];
    \so much for sth so viel zu etw dat;
    \so to speak [or say] sozusagen;
    and \so on [or forth] und so weiter;
    \so what? na und?, na wenn schon? conj
    1) ( therefore) daher, folglich, [und] so;
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, deshalb bin ich gegangen;
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir eine neue Wohnung suchen musste
    2) ( fam);
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    PHRASES:
    \so [or as] long as... (if) sofern;
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst;
    ( for the time) solange;
    \so long \so he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...;
    \so there;
    mine's bigger than yours, \so there! meiner ist größer als deiner, ätsch! adj (sl);
    that's \so 70's das ist so typisch für die 70er

    English-German students dictionary > so

См. также в других словарях:

  • seek — W1 [si:k] v past tense and past participle sought [so:t US so:t] [T] [: Old English; Origin: secan] 1.) formal to try to achieve or get something ▪ Do you think the President will seek re election ? seek refuge/asylum/shelter etc ▪ Thousands of… …   Dictionary of contemporary English

  • seek — [siːk] verb sought PTandPP [sɔːt ǁ sɒːt] [transitive] to try to get or achieve something: • Even while takeover talks were in progress, the company sought other potential buyers. • Benefit claimants are asked to prove they are actively seeking… …   Financial and business terms

  • seek*/*/ — [siːk] (past tense and past participle sought [sɔːt] ) verb [T] formal 1) to ask for something, or to try to get something Seek medical advice if symptoms last more than a week.[/ex] Hundreds of people sought refuge in the British Embassy.[/ex]… …   Dictionary for writing and speaking English

  • seek somebody out — ˌseek sb/sth ˈout derived to look for and find sb/sth, especially when this means using a lot of effort Main entry: ↑seekderived …   Useful english dictionary

  • seek something out — ˌseek sb/sth ˈout derived to look for and find sb/sth, especially when this means using a lot of effort Main entry: ↑seekderived …   Useful english dictionary

  • ˌseek sb/sth ˈout — phrasal verb to find someone or something by looking for them in a determined way Corbett promised to seek out the truth.[/ex] …   Dictionary for writing and speaking English

  • seeing eye dog — noun (C) AmE a dog trained to guide blind people; guide dog seek, verb past tense and past participle sought /sO:t/ 1 LOOK FOR (I, T) a) a word meaning to look for something that you need such as a job or friendship, used especially in newspapers …   Longman dictionary of contemporary English

  • initiative — noun 1 new plan ADJECTIVE ▪ fresh, new ▪ fresh initiatives to find a peaceful end to the conflict ▪ innovative, pioneering ▪ pioneering initiatives in bioengineering …   Collocations dictionary

  • achieve — UK US /əˈtʃiːv/ verb [T] ► to successfully finish or do something you wanted to do, especially after a lot of effort: attempt/strive/seek to achieve sth »Salespersons strived to achieve maximum sales. achieve an objective/goal/target »The… …   Financial and business terms

  • refuge — ref|uge [ˈrefju:dʒ] n [Date: 1300 1400; : Old French; Origin: Latin refugium, from refugere to run away , from fugere; FUGITIVE2] 1.) [U] shelter or protection from someone or something take/seek refuge (in sth) ▪ During the frequent air raids,… …   Dictionary of contemporary English

  • refuge — noun (C) a place that provides protection or shelter from danger: a refuge for battered wives (+ from): a refuge from the storm | take/seek refuge in sth (=look for or find safety somewhere): During the frequent air raids people take refuge in… …   Longman dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»