Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

tadel+xx

  • 1 Tadel

    m -s, - prijekor; jdm. einen - geben prekoriti koga; keinen - an etw. (dat.) finden ne imati što čemu prigovoriti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Tadel

  • 2 blind

    adj slijep; auf einem Auge ćorav, slijep na jedno oko; - geboren slijep rođen; für seine eigenen Fehler (tko) ne vidi svojih pogrešaka; - losschlagen udarati (oko sebe) ne gledajući kamo; - laden puniti pušku slijepim nabojima; -er Spiegel orošeno (mutno) zrcalo; -er Passagier (žir) putnik, koji nije platio vozarinu; - zufahren fig nepromišljeno raditi (miješati se u što); -e Liebe nerazborita ljubav; -er Schuß prazan metak (-tka); -er Kauf prividna (fiktivna) kupnja; -er Lärm mnogo vike nizašto; -er Tadel nepravedan prigovor, nepromišljen prijekor; -es Schloß techn nevidljiva brava; -e Klippen grebeni m pl pod morem; -e Kuh igra f slijepoga miša; -er Eifer pretjerana revnost (-i); bei den Blinden ist der Einäugige König među slijepcima smatra se ćoravi kraljem

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > blind

  • 3 leicht

    adj lak; udoban (-bna, -bno); - böse werden lako se naljutiti; etwas zu - nehmen olako što shvatiti; - machen olakšati; ein -er Bruder fig lakouman čovjek; -e Ware fig lakouman čovjek, lakoumna ženska; -er Tadel blag ukor; -en Fußes brzonog, okretno; - berühren fig mimogred spomenuti (spomenem); sich - machen isprazniti se; es ist mir ein -es lako mi je, nije mi teško

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > leicht

  • 4 über

    praep nad, preko; - die Meere hinweg preko mora; - den Bach preko potoka; - dem Essen za objeda; - Hals und Kopf navrat-nanos; das Jahr - preko godine; - Nacht preko noći; - alle Maßen neizmjerno; - 100 Personen preko 100 lica; ein Deckel - einem Topf poklopac na loncu; das Gemälde - der Tür slika nad vratima; fünf Minuten - sechs za pet časaka prošlo šest; heute - acht Tage za osam dana; jdm. - sein fig biti sposobniji od; - den Haufen werfen oboriti; - alles wichtig prevažan (-žna, -žno); eine Ermahnung - die andere jedna opomena za drugom; ein Glas - den Durst trinken popiti čašu previše; - alle Begriffe gehen nadilaziti sve; - Land gehen putovati (-tujem) zemljom; einen Mantel - sich werfen prebaciti kabanicu; - jeden Tadel erhaben fig nema mu prigovora; das geht - seine Kräfte nadilaziti njegove snage; es geht nichts - die Zufriedenheit ništa ne vrijedi više od zadovoljstva; - den Spaß gehen fig više nema šale; - kurz oder lang prije ili kasnije; ein Mal - das andere jedno za drugim; das ist mir - fig dosadilo mi je; den Vormittag - cijelo prijepodne; übers Jahr dogodine; - Tags po danu; adv - und - sasvim, potpuno

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > über

  • 5 zuziehen

    (zog zu, zugezogen) v zatvoriti, pritegnuti (-nem); Vieh - priploditi stoku; Vorhänge - zavjese prevući (-čem) preko prozora; einen Knoten - zauzlati čvor; sich einen Tadel - zaslužiti prijekor; sich den Tod ;- srnuti (-nem) u propast vlastitom krivnjom, nasmrt se razboljeti (-lim); jdn. - privući (-čem) koga čemu; in einen Ort - (aux sein) doseliti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zuziehen

См. также в других словарях:

  • Tadel — Tadel: Die nhd. Form geht zurück auf mhd. tadel »Fehler, Mangel, Gebrechen«, das aus dem Mnd. übernommen ist. Im hochd. Sprachgebiet entspricht mhd. zā̆del, ahd. zā̆dal »Fehler, Mangel«. Im germ. Bereich ist aengl. tæ̅l »Tadel, Vorwurf;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tadel — Sm std. (13. Jh.), mhd. tadel m./n. Stammwort Übernommen aus dem Niederdeutschen, die hochdeutsche Entsprechung dazu in ahd. zādal, mhd. zadel, zādel Mangel . Hierzu ae. tǣl f. Tadel, Verleumdung, Spott . Herkunft unklar. Verb: tadeln. deutsch gw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tadel — Tadel, die in Form eines Urtheils ausgesprochene Erklärung, daß uns etwas mißfällt, also mißbilligende Beurtheilung. Der T. kann so mannigfach sein, als die Gegenstände, worauf er sich bezieht, u. eben sowohl Reden, Schriften, Kunstgegenstände,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tadel — ↑Kritik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tadel — Der Tadel (auch Rüge oder Schelte) bezeichnet eine meist verbale missbilligende Beurteilung, die oftmals mit dem Ziel einer Mäßigung oder Verhaltenskorrektur verbunden wird. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Tadel in der Schule 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Tadel — Anpfiff (umgangssprachlich); Schimpfe (umgangssprachlich); Rüge; Adhortation (veraltet); Schelte; Anschiss (derb); Abmahnung; Zurechtweisung; …   Universal-Lexikon

  • Tadel — 1. Besser gerechter Tadel als falsches Lob. Engl.: A smart reproof is better than mouth deceit. (Bohn II, 301.) 2. Der Tadel der Weisen ist besser als das Lob des Narren. Böhm.: Za víč stojí přihana moudrého, než pochvala hloupého. (Čelakovsky,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tadel — der Tadel, (Aufbaustufe) scharfe Kritik von jmds. Verhalten, Rüge Synonyme: Maßregelung, Verweis, Vorhaltung, Zurechtweisung, Schelte (geh.), Anpfiff (ugs.), Anranzer (ugs.), Rüffel (ugs.), Anschiss (ugs.) Beispiel: Er hat dafür einen harten… …   Extremes Deutsch

  • Tadel — Ta̲·del der; s, ; eine (harte) Kritik an jemandes Verhalten, die deutlich zum Ausdruck bringt, dass er Fehler gemacht hat ↔ Lob <ein gerechtfertigter, ein scharfer Tadel; einen Tadel aussprechen, verdienen; jemandem einen Tadel erteilen> || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tadel — Der herbste Tadel läßt sich ertragen, wenn man fühlt, daß derjenige, der tadelt, lieber loben würde. «Marie von Ebner Eschenbach» * Tadeln können zwar die Toren, aber besser machen nicht. «Nach August Friedrich Ernst Langbein [1757 1835]; dt.… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Tadel — 1. Beanstandung, Bemängelung, Ermahnung, Kritik, Maßregelung, Missbilligung, Rüge, Verweis, Vorhaltung, Vorwurf, Zurechtweisung; (geh.): Schelte; (bildungsspr.): Lektion, Monitum; (ugs.): Anpfiff, Anranzer, Anschnauzer, Rüffel; (landsch. ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»