Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

taken+in+the+character+of+en

  • 1 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 2 bad

    1. adjective,
    1) schlecht; (worthless) wertlos, ungedeckt [Scheck]; (rotten) schlecht, verdorben [Fleisch, Fisch, Essen]; faul [Ei, Apfel]; (unpleasant) schlecht, unangenehm [Geruch]

    she is in bad healthsie hat eine angegriffene Gesundheit

    [some] bad news — schlechte od. schlimme Nachrichten

    bad breath — Mundgeruch, der

    he is having a bad dayer hat einen schwarzen Tag

    bad hair day(coll) schlechter Tag

    I'm having a bad hair day(coll.) heute geht bei mir alles schief

    it is a bad business(fig.) das ist eine schlimme Sache

    in the bad old daysin den schlimmen Jahren

    not bad(coll.) nicht schlecht; nicht übel

    not half bad(coll.) [gar] nicht schlecht

    something is too bad(coll.) etwas ist ein Jammer

    too bad!(coll.) so ein Pech! (auch iron.)

    2) (noxious) schlecht; schädlich
    3) (wicked) schlecht; (immoral) schlecht; verdorben; (naughty) ungezogen, böse [Kind, Hund]

    [use] bad language — Kraftausdrücke [benutzen]

    5) (in ill health)

    she's bad todayes geht ihr heute schlecht

    I have a bad pain/finger — ich habe schlimme Schmerzen/(ugs.) einen schlimmen Finger

    6) (serious) schlimm, böse [Sturz, Krise]; schwer [Fehler, Krankheit, Unfall, Erschütterung]; hoch [Fieber]; schrecklich [Feuer]
    7) (coll.): (regretful)

    feel bad about something/not having done something — etwas bedauern/bedauern, dass man etwas nicht getan hat

    I feel bad about him/her — ich habe seinetwegen/ihretwegen ein schlechtes Gewissen

    8) (Commerc.)

    a bad debteine uneinbringliche Schuld (Wirtsch.). See also academic.ru/83116/worse">worse 1.; worst 1.

    2. noun

    be £100 to the bad — mit 100 Pfund in der Kreide stehen (ugs.)

    go to the badauf die schiefe Bahn geraten

    * * *
    [bæd]
    comparative - worse; adjective
    1) (not good; not efficient: He is a bad driver; His eyesight is bad; They are bad at tennis (= they play tennis badly).) schlecht
    2) (wicked; immoral: a bad man; He has done some bad things.) böse
    3) (unpleasant: bad news.) schlecht
    4) (rotten: This meat is bad.) schlecht
    5) (causing harm or injury: Smoking is bad for your health.) schlecht
    6) ((of a part of the body) painful, or in a weak state: She has a bad heart; I have a bad head (= headache) today.) schlecht
    7) (unwell: I am feeling quite bad today.) schlecht
    8) (serious or severe: a bad accident; a bad mistake.) schlimm
    9) ((of a debt) not likely to be paid: The firm loses money every year from bad debts.) ungünstig
    - badly
    - badness
    - badly off
    - feel bad about something
    - feel bad
    - go from bad to worse
    - not bad
    - too bad
    * * *
    <worse, worst>
    [bæd]
    I. adj
    1. (inferior, of low quality) schlecht
    not \bad! nicht schlecht!
    not half \bad! ( fam) [gar] nicht übel! fam
    to have \bad taste einen schlechten Geschmack haben
    2. (incompetent) schlecht
    to be \bad at sth etw nicht gut können
    he's \bad at flirting er kann nicht gut flirten
    to be very \bad at football sehr schlecht Fußball spielen
    to be \bad at German/maths schlecht in Deutsch/Mathe sein
    3. (unpleasant, unfavourable) schlecht; (difficult) schwierig
    they have a \bad marriage sie führen keine gute Ehe
    things are looking \bad [for him] es sieht nicht gut [für ihn] aus
    things look \bad in this company es sieht nicht gut für die Firma aus
    if it's \bad weather, we won't play bei schlechtem Wetter spielen wir nicht
    things are [or it is] going from \bad to worse es wird immer schlimmer
    this year their situation has gone from \bad to worse ihre Situation hat sich in diesem Jahr zunehmend verschlechtert [o verschlimmert]
    a \bad dream ein böser Traum
    \bad news schlechte Nachrichten
    a \bad situation eine schlimme Situation
    a \bad smell ein übler Geruch
    \bad times schwere Zeiten
    it was \bad of you to laugh at her in front of everybody es war gemein von dir, sie vor allen auszulachen
    to fall in with a \bad crowd in eine üble Bande geraten
    a \bad egg ( fig fam) eine ziemlich üble Person
    a \bad habit eine schlechte Angewohnheit
    to use \bad language Kraftausdrücke benutzen
    a \bad neighbourhood eine verkommene [Wohn]gegend
    to have a \bad personality eine unangenehme Art haben
    sb's \bad points jds schlechte Seiten
    to be a \bad sport ein schlechter Verlierer/eine schlechte Verliererin sein
    to have a \bad temper schlecht gelaunt sein
    5. (naughty) ungezogen; (wicked, aggressive) böse
    \bad blood böses Blut
    [to act] in \bad faith in böser Absicht [handeln]
    6. (pity) schade
    too \bad zu schade [o fam dumm
    to feel \bad about sth sich akk wegen einer S. gen schlecht fühlen
    8. (unfortunate) decision schlecht, unglücklich
    \bad luck Pech nt
    9. (harmful) schlecht, schädlich
    to be \bad for sb schlecht für jdn sein
    to be \bad for sb's health jds Gesundheit schaden
    to be \bad for one's teeth schlecht für die Zähne sein
    10. (spoiled) food verdorben, schlecht; ( fig) atmosphere, reputation schlecht
    to have a \bad name einen schlechten Ruf haben
    to go \bad verderben, schlecht werden
    11. (serious) schlimm
    to have a \bad cold eine schlimme Erkältung haben
    a \bad crime ein schweres Verbrechen
    a \bad debt eine uneinbringliche Schuld
    a \bad storm ein heftiger Sturm
    to be nowhere near as \bad as... nicht halb [o annähernd] so schlimm sein wie...
    12. MED schlecht
    I feel \bad mir geht es nicht gut
    to have a \bad leg ein schlimmes Bein haben
    to have \bad skin [or a bad complexion] schlechte Haut haben
    13. (not valid) cheque falsch
    14. AM (sl: cool) fabelhaft, super
    15.
    to give sth up as a \bad job BRIT etw abschreiben fig fam
    sb has it \bad (sl) jdn hat es schwer erwischt hum fam
    he's got it \bad for Lucy er ist total verknallt in Lucy fam
    to make the best of a \bad job das Beste aus einer schlechten Situation machen
    II. adv ( fam) sehr
    to need sth [real] \bad etw dringend brauchen
    to want sth \bad etw unbedingt haben wollen
    III. n no pl
    1. (ill luck)
    to take the \bad with the good auch das Schlechte [o die schlechten Seiten] in Kauf nehmen
    2. (evil) Schlechte(s) nt
    the \bad das Böse; (people) die Bösen pl
    there is good and \bad in everybody jeder hat seine guten und schlechten Seiten
    3. (immoral state)
    to go to the \bad auf die schiefe Bahn geraten
    to be in the \bad im Minus sein
    5. (mistake) Fehler m
    to be in \bad with sb bei jdm in Ungnade sein
    * * *
    I [bd]
    1. adj comp worse,
    superl worst
    1) schlecht; smell übel; habit schlecht, übel; insurance risk hoch; word unanständig, schlimm; (= immoral, wicked) böse; (= naughty, misbehaved) unartig, ungezogen; dog böse

    it was a bad thing to do —

    it was bad of you to treat her like that — das war gemein von dir, sie so zu behandeln

    I've had a really bad day —

    you bad boy!du ungezogener Junge!, du Lümmel! (also iro)

    he's been a bad boy —

    it's not so bad/not bad at all — es ist nicht/gar nicht so schlecht

    to go bad — schlecht werden, verderben

    to be bad for sb/sth — schlecht or nicht gut für jdn/etw sein

    he's bad at French —

    he's bad at sportsim Sport ist er schlecht or nicht gut, er ist unsportlich

    he speaks very bad English, his English is very bad — er spricht sehr schlecht(es) Englisch

    to be bad to sb —

    there's nothing bad about living together — es ist doch nichts dabei, wenn man zusammenlebt

    this is a bad town for violence —

    bad light stopped playdas Spiel wurde aufgrund des schlechten Lichts abgebrochen

    too bad you couldn't make it —

    2) (= serious) wound, sprain schlimm; accident, mistake, cold schlimm, schwer; headache stark
    3) (= unfavourable) time, day ungünstig, schlecht

    Thursday's bad, can you make it Friday? — Donnerstag ist ungünstig or schlecht, gehts nicht Freitag?

    4) (= in poor health, sick) stomach krank; leg, knee, hand schlimm; tooth (generally) schlecht; (now) schlimm

    he/the economy is in a bad way (Brit)

    I feel bad —

    how is he? – he's not so bad — wie geht es ihm? – nicht schlecht

    I didn't know she was so bad — ich wusste nicht, dass es ihr so schlecht geht or dass sie so schlimm dran ist (inf)

    5)

    (= regretful) I feel really bad about not having told him — es tut mir wirklich leid or ich habe ein schlechtes Gewissen, dass ich ihm das nicht gesagt habe

    don't feel bad about itmachen Sie sich (dat) keine Gedanken or Sorgen (darüber)

    6) debt uneinbringlich; voting slip, coin ungültig; (= damaged) copies etc beschädigt
    7) (COMPUT) data format ungültig (= corrupted) fehlerhaft
    2. n no pl
    1)

    there is good and bad in everything/everybody — alles/jeder hat seine guten und schlechten Seiten

    2)
    II pret See: of bid
    * * *
    bad1 [bæd]
    A adj komp worse [wɜːs; US wɜrs], sup worst [wɜːst; US wɜrst] (adv badly)
    1. allg schlecht
    2. böse, schlimm, arg, schwer:
    a bad accident ein schwerer Unfall;
    a bad dream ein böser Traum;
    a bad mistake ein schwerer Fehler; end Bes Redew
    3. böse, ungezogen (Junge etc)
    4. verdorben, lasterhaft (Frau etc)
    5. unanständig, unflätig:
    a) unanständige Ausdrücke pl,
    b) (gottes)lästerliche Reden pl,
    c) beleidigende Äußerungen pl;
    a bad word ein hässliches Wort
    6. falsch, fehlerhaft, schlecht:
    his bad English sein schlechtes Englisch;
    bad grammar grammatisch falsch oder schlecht
    7. unbefriedigend, schlecht (Ernte, Jahr, Plan etc):
    not bad nicht schlecht oder übel;
    not bad fun ganz amüsant
    8. ungünstig, schlecht (Nachrichten etc):
    he’s bad news umg er ist ein unangenehmer Zeitgenosse
    9. schädlich, ungesund, schlecht ( alle:
    for für):
    be bad for sb jemandem nicht guttun;
    be bad for sb’s health jemandes Gesundheit schaden
    10. unangenehm, ärgerlich:
    that’s too bad das ist (zu) schade, das ist (doch) zu dumm;
    too bad that … schade, dass …
    11. schlecht (Qualität, Zustand):
    in bad condition in schlechtem Zustand;
    bad trip sl Bad Trip m (Drogenrausch mit Angstzuständen); breath 1
    12. ungültig (Anspruch, Münze etc), ungedeckt (Scheck):
    bad debts WIRTSCH zweifelhafte Forderungen;
    bad shot SPORT ungültiger Schuss oder Schlag;
    bad title JUR mangelhafter Rechtstitel; penny 1
    13. schlecht, verdorben (Fleisch etc):
    go bad schlecht werden, verderben; apple 1
    14. schlecht, angegriffen (Gesundheit)
    15. a) unwohl, krank:
    she is ( oder feels) very bad today es geht ihr heute sehr schlecht;
    he is in a bad way (a. weitS.) es geht ihm schlecht, er ist übel dran;
    he was taken bad umg er wurde krank
    b) niedergeschlagen:
    feel bad about (sehr) deprimiert sein über (akk); ein schlechtes Gewissen haben wegen
    16. schlimm, böse, arg, heftig:
    a bad finger ein böser oder schlimmer Finger; cold C 3
    17. widerlich, schlecht (Geruch etc)
    18. schlecht, schwach (at in dat)
    B s
    1. (das) Schlechte, (das) Böse, Unglück n:
    be to the bad von Nachteil sein;
    go to the bad auf die schiefe Bahn geraten oder kommen;
    go from bad to worse immer schlimmer werden;
    take the bad with the good (auch) die Nachteile oder die schlechten Seiten in Kauf nehmen
    2. WIRTSCH Defizit n:
    be $25 to the bad ein Defizit oder einen Verlust von 25 Dollar haben, 25 Dollar im Minus sein
    3. umg be in bad with schlecht angeschrieben sein bei;
    get in bad with sich unbeliebt machen bei;
    my bad! bes US ich wars!
    C adv umg badly
    bad2 [bæd] obs prät von bid1
    * * *
    1. adjective,
    1) schlecht; (worthless) wertlos, ungedeckt [Scheck]; (rotten) schlecht, verdorben [Fleisch, Fisch, Essen]; faul [Ei, Apfel]; (unpleasant) schlecht, unangenehm [Geruch]

    [some] bad news — schlechte od. schlimme Nachrichten

    bad breath — Mundgeruch, der

    bad hair day (coll) schlechter Tag

    I'm having a bad hair day(coll.) heute geht bei mir alles schief

    it is a bad business(fig.) das ist eine schlimme Sache

    not bad(coll.) nicht schlecht; nicht übel

    not half bad(coll.) [gar] nicht schlecht

    something is too bad(coll.) etwas ist ein Jammer

    too bad!(coll.) so ein Pech! (auch iron.)

    2) (noxious) schlecht; schädlich
    3) (wicked) schlecht; (immoral) schlecht; verdorben; (naughty) ungezogen, böse [Kind, Hund]

    [use] bad language — Kraftausdrücke [benutzen]

    I have a bad pain/finger — ich habe schlimme Schmerzen/(ugs.) einen schlimmen Finger

    6) (serious) schlimm, böse [Sturz, Krise]; schwer [Fehler, Krankheit, Unfall, Erschütterung]; hoch [Fieber]; schrecklich [Feuer]
    7) (coll.): (regretful)

    feel bad about something/not having done something — etwas bedauern/bedauern, dass man etwas nicht getan hat

    I feel bad about him/her — ich habe seinetwegen/ihretwegen ein schlechtes Gewissen

    8) (Commerc.)

    a bad debteine uneinbringliche Schuld (Wirtsch.). See also worse 1.; worst 1.

    2. noun

    be £100 to the bad — mit 100 Pfund in der Kreide stehen (ugs.)

    * * *
    (for) adj.
    schädlich (für) adj. adj.
    bös adj.
    schlecht adj.
    schlimm adj.
    übel adj.

    English-german dictionary > bad

  • 3 estimate

    1. noun
    1) (of number, amount, etc.) Schätzung, die
    2) (of character, qualities, etc.) Einschätzung, die
    3) (Commerc.) Kostenvoranschlag, der
    2. transitive verb
    schätzen [Größe, Entfernung, Zahl, Umsatz] (at auf + Akk.); einschätzen [Fähigkeiten, Durchführbarkeit, Aussichten]
    * * *
    1. ['estimeit] verb
    1) (to judge size, amount, value etc, especially roughly or without measuring: He estimated that the journey would take two hours.) schätzen
    2) (to form an idea or judgement of how good etc something is: I estimated my chances of escape as very good.) beurteilen
    2. [-mət] noun
    (a calculation (eg of the probable cost etc of something): He gave us an estimate of the cost of repairing the stonework; a rough estimate.) der Kostenvoranschlag
    - academic.ru/25073/estimation">estimation
    * * *
    es·ti·mate
    I. vt
    [ˈestɪmeɪt]
    to \estimate sth etw [ein]schätzen
    government sources \estimate a long-term increase in rail fares Regierungskreise rechnen langfristig mit einem Anstieg der Bahnpreise
    the journey is \estimated to have taken a week die Reise hat schätzungsweise eine Woche gedauert
    to \estimate that... schätzen [o annehmen], dass...
    II. n
    [ˈestɪmət, AM -mɪt]
    Schätzung f, Veranschlagung f; ECON Kostenvoranschlag m
    \estimate of expenditure Voranschlag m der Ausgaben
    conservative \estimate vorsichtige Einschätzung
    rough [or AM ballpark] \estimate grobe Schätzung
    at a rough \estimate grob geschätzt
    * * *
    ['estImɪt]
    1. n
    1) (= approximate calculation) Schätzung f; (= valuation by antique dealer etc) Taxierung f

    £100/it is just an estimate — £ 100/das ist nur geschätzt

    at a rough estimate — grob geschätzt, über den Daumen gepeilt (inf)

    at the lowest estimate — mindestens, wenigstens

    2) (COMM of cost) (Kosten)voranschlag m
    3) pl (= government costs) Haushalt m, Budget nt ['estImeɪt]
    2. vt
    cost, price (ein)schätzen; distance, speed schätzen

    his wealth is estimated at... — sein Vermögen wird auf... geschätzt

    I estimate she must be 40 — ich schätze sie auf 40, ich schätze, dass sie 40 ist

    estimated time of departure — voraussichtliche Abfahrt; (Aviat) voraussichtlicher Abflug ['estImeɪt]

    3. vi
    schätzen
    * * *
    estimate [ˈestımeıt]
    A v/t
    1. (ab-, ein-)schätzen, beziffern, taxieren, veranschlagen ( alle:
    at auf akk, zu):
    she estimated my age at 40 sie schätzte mein Alter oder mich auf 40;
    he is estimated at £2 million er wird auf 2 Millionen Pfund geschätzt;
    estimate that … schätzen, dass …;
    it is estimated that … schätzungsweise …;
    estimated income geschätztes Einkommen;
    estimated time of arrival FLUG voraussichtliche Ankunftszeit;
    estimated value Schätzwert m;
    an estimated 200 buyers schätzungsweise 200 Käufer
    2. etwas beurteilen, bewerten, sich eine Meinung bilden über (akk)
    B v/i
    1. schätzen
    2. einen Kosten(vor)anschlag machen ( for für)
    C s [-mət]
    1. Schätzung f, Veranschlagung f, (unverbindlicher) Kosten(vor)anschlag:
    get an estimate einen Kostenvoranschlag einholen;
    fair (rough) estimate reiner (grober) Überschlag;
    at a rough estimate grob geschätzt, über den Daumen gepeilt umg;
    estimates pl POL der (Staats)Haushaltsvoranschlag
    2. Bewertung f, Beurteilung f:
    * * *
    1. noun
    1) (of number, amount, etc.) Schätzung, die
    2) (of character, qualities, etc.) Einschätzung, die
    3) (Commerc.) Kostenvoranschlag, der
    2. transitive verb
    schätzen [Größe, Entfernung, Zahl, Umsatz] (at auf + Akk.); einschätzen [Fähigkeiten, Durchführbarkeit, Aussichten]
    * * *
    n.
    Kostenvoranschlag m.
    Schätzung f. (at) v.
    beziffern (auf) v.
    schätzen v. v.
    abschätzen v.
    beurteilen v.
    bewerten v.
    erwarten v.
    glauben v.
    schätzen v.
    veranschlagen v.

    English-german dictionary > estimate

  • 4 spirit

    1. noun
    1) in pl. (distilled liquor) Spirituosen Pl.
    2) (mental attitude) Geisteshaltung, die

    in the right/wrong spirit — mit der richtigen/falschen Einstellung

    enter into the spirit of something — innerlich bei einer Sache [beteiligt] sein od. dabei sein

    3) (courage) Mut, der
    4) (vital principle, soul, inner qualities) Geist, der

    in spirit — innerlich; im Geiste

    be with somebody in spiritin Gedanken od. im Geist[e] bei jemandem sein

    5) (real meaning) Geist, der; Sinn, der
    6) (mental tendency) Geist, der; (mood) Stimmung, die

    the spirit of the age or times — der Zeitgeist

    7)

    high spirits — gehobene Stimmung; gute Laune

    in poor or low spirits — niedergedrückt

    8) (liquid obtained by distillation) Spiritus, der; (purified alcohol) reiner Alkohol
    2. transitive verb

    spirit away, spirit off — verschwinden lassen

    * * *
    ['spirit]
    1) (a principle or emotion which makes someone act: The spirit of kindness seems to be lacking in the world nowadays.) der Geist
    2) (a person's mind, will, personality etc thought of as distinct from the body, or as remaining alive eg as a ghost when the body dies: Our great leader may be dead, but his spirit still lives on; ( also adjective) the spirit world; Evil spirits have taken possession of him.) der Geist
    3) (liveliness; courage: He acted with spirit.) der Elan
    - academic.ru/69592/spirited">spirited
    - spiritedly
    - spirits
    - spiritual
    - spiritually
    - spirit level
    * * *
    spir·it
    [ˈspɪrɪt]
    I. n
    1. (sb's soul) Geist m
    his \spirit will be with us always sein Geist wird uns immer begleiten
    to be with sb in \spirit im Geiste bei jdm sein
    2. (ghost) Geist m, Gespenst nt
    evil \spirit böser Geist
    3. (the Holy Spirit)
    the S\spirit der Heilige Geist
    4. no pl (mood) Stimmung f
    that's the \spirit das ist die richtige Einstellung
    we acted in a \spirit of co-operation wir handelten im Geiste der Zusammenarbeit
    the \spirit of the age der Zeitgeist
    the \spirit of brotherhood/confidence/forgiveness der Geist der Brüderlichkeit/des Vertrauens/der Vergebung
    the \spirit of Christmas die weihnachtliche Stimmung
    fighting \spirit Kampfgeist m
    party \spirit Partystimmung f
    team \spirit Teamgeist m
    to enter [or get into] the \spirit of sth Gefallen an etw dat finden
    try to get into the \spirit of things! versuch dich in die Sachen hineinzuversetzen!
    \spirits pl Gemütsverfassung f kein pl
    her \spirits rose as she read the letter sie bekam neuen Mut, als sie den Brief las
    keep your \spirits up lass den Mut nicht sinken
    to be in high/low \spirits in gehobener/gedrückter Stimmung sein
    to be out of \spirits schlecht gelaunt sein
    to dash sb's \spirits auf jds Stimmung drücken
    to lift sb's \spirits jds Stimmung heben
    6. (person) Seele f
    brave/generous \spirit mutige/gute Seele
    the moving \spirit of sth die treibende Kraft einer S. gen
    7. no pl (character) Seele f
    to have a broken \spirit seelisch gebrochen sein
    to be troubled in \spirit etw auf der Seele lasten haben
    to be young in \spirit geistig jung geblieben sein
    8. no pl (vitality) Temperament nt; of a horse Feuer nt
    to perform/sing with \spirit mit Inbrunst spielen/singen
    with \spirit voller Enthusiasmus; horse feurig
    9. no pl (intent) Sinn m
    you did not take my comment in the \spirit in which it was meant du hast meine Bemerkung nicht so aufgenommen, wie sie gemeint war
    the \spirit of the law der Geist [o Sinn] des Gesetzes
    10. (whisky, rum, etc.)
    \spirits pl Spirituosen pl
    11. (alcoholic solution) Spiritus m
    \spirits of turpentine Terpentinöl nt
    12. CHEM Spiritus m
    \spirit of ammonia Ammoniumhydroxid nt, Salmiakgeist m
    \spirit of melissa Melissengeist m
    13.
    the \spirit is willing but the flesh is weak ( saying) der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach prov
    II. n modifier (world) Geister-
    III. vt
    to \spirit sb/sth away [or off] jdn/etw verschwinden lassen [o wegzaubern]
    * * *
    ['spIrɪt]
    1. n
    1) (= soul) Geist m

    the spirit is willing (but the flesh is weak) — der Geist ist willig(, aber das Fleisch ist schwach)

    2) (= supernatural being, ghost) Geist m
    3) (= leading person of age, movement etc) Geist m; (of party, enterprise) Kopf m
    4) no pl (= courage) Mut m, Schneid m; (= vitality, enthusiasm) Elan m, Schwung m

    to break sb's spirit —

    5) (= mental attitude of country, group of people, doctrine, reform etc) Geist m; (= mood) Stimmung f

    a spirit of optimism/rebellion — eine optimistische/rebellische Stimmung

    to do sth in a spirit of optimism/humility — etw voll Optimismus/voller Demut tun

    in a spirit of forgiveness/revenge — aus einer vergebenden/rachsüchtigen Stimmung heraus

    he has the right spiriter hat die richtige Einstellung

    to enter into the spirit of sth —

    that's the spirit! (inf)so ists recht! (inf)

    6) no pl (= intention) Geist m

    the spirit of the lawder Geist or Sinn des Gesetzes

    to take sth in the right/wrong spirit — etw richtig/falsch auffassen

    to take sth in the spirit in which it was intended —

    7) pl (= state of mind) Stimmung f, Laune f; (= courage) Mut m

    to be in good/low spirits — guter/schlechter Laune sein

    8) pl (= alcohol) Branntwein m, Spirituosen pl, geistige Getränke pl
    9) (CHEM) Spiritus m
    2. vt

    to spirit sb/sth away or off — jdn/etw verschwinden lassen or wegzaubern

    to spirit sb out of a room etcjdn aus einem Zimmer etc wegzaubern

    * * *
    spirit [ˈspırıt]
    A s
    1. allg Geist m:
    the spirit is willing but the flesh is weak der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach
    2. Geist m, Lebenshauch m
    3. Geist m:
    a) Seele f (eines Toten)
    b) Gespenst n
    4. Spirit (göttlicher) Geist
    5. Geist m, (innere) Vorstellung:
    6. (das) Geistige, Geist m:
    the world of the spirit die geistige Welt
    7. Geist m:
    a) Gesinnung f, (Gemein- etc) Sinn m:
    spirit of the party Parteigeist
    b) Charakter m: contradiction 1
    c) Sinn m:
    that’s the spirit! umg so ist’s recht!; enter into 4
    8. meist pl Gemütsverfassung f, Stimmung f:
    a) Hochstimmung,
    b) Ausgelassenheit f;
    in high (low) spirits in gehobener (gedrückter) Stimmung;
    keep up one’s spirits sich bei Laune halten;
    as ( oder if, when) the spirit moves ( oder takes) one wenn einem danach zumute ist
    9. fig Feuer n, Schwung m, Elan m, Mut m, pl auch Lebensgeister pl:
    full of spirits voll Feuer, voller Schwung;
    when(ever) the spirit moves me wenn es mich überkommt, wenn ich Lust dazu verspüre; break1 B 8
    10. (Mann m von) Geist m, Kopf m
    11. fig Seele f, treibende Kraft (eines Unternehmens etc)
    12. the spirit of the age ( oder times) der Zeitgeist
    13. CHEM
    a) Spiritus m:
    spirit varnish Spirituslack m
    b) Destillat n, Geist m, Spiritus m:
    spirit of nitrous ether PHARM Hoffmannstropfen pl;
    spirit(s pl) of hartshorn Hirschhorn-, Salmiakgeist;
    spirits pl of wine Weingeist; turpentine 2
    14. pl Spirituosen pl, stark alkoholische Getränke pl
    15. auch pl CHEM US Alkohol m
    16. Färberei: ( besonders Zinn)Beize f
    B v/t
    1. oft spirit up aufmuntern
    2. oft spirit off wegzaubern, verschwinden lassen
    * * *
    1. noun
    1) in pl. (distilled liquor) Spirituosen Pl.
    2) (mental attitude) Geisteshaltung, die

    in the right/wrong spirit — mit der richtigen/falschen Einstellung

    take something in the spirit in which it is meant — etwas so auffassen, wie es gemeint ist

    enter into the spirit of something — innerlich bei einer Sache [beteiligt] sein od. dabei sein

    3) (courage) Mut, der
    4) (vital principle, soul, inner qualities) Geist, der

    in spirit — innerlich; im Geiste

    be with somebody in spirit — in Gedanken od. im Geist[e] bei jemandem sein

    5) (real meaning) Geist, der; Sinn, der
    6) (mental tendency) Geist, der; (mood) Stimmung, die

    the spirit of the age or times — der Zeitgeist

    7)

    high spirits — gehobene Stimmung; gute Laune

    in poor or low spirits — niedergedrückt

    8) (liquid obtained by distillation) Spiritus, der; (purified alcohol) reiner Alkohol
    2. transitive verb

    spirit away, spirit off — verschwinden lassen

    * * *
    n.
    Elan nur sing. m.
    Feuer -- n.
    Geist -er m.
    Gespenst -er n.
    Seele -n f.
    Spiritus m.
    Sprit nur sing. m.

    English-german dictionary > spirit

  • 5 out of

    1) after vb ( towards outside) aus +dat;
    I jumped \out of bed ich sprang aus dem Bett;
    my daughter's just come \out of [the] hospital meine Tochter ist gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden;
    he came \out of prison er wurde aus dem Gefängnis entlassen;
    he took an apple \out of his backpack er nahm einen Apfel aus seinem Rucksack
    2) after vb ( situated away from) außerhalb +gen;
    he is \out of town this week er ist diese Woche nicht in der Stadt;
    Mr James is \out of the country until July 4th Herr James hält sich bis zum 4. Juli außer Landes auf;
    there are many Americans living \out of the country viele Amerikaner leben im Ausland;
    she's \out of the office at the moment sie ist zurzeit nicht an ihrem [Arbeits]platz [o nicht im Büro]; after n außerhalb +gen, von +dat... entfernt;
    five miles \out of San Francisco fünf Meilen außerhalb von San Francisco;
    he's from \out of town er ist nicht von hier [o fremd hier] [o aus einer anderen Gegend];
    3) after vb ( taken from) von +dat;
    buy a house \out of the inheritance von [o mit Geld aus] der Erbschaft ein Haus kaufen;
    he copied his essay straight \out of a textbook er schrieb seinen Aufsatz wörtlich aus einem Lehrbuch ab;
    you should not expect too much \out of life man sollte nicht zu viel vom Leben erwarten;
    \out of one's pocket aus der eigenen Tasche;
    she had to pay for it \out of her pocket sie musste es aus der eigenen Tasche bezahlen;
    she gets a lot of joy \out of working with children es macht [o bereitet] ihr große Freude, mit Kindern zu arbeiten;
    they get a lot of fun \out of practicing dangerous sports das Betreiben gefährlicher Sportarten macht ihnen einen Riesenspaß;
    they didn't make a dime \out of that deal sie haben bei dem Geschäft keinen Pfennig verdient; after n aus +dat;
    the report \out of the Middle East der Bericht aus dem Nahen Osten;
    like a character \out of a 19th century novel wie eine Figur aus einem Roman des neunzehnten Jahrhunderts
    4) ( excluded from) aus +dat;
    they voted him \out of the town board er wurde aus dem Stadtrat abgewählt;
    he's \out of the team er ist aus der Mannschaft ausgeschieden;
    I'm glad to be \out of it ich bin froh, dass ich das hinter mir habe [o damit nichts mehr zu tun habe];
    it's hard to get \out of trouble es ist schwer, aus den Schwierigkeiten wieder herauszukommen;
    giving up is \out of the question Aufgeben kommt überhaupt nicht infrage [o in Frage];
    after injuring his knee, he was \out of the race nachdem er sich am Knie verletzt hatte, war er aus dem Rennen;
    Oxford United are \out of the FA Cup Oxford United ist aus der FA-Pokalrunde ausgeschieden;
    I've got \out of the habit of cycling to work ich fahre nicht mehr ständig mit dem Fahrrad zur Arbeit;
    he talked her \out of going back to smoking er redete es ihr aus, wieder mit dem Rauchen anzufangen
    5) ( spoken by) aus +dat;
    I couldn't get the secret \out of her ich konnte ihr das Geheimnis nicht entlocken;
    we'll get the information \out of him wir werden die Informationen [schon] aus ihm herauskriegen
    6) ( made from) aus +dat;
    a bench fashioned \out of a tree trunk eine aus einem Baumstamm gearbeitete Bank
    7) ( motivated by) aus +dat;
    to do sth \out of sth etw aus etw tun;
    \out of jealousy over her new boyfriend aus Eifersucht wegen ihres neuen Freundes;
    she did it \out of spite sie tat es aus Boshaftigkeit
    8) after n ( ratio of) von +dat;
    no one got 20 \out of 20 for the test niemand bekam alle 20 möglichen Punkte für den Test;
    nine times \out of ten neun von zehn Malen
    9) ( without)
    \out of sth ohne etw +akk;
    he was \out of money er stand ohne Geld da;
    they were \out of luck sie hatten kein Glück [mehr];
    you're \out of time Ihre Zeit ist um [o abgelaufen];
    they had run \out of cash sie hatten kein Bargeld mehr, ihnen war das Bargeld ausgegangen;
    she was finally \out of patience schließlich riss ihr der Geduldsfaden;
    they were \out of gas sie hatten kein Benzin mehr, ihnen war das Benzin ausgegangen;
    [all] \out of breath [völlig] außer Atem;
    be \out of work ohne Arbeit [o arbeitslos] sein;
    he was \out of a job er hat seine Stelle verloren;
    I'm sorry sir, we're \out of the salmon tut mir leid, der Lachs ist aus [o ist uns ausgegangen];
    10) ( beyond) außer +dat;
    \out of bounds außerhalb des Spielfeldes;
    \out of reach außer Reichweite;
    \out of sight/ earshot außer Sicht[weite]/Hörweite;
    \out of [firing] range außer Schussweite;
    the photo is \out of focus das Foto ist unscharf;
    the patient is \out of danger der Patient ist außer [Lebens]gefahr;
    \out of order außer Betrieb;
    the delay is \out of our control die Verspätung entzieht sich unserer Kontrolle;
    baseball is \out of season at the moment zurzeit ist nicht Baseballsaison;
    deer are \out of season Hirsche haben Schonzeit;
    he's been \out of touch with his family for years er hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Familie;
    \out of the way aus dem Weg;
    get \out of the way! aus dem Weg!, mach Platz!;
    be [a bit] \out of sb's way ein [kleiner] Umweg für jdn sein;
    go \out of one's way to mail the letters einen Umweg machen, um die Briefe einzuwerfen;
    she went \out of her way to get the work handed in on time sie gab sich ganz besondere Mühe, um die Arbeit rechtzeitig abzugeben
    he was so cold he had to come \out of the snow ihm war so kalt, dass er dem Schnee entfliehen musste;
    get \out of the rain/ the summer heat dem Regen/der sommerlichen Hitze entrinnen
    \out of fashion [or style] aus der Mode;
    you're really \out of touch with the music scene du hast keine Ahnung, was auf der Musikszene angesagt ist;
    she's really \out of touch with reality sie hat jeglichen Bezug zur Realität verloren
    PHRASES:
    he's come \out of the closet and admitted that he's homosexual er hat sich geoutet und zugegeben, dass er schwul ist;
    to get \out of hand außer Kontrolle geraten;
    \out of line unangebracht;
    he must be \out of his mind! [or head] er muss den Verstand verloren haben!;
    he was \out of his mind with jealousy er war völlig verrückt [o drehte völlig durch] vor Eifersucht;
    [jump] \out of the pan and into the fire ( and into the fire) vom Regen in die Traufe [kommen];
    \out of place fehl am Platz;
    \out of sight (dated) [or this world] ausgezeichnet, spitze ( fam)
    \out of it (fam: not included)
    I felt really \out of it ich fühlte mich richtig ausgeschlossen;
    you can't be completely \out of it! du musst doch irgendwas davon mitgekriegt haben!;
    (Am) ( drowsy)
    she felt sleepily, still \out of it sie fühlte sich schläfrig, war noch nicht ganz da;
    (drunk, drugged)
    after twenty vodkas he was completely \out of it nach zwanzig Wodka war er total benebelt

    English-German students dictionary > out of

  • 6 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 7 base

    I 1. noun
    1) (of lamp, pyramid, wall, mountain, microscope) Fuß, der; (of cupboard, statue) Sockel, der; (fig.) (support) Basis, die; (principle) Ausgangsbasis, die; (main ingredient) Hauptbestandteil, der; (of make-up) Grundlage, die
    2) (Mil.) Basis, die; Stützpunkt, der; (fig.): (for sightseeing) Ausgangspunkt, der
    3) (Baseball) Mal, das

    get to first base(fig. coll.) [wenigstens] etwas erreichen

    4) (Archit., Geom., Surv., Math.) Basis, die
    5) (Chem.) Base, die
    2. transitive verb
    1) gründen (on auf + Akk.)

    base one's hopes on somethingseine Hoffnung auf etwas (Akk.) gründen

    a book based on newly discovered papers — ein Buch, das auf neu entdeckten Dokumenten basiert

    2) in pass.

    be based in Paris(permanently) in Paris sitzen; (temporarily) in Paris sein

    3)

    base oneself on — sich stützen auf (+ Akk.)

    II adjective
    1) (morally low) niederträchtig; niedrig [Beweggrund]
    2) (cowardly) feige; (selfish) selbstsüchtig; (mean) niederträchtig
    * * *
    I 1. [beis] noun
    1) (the foundation, support, or lowest part (of something), or the surface on which something is standing: the base of the statue; the base of the triangle; the base of the tree.) die Basis, das Unterteil
    2) (the main ingredient of a mixture: This paint has oil as a base.) die Grundlage
    3) (a headquarters, starting-point etc: an army base.) der Ausgangspunkt
    2. verb
    ((often with on) to use as a foundation, starting-point etc: I base my opinion on evidence; Our group was based in Paris.) stützen, gründen
    - academic.ru/5645/baseless">baseless
    II [beis] adjective
    (wicked or worthless: base desires.) niederträchtig
    - basely
    - baseness
    * * *
    base1
    [beɪs]
    I. n
    1. (bottom) of mountain, tree, lamp Fuß m; of vase, glass Boden m; of statue, sculpture, column Sockel m, Fuß m; ANAT of spine Basis f, Unterteil nt
    \base of the brain Gehirnbasis f
    2. (basis) of opinion Grundlage f; of research Ausgangspunkt m, Basis f
    3. (foundation) Grundlage f, Basis f, Ausgangspunkt m; (of paint) Substrat nt, Grundstoff m
    4. (main location) Hauptsitz m; MIL Basis f, Stützpunkt m, Standort m
    5. (main ingredient) Hauptbestandteil m, Grundstoff m
    6. (first ingredient used) Grundlage f, Untergrund m; (for painting) Grundierung f
    7. CHEM Base f, Lauge f
    8. BIOL [Purin]base f
    9. MATH (number) Grundzahl f, Basis f; (of triangle) Basis f, Grundlinie f, Grundseite f; (for solids) Grundfläche f
    10. ELEC (middle of transistor) Basis[zone] f
    11. LING (primary morpheme) [Wort]stamm m; (root) Wurzel f
    12. SPORT (in baseball) Mal nt, Base f
    to touch second \base bis zur zweiten Base kommen
    13.
    to get to first \base esp AM ( fig fam) etw erreichen, einen Schritt nach vorn machen
    to get to first \base with sb esp AM ( fam) bei jdm landen können fam
    to be off \base AM ( fam: be mistaken) falschliegen; (be surprised) völlig überrascht sein
    to touch \base esp AM sich akk mit jdm in Verbindung setzen, sich akk bei jdm melden
    II. vt
    1.
    to be \based firm seinen Sitz haben; soldier stationiert sein
    2. (taken from)
    to be \based on sth auf etw dat basieren [o beruhen
    3. (prove)
    to \base sth on sth speculation etw auf etw akk stützen [o gründen]
    base2
    [beɪs]
    1. ( liter: immoral) niederträchtig, gemein, feige, niedrig
    \base crime niederträchtiges [o feiges] Verbrechen
    \base motives niedere Beweggründe
    2. (menial) work, job niedrig, geringwertig, untergeordnet, minderwertig
    * * *
    I [beɪs]
    1. n
    1) (= lowest part) Basis f; (= that on which sth stands also) Unterlage f; (ARCHIT, of column also) Fuß m; (= support for statue etc) Sockel m; (of lamp, tree, mountain) Fuß m; (= undercoat also) Grundierung f

    at the base (of)unten (an +dat )

    2) (= main ingredient) Basis f, Haupt- or Grundbestandteil m
    3) (of theory) Basis f; (= starting point also) Ausgangspunkt m; (= foundation also) Grundlage f
    4) (MIL ETC fig for holidays, climbing etc) Standort m, Stützpunkt m
    5) (BASEBALL) Mal nt, Base nt

    at or on second base — auf Mal or Base 2, auf dem zweiten Mal or Base

    to touch or cover all the bases ( US fig )an alles denken

    6) (GRAM) Wortstamm m, Wortwurzel f
    7) (MATH) Basis f, Grundzahl f
    8) (CHEM) Lauge f, Base f
    9) (GEOMETRY) Basis f; (of plane figure also) Grundlinie f; (of solid also) Grundfläche f
    2. vt

    to be based onruhen auf (+dat); (statue) stehen auf

    2) (fig) opinion, theory gründen, basieren (on auf +acc); hopes, theory also setzen (on auf +acc); relationship also bauen (on auf +acc)

    to be based on sb/sth — auf jdm/etw basieren; (hopes, theory also) sich auf jdn/etw stützen

    to base one's technique on sb/sth —

    he tried to base his life on this theoryer versuchte, nach dieser Theorie zu leben

    3) (MIL) stationieren

    the company is based in Londondie Firma hat ihren Sitz in London

    I am based in Glasgow but cover all of Scotland — mein Büro ist in Glasgow, aber ich bereise ganz Schottland

    II
    adj (+er)
    1) motive, character niedrig; person, thoughts, action, lie, slander gemein, niederträchtig
    2) (= inferior) task, level niedrig; coin falsch, unecht; metal unedel
    3) (obs) birth (= low) niedrig (old); (= illegitimate) unehelich
    * * *
    base1 [beıs]
    A s
    1. auch fig Basis f, Grundlage f, Fundament n (auch arch)
    2. fig Ausgangspunkt m, -basis f
    3. Grund-, Hauptbestandteil m (einer Arznei etc), Grundstoff m
    4. CHEM Base f
    5. ARCH Basis f, Sockel m, Postament n (einer Säule etc)
    6. MATH
    a) Basis f, Grundlinie f oder -fläche f
    b) Träger m (einer Punktreihe)
    c) Basis f, Grundzahl f (eines Logarithmen- oder Zahlensystems oder einer Potenz)
    d) Bezugsgröße f
    7. Landvermessung: Standlinie f
    8. BIOL
    a) Befestigungspunkt m (eines Organs)
    b) Basis f, Unterteil n/m:
    base of the brain ANAT Gehirnbasis
    9. MIL
    a) Standort m
    c) (Luftwaffen- etc) Stützpunkt m
    d) Etappe f
    10. Baseball: Mal n:
    be off base US umg auf dem Holzweg sein;
    catch sb off base US umg jemanden überraschen oder -rumpeln;
    get to first base US umg einen ersten (erfolgreichen) Schritt tun;
    he didn’t get to first base with her US umg er hat bei ihr überhaupt nichts erreicht;
    touch base with US umg sich in Verbindung setzen mit
    a) Start(punkt) m
    b) Ziel(punkt) n(m)
    12. LING Stamm m
    13. TECH
    a) Montage-, Grundplatte f, Sockel m, Gestell n
    b) (Gehäuse-, Maschinen) Unterteil n/m
    c) Fundament n, Unterlage f, Bettung f
    d) Sohle f (einer Mauer)
    e) Trägerstoff m (z. B. für Magnetschicht)
    f) MIL (Geschoss) Boden m
    14. ELEK (Lampen-, Röhren) Sockel m, (-)Fassung f
    15. Färberei: Beize f
    16. GEOL (das) Liegende
    B v/t
    1. stützen, gründen ( beide:
    on, upon auf akk):
    base one’s hopes on seine Hoffnungen bauen auf (akk);
    be based on beruhen oder basieren auf (dat);
    base o.s. on sich verlassen auf (akk); based 1
    2. MIL stationieren: based 3 a
    3. eine Basis bilden für
    C adj als Basis dienend, Grund…, Ausgangs…
    base2 [beıs] adj (adv basely)
    1. gemein, niederträchtig:
    base motives niedrige Beweggründe
    2. minderwertig
    3. unedel: base metal 1
    4. falsch, unecht:
    a) Br Falschgeld n,
    b) US Scheidemünze f
    5. LING unrein, unklassisch
    6. JUR Br HIST dienend:
    base estate durch gemeine Dienstleistungen erworbenes Lehen
    7. MUS obs Bass…:
    base tones Basstöne
    8. obs niedrigen Standes
    9. obs unehelich
    * * *
    I 1. noun
    1) (of lamp, pyramid, wall, mountain, microscope) Fuß, der; (of cupboard, statue) Sockel, der; (fig.) (support) Basis, die; (principle) Ausgangsbasis, die; (main ingredient) Hauptbestandteil, der; (of make-up) Grundlage, die
    2) (Mil.) Basis, die; Stützpunkt, der; (fig.): (for sightseeing) Ausgangspunkt, der
    3) (Baseball) Mal, das

    get to first base(fig. coll.) [wenigstens] etwas erreichen

    4) (Archit., Geom., Surv., Math.) Basis, die
    5) (Chem.) Base, die
    2. transitive verb
    1) gründen (on auf + Akk.)

    a book based on newly discovered papers — ein Buch, das auf neu entdeckten Dokumenten basiert

    2) in pass.

    be based in Paris (permanently) in Paris sitzen; (temporarily) in Paris sein

    3)

    base oneself on — sich stützen auf (+ Akk.)

    II adjective
    1) (morally low) niederträchtig; niedrig [Beweggrund]
    2) (cowardly) feige; (selfish) selbstsüchtig; (mean) niederträchtig
    * * *
    n.
    Basis Basen f.
    Boden ¨-- (von Gefäß) m.
    Grund ¨-e m.
    Grundzahl f.
    Sockel - m.
    Unterlage f.

    English-german dictionary > base

  • 8 размерность физической величины

    1. Größendimension, f
    2. Dimension, f
    3. Dimension einer Grösse
    4. Dimension einer GroBe

     

    размерность физической величины
    размерность величины

    Выражение в форме степенного одночлена, составленного из произведений символов основных физических величин в различных степенях и отражающее связь данной физической величины с физическими величинами, принятыми в данной системе величин за основные с коэффициентом пропорциональности, равным 1.
    Примечания
    1. Степени символов основных величин, входящих в одночлен, в зависимости от связи рассматриваемой физической величины с основными, могут быть целыми, дробными, положительными и отрицательными. Понятие размерность распространяется и на основные величины. Размерность основной величины в отношении самой себя равна единице, т.е. формула размерности основной величины совпадает с ее символом.
    2. В соответствии с международным стандартом ИСО 31/0, размерность величин следует обозначать знаком dim [2]. В системе величин LMT размерность величины.x будет: dim х = LlMmTt, где L, М, Т - символы, величин, принятых за основные (соответственно длины, массы, времени).
    [РМГ 29-99]

    EN

    dimension of a quantity
    quantity dimension
    dimension

    expression of the dependence of a quantity on the base quantities of a system of quantities as a product of powers of factors corresponding to the base quantities, omitting any numerical factor
    NOTE 1 – A power of a factor is the factor raised to an exponent. Each factor is the dimension of a base quantity.
    NOTE 2 – The conventional symbolic representation of the dimension of a base quantity is a single upper case letter in roman (upright) sans-serif type. The conventional symbolic representation of the dimension of a derived quantity is the product of powers of the dimensions of the base quantities according to the definition of the derived quantity. The dimension of a quantity Q is denoted by dim Q.
    NOTE 3 – In deriving the dimension of a quantity, no account is taken of its scalar, vector or tensor character.
    NOTE 4 – In a given system of quantities, – quantities of the same kind have the same dimension, – quantities of different dimensions are always of different kinds, and – quantities having the same dimension are not necessarily of the same kind. For example, in the ISQ, pressure and energy density (volumic energy) have the same dimension L–1MT–2. See also note 5.
    NOTE 5 – In the International System of Quantities (ISQ), the symbols representing the dimensions of the base quantities are:
    0543
    [IEV number 112-01-11]

    FR

    dimension, f
    dimension d'une grandeur, f

    expression de la dépendance d’une grandeur par rapport aux grandeurs de base d'un système de grandeurs sous la forme d'un produit de puissances de facteurs correspondant aux grandeurs de base, en omettant tout facteur numérique
    NOTE 1 – Une puissance d'un facteur est le facteur muni d'un exposant. Chaque facteur exprime la dimension d'une grandeur de base.
    NOTE 2 – Par convention, la représentation symbolique de la dimension d'une grandeur de base est une lettre majuscule unique en caractère romain (droit) sans empattement. Par convention, la représentation symbolique de la dimension d'une grandeur dérivée est le produit de puissances des dimensions des grandeurs de base conformément à la définition de la grandeur dérivée. La dimension de la grandeur Q est notée dim Q.
    NOTE 3 – Pour établir la dimension d'une grandeur, on ne tient pas compte du caractère scalaire, vectoriel ou tensoriel.
    NOTE 4 – Dans un système de grandeurs donné, – les grandeurs de même nature ont la même dimension, – des grandeurs de dimensions différentes sont toujours de nature différente, – des grandeurs ayant la même dimension ne sont pas nécessairement de même nature. Par exemple, dans l'ISQ, la pression et l'énergie volumique ont la même dimension L–1MT–2. Voir aussi la note 5.
    NOTE 5 – Dans le Système international de grandeurs (ISQ), les symboles représentant les dimensions des grandeurs de base sont:
    0544
    [IEV number 112-01-11]

    Тематики

    • метрология, основные понятия

    Синонимы

    EN

    DE

    FR

    • dimension d'une grandeur, f
    • dimension, f

    2.9. Размерность физической величины

    Размерность величины Нрк. Формула размерности

    D.    Dimension einer GroBe

    E.    Dimensions of a quantity

    F.    Dimension d’une grandeur

    Выражение, отражающее связь величины с основными величинами системы, в котором коэффициент пропорциональности принят равным 1.

    Примечания:

    1.    Размерность величины представляет собой произведение основных величин, возведенных в соответствующие степени.

    2.    Размерность производной величины отражает, во сколько раз изменяется ее размер при изменении размеров основных величин, например, если размерность величины х равна LaM^Tv и длина изменяется от / до /', масса — от m до т' и время — от t до то новый размер величины будет больше прежнего в (/'//)а

    (/'//)v раз.

    Источник: ГОСТ 16263-70: Государственная система обеспечения единства измерений. Метрология. Термины и определения оригинал документа

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > размерность физической величины

  • 9 mistake

    1. noun
    Fehler, der; (misunderstanding) Missverständnis, das

    make a mistake — einen Fehler machen; (in thinking) sich irren

    there's some mistake!da liegt ein Irrtum od. Fehler vor!

    it is a mistake to assume that... — es ist ein Irrtum anzunehmen, dass...

    by mistake — versehentlich; aus Versehen

    make no mistake about it,... — täusch dich nicht,...

    2. transitive verb, forms as
    academic.ru/73191/take">take 1. falsch verstehen; missverstehen

    mistake something/somebody as meaning that... — etwas/jemanden [fälschlicherweise] so verstehen, dass...

    mistake x for y — x mit y verwechseln

    there is no mistaking himman kann ihn gar nicht verwechseln

    mistake somebody's identity — jemanden [mit jemand anderem] verwechseln

    * * *
    [mi'steik] 1. past tense - mistook; verb
    1) ((with for) to think that (one person or thing) is another: I mistook you for my brother in this bad light.) verwechseln
    2) (to make an error about: They mistook the date, and arrived two days early.) sich irren
    2. noun
    (a wrong act or judgement: a spelling mistake; It was a mistake to trust him; I took your umbrella by mistake - it looks like mine.) der Fehler
    - mistaken
    - mistakenly
    * * *
    mis·take
    [mɪˈsteɪk]
    I. n Fehler m, Irrtum m, Versehen nt
    there must be some \mistake da kann etwas nicht stimmen
    he's a strange bloke, and no \mistake er ist wirklich ein seltsamer Kerl
    careless \mistake Flüchtigkeitsfehler m
    fatal/terrible \mistake verhängnisvoller/schrecklicher Irrtum
    silly \mistake dummer Fehler
    spelling \mistake Rechtschreibfehler m
    typing \mistake Tippfehler m
    to learn from one's \mistakes aus seinen Fehlern lernen
    to make a \mistake einen Fehler machen, sich akk irren
    to repeat past \mistakes alte Fehler wiederholen
    by \mistake aus Versehen, versehentlich
    my \mistake meine Schuld
    make no \mistake about it! täusche dich da mal nicht!
    she has a very reserved manner but, make no \mistake about it, she can assert herself sie hat zwar eine sehr zurückhaltende Art, aber sie kann sich sehr wohl durchsetzen
    II. vt
    <-took, -taken>
    to \mistake sth etw falsch verstehen
    she may have mistaken the date vielleicht hat sie sich im Datum geirrt
    you can't \mistake their house — it's got a bright yellow front door ihr könnt ihr Haus nicht verfehlen — es hat eine hellgelbe Eingangstür
    to \mistake sb/sth for sb/sth jdn/etw mit jdm/etw verwechseln
    sorry, I mistook you for an acquaintance of mine Entschuldigung, ich hielt Sie für einen meiner Bekannten
    there's no mistaking a painting by Picasso ein Gemälde von Picasso ist unverwechselbar
    * * *
    [mI'steɪk]
    1. n
    Fehler m

    to make a mistake (in writing, calculating etc)einen Fehler machen

    you're making a big mistake in marrying himSie machen or begehen (form) einen schweren Fehler, wenn Sie ihn heiraten

    to make the mistake of asking too muchden Fehler machen or begehen (form),

    my biggest mistake was to... — mein größter Fehler war, zu...

    what a mistake (to make)!wie kann man nur (so einen Fehler machen)!

    by mistake —

    there must be some mistakeda muss ein Fehler or Irrtum vorliegen

    there's no mistake about it,... — (es besteht) kein Zweifel,...

    let there be no mistake about it, make no mistake (about it) — ein(e)s steht fest:...

    make no mistake, I mean what I say —

    it's freezing and no mistake! (inf)(ich kann dir sagen,) das ist vielleicht eine Kälte! (inf)

    2. vt pret mistook,
    ptp mistaken
    1) words, meaning, remarks etc falsch auffassen or verstehen; seriousness, cause verkennen, nicht erkennen; house, road, time of train sich irren or vertun (inf) in (+dat)

    to mistake sb's meaning —

    there's no mistaking the urgency of the situationdie Dringlichkeit der Situation steht außer Frage

    2)

    to mistake A for B —

    it cannot possibly be mistaken for anything else — das ist doch unverkennbar!, das kann man doch gar nicht verwechseln!

    3)

    to be mistaken about sth/sb — sich in etw/jdm irren

    to be mistaken in thinking that... — fälschlicherweise annehmen, dass...

    if I am not mistaken..., unless I am (very much) mistaken... — wenn mich nicht alles täuscht..., wenn ich mich nicht irre...

    * * *
    mistake [mıˈsteık]
    A v/t irr
    1. a) (for) verwechseln (mit), (fälschlich) halten (für)
    b) nicht erkennen, verkennen:
    mistake sb’s character sich in jemandes Charakter irren;
    there is no mistaking … … ist unverwechselbar ( A 2)
    2. falsch verstehen, missverstehen:
    there is no mistaking …
    a) … ist unverkennbar oder unmissverständlich,
    b) … steht außer Frage ( A 1)
    B v/i sich irren
    C s
    1. Missverständnis n
    2. Irrtum m, Versehen n, Missgriff m, Fehler m:
    by mistake irrtümlich, aus Versehen;
    it is a mistake to do sth es ist ein Fehler, etwas zu tun;
    there is no mistake about it, he … kein Zweifel, er …;
    learn from one’s mistakes aus seinen Fehlern lernen;
    a) einen Fehler machen,
    b) sich irren;
    make the mistake of doing sth den Fehler begehen oder in den Fehler verfallen, etwas zu tun;
    make a mistake of two pounds sich um zwei Pfund verrechnen;
    make a mistake about the number sich in der Nummer irren;
    make no mistake damit wir uns nicht falsch verstehen;
    and no mistake umg daran besteht kein Zweifel;
    I was scared and no mistake when … umg ich hatte vielleicht Angst, als …
    3. (Schreib-, Rechen- etc) Fehler m
    * * *
    1. noun
    Fehler, der; (misunderstanding) Missverständnis, das

    make a mistake — einen Fehler machen; (in thinking) sich irren

    it is a mistake to assume that... — es ist ein Irrtum anzunehmen, dass...

    by mistake — versehentlich; aus Versehen

    make no mistake about it,... — täusch dich nicht,...

    2. transitive verb, forms as
    take 1. falsch verstehen; missverstehen

    mistake something/somebody as meaning that... — etwas/jemanden [fälschlicherweise] so verstehen, dass...

    mistake somebody's identity — jemanden [mit jemand anderem] verwechseln

    * * *
    n.
    Fehlentscheidung f.
    Fehler - m.
    Irrtum -¨er m. v.
    falsch auffassen ausdr.
    missverstehen v.

    English-german dictionary > mistake

  • 10 mythical

    adjective
    1) (based on myth) mythisch
    2) (invented) fiktiv
    * * *
    adjective mythisch
    * * *
    mythi·cal
    [ˈmɪθɪkəl]
    1. (fictional) sagenhaft, sagenumwoben, legendär
    2. (supposed) gedacht, imaginär
    * * *
    ['mITIkəl]
    adj
    1) (of myth) mythisch

    the mythical figure/character of Arthur — die mythische Artusfigur, die Sagengestalt des Artus

    2) (= fantastic) proportions, status, figure legendär
    3) (= unreal) figure, world fantastisch, phantastisch; (= invented) erfunden
    * * *
    mythic adj, mythical adj (adv mythically)
    1. mythisch, sagenhaft, legendär (alle auch fig)
    2. Sagen…
    3. mythisch:
    4. fig erdichtet, fiktiv
    * * *
    adjective
    1) (based on myth) mythisch
    2) (invented) fiktiv
    * * *
    adj.
    mythisch adj.

    English-german dictionary > mythical

См. также в других словарях:

  • The Attic, the Pearls and Three Fine Girls — is a comedy collectively written by Martha Ross, Ann Marie MacDonald, Jennifer Brewin, Alisa Palmer and Leah Cherniak. The play dimly recalls some of the themes of MacDonald s Fall on Your Knees which she had recently completed before this play… …   Wikipedia

  • The Irish (in Countries Other Than Ireland) —     The Irish (in countries other than Ireland)     † Catholic Encyclopedia ► The Irish (in countries other than Ireland)     I. IN THE UNITED STATES     Who were the first Irish to land on the American continent and the time of their arrival are …   Catholic encyclopedia

  • The Young and the Restless minor characters — The following are characters from the American soap opera The Young and the Restless who are notable for their actions or relationships, but who do not warrant their own articles. Contents 1 Current Characters 1.1 Genevieve …   Wikipedia

  • The Church —     The Church     † Catholic Encyclopedia ► The Church     The term church (Anglo Saxon, cirice, circe; Modern German, Kirche; Sw., Kyrka) is the name employed in the Teutonic languages to render the Greek ekklesia (ecclesia), the term by which… …   Catholic encyclopedia

  • The United States of America —     The United States of America     † Catholic Encyclopedia ► The United States of America     BOUNDARIES AND AREA     On the east the boundary is formed by the St. Croix River and an arbitrary line to the St. John, and on the north by the… …   Catholic encyclopedia

  • Character education — is an umbrella term loosely used to describe the teaching of children in a manner that will help them develop variously as moral, civic, good, mannered, behaved, non bullying, healthy, critical, successful, traditional, compliant and/ or socially …   Wikipedia

  • The Byzantine Empire —     The Byzantine Empire     † Catholic Encyclopedia ► The Byzantine Empire     The ancient Roman Empire having been divided into two parts, an Eastern and a Western, the Eastern remained subject to successors of Constantine, whose capital was at …   Catholic encyclopedia

  • The Mysterious Mr. Quin —   …   Wikipedia

  • The Vatican —     The Vatican     † Catholic Encyclopedia ► The Vatican     This subject will be treated under the following heads:     I. Introduction; II. Architectural History of the Vatican Palace; III. Description of the Palace; IV. Description of the… …   Catholic encyclopedia

  • The Carmelite Order —     The Carmelite Order     † Catholic Encyclopedia ► The Carmelite Order     One of the mendicant orders.     Origin     The date of the foundation of the Order of Our Lady of Mount Carmel has been under discussion from the fourteenth century to …   Catholic encyclopedia

  • The Seal of Confession —     The Law of the Seal of Confession     † Catholic Encyclopedia ► The Law of the Seal of Confession     In the Decretum of the Gratian who compiled the edicts of previous councils and the principles of Church law which he published about 1151,… …   Catholic encyclopedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»