-
1 abgleiten
v/i (unreg., trennb., ist -ge-)1. slip (off) (von etw. off s.th.); Kritik etc. gleitet von ihm ab fig. he’s deaf to criticism etc.; es gleitet alles von ihm ab fig. it’s like water off a duck’s back2. (schlechter werden) drop, slip; WIRTS. Kurse: fall; deine Leistungen gleiten ab your standards are slipping3. fig. (abschweifen) lapse (in into)* * *das Abgleitenbathor* * *ạb|glei|tenvi sep irreg aux sein (geh)von etw abgleiten — to slip off sth
in Nebensächlichkeiten abgleiten — to wander off or go off into side issues
er gleitet in Gedanken immer ab — his thoughts always wander
2) (fig = abprallen)* * *(to hit and bounce off to one side: The ball glanced off the edge of his bat.) glance off* * *ab|glei·ten2. (abschweifen) Gedanken wanderin Nebensächlichkeiten \abgleiten to go off into side issues3. (absinken)in die Anarchie \abgleiten to descend into anarchy4. (abprallen)▪ an [o von] jdm \abgleiten to bounce off sb* * *abgleiten v/i (irr, trennb, ist -ge-)1. slip (off) (von etwas off sth);Kritik etces gleitet alles von ihm ab fig it’s like water off a duck’s backdeine Leistungen gleiten ab your standards are slipping3. fig (abschweifen) lapse (in into)* * *v.to slide v.(§ p.,p.p.: slid) -
2 abweichen
v/i (unreg., trennb., ist -ge-)1. (sich entfernen) deviate ( von from); vom Kurs abweichen get off course, deviate from the course förm.; vom rechten Weg abweichen fig. stray ( oder wander) from the straight and narrow; vom Thema abweichen get off the subject, go off on a tangent, digress; von den Regeln abweichen break the rules; er ist nie von dem Vorhaben abgewichen fig. he never swerved from that ambition2. (differieren) vary; ( stark) voneinander abweichen differ (widely oder considerably); sein Bericht weicht stark von der Wahrheit ab auch his report bears little resemblance to the truth3. NAUT. Kompassnadel: deviate (um by)—v/t (trennb., hat -ge-) (Briefmarke) soak off* * *(auseinander liegen) to vary; to diverge;(sich unterscheiden) to be different; to differ;(vom Weg abkommen) to deviate; to deflect; to swerve* * *ạb|wei|chen Ivi sep irreg aux sein(= sich entfernen) to deviate; (= sich unterscheiden) to differ; (zwei Theorien, Auffassungen etc) to differ, to divergevom Thema abweichen — to digress, to go off the point
vom rechten Weg abweichen (fig) — to wander or err from the straight and narrow
ich weiche erheblich von seiner Meinung ab — I hold quite a different view from him
IIabweichendes Verhalten (Psych, Sociol) — deviant behaviour (Brit) or behavior (US)
vt sepBriefmarke etc to soak off* * *1) (to turn aside, especially from a right, normal or standard course: She will not deviate from her routine.) deviate2) swerve* * *ab|wei·chenvi irreg Hilfsverb: sein1. (sich entfernen, abkommen)2. (sich unterscheiden)* * *unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein1) deviate2) (sich unterscheiden) differ* * *abweichen1 v/i (irr, trennb, ist -ge-)1. (sich entfernen) deviate (von from);vom Kurs abweichen get off course, deviate from the course form;vom Thema abweichen get off the subject, go off on a tangent, digress;von den Regeln abweichen break the rules;er ist nie von dem Vorhaben abgewichen fig he never swerved from that ambition2. (differieren) vary;(stark) voneinander abweichen differ (widely oder considerably);sein Bericht weicht stark von der Wahrheit ab auch his report bears little resemblance to the truthum by)abweichen2 v/t (trennb, hat -ge-) (Briefmarke) soak off* * *unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein1) deviate2) (sich unterscheiden) differ* * *(von) n.deviation (from) n. -
3 entgleisen
v/i2. fig. (sich taktlos benehmen) commit a faux pas ( oder gaffe); (zu weit gehen) overstep the mark; moralisch entgleisen stray off the straight and narrow, go wrong3. fig. Diskussion etc.: get off the track, get sidetracked, lose direction; Redner etc.: stray from the point, wander* * *(Fahrzeug) to derail; to run off the rails; to jump the rails* * *ent|glei|sen [ɛnt'glaizn] ptp entgleistvi aux seineinen Zug zum Entgleisen bringen or entgléísen lassen — to derail a train
2) (fig Mensch) to misbehave; (= einen Fauxpas begehen) to commit a faux pas, to drop a clanger (Brit inf to put one's foot in it* * *ent·glei·sen *[ɛntˈglaizn̩]vi Hilfsverb: sein1. (aus den Gleisen springen) to be derailedeinen Zug zum E\entgleisen bringen [o \entgleisen lassen] to derail a train* * *intransitives Verb; mit sein1) be derailedder Zug ist entgleist — the train was derailed
2) (fig.): (aus der Rolle fallen) make or commit a/some faux pas* * *entgleisen v/imoralisch entgleisen stray off the straight and narrow, go wrong3. fig Diskussion etc: get off the track, get sidetracked, lose direction; Redner etc: stray from the point, wander* * *intransitives Verb; mit sein1) be derailed2) (fig.): (aus der Rolle fallen) make or commit a/some faux pas* * *v.to be derailed expr.to derail v.to jump the rails expr.to make a slip expr. -
4 Bahn
f; -, -en1. (Weg) way, path; Bahn frei! make way!, stand aside!; fig.: die Bahn ist frei the road is clear; (für etw.) freie Bahn haben have the go-ahead, have the green light umg. (for s.th.); du hast freie Bahn it’s all yours; sich (Dat) Bahn brechen (sich durchsetzen) win through; Idee etc.: gain acceptance; (vorwärtskommen) forge ahead; einer Sache Bahn brechen pioneer s.th., blaze the trail for s.th.; auf die schiefe Bahn geraten oder kommen go astray, stray off the straight and narrow; in die richtige(n) Bahn(en) lenken direct into the right channels; sich in den gewohnten Bahnen bewegen move along the same old track, be stuck in the same old rut pej.; bewusst: keep to the well-trodden paths; wieder in geregelten Bahnen verlaufen be back to normal again; auf ähnlichen Bahnen along similar lines; jemanden aus der Bahn werfen oder bringen throw s.o. off track; seelisch etc.: knock s.o. sideways2. (Eisenbahn) railway, Am. railroad; (Zug) train; (Straßenbahn) tram, Am. streetcar, trolley; mit der Bahn by train; Waren per Bahn schicken WIRTS. send goods by rail; ( mit der) Bahn fahren travel by train; ich fahre gern ( mit der) Bahn auch I enjoy travel(l)ing on trains, I enjoy rail travel; jemanden zur Bahn bringen take s.o. to the station, see s.o. off (at the station); jemanden von der Bahn abholen (go and) meet s.o. at the station; in der Bahn on the train; ich setze mich einfach auf die Bahn und komme morgen umg. I’ll just hop on a train and be with you tomorrow3. nur Sg.; in BRD bis 1994 Behörde: railway (Am. railroad) authorities Pl. ( oder operators Pl.); bei der Bahn arbeiten work for the railway (Am. railroad)4. (Fahrbahn) lane5. (Flugbahn) trajectory7. SPORTa) Anlage: (Rennbahn) track; (Eis-, Rollschuhbahn) rink; (Schlitten-, Bobbahn) run; (Kegelbahn) alley;b) für einzelne Läufer, Schwimmer etc.: lane9. TECH., bei Amboss, Hammer, Hobel: face10. TECH. (Führung) guide, track* * *die Bahn(Eisenbahn) railway; railroad;(Fahrbahn) lane;(Planetenbahn) orbit;(Rennbahn) course* * *[baːn]f -, -enBáhn frei! — make way!, (get) out of the way!
jdm/einer Sache die Báhn ebnen/frei machen (fig) — to pave/clear the way for sb/sth
die Báhn ist frei (fig) — the way is clear
Báhn brechen (lit) — to force one's way; (fig) to make headway; (Mensch) to forge ahead
Báhn brechen — to blaze the trail for sth
sich auf neuen Báhnen bewegen — to break new or fresh ground
von der rechten Báhn abkommen (geh) — to stray from the straight and narrow
etw in die richtige Báhn or die richtigen Báhnen lenken (fig) — to channel sth properly
See:→ schief2) (= Eisenbahn) railway (Brit), railroad (US); (= Straßenbahn) tram (esp Brit), streetcar (US); (= Zug) (der Eisenbahn, U-Bahn) train; (der Straßenbahn) tram (esp Brit), streetcar (US); (= Bahnhof) station; (Verkehrsnetz, Verwaltung) railway usu pl (Brit), railroad (US)mit der or per Báhn — by train or rail/tram (esp Brit) or streetcar (US)
frei Báhn (Comm) — free on rail
er ist or arbeitet bei der Báhn — he's with the railways (Brit) or railroad (US), he works for or on the railways (Brit)
3) (SPORT) track; (für Pferderennen auch) course; (in Schwimmbecken) pool; (= Kegelbahn) (bowling) alley; (für einzelne Teilnehmer) lane; (= Schlittenbahn, Bobbahn) run4) (PHYS, ASTRON) orbit, path; (= Raketenbahn, Geschossbahn) (flight) path, trajectory5) (= Stoffbahn, Tapetenbahn) length, strip* * *die1) (a long narrow area used for the games of bowling or skittles: a bowling alley.) alley2) (a journey or course round something: the earth's circuit round the sun; three circuits of the race-track.) circuit3) ((also racetrack) a course on which runners, cyclists etc race: a running track; ( also adjective) the 100 metres sprint and other track events.) track* * *<-, -en>[ba:n]fmit der \Bahn/per \Bahn by train [or rail]frei \Bahn ÖKON free on rail, carriage paid2. SPORT track; Schwimmbecken lane; (Kegelbahn) alley; (Schlittenbahn, Bobbahn) run; (Pferderennbahn) course, track3. ASTRON orbit, path4. MIL [flight] path5. (Stoffbahn, Tapetenbahn) length, strip\Bahn frei! make way!, mind your backs!7.▶ aus der \Bahn geraten to get off track▶ in geregelten \Bahnen verlaufen to take an orderly course▶ etw in die richtigen \Bahnen lenken to lead sth in the right channels▶ jdn auf die schiefe \Bahn bringen to get sb off the straight and narrow▶ auf die schiefe \Bahn kommen [o geraten] to get off the straight and narrow▶ jdn aus der \Bahn werfen to get sb off course▶ jdn wieder auf die rechte \Bahn bringen to put sb back on the right track [or straight and narrow]* * *die; Bahn, Bahneneiner Sache (Dat.) Bahn brechen — pave or prepare the way for something
jemanden aus der Bahn werfen od. bringen od. schleudern — knock somebody sideways
etwas [wieder] in die richtige Bahn lenken — (fig.) get something [back] on the right track
3) (Sport) track; (für Pferderennen) course (Brit.); track (Amer.); (für einzelne Teilnehmer) lane; (KegelBahn) alley; (SchlittenBahn, BobBahn) run; (BowlingBahn) laneBahn frei! — make way!; get out of the way!
4) (Fahrspur) lanejemanden zur Bahn bringen/an der Bahn abholen — take somebody to/pick somebody up from the station
6) (StraßenBahn) tram; streetcar (Amer.)7) (Schienenweg) railway [track]* * *1. (Weg) way, path;Bahn frei! make way!, stand aside!; fig:die Bahn ist frei the road is clear;du hast freie Bahn it’s all yours;sich (dat)Bahn brechen (sich durchsetzen) win through; Idee etc: gain acceptance; (vorwärtskommen) forge ahead;einer Sache Bahn brechen pioneer sth, blaze the trail for sth;kommen go astray, stray off the straight and narrow;in die richtige(n) Bahn(en) lenken direct into the right channels;sich in den gewohnten Bahnen bewegen move along the same old track, be stuck in the same old rut pej; bewusst: keep to the well-trodden paths;wieder in geregelten Bahnen verlaufen be back to normal again;auf ähnlichen Bahnen along similar lines;bringen throw sb off track; seelisch etc: knock sb sidewaysmit der Bahn by train;Waren per Bahn schicken WIRTSCH send goods by rail;(mit der) Bahn fahren travel by train;jemanden zur Bahn bringen take sb to the station, see sb off (at the station);jemanden von der Bahn abholen (go and) meet sb at the station;in der Bahn on the train;ich setze mich einfach auf die Bahn und komme morgen umg I’ll just hop on a train and be with you tomorrowbei der Bahn arbeiten work for the railway (US railroad)4. (Fahrbahn) lane5. (Flugbahn) trajectory7. SPORT Anlage: (Rennbahn) track; (Eis-, Rollschuhbahn) rink; (Schlitten-, Bobbahn) run; (Kegelbahn) alley; für einzelne Läufer, Schwimmer etc: lane9. TECH, bei Amboss, Hammer, Hobel: face* * *die; Bahn, Bahneneiner Sache (Dat.) Bahn brechen — pave or prepare the way for something
jemanden aus der Bahn werfen od. bringen od. schleudern — knock somebody sideways
etwas [wieder] in die richtige Bahn lenken — (fig.) get something [back] on the right track
3) (Sport) track; (für Pferderennen) course (Brit.); track (Amer.); (für einzelne Teilnehmer) lane; (KegelBahn) alley; (SchlittenBahn, BobBahn) run; (BowlingBahn) laneBahn frei! — make way!; get out of the way!
4) (Fahrspur) lanejemanden zur Bahn bringen/an der Bahn abholen — take somebody to/pick somebody up from the station
6) (StraßenBahn) tram; streetcar (Amer.)7) (Schienenweg) railway [track]* * *-en f.alley n.course n.path n.pathway n.railway n.way n. -
5 Weg
Adv. away; (weggegangen sein, verloren) gone; (nicht zu Hause) not in; meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone; der Zug, die Maschine etc. ist schon weg has (already) left; weg da! umg. get away!; weg damit! umg. take it away!; Finger oder Hände weg! umg. hands off!; nichts wie weg! umg. let’s get out of here, scram! Sl.; weg sein umg. (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies; ganz ( hin und) weg sein umg. (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon; ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it; in einem weg umg. non-stop; Fenster etc.* * *der Weg(Methode) way; approach;(Spaziergang) walk;(Strecke) course; route; road;(kleine Straße) path; way; track; pathway; lane* * *[veːk]m -(e)s, -e[-gə]1) (=Pfad, Gehweg fig) path; (= Waldweg, Wanderweg etc) track, path; (= Straße) roadam Wége — by the wayside
woher des Wég(e)s? (old) — where have you come from?, whence comest thou? (obs)
wohin des Wég(e)s? (old) — where are you going to?, whither goest thou? (obs)
des Wég(e)s kommen (old) — to come walking/riding etc up
in einer Gegend Wég und Steg kennen — to know an area like the back of one's hand
jdm in den Wég treten, jdm den Wég versperren or verstellen — to block or bar sb's way
jdm/einer Sache im Wég stehen (fig) — to stand in the way of sb/sth
sich selbst im Wég stehen (fig) — to be one's own worst enemy
jdm Hindernisse or Steine in den Wég legen (fig) — to put obstructions in sb's way
jdm nicht über den Wég trauen (fig) — not to trust sb an inch
jdn aus dem Wég räumen (fig) — to get rid of sb
etw aus dem Wég räumen (fig) — to remove sth; Missverständnisse to clear sth up
neue Wége beschreiten (fig) — to tread new paths
den Wég der Sünde/Tugend gehen — to follow the path of sin/virtue
die Wége Gottes — the ways of the Lord
den Wég des geringsten Widerstandes gehen — to follow the line of least resistance
der Wég zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert (Prov) — the road to Hell is paved with good intentions (prov)
See:→ irdisch2) (lit, fig = Route) way; (= Entfernung) distance; (= Reise) journey; (zu Fuß) walk; (fig zum Erfolg) way, road; (= Bildungsweg) roadich muss diesen Wég jeden Tag zweimal gehen/fahren — I have to walk/drive this stretch twice a day
auf dem Wég nach London/zur Arbeit — on the way to London/work
auf dem Wég zu jdm/nach einem Ort sein — to be on the or one's way to sb's/a place
sich auf den Wég machen — to set off
6 km Wég — 6 kms away
noch zwei Stunden/ein Stück Wég vor sich haben — to still have two hours/some distance to travel
jdn ein Stück Wég(es) begleiten (geh) — to accompany sb part of the way
mein erster Wég war zur Bank — the first thing I did was go to the bank
jdn auf seinem letzten Wég begleiten (euph) — to pay one's last respects to sb
seiner Wége gehen (geh) (lit) — to go on one's way; (fig) to go one's own way
welchen Wég haben sie eingeschlagen? (lit) — what road did they take?
einen neuen Wég einschlagen (fig) — to follow a new avenue; (beruflich) to follow a new career
den falschen/richtigen Wég einschlagen — to follow the wrong/right path or road or (fig) avenue
jdm etw mit auf den Wég geben (lit) — to give sb sth to take with him/her etc
jdm einen guten Rat mit auf den Wég geben — to give sb good advice to follow in life
jdm/einer Sache aus dem Wég gehen (lit) — to get out of sb's way/the way of sth; (fig) to avoid sb/sth
jdm über den Wég laufen (fig) — to run into sb
seinen Wég (im Leben/Beruf) machen (fig) — to make one's way in life/one's career
seinen Wég nehmen (fig) — to take its course
etw in die Wége leiten — to arrange sth
etw auf den Wég bringen — to get sth under way
jdm/sich den Wég verbauen — to ruin sb's/one's chances or prospects (für of)
auf dem besten Wég sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth
der gerade Wég ist der kürzeste or beste (Prov) — honesty is the best policy
3) (= Mittel, Art und Weise) way; (= Methode) methodauf welchem Wég kommt man am schnellsten zu Geld? — what's the fastest way of making or to make money?
auf welchem Wég sind Sie zu erreichen? — how can I get in touch with you?
auf diesem Wége — this way
auf diplomatischem Wége — through diplomatic channels
auf gesetzlichem or legalem Wége — legally, by legal means
auf künstlichem Wége — artificially, by artificial means
See:= zuwege4) (inf = Besorgung) errand* * *1) (to or at a distance from the person speaking or the person or thing spoken about: He lives three miles away (from the town); Go away!; Take it away!) away2) (in the opposite direction: She turned away so that he would not see her tears.) away3) (a means of sending or receiving information etc: We got the information through the usual channels.) channel4) (a narrow road or street: a winding lane.) lane5) (the path or direction in which something moves: the course of the Nile.) course6) (away (from a place, time etc): He walked off; She cut her hair off; The holidays are only a week off; She took off her coat.) off7) ((any place on) the line along which someone or something is moving: She stood right in the path of the bus.) path8) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) way9) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) way10) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) way11) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) way12) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) way13) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) road14) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) road15) (a path or rough road: a mountain track.) track16) ((the distance covered during) an outing or journey on foot: She wants to go for / to take a walk; It's a long walk to the station.) walk* * *<-[e]s, -e>[ve:k, pl ˈve:gə]msie stand am \Weg she stood by the wayside2. (Route) waydas ist der kürzeste \Weg nach Berlin this is the shortest route to Berlin▪ auf dem \Weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere]auf dem richtigen \Weg sein to be on the right trackvom \Weg abkommen to lose one's wayjdn nach dem \Wegfragen to ask sb the wayauf jds \Weg liegen to be on sb's wayes wird schon spät, ich muss mich auf den \Weg machen it's getting late, I must be on my way!jdm den \Weg versperren to block [or bar] sb's way3. (Strecke) waybis zu euch muss ich einen \Weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place4. (Gang, Besorgung) errand\Wege zu erledigen haben to have some shopping to do5. (Methode) wayes gibt keinen anderen \Weg there is no choiceauf friedlichem \Wege (geh) by peaceful meansauf illegalem \Wege by illegal means, illegallyauf schriftlichem \Wege (geh) in writingneue \Wege gehen to follow new avenues6. (Lebensweg) way7.▶ aus dem \Weg! stand aside!, make way!geh mir aus dem \Weg! get out of my way!▶ auf dem besten \Wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth▶ etw auf den \Weg bringen to introduce sth▶ jdm etw mit auf den \Weg geben to give sb sth to take with him/herdu brauchst mir nichts mit auf den \Weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already knowjdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \Weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future▶ seinen \Weg gehen to go one's own way▶ jdm/etw aus dem \Weg gehen to avoid sb/sth▶ den \Weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance▶ jdm auf halbem \Wege entgegenkommen to meet sb halfway▶ jdm über den \Weg laufen to run into sblauf mir nicht noch mal über den \Weg! don't come near me again!▶ etw in die \Wege leiten to arrange sth▶ jdn aus dem \Weg räumen to get rid of sb▶ etw aus dem \Weg räumen to remove sth▶ jdm/etw im \Wege stehen to stand in the way of sb/sthnur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \Wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented▶ hier trennen sich unsere \Wege this is where we part company* * *der; Weg[e]s,Wege‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’
am Weg[e] — by the wayside
2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passagesich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something
geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way
jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)
einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something
jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody
einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion
jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something
3) (Route, Verbindung) way; route[jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way
das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)
er ist mir über den Weg gelaufen — (ugs.) I ran or bumped into him
seinen Weg machen — make one's way [in the world]
es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk
er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go
auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway
sich auf den Weg machen — set off; (fig.)
jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life
auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something
er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery
5) (ugs.): (Besorgung) errandeinen Weg machen — do or run an errand
auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible
auf schriftlichem Weg[e] — by letter
* * *1. way (auch Richtung); (Pfad) path (auch fig und IT); (Route) route; (Gang) walk; (Besorgung) errand; (Weg zum Ziel) course;am Wege by the wayside;auf dem Wege on the way;das liegt auf meinem Weg that’s on my way, I’ll be passing (by) there on my way (home etc);einen Weg machen umg (Spaziergang) go for a walk;sich auf den Weg machen set off;jemanden nach dem Weg fragen ask sb the way;jemandem den Weg zeigen/beschreiben show sb the way/give sb directions;jemandem einen Weg abnehmen spare sb the trip;jemandem etwas mit auf den Weg geben give sb sth to take along with them, give sb sth for the journey; fig (Rat etc) give sb sth to remember;jemandem im Wege stehen auch fig be in sb’s way;jemandem in den Weg treten bar sb’s way; fig get in sb’s way;scheiden sich unsere Wege this is where we say goodbye; fig this is the parting of the ways;Weg und Steg kennen know every inch of the area2. fig:sein letzter Weg (Beerdigung) his final journey;den Weg allen Fleisches gehen geh, euph go the way of all flesh;etwas/jemanden aus dem Weg schaffen get rid of sth/sb;der/auf dem Weg zum Erfolg the/on the road to success;auf dem Wege der Besserung on the road to recovery;auf dem besten Weg(e) sein, sich zu ruinieren be heading for disaster;auf dem richtigen Weg(e) sein be on the right track;jemanden auf den richtigen Weg bringen put sb back on the straight and narrow;er wird seinen Weg machen he’ll go far ( oder go places);ich traue ihm nicht über den Weg umg I don’t trust him an inch, I wouldn’t trust him as far as I can throw him;jemandem aus dem Weg gehen steer clear of sb;seine eigenen Wege gehen go one’s own way, do one’s own thing umg;unsere Wege haben sich getrennt we went our separate ways;einer Frage/Entscheidung aus dem Wege gehen evade a question, avoid the issue/avoid making a decision;ebnen pave the way for; (einer Sache) auch prepare the ground for;da führt kein Weg dran vorbei umg there’s no way (a)round it;dem steht nichts im Wege there’s nothing to stop it;der Weg ist das Ziel the way is the goal3. fig (Art und Weise, Methode) way;auf schriftlichem Wege in writing;auf gesetzlichem Wege legally, by legal means;auf diplomatischem Wege through diplomatic channels;auf diesem Wege this way;auf kaltem Wege pej by fair means or foul, without bothering too much about the niceties, US auch by hook or by crook;neue Wege in der Kindererziehung new approaches to child education;neue Wege gehen try a new tack, pursue a different path;es bleibt kein anderer Weg offen there’s no choice ( oder alternative); → abbringen 1, bahnen, halb A 3, irdisch, Mittel1 1, Widerstand 1, Wille etc* * *der; Weg[e]s,Wege‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’
am Weg[e] — by the wayside
2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passagesich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something
geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way
jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)
einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something
jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody
einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion
jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something
3) (Route, Verbindung) way; route[jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way
das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)
er ist mir über den Weg gelaufen — (ugs.) I ran or bumped into him
seinen Weg machen — make one's way [in the world]
es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk
er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go
auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway
sich auf den Weg machen — set off; (fig.)
jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life
auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something
er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery
5) (ugs.): (Besorgung) errandeinen Weg machen — do or run an errand
auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible
auf schriftlichem Weg[e] — by letter
* * *-e (Mathematik) m.path n. -e m.alley n.itinerary n.lane n.path n.road n.route n.way n. -
6 weg
Adv. away; (weggegangen sein, verloren) gone; (nicht zu Hause) not in; meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone; der Zug, die Maschine etc. ist schon weg has (already) left; weg da! umg. get away!; weg damit! umg. take it away!; Finger oder Hände weg! umg. hands off!; nichts wie weg! umg. let’s get out of here, scram! Sl.; weg sein umg. (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies; ganz ( hin und) weg sein umg. (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon; ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it; in einem weg umg. non-stop; Fenster etc.* * *der Weg(Methode) way; approach;(Spaziergang) walk;(Strecke) course; route; road;(kleine Straße) path; way; track; pathway; lane* * *[veːk]m -(e)s, -e[-gə]1) (=Pfad, Gehweg fig) path; (= Waldweg, Wanderweg etc) track, path; (= Straße) roadam Wége — by the wayside
woher des Wég(e)s? (old) — where have you come from?, whence comest thou? (obs)
wohin des Wég(e)s? (old) — where are you going to?, whither goest thou? (obs)
des Wég(e)s kommen (old) — to come walking/riding etc up
in einer Gegend Wég und Steg kennen — to know an area like the back of one's hand
jdm in den Wég treten, jdm den Wég versperren or verstellen — to block or bar sb's way
jdm/einer Sache im Wég stehen (fig) — to stand in the way of sb/sth
sich selbst im Wég stehen (fig) — to be one's own worst enemy
jdm Hindernisse or Steine in den Wég legen (fig) — to put obstructions in sb's way
jdm nicht über den Wég trauen (fig) — not to trust sb an inch
jdn aus dem Wég räumen (fig) — to get rid of sb
etw aus dem Wég räumen (fig) — to remove sth; Missverständnisse to clear sth up
neue Wége beschreiten (fig) — to tread new paths
den Wég der Sünde/Tugend gehen — to follow the path of sin/virtue
die Wége Gottes — the ways of the Lord
den Wég des geringsten Widerstandes gehen — to follow the line of least resistance
der Wég zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert (Prov) — the road to Hell is paved with good intentions (prov)
See:→ irdisch2) (lit, fig = Route) way; (= Entfernung) distance; (= Reise) journey; (zu Fuß) walk; (fig zum Erfolg) way, road; (= Bildungsweg) roadich muss diesen Wég jeden Tag zweimal gehen/fahren — I have to walk/drive this stretch twice a day
auf dem Wég nach London/zur Arbeit — on the way to London/work
auf dem Wég zu jdm/nach einem Ort sein — to be on the or one's way to sb's/a place
sich auf den Wég machen — to set off
6 km Wég — 6 kms away
noch zwei Stunden/ein Stück Wég vor sich haben — to still have two hours/some distance to travel
jdn ein Stück Wég(es) begleiten (geh) — to accompany sb part of the way
mein erster Wég war zur Bank — the first thing I did was go to the bank
jdn auf seinem letzten Wég begleiten (euph) — to pay one's last respects to sb
seiner Wége gehen (geh) (lit) — to go on one's way; (fig) to go one's own way
welchen Wég haben sie eingeschlagen? (lit) — what road did they take?
einen neuen Wég einschlagen (fig) — to follow a new avenue; (beruflich) to follow a new career
den falschen/richtigen Wég einschlagen — to follow the wrong/right path or road or (fig) avenue
jdm etw mit auf den Wég geben (lit) — to give sb sth to take with him/her etc
jdm einen guten Rat mit auf den Wég geben — to give sb good advice to follow in life
jdm/einer Sache aus dem Wég gehen (lit) — to get out of sb's way/the way of sth; (fig) to avoid sb/sth
jdm über den Wég laufen (fig) — to run into sb
seinen Wég (im Leben/Beruf) machen (fig) — to make one's way in life/one's career
seinen Wég nehmen (fig) — to take its course
etw in die Wége leiten — to arrange sth
etw auf den Wég bringen — to get sth under way
jdm/sich den Wég verbauen — to ruin sb's/one's chances or prospects (für of)
auf dem besten Wég sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth
der gerade Wég ist der kürzeste or beste (Prov) — honesty is the best policy
3) (= Mittel, Art und Weise) way; (= Methode) methodauf welchem Wég kommt man am schnellsten zu Geld? — what's the fastest way of making or to make money?
auf welchem Wég sind Sie zu erreichen? — how can I get in touch with you?
auf diesem Wége — this way
auf diplomatischem Wége — through diplomatic channels
auf gesetzlichem or legalem Wége — legally, by legal means
auf künstlichem Wége — artificially, by artificial means
See:= zuwege4) (inf = Besorgung) errand* * *1) (to or at a distance from the person speaking or the person or thing spoken about: He lives three miles away (from the town); Go away!; Take it away!) away2) (in the opposite direction: She turned away so that he would not see her tears.) away3) (a means of sending or receiving information etc: We got the information through the usual channels.) channel4) (a narrow road or street: a winding lane.) lane5) (the path or direction in which something moves: the course of the Nile.) course6) (away (from a place, time etc): He walked off; She cut her hair off; The holidays are only a week off; She took off her coat.) off7) ((any place on) the line along which someone or something is moving: She stood right in the path of the bus.) path8) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) way9) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) way10) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) way11) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) way12) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) way13) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) road14) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) road15) (a path or rough road: a mountain track.) track16) ((the distance covered during) an outing or journey on foot: She wants to go for / to take a walk; It's a long walk to the station.) walk* * *<-[e]s, -e>[ve:k, pl ˈve:gə]msie stand am \Weg she stood by the wayside2. (Route) waydas ist der kürzeste \Weg nach Berlin this is the shortest route to Berlin▪ auf dem \Weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere]auf dem richtigen \Weg sein to be on the right trackvom \Weg abkommen to lose one's wayjdn nach dem \Wegfragen to ask sb the wayauf jds \Weg liegen to be on sb's wayes wird schon spät, ich muss mich auf den \Weg machen it's getting late, I must be on my way!jdm den \Weg versperren to block [or bar] sb's way3. (Strecke) waybis zu euch muss ich einen \Weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place4. (Gang, Besorgung) errand\Wege zu erledigen haben to have some shopping to do5. (Methode) wayes gibt keinen anderen \Weg there is no choiceauf friedlichem \Wege (geh) by peaceful meansauf illegalem \Wege by illegal means, illegallyauf schriftlichem \Wege (geh) in writingneue \Wege gehen to follow new avenues6. (Lebensweg) way7.▶ aus dem \Weg! stand aside!, make way!geh mir aus dem \Weg! get out of my way!▶ auf dem besten \Wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth▶ etw auf den \Weg bringen to introduce sth▶ jdm etw mit auf den \Weg geben to give sb sth to take with him/herdu brauchst mir nichts mit auf den \Weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already knowjdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \Weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future▶ seinen \Weg gehen to go one's own way▶ jdm/etw aus dem \Weg gehen to avoid sb/sth▶ den \Weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance▶ jdm auf halbem \Wege entgegenkommen to meet sb halfway▶ jdm über den \Weg laufen to run into sblauf mir nicht noch mal über den \Weg! don't come near me again!▶ etw in die \Wege leiten to arrange sth▶ jdn aus dem \Weg räumen to get rid of sb▶ etw aus dem \Weg räumen to remove sth▶ jdm/etw im \Wege stehen to stand in the way of sb/sthnur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \Wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented▶ hier trennen sich unsere \Wege this is where we part company* * *der; Weg[e]s,Wege‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’
am Weg[e] — by the wayside
2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passagesich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something
geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way
jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)
einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something
jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody
einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion
jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something
3) (Route, Verbindung) way; route[jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way
das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)
er ist mir über den Weg gelaufen — (ugs.) I ran or bumped into him
seinen Weg machen — make one's way [in the world]
es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk
er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go
auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway
sich auf den Weg machen — set off; (fig.)
jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life
auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something
er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery
5) (ugs.): (Besorgung) errandeinen Weg machen — do or run an errand
auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible
auf schriftlichem Weg[e] — by letter
* * *meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone;der Zug, die Maschine etcist schon weg has (already) left;weg da! umg get away!;weg damit! umg take it away!;Hände weg! umg hands off!;nichts wie weg! umg let’s get out of here, scram! sl;weg sein umg (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies;ganz (hin und) weg sein umg (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon;ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it;* * *der; Weg[e]s,Wege‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’
am Weg[e] — by the wayside
2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passagesich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something
geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way
jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)
einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something
jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody
einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion
jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something
3) (Route, Verbindung) way; route[jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way
das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)
er ist mir über den Weg gelaufen — (ugs.) I ran or bumped into him
seinen Weg machen — make one's way [in the world]
es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk
er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go
auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway
sich auf den Weg machen — set off; (fig.)
jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life
auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something
er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery
5) (ugs.): (Besorgung) errandeinen Weg machen — do or run an errand
auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible
auf schriftlichem Weg[e] — by letter
* * *-e (Mathematik) m.path n. -e m.alley n.itinerary n.lane n.path n.road n.route n.way n. -
7 Weg
1) ( fort)\Weg sein to have gone;ich finde meinen Schlüssel nicht wieder, er ist \Weg I can't find my key, it's vanished!;von etw \Weg from sth;sie wurde vom Arbeitsplatz \Weg verhaftet she was arrested at her place of work;\Weg da! ( fam) [get] out of the way!2. Weg <-[e]s, -e> [ve:k, pl ʼve:gə] m1) ( Pfad) path3) ( Route) way;der kürzeste \Weg nach Berlin the shortest route to Berlin4) ( Strecke) way;bis zu euch muss ich einen \Weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place5) ( Methode) wayWENDUNGEN:auf dem \Wege der Besserung sein ( geh) to be on the road to recovery;den \Weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance;auf dem besten \Wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth;auf friedlichem \Wege ( geh) by peaceful means;jdm auf halbem \Wege entgegenkommen to meet sb halfway;vom rechten \Weg abkommen to wander from the straight and narrow ( fam)auf schriftlichem \Wege ( geh) in writing;etw auf den \Weg bringen to introduce sth;\Wege zu erledigen haben to have some shopping to do;geh mir aus dem \Weg! stand aside!, get out of my way!;seinen \Weg gehen to go one's own way;jdm etw mit auf den \Weg geben to give sb sth to take with him/her;jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \Weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future;du brauchst mir nichts mit auf den \Weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know;auf dem \Weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere];des \Weges kommen ( geh) to approach;jdm über den \Weg laufen to run into sb;lauf mir nicht noch mal über den \Weg! don't come near me again!;etw in die \Wege leiten to arrange sth;sich auf den \Weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere];es wird schon spät, ich muss mich auf den \Weg machen it's getting late, I must be on my way!;jdn aus dem \Weg räumen to get rid of sb;etw aus dem \Weg räumen to remove sth;jdm/einer S. im \Wege stehen to stand in the way of sb/sth;nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \Wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented;sich jdm in den \Weg stellen to bar sb's way;jdm etw in den \Weg stellen to place sth in sb's way;jdm nicht über den \Weg trauen ( fam) not to trust sb an inch;hier trennen sich unsere \Wege this is where we part company;jdm den \Weg versperren to block [or bar] sb's way;jdm den \Weg vertreten to bar sb's way;auf illegalem \Wege by illegal means, illegally;aus dem \Weg! stand aside!, make way!;woher des \Weg[e]s? (veraltet) where do you come from?; -
8 weg
1) ( fort)\weg sein to have gone;ich finde meinen Schlüssel nicht wieder, er ist \weg I can't find my key, it's vanished!;von etw \weg from sth;sie wurde vom Arbeitsplatz \weg verhaftet she was arrested at her place of work;\weg da! ( fam) [get] out of the way!2. Weg <-[e]s, -e> [ve:k, pl ʼve:gə] m1) ( Pfad) path3) ( Route) way;der kürzeste \weg nach Berlin the shortest route to Berlin4) ( Strecke) way;bis zu euch muss ich einen \weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place5) ( Methode) wayWENDUNGEN:auf dem \wege der Besserung sein ( geh) to be on the road to recovery;den \weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance;auf dem besten \wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth;auf friedlichem \wege ( geh) by peaceful means;jdm auf halbem \wege entgegenkommen to meet sb halfway;vom rechten \weg abkommen to wander from the straight and narrow ( fam)auf schriftlichem \wege ( geh) in writing;etw auf den \weg bringen to introduce sth;\wege zu erledigen haben to have some shopping to do;geh mir aus dem \weg! stand aside!, get out of my way!;seinen \weg gehen to go one's own way;jdm etw mit auf den \weg geben to give sb sth to take with him/her;jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future;du brauchst mir nichts mit auf den \weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know;auf dem \weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere];des \weges kommen ( geh) to approach;jdm über den \weg laufen to run into sb;lauf mir nicht noch mal über den \weg! don't come near me again!;etw in die \wege leiten to arrange sth;sich auf den \weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere];es wird schon spät, ich muss mich auf den \weg machen it's getting late, I must be on my way!;jdn aus dem \weg räumen to get rid of sb;etw aus dem \weg räumen to remove sth;jdm/einer S. im \wege stehen to stand in the way of sb/sth;nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented;sich jdm in den \weg stellen to bar sb's way;jdm etw in den \weg stellen to place sth in sb's way;jdm nicht über den \weg trauen ( fam) not to trust sb an inch;hier trennen sich unsere \wege this is where we part company;jdm den \weg versperren to block [or bar] sb's way;jdm den \weg vertreten to bar sb's way;auf illegalem \wege by illegal means, illegally;aus dem \weg! stand aside!, make way!;woher des \weg[e]s? (veraltet) where do you come from?; -
9 abschweifen
v/i (trennb., ist -ge-)2. sein Blick schweifte wiederholt ab his eyes kept wandering; sein Blick schweifte wiederholt von... ab his eyes kept straying from...* * *to ramble; to digress; to swerve* * *ạb|schwei|fenvi sep aux sein (lit, fig)to stray, to wander (off or away); (Redner auch) to digresser schweifte vom Thema ab — he deviated from the subject
* * *1) (to wander from the point, or from the main subject in speaking or writing.) digress2) (to speak in an aimless or confused way.) ramble3) (to go astray or move away from the proper place or home: His mind wanders; My attention was wandering.) wander* * *ab|schwei·fen▪ [von etw] \abschweifen to deviate [from sth]vom Thema \abschweifen to digress [from a topic]bitte schweifen Sie nicht ab! please stick [or keep] to the point* * *intransitives Verb; mit sein digress* * *abschweifen v/i (trennb, ist -ge-)1. vom Thema: digress;nicht abschweifen! keep ( oder stick) to the point!2.sein Blick schweifte wiederholt ab his eyes kept wandering;sein Blick schweifte wiederholt von … ab his eyes kept straying from …* * *intransitives Verb; mit sein digress* * *v.to digress v. -
10 straucheln
v/i2. fig. (auf die schiefe Bahn geraten) stray off the straight and narrow3. (scheitern) fail; an etw. straucheln come to grief over s.th., Brit. umg. auch come a cropper with s.th.* * *to stumble* * *strau|cheln ['ʃtrauxln]vi aux sein1) (geh = stolpern) to stumble, to tripstráúcheln — to come to grief over sth
* * *strau·cheln[ˈʃtrauxl̩n]vi Hilfsverb: sein (geh)1. (stolpern)2. (straffällig werden) to go astraygestrauchelte Jugendliche young people who have gone astray* * *intransitives Verb; mit sein (geh.)1) (stolpern) stumble2) (scheitern) fail3) (straffällig werden) go astray* * *straucheln v/i2. fig (auf die schiefe Bahn geraten) stray off the straight and narrow3. (scheitern) fail;an etwas straucheln come to grief over sth, Br umg auch come a cropper with sth* * *intransitives Verb; mit sein (geh.)1) (stolpern) stumble2) (scheitern) fail3) (straffällig werden) go astray -
11 abschweifen
- {to excurse} đi chơi, đi lan man ra ngoài đề - {to ramble} đi dạo chơi, đi ngao du, nói huyên thiên, nói dông dài, nói không có mạch lạc, viết không có mạch lạc - {to run off} - {to straggle} đi rời rạc, đi lộn xộn, tụt hậu, đi lạc đàn, rải rác đây đó, lẻ tẻ, bò lan um tùm = abschweifen [in] {to branch out [into]}+ = abschweifen [von] {to deviate [from]; to stray [from]; to swerve [from]; to wander [from]}+ = abschweifen [von,in] {to digress [from,into]}+ -
12 aus spitzem Winkel
from a narrow angle [football] -
13 die Fahrspuren wechseln
-
14 ban from entering a stadium
■ Ban from entering the confines of one or several venues for football matches.■ Verbot, mit dem einer Person der Zutritt zum gesamten Bereich eines Stadions oder mehrerer Stadien verwehrt wird.Englisch-deutsch wörterbuch fußball > ban from entering a stadium
-
15 disqualification from competitions
■ Disciplinary measure which deprives a national association or a club of the right to take part in the current and/or a future competition.■ Gegen einen Nationalverband oder Verein verhängte Disziplinarmaßnahme, die die Teilnahme an einem bestimmten laufenden und/oder zukünftigen Wettbewerb verbietet.Englisch-deutsch wörterbuch fußball > disqualification from competitions
-
16 distance from goal
■ The space between the ball and the goal at free kicks or shots at goal. -
17 exclusion from a competition
■ Disciplinary measure which deprives a national association or a club of the right to take part in the current and/or a future competition.■ Gegen einen Nationalverband oder Verein verhängte Disziplinarmaßnahme, die die Teilnahme an einem bestimmten laufenden und/oder zukünftigen Wettbewerb verbietet.Englisch-deutsch wörterbuch fußball > exclusion from a competition
-
18 expulsion from the stadium
■ Measure taken by the match organisers in cooperation with the police to remove a person from the stadium and ensure he is not readmitted.■ Vom Ausrichter in Zusammenarbeit mit der Polizei getroffene Maßnahme, die darin besteht, eine Person aus dem Stadion zu verweisen und sicherzustellten, dass sie nicht mehr eingelassen wird.Englisch-deutsch wörterbuch fußball > expulsion from the stadium
-
19 goal from a free kick
■ A goal scored directly from a free kick.Syn. free-kick goal■ Tor, das unmittelbar durch einen Freistoß erzielt wird. -
20 goal from close range
■ Aus kurzer Distanz erzieltes Tor, das aus Fehlern oder Nachlässigkeiten der Abwehr oder aus Abprallern resultiert.
См. также в других словарях:
sin — I (New American Roget s College Thesaurus) n. impiety, sacrilege, transgression, wickedness, impurity, iniquity, vice; offense, crime, fault, error, peccadillo. v. i. transgress, err, offend. See guilt, wrong, badness, evil. II (Roget s IV) n.… … English dictionary for students
deviate — I (Roget s IV) v. Syn. deflect, digress, swerve, shy, vary, wander, stray, turn aside, veer, bear off, go out of control, divagate, depart from, break the pattern, go amiss, err, angle away, angle off, diverge, leave the beaten path, not conform … English dictionary for students
depart — I (Roget s IV) v. 1. [To go away] Syn. go, quit, withdraw; see leave 1 . 2. [To deviate; usually used with from] Syn. diverge, turn aside, stray, digress; see deviate . 3. [To die] Syn. perish, expire, pass on; see die 1 . II (Roget s 3… … English dictionary for students