Перевод: с хорватского на все языки

со всех языков на хорватский

stürmen

  • 1 jurišanje

    Stürmen n (-s), Bestü'r-mung f (-, -en), Sturmlaufen n (-s), Bere'nnen n (-s)

    Hrvatski-Njemački rječnik > jurišanje

  • 2 jurišati

    stürmen, einen Sturmangriff unterne'hmen (97), zum Sturme an|treten (b) (176), zum Sturm vor|gehen (b) (54), Sturm laufen (b) (85)

    Hrvatski-Njemački rječnik > jurišati

  • 3 juriti

    nesv.
    I.
    jagen
    II.
    nachrennen
    III.
    rasen
    IV.
    rennen
    V.
    stürmen
    VI.
    verfolgen

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > juriti

  • 4 bjesnjeti

    wüten, toben, rasen, tollen; stürmen, wettern; b. u srdžbi (ludilu) im Zorn (Wahnsinn) rasen; bura (more) bjesni der Sturm (das Meer) wütet (tobt)

    Hrvatski-Njemački rječnik > bjesnjeti

  • 5 nagrnuti

    ein|dringen (b) (24), an|stürmen, massenhtft hera'n|kommen (b) (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > nagrnuti

  • 6 nahrupiti

    stürzen, sich hera'n|drän-gen, herbei'|stürmen; n. u kuću ins Haus stürzen, das Haus ein|rennen

    Hrvatski-Njemački rječnik > nahrupiti

  • 7 navaliti

    (-ljivati) sich hera'n|drängen, an|dringen (b) (24), zu|strö-men (b), in Massen herbei'kommen (b) (79); an|greifen (67), bestü'r-men, an|stürmen, überfa'llen (38), losigehen (b) (54), los|schlagen (125), j-m auf den Leib rücken; hervo'r|-brechen (b) (18); narod je navalio sa svih strana das Volk strömte von allen Seiten zu; n. na koga pitanjima (molbama) j-n mit Fragen (Bitten) bestürmen (überhäufen); neprijatelj je žestoko navalio der Feind griff scharf (heftig) an; navalili su jedni na druge sie gingen (zogen, schlugen) aufeinander los

    Hrvatski-Njemački rječnik > navaliti

  • 8 usrnuti

    (usrtati) hinei'n|stürzen (b), herei'n|-(hinei'n|-)stürmen (b)

    Hrvatski-Njemački rječnik > usrnuti

  • 9 zaletjeti

    (-lijetati) se einen Anlauf (Ansatz, Schwung) nehmen (97), los|gehen (b) (54); öfters (wiederholt) an|stürmen

    Hrvatski-Njemački rječnik > zaletjeti

См. также в других словарях:

  • Stürmen — Stürmen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Ein heftiges von gewaltsamer Bewegung herrührendes Getöse machen, welches dem Laute dieses Zeitwortes gleicht. An die Thür stürmen, mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stürmen — V. (Mittelstufe) schnell irgendwohin laufen Synonyme: rennen, preschen, schießen, rasen (ugs.) Beispiel: Das Kind stürmte in sein Zimmer. Kollokation: zum Eingang stürmen stürmen V. (Oberstufe) mit sehr großer Stärke wehen Synonyme: brausen,… …   Extremes Deutsch

  • Stürmen — Stürmen, 1) durch heftige Bewegung ein großes Getöse machen; 2) bes. vom Winde, heftig wehen u. brausen; 3) durch einzelne Glockenschläge das Zeichen geben, daß eine Feuersbrunst ausgebrochen sei; 4) einen festen Punkt, eine Batterie etc. mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stürmen — rasen; hasten; spurten (umgangssprachlich); pesen (umgangssprachlich); sprinten; eilen; laufen; jagen (umgangssprachlich); rennen; …   Universal-Lexikon

  • stürmen — stụ̈r·men; stürmte, hat / ist gestürmt; [Vt] (hat) 1 <Truppen o.Ä.> stürmen etwas Mil; Truppen o.Ä. erobern etwas durch einen schnellen Angriff <Truppen stürmen eine Brücke, eine Festung, eine Stellung> 2 <Personen> stürmen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stürmen — Sturm: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. sturm, niederl. storm, engl. storm, schwed. storm gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ stören behandelten Wortgruppe und bedeutet daher eigentlich »Verwirrung, Unruhe, Tumult«. Seit alters bezeichnet es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stürmen — 1. blasen, brausen, dröhnen, fegen, pfeifen, rauschen, sausen, streichen, toben, tosen, wehen, winden; (ugs.): pusten. 2. eilen, hetzen, jagen, preschen, rennen, sausen, schießen, stürzen, wieseln; (geh.): fliegen, hasten, stieben; (ugs.): düsen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stürmen — *1. Es stürmt, dass man keinen Hund zur Thür hinausjagen mag. (Oberösterreich.) – Baumgarten, 80. *2. Stürmen, wie d r Sigrist zu W., wo mer hat welle lerne lüte. – Gotthelf, Geldstag, 179 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • stürmen — stürme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • stürmen — stụ̈r|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • im Sturm \(oder: in vielen Stürmen\) erprobt (sein) — Schon manchen Sturm erlebt (auch: überstanden) haben; im Sturm (oder: in vielen Stürmen) erprobt [sein]   Beide Redewendungen besagen, dass sich jemand oder etwas in besonders kritischen Situationen bewährt hat: Mein Auto sieht zwar klapprig aus …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»