Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

taktmäßig

  • 1 modulor

    modulor, ātus sum, āri (modus), messen, abmessen, I) im allg., Gell. 1, 1. § 1. – prägn., einrichten, regeln, ita modulante naturā, Plin. 2, 142. – II) insbes., als t. t. der Musik = nach dem Takte abmessen, 1) übh.: hominum aures vocem modulantur, messen ab, fühlen das Melodische, Taktmäßige usw., Cic.: sonum vocis pulsu pedum, den Takt schlagen zum Gesang, Liv.: quod carmina eius (Horatii) parum scite modulata esse dicebat, Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 1. – 2) prägn.: a) taktmäßig-, melodisch singen, carmina, Verg.: alci psalmum, Vulg.: verba fidibus Latinis (unter Begleitung des Saitenspiels), Hor.: od. dichten, cantus, Calp.: passiv, verba ipso dolore modulata, zum Gesang gestaltet, Ov.: cantica ad aliorum similitudinem modulata (abgesungen), parodierte Lieder, Parodien, Quint.: u. so modulata carmina, Suet. – b) taktmäßig-, melodisch spielen, lyram, Tibull.: barbitos modulatus alci, Hor.: absol., silvestri fistulā modulantes, Firm. – u. prägn., spielen = spielend vortragen, arundine carmen, Ov. met. 11, 154. Sil. 14, 471: vereor ne absonum quid modulatu et cantu cecinerim, Fronto princ. hist. p. 202, 18 N. – / Aktive Nbf. modulo, nach Prisc. 8, 29; dah. modulate melos, *Anthol. Lat. 742, 56 R.

    lateinisch-deutsches > modulor

  • 2 modulor

    modulor, ātus sum, āri (modus), messen, abmessen, I) im allg., Gell. 1, 1. § 1. – prägn., einrichten, regeln, ita modulante naturā, Plin. 2, 142. – II) insbes., als t. t. der Musik = nach dem Takte abmessen, 1) übh.: hominum aures vocem modulantur, messen ab, fühlen das Melodische, Taktmäßige usw., Cic.: sonum vocis pulsu pedum, den Takt schlagen zum Gesang, Liv.: quod carmina eius (Horatii) parum scite modulata esse dicebat, Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 1. – 2) prägn.: a) taktmäßig-, melodisch singen, carmina, Verg.: alci psalmum, Vulg.: verba fidibus Latinis (unter Begleitung des Saitenspiels), Hor.: od. dichten, cantus, Calp.: passiv, verba ipso dolore modulata, zum Gesang gestaltet, Ov.: cantica ad aliorum similitudinem modulata (abgesungen), parodierte Lieder, Parodien, Quint.: u. so modulata carmina, Suet. – b) taktmäßig-, melodisch spielen, lyram, Tibull.: barbitos modulatus alci, Hor.: absol., silvestri fistulā modulantes, Firm. – u. prägn., spielen = spielend vortragen, arundine carmen, Ov. met. 11, 154. Sil. 14, 471: vereor ne absonum quid modulatu et cantu cecinerim, Fronto princ. hist. p. 202, 18 N. – Aktive Nbf. modulo, nach Prisc. 8, 29; dah. modulate melos, *Anthol. Lat. 742, 56 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modulor

  • 3 conspiro [1]

    1. cōnspīro, āvī, ātum, āre (v. con u. spiro), zusammen hauchen = im Einklang stehen, übtr.: I) im guten Sinne, im Einklang stehen, in Gefühl u. Ansicht = einmütig sein, übereinstimmen, u. im Wollen u. Streben = im Einklang-, im Einverständnis handeln, Hand in Hand gehen od. wirken, zusammenwirken, a) v. Pers.: proinde consentite, conspirate, Plin. ep.: milites legionis nonae subito conspirati (einmütig) pila coniecerunt, Caes. – c. cum alqo, Cic.: ad liberandam rem publicam, Cic. – b) v. personif. lebl. Subjj.: α) v. Konkr.: aereaque assensu conspirant cornua rauco, ertönen zugleich mit dumpfem Widerhall, Verg. Aen. 7, 615. – β) v. Abstr.: naturam quasi cognatione continuatā conspirare, Cic.: in iis operibus, in quibus plurium conatus conspirant, taktmäßig zusammenwirken, Quint. – oft Partiz. Präs. cōnspirāns = einmütig, übereinstimmend, Hand in Hand gehend, zusammenwirkend, tanta rerum consentiens, conspirans, continuata cognatio, Cic.: consilium omnis vitae consentiens et paene conspirans (wie aus einer Seele kommender), Cic. – Partiz. Pers. cōnspīrātus medial = sich harmonisch verschmelzend, in unum, Sen. ep. 84, 10. – II) im üblen Sinne, eine Meuterei, ein Komplott stiften, sich verschwören, absol., priusquam plures civitates conspirarent, Caes.: cum alqo, Suet.: in alqm, Suet.: contra alqm, ICt.: cum alqo in alqm, Suet.: ad res novas, Suet.: ad defectionem, Frontin.: ad transfugiendum ad Romanos, Frontin.: in appellationem, in praesentis temporis iniuriam, Liv.: m. folg. ut u. Konj., Suet. Caes. 9. Vulg. Ioann. 9, 22: m. folg. Infin., Suet. Claud. 37, 2. Sulp. Sev. chron. 2, 37, 2. – Abl. absol., conspiratis factionum partibus (die getrennten Parteien), Phaedr. 1, 2, 4: conspirato inter se, Dict. Cret. – Partiz. Pers. subst., cōnspīrātī, ōrum, m., die Verschworenen, Suet. (s. Bremi Suet. Caes. 82).

    lateinisch-deutsches > conspiro [1]

  • 4 enrhythmos

    enrhythmos, on (ενρυθμος), taktmäßig, harmonisch (Ggstz. arrhythmos), Mart. Cap. 9. § 970 u. § 972.

    lateinisch-deutsches > enrhythmos

  • 5 modulate

    modulātē, Adv. m. Compar. (modulatus), abgemessen, nach dem Maße, -Takte, taktmäßig, melodisch, mod. canentes tibiae, Cic. de nat. deor. 2, 22: haec tu quam perite et concinne, quam modulate et dulciter enuntiasti, Auson. ep. 19. p. 180, 14 Schenkl: modulatius incedere per pyrrhicham, Amm. 16, 5, 10: in eius (C. Grachi) orationis principio collocata verba sunt accuratius modulatiusque, quam veterum oratorum consuetudo fert, Gell. 11, 13, 2.

    lateinisch-deutsches > modulate

  • 6 modulatus [1]

    1. modulātus, a, um, PAdi. (v. modulor), gehörig abgemessen, nach dem Takte eingerichtet, taktmäßig, harmonisch, melodisch, musikalisch, sonus, vox, Plin. 10, 81 u. 85: carmen, Suet. Cal. 16, 4: num (haec repetitio instauratioque eiusdem rei sub alieno nomine) orationem modulatiorem aptioremque reddit, Gell. 13, 25 (24), 9: modulatissimus aliquis tibiarum aut fidium cantus, Flor. 2, 7, 15. – übtr., harmonisch, ut moderatiores modulatioresque fierent animi (Ggstz. ut excitarentur atque evibrarentur), Gell. 1, 11, 1.

    lateinisch-deutsches > modulatus [1]

  • 7 numerose

    numerōsē, Adv. (numerosus), I) in großer Zahl, zahlreich, numerose dicere, im Plural reden, Tert. – nec aliud laxius dilatatur aut numerosius dividitur (quam aurum), Plin. – versare sententias quam numerosissime, in so zahlreiche Wendungen als möglich bringen, Quint. – II) abgemessen, a) als t. t. der Musik = taktmäßig, rhythmisch, sonare, Cic. de nat. deor. 2, 22. – b) als t. t. der Rhetor. = numerös, circumscripte numeroseque dicere, Cic.: apte numeroseque dicere, Cic. – ea omnia distinctius numerosiusque fortassean dici potuerint etc., Gell.

    lateinisch-deutsches > numerose

  • 8 numerosus

    numerōsus, a, um (numerus), I) zahlreich, u. übtr., weitläufig, mannigfach, partus, Plin.: hortus, weitläufig, in viele Beete abgeteilt, Colum. poët.: subsellia, Plin. ep.: agmen reorum, Plin. ep.: amici, Eutr.: domus (Familie), Plin. ep.: gymnasium numerosius laxiusque, quam fuerat, mit mehr Abteilungen u. geräumiger, Plin. ep.: numerosissima civitas, volkreichste, Tac.: opus, mannigfachen Inhalts, Quint.: pictura, ein an Staffage (Figuren, Gruppen von Menschen, Tieren usw.) reiches Bild, Plin.: u. so pictor, ein an Staffage in seinen Bildern reicher Maler, Plin. – II) abgemessen, a) im Tanze = rhythmisch, brachia ducere, Ov.: ponere gressus, Ov. – b) in der Musik = taktmäßig, rhythmisch, si numerosum est id in omnibus sonis atque vocibus, quod habet quasdam impressiones et quod metiri possumus intervallis aequalibus, recte etc., Cic. – c) in der Rhetor., rhythmisch, numerös, im Metrum, Horatius, Ov.: in der Rede, apta et numerosa oratio, Cic.: numerosior Asinius (orator), Tac. dial. – d) in der Kunst, harmonisch, Myron numerosior in arte quam Polycletus, brachte mehr Harmonie in die Kunst, Plin.

    lateinisch-deutsches > numerosus

  • 9 sonans

    sonāns, antis, PAdi. (sono), tönend, schallend, fidiculae numerose (taktmäßig) sonantes, Cic. de nat. deor. 2, 22: concha, schmetternde, Ov. met. 1, 333: meatus animae sonantior et gravior erat, Plin. ep. 6, 16, 13: von Worten, ut sint alia (verba) sonantiora, volltönender, Cic. part. or. 17; u. so Plin. ep. 7, 12, 4: v. Buchstaben, ex quibus (litteris) aliae sunt insonae (stumme), semisonantes (Halbvokale) aliae, pars sonantes (Vokale), Apul. de mund. 20.

    lateinisch-deutsches > sonans

  • 10 μελο-τυπέω

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μελο-τυπέω

  • 11 ἔν-ρυθμος

    ἔν-ρυθμος, in, nach dem Rhythmus od. Takt, taktmäßig; καὶ ἐναρμόνιος αἴσϑησις Plat. Legg. II, 654 a; Sp.; öfter mit der v. l. εὔρυϑμος, von dem es D. Hal. C. V. p. 136 unterscheidet, wo Schäfer zu vgl. Bei Ath. V, 179 f ἐῤῥύϑμως.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἔν-ρυθμος

  • 12 ῥυθμικός

    ῥυθμικός, nach dem Zeitmaaß, Ebenmaaß gemacht, geordnet, taktmäßig, rhythmisch, κίνησις Plat. Polit. 307 a, u. Sp., auch adv.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥυθμικός

  • 13 ῥυθμίζω

    ῥυθμίζω, in ein Gleichmaaß, Ebenmaaß bringen, τὰ μέλη, Plut. de mus. oft; bes. einen Vers nach dem Zeitmaaße taktmäßig vortragen, skandiren, Schaef. zu D. Hal. de C. V. 238 Melet. p. 129, überh. ordnen, in eine Verfassung, Stimmung bringen, körperlich und geistig, νηλεῶς ὧδ' ἐῤῥύϑμισμαι Ζηνί, Aesch. Prom. 241, so bin ich behandelt, zugerichtet; bei Soph. Ant. 318, τί δὲ ῥυϑμίζεις τὴν ἐμὴν λύπην ὅπου, bezieht es sich auf die Rede des Boten, ἐν τοῖσιν ὠσὶν ἢ 'πὶ τῇ ψυχῇ δάκνει, eigtl. »was vertheilst du meinen Schmerz und weisest ihm einen bestimmten Platz an«; τὰ παιδικὰ πείϑοντες καὶ ῥυϑμίζοντες, in Ordnung haltend, regelnd, leitend, Plat. Phaedr. 253 e; Xen. Cyr. 8, 8, 20; Sp.; ῥυϑμίζω τὸ πρόςωπον, Luc. merc. cond. 30; τὰς γνώμας, gymnas. 22; ὕμνους σεμνῷ μέλει καὶ ϑρηνώδει ἐῤῥυϑμισμένους, Hdn. 4, 2, 10; vgl. noch S. Emp. adv. log. 2, 409.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥυθμίζω

  • 14 в такт

    prepos.
    gener. im Takt, im gleichen Rhythmus, taktmäßig

    Универсальный русско-немецкий словарь > в такт

  • 15 ритмический

    adj
    1) gener. taktmäßig, rhythmisch
    3) construct. rhytmisch

    Универсальный русско-немецкий словарь > ритмический

  • 16 ритмично

    adv
    gener. im Takt, taktmäßig

    Универсальный русско-немецкий словарь > ритмично

  • 17 ритмичный

    adj
    gener. rhythmisch, taktmäßig

    Универсальный русско-немецкий словарь > ритмичный

  • 18 cadencioso

    kađen'θǐoso
    adj MUS
    rhythmisch, taktmäßig, harmonisch
    ( femenino cadenciosa) adjetivo
    cadencioso
    cadencioso , -a [kaðeṇ'θjoso, -a]
    num1num (acompasado) rhythmisch
    num2num (movimiento, voz) harmonisch

    Diccionario Español-Alemán > cadencioso

  • 19 compasado

    kɔmpa'sađo
    adj
    ( mesurado) taktmäßig, abgemessen, wohlgeordnet

    Diccionario Español-Alemán > compasado

  • 20 conspiro

    1. cōnspīro, āvī, ātum, āre (v. con u. spiro), zusammen hauchen = im Einklang stehen, übtr.: I) im guten Sinne, im Einklang stehen, in Gefühl u. Ansicht = einmütig sein, übereinstimmen, u. im Wollen u. Streben = im Einklang-, im Einverständnis handeln, Hand in Hand gehen od. wirken, zusammenwirken, a) v. Pers.: proinde consentite, conspirate, Plin. ep.: milites legionis nonae subito conspirati (einmütig) pila coniecerunt, Caes. – c. cum alqo, Cic.: ad liberandam rem publicam, Cic. – b) v. personif. lebl. Subjj.: α) v. Konkr.: aereaque assensu conspirant cornua rauco, ertönen zugleich mit dumpfem Widerhall, Verg. Aen. 7, 615. – β) v. Abstr.: naturam quasi cognatione continuatā conspirare, Cic.: in iis operibus, in quibus plurium conatus conspirant, taktmäßig zusammenwirken, Quint. – oft Partiz. Präs. cōnspirāns = einmütig, übereinstimmend, Hand in Hand gehend, zusammenwirkend, tanta rerum consentiens, conspirans, continuata cognatio, Cic.: consilium omnis vitae consentiens et paene conspirans (wie aus einer Seele kommender), Cic. – Partiz. Pers. cōnspīrātus medial = sich harmonisch verschmelzend, in unum, Sen. ep. 84, 10. – II) im üblen Sinne, eine Meuterei, ein Komplott stiften, sich verschwören, absol., priusquam plures civitates conspirarent, Caes.: cum alqo, Suet.: in alqm, Suet.: contra
    ————
    alqm, ICt.: cum alqo in alqm, Suet.: ad res novas, Suet.: ad defectionem, Frontin.: ad transfugiendum ad Romanos, Frontin.: in appellationem, in praesentis temporis iniuriam, Liv.: m. folg. ut u. Konj., Suet. Caes. 9. Vulg. Ioann. 9, 22: m. folg. Infin., Suet. Claud. 37, 2. Sulp. Sev. chron. 2, 37, 2. – Abl. absol., conspiratis factionum partibus (die getrennten Parteien), Phaedr. 1, 2, 4: conspirato inter se, Dict. Cret. – Partiz. Pers. subst., cōnspīrātī, ōrum, m., die Verschworenen, Suet. (s. Bremi Suet. Caes. 82).
    ————————
    2. cōnspīro, āvī, āre (con u. spira), zusammenwinden, se in Ogulnii tabernaculo (v. einer Schlange), Aur. Vict. vir. ill. 22, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conspiro

См. также в других словарях:

  • taktmäßig — tạkt|mä|ßig <Adj.>: im gleichen, festen ↑ Takt (3). * * * tạkt|mä|ßig <Adj.>: im gleichen, festen ↑Takt (3) …   Universal-Lexikon

  • taktmäßig — tạkt|mä|ßig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rudern — paddeln; pullen (umgangssprachlich); skullen (fachsprachlich) * * * ru|dern [ ru:dɐn]: 1. a) <itr.; ist/hat> ein Boot mit Rudern fortbewegen: wir sind/haben den ganzen Nachmittag gerudert; wir haben zu zweit, abwechselnd gerudert. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Ruderschlag — Ru|der|schlag 〈m. 1u〉 Bewegungsvorgang vom Auslegen u. Eintauchen des Ruders über das Durchziehen bis zum nächsten Auslegen * * * Ru|der|schlag, der: das Eintauchen, Durchziehen u. Ausheben des Ruders als [taktmäßig wiederholter] Bewegungsvorgang …   Universal-Lexikon

  • Ablauforganisation — bezeichnet in der Organisationstheorie die Ermittlung und Definition von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung von Raum, Zeit, Sachmitteln und Personen, während sich die Aufbauorganisation hauptsächlich mit der Strukturierung einer Unternehmung …   Deutsch Wikipedia

  • American Miniature Horse — Wichtige Daten Ursprung: Europa Hauptzuchtgebiet: USA Verbreitung: Nordamerika und Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Gruiten–Köln-Deutz — Gruiten–Köln Deutz Kursbuchstrecke (DB): 455 Streckennummer (DB): 2731 (Linden–Gruiten) 2730 (Gruiten–Köln Neurather Ring) 2652/9 (Köln Neurather Ring–Köln Mülheim) 2660 (Köln Mülheim–Köln Deutz) Streckenlänge: 35 km Spurweite:… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Gruiten–Köln-Mülheim — Gruiten–Köln Deutz Kursbuchstrecke (DB): 455 Streckennummer: 2730 (Gruiten–Köln Neurather Ring) 2731 (Gruiten–Abzw Linden) 2652/9 (Köln Neurather Ring–Köln Deutz) 2660 (Köln Mülheim–Köln Deutz) Streckenlänge: 35 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Köln-Mülheim–Gruiten — Gruiten–Köln Deutz Kursbuchstrecke (DB): 455 Streckennummer: 2730 (Gruiten–Köln Neurather Ring) 2731 (Gruiten–Abzw Linden) 2652/9 (Köln Neurather Ring–Köln Deutz) 2660 (Köln Mülheim–Köln Deutz) Streckenlänge: 35 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Köln-Wuppertal — Gruiten–Köln Deutz Kursbuchstrecke (DB): 455 Streckennummer: 2730 (Gruiten–Köln Neurather Ring) 2731 (Gruiten–Abzw Linden) 2652/9 (Köln Neurather Ring–Köln Deutz) 2660 (Köln Mülheim–Köln Deutz) Streckenlänge: 35 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Köln–Wuppertal — Gruiten–Köln Deutz Kursbuchstrecke (DB): 455 Streckennummer: 2730 (Gruiten–Köln Neurather Ring) 2731 (Gruiten–Abzw Linden) 2652/9 (Köln Neurather Ring–Köln Deutz) 2660 (Köln Mülheim–Köln Deutz) Streckenlänge: 35 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»