Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

tagebuch

  • 61 commentarius

    commentārius, ī, m. (sc. liber, was b. Gell. 13, 19 extr. auch dabeisteht) u. commentārium, ī, n. (sc. volumen) (commentus v. comminiscor), I) Notizen, Entwurf, Abriß, Skizze, Heft, Denkwürdigkeiten, Memoiren, Nachrichten, Papiere, Tagebuch, Denkbuch (meist im Plur.), Cic. u.a.: commentarius rerum urbanarum, Stadtchronik, Sulpic. in Cic. ep.: et divisio et commentarii (Flurbuch), Gromat. vet.: in commentarium (sein Heft) referre, Cic.: ex commentario (Heft) sapere, Sen. – commentarii (belli Gallici), die über die Ereignisse im (gallischen) Kriege von Cäsar geführten Tagebücher; vgl. (über ihren stilist. Wert) Cic. Brut. 262. – im Sing. v. einzelnen Buche eines Abrisses usw., superiore commentario (d.i. im 7. Buche), Hirt. b. G. 8, 30, 1: ebenso superiore od. primo commentario (d.i. im 1. Buche), Gaius inst. 2, 23 u. 145. – II) insbes.: A) als gerichtl. t. t. = das Protokoll, Cic. Verr. 5, 54. Tac. ann. 6, 47. – B) das Journal eines Rechnungsbeamten, a commentariis vehiculorum, Corp. inscr. Lat. 6, 8542. – C) bei den Gramm.: 1) gesammelte Beispiele, Auszüge, Exzerpte aus dem Gelesenen zur Nachweisung u. Erinnerung, Quint. 1, 8, 19. – od. vom Schüler bei od. nach dem Vortrage des Lehrers (Rhetors) niedergeschriebene Notizen, Diktate, Quint. 3, 6, 59. – 2) Kommentar, Gell.: commentaria in Vergilium com-
    ————
    ponere, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commentarius

  • 62 describo

    dē-scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben, kopieren, v. Zeichner, tabulas mensuris et lineis (nach M. u. L.), Quint.: v. Schreiber, librum, Cic.: ab alqo (von jmd. = aus jmds. Exemplar) quintum de finibus librum, Cic.: ius ab antiqua gente Aequiculis, abschriftlich entlehnen, Cic.: epistulam alci dare describendam (um eine Abschrift zu nehmen), Cic. – II) durch Zeichnung oder Schrift darstellen, A) eig., aufzeichnen, aufschreiben ( zu Papier bringen), vom Maler, Zeichner, formam alcis, Plaut.: sphaeram, solarium, Cic.: orbem, Verg.: caeli meatus radio, Verg.: geometricas formas in arena, Cic.: quaedam (einige Figuren) oder formas in pulvere, Cic. u. Liv.: vom Schreiber, unde (aus dessen Munde) mira praecepta haec, Hor.: carmina in foliis oder in cortice, einschneiden, einkritzeln, Verg.: Partiz. Perf. subst., factorum dictorumque eius descripta, ein über seine Handlungen u. Reden geführtes Tagebuch, Tac. ann. 6, 24. – B) übtr.: 1) mit Worten darstellen, zeichnen, schildern, beschreiben, a) Lebl.: regionem aut pugnam, Cic.: flumen Rhenum, Hor.: hominum mores od. sermones moresque, Cic.: versibus facta, Nep.: m. folg. Acc. u. Infin., Sen. contr. 1, 2, 17. – b) eine Person, sowohl jmd. bezeichnen = beschreiben, schildern, mulierem, Cic.: coniugem sine contumelia, Cic.: alqm malo carmine, Hor.: si quis erat dignus
    ————
    describi, Hor.: hoc argumento se describi sentiat, Phaedr.: als jmd. bezeichnen = auf jmd. anspielen, sticheln, Crassum, Cic.: consulares, Cic.: m. dopp. Acc., alqm latronem ac sicarium (als einen R. u. M.), Cic. – 2) nach seinem Begriffe bestimmen, erklären, definieren (oft verb. od. wechselnd mit definire), definire describereque verba, Cic.: definire rem verbis et breviter descr., Cic.: descr. officia, Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de or. 2, 138. – 3) nach seinen Grenzen bestimmen, abgrenzen, feststellen, anordnen, vorschreiben, rationem totius belli, Cic.: ius naturae, civile, Cic.: leges, iudicia, iura, Cic.: ius civium generatim in ordines aetatesque (nach Verschiedenheit der Stände u. des Alters), Cic.: ut, quae descripta sunt legibus et iure civili, haec ita teneantur, ut sit constitutum, Cic. – 4) als den auf jmd. kommenden Teil bestimmen, a) zu liefern, zu stellen auflegen, ausschreiben, pecunias, Auct. b. Afr.: civitatibus pro numero militum pecuniarum summas, Cic.: vecturas frumenti finitimis civitatibus, Caes.: sociis quindecim milia peditum, Liv. – b) als seinen Anteil zuschreiben, zukommen lassen, zuteilen, verteilen, anweisen, suum cuique munus, Cic.: descriptas servare vices, Hor.: descr. per familias ministeria, Tac.: bona suis comitibus, Cic.: pecuniam publicis litteris, den öffentlichen Rechnungen zuteilen = in die öffentl. R. eintragen, Vell.: magnam vim frumenti quaternis
    ————
    aeris populo, an das V. verteilen, Liv.: agros, Tac.: duodena in singulos homines iugera, Cic.: od. Pers. einer Abteilung zuteilen, in eine Abteilung verteilen, einreihen, libertinos in quattuor urbanas tribus, Liv.: veteres milites voluntarios ex Africano exercitu in legiones, Liv.: cum ante equites in suam quisque gentem describerentur seorsus a ceteris, Curt. – 5) nach besondern Teilen abgrenzend einteilen, abteilen, ordnen, gliedern, classes centuriasque ex censu, Liv.: populum censu, ordinibus, aetatibus Cic.: agmina, Curt.: urbis partes ad incendia, Cic.: agrum in iugera dena, Liv.: annum in duodecim menses, Liv.: ad certas res conficiendas certos homines delectos et descriptos (abgeteilt, klassenweise abgesondert) habebat, Cic. – Vgl. discribo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > describo

  • 63 diarium

    diārium, iī, n. (dies), I) die tägliche Ration, Kost der Soldaten, Cic.: der Sklaven, Hor. u. Mart.: der Gefangenen, Sen.: der Gänse, Petron. – Sprichw., s. asellus no. II, A. – II) das Tagebuch, Asell. b. Gell. 5, 18, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diarium

  • 64 diurnus

    diurnus, a, um (dius-nus, v. dies, wie interdius), I) einen Tag dauernd, aber jeden Tag wiederkehrend, täglich, für einen Tag, Tages-, Tage-, 1) adi.: a) übh.: quaestus, der Tageserwerb, Tagelohn, Curt.: diurna merces, Edict. Diocl.: opus, Tagewerk, Cic.: actus, Tagesverrichtung, Tagewerk, Suet.: cibus, Tageskost, Ration, Liv.: victus, Nahrung für einen d.i. den betreffenden Tag, Tac.: aetatis fata diurna, nur eines Tages, Ov. – b) v. Pers., bes. v. Schauspielern, täglich bezahlt, täglich, archimimus, Corp. inscr. Lat. 14, 2408: archimima, Corp. inscr. Lat. 6, 10107: locator, Corp. inscr. Lat. 14, 2299. – 2) subst.: a) diurnum, ī, n., d.i. α) (sc. frumentum) der täglich zugemessene Nahrungsbedarf, die Ration, Sen. contr. 1, 1, 12; ep. 80, 8. Itala exod. 16, 4 bei Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 6. – β) (sc. commentariolum) das Tagebuch, Journal (das ein Sklave über die häuslichen Angelegenheiten führte), Iuven. 6, 483. Isid. 1, 43, 1 (b. Suet. Aug. 64, 2 commentarii diurni gen.). – b) diurna, ōrum, n., α) (sc. acta populi), s. acta. no. II, a, β (Bd. 1. S. 274). – β) = dies, die Tage, noctibus, diurnis, bei Nacht u. bei Tage, Cael. Aur. acut. 2, 39, 228. – γ) die täglichen Bedürfnisse, Arnob. 2, 40. – II) bei Tage getragen, vorgenommen, geschehend, eintretend usw., Tages-, bei Tage (Ggstz. nocturnus), vestimentum (Ggstz. nocturnum),
    ————
    Varro fr.: magna diurna nocturnaque itinera, Caes.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: metus diurni nocturnique, Cic.: non cessavere poëtae nocturno certare mero, putere diurno, poet. übtr. = Tag und Nacht trinken, Hor.: u. so vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, beschäftigt euch Tag u. Nacht mit usw.. Hor. – lumen, Tageslicht, Sonnenlicht, Sen., Lucr. u. Ov.: lux, Tageslicht, Lucr.: stella, Morgenstern, Plaut.: currus, Sonnenwagen, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diurnus

  • 65 ephemeris

    ephēmeris, idis, u. idos, Akk. Sing. ida, Akk. Plur. idas, f. (εφημερίς), ein Buch, in dem man die täglichen Verrichtungen, Begebenheiten, Einnahmen u. Ausgaben aufschreibt, nach unserer Art Tagebuch, Journal, Cic. Quinct. 57. Nep. Att. 13, 6. Ov. am. 1, 12, 25 (wo Akk. Plur. -idas). Auct. itin. Alex. 3 V. (wo Genet. -idos): ephemeridas eius vitae composuit, Treb. Poll. Gallien. 18, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ephemeris

  • 66 ratiocinium

    ratiōcinium, il, n. (ratio), die Berechnung, Ausrechnung, Rechnungsführung, Colum. 5, 11, 13; 5, 2, 6 u. spät. ICt.: rat. diurnum, Tagebuch über tägliche Einnahme u. Ausgabe, Schol. Iuven. 6, 483.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ratiocinium

  • 67 defter

    defter (Schreib)Heft n; ÖKON Buch n; Register n, Liste f;
    defter açmak eine Spendensammlung durchführen; eine Freiwilligenliste aufstellen;
    -in defterini dürmek jemanden auf die Abschussliste setzen;
    defter tutmak ÖKON Buch führen;
    cep defteri Notizbuch n;
    hatıra defteri Tagebuch n

    Türkçe-Almanca sözlük > defter

  • 68 günce

    günce Tages-; täglich; Tagebuch n

    Türkçe-Almanca sözlük > günce

  • 69 gündelik

    gündelik <- ği> täglich; Tages- (Zeitung); Alltags- (Anzug); Tage(s)lohn m; ÖKON Tagebuch n, Primanota f

    Türkçe-Almanca sözlük > gündelik

  • 70 günlük

    günlük1 <- ğü>
    1. subst Tagebuch n; Tagesbericht m
    2. adj täglich (z.B. Ausgaben); Tages- ( Ereignisse; Befehl; Zeitung); für … Tage; alltäglich, Alltags- (Kleidung); -tägig, z.B. sekiz günlük achttägig (a acht Tage alt); Tagesration f;
    günlük güneşlik hell, sonnig, in Sonne gebadet
    günlük2 <- ğü> Weihrauch m

    Türkçe-Almanca sözlük > günlük

  • 71 hatıra

    hatıra [hɑː-] Erinnerung f; Gedenk- (Münze usw);
    hatıra defteri Tagebuch n;
    hatıralar LIT Memoiren pl

    Türkçe-Almanca sözlük > hatıra

  • 72 jurnal

    jurnal <- li> Führungsbericht m; Anzeige f; Tagebuch n;
    -i jurnal etmek jemanden anzeigen, denunzieren; über jemanden Bericht erstatten

    Türkçe-Almanca sözlük > jurnal

  • 73 Лишние люди

    (выражение возникло на основе повести И. Тургенева "Дневник лишнего человека" - 1850 г.) Überflüssige Menschen (dem Ausdruck liegt I. Turgenjews Erzählung "Tagebuch eines überflüssigen Menschen" zugrunde). In der russischen Literatur des 19. Jh. der ( noch vor dem Erscheinen von Turgenjews Erzählung entstandene) Typ eines Adeligen, der gegen die Ideologie der Leibeigenschaft eingestellt war und im damaligen Russland für seine Kräfte keine Verwendung finden konnte. Hierzu zählen: Onegin in A. Puschkins Versroman "Eugen Onegin" (1823-1832), Petschjorin in M. Lermontows "Ein Held unserer Zeit" (1840), Beltow in A. Herzens "Wer ist schuldig?" (1848), ferner die Gestalten der späteren Werke Turgenjews Rudin ( Titelheld des gleichnamigen Romans aus dem Jahre 1856) und Lawrezki ("Adelsnest", 1858). Später bekam der Ausdruck einen weiteren Sinn: Menschen, die aus irgendwelchen Gründen ihren Platz in der Gesellschaft nicht haben finden können.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Лишние люди

  • 74 dagboek

    het
    Tagebuch n

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > dagboek

  • 75 Iers dagboek

    Irisches Tagebuch [Heinrich Böll]

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > Iers dagboek

  • 76 journaal

    I.
    het [boekhouden]
    Journal n
    II.
    het [dagboek]
    Tagebuch n
    III.
    het [nieuws]
    Nachrichten f

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > journaal

  • 77 Uit het dagboek van een slak

    Aus dem Tagebuch einer Schnecke [Günter Grass]

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > Uit het dagboek van een slak

  • 78 dnevnik

    I.
    m
    Tagebuch n
    II.
    m
    Tagesschau f
    III.
    m
    Tageszeitung f

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > dnevnik

  • 79 journal

    journal
    journal [lucida sans unicodeʒfontur'nal] <- oder journaux >
      sostantivo Maskulin
    (diario) Tagebuch neutro, Journal neutroobsoleto, poco usato

    Dizionario italiano-tedesco > journal

  • 80 tenere un diario

    tenere un diario

См. также в других словарях:

  • Tagebuch — Sn std. (17. Jh.) Stammwort. Übersetzt aus ml. diurnalis (Journal) oder l. diurnum (commentariolum) zu l. diēs fm. Tag . Dies ist seinerseits eine Lehnübersetzung von gr. ephēmerís f. Tagebuch zu gr. hēmérā f. Tag . deutsch s. Tag, s. Buch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tagebuch — Tagebuch, 1) Buch, worin Jemand die täglichen Begegnisse, welche ihn näher berühren, nebst dem, was er gethan, gedacht u. an sich wahrgenommen hat, aufzeichnet; 2) so v.w. Diarium …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tagebuch — Tagebuch, soviel wie Journal (s. Buchhaltung, S. 539). Bei der doppelten Buchführung paßt die Bezeichnung T. nur dann, wenn die Übertragungen aus den Vorbüchern täglich erfolgen, wie dies bei der französischen Buchhaltung geschieht. Über die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tagebuch — Tagebuch, in der Buchhaltung, s. Journal …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tagebuch — tägliche Aufzeichnung jener Teile eines Lebens, die man sich selbst ohne zu erröten anvertrauen kann. «Ambrose Bierce» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Tagebuch — ↑Diarium, ↑Journal …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tagebuch — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Kalender …   Deutsch Wörterbuch

  • Tagebuch — Ein Tagebuch, auch Diarium (lat.) oder Memoire (v. franz. memoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“), ist eine autobiografische Aufzeichnung, also ein Selbstzeugnis in chronologischer Form. Das Tagebuch verfolgt die „Linie des eigenen Lebens“ …   Deutsch Wikipedia

  • Tagebuch — Schiffstagebuch; Bordbuch; Logbuch * * * Ta|ge|buch [ ta:gəbʊ:x], das; [e]s, Tagebücher [ ta:gəby:çɐ]: Buch, Heft für tägliche Eintragungen persönlicher Erlebnisse und Gedanken: ein Tagebuch führen. * * * Ta|ge|buch 〈n. 12u〉 1. Buch, in dem man… …   Universal-Lexikon

  • Tagebuch — das Tagebuch, ü er (Grundstufe) ein Heft, in dem man seine Erlebnisse eintragen kann Beispiel: Sie hat diese Ereignisse in ihrem Tagebuch beschrieben. Kollokation: ein Tagebuch führen …   Extremes Deutsch

  • Tagebuch — 1. (veraltend): Journal; (veraltet): Diarium, Manual, Memorial. 2. (Seew.): Logbuch. * * * Tagebuch,das:Diarium;Memorial(veraltet)+Journal TagebuchDiarium,Journal,Memorial …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»