Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

tausend+teufel!

См. также в других словарях:

  • Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}}    Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tausend, der — Der Tausend, ein Hauptwort, welches nur im gemeinen Leben in der ersten und fünften Endung üblich ist, wo es ein verdeckter Ausdruck für Teufel ist. Daß dich der Tausend! Der Tausend! seine Verwunderung an den Tag zu legen. Es ist ohne Zweifel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Teufel, der — Der Teufel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Teufelchen, in der Theologie, ein übelthätiges Wesen höherer Art, welches sein Hauptgeschäft aus der Verführung der Menschen machen soll, daher ihm auch alles sittliche, und von dem großen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tausend — 1. Das erste Tausend ist schwerer zu gewinnen, als die zweite Million. – Roscher, Grundlinien der Nationalökonomie, 2. Ausgabe, S. 96, 58. 2. Einmal Tausend, nimmer Tausend. Nach der Sage soll Jesus zu seinen Jüngern diese Worte gesagt haben, um… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tausend — 1Tau|send, der (veraltet für Teufel); nur noch in ei der Tausend!, potztausend!   2Tau|send, die; , en (Zahl); vgl. 1Acht   3Tau|send, das; s, e (Maßeinheit; Abkürzung Tsd.); das ist ein Tausend Zigarren (eine Kiste mit einem Tausend Zigarren);… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tausend — steht als übersteigernder Ausdruck in vielen Wendungen formelhaft für eine große Zahl: ›Tausend Dank!‹, vgl. französisch ›Merci mille fois!‹; ›Er ist ein Tausendsassa‹; berlinerisch ›is ja noch dausend Zeit‹, ›nich um dausend Taler‹,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Teufel und seine zwei Töchter — Filmdaten Deutscher Titel Der Teufel und seine zwei Töchter Originaltitel Blancaflor, la hija del diablo …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt der tausend Ebenen — Philip José Farmer (* 26. Januar 1918 in North Terre Haute, Indiana; † 25. Februar 2009 in Peoria, Illinois) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Farmer wurde vor allem durch seine über 70 Science Fiction und Fantasyromane und über 100… …   Deutsch Wikipedia

  • Ei der Tausend! —   Die Fügung ist ein Ausruf des Erstaunens, der Verwunderung und heute kaum noch gebräuchlich: Ei der Tausend, das sind aber schöne Blumen! Ei der Tausend, wo kommt ihr denn plötzlich her? »Tausend« steht hier verhüllend für den Teufel, dessen… …   Universal-Lexikon

  • Gesicht — 1. Am Gesicht erkennt man den Menschen. »Das Verhältniss der Seele zum Gesicht ist von den Physiognomen noch so wenig erklärt, als von den Botanikern das Verhältniss der Staubfäden zum Kelche.« (W. Menzel, Streckverse, 158.) Böhm.: Každá tvář na… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»