Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+ridicule

  • 61 hold up as

    vt
    to \hold up as sb up as an example of sth jdn als Beispiel für etw akk hinstellen
    to \hold up as sb up to public ridicule jdn in der Öffentlichkeit lächerlich machen

    English-german dictionary > hold up as

  • 62 dash

    [dæʃ] n <pl - es>
    1)
    ( rush) Hetze f, Hast nt;
    it was a mad \dash wir mussten uns total abhetzen ( fam)
    to make a \dash for the door/ exit zur Tür/zum Ausgang stürzen;
    she made a \dash for it sie rannte, so schnell sie konnte
    2) ( esp Am) sports Kurzstreckenlauf m
    3) ( little bit) kleiner Zusatz, kleine Beimengung;
    a \dash of cinnamon/ nutmeg/ pepper eine Messerspitze Zimt/Muskat/Pfeffer;
    to add a \dash of colour to a dish einem Gericht einen Farbtupfer hinzufügen;
    a \dash of salt eine Prise Salz;
    a \dash of originality ein Hauch m von Originalität eine gewisse Originalität;
    a \dash of rum ein Schuss m Rum;
    a \dash of yellow ein Stich m ins Gelbe
    4) ( punctuation) Gedankenstrich m
    5) ( flair) Schwung m, Elan m; ( pluck) Schneid m
    6) ( Morse signal) [Morse]strich m;
    dots and \dashes Morsezeichen ntpl
    7) auto (fam: dashboard) Armaturenbrett nt interj ( Brit) (dated);
    \dash it! (bother!) verflixt!, Mist!;
    \dash it [all]! ( expressing righteous indignation) ich muss doch sehr bitten! vi
    1) ( hurry) stürmen, rasen ( fam)
    I've got to \dash ich muss mich sputen ( fam)
    we \dashed along the platform and just managed to catch the train wir hasteten die Plattform entlang und haben den Zug noch so gerade gekriegt;
    to \dash across the street/ into the house über die Straße/ins Haus flitzen ( fam)
    to \dash out of the room aus dem Zimmer stürmen;
    to \dash about [or around] herumrennen ( fam)
    to \dash at sth sich akk auf etw akk stürzen;
    to \dash off davonjagen, die Fliege machen ( fam)
    2) ( strike forcefully) schmettern; waves also peitschen vt
    to \dash sth [against sth] etw [gegen etw akk] schleudern [o schmettern];
    he \dashed his hand against a rock er schlug sich die Hand an einem Felsen auf;
    to \dash sth to pieces etw zerschmettern [o in tausend Stücke schlagen];
    2) ( destroy)
    to be \dashed zerstört [o vernichtet] werden;
    his spirits were \dashed by the ridicule of his classmates der Spott seiner Klassenkameraden hat ihn völlig geknickt;
    to \dash sb's hopes jds Hoffnungen fpl zunichte machen

    English-German students dictionary > dash

  • 63 emasculate

    emas·cu·late [ɪʼmæskjʊleɪt] vt
    1) ( weaken)
    to \emasculate sb/ sth jdn/etw entkräften [o schwächen];
    to \emasculate sb jdn entmannen [o kastrieren];
    he felt \emasculated by the girl's ridicule er fühlte sich durch den Spott des Mädchens in seiner Mannesehre gekränkt

    English-German students dictionary > emasculate

  • 64 expose

    ex·pose [ɪkʼspəʊz, ekʼ-, Am -ʼspoʊz] vt
    1) ( lay bare)
    to \expose sth bone, foundations etw freilegen; nerves etw bloßlegen
    to \expose sb/ sth to sth jdn/etw etw dat aussetzen;
    to \expose sth to cold/ heat etw der Kälte/Hitze aussetzen;
    to \expose sb to danger jdn einer Gefahr aussetzen;
    to \expose sb to ridicule ( fig) jdn dem Spott [o der Lächerlichkeit] preisgeben
    3) ( reveal)
    to \expose sth etw offenbaren; scandal, treachery, plot etw aufdecken [o enthüllen];
    to \expose sb jdn entlarven
    to \expose sb to sth jdn mit etw dat vertraut machen;
    to be \exposed to sth etw dat ausgesetzt sein, mit etw dat in Berührung kommen
    to \expose oneself [to sb] sich akk [vor jdm] entblößen
    6) phot
    to \expose sth etw belichten;
    to over-/under\expose sth etw über-/unterbelichten
    7) law ( abandon)
    to \expose sb/ an animal jdn/ein Tier aussetzen

    English-German students dictionary > expose

  • 65 figure

    fig·ure [ʼfɪgəʳ] n
    1) ( silhouette of body) Gestalt f; ( personality) Persönlichkeit f; ( in novel) Gestalt f;
    a \figure of fun [or ( Am usu) ridicule] eine Spottfigur [o ( pej) ( fam) Witzfigur];
    to be a mother \figure to sb für jdn die Mutterrolle einnehmen;
    to cut an elegant/a sorry \figure eine elegante/traurige Figur abgeben
    2) ( shape of body) Figur f;
    a fine \figure of a man (dated); ( hum) ein Bild nt von einem Mann;
    a fine \figure of a woman eine stattliche Frau;
    to be \figure-conscious figurbewusst sein;
    to get one's \figure back seine alte Figur wiederbekommen;
    to keep one's \figure schlank bleiben
    3) math ( digit) Ziffer f; ( numeral) Zahl f;
    he is good at \figures er ist ein guter Rechner;
    column of \figures Zahlenreihen pl;
    to have a head for \figures sich dat Zahlen gut merken können;
    double/single \figures zweistellige/einstellige Zahlen;
    to run into double \figures im zweistelligen Bereich liegen;
    to put a \figure on sth etw in Zahlen ausdrücken;
    in four/five \figures vier-/fünfstellig;
    in round \figures rund [gerechnet]
    4) (amount of money, cash) Betrag m;
    a high [or large] \figure ein hoher Preis; amount eine hohe Summe
    5) (bookkeeping, economic data)
    the \figures pl
    Ms Smith, could you bring in the \figures for the Miller contract? Frau Schmitt, könnten Sie das Zahlenmaterial für den Miller-Vertrag bringen?;
    unemployment \figures Arbeitslosenzahlen pl
    6) (illustration, representation) Abbildung f; ( diagram) Diagramm nt vt
    1) ( esp Am) (think, reckon)
    to \figure sth (anticipate, envisage) etw voraussehen;
    ( predict) etw voraussagen;
    ( estimate) etw schätzen
    2) (comprehend, work out)
    to \figure sth/sb etw/jdn verstehen;
    to \figure why/ who/how... verstehen, warum/wer/wie...;
    can you \figure how to open this box? hast du eine Ahnung, wie der Kasten aufgeht? vi
    1) ( feature) eine Rolle spielen;
    ( appear) erscheinen, auftauchen;
    (he \figured prominently in my plans) er spielte eine bedeutende Rolle in meinen Plänen;
    where does pity \figure in your scheme of things? welche Rolle spielt Mitleid in deiner Weltordnung?
    2) ( esp Am) ( count on)
    to \figure on sth mit etw dat rechnen
    that [or it] \figures ( esp Am) das hätte ich mir denken können;
    it doesn't \figure das passt nicht zusammen
    4) (fam: imagine)
    go \figure stell dir vor

    English-German students dictionary > figure

  • 66 joke

    [ʤəʊk, Am ʤoʊk] n
    1) ( action) Spaß m; ( trick) Streich m; ( amusing story) Witz m;
    dirty \joke Zote f;
    to crack/tell \jokes Witze reißen ( fam) /erzählen;
    to get a \joke einen Witz verstehen [o ( fam) kapieren];
    to get [or go] beyond a \joke nicht mehr witzig [o lustig] [o komisch] sein;
    to make a \joke of sth ( ridicule) etw ins Lächerliche ziehen;
    they made a \joke of it, but it was obvious they were offended sie lachten darüber, aber es war offensichtlich, dass sie beleidigt waren;
    to play a \joke on sb jdm einen Streich spielen;
    to not be able to take a \joke keinen Spaß vertragen [o verstehen];
    to do sth for a \joke etw zum [o aus] Spaß tun;
    the \joke was on me der Spaß ging auf meine Kosten
    2) (fam: sth very easy) Kinderspiel nt, Witz m ( fam), Klacks m ( fam)
    to be no \joke kein Kinderspiel [o keine Kleinigkeit] sein
    3) (fam: ridiculous thing or person) Witz m ( fam)
    what a \joke! das soll wohl ein Witz sein! ( fam), da lachen ja die Hühner! ( fam) vi scherzen, witzeln;
    to be joking Spaß machen;
    don't worry, I was only joking when I said I'd go without you keine Bange, ich hab doch nur zum Spaß gesagt, dass ich ohne dich gehe;
    you must be [or you've got to be] joking! das meinst du doch nicht im Ernst!, das soll wohl ein Witz sein!;
    to \joke about sth sich akk über etw akk lustig machen;
    to \joke that... scherzen, dass...

    English-German students dictionary > joke

  • 67 lay

    1. lay [leɪ] adj
    attr, inv
    1) ( not professional) laienhaft;
    to the \lay mind für den Laien;
    in \lay terms laienhaft
    2) ( not clergy) weltlich, Laien-;
    \lay preacher Laienprediger m
    2. lay [leɪ] pt of lie
    3. lay [leɪ] n
    1) ( general appearance) Lage f;
    the \lay of the land ( fig) die Lage;
    to ascertain [or spy out] the \lay of the land die Lage sondieren
    2) ( layer) Lage f, Schicht f
    3) (fam!: sexual intercourse) Nummer f ( derb)
    to be an easy \lay leicht zu haben sein ( fam)
    to be a good \lay gut im Bett sein ( fam)
    4) ( period for producing eggs) Legezeit f;
    to be in \lay Legezeit haben vt <laid, laid>
    1) ( spread)
    to \lay sth on [or over] sth etw auf etw akk legen [o über etw akk breiten];
    she laid newspaper over the floor sie deckte den Fußboden mit Zeitungen ab
    2) ( place)
    to \lay sth somewhere etw irgendwohin legen;
    he laid his arm along the back of the sofa er legte seinen Arm auf den Sofarücken;
    \lay your coats on the bed legt eure Mäntel auf dem Bett ab;
    to \lay the blame on sb ( fig) jdn für etw akk verantwortlich machen;
    to \lay emphasis [or stress] on sth etw betonen
    3) ( put down)
    to \lay sth etw verlegen;
    to \lay bricks mauern;
    to \lay a cable/ carpet ein Kabel/einen Teppich verlegen;
    to \lay the foundations of a building das Fundament für ein Gebäude legen;
    to \lay the foundations [or basis] for sth ( fig) das Fundament zu etw dat legen;
    to \lay plaster Verputz auftragen
    4) ( prepare)
    to \lay sth etw herrichten; bomb, fire etw legen; the table decken;
    to \lay plans Pläne schmieden;
    to \lay a trail eine Spur legen;
    to \lay a trap [for sb] [jdm] eine Falle stellen
    5) ( render)
    to \lay sth bare [or flat] etw offenlegen;
    to \lay sb bare [or flat] jdn bloßstellen;
    to \lay sb low boxing (dated) jdn außer Gefecht setzen;
    to \lay sb/ sth open to an attack/ to criticism jdn/etw einem Angriff/der Kritik aussetzen;
    to \lay sb/ sth open to ridicule jdn/etw der Lächerlichkeit preisgeben;
    to \lay waste the land das Land verwüsten
    6) ( deposit)
    to \lay an egg ein Ei legen
    7) ( wager)
    to \lay sth etw setzen [o verwetten];
    to \lay an amount on sth einen Geldbetrag auf etw akk setzen;
    to \lay a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \lay sb ten to one that... mit jdm zehn zu eins darum wetten, dass...;
    to \lay one's life/ shirt on sth sein Leben/letztes Hemd auf etw akk verwetten
    8) ( present)
    to \lay sth before sb jdm etw vorlegen, etw vor jdn bringen;
    to \lay one's case before sb/ sth jdm/etw sein Anliegen unterbreiten
    9) ( assert)
    to \lay a charge against sb gegen jdn Anklage erheben;
    to \lay claim to sth auf etw akk Anspruch erheben
    to \lay an ace/ a queen ein Ass/eine Königin legen
    to \lay sb jdn umlegen (sl); [o ( derb) aufs Kreuz legen];
    to get laid flachgelegt werden (sl)
    PHRASES:
    to \lay sth at sb's door (esp Brit, Aus) jdn für etw akk verantwortlich machen;
    to \lay sb's fears to rest jds Ängste zerstreuen;
    to \lay [so much as] a finger [or hand] on sb jdn [auch nur] berühren;
    to \lay a ghost einen [bösen] Geist beschwören [o bannen];
    to \lay the ghosts of the past Vergangenheitsbewältigung betreiben;
    to \lay hands on sb Hand an jdn legen;
    to \lay one's hands on sth einer S. gen habhaft werden ( geh)
    I'll see if I can \lay my hands on a copy for you ich schau mal, ob ich eine Kopie für dich ergattern kann ( fam)
    to \lay sth on the line etw riskieren [o aufs Spiel setzen];
    to \lay it on the line for sb ( fam) es jdm klipp und klar sagen ( fam)
    to \lay sb to rest ( euph) jdn zur letzten Ruhe betten ( euph) ( geh)
    to \lay sth to rest fears, suspicions etw beschwichtigen;
    to \lay sth on the table ( present for discussion) etw auf den Tisch [o ( fam)
    aufs Tapet] bringen;
    (Am) ( suspend discussion of) etw aufschieben;
    to \lay it [or sth] on [a bit thick [or with a trowel]] etwas übertreiben [o ( fam) zu dick auftragen] vi <laid, laid> hen [Eier] legen

    English-German students dictionary > lay

  • 68 mockery

    mock·ery [ʼmɒkəri, Am ʼmɑ:kɚi] n
    1) ( ridicule) Spott m, Hohn m
    2) ( travesty) Farce f;
    a \mockery of an interview/ a trial ein jeder Beschreibung spottendes Interview/Gerichtsverfahren
    PHRASES:
    to make a \mockery of sb/ sth jdn/etw zum Gespött machen

    English-German students dictionary > mockery

  • 69 mordant

    mor·dant [ʼmɔ:dənt, Am ʼmɔ:r-] adj
    1) (fig form: cutting) beißend, bissig ( fig), sarkastisch;
    \mordant criticism/ manner bissige Kritik/Art;
    \mordant remark bissige [o sarkastische] Bemerkung;
    \mordant ridicule beißender Spott
    2) ( keen) scharf ( fig)
    \mordant analysis/ wit scharfe Analyse/scharfer Verstand
    3) ( pungent) brennend ( fig)
    \mordant pain brennender Schmerz
    4) chem ( caustic) in dyeing beizend, Beiz-; in etching ätzend, Ätz-, kaustisch fachspr n chem in dyeing Beize f, Beizmittel nt; in etching Ätzmittel nt, Kaustikum nt fachspr n
    modifier (colour) Beiz-;
    \mordant dye Beizenfarbstoff m;
    \mordant printing Beizendruck m

    English-German students dictionary > mordant

  • 70 open

    [ʼəʊpən, Am ʼoʊ-] n
    [out] in the \open draußen;
    ( in the open air) im Freien;
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    to bring sth out into the \open etw publik machen [o an die Öffentlichkeit bringen];
    to come out into the \open ans Licht kommen, ruchbar werden ( geh)
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen];
    O\open [offene] Meisterschaft, Meisterschaftsspiele ntpl adj
    1) inv ( not closed) offen, geöffnet; book aufgeschlagen; map auseinandergefaltet;
    ( not sealed) offen;
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen ( fam)
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen];
    \open boat Boot nt ohne Verdeck;
    to do sth with one's eyes \open etw wissentlich tun;
    I got into this job with my eyes \open, so I'm not surprised by what I see ich habe diesen Job ganz bewusst angenommen, daher überrascht mich das, was ich sehe, nicht;
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet;
    to push sth \open etw aufstoßen;
    ( violently) etw mit Gewalt öffnen
    2) inv, pred ( open for business) geöffnet, offen;
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?;
    to be \open for business der Kundschaft offen stehen;
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    3) inv ( undecided) offen;
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit;
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung;
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben;
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber;
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten;
    an \open question eine offene Frage;
    to leave sth \open etw offenlassen
    4) inv ( unrestricted) offen;
    to be in the \open air an der frischen Luft sein;
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen;
    \open field freies Feld;
    \open road freigegebene Straße;
    on the \open sea auf hoher See, auf offenem Meer;
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    5) inv ( accessible to all) öffentlich zugänglich;
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek;
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist;
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben;
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6) inv sports offen;
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft;
    \open championship offene Meisterschaften fpl
    7) inv ( not secret) öffentlich;
    in \open court in öffentlicher Verhandlung;
    \open hostility offene Feindschaft;
    \open resentment offene [o ( geh) unverhohlene] Abneigung;
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    8) inv ( exposed) offen, ungeschützt; mil ungedeckt, ohne Deckung;
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein;
    they left themselves \open to criticism sie setzten sich selbst der Kritik aus;
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis;
    \open drain Abflussrinne f;
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein;
    to be \open to doubt zweifelhaft [o anzweifelbar] sein;
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen;
    an \open wound eine offene Wunde;
    to lay sth \open etw in Frage stellen
    9) inv sports ( unprotected) frei, ungedeckt
    10) ( frank) offen;
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen;
    to be \open with sb offen zu jdm sein;
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    to be \open to advice/ new ideas/ suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein;
    to be \open to bribes/ offers/ persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    12) inv ( available) frei, verfügbar;
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen;
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei;
    \open time verfügbare Zeit;
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    13) inv ( letting in air) durchlässig, porös;
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz]; nt;
    an \open weave eine lockere Webart
    \open note Grundton m;
    \open pipe offene [Orgel]pfeife;
    \open string leere Saite
    15) inv elec ( with break) unterbrochen
    16) inv med ( not constipated) nicht verstopft, frei
    \open cheque Barscheck m
    18) inv ( free of ice) eisfrei
    19) ling offen;
    an \open syllable eine offene Silbe;
    \open vowel offener Vokal
    PHRASES:
    to be an \open book [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein;
    sth is an \open book to sb jd kann etw mit Leichtigkeit tun, etw ist für jdn ein Kinderspiel vi
    1) ( from closed) sich akk öffnen, aufgehen;
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen;
    the flowers \open in the morning die Blumen öffnen sich am Morgen;
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen;
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten;
    to \open off sth zu etw dat hinführen;
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße;
    to wish the earth [or floor] would \open up am liebsten in den [Erd]boden versinken
    3) ( for service) öffnen, aufmachen ( fam)
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4) ( start) beginnen;
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet;
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an;
    who's going to \open? ( in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?
    5) ( become visible) sich akk zeigen;
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf vt
    to \open a book/ magazine/ newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen;
    to \open a box/ window/ bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen];
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen;
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen;
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen];
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen;
    to \open a letter/ file einen Brief/eine Akte öffnen;
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten;
    to \open one's mouth (a. fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern ( fig) ( fam)
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen ( hum)
    2) ( begin)
    to \open fire mil das Feuer eröffnen;
    to \open a meeting/ rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen;
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten;
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3) ( set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen];
    to \open a business/ branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen];
    to \open a bakery/ book store/ restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen [o eröffnen];
    to \open a road/ tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen;
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    7) ( evacuate)
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge;
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen;
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen;
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    PHRASES:
    to \open sb's eyes to sb/ sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen;
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen ( pej)
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \open one's mind offener [o aufgeschlossener] werden

    English-German students dictionary > open

  • 71 stultify

    stul·ti·fy <- ie-> [ʼstʌltɪfaɪ] vt
    ( form);
    to \stultify sth/sb
    1) ( ridicule) etw/jdn der Lächerlichkeit preisgeben [o ins Lächerliche ziehen];
    2) ( paralyse) etw/jdn lähmen; technique, mind, ability etw/jdn verkümmern lassen;
    to \stultify the mind den Geist lähmen

    English-German students dictionary > stultify

  • 72 gúny

    (DE) Gespött {s}; Hohn {r}; Ironie {e}; Spott {r}; (EN) enantiosis; ironic; irony; mock; ridicule; scoff; scorn; taunt; taunting

    Magyar-német-angol szótár > gúny

  • 73 kicsúfol

    (DE) verhöhne; verhöhnen; verhöhnende; verhöhnt; verhöhntes; veräppeln; ausspotten; bespötteln; (EN) deride; flout; gibe; jibe; mock; rally; ridicule; taunt

    Magyar-német-angol szótár > kicsúfol

  • 74 kigúnyol

    (DE) bespotten; höhnen; verhöhne; verhöhnen; verhöhnende; verhöhnt; verhöhntes; verspotten; verspottet; anpflaumen; ausspotten; (EN) borak; deride; fleer; flout; gibe; gibing; guy; jeer; jibe; mock; pan; pasquin; rally; razz; ridicule; satirize; scorch; scorn; taunt; twit

    Magyar-német-angol szótár > kigúnyol

  • 75 kinevet

    (DE) auslachen; verlacht; (EN) deride; laugh at; mock; outlaugh; pooh-pooh; ridicule

    Magyar-német-angol szótár > kinevet

  • 76 nevetség

    Magyar-német-angol szótár > nevetség

  • 77 chế giễu

    /To ridicule/ verhöhnen, verspotten

    Từ điển Việt-Đức. Vietnamesisch-Deutsch Wörterbuch. > chế giễu

См. также в других словарях:

  • ridicule — [ ridikyl ] adj. et n. m. • 1500; lat. ridiculus, de ridere « rire » I ♦ Adj. 1 ♦ De nature à provoquer le rire, à exciter la moquerie, la dérision. ⇒ risible; dérisoire. Par ext. (l idée de rire disparaissant) Très mauvais, d une insignifiance… …   Encyclopédie Universelle

  • ridicule — 1. (ri di ku l ) adj. 1°   Digne de risée, en parlant des personnes et des choses. •   Je ne m étonne pas que vous ayez ri tout votre soûl, en m écrivant l étrange bruit qui court de moi, que je n ai ni bonté ni amitié ; car, sans mentir, il ne s …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • ridicule — Ridicule. adj. de t. g. Digne de risée, de mocquerie. Que cela est ridicule! il nous dit des choses si ridicules. cet homme là s est rendu ridicule. on l a tourné en ridicule. Il est quelquefois subst. ainsi on dit, C est un ridicule, pour dire,… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Ridicule — Rid i*cule, n. [F. ridicule, L. ridiculum a jest, fr. ridiculus. See {Ridiculous}.] 1. An object of sport or laughter; a laughingstock; a laughing matter. [1913 Webster] [Marlborough] was so miserably ignorant, that his deficiencies made him the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • ridicule — vb Ridicule, deride, mock, taunt, twit, rally are comparable when they mean to make a person or thing the object of laughter. Ridicule implies deliberate and often malicious belittling of the person or thing ridiculed {the old State religion… …   New Dictionary of Synonyms

  • ridicule — [rid′i kyo͞ol΄] n. [Fr < L ridiculum, a jest, laughable (thing), neut. of ridiculus, laughable, comical < ridere, to laugh < IE * wrizd , to avert the face (> Sans vrīda, embarrassment) < base * wer , to turn] 1. a) the act of… …   English World dictionary

  • Ridicule — Rid i*cule, v. t. [imp. & p. p. {Ridiculed};p. pr. & vb. n. {Ridiculing}.] To laugh at mockingly or disparagingly; to awaken ridicule toward or respecting. [1913 Webster] I ve known the young, who ridiculed his rage. Goldsmith. [1913 Webster] Syn …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ridicule — Rid i*cule, a. [F.] Ridiculous. [Obs.] [1913 Webster] This action . . . became so ridicule. Aubrey. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • ridicule — [n] contemptuous laughter at someone or something badinage, banter, buffoonery, burlesque, caricature, chaff, comeback, contempt, derision, dig*, disdain, disparagement, farce, foolery, gibe, irony, jab*, jeer, laughter, leer, mockery, mordancy,… …   New thesaurus

  • Ridicule — (fr., spr. Ridikühl), 1) lächerlich; 2) lächerliche Seite; daher sich ein R. geben, sich lächerlich machen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ridicule — I noun buffoonery, burlesque, caricature, chaff, contempt, derision, derisiveness, disdain, disparagement, disrespect, game, gibe, jeer, lampoonery, ludicrous representation, mimicry, mockery, pasquinade, raillery, ridiculum, sarcasm, satire,… …   Law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»