Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+make+sense+out+of+something

  • 41 know

    [nəʊ, Am noʊ] vt <knew, known>
    1)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen;
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen;
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?;
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?;
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?;
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?;
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus;
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst;
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede;
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!;
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen;
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen;
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!;
    - don't I \know it! - wem sagst du das!;
    before you \know where you are ehe man sich versieht;
    for all I \know soweit ich weiß;
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt - weiß man's! ( fam)
    I knew it! wusste ich's doch! ( fam)
    ... and you \know it... und das weißt du auch ( fam);
    you \know something [or what] ? weißt du was? ( fam)
    ... I \know what... ich weiß was;
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren;
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben ( fam);
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! (sl)
    to \know [that]/if/ how/ what/ when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...;
    to \know sb/ sth to be/ do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut;
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt;
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht;
    to \know how to drive a car Auto fahren können;
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen;
    to \know the alphabet/ English das Alphabet/Englisch können;
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?;
    to \know sth by heart etw auswendig können;
    to \know what one is doing wissen, was man tut;
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...;
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll;
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll;
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    to \know sb jdn kennen;
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah] , she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht;
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren;
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus;
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!;
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist;
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt;
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört;
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen ( fam)
    to \know sb by name/ by sight/ personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen;
    to get to \know sb jdn kennen lernen;
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden;
    to get to \know each other sich akk kennen lernen;
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen;
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?;
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas habe ich noch nicht erlebt;
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    6) ( recognize)
    to \know sb/ sth jdn/etw erkennen;
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! ( fam)
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist;
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als „Curly“;
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen;
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen;
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist;
    to \know sb/ sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen;
    to \know sb by his/ her voice/ walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen;
    sb wouldn't \know sth if he/ she bumped into it [or if he/ she fell over it] [or if it hit him/ her in the face] jd würde etw nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    to \know sth/ sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können;
    Maria wouldn't \know a greyhound from a collie Maria kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden;
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!;
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken;
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein;
    it is \known that... es ist bekannt, dass...;
    to make sth \known etw bekannt machen;
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht;
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft;
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt;
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    PHRASES:
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist ( fam)
    to \know all the answers immer alles besser wissen ( pej) ( have real knowledge) sich akk auskennen;
    to \know no bounds keine Grenzen kennen;
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben ( fam)
    to \know one's own mind wissen, was man will;
    to \know one's place wissen, wo man steht;
    to \know the ropes sich akk auskennen;
    to \know sb [in the biblical sense] (]) mit jdm eine Nummer geschoben haben (sl)
    to \know the score wissen, was gespielt wird;
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist ( fam)
    to \know one's stuff [or (Brit a.) onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen;
    to \know a thing or two;
    (pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen;
    to \know a thing or two about sth ( know from experience) sich akk mit etw dat auskennen;
    to \know what's what wissen, wo's langgeht ( fam)
    what do you \know! was weißt du denn schon?;
    ( esp Am) (fam: surprise) wer hätte das gedacht!;
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht;
    to not \know where to put oneself ( Brit) am liebsten in den Boden versinken ( fam)
    not if I \know it nicht mit mir! vi <knew, known>
    1) ( have knowledge) [Bescheid] wissen;
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt;
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid;
    where did he go? - I wouldn't [or don't] \know;
    I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? - keine Ahnung;
    are you going to university? - I don't \know yet willst du studieren? - ich weiß [es] noch nicht;
    you never \know man kann nie wissen;
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß;
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?;
    who \knows? wer weiß?;
    how should I \know? wie soll ich das wissen?;
    I \know! jetzt weiß ich!;
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist;
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen;
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, o.k.?
    2) (fam: understand) begreifen;
    ‘I don't \know,’ he said, ‘why can't you ever be on time?’ „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    I \know ich weiß;
    the weather's been so good lately - I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön - ja, herrlich, nicht wahr?
    4) (fam: for emphasis)
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...;
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich;
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    PHRASES:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen;
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen ( fam)
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft;
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt;
    to not \know any better es nicht anders kennen n
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]

    English-German students dictionary > know

  • 42 deep

    1. adjective
    1) (lit. or fig.) tief

    be deep in thought/prayer — in Gedanken/im Gebet versunken sein

    2) (profound) tief [Grund]; gründlich [Studium, Forschung]; tiefgründig [Bemerkung]

    give something deep thoughtüber etwas (Akk.) gründlich nachdenken

    he's a deep one(coll.) er ist ein stilles Wasser (ugs.)

    3) (heartfelt) tief; aufrichtig [Interesse, Dank]
    2. adverb

    still waters run deep(prov.) stille Wasser sind tief (Spr.)

    deep down(fig.) im Innersten

    * * *
    [di:p] 1. adjective
    1) (going or being far down or far into: a deep lake; a deep wound.) tief
    2) (going or being far down by a named amount: a hole six feet deep.) tief
    3) (occupied or involved to a great extent: He is deep in debt.) tief
    4) (intense; strong: The sea is a deep blue colour; They are in a deep sleep.) tief
    5) (low in pitch: His voice is very deep.) tief
    2. adverb
    (far down or into: deep into the wood.) tief
    - academic.ru/19067/deepen">deepen
    - deeply
    - deepness
    - deep-freeze
    3. verb
    (to freeze and keep (food) in this.) einfrieren
    - deep-sea
    - in deep water
    * * *
    [di:p]
    I. adj
    1. (not shallow) cut, hole, wound, lake, water tief
    the pond is 2 m \deep der Teich ist 2 m tief
    the snow was 1 m \deep der Schnee lag einen Meter hoch
    2. (full)
    to let out a \deep sigh tief seufzen
    to take a \deep breath tief Luft holen [o SCHWEIZ a. fam aufschnaufen
    to be \deep in conversation/thought in ein Gespräch/in Gedanken vertieft sein
    to be in \deep thought tief in Gedanken versunken sein
    4. (extending back) wardrobe, closet tief
    they were standing four \deep sie standen zu viert hintereinander
    \deep in the forest/jungle tief im Wald/Dschungel
    6. (profound) coma, sadness, satisfaction, sleep tief
    you have my \deepest sympathy herzliches Beileid
    I felt a \deep sense of irritation ich war sehr verärgert
    \deep admiration/interest große Bewunderung/großes Interesse
    to have a \deep aversion to sth gegen etw akk eine starke Abneigung haben
    to be \deep in debt hoch verschuldet sein
    to be in \deep despair total verzweifelt sein
    to be a \deep disappointment to sb eine schwere Enttäuschung für jdn sein, jdn schwer enttäuschen
    to have \deep feelings for sb für jdn tiefe Gefühle haben
    a \deep economic recession ein starker Konjunkturrückgang
    with \deep regret mit großem Bedauern
    to be in \deep trouble in großen Schwierigkeiten stecken
    to have gained a \deeper understanding of sth jetzt ein besseres Verständnis einer S. gen haben
    7. book, discussion, meaning tief
    quantum physics is a bit \deep for me die Quantenphysik ist für mich schwer verständlich
    that was a really \deep film der Film hatte wirklich Tiefgang
    8. (low) note, voice tief
    a \deep blue sky ein tiefblauer Himmel
    \deep red dunkelrot
    10.
    to be in/get into \deep water [over sth] [wegen einer S. gen] bis über beide Ohren in Schwierigkeiten stecken/geraten
    II. adv
    1. (far down) tief
    the sadness I feel about her death runs \deep ich bin zutiefst über ihren Tod betrübt
    \deep-down tief im Innersten
    \deep-down inside sb tief in jds Innersten
    to breathe \deep tief atmen [o SCHWEIZ a. fam schnaufen]
    to go [or run] \deep fear tief sitzen
    \deep in the [distant] past vor sehr langer Zeit
    3.
    to [really] dig \deep sich akk [schwer] ins Zeug legen
    still waters run \deep ( prov) stille Wasser sind tief prov
    III. n ( liter)
    the \deep die Tiefe
    * * *
    [diːp]
    1. adj (+er)
    1) water, hole, wound tief

    the pond/snow was 4 feet deep — der Teich war/der Schnee lag 4 Fuß tief

    to go off ( at) the deep end (fig inf)auf die Palme gehen (inf)

    2) shelf, cupboard tief; (= wide) border, edge breit
    3) voice, sound, note, colour tief
    4) breathing, sigh tief
    5) (fig) mystery, sleep, secret, mourning tief; (= profound) thinker, book, remark, writer tiefsinnig; (= heartfelt) concern, relief, interest groß; sorrow tief (empfunden); (= devious) person verschlagen, hintergründig; dealings undurchsichtig

    deep down, she knew he was right — im Innersten wusste sie, dass er recht hatte

    deep in conversationins Gespräch vertieft

    deep in thought/a book — in Gedanken/in ein Buch vertieft or versunken

    deep in recessionmitten in einer Rezession

    2. adv (+er)
    tief

    deep into the night —

    3. n
    1) (liter)

    the deep — das Meer, die See

    2)
    * * *
    deep [diːp]
    A adj (adv deeply)
    ten feet deep zehn Fuß tief;
    a deep plunge ein Sprung in große Tiefe;
    in deep water(s) fig in Schwierigkeiten; end Bes Redew
    deep border breiter Rand;
    deep kiss Zungenkuss m;
    they marched four deep sie marschierten in Viererreihen;
    three men deep drei Mann hoch, zu dritt
    3. niedrig gelegen
    4. tief (Atemzug):
    take a deep breath tief Atem holen
    5. tief (versunken), versunken, vertieft:
    deep in thought tief in Gedanken (versunken)
    6. tief (steckend oder verwickelt):
    be deep in debt tief in Schulden stecken;
    deep in love schwer verliebt
    7. dunkel, unergründlich, schwer verständlich, tief(sinnig):
    a deep problem ein schwieriges Problem;
    that is too deep for me das ist mir zu hoch, da komme ich nicht mit
    8. gründlich, eingehend (Studie etc):
    deep learning fundiertes Wissen
    9. verborgen, versteckt, geheim, dunkel (Motive etc)
    10. tief (gehend), mächtig, stark, groß:
    deep disappointment tiefe oder schwere oder bittere Enttäuschung;
    deep gratitude tiefe oder aufrichtige oder innige Dankbarkeit;
    deep mourning tiefe Trauer;
    deep prayer inbrünstiges Gebet
    11. tief, schwer(wiegend):
    deep wrongs pl schweres Unrecht
    12. tief, vollkommen:
    deep night tiefe Nacht;
    deep silence tiefes oder völliges Schweigen;
    deep sleep tiefer Schlaf, Tiefschlaf m
    13. stark, intensiv:
    deep interest starkes Interesse;
    deep love leidenschaftliche Liebe
    14. tiefst(er, e, es), äußerst(er, e, es) (Armut etc)
    15. tief, scharfsinnig (Denker etc):
    deep intellect scharfer Verstand
    16. durchtrieben, schlau:
    he is a deep one umg er ist ein ganz durchtriebener Bursche, er hat es faustdick hinter den Ohren
    17. tief, satt, dunkel (Farben)
    18. tief, dunkel (Stimme)
    19. MED subkutan, unter der Haut
    20. PSYCH unbewusst
    B adv
    1. tief:
    deep in the woods tief (drinnen) im Wald;
    he looked deep into her eyes er sah ihr tief in die Augen;
    deep down seinem innersten Wesen nach; water Bes Redew
    2. tief, spät:
    deep into the night (bis) tief in die Nacht (hinein);
    deep in winter im tiefen Winter
    3. stark, gründlich, heftig:
    drink deep unmäßig trinken
    C s
    1. Tiefe f, tiefer Teil (eines Gewässers)
    2. Tiefe f, Abgrund m
    3. tief gelegene Stelle
    4. the deep poet
    a) das Meer,
    b) das Firmament,
    c) die Unterwelt,
    d) der unendliche Raum,
    e) die unendliche Zeit
    5. Mitte f:
    in the deep of night in tiefer Nacht, mitten in der Nacht;
    in the deep of winter im tiefsten Winter
    * * *
    1. adjective
    1) (lit. or fig.) tief

    be deep in thought/prayer — in Gedanken/im Gebet versunken sein

    2) (profound) tief [Grund]; gründlich [Studium, Forschung]; tiefgründig [Bemerkung]

    give something deep thoughtüber etwas (Akk.) gründlich nachdenken

    he's a deep one(coll.) er ist ein stilles Wasser (ugs.)

    3) (heartfelt) tief; aufrichtig [Interesse, Dank]
    2. adverb

    still waters run deep(prov.) stille Wasser sind tief (Spr.)

    deep down(fig.) im Innersten

    * * *
    adj.
    dunkel adj.
    tief adj.
    unergründlich adj.

    English-german dictionary > deep

  • 43 dictate

    1. transitive & intransitive verb
    diktieren; (prescribe) vorschreiben

    dictate to — Vorschriften machen (+ Dat.)

    2. noun, usu. in pl.
    Diktat, das
    * * *
    [dik'teit, ]( American[) 'dikteit]
    1) (to say or read out (something) for someone else to write down: He always dictates his letters (to his secretary).) diktieren
    2) (to state officially or with authority: He dictated the terms of our offer.) vorschreiben
    3) (to give orders to; to command: I certainly won't be dictated to by you (= I won't do as you say).) befehlen
    - academic.ru/20317/dictation">dictation
    - dictator
    - dictatorship
    * * *
    dic·tate
    [dɪkˈteɪt, AM ˈdɪk-]
    I. vt
    to \dictate sth
    1. (command) etw befehlen [o anordnen] [o geh diktieren
    2. (make necessary) etw bestimmen [o notwendig machen] [o geh diktieren
    3. a letter, memo etw diktieren
    II. vi
    1. (command) befehlen, anordnen
    to \dictate to sb jdm Vorschriften machen, jdn herumkommandieren fam
    I will not be \dictated to in this manner! so lasse ich mich nicht herumkommandieren!
    2. (to a secretary) diktieren
    to \dictate into a machine in ein Gerät diktieren, auf Band sprechen
    * * *
    [dIk'teɪt]
    1. vt
    diktieren

    reason/common sense dictates that... — die Vernunft/der gesunde Menschenverstand sagt uns, dass...

    2. vi
    diktieren['dIkteɪt]
    3. n usu pl
    Diktat nt; (of reason) Gebote pl
    * * *
    dictate [dıkˈteıt; US besonders ˈdıkteıt]
    A v/t (to dat)
    1. einen Brief etc diktieren
    2. diktieren:
    a) vorschreiben, gebieten:
    necessity dictates it die Not gebietet es
    b) auferlegen, aufzwingen
    c) SPORT das Spiel bestimmen
    3. fig eingeben, -flößen
    B v/i
    1. diktieren (to dat), ein Diktat geben:
    dictating machine Diktiergerät n
    2. diktieren, befehlen, herrschen:
    dictate to sb jemanden beherrschen, jemandem Befehle geben;
    he will not be dictated to er lässt sich keine Vorschriften machen;
    as the situation dictates wie es die Lage gebietet oder erfordert
    C s [ˈdıkteıt] Gebot n, Befehl m, Diktat n:
    the dictates pl of conscience (reason) das Gebot des Gewissens (der Vernunft);
    follow the dictates of one’s conscience (heart) seinem Gewissen (Herzen) folgen
    * * *
    1. transitive & intransitive verb
    diktieren; (prescribe) vorschreiben

    dictate to — Vorschriften machen (+ Dat.)

    2. noun, usu. in pl.
    Diktat, das
    * * *
    n.
    Befehl -e m.
    Diktat -e n.
    Zwang ¨-e m. v.
    diktieren v.

    English-german dictionary > dictate

См. также в других словарях:

  • Something Wicked This Way Comes (novel) — Something Wicked This Way Comes   …   Wikipedia

  • Out — (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.] In its… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Out at — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Out from — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Out in — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Out of — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Out of cess — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Out of character — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Out of conceit with — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Out of date — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Out of door — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»