-
1 Schwanz
m; -es, Schwänze1. ZOOL. tail (auch FLUG. etc.); fig. (Schluss) (tail) end; mit dem Schwanz wedeln Hund: wag its tail; den Schwanz einziehen Hund: put its tail between its legs; umg., fig. Person: come down a peg or two; mit eingezogenem Schwanz abziehen Hund; umg., fig. Person: slink off with its / one’s tail between its / one’s legs; den Schwanz hängen lassen Hund: let its tail droop; umg., fig. Person: be downcast; sich auf den Schwanz getreten fühlen umg., fig. feel miffed ( oder put out)2. fig. (Reihe) Schwanz von Fragen etc. string of questions etc.; einen ganzen Schwanz von Konsequenzen nach sich ziehen have a whole host of consequences3. vulg. (Penis) prick, cock, dick* * *der Schwanz(Tierschwanz) tail* * *Schwạnz [ʃvants]m -es, -e['ʃvɛntsə]den Schwanz zwischen die Beine klemmen und abhauen (lit, fig sl) — to put one's tail between one's legs and run
den Schwanz hängen lassen (lit) — to let its tail droop; (fig inf) to be down in the dumps (inf)
kein Schwanz (inf) — not a (blessed) soul (inf)
See:→ treten2) (sl = Penis) prick (sl), cock (sl)* * *der1) (a slang word for the penis.) cock2) (the part of an animal, bird or fish that sticks out behind the rest of its body: The dog wagged its tail; A fish swims by moving its tail.) tail3) (anything which has a similar function or position: the tail of an aeroplane/comet.) tail* * *<-es, Schwänze>[ʃvants, pl ˈʃvɛntsə]m1. (Verlängerung der Wirbelsäule) tail2. ORN train, trail4.▶ einen \Schwanz bauen to have to repeat an exam* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *mit dem Schwanz wedeln Hund: wag its tail;mit eingezogenem Schwanz abziehen Hund; umg, fig Person: slink off with its/one’s tail between its/one’s legs;2. fig (Reihe)einen ganzen Schwanz von Konsequenzen nach sich ziehen have a whole host of consequences3. vulg (Penis) prick, cock, dick4.kein Schwanz umg (niemand) not a (bloody) soul* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *-¨e m.caudal adj.cock* (penis) n.dick* (penis) n.dong* (penis) n.pecker* (penis) n.prick* (penis) n.tail n. -
2 schwanz
m; -es, Schwänze1. ZOOL. tail (auch FLUG. etc.); fig. (Schluss) (tail) end; mit dem Schwanz wedeln Hund: wag its tail; den Schwanz einziehen Hund: put its tail between its legs; umg., fig. Person: come down a peg or two; mit eingezogenem Schwanz abziehen Hund; umg., fig. Person: slink off with its / one’s tail between its / one’s legs; den Schwanz hängen lassen Hund: let its tail droop; umg., fig. Person: be downcast; sich auf den Schwanz getreten fühlen umg., fig. feel miffed ( oder put out)2. fig. (Reihe) Schwanz von Fragen etc. string of questions etc.; einen ganzen Schwanz von Konsequenzen nach sich ziehen have a whole host of consequences3. vulg. (Penis) prick, cock, dick* * *der Schwanz(Tierschwanz) tail* * *Schwạnz [ʃvants]m -es, -e['ʃvɛntsə]den Schwanz zwischen die Beine klemmen und abhauen (lit, fig sl) — to put one's tail between one's legs and run
den Schwanz hängen lassen (lit) — to let its tail droop; (fig inf) to be down in the dumps (inf)
kein Schwanz (inf) — not a (blessed) soul (inf)
See:→ treten2) (sl = Penis) prick (sl), cock (sl)* * *der1) (a slang word for the penis.) cock2) (the part of an animal, bird or fish that sticks out behind the rest of its body: The dog wagged its tail; A fish swims by moving its tail.) tail3) (anything which has a similar function or position: the tail of an aeroplane/comet.) tail* * *<-es, Schwänze>[ʃvants, pl ˈʃvɛntsə]m1. (Verlängerung der Wirbelsäule) tail2. ORN train, trail4.▶ einen \Schwanz bauen to have to repeat an exam* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *…schwanz m im subst ZOOL, auch fig:Fischschwanz fish tail;Heringsschwanz herring tail;Krebsschwanz crab’s tail;Kuhschwanz cow’s tail;Mauseschwanz mouse’s tail;Drachenschwanz dragon’s tail; eines Papierdrachens: kite tail* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *-¨e m.caudal adj.cock* (penis) n.dick* (penis) n.dong* (penis) n.pecker* (penis) n.prick* (penis) n.tail n. -
3 Ende
n; -s, -n1. räumlich: end; am Ende des Zuges einsteigen get in at the back of the train; das vordere / hintere Ende the front (end) ( oder forward end) / the back, the rear (end); das obere / untere Ende the top (end) / bottom (end); das ( letzte) Ende der Wurst the last bit ( oder tail-end umg.) of the sausage; etw. am falschen oder verkehrten Ende anpacken fig. tackle s.th. the wrong way (a)round, put the cart before the horse; am Ende der Welt wohnen umg. live at the back of beyond ( oder way out in the sticks)2. nur Sg.; eines Zeitraums: end, close; Ende Januar at the end of January; am oder zu / gegen Ende des Monats at / toward(s) the end of the month; noch vor Ende dieser Woche by the end of this week, before the week is out geh.; bis ans Ende aller Tage oder Zeiten until the end of time; Ende der Dreißigerjahre oder dreißiger Jahre in the late thirties, at the end of the thirties; sie ist Ende zwanzig she’s in her late twenties3. (Schluss) end, close; eines Films etc.: ending; Auslaufen eines Vertrags: expiry; einer Frist: end, expiry; (Ergebnis) result, outcome; Ende! FUNK. over!; ohne Ende endless, unending; und damit Ende! and that’s that! ( oder it!); er findet kein Ende he can’t stop, he doesn’t know where ( oder when) to stop; bis zum bitteren Ende to the bitter end; letzten Endes after all, ultimately, in the end, at the end of the day, when all is said and done; die Arbeit geht ihrem Ende entgegen is nearing completion; ohne dass ein Ende abzusehen wäre oder ... und kein Ende in Sicht with no end in sight; das bedeutet das Ende von that’s ( oder that means, that spells) the end of; einer Sache ein Ende machen oder bereiten put a stop ( oder an end) to s.th.; seinem Leben ein Ende machen oder setzen die by one’s own hand geh., end it all umg.; alles hat einmal ein Ende all (good) things come to an end; das muss ein Ende haben oder nehmen it’s got to stop; es nimmt kein Ende it just goes on and on; ein schlimmes oder böses Ende nehmen come to a bad end; mit dir wird es noch ein schlimmes Ende nehmen you’ll come to a bad end; das dicke Ende kommt nach oder noch umg. the worst is yet to come, there’s worse to come, it gets worse; das Ende vom Lied war fig. the end of the story was, what happened in the end was, the upshot of it (all) was umg.; Ende gut, alles gut Sprichw. all’s well that ends well; lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende Sprichw. etwa better bite the bullet ( oder face the music), don’t prolong the agony4. am Ende (schließlich) in the end, eventually; (auf die Dauer) in the long run, eventually; am Ende mussten wir hinlaufen we ended ( oder wound umg.) up having to walk (there)5. am Ende (fertig, erledigt, kaputt) finished, done, on one’s last legs; ich bin am Ende (kann nicht mehr) I’m finished, I’ve had it umg., Brit. auch I’m all in umg.; der Wagen ist ( ziemlich) am Ende umg. the car’s (just about) had it, the car’s on its last legs; ich bin mit meiner Geduld / meinen Nerven am Ende I’ve been patient (for) long enough / I can’t stand the strain any longer; ich bin mit meinem Latein oder meiner Weisheit am Ende I’ve run out of ideas ( oder suggestions etc.); stärker: I’m at my wits’ end6. am Ende (vielleicht, womöglich, etwa) maybe, could be, perhaps; am Ende stimmt das sogar! it could even be true!; meinst du das am Ende ernst? are you actually serious about this?, I’m beginning to think you mean it7. zu Ende bringen oder führen finish, complete, see s.th. through; zu Ende gehen (enden) (come to an) end, finish; allmählich: draw to a close; (knapp werden) run short ( oder low); etw. zu Ende denken think s.th. out fully, think s.th. through; zu Ende lesen / schreiben etc. finish (reading / writing etc.); zu Ende sein Schule, Krieg, Wartezeit etc.: be over; Film, Spiel etc.: have finished; Geduld, Vorräte: be at an end, be exhausted, have run out; Vorräte: auch be finished8. nur Sg.; lit. (Zweck) end, purpose; zu welchem Ende? to what end?9. nur Sg.; lit. euph. (Tod) end; sein Ende nahen fühlen sense that one’s end is near ( oder that one has not long to live); es geht zu Ende mit ihm he’s going ( oder slipping) fast, it won’t be long now10. umg. (kleines Stück) bit, piece, scrap; sie hatte ein Ende Schnur in der Tasche she had a ( oder an odd) piece of string in her pocket11. nur Sg.; umg.: es ist noch ein ganzes oder ziemliches Ende it’s a long way (off) yet, there’s quite a distance still13. NAUT. line, rope* * *das Ende(Ablauf) expiration;(Abschluss) termination; close; windup; ending; finish; end;(Ergebnis) result; conclusion; outcome;(Tod) quietus* * *Ẹn|de ['ɛndə]nt -s, -nend; (eines Jahrhunderts etc auch) close; (= Ausgang, Ergebnis) outcome, result; (= Ausgang eines Films, Romans etc) ending; (HUNT = Geweihende) point; (inf = Stückchen) (small) piece; (inf = Strecke) way, stretch; (NAUT = Tau) (rope's) endEnde Mai/der Woche — at the end of May/the week
Ende der zwanziger Jahre or Zwanzigerjahre — in the late twenties
er ist Ende vierzig — he is in his late forties
er wohnt am Ende der Welt (inf) — he lives at the back of beyond, he lives in the middle of nowhere
bis ans Ende der Welt — to the ends of the earth
das Ende vom Lied — the final outcome
lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende (Prov) — it's best to get unpleasant things over and done with
letzten Endes — when all is said and done, after all
ein Ende machen — to put an end to sth
damit muss es jetzt ein Ende haben — there has to be an end to this now, this must stop now
das nimmt or findet gar kein Ende (inf) — there's no sign of it stopping, there's no end to it
da ist das Ende von weg! (N Ger inf) — it's incredible! (inf)
... und kein Ende —... with no end in sight,... without end
es war des Staunens/Jubels etc kein Ende (old, liter) — there was no end to the surprise/celebrations etc
es ist noch ein gutes or ganzes Ende (inf) — there's still quite a way to go (yet)
am Ende sein (fig) — to be at the end of one's tether (Brit) or rope (US)
mit etw am Ende sein — to be at the end of sth, to have reached the end of sth; (Vorrat) to have run out of sth
meine Geduld ist am Ende — my patience is at an end
ein Problem am richtigen/falschen or verkehrten Ende anfassen — to tackle a problem from the right/wrong end
Leiden ohne Ende — endless suffering, suffering without end
zu Ende — finished, over, at an end
etw zu Ende bringen or führen — to finish (off) sth
ein Buch/einen Brief zu Ende lesen/schreiben — to finish (reading/writing) a book/letter
zu Ende gehen — to come to an end; (Vorräte) to run out
zu dem Ende, dass... (obs) — to the end that... (form)
zu diesem Ende (obs) — to this end (form)
Ende gut, alles gut (Prov) — all's well that ends well (Prov)
alles hat einmal ein Ende (Prov) — everything must come to an end some time; (angenehme Dinge) all good things must come to an end (Prov)
See:→ dick* * *das1) (a stop, end or finish: the close of day; towards the close of the nineteenth century.) close2) (the last or farthest part of the length of something: the house at the end of the road; both ends of the room; Put the tables end to end (= with the end of one touching the end of another); ( also adjective) We live in the end house.) end3) (the finish or conclusion: the end of the week; The talks have come to an end; The affair is at an end; He is at the end of his strength; They fought bravely to the end; If she wins the prize we'll never hear the end of it (= she will often talk about it).) end4) (the end, especially of a story, poem etc: Fairy stories have happy endings.) ending* * *En·de<-s, -n>[ˈɛndə]nt1. (räumlich) ender setzte sich ganz ans \Ende des Tisches he sat down at the far end of the tabledas äußerste \Ende the extreme endvon allen \Enden from all partsam \Ende at the endsie wohnt ganz am \Ende der Straße she lives at the far end of the roadsie ging am \Ende der Prozession she walked at the tail of the processiondas Telefon befindet sich am \Ende des Zuges the telephone is at the end [or rear] of the traindas obere/untere \Ende der Treppe the head/foot end of the stairsam unteren/oberen \Ende des Tisches at the far end/the head of the tableam \Ende der Seite at the foot [or the bottom] of the pageetw zu \Ende lesen/schreiben to finish reading/writing sthdas spitze \Ende eines Bleistifts the tip of a pencil\Ende August/des Monats/2004 [at] the end of August/the month/2004sie kommt gegen \Ende August she's coming towards the end of Augustdas \Ende des Jahrhunderts the end [or close] of the centurysie ist \Ende 1948 geboren she was born at the end of 1948\Ende zwanzig [o 20] sein to be in one's late twenties [or 20s]„\Ende der Durchsage“ “end of the message”es ist kein \Ende abzusehen there is no end in sightdamit muss es jetzt ein \Ende haben this must stop now\Ende des Zitats end of the quotationam \Ende (fam) finally, at [or in] the endbis zum bitteren \Ende to the bitter enddas \Ende nahen fühlen to feel the end approachingein \Ende nehmen (fam) to come to an enddas nimmt gar kein \Ende there's no end to itohne \Ende without end, endlessFehler ohne \Ende any number of mistakesQualen ohne \Ende suffering without end, endless sufferingdas \Ende eines Projekts the conclusion of a projectetw zu \Ende bringen [o führen] to complete sthdem \Ende zu gehen to draw to a closeetw geht zu \Ende sth is nearly finishedalles geht mal zu [o hat mal ein] \Ende nothing lasts forever, all things must come to an end; (Angenehmes) all good things must come to an end [some time]etw zu einem guten \Ende bringen [o führen] to complete sth successfullyetw zu \Ende lesen to finish reading sthzu \Ende sein to finish, to end; (vorbei sein) to be overwo ist die Straße zu \Ende? where does the road end?der Film ist bald zu \Ende the film finishes soonunser Urlaub ist leider zu \Ende unfortunately, our holiday is over [or is finished]wann ist die Schule/das Spiel zu \Ende? when is school/the game over?, when does school/the game finish?das Spiel ist bald zu \Ende the game will end soondie Stunde ist in 10 Minuten zu \Ende the lesson will end [or finish] in ten minutesmeine Geduld ist zu \Ende my patience has run outdie Geschichte hat ein gutes \Ende the story has a happy endingbei \Ende des Vertrags [up]on termination of the contracter fand ein tragisches \Ende he met a tragic end formsie fühlte ihr \Ende nahen she felt that her end was neares geht mit ihr zu \Ende she is nearing her end formseinem Leben ein \Ende setzen to put an end to one's life form, to commit suicide7. (Stückchen)ein \Ende Brot a crust of breadvon hier bis zum See ist es ein ganzes \Ende it's quite a way from here to the lakewir haben noch ein schönes \Ende Weges vor uns we have a considerable way [or fam a pretty long way] to go yetdas Geweih dieses Hirsches hat zwölf \Enden this stag's antlers have twelve points10.er war bei dieser Frage mit seinem Wissen am \Ende this question baffled himich bin mit meiner Geduld/Weisheit am \Ende I've run out of patience/ideas\Ende der Fahnenstange! that's the limit!▶ lieber ein \Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne \Ende (prov) it's better to end with a short, sharp shock than to prolong the agonysie wohnt am \Ende der Welt she lives at the back of beyond fam▶ jdm bis ans \Ende der Welt folgen to follow sb to the ends of the earth* * *das; Endes, Enden1) endam Ende — at the end; (schließlich) in the end
am Ende der Welt — (scherzh.) at the back of beyond
am/bis/gegen Ende des Monats/der Woche — at/by/towards the end of the month/week
zu Ende sein — <patience, hostility, war> be at an end
die Schule/das Kino/das Spiel ist zu Ende — school is over/the film/game has finished
zu Ende gehen — < period of time> come to an end; <supplies, savings> run out; < contract> expire
etwas zu Ende führen od. bringen — finish something
Ende gut, alles gut — all's well that ends well (prov.)
ein/kein Ende nehmen — come to an end/never come to an end
einer Sache/seinem Leben ein Ende machen od. setzen — (geh.) put an end to something/take one's life
am Ende sein — (ugs.) be at the end of one's tether
2) (ugs.): (kleines Stück) bit; piece3) (ugs.): (Strecke)4) (Jägerspr.) point* * *1. räumlich: end;am Ende des Zuges einsteigen get in at the back of the train;das vordere/hintere Ende the front (end) ( oder forward end)/the back, the rear (end);das obere/untere Ende the top (end)/bottom (end);verkehrten Ende anpacken fig tackle sth the wrong way (a)round, put the cart before the horse;Ende Januar at the end of January;am oderzu/gegen Ende des Monats at/toward(s) the end of the month;noch vor Ende dieser Woche by the end of this week, before the week is out geh;Zeiten until the end of time;dreißiger Jahre in the late thirties, at the end of the thirties;sie ist Ende zwanzig she’s in her late twenties3. (Schluss) end, close; eines Films etc: ending; Auslaufen eines Vertrags: expiry; einer Frist: end, expiry; (Ergebnis) result, outcome;Ende! RADIO over!;ohne Ende endless, unending;und damit Ende! and that’s that! ( oder it!);er findet kein Ende he can’t stop, he doesn’t know where ( oder when) to stop;bis zum bitteren Ende to the bitter end;letzten Endes after all, ultimately, in the end, at the end of the day, when all is said and done;geht ihrem Ende entgegen is nearing completion;… und kein Ende in Sicht with no end in sight;das bedeutet das Ende von that’s ( oder that means, that spells) the end of;alles hat einmal ein Ende all (good) things come to an end;nehmen it’s got to stop;es nimmt kein Ende it just goes on and on;böses Ende nehmen come to a bad end;mit dir wird es noch ein schlimmes Ende nehmen you’ll come to a bad end;noch umg the worst is yet to come, there’s worse to come, it gets worse;das Ende vom Lied war fig the end of the story was, what happened in the end was, the upshot of it (all) was umg;Ende gut, alles gut sprichw all’s well that ends well;lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende sprichw etwa better bite the bullet ( oder face the music), don’t prolong the agony4.5.der Wagen ist (ziemlich) am Ende umg the car’s (just about) had it, the car’s on its last legs;ich bin mit meiner Geduld/meinen Nerven am Ende I’ve been patient( for) long enough/I can’t stand the strain any longer;6.am Ende (vielleicht, womöglich, etwa) maybe, could be, perhaps;am Ende stimmt das sogar! it could even be true!;meinst du das am Ende ernst? are you actually serious about this?, I’m beginning to think you mean it7.führen finish, complete, see sth through;zu Ende gehen (enden) (come to an) end, finish; allmählich: draw to a close; (knapp werden) run short ( oder low);etwas zu Ende denken think sth out fully, think sth through;zu Ende lesen/schreiben etc finish (reading/writing etc);zu Ende sein Schule, Krieg, Wartezeit etc: be over; Film, Spiel etc: have finished; Geduld, Vorräte: be at an end, be exhausted, have run out; Vorräte: auch be finishedzu welchem Ende? to what end?sein Ende nahen fühlen sense that one’s end is near ( oder that one has not long to live);10. umg (kleines Stück) bit, piece, scrap;sie hatte ein Ende Schnur in der Tasche she had a ( oder an odd) piece of string in her pocket11. nur sg; umg:ziemliches Ende it’s a long way (off) yet, there’s quite a distance still13. SCHIFF line, rope* * *das; Endes, Enden1) endam Ende — at the end; (schließlich) in the end
am Ende der Welt — (scherzh.) at the back of beyond
am/bis/gegen Ende des Monats/der Woche — at/by/towards the end of the month/week
zu Ende sein — <patience, hostility, war> be at an end
die Schule/das Kino/das Spiel ist zu Ende — school is over/the film/game has finished
zu Ende gehen — < period of time> come to an end; <supplies, savings> run out; < contract> expire
etwas zu Ende führen od. bringen — finish something
Ende gut, alles gut — all's well that ends well (prov.)
ein/kein Ende nehmen — come to an end/never come to an end
einer Sache/seinem Leben ein Ende machen od. setzen — (geh.) put an end to something/take one's life
am Ende sein — (ugs.) be at the end of one's tether
2) (ugs.): (kleines Stück) bit; piece3) (ugs.): (Strecke)4) (Jägerspr.) point* * *-n n.end n.ending n.expiration n.finish n.outcome n.quietus n.result n.tail n. -
4 halten
n; -s, kein Pl.: zum Halten bringen stop, bring to a halt ( oder stop); Halten verboten! no stopping; da gab es kein Halten mehr there was no holding them etc. (back)* * *das Halten(Besitzen) keeping;(Festhalten) holding* * *hạl|ten ['haltn] pret hielt [hiːlt] ptp geha\#lten [gə'haltn]1. TRANSITIVES VERB1) = festhalten to holdjdm etw halten — to hold sth for sb
jdm den Mantel halten — to hold sb's coat (for him/her)
den Kopf/Bauch halten — to hold one's head/stomach
2)= in eine bestimmte Position bringen
etw gegen das Licht halten — to hold sth up to the light3)= tragen
die drei Pfeiler halten die Brücke — the three piers support the bridgemeinst du, der kleine Nagel hält das schwere Ölbild? — do you think this small nail will take the weight of the heavy oil painting?
nur zwei morsche Bretter hielten den Balkon noch — there were only two rotten boards holding the balcony up
zwei Schlaufen halten den Vorhang an der Seite — two loops hold back the curtain
4) = zurückhalten, aufhalten to hold; (SPORT) to savedie Wärme/Feuchtigkeit halten — to retain heat/moisture
das ist ein toller Torwart, der hält jeden Ball! — he's a great goalkeeper, he makes great saves!
ich konnte ihn/es gerade noch halten — I just managed to grab hold of him/it
haltet den Dieb! — stop thief!
sie ist nicht zu halten (fig) — there's no holding her back
den Schnabel or Mund halten (inf) — to keep one's mouth shut (inf)
eine Perserkatze/einen Hausfreund halten — to have a Persian cat/a live-in lover
wir können uns kein Auto halten —
(
sich dat) eine Zeitung/Zeitschrift halten — to get a paper/magazine7) = einhalten, erfüllen to keepman muss halten, was man verspricht — a promise is a promise
der Film hält nicht, was er/der Titel verspricht — the film doesn't live up to expectations/its title
8) = beibehalten, aufrechterhalten Niveau to keep up, to maintain; Tempo, Disziplin, Temperatur to maintain; Kurs to keep to, to holddie These lässt sich nicht länger halten or ist nicht länger zu halten — this hypothesis is no longer tenable
(mit jdm) Verbindung halten — to keep in touch( with sb)
viel Sport hält jung/schlank — doing a lot of sport keeps you young/slim
wenn es neblig ist, sollten Sie den Abstand immer so groß wie möglich halten — if it's foggy you should always stay as far as possible from the car in front
9) = behandeln to treatdie Gefangenen werden in diesen Gefängnissen wie Tiere gehalten — the prisoners are treated like animals in these prisons
10)= handhaben, verfahren mit
das kannst du (so) halten, wie du willst — that's entirely up to youwie halten Sie es mit Ihrer Steuererklärung? — how do you deal with your tax return?
er hält es nicht so sehr mit der Sauberkeit — he's not over-concerned about cleanliness
es mehr or lieber mit jdm/etw halten — to prefer sb/sth
11)= gestalten
ein in Brauntönen gehaltener Raum — a room done in different shades of browndas Kleid ist in dunklen Tönen gehalten — it is a dark-coloured (Brit) or dark-colored (US) dress
das Mobiliar ist in einem hellen Holz gehalten — the furniture is made of a light wood
12) = veranstalten, abhalten Fest, Pressekonferenz to give; Rede to make; Gottesdienst, Zwiesprache to hold; Wache to keepSelbstgespräche halten — to talk to oneself
Mittagsschlaf halten — to have an afternoon nap
13) = einschätzen, denkendiams; jdn/etw für etw halten to think sb/sth sthetw für angebracht/schön halten — to think or consider sth appropriate/beautiful
jdn für ehrlich halten — to think or consider sb honest
ich habe ihn ( irrtümlich) für seinen Bruder gehalten — I (mis)took him for his brother
ich halte es für Unsinn, alles noch einmal abzuschreiben — I think it's silly to copy everything out againdiams; etw von jdm/etw halten to think sth of sb/sth
nicht viel von jdm/etw halten — not to think much of sb/sth
nicht viel vom Beten/Sparen halten — not to be a great one for praying/saving (inf)
ich halte nichts davon, das zu tun — I'm not in favour (Brit) or favor (US) of (doing) thatdiams; etwas/viel auf etw (acc) halten to consider sth important/very important
der Chef hält viel auf Pünktlichkeit — the boss attaches a lot of importance to punctuality
14)See:→ gehalten2. INTRANSITIVES VERBkann der denn ( gut) halten? — is he a good goalkeeper?
2) = bestehen bleiben, haltbar sein to last; (Konserven) to keep; (Wetter) to last, to hold; (Frisur, COMM Preise) to hold; (Stoff) to be hard-wearingder Waffenstillstand hält nun schon drei Wochen — the truce has now held for three weeks
Rosen halten länger, wenn man ein Aspirin ins Wasser tut — roses last longer if you put an aspirin in the water
dieser Stoff hält lange — this material is hard-wearing
3) = stehen bleiben, anhalten to stophalten lassen (Mil) — to call a halt
halt mal, stop! (hum) — hang on (inf) or hold on a minute!
4) andere Redewendungendiams; auf etw (acc) halten (= zielen) to aim at sth; (= steuern) to head for sth; (= Wert legen auf) to attach importance to sthich musste an mich halten, um nicht in schallendes Gelächter auszubrechen — I had to control myself so as not to burst into fits of laughter
3. REFLEXIVES VERB1) diams; sich halten= sich festhalten to hold on (an +dat to)er konnte sich gerade noch an dem Griff halten, als der Zug mit einem scharfen Ruck anfuhr — he just managed to grab hold of the strap when the train suddenly jolted forward
sie konnte sich auf dem glatten Abhang nicht halten — she couldn't keep her footing on the slippery slope
er konnte sich auf dem wilden Mustang nur drei Sekunden halten — he could only stay on the wild mustang three seconds
2) = eine bestimmte Körperhaltung haben to carry or hold oneselfsich an die Tatsachen/den Text halten — to keep or stick to the facts/text
3) = sich nicht verändern Lebensmittel, Blumen to keep; (Wetter) to last, to hold; (Geruch, Rauch) to linger; (Preise) to hold; (Brauch, Sitte) to continue4) = seine Position behaupten to hold on; (in Kampf) to hold outer hat sich im erbarmungslosen Wettbewerb prächtig gehalten — he held on amazingly in the cut-throat competition
das Geschäft kann sich in dieser Straße nicht halten — the shop can't continue to stay open in this streetdiams; sich gut halten (in Prüfung, Spiel etc) to do well
sie hat sich in der schweren Prüfung unerwartet gut gehalten — she did unexpectedly well in the difficult exam
5) = sich beherrschen to control oneself6)andere Wendungendiams; sich halten an (+acc)
ich halte mich lieber an den Wein — I'd rather keep or stick to wineer hält sich für einen Spezialisten/für besonders klug — he thinks he's a specialist/very clever
* * *1) (to (cause to) stop walking, marching, running etc: The driver halted the train; The train halted at the signals.) halt2) (to give: He delivered a long speech.) deliver3) ((of a car etc) to stop: We drew up outside their house.) draw up4) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) hold5) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) hold6) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) hold7) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) hold8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) hold9) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) keep10) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) keep11) (to stand up to use: This material doesn't wear very well.) wear12) (having the body in a state of tension and readiness to act: The animal was poised ready to leap.) poised13) (to suppose or think (that something is the case): Do you take me for an idiot?) take* * *hal·ten[ˈhaltn̩]1.<hielt, gehalten>▪ [jdm] jdn/etw \halten to hold sb/sth [for sb]du musst das Seil ganz fest \halten you must keep a tight grip on the ropehältst du bitte kurz meine Tasche? would you please hold my bag for a moment?jdn/etw im Arm \halten to hold sb/sth in one's armsjdm den Mantel \halten to hold sb's coat [for him/her]2.<hielt, gehalten>▪ jdn \halten to stop sbhaltet den Dieb! stop the thief!es hält dich niemand nobody's stopping youwenn sie etwas von Sahnetorte hört, ist sie nicht mehr zu \halten if she hears cream gateau mentioned there's no holding her!3.<hielt, gehalten>▪ jdn \halten to keep sbwarum bleibst du noch bei dieser Firma, was hält dich noch da? why do you stay with the firm, what's keeping you there?mich hält hier nichts [mehr] there's nothing to keep me here [any more]4.<hielt, gehalten>(in eine bestimmte Position bringen)▪ etw irgendwohin/irgendwie \halten to put sth somewhere/in a certain positioner hielt die Hand in die Höhe he put his hand updie Hand vor den Mund \halten to put one's hand in front of one's mouthetw gegen das Licht \halten to hold sth up to the lightdie Hand ins Wasser \halten to put one's hand into the water5.<hielt, gehalten>▪ etw \halten to hold sthnur wenige Pfeiler \halten die alte Brücke just a few pillars support the old bridgeihre Haare wurden von einer Schleife nach hinten ge\halten her hair was held back by a ribbondas Regal wird von zwei Haken ge\halten the shelf is held up by two hooks6.<hielt, gehalten>▪ etw \halten to hold sthich konnte die Tränen nicht \halten I couldn't hold back my tearsdas Ventil konnte den Überdruck nicht mehr \halten the valve could no longer contain the excess pressureer konnte das Wasser nicht mehr \halten he couldn't hold his waterWärme/Feuchtigkeit \halten to retain heat/moisture7.<hielt, gehalten>einen Ball \halten to stop a ballder Tormann konnte den Ball nicht \halten the goalkeeper couldn't stop the balleinen Elfmeter \halten to save a penalty8.<hielt, gehalten>sie hält sich einen Chauffeur she employs a chauffeur; (fig)er hält sich eine Geliebte he has a mistress9.<hielt, gehalten>er hält sich ein Privatflugzeug, eine Segeljacht und ein Rennpferd he keeps a private aircraft, a yacht and a racehorseein Auto \halten to run a carwir können uns kein Auto \halten we can't afford a carHühner/einen Hund \halten to keep chickens/a dog10.<hielt, gehalten>eine Zeitung \halten to take a paper form11.<hielt, gehalten>▪ jdn irgendwie \halten to treat sb in a certain wayer hält seine Kinder sehr streng he is very strict with his children12.<hielt, gehalten>(beibehalten, aufrechterhalten)▪ etw \halten to keep sthdie Balance [o das Gleichgewicht] \halten to keep one's balanceFrieden \halten to keep the peacedie Geschwindigkeit \halten to keep up speedmit jdm Kontakt \halten to keep in touch [or contact] with sbden Kurs \halten to stay on courseOrdnung \halten to keep ordereine Position nicht \halten können to not be able to hold a positioneinen Rekord \halten to hold a recordRuhe \halten to keep quietden Takt \halten to keep timedie Temperatur \halten to maintain the temperatureden Ton \halten to stay in tunezu jdm die Verbindung \halten to keep in touch [or contact] with sbdiese Behauptung lässt sich nicht \halten this statement is not tenablehoffentlich kann ich den Weltrekord noch \halten hopefully I can still hold on to the world record13.<hielt, gehalten>MIL (erfolgreich verteidigen)▪ etw \halten to hold sthdie Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin the defenders continued to hold their positionseine Festung \halten to hold a fortress14.<hielt, gehalten>(nicht aufgeben)ein Geschäft \halten to keep a business going15.<hielt, gehalten>(in einem Zustand erhalten)▪ etw irgendwie \halten to keep sth in a certain conditiondie Fußböden hält sie immer peinlich sauber she always keeps the floors scrupulously cleanden Abstand gleich \halten to keep the distance the samejdn in Atem/in Bewegung/bei Laune \halten to keep sb in suspense/on the go/happyfür jdn das Essen warm \halten to keep sb's meal hotdie Getränke kalt \halten to keep the drinks chilledjdn jung/fit \halten to keep sb young/fit16.<hielt, gehalten>das Haus war innen und außen ganz in Weiß ge\halten the house was completely white inside and outdas Wohnzimmer ist in Blau ge\halten the living room is decorated in blueihr Schlafzimmer ist in ganz in Kirschbaum ge\halten her bedroom is furnished entirely in cherrywooddie Rede war sehr allgemein ge\halten the speech was very generaleinen Brief kurz \halten to keep a letter shortetw schlicht \halten to keep sth simple17.<hielt, gehalten>(abhalten)▪ etw \halten to give sther hielt eine kurze Rede he made a short speechDiät \halten to keep to a dieteinen Gottesdienst \halten to hold a serviceseinen Mittagsschlaf \halten to have an afternoon napeine Rede \halten to give [or make] a speechein Referat \halten to give [or present] a paperSelbstgespräche \halten to talk to oneselfeine Unterrichtsstunde \halten to give a lessonUnterricht \halten to teacheinen Vortrag \halten to give a talkseinen Winterschlaf \halten to hibernate18.<hielt, gehalten>(einhalten, erfüllen)▪ etw \halten to keep sthder Film hält nicht, was der Titel verspricht the film doesn't live up to its titleman muss \halten, was man verspricht a promise is a promisesein Wort/Versprechen \halten to keep one's word/a promise19.<hielt, gehalten>▪ jdn/etw für jdn/etw \halten to take sb/sth for [or to be] sb/sthich habe ihn für seinen Bruder ge\halten I mistook him for his brotherdas halte ich nicht für möglich I don't think that is possiblewofür \halten Sie mich? what do you take me for?jdn für ehrlich/reich \halten to think sb is [or consider sb to be] honest/rich20.<hielt, gehalten>(denken über)▪ etw von jdm/etw \halten to think sth of sb/sthich halte nichts davon, das zu tun I don't think much of doing thater hält nichts vom Beten/Sparen he's not a great one for praying/saving famich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht I think it best/possible/my dutynichts/viel/wenig von jdm/etw \halten to think nothing/a lot/not think much of sb/sth21.<hielt, gehalten>etwas/viel auf jdn \halten to think quite a bit/a lot of sbwenn man etwas auf sich hält... if you think you're somebody...; s.a. Stück22.1. (festhalten) to holdkannst du mal einen Moment \halten? can you hold that for a second?2.<hielt, gehalten>(haltbar sein) to keepwie lange hält der Fisch noch? how much longer will the fish keep?die Schuhe sollten noch bis nächstes Jahr \halten these shoes should last till next year3.<hielt, gehalten>(dauerhaft sein) to holdder das Seil hält nicht mehr länger the rope won't hold much longerdie Tapete hält nicht the wallpaper won't stay ondiese Freundschaft hält schon lange this friendship has been lasting longdie Tür wird jetzt \halten now the door will holddas Regal hält nicht an der Wand the shelf keeps falling off the wall4.<hielt, gehalten>(stehen bleiben, anhalten) to stop\halten Sie bitte an der Ecke! stop at the corner, pleaseetw zum H\halten bringen to bring sth to a stop [or standstill]ein \haltendes Fahrzeug a stationary vehicle5.<hielt, gehalten>SPORT to make a saveunser Tormann hat heute wieder großartig ge\halten our goalkeeper made some great saves todaykann Peters denn gut \halten? is Peters a good goalkeeper?6.<hielt, gehalten>du musst mehr nach rechts \halten you must aim more to the right7.<hielt, gehalten>(sich beherrschen)ich musste an mich \halten, um nicht zu lachen I had to force myself not to laugh8.<hielt, gehalten>(Wert legen auf)[sehr] auf Ordnung \halten to attach [a lot of] importance to tidiness9.<hielt, gehalten>(jdm beistehen)▪ zu jdm \halten to stand [or stick] by sbich werde immer zu dir \halten I will always stand by youich halte zu Manchester United, und du? I support Manchester United, what about you?10.<hielt, gehalten>Sport hält jung sport keeps you youngAlufolie hält frisch aluminium foil keeps things fresh11.<hielt, gehalten>halte mehr nach links keep more to the leftnach Norden \halten to head north12.▶ halt mal,... hang [or hold] on,...du solltest ein bisschen mehr auf dich \halten (auf das Aussehen achten) you should take more [a] pride in yourself; (selbstbewusst sein) you should be more self-confidentIII. REFLEXIVES VERB1.<hielt, gehalten>der Kletterer rutschte aus und konnte sich nicht mehr \halten the climber slipped and lost his grip2.<hielt, gehalten>(nicht verderben)im Kühlschrank hält sich Milch gut drei Tage milk keeps for a good three days in the fridge3.<hielt, gehalten>für seine 50 Jahre hat er sich gut ge\halten he has worn well for a 50-year-old4.<hielt, gehalten>halte dich tapfer be brave5.<hielt, gehalten>(nicht verschwinden)manchmal kann der Nebel sich bis in die späten Vormittagsstunden \halten sometimes the fog can last until the late morning6.<hielt, gehalten>ich halte mich an die alte Methode I'll stick to [or stay with] the old methodich halte mich lieber an Mineralwasser I prefer to stay with mineral water7.<hielt, gehalten>(irgendwo bleiben)8.<hielt, gehalten>(eine Richtung beibehalten)\halten Sie sich immer in Richtung Stadtmitte keep going towards the centreder Autofahrer hielt sich ganz rechts the driver kept to the right9.<hielt, gehalten>er hält sich immer an die Vorschriften he always sticks to the rulesder Film hat sich nicht an die Romanvorlage gehalten the film didn't keep [or stick] to the book10.<hielt, gehalten>(sich behaupten)trotz der hauchdünnen Mehrheit hielt sich die Regierung noch über ein Jahr despite its wafer-thin majority the government lasted [or kept going for] over a year11.<hielt, gehalten>(bestehen)die Firma wird sich nicht \halten können the company won't keep going [for long]12.<hielt, gehalten>(eine bestimmte Körperhaltung haben)es ist nicht leicht, sich im Gleichgewicht zu \halten it's not easy to keep one's balance13.<hielt, gehalten>er hält sich für besonders klug/einen Fachmann he thinks he's very clever/a specialist14.<hielt, gehalten>ich konnte mich nicht \halten vor Lachen bei dem Anblick I couldn't help laughing at this sight15.▶ sich akk an jdn \halten (sich an jdn wenden) to refer to sb, to ask sb; (jds Nähe suchen) to stick with sb1.<hielt, gehalten>wir \halten es ähnlich we do things in a similar wayes mit einer Sache so/anders \halten to handle [or deal with] sth like this/differentlywie hältst du es in diesem Jahr mit Weihnachten? what are you doing about Christmas this year?wie hältst du's mit der Kirche? what's your attitude towards the church?das kannst du \halten wie du willst that's completely up to you2.<hielt, gehalten>(Neigung haben für)es [mehr [o lieber]] mit jdm/etw halten to prefer sb/sthsie hält es mehr mit ihrer Mutter she gets on better with her motherer hält es nicht so mit der Sauberkeit he's not a great one for cleanliness* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (auch Milit.) holdjemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand
die Hand vor den Mund halten — put one's hand in front of one's mouth
etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light
2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up < speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note
Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace
4) (erfüllen) keepsein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise
5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty
viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something
Unterricht halten — give lessons; teach
seinen Mittagsschlaf halten — have one's or an afternoon nap
8) (Halt geben) hold up, support < bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>9) (zurückhalten) keep11) (nicht aufgeben)ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going
12) (behandeln) treat13) (vorziehen)es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something
14) (verfahren)es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently
15) (gestalten)2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (stehen bleiben) stop2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) lastder Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer
diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]
3) (Sport) save4) (beistehen)zu jemandem halten — stand or stick by somebody
5) (zielen) aim (auf + Akk. at)6) (Seemannsspr.) headauf etwas (Akk.) halten — head for or towards something
an sich (Akk.) halten — control oneself
8) (achten)3.1) (sich durchsetzen, behaupten)das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]
sich gut halten — do well; make a good showing
sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect
5) (bleiben)sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle
sich links/rechts halten — keep [to the] left/right
sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody
7) (befolgen)sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something
9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)* * *halten; hält, hielt, gehaltenA. v/t1. (festhalten) hold;bei der Hand halten hold sb’s hand;in der Hand/im Arm halten hold in one’s hand/in one’s arms;jemandem den Mantel halten (damit er die Hände frei hat) hold sb’s coat; (ihm hineinhelfen) hold sb’s coat, help sb on with their coat;2. (stützen) hold (up), support;das Bild wird von zwei Nägeln gehalten the picture is held up by two nails;das Seil hat nicht viel zu halten (wird wenig belastet) there isn’t very much weight on the rope3. in einer Lage: hold;ans Licht halten hold to the light;die Hand ins/unters Wasser halten put one’s hand in the water/hold one’s hand under the tap (US auch faucet);sich (dat)beim Gähnen die Hand vor den Mund halten put one’s hand in front of one’s mouth when yawning;er hielt sich das Buch dicht vors Gesicht he was holding the book right in front of his face4. in einem Zustand: keep;frisch/warm halten keep fresh/warm;besetzt/verschlossen halten keep occupied/locked;in Gang halten keep sth going;in Ordnung halten keep in order;das Fass hält 20 Liter the barrel holds 20 litres (US -ers)6. (zurückhalten, behalten) keep, hold; (Festung, Stellung, Rekord, Titel) hold; (aufhalten) stop; SPORT (Schuss) hold, stop, save;das Haus hält die Wärme gut/schlecht the house retains the heat/lets the heat out;das Wasser nicht halten können be incontinent, not be able to hold one’s water ( oder control one’s bladder);den Ball in den eigenen Reihen halten hold onto the ball, keep possession (of the ball);seinen Vorsprung halten können retain one’s lead;er war nicht zu halten there was no stopping ( oder holding) him, you couldn’t hold him back;was hält mich hier noch? what is there to keep me here?;7. (Geschwindigkeit, Kurs, Niveau, Preise etc) hold, maintain; (Richtung) continue in, keep going in; MUS (Ton) lange: hold; (nicht abweichen) keep to;Ordnung halten keep order;Kontakt halten keep in contact (zu with);haltet jetzt bitte Ruhe/Frieden umg keep quiet now, please/no more arguing, please;diese Theorie lässt sich nicht halten this theory is untenable8. (Versprechen, sein Wort etc) keep;was ich verspreche, halte ich auch my word is my bond;das Buch hält (nicht), was es verspricht the book doesn’t live up to its promises9. (sie hält sich einen Chauffeur/Liebhaber she keeps a chauffeur/loverdie Kinder knapp/streng halten not give the children much money/be strict with the children11. (Sitzung, Versammlung etc) hold; (Hochzeit, Messe) auch celebrate; (Mahlzeit, Schläfchen etc) have, take; (Rede, Vortrag etc) give;Winterschlaf halten hibernate12.sie hält ihn für den Besitzer meist she thinks he’s the owner;ich halte es für richtig, dass er absagt I think he’s right to refuse, I think it’s right that he should refuse;tu, was du für richtig hältst do what you think is right;ich hielte es für gut, wenn wir gingen I think we should go, I think it would be a good idea if we went;für wie alt hältst du ihn? how old do ( oder would) you think he is?;wofür halten Sie mich/sich (eigentlich)? who do you think I am/you are?13.halten von think of;viel/wenig halten von think highly ( stärker: the world)/not think much of;was hältst du von …? what do you think of …?; auffordernd: how about …?;was hältst du davon? what do you think (of it)?;ich halte nicht viel davon I don’t think much of it; von Idee, Gemälde etc: auch I’m not keen on it;sie hält nichts vom Sparen she doesn’t believe in saving14. unpers:wie hältst du es mit …? what do you usually do about …?; (was denkst du über …?) what do you think of ( oder about) …?;so haben wir es immer gehalten we’ve always done it that way;das kannst du halten, wie du willst please (besonders US suit) yourself;ich halte es mit meinem Lehrer, der immer sagte … I go by what my teacher always used to say …; → gehaltenB. v/i1. (fest sein) Knoten, Schnur, Schraube etc: hold; Eis: be (frozen) solid enough to walk on; Brücke: stand the weight of sth/sb; (kleben bleiben) stickder Zug hält hier zehn Minuten the train stops here for ten minutes;hält der Bus am Schlossplatz? does the bus stop at the Schlossplatz?;4. SPORT, Torwart etc: save;sie hält gut she’s good in goal, she’s a good goalkeeper5. in Zustand:das hält gesund/jung! it keeps you healthy/young6. Richtung, mit Waffe: aim (nach for;7.an sich (akk)halten control o.s.;ich musste an mich halten, um nicht zu (+inf) it took great self-control not to (+inf), I could hardly stop ( oder keep) myself (from) (+ger)8.zu jemandem halten stand by sb; Partei nehmend: side with sbC. v/t & v/i1.(viel/wenig) halten auf (+akk) (achten auf) pay (a lot of/little) attention to; (Wert legen auf) set (great/little) store by;wir halten nicht sehr auf Formen we don’t stand on ceremony2.etwas/viel auf sich (akk)halten take pride/a lot of pride in o.s.; äußerlich: be particular/very particular about one’s appearance; gesundheitlich: look after/take great care of one’s health;jeder/kein Handwerker, der (etwas) auf sich hält any/no self-respecting craftsmanD. v/r1. Lebensmittel etc: keep; Schuhe etc: last; Wetter: hold; Preis, Kurs etc: hold; Geschäft, Mode, Restaurant etc: last;sich gut halten Lebensmittel etc: keep well;sie hat sich gut gehalten (ist wenig gealtert) she looks good for her age, she’s well preservedsich in Form halten keep in form; körperlich: auch keep fit;versteckt halten remain hidden ( oder in hiding)3. (standhalten) hold out;wacker halten hold one’s own (gegen against), do well;sich halten als maintain one’s position as;4.sich an das Gesetz halten comply with ( oder abide by) the law;der Film hält sich eng an die Vorlage the film keeps very close to the original; möchten Sie einen Sherry? - nein,ich halte mich lieber an alkoholfreie Getränke I’d rather stick to ( oder with) something non-alcoholic;heute werde ich mich mal an den Tee halten I’m going to stick to tea today5. Haltung, Lage, Richtung:sich links/rechts halten keep to the left/right;sich südlich halten keep on south, keep going in a southerly direction;aufrecht halten hold o.s. very straight ( oder erect);sich kaum noch auf den Beinen halten können hardly be able to stand;sich oft abseits halten often keep (o.s.) to o.s.;halt dich immer dicht hinter mir keep very close behind me6. (beherrschen):kaum mehr halten können not be able to contain o.s.;kaum mehr halten können vor Freude/Zorn etc be so happy/angry etc that one can no longer contain o.s.;sich (vor Lachen) nicht mehr halten können umg not be able to keep a straight face, not be able to stop o.s. ( oder keep from) laughing7.sie hält sich mal wieder für besonders schlau she thinks she’s been terribly clever again; → auch A 12, bereithalten* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (auch Milit.) holdsich (Dat.) den Kopf/den Bauch halten — hold one's head/stomach
jemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand
etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light
2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up <speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note
Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace
4) (erfüllen) keepsein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise
5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty
viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something
Unterricht halten — give lessons; teach
seinen Mittagsschlaf halten — have one's or an afternoon nap
8) (Halt geben) hold up, support <bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>9) (zurückhalten) keep11) (nicht aufgeben)ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going
12) (behandeln) treat13) (vorziehen)es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something
14) (verfahren)es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently
15) (gestalten)2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (stehen bleiben) stop2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) lastder Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer
diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]
3) (Sport) save4) (beistehen)zu jemandem halten — stand or stick by somebody
5) (zielen) aim (auf + Akk. at)6) (Seemannsspr.) headauf etwas (Akk.) halten — head for or towards something
an sich (Akk.) halten — control oneself
8) (achten)3.1) (sich durchsetzen, behaupten)das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]
sich gut halten — do well; make a good showing
sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect
5) (bleiben)sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle
6) (gehen, bleiben)sich links/rechts halten — keep [to the] left/right
sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody
7) (befolgen)sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something
9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)* * *v.(§ p.,pp.: hielt, gehalten)= to bear v.(§ p.,p.p.: bore, borne)to clamp v.to halt v.to hold v.(§ p.,p.p.: held)to keep v.(§ p.,p.p.: kept)to retain v.to uphold v.(§ p.,p.p.: upheld) -
5 Reihe
f; -, -n1. row, line; (Sitzreihe) row; wir saßen in der ersten Reihe we had seats in the first row; ( sich) in einer Reihe aufstellen line up, form a line; aus der Reihe tanzen umg., fig. be different, have one’s own way allg.; (Anstoß erregen) step out of line2. (Anzahl, Folge) series (Sg.) sie hat eine Reihe von Büchern darüber geschrieben she’s written a series of books about it; eine ganze Reihe von a lot of, a whole string of umg.; nach einer Reihe von Jahren after a number of years; eine Reihe von Indizien a number of clues3. (Aufeinanderfolge) row, succession; warten, bis man an die Reihe kommt oder an der Reihe ist wait (until it is) one’s turn; wer ist an der Reihe? whose turn is it?; ( immer) der Reihe nach in turn, by turns, one after the other; ich bin / er ist an der Reihe it’s my / his turn; Sie sind nicht an der Reihe you are out of turn; ich kam außer der Reihe dran beim Arzt etc.: they took me before (it was) my turn; erzähl der Reihe nach! tell it from the beginning, start at the beginning4. (Zeitschriften-, Buchreihe etc.) series (Sg.) die Sendung / das Buch ist Teil einer Reihe the program(me) / book is part of a series5. fig., in Wendungen: aus den Reihen der Abgeordneten etc.: from the ranks of, from among; einen Verräter in den eigenen Reihen haben have a traitor in one’s ranks; die Reihen lichten sich fig. the ranks are thinning; aus der Reihe kommen umg. get muddled; etw. auf die Reihe bringen umg. put ( oder set) s.th. right; etw. ( wieder) auf die Reihe kriegen umg. get s.th. sorted out6. MATH. (Zahlenreihe) progression, series (Sg.)* * *die Reihe(Anzahl) number;(Aufreihung) line; row; file; string; sequence;(Militäraufstellung) rank;(Serie) series; set; range;(Sitzreihe) tier* * *Rei|he ['raiə]f -, -n1) (= geregelte Anordnung) row, line; (= Sitzreihe, beim Stricken) rowsich in einer Réíhe aufstellen — to line up, to form a row or line
sich in die Réíhe stellen — to join the row or line
sich in eine Réíhe stellen — to line up; (Mil) to fall in
in einer Réíhe stehen — to stand in a row or line
sie standen in Reih und Glied vor dem Lehrer — they stood lined up in front of their teacher
die Réíhe herumgehen (Gegenstand) — to be passed around, to go the rounds
die Réíhen schließen (Mil) — to close ranks
in den eigenen Réíhen — within our/their etc own ranks
in die erste Réíhe (vor)rücken (fig) — to move into the top rank
in der vordersten Réíhe stehen (fig) — to be in the topmost rank
2)die Réíhe ist an jdm — it's sb's turn
er kommt an die Réíhe — he's next, it's his turn next, it's him next (inf)
warte, bis du an die Réíhe kommst — wait till it's your turn/go
er kommt immer außer der Réíhe — he always comes just when he pleases
sie sollen der Réíhe nach hereinkommen — they are to come in one by one or one at a time
wenn ich das Auto mal außer der Réíhe brauche — if I should happen to need the car at a time when I don't normally have it
es kommt ganz selten vor, dass ich mal außer der Réíhe da bin — it's very rare for me to be there out of my routine
4) (= unbestimmte Anzahl) numberin die Réíhe der Mitgliedsstaaten eintreten — to join the ranks of the member states
in der Réíhe der Stars — amongst the ranks of the stars
eine ganze Réíhe von Beispielen — a whole string of examples
5)(
inf: = Ordnung) jdn aus der Réíhe bringen — to muddle or confuse sbwieder in die Réíhe kommen — to get one's equilibrium back; (gesundheitlich) to get back on form
nicht in der Réíhe sein — to be unwell (esp Brit), not to be one hundred per cent (Brit inf) or percent (US inf)
in die Réíhe bringen — to put in order, to put straight
nicht alle auf der Réíhe haben (sl) — to have a screw loose (inf)
etw auf die Réíhe kriegen (inf) — to handle sth
* * *die1) (a line of soldiers etc walking one behind the other.) file2) (in computing, a collection of data stored eg on a disc.) file3) (a collection of rows (of instruments etc): The modern pilot has banks of instruments.) bank4) (a long series: a battery of questions.) battery5) (a row or group of objects or persons arranged side by side or one behind the other: The children stood in a line; a line of trees.) line6) (a row or series: a mountain range.) range7) (a line or row (especially of soldiers or taxis): The officer ordered the front rank to fire.) rank8) (a line: two rows of houses; They were sitting in a row; They sat in the front row in the theatre.) row9) (a row of seats: They sat in the front/first tier.) tier10) (a connected series: Then began a train of events which ended in disaster.) train11) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) turn* * *Rei·he<-, -n>[ˈraiə]fin \Reihen antreten to line up; MIL, SCH to fall inaus der zweiten \Reihe schießen SPORT to take a long shot [at goal]in einer \Reihe stehen to stand in a row [or line]in einer \Reihe mit jdm stehen (fig) to be on a par with sbaus der \Reihe treten to step out of the lineder \Reihe nach in order [or turn], one after the othersie sollen der \Reihe nach hereinkommen they are to come in one by one [or one at a time]berichten Sie bitte der \Reihe nach please report events in chronological ordererzählen Sie mal der \Reihe nach, wie das alles war tell us how it was in the order it all happeneddie \Reihe ist an jdm it's sb's turnan die \Reihe kommen to be nextsie kommt jetzt an die \Reihe she's next, it's her turnjeder kommt an die \Reihe everyone will get a turnwarte, bis du an die \Reihe kommst wait till it's your turnwer ist an der \Reihe? whose turn is it?du bist an der \Reihe it's your turnich war jetzt an der \Reihe! I was next!erst sind wir an der \Reihe! we're first!ich bin erst morgen mit der Untersuchung an der \Reihe I am only due to be examined tomorrow▪ eine \Reihe von Personen/Sachen a number of persons/thingseine \Reihe von zusätzlichen Informationen a lot of additional informationeine ganze \Reihe [von Personen/Sachen] a whole lot [of people/things]eine ganze \Reihe von Beschwerden a whole string of complaintseine ganze \Reihe von Fehlern a whole host of mistakesdie Flasche ging die \Reihen herum the bottle was passed aroundaus/in den eigenen \Reihen from/within one's own ranksdie \Reihe eröffnen to start offdie \Reihen lichten sich the ranks are thinningdie \Reihen schließen to close ranks5. (Sitzreihe, beim Stricken) row6. ELEK, TECHGeräte in \Reihe schalten ELEK, TECH to connect pieces of equipment in seriesarithmetische \Reihe arithmetic[al] series [or progression]geometrische \Reihe geometric[al] series [or progression]zufällige \Reihe random order8. (im Schach) rank9.▶ außer der \Reihe out of [the usual] order; (bei Spielen a.) out of turn; (nicht wie gewöhnlich) out of the usual way of thingseine außer der \Reihe erfolgende Zahlung an unexpected paymentsie kommt immer außer der \Reihe she always comes just when she pleases▶ etw in die \Reihe bringen to get sth straight▶ aus der \Reihe kommen (in Unordnung geraten) to get out of order; (seelisch) to lose one's equilibrium; (körperlich) to fall ill▶ wieder in die \Reihe kommen (seelisch) to get one's equilibrium back; (körperlich) to get back on form [or on one's feet]▶ nicht in der \Reihe sein to not be well, to be feeling under par▶ in Reih und Glied in rank and filedie Kinder standen in Reih und Glied vor dem Lehrer the children stood lined up in front of their teacherin Reih und Glied antreten to line up in formation▶ etw auf die \Reihe kriegen (fam: etw kapieren) to get sth into one's head; (in etw Ordnung bringen) to handle sth* * *die; Reihe, Reihen1) rowin Reihen (Dat.) antreten — line up; (Milit.) fall in
sich in fünf Reihen aufstellen — line up in five rows; form five lines
in Reih und Glied — (Milit.) in rank and file
aus der Reihe tanzen — (fig. ugs.) be different
etwas in die Reihe bringen — (fig. ugs.) put something straight or in order
2) o. Pl. (Reihenfolge) seriesdie Reihe ist an ihm/ihr — usw
er/sie usw. ist an der Reihe — it's his/her etc. turn
der Reihe nach, nach der Reihe — in turn; one after the other
3) (größere Anzahl) number4) (Gruppe) ranks pl.aus den eigenen Reihen — from one's/its own ranks
5) (Math., Musik) series* * *1. row, line; (Sitzreihe) row;wir saßen in der ersten Reihe we had seats in the first row;(sich) in einer Reihe aufstellen line up, form a line;aus der Reihe tanzen umg, fig be different, have one’s own way allg; (Anstoß erregen) step out of linesie hat eine Reihe von Büchern darüber geschrieben she’s written a series of books about it;eine ganze Reihe von a lot of, a whole string of umg;nach einer Reihe von Jahren after a number of years;eine Reihe von Indizien a number of clues3. (Aufeinanderfolge) row, succession;warten, bis man an die Reihe kommt oderan der Reihe ist wait (until it is) one’s turn;wer ist an der Reihe? whose turn is it?;(immer) der Reihe nach in turn, by turns, one after the other;ich bin/er ist an der Reihe it’s my/his turn;Sie sind nicht an der Reihe you are out of turn;ich kam außer der Reihe dran beim Arzt etc: they took me before (it was) my turn;erzähl der Reihe nach! tell it from the beginning, start at the beginningdie Sendung/das Buch ist Teil einer Reihe the program(me)/book is part of a seriesaus den Reihen der Lehrer etc: from the ranks of, from among;einen Verräter in den eigenen Reihen haben have a traitor in one’s ranks;die Reihen lichten sich fig the ranks are thinning;aus der Reihe kommen umg get muddled;etwas (wieder) auf die Reihe kriegen umg get sth sorted out* * *die; Reihe, Reihen1) rowin Reihen (Dat.) antreten — line up; (Milit.) fall in
sich in fünf Reihen aufstellen — line up in five rows; form five lines
in Reih und Glied — (Milit.) in rank and file
aus der Reihe tanzen — (fig. ugs.) be different
etwas in die Reihe bringen — (fig. ugs.) put something straight or in order
2) o. Pl. (Reihenfolge) seriesdie Reihe ist an ihm/ihr — usw
er/sie usw. ist an der Reihe — it's his/her etc. turn
der Reihe nach, nach der Reihe — in turn; one after the other
3) (größere Anzahl) number4) (Gruppe) ranks pl.aus den eigenen Reihen — from one's/its own ranks
5) (Math., Musik) series* * *-n (Mathematik) f.progression n.series n. -n f.array n.bank n.column n.file n.line n.line-up n.product range n.rank n.row n.sequence n.series n.set n.tandem n.tier n. -
6 Halten
n; -s, kein Pl.: zum Halten bringen stop, bring to a halt ( oder stop); Halten verboten! no stopping; da gab es kein Halten mehr there was no holding them etc. (back)* * *das Halten(Besitzen) keeping;(Festhalten) holding* * *hạl|ten ['haltn] pret hielt [hiːlt] ptp geha\#lten [gə'haltn]1. TRANSITIVES VERB1) = festhalten to holdjdm etw halten — to hold sth for sb
jdm den Mantel halten — to hold sb's coat (for him/her)
den Kopf/Bauch halten — to hold one's head/stomach
2)= in eine bestimmte Position bringen
etw gegen das Licht halten — to hold sth up to the light3)= tragen
die drei Pfeiler halten die Brücke — the three piers support the bridgemeinst du, der kleine Nagel hält das schwere Ölbild? — do you think this small nail will take the weight of the heavy oil painting?
nur zwei morsche Bretter hielten den Balkon noch — there were only two rotten boards holding the balcony up
zwei Schlaufen halten den Vorhang an der Seite — two loops hold back the curtain
4) = zurückhalten, aufhalten to hold; (SPORT) to savedie Wärme/Feuchtigkeit halten — to retain heat/moisture
das ist ein toller Torwart, der hält jeden Ball! — he's a great goalkeeper, he makes great saves!
ich konnte ihn/es gerade noch halten — I just managed to grab hold of him/it
haltet den Dieb! — stop thief!
sie ist nicht zu halten (fig) — there's no holding her back
den Schnabel or Mund halten (inf) — to keep one's mouth shut (inf)
eine Perserkatze/einen Hausfreund halten — to have a Persian cat/a live-in lover
wir können uns kein Auto halten —
(
sich dat) eine Zeitung/Zeitschrift halten — to get a paper/magazine7) = einhalten, erfüllen to keepman muss halten, was man verspricht — a promise is a promise
der Film hält nicht, was er/der Titel verspricht — the film doesn't live up to expectations/its title
8) = beibehalten, aufrechterhalten Niveau to keep up, to maintain; Tempo, Disziplin, Temperatur to maintain; Kurs to keep to, to holddie These lässt sich nicht länger halten or ist nicht länger zu halten — this hypothesis is no longer tenable
(mit jdm) Verbindung halten — to keep in touch( with sb)
viel Sport hält jung/schlank — doing a lot of sport keeps you young/slim
wenn es neblig ist, sollten Sie den Abstand immer so groß wie möglich halten — if it's foggy you should always stay as far as possible from the car in front
9) = behandeln to treatdie Gefangenen werden in diesen Gefängnissen wie Tiere gehalten — the prisoners are treated like animals in these prisons
10)= handhaben, verfahren mit
das kannst du (so) halten, wie du willst — that's entirely up to youwie halten Sie es mit Ihrer Steuererklärung? — how do you deal with your tax return?
er hält es nicht so sehr mit der Sauberkeit — he's not over-concerned about cleanliness
es mehr or lieber mit jdm/etw halten — to prefer sb/sth
11)= gestalten
ein in Brauntönen gehaltener Raum — a room done in different shades of browndas Kleid ist in dunklen Tönen gehalten — it is a dark-coloured (Brit) or dark-colored (US) dress
das Mobiliar ist in einem hellen Holz gehalten — the furniture is made of a light wood
12) = veranstalten, abhalten Fest, Pressekonferenz to give; Rede to make; Gottesdienst, Zwiesprache to hold; Wache to keepSelbstgespräche halten — to talk to oneself
Mittagsschlaf halten — to have an afternoon nap
13) = einschätzen, denkendiams; jdn/etw für etw halten to think sb/sth sthetw für angebracht/schön halten — to think or consider sth appropriate/beautiful
jdn für ehrlich halten — to think or consider sb honest
ich habe ihn ( irrtümlich) für seinen Bruder gehalten — I (mis)took him for his brother
ich halte es für Unsinn, alles noch einmal abzuschreiben — I think it's silly to copy everything out againdiams; etw von jdm/etw halten to think sth of sb/sth
nicht viel von jdm/etw halten — not to think much of sb/sth
nicht viel vom Beten/Sparen halten — not to be a great one for praying/saving (inf)
ich halte nichts davon, das zu tun — I'm not in favour (Brit) or favor (US) of (doing) thatdiams; etwas/viel auf etw (acc) halten to consider sth important/very important
der Chef hält viel auf Pünktlichkeit — the boss attaches a lot of importance to punctuality
14)See:→ gehalten2. INTRANSITIVES VERBkann der denn ( gut) halten? — is he a good goalkeeper?
2) = bestehen bleiben, haltbar sein to last; (Konserven) to keep; (Wetter) to last, to hold; (Frisur, COMM Preise) to hold; (Stoff) to be hard-wearingder Waffenstillstand hält nun schon drei Wochen — the truce has now held for three weeks
Rosen halten länger, wenn man ein Aspirin ins Wasser tut — roses last longer if you put an aspirin in the water
dieser Stoff hält lange — this material is hard-wearing
3) = stehen bleiben, anhalten to stophalten lassen (Mil) — to call a halt
halt mal, stop! (hum) — hang on (inf) or hold on a minute!
4) andere Redewendungendiams; auf etw (acc) halten (= zielen) to aim at sth; (= steuern) to head for sth; (= Wert legen auf) to attach importance to sthich musste an mich halten, um nicht in schallendes Gelächter auszubrechen — I had to control myself so as not to burst into fits of laughter
3. REFLEXIVES VERB1) diams; sich halten= sich festhalten to hold on (an +dat to)er konnte sich gerade noch an dem Griff halten, als der Zug mit einem scharfen Ruck anfuhr — he just managed to grab hold of the strap when the train suddenly jolted forward
sie konnte sich auf dem glatten Abhang nicht halten — she couldn't keep her footing on the slippery slope
er konnte sich auf dem wilden Mustang nur drei Sekunden halten — he could only stay on the wild mustang three seconds
2) = eine bestimmte Körperhaltung haben to carry or hold oneselfsich an die Tatsachen/den Text halten — to keep or stick to the facts/text
3) = sich nicht verändern Lebensmittel, Blumen to keep; (Wetter) to last, to hold; (Geruch, Rauch) to linger; (Preise) to hold; (Brauch, Sitte) to continue4) = seine Position behaupten to hold on; (in Kampf) to hold outer hat sich im erbarmungslosen Wettbewerb prächtig gehalten — he held on amazingly in the cut-throat competition
das Geschäft kann sich in dieser Straße nicht halten — the shop can't continue to stay open in this streetdiams; sich gut halten (in Prüfung, Spiel etc) to do well
sie hat sich in der schweren Prüfung unerwartet gut gehalten — she did unexpectedly well in the difficult exam
5) = sich beherrschen to control oneself6)andere Wendungendiams; sich halten an (+acc)
ich halte mich lieber an den Wein — I'd rather keep or stick to wineer hält sich für einen Spezialisten/für besonders klug — he thinks he's a specialist/very clever
* * *1) (to (cause to) stop walking, marching, running etc: The driver halted the train; The train halted at the signals.) halt2) (to give: He delivered a long speech.) deliver3) ((of a car etc) to stop: We drew up outside their house.) draw up4) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) hold5) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) hold6) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) hold7) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) hold8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) hold9) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) keep10) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) keep11) (to stand up to use: This material doesn't wear very well.) wear12) (having the body in a state of tension and readiness to act: The animal was poised ready to leap.) poised13) (to suppose or think (that something is the case): Do you take me for an idiot?) take* * *hal·ten[ˈhaltn̩]1.<hielt, gehalten>▪ [jdm] jdn/etw \halten to hold sb/sth [for sb]du musst das Seil ganz fest \halten you must keep a tight grip on the ropehältst du bitte kurz meine Tasche? would you please hold my bag for a moment?jdn/etw im Arm \halten to hold sb/sth in one's armsjdm den Mantel \halten to hold sb's coat [for him/her]2.<hielt, gehalten>▪ jdn \halten to stop sbhaltet den Dieb! stop the thief!es hält dich niemand nobody's stopping youwenn sie etwas von Sahnetorte hört, ist sie nicht mehr zu \halten if she hears cream gateau mentioned there's no holding her!3.<hielt, gehalten>▪ jdn \halten to keep sbwarum bleibst du noch bei dieser Firma, was hält dich noch da? why do you stay with the firm, what's keeping you there?mich hält hier nichts [mehr] there's nothing to keep me here [any more]4.<hielt, gehalten>(in eine bestimmte Position bringen)▪ etw irgendwohin/irgendwie \halten to put sth somewhere/in a certain positioner hielt die Hand in die Höhe he put his hand updie Hand vor den Mund \halten to put one's hand in front of one's mouthetw gegen das Licht \halten to hold sth up to the lightdie Hand ins Wasser \halten to put one's hand into the water5.<hielt, gehalten>▪ etw \halten to hold sthnur wenige Pfeiler \halten die alte Brücke just a few pillars support the old bridgeihre Haare wurden von einer Schleife nach hinten ge\halten her hair was held back by a ribbondas Regal wird von zwei Haken ge\halten the shelf is held up by two hooks6.<hielt, gehalten>▪ etw \halten to hold sthich konnte die Tränen nicht \halten I couldn't hold back my tearsdas Ventil konnte den Überdruck nicht mehr \halten the valve could no longer contain the excess pressureer konnte das Wasser nicht mehr \halten he couldn't hold his waterWärme/Feuchtigkeit \halten to retain heat/moisture7.<hielt, gehalten>einen Ball \halten to stop a ballder Tormann konnte den Ball nicht \halten the goalkeeper couldn't stop the balleinen Elfmeter \halten to save a penalty8.<hielt, gehalten>sie hält sich einen Chauffeur she employs a chauffeur; (fig)er hält sich eine Geliebte he has a mistress9.<hielt, gehalten>er hält sich ein Privatflugzeug, eine Segeljacht und ein Rennpferd he keeps a private aircraft, a yacht and a racehorseein Auto \halten to run a carwir können uns kein Auto \halten we can't afford a carHühner/einen Hund \halten to keep chickens/a dog10.<hielt, gehalten>eine Zeitung \halten to take a paper form11.<hielt, gehalten>▪ jdn irgendwie \halten to treat sb in a certain wayer hält seine Kinder sehr streng he is very strict with his children12.<hielt, gehalten>(beibehalten, aufrechterhalten)▪ etw \halten to keep sthdie Balance [o das Gleichgewicht] \halten to keep one's balanceFrieden \halten to keep the peacedie Geschwindigkeit \halten to keep up speedmit jdm Kontakt \halten to keep in touch [or contact] with sbden Kurs \halten to stay on courseOrdnung \halten to keep ordereine Position nicht \halten können to not be able to hold a positioneinen Rekord \halten to hold a recordRuhe \halten to keep quietden Takt \halten to keep timedie Temperatur \halten to maintain the temperatureden Ton \halten to stay in tunezu jdm die Verbindung \halten to keep in touch [or contact] with sbdiese Behauptung lässt sich nicht \halten this statement is not tenablehoffentlich kann ich den Weltrekord noch \halten hopefully I can still hold on to the world record13.<hielt, gehalten>MIL (erfolgreich verteidigen)▪ etw \halten to hold sthdie Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin the defenders continued to hold their positionseine Festung \halten to hold a fortress14.<hielt, gehalten>(nicht aufgeben)ein Geschäft \halten to keep a business going15.<hielt, gehalten>(in einem Zustand erhalten)▪ etw irgendwie \halten to keep sth in a certain conditiondie Fußböden hält sie immer peinlich sauber she always keeps the floors scrupulously cleanden Abstand gleich \halten to keep the distance the samejdn in Atem/in Bewegung/bei Laune \halten to keep sb in suspense/on the go/happyfür jdn das Essen warm \halten to keep sb's meal hotdie Getränke kalt \halten to keep the drinks chilledjdn jung/fit \halten to keep sb young/fit16.<hielt, gehalten>das Haus war innen und außen ganz in Weiß ge\halten the house was completely white inside and outdas Wohnzimmer ist in Blau ge\halten the living room is decorated in blueihr Schlafzimmer ist in ganz in Kirschbaum ge\halten her bedroom is furnished entirely in cherrywooddie Rede war sehr allgemein ge\halten the speech was very generaleinen Brief kurz \halten to keep a letter shortetw schlicht \halten to keep sth simple17.<hielt, gehalten>(abhalten)▪ etw \halten to give sther hielt eine kurze Rede he made a short speechDiät \halten to keep to a dieteinen Gottesdienst \halten to hold a serviceseinen Mittagsschlaf \halten to have an afternoon napeine Rede \halten to give [or make] a speechein Referat \halten to give [or present] a paperSelbstgespräche \halten to talk to oneselfeine Unterrichtsstunde \halten to give a lessonUnterricht \halten to teacheinen Vortrag \halten to give a talkseinen Winterschlaf \halten to hibernate18.<hielt, gehalten>(einhalten, erfüllen)▪ etw \halten to keep sthder Film hält nicht, was der Titel verspricht the film doesn't live up to its titleman muss \halten, was man verspricht a promise is a promisesein Wort/Versprechen \halten to keep one's word/a promise19.<hielt, gehalten>▪ jdn/etw für jdn/etw \halten to take sb/sth for [or to be] sb/sthich habe ihn für seinen Bruder ge\halten I mistook him for his brotherdas halte ich nicht für möglich I don't think that is possiblewofür \halten Sie mich? what do you take me for?jdn für ehrlich/reich \halten to think sb is [or consider sb to be] honest/rich20.<hielt, gehalten>(denken über)▪ etw von jdm/etw \halten to think sth of sb/sthich halte nichts davon, das zu tun I don't think much of doing thater hält nichts vom Beten/Sparen he's not a great one for praying/saving famich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht I think it best/possible/my dutynichts/viel/wenig von jdm/etw \halten to think nothing/a lot/not think much of sb/sth21.<hielt, gehalten>etwas/viel auf jdn \halten to think quite a bit/a lot of sbwenn man etwas auf sich hält... if you think you're somebody...; s.a. Stück22.1. (festhalten) to holdkannst du mal einen Moment \halten? can you hold that for a second?2.<hielt, gehalten>(haltbar sein) to keepwie lange hält der Fisch noch? how much longer will the fish keep?die Schuhe sollten noch bis nächstes Jahr \halten these shoes should last till next year3.<hielt, gehalten>(dauerhaft sein) to holdder das Seil hält nicht mehr länger the rope won't hold much longerdie Tapete hält nicht the wallpaper won't stay ondiese Freundschaft hält schon lange this friendship has been lasting longdie Tür wird jetzt \halten now the door will holddas Regal hält nicht an der Wand the shelf keeps falling off the wall4.<hielt, gehalten>(stehen bleiben, anhalten) to stop\halten Sie bitte an der Ecke! stop at the corner, pleaseetw zum H\halten bringen to bring sth to a stop [or standstill]ein \haltendes Fahrzeug a stationary vehicle5.<hielt, gehalten>SPORT to make a saveunser Tormann hat heute wieder großartig ge\halten our goalkeeper made some great saves todaykann Peters denn gut \halten? is Peters a good goalkeeper?6.<hielt, gehalten>du musst mehr nach rechts \halten you must aim more to the right7.<hielt, gehalten>(sich beherrschen)ich musste an mich \halten, um nicht zu lachen I had to force myself not to laugh8.<hielt, gehalten>(Wert legen auf)[sehr] auf Ordnung \halten to attach [a lot of] importance to tidiness9.<hielt, gehalten>(jdm beistehen)▪ zu jdm \halten to stand [or stick] by sbich werde immer zu dir \halten I will always stand by youich halte zu Manchester United, und du? I support Manchester United, what about you?10.<hielt, gehalten>Sport hält jung sport keeps you youngAlufolie hält frisch aluminium foil keeps things fresh11.<hielt, gehalten>halte mehr nach links keep more to the leftnach Norden \halten to head north12.▶ halt mal,... hang [or hold] on,...du solltest ein bisschen mehr auf dich \halten (auf das Aussehen achten) you should take more [a] pride in yourself; (selbstbewusst sein) you should be more self-confidentIII. REFLEXIVES VERB1.<hielt, gehalten>der Kletterer rutschte aus und konnte sich nicht mehr \halten the climber slipped and lost his grip2.<hielt, gehalten>(nicht verderben)im Kühlschrank hält sich Milch gut drei Tage milk keeps for a good three days in the fridge3.<hielt, gehalten>für seine 50 Jahre hat er sich gut ge\halten he has worn well for a 50-year-old4.<hielt, gehalten>halte dich tapfer be brave5.<hielt, gehalten>(nicht verschwinden)manchmal kann der Nebel sich bis in die späten Vormittagsstunden \halten sometimes the fog can last until the late morning6.<hielt, gehalten>ich halte mich an die alte Methode I'll stick to [or stay with] the old methodich halte mich lieber an Mineralwasser I prefer to stay with mineral water7.<hielt, gehalten>(irgendwo bleiben)8.<hielt, gehalten>(eine Richtung beibehalten)\halten Sie sich immer in Richtung Stadtmitte keep going towards the centreder Autofahrer hielt sich ganz rechts the driver kept to the right9.<hielt, gehalten>er hält sich immer an die Vorschriften he always sticks to the rulesder Film hat sich nicht an die Romanvorlage gehalten the film didn't keep [or stick] to the book10.<hielt, gehalten>(sich behaupten)trotz der hauchdünnen Mehrheit hielt sich die Regierung noch über ein Jahr despite its wafer-thin majority the government lasted [or kept going for] over a year11.<hielt, gehalten>(bestehen)die Firma wird sich nicht \halten können the company won't keep going [for long]12.<hielt, gehalten>(eine bestimmte Körperhaltung haben)es ist nicht leicht, sich im Gleichgewicht zu \halten it's not easy to keep one's balance13.<hielt, gehalten>er hält sich für besonders klug/einen Fachmann he thinks he's very clever/a specialist14.<hielt, gehalten>ich konnte mich nicht \halten vor Lachen bei dem Anblick I couldn't help laughing at this sight15.▶ sich akk an jdn \halten (sich an jdn wenden) to refer to sb, to ask sb; (jds Nähe suchen) to stick with sb1.<hielt, gehalten>wir \halten es ähnlich we do things in a similar wayes mit einer Sache so/anders \halten to handle [or deal with] sth like this/differentlywie hältst du es in diesem Jahr mit Weihnachten? what are you doing about Christmas this year?wie hältst du's mit der Kirche? what's your attitude towards the church?das kannst du \halten wie du willst that's completely up to you2.<hielt, gehalten>(Neigung haben für)es [mehr [o lieber]] mit jdm/etw halten to prefer sb/sthsie hält es mehr mit ihrer Mutter she gets on better with her motherer hält es nicht so mit der Sauberkeit he's not a great one for cleanliness* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (auch Milit.) holdjemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand
die Hand vor den Mund halten — put one's hand in front of one's mouth
etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light
2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up < speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note
Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace
4) (erfüllen) keepsein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise
5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty
viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something
Unterricht halten — give lessons; teach
seinen Mittagsschlaf halten — have one's or an afternoon nap
8) (Halt geben) hold up, support < bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>9) (zurückhalten) keep11) (nicht aufgeben)ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going
12) (behandeln) treat13) (vorziehen)es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something
14) (verfahren)es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently
15) (gestalten)2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (stehen bleiben) stop2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) lastder Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer
diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]
3) (Sport) save4) (beistehen)zu jemandem halten — stand or stick by somebody
5) (zielen) aim (auf + Akk. at)6) (Seemannsspr.) headauf etwas (Akk.) halten — head for or towards something
an sich (Akk.) halten — control oneself
8) (achten)3.1) (sich durchsetzen, behaupten)das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]
sich gut halten — do well; make a good showing
sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect
5) (bleiben)sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle
sich links/rechts halten — keep [to the] left/right
sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody
7) (befolgen)sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something
9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)* * *zum Halten bringen stop, bring to a halt ( oder stop);Halten verboten! no stopping;da gab es kein Halten mehr there was no holding them etc (back)* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (auch Milit.) holdsich (Dat.) den Kopf/den Bauch halten — hold one's head/stomach
jemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand
etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light
2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up <speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note
Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace
4) (erfüllen) keepsein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise
5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty
viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something
Unterricht halten — give lessons; teach
seinen Mittagsschlaf halten — have one's or an afternoon nap
8) (Halt geben) hold up, support <bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>9) (zurückhalten) keep11) (nicht aufgeben)ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going
12) (behandeln) treat13) (vorziehen)es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something
14) (verfahren)es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently
15) (gestalten)2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (stehen bleiben) stop2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) lastder Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer
diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]
3) (Sport) save4) (beistehen)zu jemandem halten — stand or stick by somebody
5) (zielen) aim (auf + Akk. at)6) (Seemannsspr.) headauf etwas (Akk.) halten — head for or towards something
an sich (Akk.) halten — control oneself
8) (achten)3.1) (sich durchsetzen, behaupten)das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]
sich gut halten — do well; make a good showing
sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect
5) (bleiben)sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle
6) (gehen, bleiben)sich links/rechts halten — keep [to the] left/right
sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody
7) (befolgen)sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something
9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)* * *v.(§ p.,pp.: hielt, gehalten)= to bear v.(§ p.,p.p.: bore, borne)to clamp v.to halt v.to hold v.(§ p.,p.p.: held)to keep v.(§ p.,p.p.: kept)to retain v.to uphold v.(§ p.,p.p.: upheld) -
7 Nase
f; -, -n1. ANAT. nose (auch NAUT., FLUG. etc.); (Schnauze) auch snout; auf die Nase fallen auch umg., fig. fall flat on one’s face; die Nase hoch tragen umg. be stuck-up; eins auf die Nase kriegen umg. get a punch on the nose; fig. get a rap over (Am. on) the knuckles; stärker: umg. get it in the neck; jemandem eins oder was auf die Nase geben umg. give s.o. a punch on the nose; fig. give s.o. a rap over (Am. on) the knuckles; bohren III 2, putzen I, rümpfen, zuhalten etc.2. (Geruchssinn) nose (auch fig., Gespür); eine gute Nase haben have a keen sense of smell; fig. have good instincts; eine gute / die richtige Nase für etw. haben fig. have a good nose / a nose for s.th.3. (Felsvorsprung, Bergnase) ledge4. umg. (Farbtropfen) drip5. umg., fig., in Wendungen: pro Nase 10 Dollar 10 dollars each ( oder a head); jemandem etw. auf die Nase binden tell s.o. all about s.th.; jemanden an der Nase herumführen lead s.o. up the garden path; jemandem eine lange Nase machen thumb one’s nose at s.o.; triumphierend: auch cock a snook at s.o.; auf der Nase liegen be laid up; seine Nase in alles ( hinein) stecken poke one’s nose into everything; die Nase vorn haben be the winner(s); er muss immer die Nase vorn haben he’s always got to be one step ahead; jemanden mit der Nase auf etw. stoßen shove s.th. under s.o.’s nose; es jemandem unter die Nase reiben rub s.o.’s nose in it, rub it in; es jemandem dauernd unter die Nase reiben keep rubbing it in; jemandem auf der Nase herumtanzen do what one likes with s.o.; stärker: play s.o. up; die Nase voll haben be fed up (to the back teeth) ( von with); jemandem etw. aus der Nase ziehen worm ( oder winkle) s.th. out of s.o.; immer der Nase nach! just follow your nose; die Jacke sticht mir schon lange in die Nase I’ve had my eye on that jacket for ages; es liegt direkt vor deiner Nase it’s right under ( oder in front of) your nose; der Zug / Bus fuhr uns vor der Nase weg we missed the train / bus by seconds; jemandem die Tür vor der Nase zumachen oder zuschlagen shut the door in s.o.’s face; jemandem etw. vor der Nase wegschnappen snatch s.th. from right under s.o.’s nose; fig. auch beat s.o. to s.th.; er sieht nicht weiter als seine Nase ( reicht) he can’t see beyond the end of his nose; man kann es ihm an der Nase ansehen it’s written all over his face; fass dich an deine eigene Nase! you can talk!; es kann nicht immer nach deiner Nase gehen you can’t always have things your own way—f; -, -n; ZOOL. common nose* * *die Nasenose* * *Na|se ['naːzə]f -, -ndurch die Náse reden — to talk through one's nose
mir blutet die Náse, meine Náse blutet — I've got a nosebleed, my nose is bleeding
jdm die Náse putzen — to wipe sb's nose
pro Náse (hum) — per head
es liegt vor deiner Náse (inf) — it's right in front of your nose or right under your nose (inf)
wir haben die Weinberge genau vor der Náse (inf) — the vine slopes are right on our doorstep
(immer) der Náse nachgehen (inf) — to follow one's nose
eine gute Náse für etw haben (inf) — to have a good nose for sth
die richtige Náse für etw haben (inf) — to have a nose for sth
fass dich an deine eigene Náse! (inf) — you can (iro) or can't talk!
jdm etw/die Würmer aus der Náse ziehen (inf) — to drag sth/it all out of sb
jdm etw unter die Náse reiben (inf) — to rub sb's nose or face in sth (inf)
über +acc at)die Náse rümpfen — to turn up one's nose (
seine Náse gefällt mir nicht (inf) — I don't like his face
es muss nicht immer nach deiner Náse gehen (inf) — you can't always have things your way
ich sah es ihm an der Náse an (inf) — I could see it on his face or written all over his face (inf)
steck deine Náse ins Buch! (inf) — get on with your book
or fliegen (fig, inf) — to fall flat on one's face
jdm etw vor der Náse wegschnappen (inf) — just to beat sb to sth
die Katze hat dem Hund das Futter vor der Náse weggeschnappt — the cat took the dog's food away from right under its nose
der Zug fuhr ihm vor der Náse weg (inf) — he missed the train by inches or seconds
jdm eine ( lange) Náse drehen or machen (inf) — to cock a snook at sb (Brit), to thumb one's nose at sb
jdm etw unter die Náse halten — to shove sth right under sb's nose (inf)
jdm eins auf die Náse geben (lit) — to punch sb on (Brit) or in (US) the nose; (fig) to tell sb what's what, to put sb in his place
eine blutige Náse holen (lit, fig) — to get a bloody nose
die Náse von jdm/etw voll haben (inf) — to be sick (to death) of sb/sth (inf), to be fed up to the back teeth with sb/sth (Brit inf)
jdn an der Náse herumführen — to give sb the runaround (inf); (als Scherz) to pull sb's leg
an der Náse herumgeführt werden — to get the runaround (inf)
jdm etw auf die Náse binden (inf) — to tell sb all about sth
jdm auf die Náse binden, dass... (inf) — to tell sb that...
das werde ich ihm gerade auf die Náse binden (iro) — you think I'd tell him that!
er steckt seine Náse in alles (hinein) (inf) — he sticks his nose into everything
die Náse vorn haben (inf) — to be ahead by a nose; (in Forschung etc auch) to be one step ahead
See:2) (MECH) handle, horn3) (= Farbtropfen) run* * *die1) (the part of the face by which people and animals smell and usually breathe: She held the flower to her nose; He punched the man on the nose.) nose2) (the sense of smell: Police dogs have good noses and can follow criminals' trails.) nose* * *Na·se<-, -n>[ˈna:zə]f1. ANAT nosedurch die \Nase atmen to breathe through the nosejds \Nase blutet sb's nose is bleedingin der \Nase bohren to pick one's noseeine kleine/lange/spitze \Nase haben to have a small/long/pointed nosejds \Nase läuft sb has a runny nosedurch die \Nase reden [o sprechen] to talk through the nosedie \Nase rümpfen to turn up one's nosejds \Nase ist verstopft sb has a blocked [up] nosedu hast aber eine gute \Nase! you have a real good sense of smell!der Hund hat eine feine \Nase the dog has a fine nose6.man sieht es ihr an der \Nase an it's written all over her facedas werde ich dir gerade auf die \Nase binden! as if I'd tell you about it!muss ich dich erst mit der \Nase draufstoßen, bevor du es merkst? do I have to spell it out to you before you notice?▶ jdm die lange \Nase drehen to thumb one's nose at sbfass dich bei deiner eigener \Nase! you can talk!▶ etw [direkt] vor der \Nase haben to have sth right in front of oneself▶ die \Nase vorn haben to be one step ahead▶ jdm etw unter die \Nase halten (fam) to shove sth right under sb's nose fam, to rub sb's nose in sth fam▶ auf der \Nase liegen to lie flat on one's face▶ jdm unter die \Nase reiben, dass... to rub in the fact that sb...▶ nicht weiter als die eigene \Nase sehen to not be able to see any further than one's nose▶ jdm die Tür vor der \Nase zuschlagen to slam the door in sb's face▶ die \Nase [von jdm/etw] voll haben (fam) to be fed up [with sb/sth] fam, to have had enough [of sb/sth]▶ vor der \Nase wegfahren to go off right before sb's very noseder Zug fuhr ihm direkt vor der \Nase weg the train went off before his very nose* * *die; Nase, Nasen1) nosemir blutet die Nase — my nose is bleeding; I've got a nosebleed
mir läuft die Nase, meine Nase läuft — I've got a runny nose
2) (fig.)der Bus ist mir vor der Nase weggefahren — (ugs.) I missed the bus by a whisker
jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen — (ugs.) shut the door in somebody's face
die Nase voll haben — (ugs.) have had enough
von jemandem/etwas die Nase [gestrichen] voll haben — (ugs.) be sick [to death] of somebody/something
seine Nase in etwas/alles stecken — (ugs.) stick one's nose into something/everything (coll.)
jemandem eine lange Nase machen od. eine Nase drehen — (ugs.) cock a snook at somebody
immer der Nase nach — (ugs.) just follow your nose
jemanden an der Nase herumführen — (ugs.) pull the wool over somebody's eyes
auf die Nase fallen — (ugs.) come a cropper (sl.)
jemandem etwas auf die Nase binden — (ugs.) let somebody in on something
jemandem auf der Nase herumtanzen — (ugs.) play somebody up
jemandem eins od. was auf die Nase geben — (ugs.) put somebody in his/her place
jemandem etwas aus der Nase ziehen — (ugs.) worm something out of somebody
das sticht mir schon lange in die Nase — (ugs.) I've had my eye on that for a long time
jemanden mit der Nase auf etwas (Akk.) stoßen — (ugs.) spell something out to somebody
pro Nase — (ugs.) per head
jemandem unter die Nase reiben, dass... — (ugs.) rub it in that...
3) (Geruchssinn, Gespür) noseeine gute Nase für etwas haben — have a good nose for something; (etwas intuitiv wissen) have a sixth sense for something
* * *Nase1 f; -, -nauf die Nase fallen auch umg, fig fall flat on one’s face;die Nase hoch tragen umg be stuck-up;eins auf die Nase kriegen umg get a punch on the nose; fig get a rap over (US on) the knuckles; stärker: umg get it in the neck;was auf die Nase geben umg give sb a punch on the nose; fig give sb a rap over (US on) the knuckles; → bohren C 2, putzen A, rümpfen, zuhalten etceine gute Nase haben have a keen sense of smell; fig have good instincts;eine gute/die richtige Nase für etwas haben fig have a good nose/a nose for sth3. (Felsvorsprung, Bergnase) ledge4. umg (Farbtropfen) drippro Nase 10 Dollar 10 dollars each ( oder a head);jemandem etwas auf die Nase binden tell sb all about sth;jemanden an der Nase herumführen lead sb up the garden path;jemandem eine lange Nase machen thumb one’s nose at sb; triumphierend: auch cock a snook at sb;auf der Nase liegen be laid up;seine Nase in alles (hinein)stecken poke one’s nose into everything;die Nase vorn haben be the winner(s);er muss immer die Nase vorn haben he’s always got to be one step ahead;jemanden mit der Nase auf etwas stoßen shove sth under sb’s nose;es jemandem unter die Nase reiben rub sb’s nose in it, rub it in;es jemandem dauernd unter die Nase reiben keep rubbing it in;jemandem auf der Nase herumtanzen do what one likes with sb; stärker: play sb up;die Nase vollhaben be fed up (to the back teeth) (von with);jemandem etwas aus der Nase ziehen worm ( oder winkle) sth out of sb;immer der Nase nach! just follow your nose;die Jacke sticht mir schon lange in die Nase I’ve had my eye on that jacket for ages;es liegt direkt vor deiner Nase it’s right under ( oder in front of) your nose;der Zug/Bus fuhr uns vor der Nase weg we missed the train/bus by seconds;zuschlagen shut the door in sb’s face;jemandem etwas vor der Nase wegschnappen snatch sth from right under sb’s nose; fig auch beat sb to sth;er sieht nicht weiter als seine Nase (reicht) he can’t see beyond the end of his nose;man kann es ihm an der Nase ansehen it’s written all over his face;fass dich an deine eigene Nase! you can talk!;es kann nicht immer nach deiner Nase gehen you can’t always have things your own wayNase2 f; -, -n; ZOOL common nose* * *die; Nase, Nasen1) nosemir blutet die Nase — my nose is bleeding; I've got a nosebleed
mir läuft die Nase, meine Nase läuft — I've got a runny nose
2) (fig.)der Bus ist mir vor der Nase weggefahren — (ugs.) I missed the bus by a whisker
jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen — (ugs.) shut the door in somebody's face
die Nase voll haben — (ugs.) have had enough
von jemandem/etwas die Nase [gestrichen] voll haben — (ugs.) be sick [to death] of somebody/something
seine Nase in etwas/alles stecken — (ugs.) stick one's nose into something/everything (coll.)
jemandem eine lange Nase machen od. eine Nase drehen — (ugs.) cock a snook at somebody
immer der Nase nach — (ugs.) just follow your nose
jemanden an der Nase herumführen — (ugs.) pull the wool over somebody's eyes
auf die Nase fallen — (ugs.) come a cropper (sl.)
jemandem etwas auf die Nase binden — (ugs.) let somebody in on something
jemandem auf der Nase herumtanzen — (ugs.) play somebody up
jemandem eins od. was auf die Nase geben — (ugs.) put somebody in his/her place
jemandem etwas aus der Nase ziehen — (ugs.) worm something out of somebody
das sticht mir schon lange in die Nase — (ugs.) I've had my eye on that for a long time
jemanden mit der Nase auf etwas (Akk.) stoßen — (ugs.) spell something out to somebody
pro Nase — (ugs.) per head
jemandem unter die Nase reiben, dass... — (ugs.) rub it in that...
3) (Geruchssinn, Gespür) noseeine gute Nase für etwas haben — have a good nose for something; (etwas intuitiv wissen) have a sixth sense for something
* * *-n f.lug (Mechanics) n.nose n. -
8 Hand
f; -, Hände1. hand; feuchte Hände haben have wet hands; auf / mit der flachen Hand in / with the palm of one’s hand; in der hohlen Hand in the hollow of one’s hand; mit ruhiger / sicherer Hand with a steady / sure hand; keine Hand frei haben not have a hand free; Hände hoch ( oder ich schieße)! hands up (or I’ll shoot)!; Hände weg! hands off!; an der / jemandes Hand gehen walk holding hands / holding s.o.’s hand; sie hatte ihr Kind an der Hand she was holding her child’s hand, she had her child by the hand; jemanden an die oder bei der Hand nehmen take s.o.’s hand; auf Händen und Füßen kriechen on all fours, on one’s hands and knees; aus der Hand legen oder geben put aside; jemandem aus der Hand lesen read s.o.’s hand; bei der Hand oder zur Hand at hand, handy; durch ( Heben der) Hand abstimmen by a show of hands; in Händen halten geh. hold in one’s hands; Hand in Hand gehen walk hand in hand; in die oder zur Hand nehmen pick s.th. up; mit Händen und Füßen reden gesticulate, talk with one’s hands; sich mit Händen und Füßen wehren umg. auch fig. fight tooth and nail; mit der Hand machen etc.: by hand; mit der oder von Hand gemacht / gemalt etc. handmade / handpainted etc.; zu Händen auf Brief: c / o (= care of); amtlich: att., Attention; zur linken / rechten oder linker / rechter Hand on the left-hand / right-hand side; Hand anlegen (an + Akk) take s.th. in hand; ( mit) Hand anlegen lend a hand; Hand an sich (Akk) legen euph. commit suicide; letzte Hand an etw. (Akk) legen add the finishing touches to; jemandem die Hand auflegen segnend: lay one’s hand on s.o.; jemandem die Hand geben oder reichen oder schütteln shake hands with s.o.; ( gib mir die) Hand drauf! (let’s) shake on it!; es war so dunkel, dass man die Hand nicht vor den Augen sehen konnte it was so dark you couldn’t see your hand in front of your face2. fig. Wendungen, mit Adj.: die öffentliche Hand the authorities, the state; jemandes rechte Hand s.o.’s right-hand man ( oder woman); die Tote Hand JUR. mortmain; aus bester Hand on good authority; aus erster Hand first-hand; ich hab’s aus erster Hand I got it straight from the horse’s mouth; aus privater Hand privately; aus zweiter Hand kaufen etc.: second-hand; Erlebnis, erleben: vicarious(ly); eine feste Hand brauchen need a firm hand; sie ist in festen Händen umg. she’s accounted for, she’s booked; jemandem freie Hand lassen give s.o. a free hand; in guten Händen sein be in good hands; eine glückliche oder geschickte Hand haben have the right touch ( mit for); sie hat eine ( glückliche) Hand mit she knows how to handle; mit Menschen, Pflanzen etc.: she has a way with; besser als in die hohle Hand geschissen vulg. better than a poke in the eye (with a burnt [Am. sharp] stick), better than nothing; alle oder beide Hände voll zu tun haben umg. generell: have a lot on one’s plate; mit jemandem/etw.: have one’s hands full with s.o./s.th.; mit beiden Händen zugreifen jump at the chance; von langer Hand long beforehand; mit leeren Händen dastehen / weggehen be left / go away empty-handed; jemandem etw. zu treuen Händen geben geh. give s.th. to s.o. for safekeeping; ( aber) zu treuen Händen! geh. hum. (but) I want it etc. back!; mit vollen Händen liberally; sein Geld mit vollen Händen ausgeben throw one’s money about (Am. around); hinter vorgehaltener Hand sprechen etc.: off the record; link... 13. fig. Wendungen, mit Präp.: jemandem etw. an die Hand geben (Argumente, Informationen etc.) hand s.o. s.th., pass s.th. on to s.o., make s.th. available to s.o.; an der Hand haben umg. know of, know where to find, be able to get hold of; (Person) auch have contacts with s.o.; ( bar) auf die Hand cash in hand; es liegt ( klar) auf der Hand it’s (so) obvious; jemanden auf Händen tragen wait on s.o. hand and foot; Hand aufs Herz! (ich lüge nicht) cross my heart; (sei ehrlich) be honest; jemandem aus der Hand fressen umg. eat out of s.o.’s hand; aus der Hand geben part with; (Posten etc.) auch give up; er gibt oder lässt es nicht aus der Hand auch he won’t let go of it, he won’t let anyone else have it ( oder take it from him); mit Kritik ist er immer schnell bei der Hand umg. he’s always very quick to criticize; durch jemandes Hände gehen go through s.o.’s hands; schon durch viele Hände gegangen sein have been through several hands; Hand in Hand arbeiten work together, cooperate (closely); das geht Hand in Hand mit... it goes hand in hand with..., it goes together with...; jemandem in die Hände arbeiten play into s.o.’s hands; in die Hände bekommen (etw., jemanden) get one’s hands on; jemandem in die Hände fallen fall into s.o.’s hands; jemanden in der Hand haben have s.o. in one’s grip; etw. gegen jemanden in der Hand haben have s.th. on s.o.; sich in der Hand haben have everything under control, have a firm grip on o.s.; wir haben die Lage in der Hand we’ve got the situation under control; du hast es in der Hand oder es liegt in deiner Hand it’s up to you; in jemandes Hand sein Person: be in s.o.’s hands, be up to s.o.; das Restaurant ist in griechischer Hand the restaurant is run by a Greek landlord; unser Hotel war fest in italienischer Hand the vast majority of guests in our hotel were Italians; in die Hände spucken umg., fig. roll up one’s sleeves; jemandem etw. in die Hand versprechen promise s.o. s.th. ( oder s.th. to s.o.); seine Hand ins Feuer legen für put one’s hand into the fire for; die Hände in den Schoß legen (nicht arbeiten) take it easy; (sich untätig verhalten) sit on one’s hands; seine Hand oder Hände im Spiel haben have a hand in it; etw. in die Hand nehmen Aufgabe etc.: take charge of s.th.; die Sache in die Hand nehmen take the initiative; jemandem (etw.) in die Hände spielen play (s.th.) into s.o.’s hands; es ist mit Händen zu greifen it sticks out a mile ( oder like a sore thumb) umg.; seine Hand ( schützend) über jemanden halten take s.o. under one’s wing, shield ( oder protect) s.o.; die Hände über dem Kopf zusammenschlagen umg. throw up one’s hands in horror; um jemandes Hand anhalten oder bitten ask for s.o.’s hand; unter der Hand (nicht offiziell) unofficially; (privat) kaufen etc.: privately; (heimlich, illegal) under the counter; (nebenbei) on the side; jemandem unter den Händen zerrinnen Geld etc.: go through s.o.’s fingers like water; die Arbeit geht ihm flott von der Hand he’s a fast worker; von der Hand in den Mund leben live from hand to mouth; von der Hand weisen (verwerfen, abtun) dismiss; (leugnen) deny; es ist nicht von der Hand zu weisen it can’t be denied, there’s no denying ( oder getting away from) it; von jemandes Hand sterben etc. geh. die by s.o.’s hand; von Hand zu Hand gehen go ( oder be passed) from hand to hand; jemandem zur oder an die Hand gehen lend s.o. a hand; sie hat immer eine Antwort zur Hand auch she’s always got an answer pat (Am. ready), she’s never at a loss for words; anhand, wegsterben4. fig. sonstige Wendungen: Hand und Fuß haben Plan etc.: make sense, hold water; was er macht, hat Hand und Fuß he doesn’t do things in ( oder by) half measures; ich würde mir für ihn die Hand abhacken lassen umg. I’d cut off my right arm for him; die Hand aufhalten oder hinhalten umg., meist pej. hold out one’s hand; einander die Hand geben Ereignisse etc.: follow hard on each other’s heels, happen in close succession; die Ereignisse gaben einander die Hand auch one thing led to another; jemandem die Hand ( fürs Leben) reichen marry s.o.; jemandem die Hand zur Versöhnung reichen offer s.o. one’s hand as a sign of reconciliation; die beiden können einander die Hand reichen they’re two of a kind; im negativen Sinne: auch they’re as bad as each other, one’s as bad as the other; (sie sind in der gleichen Lage) they’re in the same boat; von seiner Hände Arbeit leben live by the work of one’s hands; sich (Dat) die Hände reiben vor heimlicher Freude: rub one’s hands; eine Hand wäscht die andere Sprichwort you scratch my back and I’ll scratch yours, one hand washes the other altm.; ich wasche meine Hände in Unschuld geh. I wash my hands in innocence; ausrutschen, gebunden II 2, küssen5. (Schrift) hand6. Kartenspiel: hand; eine gute / schlechte Hand a good / bad (od. poor) hand; auf der Hand in one’s hand; aus der Hand spielen nicht vom Tisch, Dummy: play from one’s hand; ( aus der) Hand spielen Skat: play from one’s hand (without picking up the discard)—f; -, - oder Hände; Maßangabe: zwei Hand breit etwa a foot wide; eine Hand voll konkret: a handful; (wenige) a handful* * *die Handhand* * *Hạnd* * *(the part of the body at the end of the arm.) hand* * *<-, Hände>[hant, pl ˈhɛndə]f1. ANAT handmit seiner Hände Arbeit (geh) with one's own handsjdm die \Hand auflegen to lay one's hands on sbman kann die \Hand nicht vor den Augen sehen one can't see one's hand in front of one's facejdm aus der \Hand fressen Tier to eat out of sb's handjdm rutscht die \Hand aus (fam) sb hits out in angerjdm die \Hand drücken/schütteln to press/shake sb's handjdm etw in die \Hand drücken to slip sth into sb's handdie \Hand zur Faust ballen to clench one's fistmit der flachen \Hand with the flat [or palm] of one's handkeine \Hand frei haben to have both hands fullsie reichten sich zur Begrüßung/Versöhnung die Hand [o Hände] they greeted each other/made peace by shaking handsetw in der Hand [o in [den] Händen] halten [o haben] to have sth [in one's hands]Hände hoch [oder ich schieße]! hands up [or I'll shoot]!eine hohle \Hand machen to cup one's handsaus der hohlen \Hand from one's cupped hands\Hand in \Hand hand in handin die Hände klatschen to clap [one's hands]; (Beifall) to applaudjdm die \Hand küssen to kiss sb's handküss die \Hand! ÖSTERR (o veraltet) your servant old; (guten Tag) how do you do? form; (auf Wiedersehen) good dayetw aus der \Hand legen to put down sth sepjdm aus der \Hand lesen to read sb's palm [or hand]jdm die Zukunft aus der \Hand lesen to tell sb's future [by reading sb's palm [or hand]]linker/rechter \Hand on the left/rightzur linken/rechten \Hand on the left-hand/right-hand sidemit der \Hand by handjdn an die \Hand nehmen to take sb by the hand [or sb's hand]jdm etw aus der \Hand/den Händen nehmen to take sth from [or off] sb, to take sth out of sb's hand/handssie nahm ihrem Kind das Messer aus der \Hand she took the knife away from her childjdn bei der \Hand nehmen [o fassen] to take hold of sb's handetw in die [o zur] \Hand nehmen to pick up sth sepeine ruhige [o sichere] \Hand a steady hand; (fig) a sure handmit sanfter \Hand with a gentle handjdm etw aus der \Hand schlagen to knock sth out of sb's handdie Hände in die Seiten stemmen to put one's hands on one's hipszu vier Händen spielen to play a [piano] duetvon \Hand by hand; bedienen a. manuallyvon \Hand genäht/geschrieben hand-sewn/handwritten2.(Maß)eine \Hand breit Wein im Fass six inches of wine in the barrel▪ Hände handsder Besitz gelang in fremde Hände the property passed into foreign handsin jds Hände übergehen to pass into sb's handsin fremde Hände übergehen to change hands4. POLdie öffentliche \Hand, die öffentlichen Hände (der Staat) the government, central government; (die Gemeinde) local governmentdurch die öffentliche \Hand finanziert financed by the public sector5. JURdie Tote \Hand mortmain specetw an die Tote \Hand veräußern to amortize sth histder Schiedsrichter erkannte auf \Hand the referee blew for handball\Hand machen to handle the ball10.▶ die \Hand in anderer [o fremder] Leute Tasche haben to live in other people's pockets▶ um jds \Hand anhalten [o bitten] (veraltend geh) to request [or ask for] sb's hand in marriage dated▶ [mit jdm] \Hand in \Hand arbeiten to work hand in hand [with sb]; (geheim) to work hand in glove [with sb]100 Euro auf die \Hand [bekommen/gezahlt] €100 [paid] in cash▶ aus der \Hand offhandaus der \Hand weiß ich nicht genau I don't know exactly offhand▶ jd kann etw an beiden Händen abzählen [o abfingern] (fam) sb can do sth with one hand [tied] behind their back▶ jdn/etw in die \Hand [o Hände] bekommen [o (fam) kriegen] to get one's hands on sb/sth; (zufällig) to come across sb/sth▶ besser als in die hohle Hand gespuckt (fam) [o (derb) geschissen] better than a slap in the face with a wet fish hum▶ bei jdm in besten Händen sein to be in safe hands with sbbei ihr sind Sie damit in besten Händen you're in safe hands with her as far as that is concerned▶ aus erster/zweiter \Hand first-hand/second-hand; (vom ersten/zweiten Eigentümer) with one previous owner/two previous ownersInformationen aus zweiter \Hand second-hand informationetw aus erster \Hand wissen to have first-hand knowledge of sth▶ jdm in die Hände fallen to fall into sb's handsschaut mal, was mir zufällig in die Hände gefallen ist! look what I came across by chance!▶ freie \Hand haben to have a free hand▶ jdm freie \Hand lassen to give sb a free handbei der Regelung dieser Angelegenheit lassen wir Ihnen freie \Hand we give you free rein in settling this matter▶ von fremder \Hand from a strangerdie Unterschrift stammt von fremder \Hand this is a stranger's signature▶ \Hand und Fuß haben to be well thought out▶ weder \Hand noch Fuß haben to have no rhyme or reason, to make no sensedieser Plan hat weder \Hand noch Fuß there's no rhyme or reason to this planetw mit Händen und Füßen erklären to use gestures to explain sth▶ jdm etw an die \Hand geben to provide sb with sth, to make sth available to sbjdm die \Hand darauf geben, dass... to promise sb [faithfully] that...▶ etw aus der \Hand geben (weggeben) to let sth out of one's hands; (leihen) to lend sth; (verzichten) to relinquish sth▶ durch jds Hände [o \Hand] gehen to pass through sb's handsam Computer gehen einem viele Textarbeiten leicht von der \Hand working with texts is easy on a computer▶ von \Hand zu \Hand gehen to pass from hand to hand▶ jdm zur \Hand gehen to lend sb a [helping] hand▶ bei/in etw dat eine glückliche \Hand haben [o beweisen] [o zeigen] (richtig handeln) to know the right thing to do with sth; (Gewinn erzielen) to have the Midas touch with sth; (Geschick aufweisen) to have a [natural] flair for sthfür Autoreparaturen habe ich jemand an der \Hand I've got someone on hand who can fix cars▶ etw in der \Hand haben to have sth in one's handsich habe diese Entscheidung nicht in der \Hand this decision is not in [or is out of] my hands▶ etw gegen jdn in der \Hand haben to have sth on sb▶ jdn [fest] in der \Hand haben to have sb [well] in hand▶ etw unter den Händen haben to be working on sthdie \Hand auf der Tasche halten (fam: kontrollieren) to hold the purse strings; (geizen) to be tight-fisted fam▶ \Hand aufs Herz! (versprochen!) cross my/your heart [and hope to die], [give me your/I give you my] word of honour BRIT [or AM honor]; (ehrlich!) honest/be honest!▶ in jds Händen sein to be in sb's hands▶ [bei jdm] in guten/richtigen/sicheren Händen sein to be in good/the right/safe hands [with sb]▶ von langer \Hand well in advance▶ mit leeren Händen empty-handed▶ mit leichter \Hand effortlessly, with ease▶ eine milde [o offene] \Hand haben to give generously, to be open-handed▶ von der \Hand in den Mund leben to live from hand to mouth▶ jdm etw aus der \Hand nehmen to relieve sb of sth▶ etw in die \Hand nehmen (sich darum kümmern) to attend to [or take care of] sth; (übernehmen) to take sth in hand [oneself]etw allein [o selbst] in die [eigene] \Hand nehmen to take sth into one's own hands„aus privater \Hand abzugeben“ “private sale”▶ jds rechte \Hand sein to be sb's right-hand man▶ die Hände in den Schoß legen [o in die Taschen stecken] to sit back and do nothing▶ in jds \Hand sein to be in sb's handsdieses Geschäft ist in türkischer \Hand this business is owned by Turks▶ [bei etw dat] die Hand [o seine Hand] [o seine Hände] [mit] im Spiel haben to have a hand in sth; Eifersucht, Motiv to have a part to play in sthüberall seine Hand [o Hände] im Spiel haben to have a [or one's] finger in every pie▶ jdm etw zu treuen Händen übergeben (usu hum geh) to give sth to sb for safekeeping, to entrust sth to sbetw unter der \Hand erfahren to hear sth through the grapevineetw unter der \Hand kaufen/verkaufen to buy/sell sth under the counter [or table]▶ jdm etw in die \Hand versprechen to promise sb sth [faithfully]das [o sein] Geld mit vollen Händen ausgeben to spend one's money left, right and centre [or AM center] [or fam hand over fist]▶ hinter vorgehaltener \Hand in confidence, off the record▶ etw von der \Hand weisen to deny sth▶ etw lässt sich akk nicht von der \Hand weisen, etw ist nicht von der \Hand zu weisen sth cannot be deniedes lässt sich nicht von der \Hand weisen there's no denying it▶ jdm unter den Händen zerrinnen [o schmelzen] to slip through sb's fingerszu Händen [von] Herrn Weissner For the attention of Mr Weissner, Attn: Mr Weissner▶ etw zur \Hand haben to have sth handy [or to hand]▶ zur \Hand sein to be at hand▶ zwei linke Hände haben (fam) to have two left hands fam, BRIT fam also to be all fingers and thumbs* * *die; Hand, Hände1) handmit der rechten/linken Hand — with one's right/left hand
jemandem die Hand geben od. (geh.) reichen — shake somebody's hand; shake somebody by the hand
jemandem die Hand drücken/schütteln — press/shake somebody's hand
jemanden an die od. (geh.) bei der Hand nehmen — take somebody by the hand
jemandem etwas aus der Hand nehmen — take something out of somebody's hand/hands
etwas in die/zur Hand nehmen — pick something up
etwas in der Hand/den Händen haben od. (geh.) halten — have got or hold something in one's hand/hands
etwas mit der Hand schreiben/nähen — write/sew something by hand
Hand in Hand gehen — go or walk hand-in-hand
2) o. Pl. (Fußball) handballwas hältst du davon - Hand aufs Herz! — what do you think? - be honest
Hand und Fuß/weder Hand noch Fuß haben — (ugs.) make sense/no sense
[bei etwas selbst mit] Hand anlegen — lend a hand [with something]; die od
seine Hand aufhalten — (ugs.) hold out one's hand
letzte Hand an etwas (Akk.) legen — put the finishing touches pl. to something
sich (Dat.) od. (geh.) alle od. beide Hände damit voll haben, etwas zu tun — (ugs.) have one's hands full doing something
bei etwas die od. seine Hände [mit] im Spiel haben — have a hand in something
zwei linke Hände haben — (ugs.) have two left hands (coll.)
eine lockere od. lose Hand haben — (ugs.) hit out at the slightest provocation
linker/rechter Hand — on or to the left/right
[klar] auf der Hand liegen — (ugs.) be obvious
jemanden auf Händen tragen — lavish every kind of care and attention on somebody
ein Auto/Möbel aus erster Hand — a car/furniture which has/had had one [previous] owner
etwas aus erster Hand wissen — know something at first hand; have first-hand knowledge of something
etwas aus der Hand geben — (weggeben) let something out of one's hands; (aufgeben) give something up
etwas bei der Hand haben — (greifbar haben) have something handy; (parat haben) have something ready
mit etwas schnell od. rasch bei der Hand sein — (ugs.) be ready [with something]
hinter vorgehaltener Hand — off the record
in die Hände spucken — spit on one's hands; (fig. ugs.) roll up one's sleeves (fig.)
jemanden/etwas in die Hand od. Hände bekommen — lay or get one's hands on somebody/get one's hands on something
jemanden in der Hand haben — have or hold somebody in the palm of one's hand
in jemandes Hand (Dat.) sein od. (geh.) liegen — be in somebody's hands
in sicheren od. guten Händen sein — be in safe or good hands
sich mit Händen und Füßen gegen etwas sträuben od. wehren — (ugs.) fight tooth and nail against something
um jemandes Hand anhalten od. bitten — (geh. veralt.) ask for somebody's hand [in marriage]
unter der Hand — (fig.) on the quiet
das geht ihm gut/leicht von der Hand — he finds that no trouble
etwas von langer Hand vorbereiten — plan something well in advance
die Nachteile/seine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen — the disadvantages cannot be denied/his arguments cannot [simply] be dismissed
zu Händen [von] Herrn Müller — for the attention of Herr Müller; attention Herr Müller; s. auch öffentlich 1.
4)an Hand — s. anhand
* * *Hand1 f; -, Hände1. hand;feuchte Hände haben have wet hands;auf/mit der flachen Hand in/with the palm of one’s hand;in der hohlen Hand in the hollow of one’s hand;mit ruhiger/sicherer Hand with a steady/sure hand;keine Hand frei haben not have a hand free;Hände weg! hands off!;an der/jemandes Hand gehen walk holding hands/holding sb’s hand;sie hatte ihr Kind an der Hand she was holding her child’s hand, she had her child by the hand;bei der Hand nehmen take sb’s hand;auf Händen und Füßen kriechen on all fours, on one’s hands and knees;geben put aside;jemandem aus der Hand lesen read sb’s hand;zur Hand at hand, handy;in Händen halten geh hold in one’s hands;Hand in Hand gehen walk hand in hand;zur Hand nehmen pick sth up;mit Händen und Füßen reden gesticulate, talk with one’s hands;sich mit Händen und Füßen wehren umg auch fig fight tooth and nail;mit der Hand machen etc: by hand;von Hand gemacht/gemalt etc handmade/handpainted etc;zur linken/rechten oderlinker/rechter Hand on the left-hand/right-hand side;an +akk) take sth in hand;(mit) Hand anlegen lend a hand;Hand an sich (akk)legen euph commit suicide;letzte Hand an etwas (akk)legen add the finishing touches to;jemandem die Hand auflegen segnend: lay one’s hand on sb;schütteln shake hands with sb;(gib mir die) Hand drauf! (let’s) shake on it!;es war so dunkel, dass man die Hand nicht vor den Augen sehen konnte it was so dark you couldn’t see your hand in front of your face2. fig Wendungen, mit adj:die öffentliche Hand the authorities, the state;jemandes rechte Hand sb’s right-hand man ( oder woman);die Tote Hand JUR mortmain;aus bester Hand on good authority;aus erster Hand first-hand;ich hab’s aus erster Hand I got it straight from the horse’s mouth;aus privater Hand privately;eine feste Hand brauchen need a firm hand;sie ist in festen Händen umg she’s accounted for, she’s booked;jemandem freie Hand lassen give sb a free hand;in guten Händen sein be in good hands;geschickte Hand haben have the right touch (mit for);sie hat eine (glückliche) Hand mit she knows how to handle; mit Menschen, Pflanzen etc: she has a way with;besser als in die hohle Hand geschissen vulg better than a poke in the eye (with a burnt [US sharp] stick), better than nothing;beide Hände voll zu tun haben umg generell: have a lot on one’s plate; mit jemandem/etwas: have one’s hands full with sb/sth;mit beiden Händen zugreifen jump at the chance;von langer Hand long beforehand;mit leeren Händen dastehen/weggehen be left/go away empty-handed;jemandem etwas zu treuen Händen geben geh give sth to sb for safekeeping;mit vollen Händen liberally;sein Geld mit vollen Händen ausgeben throw one’s money about (US around);3. fig Wendungen, mit präp:jemandem etwas an die Hand geben (Argumente, Informationen etc) hand sb sth, pass sth on to sb, make sth available to sb;an der Hand haben umg know of, know where to find, be able to get hold of; (Person) auch have contacts with sb;(bar) auf die Hand cash in hand;jemanden auf Händen tragen wait on sb hand and foot;jemandem aus der Hand fressen umg eat out of sb’s hand;aus der Hand geben part with; (Posten etc) auch give up;lässt es nicht aus der Hand auch he won’t let go of it, he won’t let anyone else have it ( oder take it from him);mit Kritik ist er immer schnell bei der Hand umg he’s always very quick to criticize;durch jemandes Hände gehen go through sb’s hands;schon durch viele Hände gegangen sein have been through several hands;Hand in Hand arbeiten work together, cooperate (closely);das geht Hand in Hand mit … it goes hand in hand with …, it goes together with …;jemandem in die Hände arbeiten play into sb’s hands;in die Hände bekommen (etwas, jemanden) get one’s hands on;jemandem in die Hände fallen fall into sb’s hands;jemanden in der Hand haben have sb in one’s grip;etwas gegen jemanden in der Hand haben have sth on sb;sich in der Hand haben have everything under control, have a firm grip on o.s.;wir haben die Lage in der Hand we’ve got the situation under control;es liegt in deiner Hand it’s up to you;in jemandes Hand sein Person: be in sb’s hands, be up to sb;das Restaurant ist in griechischer Hand the restaurant is run by a Greek landlord;unser Hotel war fest in italienischer Hand the vast majority of guests in our hotel were Italians;in die Hände spucken umg, fig roll up one’s sleeves;jemandem etwas in die Hand versprechen promise sb sth ( oder sth to sb);seine Hand ins Feuer legen für put one’s hand into the fire for;die Hände in den Schoß legen (nicht arbeiten) take it easy; (sich untätig verhalten) sit on one’s hands;Hände im Spiel haben have a hand in it;die Sache in die Hand nehmen take the initiative;jemandem (etwas) in die Hände spielen play (sth) into sb’s hands;bitten ask for sb’s hand;unter der Hand (nicht offiziell) unofficially; (privat) kaufen etc: privately; (heimlich, illegal) under the counter; (nebenbei) on the side;jemandem unter den Händen zerrinnen Geld etc: go through sb’s fingers like water;die Arbeit geht ihm flott von der Hand he’s a fast worker;von der Hand in den Mund leben live from hand to mouth;es ist nicht von der Hand zu weisen it can’t be denied, there’s no denying ( oder getting away from) it;von jemandes Hand sterben etc geh die by sb’s hand;von Hand zu Hand gehen go ( oder be passed) from hand to hand;an die Hand gehen lend sb a hand;sie hat immer eine Antwort zur Hand auch she’s always got an answer pat (US ready), she’s never at a loss for words; → anhand, wegsterben4. fig sonstige Wendungen:hinhalten umg, meist pej hold out one’s hand;einander die Hand geben Ereignisse etc: follow hard on each other’s heels, happen in close succession;die Ereignisse gaben einander die Hand auch one thing led to another;jemandem die Hand (fürs Leben) reichen marry sb;jemandem die Hand zur Versöhnung reichen offer sb one’s hand as a sign of reconciliation;die beiden können einander die Hand reichen they’re two of a kind; im negativen Sinne: auch they’re as bad as each other, one’s as bad as the other; (sie sind in der gleichen Lage) they’re in the same boat;von seiner Hände Arbeit leben live by the work of one’s hands;sich (dat)die Hände reiben vor heimlicher Freude: rub one’s hands;eine Hand wäscht die andere Sprichwort you scratch my back and I’ll scratch yours, one hand washes the other obs;ich wasche meine Hände in Unschuld geh I wash my hands in innocence; → ausrutschen, gebunden B 2, küssen5. (Schrift) hand6. Kartenspiel: hand;eine gute/schlechte Hand a good/bad ( oder poor) hand;auf der Hand in one’s hand;aus der Hand spielen nicht vom Tisch, Dummy: play from one’s hand;(aus der) Hand spielen Skat: play from one’s hand (without picking up the discard)7. Fußball:(das war) Hand! handball!zwei Hand breit etwa a foot wide;* * *die; Hand, Hände1) handmit der rechten/linken Hand — with one's right/left hand
jemandem die Hand geben od. (geh.) reichen — shake somebody's hand; shake somebody by the hand
jemandem die Hand drücken/schütteln — press/shake somebody's hand
jemanden an die od. (geh.) bei der Hand nehmen — take somebody by the hand
jemandem etwas aus der Hand nehmen — take something out of somebody's hand/hands
etwas in die/zur Hand nehmen — pick something up
etwas in der Hand/den Händen haben od. (geh.) halten — have got or hold something in one's hand/hands
etwas mit der Hand schreiben/nähen — write/sew something by hand
Hand in Hand gehen — go or walk hand-in-hand
2) o. Pl. (Fußball) handballHand und Fuß/weder Hand noch Fuß haben — (ugs.) make sense/no sense
[bei etwas selbst mit] Hand anlegen — lend a hand [with something]; die od
seine Hand aufhalten — (ugs.) hold out one's hand
letzte Hand an etwas (Akk.) legen — put the finishing touches pl. to something
sich (Dat.) od. (geh.) alle od. beide Hände damit voll haben, etwas zu tun — (ugs.) have one's hands full doing something
bei etwas die od. seine Hände [mit] im Spiel haben — have a hand in something
die Hände über dem Kopf zusammenschlagen — (ugs.) throw up one's hands in horror
zwei linke Hände haben — (ugs.) have two left hands (coll.)
eine lockere od. lose Hand haben — (ugs.) hit out at the slightest provocation
linker/rechter Hand — on or to the left/right
[klar] auf der Hand liegen — (ugs.) be obvious
ein Auto/Möbel aus erster Hand — a car/furniture which has/had had one [previous] owner
etwas aus erster Hand wissen — know something at first hand; have first-hand knowledge of something
etwas aus der Hand geben — (weggeben) let something out of one's hands; (aufgeben) give something up
etwas bei der Hand haben — (greifbar haben) have something handy; (parat haben) have something ready
mit etwas schnell od. rasch bei der Hand sein — (ugs.) be ready [with something]
in die Hände spucken — spit on one's hands; (fig. ugs.) roll up one's sleeves (fig.)
jemanden/etwas in die Hand od. Hände bekommen — lay or get one's hands on somebody/get one's hands on something
jemanden in der Hand haben — have or hold somebody in the palm of one's hand
in jemandes Hand (Dat.) sein od. (geh.) liegen — be in somebody's hands
in sicheren od. guten Händen sein — be in safe or good hands
sich mit Händen und Füßen gegen etwas sträuben od. wehren — (ugs.) fight tooth and nail against something
um jemandes Hand anhalten od. bitten — (geh. veralt.) ask for somebody's hand [in marriage]
unter der Hand — (fig.) on the quiet
das geht ihm gut/leicht von der Hand — he finds that no trouble
die Nachteile/seine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen — the disadvantages cannot be denied/his arguments cannot [simply] be dismissed
zu Händen [von] Herrn Müller — for the attention of Herr Müller; attention Herr Müller; s. auch öffentlich 1.
4)* * *¨-e f.hand n. -
9 nach
I Präp. (+ Dat)1. räumlich: to; (bestimmt nach) for, bound for; Richtung: auch toward(s); nach außen outward(s); nach rechts to the right; nach unten down; im Haus: downstairs; nach oben up; im Haus: upstairs; nach England reisen go to England; nach England abreisen leave for England; der Zug nach London the train to London; das Schiff fährt nach Australien is bound for ( oder is going to) Australia; nach Hause home; das Zimmer geht nach hinten / vorn hinaus the room faces the back / front; der Balkon geht nach Süden the balcony faces south; Balkon nach Süden south-facing balcony; wir fahren nach Norden we’re travel(l)ing north ( oder northward[s]); bei bestimmten Verben: die Blume richtet sich nach der Sonne the flower turns toward(s) the sun; nach dem Arzt schicken send for the doctor; nach dem Messer greifen grab for the knife2. zeitlich: after; fünf ( Minuten) nach eins five (minutes) past (Am. auch after) one; nach zehn Minuten ten minutes later; nach einer Stunde von jetzt an: in an hour(‘s time); nach Ankunft / Erhalt on arrival (receipt)3. Reihenfolge: after; einer nach dem anderen one by one, one after the other; der Reihe nach in turn; der Reihe nach! take (it in) turns!, one after the other!; der Größe nach by ( oder according to) size; nach Hauptmann kommt Major major comes after captain; nach ihm kommt lange keiner fig. he’s in a class of his own, he’s streets ahead of the rest4. (entsprechend) according to; siehe auch gemäß; nach dem, was er sagte auch going by what he said; nach Ansicht (+ Gen) in ( oder according to) the opinion of; nach meiner Ansicht oder meiner Ansicht nach in my opinion; nach Gewicht verkaufen sell by weight; nach Bedarf as required; seine Uhr nach dem Radio etc. stellen set one’s watch by the radio etc.; wenn es nach mir ginge if I had my way; dem Namen nach by name; seinem Namen / Akzent etc. nach judging oder going by his name / accent etc.; Rehbraten nach Art des Hauses roast venison а la maison; Sauerbraten nach rheinischer Art braised beef marinated in vinegar (Am. sauerbraten) in the Rhenish style; sie kommt ganz nach der Mutter she’s just like her mother; nach Musik tanzen etc.: to music; nach Noten from music; nach Vorlage zeichnen draw from a pattern; eine Geschichte nach dem Leben a story taken from real life; es ist nicht nach i-m Geschmack it’s not to her taste; seinem Wesen nach ist er eher ruhig if anything he is quiet by nature; riechen / schmecken nach smell (taste) of; nach seiner Weise in his usual way; nach Shakespeare according to Shakespeare; frei nach Heine freely adapted from Heine; nach bestem Wissen to the best of one’s knowledge; nach Stunden / Dollar etc. gerechnet in (terms of) hours / dollars etc.; 3 Pfund sind etwa 5 Euro nach unserem Geld 3 pounds is about 5 euros in our money; Ermessen, Meinung etc.5. nach jemandem fragen ask for s.o.; die Suche nach dem Glück etc. the pursuit of ( oder search for) happiness etc.II Adv. after; mir nach! follow me!; nach und nach gradually, bit by bit, Am. auch little by little; nach wie vor still, as ever* * *after (Adv.);(Reihenfolge) after (Präp.);(Uhrzeit) past (Präp.);* * *[naːx]1. prep +dat1) (örtlich) todas Schiff/der Zug fährt nách Kiel — the boat/train is bound for Kiel, the boat/train is going to Kiel
er ist schon nách London abgefahren — he has already left for London
nách Osten — eastward(s), to the east
nách Westen — westward(s), to the west
von Osten nách Westen — from (the) east to (the) west
nách links/rechts — (to the) left/right
von links nách rechts — from (the) left to (the) right
nách jeder Richtung, nách allen Richtungen (lit) — in all directions; (fig) on all sides
nách hinten/vorn — to the back/front; (in Wagen/Zug etc auch) to the rear/front
nách... zu — towards... (Brit), toward... (US)
nách Norden zu or hin — to(wards) the north
2)(in Verbindung mit vb siehe auch dort)
nách jdm/etw suchen — to look for sb/sthsich nách etw sehnen — to long for sth
nách etw schmecken/riechen — to taste/smell of sth
3) (zeitlich) afterfünf (Minuten) nách drei — five (minutes) past or after (US) three
sie kam nách zehn Minuten — she came ten minutes later, she came after ten minutes
nách zehn Minuten war sie wieder da — she was back in ten minutes, she was back ten minutes later
nách zehn Minuten wurde ich schon unruhig — after ten minutes I was getting worried
was wird man nách zehn Jahren über ihn sagen? — what will people be saying about him in ten years or in ten years' time?
nách Empfang or Erhalt or Eingang — on receipt
drei Tage nách Empfang — three days after receipt
nách allem, was geschehen ist — after all that has happened
4) (Reihenfolge) aftereine(r, s) nách dem/der anderen — one after another or the other
die dritte Straße nách dem Rathaus — the third road after or past the town hall
ich komme nách Ihnen! — I'm or I come after you
(bitte) nách Ihnen! — after you!
der Leutnant kommt nách dem Major (inf) — a lieutenant comes after a major
nách "mit" steht der Dativ — " mit" is followed by or takes the dative
5) (= laut, entsprechend) according to; (= im Einklang mit) in accordance withnách dem Gesetz, dem Gesetz nách — according to the law
nách römischem Gesetz — according to or under Roman law
nách Artikel 142c — under article 142c
manche Arbeiter werden nách Zeit, andere nách Leistung bezahlt — some workers are paid by the hour, others according to productivity
etw nách Gewicht kaufen — to buy sth by weight
nách Verfassern/Gedichtanfängen — in order of or according to authors/first lines
die Uhr nách dem Radio stellen — to put a clock right by the radio
seinem Wesen or seiner Natur nách ist er sehr sanft — he's very gentle by nature
seiner Veranlagung nách hätte er Musiker werden sollen — with his temperament he should have been a musician
nách dem, was er gesagt hat — from what he's said, according to what he's said
nách allem, was ich gehört habe — from what I've heard
nách allem, was ich weiß — as far as I know
Knödel nách schwäbischer Art — Swabian dumplings
6) (= angelehnt an) afternách dem Russischen — after the Russian
nách einem Gedicht von Schiller — after a poem by Schiller
7)er wurde nách seinem Großvater genannt — he was named after (Brit) or for (US) his grandfather
2. adv1)2)nách und nách — little by little, graduallynách wie vor —
wir treffen uns nách wie vor im "Goldenen Handschuh" — we still meet in the "Golden Glove" as always
* * *1) (in the order of: books arranged according to their subjects.) according to2) (in proportion to: You will be paid according to the amount of work you have done.) according to3) (later in time or place than: After the car came a bus.) after4) (following (often indicating repetition): one thing after another; night after night.) after5) (considering: After all I've done you'd think he'd thank me; It's sad to fail after all that work.) after6) ((American: in telling the time) past: It's a quarter after ten.) after7) (to the place mentioned: I'll come along in five minutes.) along8) at9) (towards; in the direction of: We set off for London.) for10) (in order to have, get, be etc: He asked me for some money; Go for a walk.) for11) (closest to: In height, George comes next to me.) next to12) (after: It's past six o'clock.) past13) (after: The child became ill subsequent to receiving an injection against measles.) subsequent to* * *[na:x]▪ \nach etw:die Küche geht \nach dem Garten/der Straße the kitchen looks out over [or on] the garden/faces the streetein Zimmer mit Fenstern \nach dem Garten/der Straße a room overlooking the garden/street\nach Norden/Westen gehen to go north/west; s.a. außen, da, dort, hier, hinten, innen, links, oben, rechts, unten, vorn2. (als Ziel)▪ \nach etw to sthder Weg führt direkt \nach Rom this is the way to Romeder Zug \nach Bonn the train for Bonn, the Bonn train\nach etw abreisen to leave for sth; s.a. Haus3. (anschließend)▪ \nach etw after sth\nach nur wenigen Minuten after only a few minutes, only a few minutes later\nach Ablauf der Verlängerung after [or on] expiry of the extension, at the end of the extension20 [Minuten] \nach 10 20 [minutes] past 10wird der Baum noch \nach 100 Jahren stehen? will the tree still be standing in a hundred years' time?\nach allem, was... after all that...; s.a. Christus4. (kontinuierlich)▪ etw \nach etw sth after sthSchritt \nach Schritt step by step, little by little▪ \nach jdm/etw after sb/sthdas Museum kommt \nach der Post the museum is after [or past] the post officeder Leutnant kommt \nach dem Oberst lieutenant ranks lower than coloneldu stehst \nach mir auf der Liste you're [or you come] after me on the listeins \nach dem ander[e]n first things first[bitte,] \nach dir/Ihnen! after you!6. (gemäß)▪ \nach etw according to sth\nach Artikel 23/den geltenden Vorschriften under article 23/present regulations\nach allem [o dem], was... from what...\nach allem, was ich gehört habe from what I've heard\nach dem, was wir jetzt wissen as far as we knowaller Wahrscheinlichkeit \nach in all probabilitydem Gesetz \nach by lawetw \nach dem Gewicht/der Größe \nach sortieren to sort sth by [or according to] weight/size\nach Lage der Dinge as matters stand\nach menschlichem Ermessen as far as one can tell[ganz] \nach Wunsch [just] as you wish▪ jds... \nach [o \nach jds...] judging by sb's...meiner Ansicht/Meinung \nach in my view/opinion\nach meiner Erinnerung as I remember [or recall] it7. (anlehnend)▪ \nach etw:\nach einer Erzählung von Poe after [or based on] a story by Poeeine Erzählung \nach dem Arbeitsleben a tale from [or based on] working lifeein Gemälde \nach einem alten Meister a painting in the manner of an old masterein Werk \nach einem Thema von Bach a piece on a theme by Bachdem Sinn \nach hat er gesagt, dass... the sense of his words were that...Ihrem Akzent \nach sind Sie Schotte I hear from your accent [or your accent tells me] that you're from Scotlanddas kostet ungefähr 2 Euro nach unsrem Geld it costs about 2 euros in our money\nach etw geformt formed after sth[frei] \nach Goethe [freely] adapted from Goetheetw \nach Litern/Metern messen to measure sth in litres/metres\nach der neuesten Mode in [accordance with] the latest fashionjdn dem Namen \nach kennen to know sb by name\nach Plan according to plan\nach etw riechen/schmecken to smell/taste of sthder Sage \nach [o \nach der Sage] according to the legend\nach einer Vorlage from an original▪ \nach jdm/etw to sb/sth\nach der Bahn gehen to go to the station\nach dem Osten/Süden fahren to go [to the] east/south\nach jdm fragen/rufen/schicken to ask/call/send for sb\nach wem hat er gefragt? who was he asking for?\nach etw greifen/streben/suchen to reach/strive/look for sther hat erreicht, wo\nach [o (fam) \nach was] er gestrebt hat he has achieved what he has been striving forII. adv1. (hinterher)mir \nach! follow me!2. NORDDda kann man nicht \nach gehen you can't go there3.▶ \nach und \nach gradually, little by little▶ \nach wie vor stillich halte \nach wie vor an meiner Überzeugung fest I remain convinced* * *1.1) (räumlich) toist das der Zug nach Köln? — is that the train for Cologne or the Cologne train?
sich nach vorn/hinten beugen — bend forwards/backwards
nach links/rechts — to the left/right
nach Osten [zu] — eastwards; [towards the] east
nach außen/innen — outwards/inwards
ich bringe den Abfall nach draußen — I am taking the rubbish outside
2) (zeitlich) afterzehn [Minuten] nach zwei — ten [minutes] past two
3)nach fünf Minuten — after five minutes; five minutes later
4) (mit bestimmten Verben, bezeichnet das Ziel der Handlung) for5) (bezeichnet [räumliche und zeitliche] Reihenfolge) after6) (gemäß) according tonach meiner Ansicht od. Meinung, meiner Ansicht od. Meinung nach — in my view or opinion
[frei] nach Goethe — [freely] adapted from Goethe
nach der neuesten Mode gekleidet — dressed in [accordance with] the latest fashion
nach etwas schmecken/riechen — taste/smell of something
sie kommt eher nach dem Vater — (ugs.) she takes more after her father
2.dem Gesetz nach — in accordance with the law; by law
1) (räumlich)[alle] mir nach! — [everybody] follow me!
2) (zeitlich)nach und nach — little by little; gradually
nach wie vor — still; as always
* * *A. präp (+dat)nach außen outward(s);nach rechts to the right;nach unten down; im Haus: downstairs;nach England reisen go to England;nach England abreisen leave for England;der Zug nach London the train to London;fährt nach Australien is bound for ( oder is going to) Australia;nach Haus(e) home;das Zimmer geht nach hinten/vorn hinaus the room faces the back/front;der Balkon geht nach Süden the balcony faces south;Balkon nach Süden south-facing balcony;die Blume richtet sich nach der Sonne the flower turns toward(s) the sun;nach dem Arzt schicken send for the doctor;nach dem Messer greifen grab for the knife2. zeitlich: after;fünf (Minuten) nach eins five (minutes) past (US auch after) one;nach zehn Minuten ten minutes later;nach einer Stunde von jetzt an: in an hour(’s time);nach Ankunft/Erhalt on arrival (receipt)3. Reihenfolge: after;einer nach dem anderen one by one, one after the other;der Reihe nach in turn;der Reihe nach! take (it in) turns!, one after the other!;der Größe nach by ( oder according to) size;nach Hauptmann kommt Major major comes after captain;nach ihm kommt lange keiner fig he’s in a class of his own, he’s streets ahead of the restnach dem, was er sagte auch going by what he said;meiner Ansicht nach in my opinion;nach Gewicht verkaufen sell by weight;nach Bedarf as required;wenn es nach mir ginge if I had my way;dem Namen nach by name;seinem Namen/Akzent etcRehbraten nach Art des Hauses roast venison à la maison;Sauerbraten nach rheinischer Art braised beef marinated in vinegar (US sauerbraten) in the Rhenish style;sie kommt ganz nach der Mutter she’s just like her mother;nach Musik tanzen etc: to music;nach Noten from music;nach Vorlage zeichnen draw from a pattern;eine Geschichte nach dem Leben a story taken from real life;es ist nicht nach i-m Geschmack it’s not to her taste;seinem Wesen nach ist er eher ruhig if anything he is quiet by nature;riechen/schmecken nach smell (taste) of;nach seiner Weise in his usual way;nach Shakespeare according to Shakespeare;frei nach Heine freely adapted from Heine;nach bestem Wissen to the best of one’s knowledge;nach Stunden/Dollar etcgerechnet in (terms of) hours/dollars etc;3 Pfund sind etwa 5 Euro nach unserem Geld 3 pounds is about 5 euros in our money; → Ermessen, Meinung etc5.nach jemandem fragen ask for sb;6. dial:nach dem Süden fahren go south;nach Oma gehen go to grandma’sB. adv after;mir nach! follow me!;nach und nach gradually, bit by bit, US auch little by little;nach wie vor still, as ever* * *1.1) (räumlich) toist das der Zug nach Köln? — is that the train for Cologne or the Cologne train?
sich nach vorn/hinten beugen — bend forwards/backwards
nach links/rechts — to the left/right
nach Osten [zu] — eastwards; [towards the] east
nach außen/innen — outwards/inwards
2) (zeitlich) afterzehn [Minuten] nach zwei — ten [minutes] past two
3)nach fünf Minuten — after five minutes; five minutes later
4) (mit bestimmten Verben, bezeichnet das Ziel der Handlung) for5) (bezeichnet [räumliche und zeitliche] Reihenfolge) after6) (gemäß) according tonach meiner Ansicht od. Meinung, meiner Ansicht od. Meinung nach — in my view or opinion
[frei] nach Goethe — [freely] adapted from Goethe
nach der neuesten Mode gekleidet — dressed in [accordance with] the latest fashion
nach etwas schmecken/riechen — taste/smell of something
sie kommt eher nach dem Vater — (ugs.) she takes more after her father
2.dem Gesetz nach — in accordance with the law; by law
1) (räumlich)[alle] mir nach! — [everybody] follow me!
2) (zeitlich)nach und nach — little by little; gradually
nach wie vor — still; as always
* * *konj.for conj. präp.according to prep.after prep.to prep.towards prep. -
10 Boden
m; -s, Böden1. (Erdreich) soil; fruchtbarer / magerer Boden fertile / barren soil; lockerer / verdichteter Boden loose / compressed soil; sandiger / steiniger Boden sandy / stony ground; leichter / mittelschwerer / schwerer Boden light / loamy / heavy ( oder clayey) soil; durchlässiger / lehmiger Boden permeable / loamy soil; den Boden bebauen oder bestellen develop ( oder till) land; ( wie Pilze) aus dem Boden schießen mushroom (up); Schadstoffe etc. gelangen in den Boden get into the soil; ein Rat / eine Mahnung etc. fällt auf fruchtbaren Boden fig. advice / a warning etc. falls on fertile ground ( oder has an effect); etw. aus dem Boden stampfen fig. conjure s.th. up (out of thin air); wie aus dem Boden gewachsen as if by magic; sie wäre am liebsten vor Scham in den Boden versunken she wished that the earth would open up and swallow her; Grund2. nur Sg.; (Erdoberfläche) ground; (Fußboden) floor (auch im Wagen etc.); fester Boden firm ground; auf den oder zu Boden fallen oder zu Boden stürzen fall to the ground ( innen: floor); zu Boden gehen (beim Boxen etc.) go down; auf dem oder am Boden liegen lie on the ground; fig. be finished ( oder bankrupt); etw. vom Boden aufheben pick s.th. up (off the ground); jemanden zu Boden schlagen oder strecken knock s.o. down (to the ground), floor s.o.; die Augen zu Boden schlagen cast one’s eyes down (to the ground); jemanden zu Boden drücken konkret: pin ( oder press oder weigh) s.o. down; fig. destroy s.o., bear s.o. down; ( festen) Boden fassen get a (firm) footing oder foothold; fig. find one’s feet; Idee etc.: take hold ( oder root); festen Boden unter den Füßen haben be standing on firm ground, be on terra firma; den Boden unter den Füßen verlieren konkret: lose one’s footing; (unsicher werden) be thrown off balance; fig. get out of one’s depth; jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen fig. pull the rug out from under s.o.; sich auf gefährlichem oder unsicherem oder schwankendem Boden bewegen be treading on slippery ground, be skating on thin ice; der Boden wurde ihm zu heiß oder der Boden brannte ihm unter den Füßen fig. things got too hot for him; den Boden für etw. bereiten prepare the ground for s.th.; am Boden zerstört umg. (entsetzt) (completely) devastated; (erschöpft) completely drained, washed out; (an) Boden gewinnen / verlieren gain / lose ground; Boden zurückgewinnen make up for lost ground3. eines Gefäßes: bottom; eine Kiste etc. mit doppeltem Boden with a false bottom; Moral mit doppeltem Boden fig. double standards Pl.4. nur Sg.; (Grund) eines Gewässers: bottom; auf dem oder am Boden des Meeres on the sea(-)bed (Am. auch ocean floor)5. (Gebiet): auf britischem etc. Boden on British etc. soil; heiliger Boden holy ( oder consecrated) ground; heimatlicher Boden home territory6. fig. (Grundlage) basis; auf dem Boden des Grundgesetzes stehen be within the Constitution; auf dem Boden der Tatsachen bleiben stick ( oder keep) to the facts; den Boden der Tatsachen verlassen get away from ( oder forget) the facts; einem Argument etc. den Boden entziehen knock the bottom out of; Handwerk hat goldenen Boden you can’t go wrong if you learn a trade7. (Tortenboden) base* * *der Boden(Ackerboden) soil;(Dachboden) attic;(Erdboden) ground; earth;(Fußboden) floor;(Gefäßboden) bottom* * *Bo|den ['boːdn]m -s, ordm;['bøːdn]1) (= Erde, Grundfläche) ground; (= Erdreich auch) soil; (= Fußboden) floor; (= Grundbesitz) land; (no pl = Terrain) soilauf spanischem Bóden — on Spanish soil
zu Bóden fallen — to fall to the ground
jdn zu Bóden schlagen or strecken — to knock sb down, to floor sb
festen Bóden unter den Füßen haben, auf festem Bóden sein — to be or stand on firm ground, to be on terra firma
keinen Fuß auf den Bóden bekommen (fig) — to be unable to find one's feet; (fig: in Diskussion) to get out of one's depth
ihm wurde der Bóden (unter den Füßen) zu heiß (fig) — things were getting too hot for him
jdm den Bóden unter den Füßen wegziehen (fig) — to cut the ground from under sb's feet (Brit), to pull the carpet out from under sb's feet
ich hätte ( vor Scham) im Bóden versinken können (fig) — I was so ashamed that I wished the ground would (open and) swallow me up
am Bóden zerstört sein (inf) — to be shattered (Brit fig inf) or devastated
(an) Bóden gewinnen/verlieren (fig) — to gain/lose ground
etw aus dem Bóden stampfen (fig) — to conjure sth up out of nothing; Häuser auch to build overnight
er stand wie aus dem Bóden gewachsen vor mir — he appeared in front of me as if by magic
auf fruchtbaren Bóden fallen (fig) — to fall on fertile ground
jdm/einer Sache den Bóden bereiten (fig) — to prepare the ground for sb/sth
See:2) (= unterste Fläche) (von Behälter) bottom; (von Meer auch) seabed; (von Hose) seat; (= Tortenboden) baseSee:→ doppelt3) (Raum) (= Dachboden, Heuboden) loft; (= Trockenboden) (für Getreide) drying floor; (für Wäsche) drying room4) (fig = Grundlage)auf dem Bóden der Wissenschaft/Tatsachen/Wirklichkeit stehen — to base oneself on scientific fact/on fact/on reality; (Behauptung) to be based or founded on scientific fact/on fact/on reality
sie wurde hart auf den Bóden der Wirklichkeit zurückgeholt — she was brought down to earth with a bump
auf dem Bóden der Tatsachen bleiben — to stick to the facts
den Bóden der Tatsachen verlassen — to go into the realm of fantasy
sich auf unsicherem Bóden bewegen — to be on shaky ground
er steht auf dem Bóden des Gesetzes (= nicht ungesetzlich) (= hat Gesetz hinter sich) — he is within the law he has the backing of the law
* * *der1) (the lowest part of anything: the bottom of the sea.) bottom2) (the solid surface of the Earth: lying on the ground; high ground.) ground3) (the upper layer of the earth, in which plants grow: to plant seeds in the soil; a handful of soil.) soil* * *Bo·den<-s, Böden>[ˈbo:dn̩, pl bø:dn̩]mfetter/magerer \Boden fertile/barren [or poor] soildiese Böden sind [o dieser \Boden ist] für den Ackerbau nicht geeignet this land is not suited for farmingaus dem \Boden schießen (a. fig) to sprout [or spring] [or shoot] up a. figden \Boden verbessern to ameliorate the soilder \Boden bebte the ground shooknach dem Flug waren die Reisenden froh, wieder festen \Boden zu betreten after the flight the passengers were glad to be [or stand] on firm ground [or on terra firma] [again][wieder] festen [o sicheren] \Boden unter die Füße bekommen [o unter den Füßen haben] to be back on terra firma; (nach einer Schiffsreise a.) to be back on dry land; (nach einer Flugreise a.) to be back on the groundauf britischem/deutschem \Boden on British/German soilauf eigenem Grund und \Boden on one's own propertywieder den \Boden seiner Heimat betreten to be back under one's native skiesheiliger \Boden holy groundfeindlicher \Boden enemy territorybei Marianne kann man vom \Boden essen Marianne's floors are so clean that you could eat off themvor Scham wäre ich am liebsten in den \Boden versunken I was so ashamed that I wished the ground would open up and swallow medie Augen zu \Boden schlagen to look downbeschämt/verlegen zu \Boden schauen to look down in shame/embarrassmentzu \Boden fallen [o sinken] to fall to the groundsie sank ohnmächtig zu \Boden she fell unconscious to the grounddann fiel der König tot zu \Boden then the king dropped deadzu \Boden gehen Boxer to go downdie Skisachen sind alle oben auf dem \Boden all the ski gear is [up] in the loft [or attic6. (Regalboden) shelfdie Preise haben den \Boden erreicht prices hit rock-bottomder Koffer hat einen doppelten \Boden the suitcase has a false bottomauf dem \Boden des Meeres/Flusses at the bottom of the sea/river, on the seabed/riverbedeine Moral mit einem doppelten \Boden double standards pl8. (Tortenboden) [flan] basejdm/etw den \Boden bereiten to pave the way for sb/sth fig[wieder] auf festem \Boden sein to have a firm base [again]; Unternehmen to be back on its feet [again] figauf dem \Boden des Gesetzes stehen to be within [or to conform to] the constitutionauf dem \Boden der Tatsachen bleiben/stehen to stick to the facts/to be based on factsden \Boden der Tatsachen verlassen to get into the realm of fantasyauf den \Boden der Wirklichkeit zurückkommen to come down to earth fig10.▶ jdm brennt der \Boden unter den Füßen [o wird der \Boden unter den Füßen zu heiß] (fam) things are getting too hot [or are hotting up too much] for sb▶ festen [o sicheren] \Boden unter den Füßen haben (sich seiner Sache sicher sein) to be sure of one's ground; (eine wirtschaftliche Grundlage haben) to be on firm ground fig▶ wieder festen [o sicheren] \Boden unter die Füße bekommen [o unter den Füßen haben] (wieder Halt bekommen) to find one's feet again figich hoffe, mein Ratschlag ist auf fruchtbaren \Boden gefallen I hope my advice has made some impression on you▶ den \Boden unter den Füßen verlieren (die Existenzgrundlage verlieren) to feel the ground fall from beneath one's feet fam; (haltlos werden) to have the bottom drop out of one's world fam▶ jdm den \Boden unter den Füßen wegziehen to cut the ground from under sb's feet fam, to pull the rug [out] from under sb's feet fig fam▶ [jdm/etw gegenüber] an \Boden gewinnen (einholen) to gain ground [over sb/sth]; (Fortschritte machen) to make headway [or progress]▶ [jdm/etw gegenüber] [verlorenen] \Boden gutmachen [o wettmachen] to make up [lost] ground [or to catch up] [on sb/sth]▶ sich akk auf schwankendem [o unsicherem] \Boden bewegen, auf schwankendem \Boden stehen to be on shaky ground figseine Argumente stehen auf schwankendem \Boden his arguments are built on weak foundations▶ [jdm/etw gegenüber] an \Boden verlieren to lose ground [to sb/sth]* * *der; Bodens, Böden1) (Erde) ground; soiletwas [nicht] aus dem Boden stampfen können — [not] be able to conjure something up [out of thin air]
2) (FußBoden) floorzu Boden fallen/sich zu Boden fallen lassen — fall/drop to the ground
der Boxer ging zu Boden — the boxer went down
jemanden zu Boden schlagen od. (geh.) strecken — knock somebody down; floor somebody; (fig.)
am Boden zerstört [sein] — (ugs.) [be] shattered (coll.)
3) o. Pl. (Terrain)[an] Boden gewinnen/verlieren — gain/lose ground
5) (DachBoden) loft* * *1. (Erdreich) soil;fruchtbarer/magerer Boden fertile/barren soil;lockerer/verdichteter Boden loose/compressed soil;sandiger/steiniger Boden sandy/stony ground;leichter/mittelschwerer/schwerer Boden light/loamy/heavy ( oder clayey) soil;durchlässiger/lehmiger Boden permeable/loamy soil;(wie Pilze) aus dem Boden schießen mushroom (up);Schadstoffe etcgelangen in den Boden get into the soil;ein Rat/eine Mahnung etcwie aus dem Boden gewachsen as if by magic;sie wäre am liebsten vor Scham in den Boden versunken she wished that the earth would open up and swallow her; → Grundfester Boden firm ground;zu Boden stürzen fall to the ground ( innen: floor);zu Boden gehen (beim Boxen etc) go down;etwas vom Boden aufheben pick sth up (off the ground);strecken knock sb down (to the ground), floor sb;die Augen zu Boden schlagen cast one’s eyes down (to the ground);jemanden zu Boden drücken konkret: pin ( oder press oder weigh) sb down; fig destroy sb, bear sb down;(festen) Boden fassen get a (firm) footing oder foothold; fig find one’s feet; Idee etc: take hold ( oder root);festen Boden unter den Füßen haben be standing on firm ground, be on terra firma;den Boden unter den Füßen verlieren konkret: lose one’s footing; (unsicher werden) be thrown off balance; fig get out of one’s depth;jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen fig pull the rug out from under sb;schwankendem Boden bewegen be treading on slippery ground, be skating on thin ice;der Boden brannte ihm unter den Füßen fig things got too hot for him;den Boden für etwas bereiten prepare the ground for sth;am Boden zerstört umg (entsetzt) (completely) devastated; (erschöpft) completely drained, washed out;(an) Boden gewinnen/verlieren gain/lose ground;Boden zurückgewinnen make up for lost ground3. eines Gefäßes: bottom;eine Kiste etcmit doppeltem Boden with a false bottom;am Boden des Meeres on the sea(-)bed (US auch ocean floor)5. (Gebiet):auf britischem etcBoden on British etc soil;heiliger Boden holy ( oder consecrated) ground;heimatlicher Boden home territory6. fig (Grundlage) basis;auf dem Boden des Grundgesetzes stehen be within the Constitution;auf dem Boden der Tatsachen bleiben stick ( oder keep) to the facts;den Boden der Tatsachen verlassen get away from ( oder forget) the facts;einem Argument etcden Boden entziehen knock the bottom out of;Handwerk hat goldenen Boden you can’t go wrong if you learn a trade7. (Tortenboden) base8. (Dachboden) loft, attic; (Heuboden) hayloft; (Trockenboden) drying room; → Fass, Fußboden, Grund 1* * *der; Bodens, Böden1) (Erde) ground; soiletwas [nicht] aus dem Boden stampfen können — [not] be able to conjure something up [out of thin air]
2) (FußBoden) floorzu Boden fallen/sich zu Boden fallen lassen — fall/drop to the ground
jemanden zu Boden schlagen od. (geh.) strecken — knock somebody down; floor somebody; (fig.)
am Boden zerstört [sein] — (ugs.) [be] shattered (coll.)
3) o. Pl. (Terrain)[an] Boden gewinnen/verlieren — gain/lose ground
5) (DachBoden) loft* * *¨-- (von Gefäß) m.base n. ¨-- m.bottom n.floor n.ground n.land n.soil n. -
11 stehen
n; -s, kein Pl.1. etw. im Stehen tun do s.th. while standing (up); er macht alles im Stehen he does everything standing up; vom vielen Stehen bekommt sie Rückenschmerzen she gets back pain from all this standing ( oder because she has to stand so much); das viele Stehen ist nicht gesund all that standing doesn’t do you any good2. zum Stehen bringen bring to a stop ( oder standstill); (Blutung etc.) stop; zum Stehen kommen come to a halt ( oder standstill)* * *(aufrecht stehen) to stand;(gut aussehen) to suit; to become;(sich befinden) to be* * *Ste|hennt -s,no pl1) standingdas viele Stéhen — all this standing
etw im Stéhen tun — to do sth standing up
2) (= Halt) stop, standstillzum Stéhen bringen — to stop; Lokomotive, LKW, Verkehr, Produktion auch to bring to a standstill or halt or stop; Heer, Vormarsch auch to halt
zum Stéhen kommen — to stop; (Lokomotive, LKW, Verkehr, Produktion auch) to come to a standstill or halt or stop
* * *1) (to suit: That dress really becomes her.) become2) (to be in an upright position, not sitting or lying: His leg was so painful that he could hardly stand; After the storm, few trees were left standing.) stand3) (to remain motionless: The train stood for an hour outside Newcastle.) stand4) (to be in or have a particular place: There is now a factory where our house once stood.) stand5) ((of clothes, styles, fashions etc) to be right or appropriate for: Long hair suits her; That dress doen't suit her.) suit* * *Ste·hen<-s>[ˈʃte:ən]▪ das \Stehen standinggerades [o aufrechtes] \Stehen standing uprightetw im \Stehen tun to do sth standing upim \Stehen essen to have a stand-up meal, to eat standing up* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb; südd., österr., schweiz. mit sein1) stander arbeitet stehend od. im Stehen — he works standing up
mit jemandem/etwas stehen und fallen — (fig.) stand or fall with somebody/something
2) (sich befinden) be; <upright object, building> standwo steht dein Auto? — where is your car [parked]?
ich tue alles, was in meinen Kräften od. meiner Macht steht — I'll do everything in my power
auf etwas (Dat.) stehen — <needle, hand> point to something
das Barometer steht tief/auf Regen — the barometer is reading low/indicating rain
die Ampel steht auf rot — the traffic lights are [on] red
es steht mir bis zum Hals[e] od. bis oben od. bis hier[hin] — I'm fed up to the back teeth with it (coll.); I'm sick to death of it (coll.)
der Wind steht günstig/nach Norden — (Seemannsspr.) the wind stands fair/is from the north
wie steht es/das Spiel? — (Sport) what's the score?
wie steht das Pfund? — what is the rate for the pound?; how is the pound doing? (coll.)
5) (nicht in Bewegung sein) be stationary; <machine etc.> be at a standstillstehen bleiben — (anhalten) stop; < traffic> come to a standstill; (fig.) < time> stand still
wo sind wir stehen geblieben? — (fig.) where had we got to?; where were we?; (unverändert gelassen werden) stay; be left; (zurückgelassen werden) be left behind; (der Zerstörung entgehen) < building> be left standing
etwas stehen lassen — (belassen, nicht entfernen) leave something; (zurücklassen, vergessen) leave something [behind]
sich (Dat.) einen Bart stehen lassen — (ugs.) grow a beard; (vergessen) leave [behind]; (sich abwenden von)
jemanden stehen lassen — (sich von jemandem abwenden) walk off and leave somebody standing there
6) (geschrieben, gedruckt sein) bein der Zeitung steht, dass... — it says in the paper that...
mit dem Dativ stehen — be followed by or take the dative
8)zu jemandem/etwas stehen — stand by somebody/something
hinter jemandem/etwas stehen — (jemanden unterstützen) be [right] behind somebody/something; support somebody/something
9)jemandem [gut] stehen — <dress etc.> suit somebody [well]
Lächeln steht dir gut — (fig.) it suits you or you look nice when you smile
10) (sich verstehen)mit jemandem gut/schlecht stehen — be on good/bad terms or get on well/badly with somebody
11)2.auf etwas (Akk.) steht Gefängnis — something is punishable by imprisonment
unregelmäßiges reflexives Verb; südd., österr., schweiz. mit sein (ugs.)sich gut/schlecht stehen — be comfortably/badly off
sich gut/schlecht mit jemandem stehen — be on good/bad terms or get on well/badly with somebody
* * *A. v/i1. (aufrecht sein) Person, Ding: stand;der Kleine kann schon stehen he can stand up ( oder stand on his own) already;ich kann vor Müdigkeit kaum noch stehen I’m so tired I can hardly stand up;plötzlich stand er vor mir suddenly he was standing there in front of me;jemanden (einfach) stehen lassen (just) leave sb standing there;die Flasche soll stehen the bottle is supposed to stand up;vor Dreck stehen umg be stiff with dirt;das Hotel soll Ende Mai stehen the hotel is supposed to be standing ( oder complete) by the end of May2. (sich befinden) be;wo stehen die Gläser? where are the glasses?;unter der Dusche stehen be in the shower, be having a shower;der Wein steht kalt the wine has been chilled;die Pflanze steht zu dunkel that plant needs more light;der Keller steht voll Wasser the cellar’s flooded ( oder full of water)der Verkehr stand the traffic was at ( oder had come to) a standstill;stehen bleiben Person, beim Vortragen etc: stop (short); Uhr: stop; Maschine: auch come to a standstill (auch fig); Motor: auch stall; Herz: stop beating; Zeit: stand still;halt, stehen bleiben (oder ich schieße)! stop (or I’ll shoot)!;nicht stehen bleiben! move along, please!, keep moving!;wo waren wir stehen geblieben? fig where were we?; im Buch etc: auch where did we get to?;mir ist das Herz fast stehen geblieben my heart missed a beat;dort scheint die Zeit stehen geblieben zu sein it’s as if time had stood still there;das Kind ist in der Entwicklung stehen geblieben the child is (a bit) backward4.stehen bleiben (vergessen werden) be left behind;ist hier ein Schirm stehen geblieben? has anyone left an umbrella here?;er hat seinen Kaffee stehen lassen auch he hasn’t drunk his coffee;ihr könnt das Geschirr ruhig stehen lassen you can just leave the dishes;alles stehen und liegen lassen drop everything;habe ich hier meinen Schirm stehen lassen? did I leave my umbrella here?;man sollte sein Auto auch mal stehen lassen you should occasionally leave your car at home5.stehen in (+dat) (geschrieben sein) be (written) in;im Brief steht the letter says;hier steht, (dass) … it says here (that) …;wo steht das (geschrieben)? where does it say that?; fig bei Verbot etc: since when is that a crime?, says who? umg;hier muss ein Komma stehen there should be a comma here;nach diesem Verb steht der Konjunktiv that verb takes ( oder requires) the subjunctive;auf einer Liste stehen be on a list;stehen bleiben (nicht verändert werden) stay, be left;bitte stehen lassen! (Tafelanschrieb etc) please leave, please don’t rub out;das kann man so nicht stehen lassen, das kann so nicht stehen bleiben (Text, Behauptung, Formulierung etc) you can’t leave it like that;soll das so stehen bleiben? is it supposed to stay like that?6. umg (feststehen) be fixed, be finalized;die Mannschaft/der Plan steht the team/plan has been finalized;der Termin steht the date is fixed;die Sache muss bis Ende der Woche stehen it’s got to be licked into shape by the end of the week;steht dein Referat schon? als Entwurf: have you sketched out your paper yet?, is your paper ready in outline; fertig: have you finished your paper?7. mit Wert-, Zahlenangabe etc:der Zeiger steht auf null the needle is at ( oder on) zero;das Thermometer steht auf 10 Grad the thermometer shows ( oder is pointing to) 10 degrees;wie steht der Dollar? how high is the dollar?, what’s the dollar worth?;der Dollar steht bei … the dollar stands at ( oder is worth) …;höher denn je stehen Währung, Aktienkurs etc: have reached an all-time high;zu stehen kommen auf (kosten) cost, come toauf Diebstahl steht eine Freiheitsstrafe theft is punishable by imprisonment;auf die Ergreifung des Täters stehen 10 000 Euro Belohnung there’s a reward of 10,000 euros for the capture of the person who did it9.wo steht er politisch? what are his political leanings?;er steht (politisch) links (politically) he’s on the left10. umg:auf jemanden/etwas stehen like ( oder fancy) sb/sth;er steht auf modernen Jazz he’s into modern jazz;sie steht auf große, dunkle Typen she goes for the tall dark type;da steh ich nicht drauf it doesn’t turn me on11. fig:stehen für stand for; stellvertretend: represent;der Name steht für Qualität the name stands ( oder is a byword) for quality;er steht dafür, dass das Geld bezahlt wird (er garantiert dafür) he’s guaranteeing that the money will be paid, he’s acting as guarantor for the payment of the money12. fig:hinter jemandem stehen be behind sb;voll hinter jemandem stehen be backing sb all the way ( oder up to the hilt);gut/schlecht mit jemandem stehen get on/not get on (very well) with sb;ihr Sinn steht nach Höherem she’s set her sights higher (than that);über/unter jemandem stehen be above/below sb;er steht über solchen Dingen he’s above that kind of thing;du musst versuchen, über solchen Dingen zu stehen you must try not to let that kind of thing bother you13. fig:zu jemandem/etwas stehen stand by sb/sth;ich stehe dazu auch I’m sticking by it, I haven’t changed my mind (on that);wie stehst du dazu? what do you think (about it)?, what are your feelings (on the matter)?14. fig:unter Alkohol stehen be under the influence of alcohol, have been drinking;unter Drogen stehen have been taking drugs, be on drugs;vor großen Schwierigkeiten stehen face great difficulties;vor dem Ruin stehen be on the brink of ruin;er steht vor seiner Abschlussprüfung he’s got his final exams coming up15. fig:wie stehen die Dinge? how are things?;die Sache steht gut things are looking good;das Ganze steht und fällt mit … the whole thing stands or falls on …;16. (kleiden)jemandem stehen suit sb;der Hut etcsteht dir gut that hat etc (really) suits you;es steht dir nicht auch it’s not you17.sich (dat)einen Bart stehen lassen grow a beard;er hat sich einen Bart stehen lassen auch he’s sporting a bearder stand ihm sl Penis: he had a hard-onB. v/t (hat):einen Sprung stehen Eiskunstlauf, Turnen land a jump;kann er diese Weite stehen? can he make this distance (without falling)?; → Mann 5, Modell 2, Pate 1, Posten 1 etcC. v/r (hat):sich gut/schlecht mit jemandem stehen get on/not get on (well) with sb;er steht sich gut he’s not doing badlyD. v/i unpers (hat, südd, österr, schweiz auch ist)1.wie steht es um …? (etwas, jemanden) how is/are … (getting on)?;wie steht es um seine Doktorarbeit? what’s the position with his doctorate?;es steht gut/schlecht um ihn things are going well/badly for him, he’s doing well/badly; Aussichten: things are looking good/bad for him;mit i-r Gesundheit steht es schlecht she’s in a bad way (healthwise);na, (wie geht’s,) wie steht’s? umg and how are we?;also, wie steht’s? (wie ist der Stand der Dinge?) so, how are things?;wie steht’s mit einem Bier? umg how about a beer?;(und) wie steht es mit dir? umg how about you?2. SPORT:es steht 2:1 the score is 2-1 (für to);wie (viel) steht es? what’s the score?3.es steht zu befürchten, dass … it is to be feared that …;es steht (ganz) bei dir it’s (entirely) up to you, it’s (entirely) your decision* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb; südd., österr., schweiz. mit sein1) stander arbeitet stehend od. im Stehen — he works standing up
mit jemandem/etwas stehen und fallen — (fig.) stand or fall with somebody/something
2) (sich befinden) be; <upright object, building> standwo steht dein Auto? — where is your car [parked]?
ich tue alles, was in meinen Kräften od. meiner Macht steht — I'll do everything in my power
auf etwas (Dat.) stehen — <needle, hand> point to something
das Barometer steht tief/auf Regen — the barometer is reading low/indicating rain
die Ampel steht auf rot — the traffic lights are [on] red
es steht mir bis zum Hals[e] od. bis oben od. bis hier[hin] — I'm fed up to the back teeth with it (coll.); I'm sick to death of it (coll.)
der Wind steht günstig/nach Norden — (Seemannsspr.) the wind stands fair/is from the north
wie steht es/das Spiel? — (Sport) what's the score?
wie steht das Pfund? — what is the rate for the pound?; how is the pound doing? (coll.)
5) (nicht in Bewegung sein) be stationary; <machine etc.> be at a standstillstehen bleiben — (anhalten) stop; < traffic> come to a standstill; (fig.) < time> stand still
wo sind wir stehen geblieben? — (fig.) where had we got to?; where were we?; (unverändert gelassen werden) stay; be left; (zurückgelassen werden) be left behind; (der Zerstörung entgehen) < building> be left standing
etwas stehen lassen — (belassen, nicht entfernen) leave something; (zurücklassen, vergessen) leave something [behind]
sich (Dat.) einen Bart stehen lassen — (ugs.) grow a beard; (vergessen) leave [behind]; (sich abwenden von)
jemanden stehen lassen — (sich von jemandem abwenden) walk off and leave somebody standing there
6) (geschrieben, gedruckt sein) bein der Zeitung steht, dass... — it says in the paper that...
mit dem Dativ stehen — be followed by or take the dative
8)zu jemandem/etwas stehen — stand by somebody/something
hinter jemandem/etwas stehen — (jemanden unterstützen) be [right] behind somebody/something; support somebody/something
9)jemandem [gut] stehen — <dress etc.> suit somebody [well]
Lächeln steht dir gut — (fig.) it suits you or you look nice when you smile
10) (sich verstehen)mit jemandem gut/schlecht stehen — be on good/bad terms or get on well/badly with somebody
11)2.auf etwas (Akk.) steht Gefängnis — something is punishable by imprisonment
unregelmäßiges reflexives Verb; südd., österr., schweiz. mit sein (ugs.)sich gut/schlecht stehen — be comfortably/badly off
sich gut/schlecht mit jemandem stehen — be on good/bad terms or get on well/badly with somebody
* * *v.(§ p.,pp.: stand, gestanden)= to become v.(§ p.,p.p.: became, become)to stand v.(§ p.,p.p.: stood) -
12 zu
Präp. (+ Dat)1. räumlich, Richtung: to, toward(s); bis zu up to; zu jemandem gehen go and ( oder to) see s.o.; zu Tal fahren, gleiten etc.: downhill; Boden 2, Kopf 2 etc.2. räumlich, Lage: at, in; zu Berlin in ( amtlich: at) Berlin; der Dom zu Köln Cologne Cathedral; zu ebener Erde at ground level; zu jemandes Füßen at s.o.’s feet; zu Hause at home; zu beiden Seiten des Rheins on both sides of the Rhine; zu Wasser und zu Lande on land and at sea; Gasthof zu den drei Eichen the Three Oaktrees (Inn)3. zeitlich, Zeitpunkt: at; Zeitraum: over; Anlass: for; noch zehn Minuten ( bis) zu... another ten minutes before...; zu Beginn at the beginning; zu Weihnachten at Christmas; schenken etc.: for Christmas; Lebzeiten4. (für) Zweck, Ziel: for; zu etw. gut sein be good for s.th.; Stoff zu einem Kleid material for a dress5. Ergebnis ausdrückend: (in)to; es kam zu einem Skandal it blew up into a scandal, a scandal resulted; zu Asche verbrennen burn to ashes; zu etw. werden turn into s.th.; Person: auch become s.th.; zu meiner Freude / Überraschung to my delight / surprise6. Beziehung ausdrückend: for; thematisch: about, on; sich äußern zu say s.th. about; gehören zu belong to; gemein / nett zu nasty / nice to; passen zu suit; der Schlüssel zur Gartentür the key to the garden door; Liebe / Zuneigung zu jemandem love / affection for s.o.; aus Freundschaft zu ihr out of friendship for her7. Zusammensein: (mit) with; (hinzu) to; sich zu jemandem setzen sit with s.o., join s.o., sit (down) next to s.o.; Brot zum Ei essen have bread with one’s egg; Zucker zum Kaffee nehmen take sugar in one’s coffee; zu alledem kommt noch hinzu, dass... and on top of all that...9. Menge, Zahl, Häufigkeit, Verhältnis etc.: in; nur zu einem kleinen Teil only to a small extent; ein Potenzial, das nur zu einem kleinen Teil genutzt wird a potential only a small part of which is actually used; zu zweit nebeneinander gehen walk along two by two; sie kamen zu sechst six of them came; zu hunderten oder Hunderten in hundreds; es ist zu 20% / einem Viertel falsch 20% / a quarter of it is incorrect; ein Fass zu 50 Litern a 50-lit|re (Am. -er) barrel; zehn Karten zu zwei Euro (а, je) ten tickets at two euros (a ticket); insgesamt: ten tickets for two euros—Adv.1. (übermäßig) too; zu sehr too much; zu sehr betonen overemphasize; das Loch ist zu groß, als dass man es noch flicken könnte the hole is too big to be mended; ( viel) zu viel / viele (far oder much) too much / many; einer etc. zu viel one etc. too many; einmal zu viel once too often; ein gutes Gehalt wäre zu viel gesagt a good salary would be a bit of an overstatement; ich krieg zu viel! umg. well blow me down!; was zu viel ist, ist zu viel! enough is enough!; zu wenig not enough, too little (Pl. few); viel zu wenig not nearly enough, far too little (Pl. few); einer etc. zu wenig one etc. short, one etc. too few; du isst zu wenig you don’t eat enough, you need to eat more2. umg. (sehr) too, so, terribly; zu niedlich! how terribly sweet!; das ist ja zu nett! (sehr nett) that’s really very nice!; iro. (sehr gemein) how terribly nice (of you)!; (sehr ärgerlich) a fine thing, I must say!3. umg.: immer oder nur zu! go on!; na, dann ( mal) zu! OK, go ahead; beim Aufbruch: OK, let’s go, off we (bzw. you) go then—I Adj. umg.II Adv. (Ggs. offen) closed, shut; Augen zu! close your eyes; Tür zu! shut the door!—Konj.1. (+ Inf.): ich habe zu arbeiten I’ve got work to do; es ist nicht zu übersehen it can’t be overlooked; gut zu gebrauchen sein be perfectly usable; ich erinnere mich, ihn gesehen zu haben I remember seeing him; auch im Wort: auszuhalten sein be bearable2. (+ Part. Präs.): ein sorgfältig zu erwägender Plan a plan requiring careful consideration; auch im Wort: die auszuwechselnden Fahrzeugteile the parts to be exchanged* * *at (Präp.); on (Präp.); upon (Präp.); too (Adv.); to (Präp.); unto (Präp.); for (Präp.); into (Präp.);(geschlossen) closed (Adj.)* * *[tsuː]1. PRÄPOSITION (+dat)1) örtlich: Richtung, Ziel tozur Stadtmitte gehen — to go to the town centre (Brit) or center (US)
zum Bäcker/Arzt gehen — to go to the baker's/doctor's
zum Militär gehen, zu den Soldaten gehen — to join the army, to join up
zu jdm/etw hinaufsehen — to look up at sb/sth
zu jdm herübersehen/hinübersehen — to look across at sb
zum Fenster herein/hinaus — in (at)/out of the window
zur Tür hinaus/herein — out of/in the door
2) örtlich: Lage bei Stadt inzu Frankfurt (old) — in Frankfurt
der Dom zu Köln — the cathedral in Cologne, Cologne cathedral
zu seiner Linken saß... (geh) — on his left sat...
3) zeitlich atzu früher/später Stunde — at an early/late hour
(bis) zum 15. April/Donnerstag/Abend — until 15th April/Thursday/(this) evening
die Zahlung ist zum 15. April fällig — the payment is due on 15th April
zum 31. Mai kündigen — to give in (Brit) or turn in (US) one's notice for 31st May
4)Zusammengehörigkeit, Begleitung, Zusatz
Wein zum Essen trinken — to drink wine with one's mealzur Gitarre singen — to sing to (Brit) or with (US) a/the guitar
Vorwort/Anmerkungen zu etw — preface/notes to sth
zu dem kommt noch, dass ich... — on top of that I...
5) Zweck, Bestimmung forPapier zum Schreiben — paper to write on, writing paper
zur Einführung... — by way of (an) introduction...
zu seiner Entschuldigung muss man sagen... — in his defence (Brit) or defense (US) one must say...
zu seiner Entschuldigung sagte er... — by way of apology he said...
zu nichts taugen, zu nichts zu gebrauchen sein — to be no use to anyone (inf)
6)etw zum Geburtstag/zu Weihnachten bekommen — to get sth for one's birthday/for Christmaszu Ihrem 60. Geburtstag — on your 60th birthday
zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen — my reply to this question is as follows, on this I would like to say the following
"Zum Realismusbegriff" — "On the Concept of Realism"
7)Folge, Umstand
zu seinem Besten — for his own goodzu meiner Schande/Freude etc — to my shame/joy etc
es ist zum Weinen — it's enough to make you cry, it makes you want to cry
8)Mittel, Art und Weise
zu Fuß/Pferd — on foot/horseback9) Veränderung intozu etw werden — to turn into sth; (Mensch auch) to become sth
jdn/etw zu etw machen — to make sb/sth (into) sth
10) = als aser machte sie zu seiner Frau, er nahm sie zur Frau — he made her his wife
11)Verhältnis, Beziehung
Liebe zu jdm — love for sbVertrauen zu jdm/etw — trust in sb/sth
12)im Vergleich zu — in comparison with, compared with3:2 — the score is 3-2 or (gesprochen) three-two
See:13)wir verkaufen die Gläser jetzt das Stück zu 99 Cent — we're selling the glasses now at or for 99 cents each
zum Ersten..., zum Zweiten... (Aufzählung) — first..., second...
zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten (bei Auktion) — for the first time, for the second time, for the third time
See:→ vier, bis14)zu wem wollen Sie? — who do you want?zu wem sprechen Sie morgen bei der Konferenz? — who will you be speaking to or who will you be addressing at the conference tomorrow?
15)der Graf zu Ehrenstein — the Count of Ehrenstein16)getrenntes "dazu" inf
da komme ich nicht zu — I can't get (a)round to itSee:→ dazu17)zum Beispiel — for examplezum Lobe von jdm/etw — in praise of sb/sth
zur Beurteilung/Einsicht — for inspection
zur Probe/Ansicht — on trial/approval
2. ADVERB1) = allzu toosie liebte ihn zu sehr, als dass sie ihn verraten hätte — she loved him too much to betray him
2) = geschlossen shut, closedauf/zu (an Hähnen etc) — on/off
Tür zu! (inf) — shut the door
3)= los, weiter inf
dann mal zu! — right, off we go!du wolltest mir was vorsingen, dann mal zu — you wanted to sing me something? OK, go ahead
ihr seid auf dem richtigen Wege, nur zu! — you're on the right track, just keep going
schreie nur zu, es hilft doch nichts! — scream then, but it won't do any good!
lauft schon zu, ich komme nach — you go on, I'll catch you up
4) örtlich toward(s)See:→ ab3. ADJEKTIV(= geschlossen inf) Tür, Geschäft, Kiste etc shut; Kleid, Verschluss done upSee:→ zu sein4. BINDEWORT1) mit Infinitiv tojdm befehlen or den Auftrag erteilen, etw zu tun — to order sb to do sth
das Material ist noch/nicht mehr zu gebrauchen — the material is still/is no longer usable
ich habe noch zu arbeiten — I have still got (esp Brit) or I still have some work to do
ich komme, um mich zu verabschieden — I've come to say goodbye
2)noch zu bezahlende Rechnungen — outstanding billsdas sind alles nur winzige, leicht zu übersehende Punkte — these are just small points that can easily be overlooked
der zu prüfende Kandidat, der zu Prüfende — the candidate to be examined
* * *1) (position: They are not at home; She lives at 33 Forest Road) at2) (direction: He looked at her; She shouted at the boys.) at3) (to the state or condition of: A tadpole turns into a frog; I've sorted the books into piles.) into4) (towards: They marched on the town.) on5) ((moving, facing etc) in the direction of: He walked toward the door; She turned towards him.) towards6) ((moving, facing etc) in the direction of: He walked toward the door; She turned towards him.) toward7) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) to8) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) to9) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) to10) to11) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) to12) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) to13) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) to14) (an old word for `to'.) unto* * *zu[tsu:]1. (wohin: Ziel) to\zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!fahr mich bitte \zur Arbeit/Kirche/Schule please drive me to work/church/schoolwie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?ich muss gleich \zum Arzt/ \zum Bäcker/ \zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarketmorgen gehe ich \zu Rainer I'm going to see Rainer tomorrow\zu Bett gehen (geh) to go to bed\zum Militär gehen to join the army\zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre]2. (wohin: Richtung)das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the streetder Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns rüber the bloke at the next table keeps looking across at us\zur Decke sehen to look [up] at the ceiling\zum Fenster hinaus/herein out of/in through the window\zur Tür hinaus/herein out of/in through the door\zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens]\zu jdm/etw hinaufsehen to look up at sb/sth\zum Meer/zur Stadtmitte hin towards the sea/town centre3. (wohin: neben)▪ \zu jdm/etw next to sb/sthdarf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?setz dich \zu uns [come and] sit with uslegen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette put one serviette next to each platesie ist schon \zu Bett she's already gone to bed\zu Hause at home\zu jds Rechten/Linken on sb's right/left [hand side]jdm \zur Seite sitzen (geh) to sit at sb's side5. (wo: vor Eigennamen, Ortnamen)der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedralder Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeurender Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Innder Reichstag \zu Worms (hist) the Diet of Worms6. wann: Zeitpunkt at\zum 1. Januar fällig due on January 1stes muss [bis] zum Abend/14. März fertig sein it must be finished by this evening/March 14th\zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or AM on] the weekend\zu früher/später Stunde at an early/late hour\zu Mittag at [or by] midday/noon\zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month\zu Ostern/Pfingsten/Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas7. (wann, wozu: Anlass)eine Feier \zum Jahrestag der Revolution a celebration to mark the anniversary of the revolution\zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfastetw \zum Geburtstag/ \zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmasjdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth\zu Ihrem 80. Geburtstag möchte ich Ihnen herzlichst gratulieren I'd like to congratulate you on the occasion of your 80th birthday8. (worüber: Thema)\zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the followingwas sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environmentjdn \zu etw vernehmen to question sb about sth9. (wozu: Zweck, Ziel)der Knopf \zum Abstellen the off-buttonPapier \zum Schreiben paper to write on, writing paperWasser \zum Trinken drinking waterwir haben nichts \zum Essen we have nothing to eatgib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play withauf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the tripbei dem Regenwetter habe ich keine Lust \zum Wandern I don't fancy walking if it is rainingdas Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave\zum Arzt geboren sein to be born to be a doctorsie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest\zur Ansicht on approval\zur Einsicht for inspection\zur Einführung... by way of an introduction...\zu seiner Entschuldigung/ \zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanationjdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal\zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory\zu Hilfe! help!jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid\zum Lobe von jdm/etw in praise of sb/sth\zu nichts taugen [o zu gebrauchen sein] to be no use at all\zur Probe as a trial [or test]\zur Unterschrift for signature [or signing]\zu was (fam) for what, why\zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?10. (als was)er nahm sie \zur Frau he took her as his wifeetw \zur Antwort geben to say sth in reply\zum Beispiel for example\zur Belohnung as a reward\zur Strafe as a punishment▪ jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth\zur Warnung as a warning11. (womit zusammen: Begleitung)mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee white [or with milk]/with sugar?\zu Lachs passt kein Rotwein red wine does not go with salmonetw \zu etw tragen to wear sth with sth12. (zu was: Zugehörigkeit)\zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text bookswo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door13. (wie: Umstand, Art und Weise)sie erledigt alles \zu meiner Zufriedenheit she does everything to my complete satisfactiondie Firma verkauft alles \zu niedrigsten Preisen the company sells everything at rock-bottom pricesdu hast dich \zu deinem Vorteil verändert you've changed for the betterdas ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny]das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep]\zu jds Bestem/Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage\zu Deutsch (veraltend) in German\zum Glück luckily14. (wie: Fortbewegungsart)\zu Fuß/Pferd on foot/horseback\zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot\zu Schiff (veraltet) by ship [or sea15. (zu was: Ergebnis eines Vorgangs)\zu Asche verbrennen to burn to ashesEiweiß \zu Schnee schlagen to beat the egg white until stiffKartoffeln \zu einem Brei zerstampfen to mash potatoes\zum Erliegen/Stehen kommen to come to rest/a haltetw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder\zu etw werden to turn into [or become] sthmanch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thiefwieder \zu Staub werden to [re]turn to duster ist \zum Kapitän befördert worden he was promoted to captainsie wurde \zur Vorsitzenden gewählt she was elected chairmanjdn \zu etw ernennen to nominate sb for sthjdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sther machte sie \zu seiner Frau he made her his wife17. (zu wem: Beziehung)meine Beziehung \zu ihr my relationship with herLiebe \zu jdm love for sbaus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sbVertrauen \zu jdm/etw trust in sb/sth18. (wie: im Verhältnis zu) in relation [or proportion] toim Verhältnis 1 \zu 4 MATH in the ratio of one to fourunsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fiftyim Vergleich \zu... in comparison with..., compared to...19. SPORTBayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-onedas Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw\zu drei Prozent at three percentdiese Äpfel habe ich \zu ein Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] one euro eachsechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents\zum halben Preis at half pricewir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday togethersie kommen immer \zu zweit those two always come as a pairder Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finishedhast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?\zum ersten Mal for the first time\zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly\zum Ersten, \zum Zweiten, \zum Dritten (bei Auktionen) going once, going twice, sold\zur Hauptsache mainly\zum Rechten schauen to look to the right\zum Voraus in front of\zum Vorn[e]herein from in frontII. ADVERB1. (allzu) tooich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along\zu sehr too mucher hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] harddas ist einfach \zu dumm! that's really too stupid!dem Ausgang \zu towards the exitnach hinten/vorne \zu towards the back/front4. (fam: weiter, los)dann mal \zu! go ahead!, off we goschimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any goodmach \zu! hurry up!, get a move on!lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch upIII. ADJEKTIVTür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off![mach die] Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you\zu haben [o sein] to be shut [or closed]vor der \zunen Tür stehen (sl) to stand in front of the closed door▪ \zu sein:sie ist total \zu you can't get through to herIV. KONJUNKTION1. mit Infinitiv towas gibt es heute Mittag \zu essen? what are we having for lunch today?ohne es \zu wissen without knowing it▪ jd hat etw \zu tun:ich habe \zu arbeiten I have some work to dosie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told]ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today▪ etw ist \zu tun:die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Fridaydieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away▪ um etw \zu tun:ich komme, um mich \zu verabschieden I have come to say goodbye2. mit Partizipda sind noch einige \zu bezahlende Rechnungen there are some outstanding billses gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be boughtder \zu Prüfende the candidate to be examinednicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated* * *1.1) (Richtung) tozu... hin — towards...
er kommt zu mir — (besucht mich) he is coming to my place
2) (zusammen mit) withdas passt nicht zu Bier/zu dem Kleid — that doesn't go with beer/with that dress
3) (Lage) atzu seiner Linken — (geh.) on his left
der Dom zu Speyer — (veralt.) Speyer Cathedral
das Gasthaus ‘Zu den drei Eichen’ — the Three Oaks Inn
4) (zeitlich) at5) (Art u. Weise)zu meiner Zufriedenheit/Überraschung — to my satisfaction/surprise
zu seinem Vorteil/Nachteil — to his advantage/disadvantage; (bei Mengenangaben o. Ä)
zu Dutzenden/zweien — by the dozen/in twos
sie sind zu einem Drittel/zu 50 % arbeitslos — a third/50 % of them are jobless
zu einem großen Teil — largely; to a large extent
das Ergebnis war 2 zu 1 — the result was 2-1 or 2 to 1
7) (einen Preis zuordnend) at; forfünf Briefmarken zu fünfzig [Cent] — five 50-cent stamps
9) (Zweck) for10) (Ziel, Ergebnis) into11) (über) about; on12) (gegenüber)2.1) (allzu) tooer ist zu alt, um diese Reise zu unternehmen — he is too old to undertake this journey
das ist ja zu schön/komisch! — that's really wonderful/hilarious!; that's too wonderful/hilarious for words!
2) nachgestellt (Richtung) towards3) (ugs.)Augen/Tür zu! — shut your eyes/the door!
4) (ugs.): (Aufforderung)3.nur zu! — (fang/fangt an!) get going!; get down to it!; (mach/macht weiter!) get on with it!
1) (mit Infinitiv) toHaus zu verkaufen/vermieten — house for sale/to let
2) (mit 1. Part.)die zu erledigende Post — the letters pl. to be dealt with
* * *zu1 präp (+dat)1. räumlich, Richtung: to, toward(s);bis zu up to;zu jemandem gehen go and ( oder to) see sb;2. räumlich, Lage: at, in;der Dom zu Köln Cologne Cathedral;zu ebener Erde at ground level;zu jemandes Füßen at sb’s feet;zu Hause at home;zu beiden Seiten des Rheins on both sides of the Rhine;zu Wasser und zu Lande on land and at sea;Gasthof zu den drei Eichen the Three Oaktrees (Inn)noch zehn Minuten (bis) zu … another ten minutes before …;zu Beginn at the beginning;4. (für) Zweck, Ziel: for;zu etwas gut sein be good for sth;Stoff zu einem Kleid material for a dress5. Ergebnis ausdrückend: (in)to;es kam zu einem Skandal it blew up into a scandal, a scandal resulted;zu Asche verbrennen burn to ashes;zu etwas werden turn into sth; Person: auch become sth;zu meiner Freude/Überraschung to my delight/surprisesich äußern zu say sth about;gehören zu belong to;gemein/nett zu nasty/nice to;passen zu suit;der Schlüssel zur Gartentür the key to the garden door;Liebe/Zuneigung zu jemandem love/affection for sb;aus Freundschaft zu ihr out of friendship for hersich zu jemandem setzen sit with sb, join sb, sit (down) next to sb;Brot zum Ei essen have bread with one’s egg;Zucker zum Kaffee nehmen take sugar in one’s coffee;zu alledem kommt noch hinzu, dass … and on top of all that …8. Art und Weise:zu Fuß on foot;zu Pferd kommen come on horseback;zu Deutsch in German9. Menge, Zahl, Häufigkeit, Verhältnis etc: in;nur zu einem kleinen Teil only to a small extent;ein Potenzial, das nur zu einem kleinen Teil genutzt wird a potential only a small part of which is actually used;zu zweit nebeneinandergehen walk along two by two;sie kamen zu sechst six of them came;Hunderten in hundreds;es ist zu 20%/einem Viertel falsch 20%/a quarter of it is incorrect;ein Fass zu 50 Litern a 50-litre (US -er) barrel;zehn Karten zu zwei Euro (à, je) ten tickets at two euros (a ticket); insgesamt: ten tickets for two euros10. Zahlenverhältnis:11. Adelsprädikat:zu2 adv1. (übermäßig) too;zu sehr too much;zu sehr betonen overemphasize;das Loch ist zu groß, als dass man es noch flicken könnte the hole is too big to be mended;(viel) zu viel/viele (far oder much) too much/many;einer etczu viel one etc too many;einmal zu viel once too often;ein gutes Gehalt wäre zu viel gesagt a good salary would be a bit of an overstatement;ich krieg zu viel! umg well blow me down!;was zu viel ist, ist zu viel! enough is enough!;zu wenig not enough, too little (pl few);viel zu wenig not nearly enough, far too little (pl few);einer etcdu isst zu wenig you don’t eat enough, you need to eat more2. umg (sehr) too, so, terribly;zu niedlich! how terribly sweet!;das ist ja zu nett! (sehr nett) that’s really very nice!; iron (sehr gemein) how terribly nice (of you)!; (sehr ärgerlich) a fine thing, I must say!3. umg:nur zu! go on!;4. Richtung:nach Norden zu toward(s) the north; zeitlich:gegen … zu toward(s)zu3A. adj umg1.zu sein Fenster, Mund etc: be closed, be shut;2.3.zu sein (ausgebucht) Flug: be full4.B. adv (Ggs offen) closed, shut;Augen zu! close your eyes;Tür zu! shut the door!zu4 konj1. (+inf):ich habe zu arbeiten I’ve got work to do;es ist nicht zu übersehen it can’t be overlooked;gut zu gebrauchen sein be perfectly usable;ich erinnere mich, ihn gesehen zu haben I remember seeing him; auch im Wort:auszuhalten sein be bearable2. (+ ppr):ein sorgfältig zu erwägender Plan a plan requiring careful consideration; auch im Wort:die auszuwechselnden Fahrzeugteile the parts to be exchanged* * *1.1) (Richtung) tozu... hin — towards...
er kommt zu mir — (besucht mich) he is coming to my place
2) (zusammen mit) withdas passt nicht zu Bier/zu dem Kleid — that doesn't go with beer/with that dress
3) (Lage) atzu seiner Linken — (geh.) on his left
der Dom zu Speyer — (veralt.) Speyer Cathedral
das Gasthaus ‘Zu den drei Eichen’ — the Three Oaks Inn
4) (zeitlich) at5) (Art u. Weise)zu meiner Zufriedenheit/Überraschung — to my satisfaction/surprise
zu seinem Vorteil/Nachteil — to his advantage/disadvantage; (bei Mengenangaben o. Ä)
zu Dutzenden/zweien — by the dozen/in twos
sie sind zu einem Drittel/zu 50 % arbeitslos — a third/50 % of them are jobless
zu einem großen Teil — largely; to a large extent
das Ergebnis war 2 zu 1 — the result was 2-1 or 2 to 1
7) (einen Preis zuordnend) at; forfünf Briefmarken zu fünfzig [Cent] — five 50-cent stamps
9) (Zweck) for10) (Ziel, Ergebnis) into11) (über) about; on12) (gegenüber)2.1) (allzu) tooer ist zu alt, um diese Reise zu unternehmen — he is too old to undertake this journey
das ist ja zu schön/komisch! — that's really wonderful/hilarious!; that's too wonderful/hilarious for words!
2) nachgestellt (Richtung) towards3) (ugs.)Augen/Tür zu! — shut your eyes/the door!
4) (ugs.): (Aufforderung)3.nur zu! — (fang/fangt an!) get going!; get down to it!; (mach/macht weiter!) get on with it!
1) (mit Infinitiv) toHaus zu verkaufen/vermieten — house for sale/to let
2) (mit 1. Part.)die zu erledigende Post — the letters pl. to be dealt with
* * *adv.too adv. konj.for conj. präp.at prep.to prep.toward prep.towards prep.unto prep. -
13 Leben
I v/i1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad hereII v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)* * *das Lebenexistence; life; lifetime* * *Le|ben ['leːbn]nt -s, -1) lifedas Lében — life
am Lében sein/bleiben — to be/stay alive
das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life
das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway
haben — to have one's life ahead of or in front of or before/behind one
solange ich am Lében bin — as long as I live
sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life
das or sein Lében verlieren — to lose one's life
jdm das Lében retten — to save sb's life
es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death
wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life
ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life
mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life
mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death
mit dem Lében abschließen — to prepare for death
seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life
zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth
etw ins Lében rufen — to bring sth into being
or befördern (inf) — to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death
seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life
ums Lében kommen — to die, to lose one's life
sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life
jdn am Lében lassen — to spare sb's life
um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life
das Lében nehmen — to take one's (own) life
jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)
was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?
der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman
etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)
etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth
jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially
ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc
er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life
ein Lében lang — one's whole life (long)
zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life
ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life
nie im Lében! — never!
sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)
ins Lében treten — to go out into the world
im Lében stehen — to have some standing in the world
ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life
ein Film nach dem Lében — a film from real life
das Lében geht weiter — life goes on
unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl) — the days of our years are three score years and ten (Bibl)
2) (= Betriebsamkeit) lifeauf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity
in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town
bringen (inf) — to liven or brighten sth up
voller Lében stecken — to be full of life
es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture
See:→ Bude* * *1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life6) (liveliness: She was full of life and energy.) life7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live* * *Le·ben<-s, ->[ˈle:bn̩]nt1. (Lebendigsein) lifeetw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's lifeam \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alivesolange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be soldjdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's lifemit dem \Leben davonkommen to escape with one's lifejdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially][bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her lifesein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]jdn am \Leben lassen to let sb liveum sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's lifejdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb livemit seinem \Leben spielen to put one's life at riskjdn ins \Leben zurückrufen to revive sb2. (Existieren) lifedas ewige \Leben eternal lifedas \Leben geht weiter life goes onsein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's lifeam \Leben hängen to love lifedas [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings famnie im \Leben [o im \Leben nicht] neverjdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneselfso ist das \Leben [eben] that's life, such is lifezeit jds \Lebens as long as sb livesich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life3. (Alltag, Lebensweise) lifeein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxuryein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic lifedas \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picassodas süße \Leben the life of Riley famdas tägliche \Leben everyday lifedas wirkliche \Leben real lifedas \Leben zu zweit life as a couple4. (Lebewesen) lifees gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planetetw ins \Leben rufen to found [or establish] sthdas öffentliche \Leben public lifeeine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure6. (Lebhaftigkeit) lifeder Roman ist ohne \Leben there is no life in the novelvoller \Leben sein to be full of life7. (Lebensinhalt) lifeihr Garten war ihr \Leben her garden was her life8.▶ seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life▶ aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life▶ es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death▶ etw für sein \Leben gern tun to love doing sthich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolateich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel▶ jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell▶ wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you▶ das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life▶ ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life▶ jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk▶ jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb* * *das; Lebens, Leben1) lifeam Leben sein/bleiben — be/stay alive
seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]
etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something
mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life
ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long
noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life
mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground
nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)
so ist das Leben — such is life; that's the way things go
die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life
* * *so ist das Leben (nun einmal) that’s life, such is life; umg that’s the way the cookie crumbles;am Leben sein be alive;am Leben bleiben stay alive, survive;mit dem Leben davonkommen survive, escape;am Leben erhalten keep alive;er hängt am Leben he really enjoys life, Todkranker: he’s not ready to die yet;sein Leben teuer verkaufen sell one’s life dearly;jemandem das Leben schenken spare sb’s life;einem Kind das Leben schenken geh bring a child into the world;Leben spendend geh life-giving;Leben zerstörend geh life-destroying;sich (dat)das Leben nehmen take one’s (own) life;setzen put an end to one’s life;ums Leben kommen be killed;es geht um Leben und Tod it’s a matter of life and death;rennen run for dear life2. (Lebenszeit) life(time);das Leben vor/hinter sich (dat)haben have one’s whole life ahead of one/have done with life;mein ganzes Leben (lang) all my life;das Geschäft meines/seines etcLebens the best deal I have/he has etc ever done, the deal of a lifetimedas Leben in Australien life in Australia;ein Leben in Armut/im Überfluss a life of poverty/luxury;das einfache Leben the simple life;das süße Leben la dolce vita;das Leben genießen enjoy life;das Leben ist schon schwer it’s a hard life;jemandem das Leben sauer machen make sb’s life a misery;sich mühsam durchs Leben schlagen have a hard struggle through life;das Stück ist aus dem Leben gegriffen the play is a slice of life;ein Stück nach dem Leben a play taken from real life, a slice of life4. (Lebenskraft, Lebendigkeit) life, vitality; (geschäftiges Treiben) activity, bustle; im Gesichtsausdruck: animation;Leben in eine Sache bringen put some life into sth;Leben in die Bude bringen umg liven things up;das Stück hat kein Leben the play lacks vitality, there’s no life in the play;5. (Lebensbeschreibung) life, biography;Leben des Galilei Titel: The Life of Galileo;aus seinem Leben erzählen recount stories from one’s life;Leben und Werk großer Künstler the lives and works of great artists6. (Geschehen) life;das wirtschaftliche/kulturelle Leben einer Stadt the business/cultural life of a town;im öffentlichen Leben stehen be active in public life7. (Lebewesen pl) life;auf dem Mond ist kein Leben there’s no life on the moon8. in Wendungen:etwas für sein Leben gern tun love doing sth;ich würde für mein Leben gern dorthin fahren I’d give anything to go there, I’d love to go there;je im Leben ever;ins Leben rufen call into being, start (up);ins Leben treten step into the big, wide world;wie das Leben so spielt life is full of surprises;nicht ums Leben möchte ich das: not for anything (in the world); → abschließen B 2, blühend, erwecken 2, ewig A, froh, lassen C 6; nackt, passieren B, trachten etc* * *das; Lebens, Leben1) lifesich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life
am Leben sein/bleiben — be/stay alive
seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]
etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something
mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life
ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long
noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life
mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground
nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)
Перевод: с немецкого на все языки
со всех языков на немецкий- Со всех языков на:
- Немецкий
- С немецкого на:
- Английский