Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

task+privilege

  • 1 exercise

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (physical exertion) Bewegung, die

    take exercisesich (Dat.) Bewegung verschaffen

    2) (task set, activity; also Mus., Sch.) Übung, die
    3) (to improve fitness) [Gymnastik]übung, die
    4) no pl. (employment, application) Ausübung, die
    5) usu. in pl. (Mil.) Übung, die
    2. transitive verb
    1) ausüben [Recht, Macht, Einfluss]; walten lassen [Vorsicht]; sich üben in (+ Dat.) [Zurückhaltung, Diskretion]
    2)

    exercise the minddie geistigen Fähigkeiten herausfordern

    3) (physically) trainieren [Körper, Muskeln]; bewegen [Pferd]
    3. intransitive verb
    sich (Dat.) Bewegung verschaffen
    * * *
    1. noun
    1) (training or use (especially of the body) through action or effort: Swimming is one of the healthiest forms of exercise; Take more exercise.) die Bewegung
    2) (an activity intended as training: ballet exercises; spelling exercises.) die Übung
    3) (a series of tasks, movements etc for training troops etc: His battalion is on an exercise in the mountains.) das Manöver
    2. verb
    1) (to train or give exercise to: Dogs should be exercised frequently; I exercise every morning.) bewegen
    2) (to use; to make use of: She was given the opportunity to exercise her skill as a pianist.) üben
    * * *
    ex·er·cise
    [ˈeksəsaɪz, AM -sɚ-]
    I. vt
    to \exercise sth etw trainieren
    to \exercise a dog einen Hund spazieren führen
    to \exercise a horse ein Pferd bewegen
    to \exercise one's muscles/memory seine Muskeln/sein Gedächtnis trainieren
    2. ( form: mentally)
    to \exercise sb's mind jdn sehr beschäftigen
    3. ( form: use)
    to \exercise sth etw üben
    to \exercise one's authority seine Autorität ausüben
    to \exercise caution Vorsicht walten lassen
    to \exercise common sense den gesunden Menschenverstand benutzen
    to \exercise control over sth Kontrolle über etw akk ausüben
    to \exercise discretion in a matter eine Angelegenheit mit Diskretion behandeln
    to \exercise leadership die Leitung innehaben
    to \exercise an option ein Optionsrecht ausüben
    to \exercise one's power seine Macht in Anspruch nehmen
    to \exercise one's privilege von seinem Privileg Gebrauch machen
    to \exercise one's right sein Recht geltend machen
    to \exercise self-denial sich akk selbst verleugnen
    to \exercise self-discipline Selbstdisziplin ausüben
    to \exercise tact mit Takt vorgehen
    to \exercise one's veto sein Vetorecht einlegen
    II. vi trainieren
    III. n
    1. (physical exertion) Bewegung f; (training) Übung f
    breathing \exercise Atemübung f
    outdoor \exercise Bewegung f im Freien
    physical \exercise körperliche Bewegung
    to do \exercises Gymnastik machen
    to do leg \exercises Beinübungen machen
    to take \exercise sich akk bewegen
    you really should take more \exercise du solltest dich wirklich mehr sportlich betätigen
    2. (practice) Übung f; SCH, UNIV Aufgabe f
    written \exercises schriftliche Übungen
    3. MIL Übung f
    to take part in an \exercise an einer Übung teilnehmen
    a military \exercise eine militärische Übung
    a naval \exercise eine Marineübung
    tactical \exercises taktische Übungen
    4. usu sing (act) Aufgabe f; ( iron) Meisterstück nt iron fam
    damage limitation \exercise Versuch m der Schadensbegrenzung
    an \exercise in sth ein Paradebeispiel für etw akk
    an \exercise in compromise ein wahrhafter Kompromiss
    5. no pl (use) Ausübung f
    the \exercise of tolerance die Gewährung von Toleranz
    \exercise of an option Ausübung f einer Option
    7. ECON (fiscal year) Geschäftsjahr nt
    8. esp AM
    \exercises pl Feierlichkeiten pl
    graduation \exercises Abschlussfeierlichkeiten pl
    inauguration \exercises Einweihungsfeierlichkeiten pl
    IV. n modifier (programme, session, studio) Trainings-
    \exercise class Fitnessklasse f
    \exercise video Übungsvideo nt
    * * *
    ['eksəsaɪz]
    1. n
    1) no pl (of right) Wahrnehmung f; (of physical, mental power) Ausübung f; (of patience, mental faculties) Übung f; (of imagination) Anwendung f
    2) (bodily or mental, drill MUS ETC) Übung f

    stomach exercisesÜbungen pl für die Bauchmuskeln

    3) no pl (physical) Bewegung f

    a dog needs a lot of exercise —

    people who don't take or get enough exercise — Leute, die sich nicht genug bewegen or die nicht genug Bewegung bekommen

    4)

    (= activity) it was a pointless exercise — es war völlig sinnlos

    5) (MIL) usu pl Übung f
    6) pl (US: ceremonies) Feierlichkeiten pl
    2. vt
    1) body, mind üben, trainieren; horse bewegen; dog spazieren führen
    2) (= use) one's authority, control, power ausüben; a right geltend machen, ausüben; patience, tact, discretion üben; influence ausüben (on auf +acc); talents Gebrauch machen von

    to exercise care in doing sth — Vorsicht walten lassen, wenn man etw tut

    3. vi

    if you exercise regularly... — wenn Sie sich viel bewegen...

    you don't exercise enough —

    he was exercising on the parallel barser turnte (gerade) am Barren

    * * *
    exercise [ˈeksə(r)saız]
    A s
    1. Ausübung f (einer Kunst, der Macht, einer Pflicht, eines Rechts etc), Geltendmachung f (von Einfluss, Rechten etc), Anwendung f, Gebrauch m:
    exercise of an office Ausübung eines Amtes;
    in the exercise of their powers in Ausübung ihrer Machtbefugnisse
    do one’s exercises Gymnastik machen;
    he doesn’t get enough ( bodily oder physical) exercise er bewegt sich nicht genug;
    take exercise sich Bewegung machen (im Freien);
    exercise bicycle Zimmerfahrrad n;
    exercise therapy MED Bewegungstherapie f
    3. meist pl MIL
    a) Exerzieren n
    b) Übung f, (Übungs)Manöver n:
    the aim ( oder object) of the exercise fig der Zweck des Ganzen;
    the whole exercise fig die ganze Geschichte umg
    4. Übung(sarbeit) f, Schulaufgabe f:
    exercise book Schul-, Schreibheft n
    5. MUS Übung(sstück) f(n)
    6. Andacht(sübung) f, Gottesdienst m
    7. meist pl US Feierlichkeiten pl
    B v/t
    1. ein Amt, ein Recht, Macht, einen Einfluss ausüben, ein Recht, Einfluss, Macht geltend machen, von einem Recht etc Gebrauch machen, etwas anwenden:
    exercise care Sorgfalt walten lassen;
    exercise functions Tätigkeiten ausüben, Aufgaben wahrnehmen
    2. den Körper, Geist üben, trainieren
    3. jemanden üben, drillen, ausbilden, seine Glieder, Pferde bewegen
    4. exercise sb ( oder sb’s mind) jemanden stark beschäftigen oder plagen oder beunruhigen;
    be exercised by ( oder about) beunruhigt sein über (akk)
    5. fig Geduld etc üben, an den Tag legen
    C v/i
    1. sich Bewegung machen:
    he doesn’t exercise enough er bewegt sich nicht genug
    2. SPORT etc üben, trainieren
    3. MIL exerzieren
    ex. abk
    6. WIRTSCH US exchange
    7. US executed
    8. US executive
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (physical exertion) Bewegung, die

    take exercisesich (Dat.) Bewegung verschaffen

    2) (task set, activity; also Mus., Sch.) Übung, die
    3) (to improve fitness) [Gymnastik]übung, die
    4) no pl. (employment, application) Ausübung, die
    5) usu. in pl. (Mil.) Übung, die
    2. transitive verb
    1) ausüben [Recht, Macht, Einfluss]; walten lassen [Vorsicht]; sich üben in (+ Dat.) [Zurückhaltung, Diskretion]
    2)
    3) (physically) trainieren [Körper, Muskeln]; bewegen [Pferd]
    3. intransitive verb
    sich (Dat.) Bewegung verschaffen
    * * *
    n.
    Aufgabe -n f.
    Ausübung -en f.
    Bewegung -en f.
    Übung -en f.
    Übungsaufgabe f. v.
    ausüben (Macht, Amt) v.
    exerzieren v.
    geltend machen (Einfluss) ausdr.
    trainieren v.
    üben v.

    English-german dictionary > exercise

  • 2 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

См. также в других словарях:

  • Privilege separation — In computer programming and computer security, privilege separation is a technique in which a program is divided into parts which are limited to the specific privileges they require in order to perform a specific task. This is used to mitigate… …   Wikipedia

  • Task State Segment — The Task State Segment is a special x86 structure which holds information about a task. It is used by the operating system kernel for task management. Specifically, the following information is stored in the TSS:* Processor register state * I/O… …   Wikipedia

  • privilege level —    1. Those rights granted to a user or a group of users by the network administrator that determine the functions the user can execute. Rights form an important component of network security and can include supervisor rights and read, write,… …   Dictionary of networking

  • Privilege (computing) — In computing, privilege is defined as the delegation of authority over a computer system. A privilege is a permission to perform an action. Examples of various privileges include the ability to create a file in a directory, or to read or delete a …   Wikipedia

  • Windows Task Scheduler — Task Scheduler is a component of Microsoft Windows that provides the ability to schedule the launch of programs or scripts at pre defined times or after specified time intervals. It was first introduced in the Windows 95 Plus! pack as System… …   Wikipedia

  • Comparison of privilege authorization features — A number of computer operating systems employ security features to help prevent malicious software from gaining sufficient privileges to compromise the computer system. Operating systems lacking such features, such as DOS, Windows implementations …   Wikipedia

  • Executive privilege — In the United States government, executive privilege is the power (reserve power) claimed by the President of the United States and other members of the executive branch to resist certain search warrants and other interventions by the legislative …   Wikipedia

  • APA Task Force on Deceptive and Indirect Techniques of Persuasion and Control — The APA Task Force on Deceptive and Indirect Techniques of Persuasion and Control (DIMPAC[1]) formed at the request of the American Psychological Association (APA) in 1983. The APA asked Margaret Singer, one of the leading proponents of theories… …   Wikipedia

  • education — /ej oo kay sheuhn/, n. 1. the act or process of imparting or acquiring general knowledge, developing the powers of reasoning and judgment, and generally of preparing oneself or others intellectually for mature life. 2. the act or process of… …   Universalium

  • France — /frans, frahns/; Fr. /frddahonns/, n. 1. Anatole /ann nann tawl /, (Jacques Anatole Thibault), 1844 1924, French novelist and essayist: Nobel prize 1921. 2. a republic in W Europe. 58,470,421; 212,736 sq. mi. (550,985 sq. km). Cap.: Paris. 3.… …   Universalium

  • Protected mode — This article is about an x86 processor mode. For Internet Explorer Protected Mode, see Mandatory Integrity Control. x86 processor modes Mode First supported Real mode Intel 8086 8080 emulation mode NEC …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»