Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+be+in+the+running

  • 121 hit

    [hɪt] n
    1) ( blow) Schlag m; ( verbal blow) Seitenhieb m ( fig)
    few animals survive a \hit from a speeding car nur wenige Tiere überleben es, wenn sie von einem Auto angefahren werden;
    to give sb a \hit [on the head] jdm einen Schlag [auf den Kopf] versetzen
    2) ( esp Am) (fam: attack [and kill])
    to score a \hit jdn umlegen ( fam)
    3) ( be bombed)
    to suffer [or take] a direct \hit direkt getroffen werden;
    the hurricane scored a direct \hit on Miami der Orkan traf Miami mit voller Wucht
    4) ( success) Hit m;
    smash \hit Smash-Hit m;
    his/her greatest \hits seine/ihre größten Hits;
    to be [or make] a [big] \hit with sb bei jdm gut ankommen;
    she's trying to make a \hit with my brother sie versucht, bei meinem Bruder zu landen ( fam)
    5) ( in baseball) Hit m;
    to score a \hit einen Punkt machen
    6) ( drugs) Schuss m (sl)
    7) inet ( visit to a web page) Besuch m einer Webseite
    PHRASES:
    to get a \hit from doing sth (sl) von etw dat einen Kick kriegen ( fam)
    to take a [big] \hit einen [großen] Verlust hinnehmen [müssen] n
    modifier (CD, musical) Hit-;
    \hit song Hit m;
    his musical was a \hit show sein Musical war ein Riesenerfolg;
    she had a one-\hit wonder five years ago sie hatte vor fünf Jahren einen einzigen Hit vt <-tt-, hit, hit>
    1) ( strike)
    to \hit sb/ an animal jdn/ein Tier schlagen;
    to \hit sb below the belt ( fig) jdm einen Schlag unter der Gürtellinie versetzen ( fig) ( fam)
    to \hit sb on [or over] the head jdn niederschlagen;
    to \hit sb in the stomach jdm einen Schlag in den Magen versetzen;
    to \hit sb hard jdn mit aller Kraft schlagen;
    to \hit sb where it hurts ( fig) jdn an einer empfindlichen Stelle treffen ( fig)
    to have been \hit ( by bombs) getroffen worden sein;
    the house was \hit by lightning in das Haus schlug der Blitz ein
    2) (touch, press)
    to \hit a button einen Knopf drücken
    to \hit sth in etw akk hineinkrachen ( fam)
    their car \hit a tree ihr Auto krachte gegen einen Baum ( fam)
    she \hit her head on the edge of the table sie schlug sich den Kopf an der Tischkante an;
    the glass \hit the floor das Glas fiel zu Boden;
    to \hit an iceberg mit einem Eisberg kollidieren;
    to \hit a patch of ice auf Glatteis geraten;
    to \hit a reef/ a sandbank auf ein Riff/eine Sandbank auflaufen
    4) ( be shot)
    to be \hit getroffen werden;
    I've been \hit! mich hat's erwischt! ( fam)
    John was \hit in the leg John wurde am Bein getroffen
    to \hit a ball [with a bat] einen Ball [mit einem Schläger] treffen;
    to \hit sb below the belt jdn unter der Gürtellinie treffen;
    to \hit a century hundert Punkte erzielen;
    to \hit a home run einen Homerun erzielen
    to \hit sb jdn treffen;
    to be badly \hit by sth von etw dat hart getroffen werden;
    San Francisco was \hit by an earthquake last night San Francisco wurde letzte Nacht von einem Erdbeben erschüttert
    7) (fam: arrive at)
    to \hit sth;
    we should \hit the main road after five miles or so wir müssten in ungefähr fünf Meilen auf die Hauptstraße stoßen;
    we \hit the snack bar for something to eat wir gingen in die Snackbar und kauften und was zu essen;
    let's \hit the dance floor lass uns tanzen!; ( fig)
    my sister \hit forty last week meine Schwester wurde letzte Woche 40;
    news of the explosion \hit the papers in time for the early editions die Nachricht von der Explosion kam rechtzeitig für die Frühausgabe der Zeitung in die Redaktionen;
    to \hit 200 kph 200 Sachen erreichen ( fam)
    to \hit rock bottom [or an all-time low] einen historischen Tiefstand erreichen
    8) ( encounter)
    to \hit oil auf Öl stoßen;
    to \hit a bad [or sticky] patch in eine Krise geraten;
    to \hit a lot of resistance auf heftigen Widerstand stoßen;
    to \hit the rush hour/ a traffic jam in die Stoßzeit/einen Stau geraten;
    to \hit trouble in Schwierigkeiten geraten
    9) econ
    to \hit the market auf den Markt kommen
    it \hits sb that... jdm fällt auf [o jd merkt], dass...;
    has it ever \hit you...? ist dir schon mal aufgefallen,...
    to \hit a [wrong] note einen [falschen] Ton treffen; ( fig)
    to \hit the right note speech den richtigen Ton treffen ( fig)
    I've got to \hit the books ich muss büffeln ( fam)
    13) inet, comput
    to \hit an internet page/ a web site eine Webseite besuchen
    PHRASES:
    to \hit the bottle zur Flasche greifen ( fig)
    to \hit the ceiling [or roof] an die Decke gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the deck [or dirt] sich akk zu Boden werfen;
    \hit the deck! someone's coming! alle Mann 'runter! da kommt jemand!;
    to be \hit between the eyes zwischen den Augen getroffen werden;
    to \hit the ground running etw voller Begeisterung angehen ( fam)
    to \hit the hay [or sack] in die Falle gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the headlines in die Schlagzeilen kommen;
    to \hit home aufgehen;
    the full horror of the war only \hit home when we... der volle Wahnsinn des Krieges ging uns erst auf, als...;
    his insults really \hit home! seine Beleidigungen saßen! ( fam)
    to \hit the jackpot das große Los ziehen;
    to \hit the nail on the head den Nagel auf den Kopf treffen ( fig)
    to \hit the road sich akk auf den Weg machen;
    to \hit sb for six ( Brit) jdn hart treffen;
    sth really \hits the spot etw ist genau das Richtige;
    to \hit one's stride seinen Rhythmus finden;
    to not know what has \hit one aus allen Wolken fallen ( fam) vi
    1) ( strike)
    to \hit [at sb/sth] [nach jdm/etw] schlagen;
    to \hit hard kräftig zuschlagen
    2) ( collide)
    two cars \hit on the sharp bend zwei Autos stießen in der scharfen Kurve zusammen
    3) ( attack)
    to \hit at sb jdn attackieren ( fig)
    4) ( take effect) wirken;
    we sat waiting for the alcohol to \hit wir warteten, bis der Alkohol wirkte

    English-German students dictionary > hit

  • 122 leave

    [li:v] n
    1) ( departure) Abreise f
    2) ( farewell) Abschied m;
    to take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschieden
    3) (permission, consent) Erlaubnis f;
    to ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bitten;
    to get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun];
    with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnis;
    absence without \leave unerlaubtes Fernbleiben;
    without so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragen
    4) ( vacation time) Urlaub m;
    maternity \leave Mutterschaftsurlaub m;
    sick \leave Genesungsurlaub m;
    annual \leave Jahresurlaub m;
    to be/go on \leave in Urlaub sein/gehen;
    to be on \leave for sth für etw akk beurlaubt sein;
    to get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tun
    PHRASES:
    to have taken [complete] \leave of one's senses [völlig] übergeschnappt sein ( fam)
    have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! ( fam)
    to do sth by one's own \leave (dated) etw tun, ohne überhaupt zu fragen vt <left, left>
    to \leave sth place etw verlassen;
    the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof ab;
    he left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechen
    to \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen];
    to \leave one's husband/ wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassen;
    to \leave a job eine Stelle aufgeben;
    to \leave school/ university die Schule/Universität beenden;
    to \leave work aufhören zu arbeiten
    to \leave sth etw zurücklassen;
    I'll \leave my winter coat - I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da - ich werde ihn nicht brauchen;
    to \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen;
    to \leave sb/ sth with sb jdn/etw bei jdm lassen
    to \leave sth etw vergessen
    to \leave footprints/ stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassen;
    the incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack
    to \leave sth etw übrig bleiben lassen;
    five from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben;
    to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übriglassen;
    if you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrig;
    we were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konnten
    to \leave sb/ an animal alone jdn/ein Tier alleine lassen;
    to \leave sb better/ worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassen;
    to be left homeless obdachlos sein;
    to \leave sth on/ open etw eingeschaltet/offen lassen;
    to \leave sb/ sth doing sth;
    I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurück;
    he left the engine running er ließ den Motor laufen
    to \leave sth etw lassen;
    \leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum
    9) ( not eat)
    to \leave sth etw übrig lassen
    to \leave sth etw hinterlassen;
    to \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachen
    to \leave sb jdn hinterlassen;
    he \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder
    to \leave sth etw lassen;
    I'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen auf;
    don't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!;
    you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu können;
    do you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?
    to \leave a question/ subject eine Frage/ein Thema lassen;
    let's \leave it at that lassen wir es dabei bewenden
    to \leave sth to sb decision jdm etw überlassen;
    I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen;
    to \leave sb to do sth;
    I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen;
    to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]
    PHRASES:
    to \leave sth up in the air etw offenlassen;
    to \leave sb holding the baby [or (Am) bag] ( fam) jdn die Suppe auslöffeln lassen ( fam)
    to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen;
    to \leave sb out in the cold jdn ignorieren;
    everyone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangen;
    the new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt alleinerziehende Mütter im Regen stehen;
    to \leave sb to their own devices jdn sich dat selbst überlassen;
    to \leave the door open to sth etw begünstigen;
    this will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, um das internationale Geschäft zu konkurrieren;
    to \leave go [or hold] of sb/ sth jdn/etw loslassen;
    to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen;
    to \leave sb in the lurch jdn im Stich [o ( fam) hängen] lassen;
    to \leave sb on the sidelines;
    to \leave sb standing jdn ausstechen;
    to \leave no stone unturned nichts unversucht lassen;
    to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen ( fig)
    to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen;
    \leave well [enough] alone! lass die Finger davon!;
    to \leave sb cold jdn kaltlassen;
    to \leave oneself wide open sich dat eine Blöße geben;
    to \leave sb be jdn in Ruhe lassen;
    just \leave it be lass es gut sein;
    \leave it to sb to do sth du kannst darauf zählen, dass jd etw tut;
    \leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen! vi <left, left> [weg]gehen; vehicle abfahren; plane abfliegen;
    our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten ab;
    we are leaving for Paris wir fahren nach Paris

    English-German students dictionary > leave

  • 123 race

    1. race [reɪs] n
    1) ( competition) Rennen nt;
    car/ dog/horse \race Auto-/Hunde-/Pferderennen nt;
    cycle/motorcycle \race Rad-/Motorradrennen nt;
    cross-country/ 100-metre/obstacle \race Gelände-/Hundertmeter-/Hindernislauf m;
    egg-and-spoon \race Eierlaufen nt kein pl;
    pancake \race Pfannkuchenrennen nt (findet in England am Faschingsdienstag statt);
    road/track \race Straßen-/Bahnrennen nt;
    sack \race Sackhüpfen nt kein pl;
    three-legged \race Dreibeinlauf m;
    to go in for [or take part in] a \race an einem Wettlauf teilnehmen;
    to have [or run] a \race einen Wettlauf machen;
    let's have a \race komm, wir laufen um die Wette;
    to keep [or stay] in the \race im Rennen bleiben (a. fig)
    to win/lose a \race einen Wettkampf gewinnen/verlieren;
    2) (fig: contest) Rennen nt; ( competition) Wettkampf m ( fig)
    a \race against time [or the clock] ein Wettlauf gegen die Uhr;
    the two are involved in a \race for promotion die zwei liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Beförderung;
    presidential \race Präsidentenwahlkampf m;
    the space \race der Wettlauf im All ( fig)
    3) no pl ( rush) Hetze f, Hektik f;
    it's always a \race to get out of the house on time in the mornings in der Früh ist es immer eine Hetzerei, damit man rechtzeitig aus dem Haus kommt ( pej) ( fam)
    \races pl
    the \races das Pferderennen;
    a day at the \races ein Tag m beim Pferderennen
    5) ( fast-flowing water) river Stromschnelle f; sea Strömung f;
    mill \race Mühl[en]bach m vi
    1) ( compete) people, animals Rennen laufen; vehicles Rennen fahren;
    I enjoy running for fun, but I refuse to \race ich laufe gern zum Vergnügen, aber ich weigere mich, an Wettläufen teilzunehmen;
    to \race with sb mit jdm um die Wette laufen;
    to \race against sb gegen jdn antreten
    2) ( rush) rennen;
    the boys came racing across the playground die Jungen kamen über den Schulhof gerannt;
    she \raced for the bus sie rannte, um den Bus zu erreichen;
    to \race along [or down] the street die Straße entlangrennen;
    to \race into the house in das Haus rennen;
    to \race up the stairs die Treppe hinaufrennen
    to \race by [or past] schnell vergehen;
    the summer seems to have \raced by der Sommer ist wie im Nu vergangen ( fam)
    4) ( beat fast) heart heftig schlagen; pulse rasen vt
    1) to \race sb ( in competition) gegen jdn antreten;
    ( for fun) mit jdm ein Wettrennen machen;
    come on, I'll \race you home los, wir laufen um die Wette bis nach Hause
    to \race a greyhound/ horse einen Greyhound/ein Pferd Rennen laufen lassen;
    to \race a car an einem Autorennen teilnehmen
    3) ( rev up)
    to \race the car engine den Motor hochjagen (sl)
    to \race sb somewhere jdn schnellstmöglich irgendwohin bringen;
    the ambulance \raced the injured to hospital der Krankenwagen brachte den Verletzten mit Blaulicht ins Krankenhaus
    2. race [reɪs] n
    1) ( ethnic grouping) Rasse f;
    to be of mixed \race gemischtrassig sein
    2) ( species)
    the human \race die menschliche Rasse;
    (of animals, plants) Spezies f;
    crops which are resistant to different \races of pest Getreidesorten, die gegen verschiedene Krankheiten resistent sind
    3) + sing/ pl vb ( people) Volk nt; ( fig) Gruppe f;
    the British are an island \race die Briten sind ein Inselvolk;
    the French/Russian \race die Franzosen/die Russen

    English-German students dictionary > race

  • 124 through

    [ɵru:] prep
    1) ( from one side to other) durch +akk;
    we drove \through the tunnel wir fuhren durch den Tunnel;
    she looked \through the camera sie sah durch die Kamera
    2) (in)
    \through sth durch etw akk;
    they took a trip \through Brazil sie machten eine Reise durch Brasilien;
    they walked \through the store sie gingen durch den Laden;
    her words kept running \through my head ihre Worte gingen mir ständig durch den Kopf;
    he went \through the streets er ging durch die Straßen;
    they took a walk \through the woods sie machten einen Spaziergang im Wald
    3) ( esp Am) ( up until) bis;
    she works Monday \through Thursday sie arbeitet von Montag bis Donnerstag;
    the sale is going on \through next week der Ausverkauf geht bis Ende nächster Woche
    4) ( during) während;
    it rained right \through June es regnete den ganzen Juni über;
    they drove \through the night sie fuhren nachts
    5) ( because of) wegen +gen, durch +akk;
    \through fear aus Angst;
    she couldn't see anything \through the smoke sie konnte durch den Rauch nichts erkennen;
    I can't hear you \through all this noise ich kann dich bei diesem ganzen Lärm nicht verstehen
    he cut \through the string er durchschnitt die Schnur;
    he shot a hole \through the tin can er schoss ein Loch in die Dose
    7) ( by means of) über +dat;
    I got my car \through my brother ich habe mein Auto über meinen Bruder bekommen;
    we sold the bike \through advertising wir haben das Fahrrad über eine Anzeige verkauft;
    \through chance durch Zufall
    8) (at) durch +akk;
    she looked \through her mail sie sah ihre Post durch;
    he skimmed \through the essay er überflog den Aufsatz;
    to go \through sth etw durchgehen
    9) ( involved in) durch +akk;
    to go \through hell durch die Hölle gehen;
    to go \through a hard time/ a transition eine harte Zeit/eine Übergangsphase durchmachen
    to be \through sth durch etw akk durch sein;
    to get \through sth [or to make it \through sth] etw durchstehen
    we'll put your proposition \through the council wir werden Ihren Vorschlag dem Rat vorlegen;
    the bill went \through parliament der Gesetzentwurf kam durchs Parlament
    12) ( into)
    we were cut off halfway \through conversation unser Gespräch wurde mittendrin unterbrochen;
    she was halfway \through the article sie war halb durch den Artikel durch;
    I'm not \through the book yet ich bin noch nicht durch das Buch durch
    13) math ( divided into) durch +akk;
    five \through ten is two Zehn durch Fünf gibt Zwei adj
    1) pred ( finished) fertig;
    we're \through (fam: finished relationship) mit uns ist es aus ( fam) ( finished job) es ist alles erledigt;
    as soon as the scandal was made public he was \through as a politician als der Skandal publik wurde, war er als Politiker erledigt;
    to be \through with sb/ sth ( esp Am) mit jdm/etw fertig sein;
    are you \through with that atlas? hast du diesen Atlas durch?
    2) pred ( successful) durch;
    to be \through bestanden haben;
    to be \through to sth zu etw dat vorrücken, eine Prüfung bestehen;
    Henry is \through to the final Henry hat sich für das Finale qualifiziert
    3) attr transp ( without stopping) durchgehend;
    \through coach [or carriage] Kurswagen m;
    \through flight Direktflug m;
    \through station Durchgangsbahnhof m;
    \through traveller [or (Am) traveler] Transitreisende(r) f(m)
    4) attr ( of room) Durchgangs- adv
    1) ( to a destination) durch;
    I battled \through the lesson with the class ich habe die Lektion mit der Klasse durchgepaukt;
    to go \through to sth bis zu etw dat durchgehen;
    the train goes \through to Hamburg der Zug fährt bis nach Hamburg durch;
    go right \through, I'll be with you in a minute gehen Sie schon mal durch, ich bin gleich bei Ihnen
    2) ( from beginning to end) [ganz] durch;
    Paul saw the project \through to its completion Paul hat sich bis zum Abschluss um das Projekt gekümmert;
    to be halfway \through sth etw halb durch haben;
    to flick \through sth etw [schnell] durchblättern;
    to get \through to sb telec eine Verbindung zu jdm bekommen;
    to put sb \through to sb telec jdn mit jdm verbinden;
    to read sth \through etw [ganz] durchlesen;
    to think sth \through etw durchdenken
    3) ( from one side to another) ganz durch;
    the tree, only half cut \through, would fall as soon as the next storm arrived der Baum war nur halb abgeschnitten und würde beim nächsten Sturm umbrechen
    4) ( from outside to inside) durch und durch, ganz, völlig;
    the pipes have frozen \through die Rohre sind zugefroren;
    cooked \through durchgegart;
    when she cut the cake she found that it was not cooked right \through als sie den Kuchen aufschnitt, merkte sie, dass er noch nicht ganz durch war;
    soaked \through völlig durchnässt;
    thawed \through ganz aufgetaut;
    to be wet \through durch und durch nass sein

    English-German students dictionary > through

  • 125 ACT

    1. noun
    1) (deed) Tat, die; (official action) Akt, der

    Acts [of the Apostles] — (Bibl.) constr. as sing. Apostelgeschichte, die

    2) (process)

    be in the act of doing something — gerade dabei sein, etwas zu tun

    he was caught in the act [of stealing] — er wurde [beim Stehlen] auf frischer Tat ertappt

    3) (in a play) Akt, der; Aufzug, der (geh.)
    4) (theatre performance) Akt, der; Nummer, die

    get in on the act(fig. coll.) ins Geschäft einsteigen; mitmischen (ugs.)

    he/she will be a hard act to follow — (fig.) das macht ihm/ihr so leicht keiner nach

    get one's act together(coll.) sich am Riemen reißen (ugs.)

    5) (pretence) Theater, das; Schau, die (ugs.)

    put on an act(coll.) eine Schau abziehen (ugs.); Theater spielen

    6) (decree) Gesetz, das

    Act of Parliament — Parlamentsakte, die

    2. transitive verb
    spielen [Stück, Rolle]
    3. intransitive verb
    1) (perform actions) handeln; reagieren

    act [up]on — folgen (+ Dat.) [Anweisung, Ratschlag]

    2) (behave) sich verhalten; (function)

    act as somebodyals jemand fungieren od. tätig sein

    3) (perform special function) [Person:] handeln; [Gerät, Ding:] funktionieren; [Substanz, Mittel:] wirken (on auf + Akk.)
    4) (perform play etc., lit. or fig.) spielen; schauspielern (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/83975/act_up">act up
    •• Cultural note:
    Ein Test, den Studierende in fast allen Staaten der USA bestehen müssen, um an einem College zugelassen zu werden. Der Test wird normalerweise am Ende der high school abgelegt und deckt eine Reihe von Kernfächern einschließlich Englisch und Mathematik ab
    * * *
    [ækt] 1. verb
    1) (to do something: It's time the government acted to lower taxes.) handeln
    2) (to behave: He acted foolishly at the meeting.) sich verhalten
    3) (to perform (a part) in a play: He has acted (the part of Romeo) in many theatres; I thought he was dying, but he was only acting (= pretending).) spielen
    2. noun
    1) (something done: Running away is an act of cowardice; He committed many cruel acts.) die Tat
    2) ((often with capital) a law: Acts of Parliament.) die Gesetz
    3) (a section of a play: `Hamlet' has five acts.) der Akt
    4) (an entertainment: an act called `The Smith Family'.) die Nummer
    - acting
    - actor
    - act as
    - act on
    - act on behalf of / act for
    - in the act of
    - in the act
    - put on an act
    * * *
    I. n
    [ˌeɪsi:ˈti:]
    ECON abbrev of advance corporation tax Körperschaftssteuervorauszahlung f
    * * *
    abbr See: of Australian Capital Territory
    * * *
    * * *
    1. noun
    1) (deed) Tat, die; (official action) Akt, der

    Acts [of the Apostles] — (Bibl.) constr. as sing. Apostelgeschichte, die

    be in the act of doing something — gerade dabei sein, etwas zu tun

    he was caught in the act [of stealing] — er wurde [beim Stehlen] auf frischer Tat ertappt

    3) (in a play) Akt, der; Aufzug, der (geh.)
    4) (theatre performance) Akt, der; Nummer, die

    get in on the act(fig. coll.) ins Geschäft einsteigen; mitmischen (ugs.)

    he/she will be a hard act to follow — (fig.) das macht ihm/ihr so leicht keiner nach

    get one's act together(coll.) sich am Riemen reißen (ugs.)

    5) (pretence) Theater, das; Schau, die (ugs.)

    put on an act(coll.) eine Schau abziehen (ugs.); Theater spielen

    6) (decree) Gesetz, das

    Act of Parliament — Parlamentsakte, die

    2. transitive verb
    spielen [Stück, Rolle]
    3. intransitive verb
    1) (perform actions) handeln; reagieren

    act [up]on — folgen (+ Dat.) [Anweisung, Ratschlag]

    2) (behave) sich verhalten; (function)
    3) (perform special function) [Person:] handeln; [Gerät, Ding:] funktionieren; [Substanz, Mittel:] wirken (on auf + Akk.)
    4) (perform play etc., lit. or fig.) spielen; schauspielern (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    •• Cultural note:
    Ein Test, den Studierende in fast allen Staaten der USA bestehen müssen, um an einem College zugelassen zu werden. Der Test wird normalerweise am Ende der high school abgelegt und deckt eine Reihe von Kernfächern einschließlich Englisch und Mathematik ab
    * * *
    n.
    Akt -e m.
    Gesetz -e n.
    Pose -n f.
    Tat -en f. (theatre) v.
    Theater spielen ausdr. v.
    arbeiten v.
    aufführen v.
    funktionieren v.
    handeln (Maßnahmen ergreifen) v.
    handeln v.
    wirken v.

    English-german dictionary > ACT

  • 126 bring

    1) bringen; (as a present or favour) mitbringen

    bring something [up]on oneself/somebody — sich selbst/jemandem etwas einbrocken

    2) (result in) [mit sich] bringen

    I could not bring myself to do itich konnte es nicht über mich bringen, es zu tun

    bring a charge/legal action against somebody — gegen jemanden [An]klage erheben/einen Prozess anstrengen

    5) (be sold for, earn) [ein]bringen [Geldsumme]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/9026/bring_about">bring about
    * * *
    [briŋ]
    past tense, past participle - brought; verb
    1) (to make (something or someone) come( to or towards a place): I'll bring plenty of food with me; Bring him to me!) bringen
    2) (to result in: This medicine will bring you relief.) bringen
    - bring about
    - bring back
    - bring down
    - bring home to
    - bring off
    - bring round
    - bring up
    * * *
    <brought, brought>
    [brɪŋ]
    vt
    1. (convey)
    to \bring sb/sth jdn/etw mitbringen
    shall I \bring anything to the party? soll ich etwas zur Party mitbringen?
    I've brought my sister with me ich habe meine Schwester mitgebracht
    I didn't \bring my keys with me ich habe meine Schlüssel nicht mitgenommen
    to \bring sb sth [or sth to sb] jdm etw bringen
    I've brought you a present ich habe dir ein Geschenk mitgebracht
    to \bring sth to sb's attention jdn auf etw akk aufmerksam machen
    to \bring sth to sb's knowledge jdn von etw dat in Kenntnis setzen
    to \bring news Nachrichten überbringen
    to \bring word Nachricht geben
    2. (cause to come)
    to \bring sb [to a place] jdn [an einen Ort] verschlagen
    so what \brings you here to London? was hat dich hier nach London verschlagen?
    the walk brought us to a river der Spaziergang führte uns an einen Fluss
    her screams brought everyone running durch ihre Schreie kamen alle zu ihr gerannt; ( fig)
    this \brings me to the second part of my talk damit komme ich zum zweiten Teil meiner Rede
    to \bring sth to the [or AM a] boil etw zum Kochen bringen
    to \bring sth to a close [or a conclusion] [or an end] etw zum Abschluss bringen
    to \bring an issue into focus ein Thema in den Brennpunkt rücken
    to \bring a picture into focus ein Bild scharf einstellen
    to \bring salaries in line with sth Gehälter an etw akk angleichen
    3. (cause to befall)
    to \bring [sb] sth [or sth [to [or for] sb]] [jdm] etw bringen
    this has brought me nothing but trouble das hat mir nichts als Probleme eingebracht
    what will the future \bring for us? was wird uns die Zukunft bringen?
    the explosion brought the whole building crashing to the ground durch die Explosion stürzte das gesamte Gebäude ein
    to \bring happiness/misery Glück/Unglück bringen
    to \bring sb luck jdm Glück bringen
    to \bring peace to a region einer Region den Frieden bringen
    to \bring sb to a state of near despair jdn an den Rand der Verzweiflung bringen
    to \bring sb to the verge of bankruptcy jdn an den Rand des Bankrotts bringen
    4. LAW (lodge)
    to \bring sth [against sb] etw [gegen jdn] vorbringen
    to \bring an action/charges against sb Klage/Anklage gegen jdn erheben
    to \bring a complaint against sb eine Beschwerde gegen jdn vorbringen
    to \bring a lawsuit [or proceedings] against sb jdn verklagen, ein gerichtliches Verfahren gegen jdn einleiten
    to \bring sb to trial jdn anklagen
    5. (force)
    to \bring oneself to do sth sich akk [dazu] durchringen, etw zu tun
    6. (sell for)
    to \bring sth etw [ein]bringen
    to \bring a price einen Preis erzielen
    to \bring a profit Profit bringen
    7. RADIO, TV (broadcast)
    to \bring sb sth [or sth to sb]:
    next week we'll be \bringing you part 2 of this exciting serial den zweiten Teil dieser spannenden Serie sehen Sie nächste Woche
    unfortunately we can't \bring you that report from Timbuktu right now leider können wir den Bericht aus Timbuktu im Moment nicht senden
    8.
    to \bring sb to bay jdn in die Enge treiben
    to \bring an animal to bay ein Tier stellen
    to \bring sb to book jdn zur Rechenschaft ziehen
    to \bring sth home to sb jdm etw vor Augen führen [o klarmachen]
    to \bring influence to bear on sb/sth jdn/etw beeinflussen
    to \bring sth to life etw zum Leben erwecken
    to \bring sth to light etw ans Licht bringen, etw aufdecken
    to \bring sth to mind etw in Erinnerung rufen, an etw akk erinnern
    to \bring pressure to bear on sb/sth auf jdn/etw Druck ausüben
    to \bring tears to sb's eyes jdm Tränen in die Augen treiben
    to \bring sb to trial jdn vor Gericht bringen
    * * *
    [brɪŋ] pret, ptp brought
    vt
    1) bringen; (also bring with one) mitbringen

    did you bring the car/your guitar etc? — haben Sie den Wagen/die Gitarre etc mitgebracht?

    to bring sb across/inside etc — jdn herüber-/hereinbringen etc

    2) (= result in, be accompanied by) snow, rain, luck bringen

    to bring a blush/tears to sb's cheeks/eyes — jdm die Röte ins Gesicht/die Tränen in die Augen treiben

    3)

    (+infin = persuade) I cannot bring myself to speak to him — ich kann es nicht über mich bringen, mit ihm zu sprechen

    4) (ESP JUR: present for trial, discussion) case, matter bringen (before vor +acc)
    See:
    → action, charge
    5) (= sell for, earn) price, income (ein)bringen
    6)

    (in phrases, see also relevant nouns) to bring sth to a close or an end —

    to bring to perfection — perfektionieren, vervollkommnen

    * * *
    bring [brıŋ] v/t prät und pperf brought [brɔːt]
    1. bringen, mit-, herbringen, herbeischaffen, überbringen:
    bring sb sth jemandem etwas bringen;
    bring him (it) with you bringe ihn (es) mit;
    she brought her boyfriend to the party sie brachte ihren Freund mit auf die Party;
    bring sth (up)on o.s. sich etwas einbrocken umg, etwas auf sich laden;
    what brings you here? was führt Sie zu mir oder uns?; account C 2, attention 1, bear1 B 4, being 1, book A 9, close C 1, disrepute, end Bes Redew, light1 A 9, low1 A 1, notice A 1
    2. Ehre, einen Gewinn etc (ein)bringen, einen Preis erzielen:
    his old car still brought £300 sein alter Wagen brachte noch 300 Pfund
    3. (mit sich) bringen, nach sich ziehen, führen zu, bewirken:
    bring sb bad luck jemandem Unglück bringen;
    bring relief from pain den Schmerz lindern;
    the sight brought tears to her eyes der Anblick trieb ihr die Tränen in die Augen
    4. eine Fähigkeit etc mitbringen (to zu):
    bring a rich experience to one’s task;
    she brought many new ideas with her sie brachte viele neue Ideen mit
    5. Publikum anziehen, (an)locken ( beide:
    to zu)
    6. jemanden dazu bringen oder bewegen, veranlassen, überreden ( alle:
    to do zu tun):
    I can’t bring myself to do it ich kann mich nicht dazu durchringen(, es zu tun); ich bringe es (einfach) nicht fertig oder übers Herz, es zu tun
    7. Beweise, Gründe etc vorbringen: action 12, charge C 9, suit A 4
    * * *
    1) bringen; (as a present or favour) mitbringen

    bring something [up]on oneself/somebody — sich selbst/jemandem etwas einbrocken

    2) (result in) [mit sich] bringen

    I could not bring myself to do it — ich konnte es nicht über mich bringen, es zu tun

    4) (initiate, put forward)

    bring a charge/legal action against somebody — gegen jemanden [An]klage erheben/einen Prozess anstrengen

    5) (be sold for, earn) [ein]bringen [Geldsumme]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: brought)
    = bewirken v.
    bringen v.
    (§ p.,pp.: brachte, gebracht)
    herbringen v.
    mitbringen v.
    nach sich ziehen ausdr.

    English-german dictionary > bring

  • 127 circuit

    noun
    1) (Electr.) Schaltung, die; (path of current) Stromkreis, der
    2) (Motor racing) Rundkurs, der
    3) (journey round) Runde, die; (by car etc.) Rundfahrt, die
    * * *
    ['sə:kit]
    1) (a journey or course round something: the earth's circuit round the sun; three circuits of the race-track.) die Bahn
    2) (a race-track, running-track etc.) die Rennstrecke
    3) (the path of an electric current and the parts through which it passes.) der Stromkreis
    4) (a journey or tour made regularly and repeatedly eg by salesmen, sportsmen etc.) die Rundreise
    - academic.ru/12984/circuitous">circuitous
    * * *
    cir·cuit
    [ˈsɜ:kɪt, AM ˈsɜ:r-]
    n
    1. (closed system) Kreis[lauf] m; ELEC Schaltsystem nt
    \circuit arrangement ELEC, PHYS Schaltungsanordnung f
    \circuit voltage Betriebsspannung f
    2. SPORT Rennstrecke f
    to do a \circuit eine Runde drehen
    3. (circular route) Rundgang m (of um/durch + akk)
    4. (sequence of events) Runde f
    lecture \circuit Vortragsreihe f
    tennis \circuit Tennis(turnier)runde f
    5. LAW Gerichtsbezirk m (in dem, oft an verschiedenen Orten, regelmäßig Gerichtstage abgehalten werden)
    C\circuit Court BRIT ≈ Landgericht nt, ≈ Landesgericht nt ÖSTERR
    * * *
    ['sɜːkɪt]
    1. n
    1) (= journey around etc) Rundgang m/-fahrt f/-reise f (of um)

    to make a circuit of sth — um etw herumgehen/-fahren, einen Rundgang/eine Rundfahrt um etw machen

    three circuits of the racetrack —

    2) (of judges etc) Gerichtsbezirk m

    to go on circuit —

    he is on the eastern circuiter bereist or hat den östlichen (Gerichts)bezirk

    3) (THEAT) Theaterring m or -kette f
    4) (ELEC) Stromkreis m; (= apparatus) Schaltung f
    5) (SPORT: track) Rennbahn f
    6)

    the professional golf/tennis circuit — die Golf-/Tennisturnierrunde (der Berufsspieler)

    2. vt
    track, course eine Runde drehen um
    * * *
    circuit [ˈsɜːkıt; US ˈsɜr-]
    A s
    1. a) Kreisbewegung f
    b) Um-, Kreislauf m
    2. Umfang m, Umkreis m: 10 miles in circuit im Umfang
    3. Bereich m, Gebiet n
    4. Runde f, Rundreise f:
    make ( oder do) the ( oder a) circuit of die Runde oder eine Rundreise machen in (dat)
    5. JUR
    a) Br Rundreise f von Richtern (zur Abhaltung von Gerichtstagen):
    go on circuit auf Rundreise gehen
    b) Gerichtsbezirk m
    6. FLUG Rundflug m:
    do a circuit eine Platzrunde fliegen
    7. Theater- oder Kinokonzern m, -ring m
    8. Umweg m (auch fig):
    9. ELEK
    a) Strom-, Schaltkreis m:
    one- circuit set Einkreiser m, Einkreisempfänger m;
    in circuit angeschlossen;
    put in circuit anschließen;
    close (open) the circuit den Stromkreis schließen (öffnen); closed 1, control circuit, integrated 1, short circuit
    b) Schaltung f, Schaltsystem n (eines Gerätes etc)
    d) Wechselsprechanlage f
    10. PHYS magnetischer Kreis
    11. Motorsport: besonders Br Rennbahn f
    12. SPORT (Tennis- etc) Zirkus m
    13. US (Personen)Kreis m, Verein m umg
    B v/t umkreisen, die Runde machen um
    * * *
    noun
    1) (Electr.) Schaltung, die; (path of current) Stromkreis, der
    2) (Motor racing) Rundkurs, der
    3) (journey round) Runde, die; (by car etc.) Rundfahrt, die
    * * *
    (electricity) n.
    Stromkreis m. (electronics) n.
    Schaltkreis m. n.
    Bezirk -e m.
    Kreis -e m.
    Kreislauf (Elektrisch) m.
    Schaltung f.

    English-german dictionary > circuit

  • 128 continue

    1. transitive verb

    ‘to be continued’ — "Fortsetzung folgt"

    ‘continued on page 2’ — "Fortsetzung auf S. 2"

    continue doing or to do something — etwas weiter tun

    it continued to raines regnete weiter

    ‘...’, he continued — "...", fuhr er fort

    2. intransitive verb
    1) (persist) [Wetter, Zustand, Krise usw.:] andauern; (persist in doing etc. something) weitermachen (ugs.); nicht aufhören; (last) dauern

    if you continue like thiswenn Sie so weitermachen (ugs.)

    continue with somethingmit etwas fortfahren

    2) (stay) bleiben

    continue in poweran der Macht bleiben

    * * *
    [kən'tinju:] 1. verb
    1) (to go on being, doing etc; to last or keep on: She continued to run; They continued running; He will continue in his present job; The noise continued for several hours; The road continues for 150 kilometres.) fortfahren
    2) (to go on (with) often after a break or pause: He continued his talk after the interval; This story is continued on p.53.) fortsetzen
    - academic.ru/15661/continual">continual
    - continually
    - continuation
    - continuity
    2. adjective
    a continuity girl.) Skript-...
    - continuous
    - continuously
    * * *
    con·tinue
    [kənˈtɪnju]
    I. vi
    1. (persist) andauern; (go on) weitergehen; rain, storm anhalten, nicht nachlassen; (in an activity) weitermachen
    despite our arguments he \continues to leave his dirty clothes on the floor trotz unserer Streitigkeiten lässt er die schmutzige Wäsche nach wie vor auf dem Boden liegen
    to \continue doing/to do sth weiter[hin] etw tun
    to \continue fighting/playing/talking [or to fight/play/talk] weiterkämpfen/-spielen/-reden
    to \continue with sth mit etw dat fortfahren [o weitermachen]
    \continue with the medicine until the symptoms disappear nehmen Sie das Medikament weiter, bis die Symptome verschwinden
    2. (remain) bleiben
    to \continue in office/power weiter[hin] im Amt/an der Macht bleiben
    to \continue to be sth [weiterhin] etw bleiben
    he \continues to be an important member of the team er ist [o bleibt] nach wie vor ein wichtiges Mitglied der Mannschaft
    to \continue as sth weiter als etw tätig sein
    3. (resume) weitergehen; an activity weitermachen, fortfahren; speaking, reading fortfahren
    may I \continue? darf ich fortfahren?
    he \continued by describing/explaining how... er fuhr fort, indem er beschrieb/erklärte, wie...
    \continue overleaf Fortsetzung f umseitig
    to \continue on the next page auf der nächsten Seite weitergehen
    to \continue on one's way seinen Weg fortsetzen
    to \continue doing sth weiter etw tun
    to \continue eating/reading weiteressen/weiterlesen
    to \continue with sth mit etw dat fortfahren [o weitermachen
    4. (not end) path, road weitergehen; (travel)
    to \continue northwards person in Richtung Norden weiterreisen
    5. (with direct speech) fortfahren
    II. vt
    to \continue sth
    1. (keep up, carry on) etw fortführen [o fortsetzen]; an action mit etw dat weitermachen [o fortfahren]
    to \continue one's career seine Karriere weiterverfolgen
    to \continue one's education/studies seine Ausbildung/Studien fortsetzen
    to \continue work weiterarbeiten
    2. (resume) etw fortsetzen
    to be \continued on the next page auf der nächsten Seite weitergehen
    * * *
    [kən'tɪnjuː]
    1. vt
    1) (= carry on) fortfahren mit; policy, tradition, struggle fortsetzen, fortführen, weiterführen; activity, piece of work, meal fortsetzen, weitermachen mit

    to continue to fight/sing/read/eat, to continue fighting/singing/reading/eating — weiterkämpfen/-singen/-lesen/-essen

    2) (= resume) fortsetzen; conversation, work, journey also wieder aufnehmen

    continued on p 10 —

    3) (= prolong) line verlängern, weiterführen
    2. vi
    (= go on person) weitermachen; (crisis, speech) fortdauern, (an)dauern; (influence) fortdauern, andauern; (weather) anhalten; (road, forest etc) weitergehen, sich fortsetzen; (concert etc) weitergehen

    to continue on one's way — weiterfahren; (on foot) weitergehen

    he continued after a short pause — er redete/schrieb/las etc nach einer kurzen Pause weiter

    to continue with one's work — seine Arbeit fortsetzen, mit seiner Arbeit weitermachen

    please continue — bitte machen Sie weiter; (in talking) fahren Sie fort

    to continue to be obstinate/cheerful — weiterhin starrköpfig/fröhlich bleiben

    to continue at university/with a company/as sb's secretary — auf der Universität/bei einer Firma/jds Sekretärin bleiben

    to continue in office —

    * * *
    continue [kənˈtınjuː]
    A v/i
    1. fortfahren, weitermachen:
    continue! MIL weitermachen!;
    continue (Redew) sodann, um fortzufahren
    2. an-, fortdauern, sich fortsetzen, weitergehen, anhalten:
    the rain continued der Regen hielt an
    3. (fort)dauern, (fort)bestehen, von Dauer oder Bestand sein
    4. (ver)bleiben:
    continue in a place an einem Ort bleiben;
    continue in office im Amt bleiben
    5. be-, verharren (in in dat, bei)
    6. a) continue to do, continue doing (auch) weiterhin tun:
    continue to sing weitersingen;
    continue to be manufactured weiterhin hergestellt werden;
    the boat continued downstream das Boot fuhr weiter den Fluss hinab
    b) continue to be, continue being weiterhin oder immer noch … sein, bleiben:
    continue (to be) unconscious weiterhin oder immer noch bewusstlos sein
    B v/t
    1. fortsetzen, -führen, fortfahren mit:
    continue talking weitersprechen;
    “to be continued” „Fortsetzung folgt“
    2. WIRTSCH (Londoner Börse) in Report nehmen
    3. beibehalten, erhalten, (in einem Zustand etc) belassen:
    continue judges in their posts Richter auf ihrem Posten belassen
    4. Beziehungen etc aufrechterhalten
    5. JUR US vertagen
    * * *
    1. transitive verb

    ‘to be continued’ — "Fortsetzung folgt"

    ‘continued on page 2’ — "Fortsetzung auf S. 2"

    continue doing or to do something — etwas weiter tun

    ‘...’, he continued — "...", fuhr er fort

    2. intransitive verb
    1) (persist) [Wetter, Zustand, Krise usw.:] andauern; (persist in doing etc. something) weitermachen (ugs.); nicht aufhören; (last) dauern
    2) (stay) bleiben
    * * *
    v.
    andauern v.
    fortdauern v.
    fortfahren v.
    fortsetzen v.
    weitermachen v.

    English-german dictionary > continue

См. также в других словарях:

  • The Running Horse — is a pub in the town of Leatherhead, Surrey, England.Dating back to 1403, on the bank of the River Mole, the Running Horse is one of the oldest buildings in Leatherhead and offers good food and good drink in an historic setting. Located just down …   Wikipedia

  • The Running Man (dance) — The Running Man is a dance that originated in the 1980s but achieved renewed popularity in the 2000s. It is used in the Melbourne Shuffle dance style. It consists of a hopping or sliding step done in such a way at speed to simulate a runner. The… …   Wikipedia

  • The Running Man (disambiguation) — The Running Man may refer to: * The Running Man (1968), a suspenseful short story by Bill Pronzini. * The Running Man (dance), a hopping or sliding step done in such a way at speed to simulate a runner. * The Running Man, a science fiction novel… …   Wikipedia

  • The Running Mate — can refer to:* The Running Mate a Political Novel by Joe Klein (2000)* The Running Mate a Bilingual Irish Television Miniseries (2007) …   Wikipedia

  • The Running Man — This article is about the novel. For the film, see The Running Man (film). For other uses, see Running man. The Running Man   …   Wikipedia

  • The Running Man (film) — Infobox Film name = The Running Man caption = The Running Man movie poster director = Paul Michael Glaser producer = George Linder Tim Zinnemann writer = Stephen King (novel) Steven E. de Souza starring = Arnold Schwarzenegger Richard Dawson… …   Wikipedia

  • The Running Free — Infobox Single | Name = The Running Free Artist = Coheed and Cambria from Album = Released = August 20, 2007 Format = CD, Digital download Recorded = 2007 Genre = Progressive rock Alternative rock Length = 4:15 Label = Columbia, Equal Vision… …   Wikipedia

  • The Running Jumping & Standing Still Film — Infobox Film name = The Running Jumping Standing Still Film caption = director = Richard Lester Peter Sellers producer = Peter Sellers writer = Richard Lester Spike Milligan Peter Sellers starring = Peter Sellers Spike Milligan music = Richard… …   Wikipedia

  • The Running — Infobox Album Name = The Running Type = Album Artist = Beloved Released = February 24, 2004 Recorded = February 28, 2001 Genre = Hardcore, Screamo, Post hardcore, Christian metal Label = Solid State Records Producer = Jamie King, Beloved The… …   Wikipedia

  • The Running Man (1968) — Infobox book name = The Running Man author = Bill Pronzini country = flag|USA language = English genre = Suspense, Thriller pages = 272 287 publisher = Davis Publications, Inc. Publication type = Anthology media type = Paperback pub date = 1967… …   Wikipedia

  • in the running — {adj.} or {adv. phr.} Having a chance to win; not to be counted out; among those who might win. * /At the beginning of the last lap of the race, only two horses were still in the running./ * /A month before Joyce married Hal, three of Joyce s… …   Dictionary of American idioms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»