Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

suspicari

  • 1 Verdacht

    Verdacht, suspicio (z.B. ganz schwacher, leiser, tenuissima). – V. erregen, erwecken, suspicionem movere od. commovere od. excitare od. facere od. dare od. afferre: V. schöpfen, suspicari coepisse od. bl. suspicari: gegenjmd. V. haben (hegen), de alqo suspicionem habere: V. haben (hegen) wegen etwas, suspicari de od. super alqa re: ich habe (hege) V., daß etc., venit mihi in suspicionem m. Akk. u. Infin.: jmd. in V. haben, alqm suspectum habere: in den V. von etw. fallen, geraten, in suspicionem alcis rei vocari: in denselben V. fallen, in eandem suspicionem cadere: der V. fällt auf mich, trifft mich, suspicio cadit in me od. pertinet ad me: es trifft mich nicht entfernt der V. oder der entfernteste V. von etwas, longe abest a me alcis rei suspicio (z.B. regni): bei jmd. in V. fallen, geraten, alci in suspicionem venire, wegen etw., de alqa re: im V. von etw. stehen, habere suspicionem alcis rei (z.B. adulterii); suspectum esse de alqa re: in falschem V. stehen, falsā suspicione premi: jmd. in V. bringen, alqm in suspicionem adducere (bei jmd., alci): den V. von jmd. od. sich abwenden, suspicionem amovere ab alqo oder removere a se: sich vom V. befreien, suspicione se exsolvere: vom V. frei sein, suspicione carere: der V. liegt nicht fern, daß etc., non abest suspicio, quin etc.

    deutsch-lateinisches > Verdacht

  • 2 Argwohn

    Argwohn, s. Verdacht. – argwohnen, argwöhnen, suspicari (etwas von jmd., alqd de alqo). – suspicionem habere alcis rei (Argwohn von etwas haben, z. B. periculi). – suspiciose alqd arguere (mit A. auf etwas schließen). – a., daß etc. suspicari od. venit alci in suspicionem; beide mit folg. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Argwohn

  • 3 ahnen

    ahnen, I) tr.praesagire (mit u. ohne animo) alqd u. de alqa re. – praesentire (vorhermerken). – divinare. coniecturā augurari (aus Ahnung prophezeien). – coniecturā assequi (mutmaßen). – suspicari. suspicione assequi (vermuten, eine ahnende Idee von etw. haben). – Zukünftiges a., praesentire futura; [69] conicere de futuris. – das (drohende) Unglück nicht a., impendentis mali nescium esse: die Gefahr nicht a., latentis periculi ignarum esse: ich ahnte nicht (hatte keine Ahnung davon), daß du etc., suspicionem nullam ha. bebam m. folg. Akk. u. Infin.: nichts ahnend, imprudens: etw. nicht ahnend, alcis rei ignarus, nescius. – II) impers., es ahnt mir, daß etc., animus praesagit, coniecturā auguror, mit folg. Akk. u. Infin. – es ahnt mir etwas Böses, animus praesagit mihi aliquid mali.

    deutsch-lateinisches > ahnen

  • 4 einbilden, sich

    einbilden, sich, I) sich eine Vorstellung von etwas machen: opinari (meinen). – animo cogitare, concipere, complecti. auch bl. cogitare (sich denken). – animo fingere, effingere. cogitatione fingere oder depingere (sich im Geiste, im Gedanken ein Bild von etwas machen). – coniecturā informare. auch bl. conicere (vermuten). – II) sich eine unbegründete Vorstellung von etw. machen: a) übh.: opinari. in opinione esse (meinen, in der Meinung stehen, z.B. opinatur malum sibi accĭdisse). credere (glauben, des festen Glaubens leben, z.B. credit ae Iovis filium esse). – suspicari [die Vermutung, die Idee haben, z.B. aliquando suspicor me dormivisse). – es hat sich noch niemand eingebildet, daß etc., nemo in opinionem venit, fore ut etc.: niemand bildete sich ein, daß etc., nemini in opinionem veniebat mit Akk. u. Infin.: ich bilde mir ein, etc., videor mihi mit Nomin. u. Infin.: sich fest ei., credere (s. vorher); non dubitare mit quin u. Konj. (nicht zweifeln); sibi persuadere m. Akk. u. Infin. (die Überzeugung gewinnen). – eingebildet, opinatus. opinabilis (bloß in der Meinung, auf der Vorstellung beruhend, z.B. opinatum bonum, malum: und opinabilisamor, Ggstz. naturalis [wirkliche] amor). – falsus (falsch, fälschlich angenommen, Ggstz. verus, z.B. magnitudo, paupertas). – fictus.commenticius. verb. fictus et commenticius (erdichtet, ideal, z.B. di). – Ost durch opinio mit Genet., z.B. eine ei. Tugend, opinio virtutis: ei. Schmerz, opinio doloris. – od. durch den Genet. opinionis, z.B. ein ei., nicht wirkliches Übel sein, opinionis esse, non naturae malum. – od. sonst durch einen Kasusvon opinio u. dgl., z.B. das ist nicht eine ei. Furcht, hoc non opinione timeo: der Wert des Goldes ist bei den Völkern ein ei., pretium auri persuasione gentium constat. – b) sich etwas (zu sein), sich viel, zu viel einbilden, sibi aliquid esse videri. se aliquid esse putare (etwas zu sein glauben, sich dünken). – sibi placere, stärker mirifice sibi placere (sich selbst gefallen, außerordentlich gefallen). – ipsum bene de se existimare (selbst über sicheine zu gute Meinung haben, sich selbst überschätzen). – superbire. sublati animi esse. arroganter de se sentire (stolz, hochmütigsein). – nimium (Adv.) amatorem ingenii sui esse (zu sehr von seinem eigenen Talente eingenommen sein). – nimis se suspicere (sich zu hoch stellen). – magnam od. nimiam vd. falsam de se opinionem habere (eine zu hohe oder falsche Vorstellung von sich haben). – sich viel auf etwas ei., superbire alqā re od. ob alqd. eingebildet, sibi placens (sich selbstgefallend). – ipse bene de se existimans (sich selbst überschätzend). – opinionibus infiatus (durch seinen [668] Wahn aufgeblasen). – nimius amator ingenii sui (zu sehr von seinem eigenen Talente, von sich eingenommen). – nimis se suspiciens (sich allzuhoch stellend). – ei. werden, sibi placere coepisse; inani persuasione tumescere: ei. sein, s. (oben) sich etwas (viel) einbilden.

    deutsch-lateinisches > einbilden, sich

  • 5 erraten

    erraten, conicere. coniectare. coniecturā assequi oder consequi. coniecturā reperire (durch Mutmaßung auf etwas kommen, mutmaßen). – coniecturā colligere (mutmaßlich folgern). – suspicari. suspicione assequi (durch Vermutung auf etwas kommen, vermuten, z.B. alcis consilium). – praecipere (im voraus vermuten, ehe etwas zur Ausführung kommt, z.B. alcis consilia). – solvere. explicare (auflösen, z.B. ein Rätsel etc.: – jmds. Gefühle u. Meinung (Gedanken) e., ad sensum opinionemque alcis penetrare: das ist schwer zu erraten, horum difficilis est coniectura.

    deutsch-lateinisches > erraten

  • 6 erwarten

    erwarten, I) warten, bis jmd. kommt oder bis etwas geschieht: exspectare alqm oder alqd (etwas Bevorstehendem entgegensehen, dessen Erfolg zwar noch ungewiß ist, den aber als gewiß anzunehmen man hinlängliche Gründe hat, z.B. exitum od. eventum alcis rei) – opperiri alqm oder alqd (so lange an einem Orte bleiben. und warten, bis jmd. kommt oder etwas erfolgt; abwarten, bes. um dann zu handeln, z.B. opp. hostem). – praestolari alci (bereitstehen, um jmd. zu empfangen, der Ankunft jmds. gewärtig sein, bes. vom Diener, der seinen Herrn erwartet). – manere alqm oder alcis adventum od. dum alqs adveniat (bleiben, bis jmd. kommt, z.B. den Feind). – es wird jmd. (jmds. Ankunft, Besuch) erwartet, man erwartet jmd., alcis adventus in exspectatione est: du wirst von allen sehnlichst erwartet, carus omnibus exspectatusque venies: die Zeit kaum e. können, bis daß etc., nihil alci longius videtur, quam ut oder quam dum etc.: den Tod ruhig e., mortem neglegere. – II) aus Gründen vermuten, daß jmd. kommen oder etwas geschehen werde: exspectare alqm od. alqd (hoffend oder fürchtend). – sperare, auch mit folg. fore ut. spem habere ad alqd – timere alqd (fürchtend, z.B. das Ärgste, ultima). – optare (wünschend, gew. mit folg. ut u. Konj., auch von jmd., ab alqo, z.B. optare a dis immortalibus, ut etc.). – du erwartest vielleicht, daß er sagen werde, exspectas fortasse, dum dicat: ich erwarte sicher, daß etc. (d. i. ich habe die sichere Hoffnung etc.), magnam spem habeo mit Akk. u. Infin.: es ist od. steht zu e., daß etc., spero oder speramus fore, ut etc; opto od. optamus, ut etc.; timeo oder timemus, ne etc: es ist od. steht kaum zu e., daß etc., vix sperari potest oder vix sperare possumus fore, ut etc.; vix optandum est, ut etc.: es ist od. steht wohl kaum zu e., daß etc., vix sperari posse videtur fore, ut etc; vix optandum nobis videtur, ut etc.: es stand sicher zu e., daß etc., satis apparebat (es zeigte sich deutlich) m. Akk. u. Infin.: was nicht zu e. ist oder steht (als Parenthese), id quod non spero. – von jmd. sein Heil, Rettung e., in alqo spem salutis ponere: was ich nicht erwarte, id quod non spero. – »größer, kleiner etc., als man (nach einem Umstande) erwarten sollte«, drücken die Histor. seit Liv. durch das einfache quam pro etc. aus. z.B. das Blutbad war nicht so groß, als man nach einem solchen (so großen) Siege hätte erwarten sollen, minor clades quam pro tanta victoria fuit. – III) jmd. erwarten = jmdm. bevorstehen, von Zuständen etc.: manere alqm (z.B. sin autem aliud me fatum manet: u. te poena manet, ni etc: u. longius aut propius mors sua quemque manet). impendēre alci (gleichs. über jmds. Haupt herüberragen, von nahen, drohenden Übeln, z.B. inexpiabiles [833] poenae impendent iis, qui etc.: u. quid sibi impenderet, coepit suspicari).

    deutsch-lateinisches > erwarten

  • 7 merken

    merken, I) v. tr.: 1) wahrnehmen: intellegere [1671]( vermittelst der Sinne oder des Verstandes innewerden). – animadvertere (bemerken). – observare (beobachten, wahrnehmen, mit den Augen od. dem Verstand). – sentire alqd od. de alqa re (fühlen, wahrnehmen durch das Gefühl od. äußere Merkmale). – suspicari (vermuten, argwöhnen). – etwas vorher m., alqd praesentire: etw. recht gut m., pulchre alqd intellegere: ich merke das Herannahen des Alters nicht, *mihi imprudenti senectus obrepit: indem es jmd. nicht merkt, imprudente alqo; non sentiente alqo. – sich (etwas) m. lassen, alqd prae se ferre (etwas zur Schau tragen); significare, ostendere gew. m. folg. Akk. u. Infin. (andeuten, zu verstehen geben): sich etwas nicht m. lassen, dissimulare alqd od. m. folg. Akk. u. Infin.; alqd vultu tegere (durch die Miene verdecken, z.B. animi dolorem); alqd taciturnitate celare (stillschweigend unterdrücken): sich von etwas gar nichts m. lassen, nullam dare alcis rei significationem. – 2) nicht vergessen oder nicht vergessen wollen: memoriā comprehendere, complecti (mit dem Gedächtnisse fassen). – memoriae mandare, tradere. memoriae infigere (dem Gedächtnis einprägen, letzteres fest einpr.). – alqd (in) memoriā custodire. memoriam alcis rei tenere od. retinere od. conservare, alqd memoriā tenere (im Gedächtnis behalten). – II) v. intr. auf etw. od. jmd. merken, d.i. achthaben: ad alqd attendere; attendere alqm. – habt acht und merkt auf meine Rede! erigite mentes auresque vestras et me dicentem attendite!

    deutsch-lateinisches > merken

  • 8 mutmaßen

    mutmaßen, conicere od. coniectare. – coniecturā prospicere od. providere od. augurari (mutmaßlich vorhersehen, ahnen). – coniecturā consequi (mutmaßlich erkennen). – opinione od. animo praecipere (nach seiner mutmaßlichen Meinung sich im voraus denken). – opinari (wähnen, vermuten). – suspicari (argwöhnen). – aus etwas m., daß etc., coniecturam facere od. capere ex alqa re mit folg. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > mutmaßen

  • 9 ungefähr

    ungefähr, I) Adj.; z.B. von etwas einen ungef. Überschlag machen, obiter computare alqd: von etwas eine ung. Vorstellung haben, quale quid sit suspicari. – II) Adv. fere. ferme (so ziemlich, im ganzen genommen). – quasi (etwa, von mutmaßlichen Bestimmungen der Zeit u. des Raums). – ad. circiter (um eine Zeit oder Zahl mutmaßlich zu bestimmen, u. zwar dient ad, »bis zu, bis an«, zur Angabe der höchsten angenommenen Zahl oder Zeit, circiter, »bis gegen«, zur Angabe der ungefähren Zahl oder Zeitbestimmung). – sub mit Akk. (gegen... hin, zur Angabe der ungefähren Zeit). – ung. um dieselbe Stunde, eādem fere horā; circiter eandem horam: ung. um Mittag, circiter od. ad meridiem: ung. der vierte Teil, circiter pars quarta: ung. 500 wurden gefangen, ad quingentos capti sunt: ung. mit diesen Worten, his ferme verbis: er redete ung. folgendermaßen, in hanc fere sententiam locutus est. – von ung., s. Ungefähr (das): es ist nicht von ung., non temere est.

    deutsch-lateinisches > ungefähr

  • 10 vermerken

    vermerken, sentire. – intellegere (einsehen). – suspicari (vermuten, argwöhnen). – etw. übel v., s. »übel nehmen« unter »übel«.

    deutsch-lateinisches > vermerken

  • 11 vermuten

    vermuten, suspicari. suspicione assequi (vermuten; in bezug auf Böses, argwöhnen). – conicere. coniectare. coniecturā colligere (mutmaßen). – opinari (meinen aus Einbildung, für wahrscheinlich halten). – man vermutet, daß etc., suspicio est mit folg. Akk. u. [2508] Infin. – wie ich vermute, ut mea fert opinio; quantum opinione auguror; quantum ego coniecturā augurari possum; quantum ego coniecturā assequor: schneller, eher, als man allgemein vermutete, omnium opinione celerior od. (Adv.)celerius: aus etw. v., coniecturam facere oder capere ex alqa re: man vermutete keinen Krieg, nulla erat belli suspicio.

    deutsch-lateinisches > vermuten

  • 12 Vermutung

    Vermutung, die, suspicio (auch = Verdacht, Argwohn). – coniectura (die Mutmaßung). – opinio (die Meinung aus Einbildung). – opinatio (das Urteil, das man über eine noch nicht ausgemachte, nur wahrscheinliche Meinung äußert). – exspectatio (die Erwartung). – spes (die Hoffnung). – die V. haben, s. vermuten: es kommt jmd. auf die V., daß etc., venit alci in suspicionem od. in opinionem mit Akk. u. Infin.: bei jmd. eine V. erregen, in alqo suspicionem movere: nach meiner V., quantum ego coniecturā augurari possum; quantum ego coniecturā assequor; quantum opinione auguror: wider V., praeter od. contra opinionem; praeter od. contra exspectationem; praeter oder contra spem: wider aller V., wider alle V., praeter od. contra opinionem od. spem omnium: es fällt etw. wider (alle) V. aus, evenit alqd praeter spem: auch die kühnste V. überbieten, *vel audacissime coniectantium spem superare: sich in seiner V. täuschen. falso suspicari: ich finde meine V. bestätigt, ea, quae fore suspicatus eram, facta cognosco: in der sichern V., daß etc., certissime persuasus mit Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Vermutung

  • 13 Vorstellung

    Vorstellung, I) die Präsentation, z.B. bei einem Fürsten: admissio (Audienz). – II) Darstellung, Vor-Augen-Stellung, a) durch Sprache und Mimik auf dem Theater: actio (als Handlung). – fabula (das Bühnenstück, Schauspiel). – b) durch die Rede übh.: oratio (Rede). – admonitio (Ermahnung, Warnung). – Vorstellungen machen, monere: oft und ernstlich V. machen, multa varie diligenterque monere. – jmdm. wegen etwas V. machen, monere alqm de alqa re od. mit folg. ut od. ne etc. (warnend erinnern); agere cum alqo de alqa re (übh. mit jmd. wegen etwas verhandeln, reden): jmdm. ernstliche V. machen, diligenter alqm monere: jmdm. freundliche (gütliche) V. machen, alqm amice admonere: durch gütliche V. nichts erreichen, leni ter agendo nihil proficere: durch gütliche V. zum Gehorsam zurückbringen, oratione reconciliare: durch jmds. V. sich bewegen lassen, alcis oratione permoveri: auf jmds. V. hören, alqm monentem audire; monenti alci obsequi. – c) geistige Vor-Augen-Stellung: propositio. – notio (Begriff). – cogitatio (Gedanke); verb. propositio et cogitatio (z.B. huis vitae). – opinio (Meinung, Ansicht, z.B. lebhafte, recens). – unsere Vorstellungen, quae concepimus animo. – nach meiner V., ut ego mihi statuo. – sich eine V. von etw. machen, cogitatione sibi alqd fingere: sich eine richtige V. von etwas machen, recte sentire de alqa re; veram speciem alcis rei capere (ein richtiges Bild von etw. bekommen): sich eine falsche V. von etwas machen, prava sentire de alqa re: sich eine zu große V. von etwas machen, maius quid suspicari de alqa re: eine anschauliche V. von etw. geben, s. vergegenwärtigen: sich eine recht lebhafte V. von etw. machen. alqd quam maxime intentis oculis, ut aiunt, acerrime [2613] contemplari: eine V. von etwas haben, ratione alqd cognitum habere: es übersteigt etwas alle V., ne cogitari quidem alqd potest: ein Schmerz, der über alle V. geht, dolor opinione maior.

    deutsch-lateinisches > Vorstellung

  • 14 wenn

    wenn, I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der Zeitpunkt eines Verhältnisses od. Ereignisses durch Angabe eines vorhergehenden od. gleichzeitigen Faktums bestimmt werden soll, z.B. quid egeris, tunc apparebit, cum animam ages). – ubi (da wo, bezeichnet einen Zeitpunkt, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt, z.B. Memnonis saxea effigies, ubisolis radiis icta est, sonum reddit). – quando (wenn einmal, wenn eher, bezeichnet einen in der Vergangenheit od. Zukunft vorkommenden unbestimmten Zeitpunkt, z.B. ubi satursum, nu llacrepitantintestina, quando esurio tum crepant: u. quando hoc bellum aut senatus aut populus susceperat: u. quando te visuri essemus, nihil sane ex illis litteris potui suspicari). – ut (sowie, sobald als, steht von einem Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist, z.B. Messanam ut quisque nostrûm venerat, haec [2678] visere solebat). – Nicht selten wird eine solche Zeitangabe im Lateinischen durch eine Partizipialkonstruktion ausgedrückt, z.B. das Lesen nährt den Geist und gibt ihm Erholung, wenn er von der Anstrengung ermüdet ist, alit lectio in genium et studio fatigatum reficit: wenn Jupiter donnert, darf keine Unterhandlung mit dem Volke gepflogen werden, Iove tonante cum populo agi non est fas: Antonius hatte einen unglaublichen Einfluß, wenn eine Vermutung in Anregung gebracht, ein Verdacht niedergeschlagen oder erregt werden sollte, Antonius coniecturā movendā et sedandā suspicione aut excitandā incredibilem vim habebat.

    II) als Bedingungspartikel: si (das den Indikativ zu sich nimmt, wenn die Wirklichkeit der als Bedingung gesetzten Sache dahingestellt bleibt; der Konjunktiv folgt, wenn eine subjektive Ansicht mit beigemischt wird, indem man die Sache für möglich, wahrscheinlich od. zweifelhaft hält, oder indem man die Bedin. gung negiert, z.B. si fato omnia fiunt, nihil nos admonere potest, ut cautiores simus: und dies me deficiat, si velim enumerare etc.). – quod (was das betrifft, daß etc., um die Veranlassung zu dem im Hauptsatze ausgesprochenen Urteile anzugeben, z.B. quod autem me Agamemnonem aemulari putas, falleris). – Übrigens wird si geradeso wie »wenn« gebraucht: a) bei Vergleichungen, z.B. wenn etwas von der Art mich ergötzt, so ist es die Malerei, si quid generis istiusmodi me delectat, pictura delectat. – b) bei Beteuerungen und Bitten, z.B. ich will des Todes sein, wenn etwas Schöneres gemacht werden kann, moriar, si quidquam fieri potest elegantius. – Statt si wird quod si gesetzt, wenn der folgende Satz mit dem vorhergehenden so genau zusammenhängt, daß eine Beziehung mit dem Relativum stattfindet. – Häufig wird im Lateinischen auch das Konditionalverhältnis durch eine Partizipialkonstruktion ausgedrückt, z.B. es wäre mir nicht in den Sinn gekommen, wenn ich nicht daran erinnert worden wäre, non mihi nisi admonito in mentem venisset: die wichtigsten Tugenden müssen daniederliegen, wenn Wollust die Oberhand hat, maximas virtutes iacēre necesse est voluptate dominante. wenn aber, sin; sin autem; si vero. wenn aber nicht, si non; si minus; si aliter. wenn nicht, nisi. ni (setzt ganze Sätze miteinander in Wechselwirkung); si non (führt bloß einen negativen Fall an, indem non zum Verbum gehört); auch durch eine Wendung mit aut... aut (entweder... oder), z.B. wenn mich nicht alles täuscht, so wird er ihn im Stiche lassen, nisi me omnia fallunt, eum deseret; oder aut me omnia fallunt aut eum deseret. – ich (es) müßte nicht... wenn nicht, non (nec)... nisi (s. Liv. 23, 42, 12). – wenn nicht etwa, nisi fortewenn anders, wenn nämlich, si quidem.wenn ja, wenn anders (um einen vorhergehenden Ausdruck zu berichtigen oder zu mildern), si modo (z.B. a deo tantum rationem habemus, si modo habemus). wenn nur, dum. modo. dummodo (mit Konjunktiv, z.B. Caligula tragicum illud subinde [2679] iactabat »oderint dum metuant« u. dummodo consequantur). wenn jemand, si quis; si aliquis. wenn etwas, si quid; si aliquid. wenn einmal, si quando; si aliquando (wobei zu bemerken, daß si aliquis, aliquid, aliquando nur dann stehen, wenn in einem Gegensatz das »jemand«, »etwas«, »einmal« hervorgehoben wird). – wenn auch, si (im Falle auch, z.B. eius oblivisci non possum, si cupiam). – Steht aber »wenn auch« alskonzessive Partikel, wofür auch »wenn gleich, wenn schon« gesetzt wird, so steht quamquam. quamvis. licet. etsi. etiamsi (deren Unterschied etc. s. »obgleich«). – Ist es = sei es auch, nihil moror (ich habe nichts dagegen); nihil refert (es macht nichts aus); utique (jedenfalls, sei es wie es wolle). – auch wenn = gesetzt daß etc., ut mit Konj. (s. Liv. 38, 17, 7: ut ferrum non admoveas). wenn auch noch so, si mit Superl. (z.B. wenn es auch noch so wahr wäre, si maxime verum est): wenn auch noch so oft, cum saepissime: wenn auch noch so langsam (so spät), cum tardissime.wenn doch! wenn nur!o si! utinam! (stets mit folg. Konjunktiv, s. »ach« das Nähere). – doch wenn, sed si. als wenn, quasi. tamquam. ac si. velut si (mit folg. Konjunktiv.) – Aber nach vielen Verben, insbes. nach den Wörtern »scheinen, sich verstellen, vorgeben, vermuten, Verdacht, Vermutung« u. ähnlichen steht bloß der Akkusativ mit dem Infin., z.B. ich errege bei einigen den Verdacht, als wenn ich wegschiffen wollte, moveo nonnullis suspicionem velle me navigare: er stellt sich, als wenn er krank wäre, simulat se aegrotare: es scheint, als wenn er es wisse, videtur scire.

    deutsch-lateinisches > wenn

См. также в других словарях:

  • suspicari — index surmise, suspect (think) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Suspicable — Sus pi*ca*ble, a. [L. suspacabilis, fr. suspicari to suspect, akin to suspicere. See {Suspect}, v. t.] Liable to suspicion; suspicious. [Obs.] [1913 Webster] It is a very suspicable business. Dr. H. more. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Maura, S.S. (1) — 1S. S. Maura & Britta (Brigida), V. V. (15. Jan. al. 5. Mai, 13. Juli, 19. Nov.). Diese hhl. Jungfrauen von Tours sind mit den gleichnamigen Jungfrauen zu Beauvais, die dort für die Bewahrung ihrer Unschuld starben, und am 13. Juli und 5. Mai… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • ПОДОЗРЕВАТЬ — ПОДОЗРЕТЬ ПОДЗИРАТЬ ПОДОЗРЕВАТЬ Богатство семантических и стилистических варьяций словоупотребления, создаваемое взаимодействием старославянизмов и русизмов, можно видеть при изучении судьбы параллельных образований подозревать и подсматривать.… …   История слов

  • suspect — sus·pect 1 / səs ˌpekt, sə spekt/ adj [Latin suspectus, from past participle of suspicere to look up at, regard with awe, suspect, from sub sus up, secretly + specere to look at]: regarded or deserving to be regarded with suspicion or heightened… …   Law dictionary

  • surmise — I verb apprehend, assume, augurari, be of the opinion, believe, conceive, conclude, conjecture, count, deduce, deem, divine, esteem, fancy, feel, gather, guess, have an idea, hazard a guess, hypothesize, imagine, infer, judge, opine, posit,… …   Law dictionary

  • suspect — suspect, ecte [ syspɛ(kt), ɛkt ] adj. et n. • 1355; lat. suspectus, de suspicere « regarder de bas en haut » 1 ♦ (Personnes) Qui est soupçonné ou qui prête au soupçon, éveille les soupçons. « Un être étrange, inquiétant, suspect à tous » (France) …   Encyclopédie Universelle

  • ARCA Mortualis — indigitatur Petronio Iubet mariti sui corpus tolli ex arca atque illi, quae vacabat, cruci affigi: in Glossis σορος, i. e. Sarcophagus, aliter Graecis ληνὸς, item πυελος, quae voces synonymae sunt. Fiebant illae primum ex lapide Sarcophago, de… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ASIAGENES — cognomen Graecum L. Scipionis, sicut Asiaticus Latinum, ex Asia devicta ei datum, Liv. l. 39. c. 44. ubi de aspera illa tristique M. Porcii et L. Valerii Flacci censura: In equitatu recognoscendo L. Scipioni Asiatico ademptus equus. Hîc scriptae… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • DIVORTII duae apud Romanos species erant — Requdium, quod in Sponsalibus et Divortium proprie dictum, quod in consummatis valebat nuptiis. Prioris formula erat: Conditione tua non utor. Posterioris, Res tuas tibi babeto, vel Res tuas tibi agito. Utraque dicebatur Matrimonii renuntiatio,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MONA — I. MONA apud Saxones, teste Bedâ l. de temp. rat. c. 13. Lu nam significat: Mon Germanis superiorib. aliis Man, non a Dorico Μάνη pro Luna, sed a Mon, vel Man, veterrimo ipsorum Rege et Deo patrio, quem Tacitus in German. c. 2. meminit, et illi… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»